Bangkok: das Chao Phraya Express Boot – alle Linien, alle Haltestellen
Ein wichtiges Transportmittel in Bangkok sind die Schiffe, die tagsüber im Linienverkehr auf dem Chao Phraya zum Einsatz kommen. Mit ihnen erreichst du viele Sehenswürdigkeiten. Hier findest du alle Verbindungen und Stationen, Infos zu den Ticketpreisen sowie eine Übersichts-Karte.
Inhaltsverzeichnis
- Bangkok: das Chao Phraya Express Boot:
- Bangkok Express-Boote: Grundsätzliches
- Bangkok Express-Boote: Karte, Übersicht, Plan, Map
- Bangkok Express-Boote: Haltestellen, Routen, Stationen
- Bangkok Express-Boote: Alle Linien, Fahrpläne, Ticketpreise, Kosten
- Das Chao Phraya Tourist Boat (Blue Flag)
- Weitere Boote
- Bangkok Express-Boote: Tipps und Infos
- Bangkok Express-Boote: Bilder
- Hotels, Touren & Anreise
Die Straßen von Thailands Hauptstadt leiden bekanntlich unter chronischer Verstopfung. Da Skytrain und Metro (U-Bahn) nur über ein kleines Netz verfügen, und sich die meisten Touristen Bus fahren in Bangkok nicht zutrauen, sind die Express-Boote auf dem Chao Phraya River eine attraktive Option unter den Verkehrsmitteln in Bangkok.

Besonders auf dem Gebiet zwischen Central Pier (mit Skytrain-Anschluss) und Khao San Road steuern die Schiffe viele Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise den Königspalast oder Chinatown an.
Die Tickets sind sehr preiswert – deutlich günstiger als der Transport mit Taxi oder Tuk-Tuk. Zudem ist die Fahrt auf dem Fluss mit Blick auf die Skyline Bangkoks ein Erlebnis.
Unterkunftstipp für deinen Aufenthalt in Bangkok:
Das beliebte Hotel Villa De Khaosan hat moderne Zimmer, einen Außenpool und eine Top-Lage. Sowohl der Königspalast, viele weitere berühmte Tempel als auch die Party-Meile Khao San Road sind zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Und auch zum Chao Phraya Fluss ist es nicht weit. Hier findest du das Hotel bei Booking.com und hier bei Agoda. Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen sowie Empfehlungen für Touren und alles Wissenswerte zur Anreise findest du am Ende des Artikels.

Bangkok: das Chao Phraya Express Boot:
Bangkok Express-Boote: Grundsätzliches
Zwischen 6 Uhr am Morgen und 20 Uhr am Abend bieten dir die Chao Phraya Express-Boote, die rund 40.000 Passagiere pro Tag befördern, eine staufreie Fortbewegungsoption.
Während eine Linie (Orange Flag) die gesamte Zeit im Einsatz ist, verkehren die anderen Linien (Green Flag, Yellow Flag und No Flag) nur im Berufsverkehr.

Neben den genannten Verbindungen gibt es noch ein Touristenboot (Blue Flag), mit dem du zahlreiche Sehenswürdigkeiten erreichst.
Viele Urlauber stellen sich automatisch am Touristenschalter an, dabei sind die Express-Boote günstiger und leicht zu verstehen.
Bangkok Express-Boote: Karte, Übersicht, Plan, Map
Hier findest du die Haltestellen der verschiedenen Linien auf einen Blick. Beachte, dass einige Bootslinien nur in der Rush Hour unterwegs sind.

Thonburi boat transport by Globe-trotter – Own work based on OpenStreetMap.org [1]. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.
Bangkok Express-Boote: Haltestellen, Routen, Stationen
Nachfolgend habe ich sämtliche Haltestellen aufgelistet. Der vorangegangenen Karte kannst du entnehmen, welches Boot wo hält. Hier erfährst du, was sich in der Nähe der jeweiligen Station befindet.
Für Touristen ist hauptsächlich der Bereich vom Central Pier bis N14 interessant. Für diese Strecke solltest du mit dem Orange-Flag-Boot etwa 40-50 Minuten einplanen.
Nummer | Name der Haltestelle | Sehenswürdigkeiten in der Nähe |
---|---|---|
N33 | Pakkret | Koh Kret |
N32 | Wat Klongkret | |
N31 | Ministry of Commerce | |
N30 | Nonthaburi | Terminal. Hier fahren fast alle Boote. |
N29/1 | Rama V bridge | |
N29 | Phibul 2 | |
N28 | Wat Kien | |
N27 | Wat Tuek | |
N26 | Wat Khema | |
N25 | Phibul 1 | |
N24 | Rama VII Bridge | |
N23 | Wat Soi Thong | |
N22 | Bang Pho | |
N21 | Kiak Kai | |
N20 | Khaew Khai Ka | |
N19 | Department of Irrigation | |
N18 | Phayap | |
N17 | Wat Thepnahree | |
N16 | Krung Thon Bridge | |
N15 | Thewet | |
N14 | Rama VIII Bridge | Wat Indraviharn (Standing Buddha) |
N13 | Phra Arthit | Khao San Road +++ Rambuttri Road |
N12 | Phra Pin Klao Bridge | |
N11 | Thonburi Railway | Thonburi Railway Station (Western Line) |
N10 | Wang Lang | |
Maharaj | Königspalast – hier hält nur das Touristenboot (Blue Flag) | |
N9 | Tha Chang | Königspalast +++ Wat Phra Kaeo +++ Nationalmusem +++ Wat Mahathat |
N8 | Tha Tien | Wat Pho +++ Wat Ratchabophit +++ Fähre zu Wat Arun |
N7 | Rajinee (Rachini) | Museum of Siam |
N6 | Memorial Bridge | Little India +++ Pahurat Market +++ Pak Klong Talad (Blumenmarkt) |
N5 | Ratchawongse | Chinatown |
N4 | Marine Department | China Gate +++ Wat Traimit +++ HBF und Metro (beide etwas weiter weg) |
N3 | Si Phraya | Shopping Mall River City |
N2 | Wat Muang Kae | |
N1 | Oriental | Lebua State Tower (Skybar) |
CEN | Sathon (Taksin Bridge) | Alle Boote halten hier (auch viele Shuttle-Boote der Hotels) +++ Umsteigemöglichkeit zum Skytrain (Silom Line) |
S1 | Wat Sawettrachat | |
S2 | Wat Worachanyawat | |
S3 | Wat Ratjsingkorn | |
S4 | Ratburana (Big C) |

Bangkok Express-Boote: Alle Linien, Fahrpläne, Ticketpreise, Kosten
Folgende Linien verkehren auf dem Chao Phraya:
Orange Flag
Das Schiff mit der orangefarbenen Fahne ist meines Erachtens die beste Linie für Touristen. Es hält unter anderem Nahe der Khao San Road und des Königspalasts sowie von Wat Pho, China Town und der Skytrain-Haltestelle »Saphan Taksin«.
Die Taktung zwischen den Endhaltestellen Nonthaburi (N30) und Wat Rajsingkorn (S3) ist von Wochentag und Uhrzeit abhängig. Mal sind es 5 und mal 20 Minuten.
Fahrtpreis: 15 Baht



Green Flag
Das Boot mit der grünen Flagge verkehrt zwischen Sathorn (zentral) und Pakkret. Für Touristen ist es nicht so interessant, da die Schiffe nur von Montag bis Freitag von 6:10 Uhr und 8:10 Uhr sowie von 16:05 Uhr und 18:05 Uhr verkehren. Allerdings ist dieses Boot das Einzige, das unmittelbar zur Fluss-Insel Koh Kret fährt.
Fahrpreis: 13-32 Baht.
Yellow Flag
Das Schiff mit der gelben Flagge verkehrt zwischen dem Central Pier und Nonthaburi und hält dabei nur an wenigen für Touristen relevanten Orten. Zudem fährt es nur werktags am frühen Morgen sowie am späten Nachmittag.
Fahrpreis: 20-29 Baht.
No Flag
Das Schiff ohne Fahne ist ebenfalls als Entlastung im Berufsverkehr gedacht. Es fährt daher nur von Montag bis Freitag, jeweils von 6:45 Uhr bis 7:30 Uhr und von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr auf der Strecke zwischen Nonthaburi (N30) und Wat Ratjsingkorn. Es ist das einzige Boot, das an allen Haltestellen hält (einige davon werden zudem nur von dieser Linie angefahren).
Fahrpreis: 10-14 Baht.

Das Chao Phraya Tourist Boat (Blue Flag)
Das Touristenboot mit der blauen Fahne hält zwischen Central Pier (»Sathorn«) und Khao San Road (»Phra Arthit«) an den Stationen, die sich in der Nähe von Touristenattraktionen befinden.


Von 9:30 Uhr bis 18 Uhr fährt das Boot etwa jede halbe Stunde. Die Schiffe sind etwas komfortabler als die Express-Linien und haben Durchsagen in englischer Sprache.
Fahrpreis: 40 Baht/Tagesticket 150 Baht
Die Tageskarten gelten laut Betreiber-Seite auch für die Express-Linien.



Weitere Boote
Auf dem Chao Phraya herrscht ein enormer Verkehr, denn neben den Express-Linien und dem Touristen-Boot sind jede Menge weitere Schiffe unterwegs. So gibt es beispielsweise zahlreiche Fähren, mit denen du schnell auf die andere Seite des Flusses übersetzen kannst.

Weiterhin haben einige große Hotels eigene Boote, um ihren Gäste entweder einen Shuttle-Service oder Sightseeing-Touren anzubieten.
Viele kleine Kähne können für private Ausflüge genutzt werden. Diese sind jedoch meist recht teuer.

Um Kunden zu gewinnen, bieten die Einkaufszentren »Asiatique – the Riverfront« und »River City« einen kostenlosen Shuttle-Service vom Central Pier an.


Neben den Fortbewegungsmöglichkeiten auf dem Chao Phraya gibt es noch weitere Verbindungen mit den Khlong Saen Saep Kanalbooten.

Bangkok Express-Boote: Tipps und Infos
- Egal, in welche Richtung du fährst, die Schiffe stoppen immer auf derselben Seite des Flusses.
- Die Fahrtkarten werden in der Regel an Bord verkauft. Setz dich einfach hin, unterwegs kommt eine Ticketverkäuferin zu dir. Zum Bezahlen solltest du etwas Kleingeld dabei haben.
- Falls kein Sitzplatz mehr frei ist, halt dich gut fest. Besonders beim An- und Ablegen wackelt es manchmal recht heftig.
- Die Boote halten nicht lange, begib dich deshalb frühzeitig zum Ausstieg.
- Wenn du dir die Namen der Stationen nicht merken kannst, orientiere dich lieber an den Nummern der Haltestellen.
- Ich bin mir nicht sicher, ob die Mitnahme eines Kinderwagens überhaupt erlaubt ist, mein Eindruck ist jedoch, dass die Boote dafür leider nicht geeignet sind, da es meist sehr eng ist.
Bangkok Express-Boote: Bilder
Hier einige weitere Fotos:



Hotels, Touren & Anreise
Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deine Anreise und deinen Aufenthalt in Bangkok.
Hotels & Unterkünfte:
- Günstig aber gut: Das Bed Station Hostel Khao San ist bei Reisenden mit wenig Budget sehr beliebt. Neben Bar und Restaurant gibt es dort auch eine Gemeinschaftslounge und einen Pool (Booking.com / Agoda). Das Met a Space Pod Hostel bietet ein ganz außergewöhnliches Erlebnis – hier schläfst du in einer Art Raumschiffkapsel! Zu U-Bahn und Skytrain sind es nur fünf Gehminuten (Booking.com / Agoda).
- Mehr Komfort: Das beliebte Hotel Villa De Khaosan hat eine Top-Lage. Königspalast, Khao San Road, Flussboot – alles ist zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Neben modern gestalteten Zimmern gibt es auch einen Pool (Booking.com / Agoda). Übernachtung mit schöner Aussicht, einen großen Pool und eine Top-Verkehrsanbindung mit Skytrain und Flußbooten bietet das 4-Sterne-Hotel Centre Point Silom. Beliebt ist es auch bei Familien (Booking.com / Agoda).
- Ganz schön schick: Das Shangri-La Bangkok liegt direkt am Chao Phraya Fluss. Von vielen Zimmern hast du einen spektakulären Ausblick. Zudem bietet das Hotel ein 10.000 m² großes Fitnesscenter und einen mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich (Booking.com / Agoda). Das Marriot Sukhumvit hat einen Außenpool und eine beliebte Skybar mit atemberaubender Aussicht. Eine Skytrain-Station befindet sich in unmittelbarer Nähe (Booking.com / Agoda).
Touren und Ausflüge:
Wer in Bangkok ist, möchte etwas erleben! Zu den beliebtesten Attraktionen gehört ein Ausflug zum schwimmenden Markt in Damnoen Saduak (mit Besuch des Maeklong Zugmarktes). Spektakulär ist der Mahanakhon-Skywalk. In Thailands höchster Skybar kannst du in atemberaubender Höhe über einen Glasboden laufen.
Eine Fahrradtour tagsüber bietet eine gute Möglichkeit, die historischen Highlights von Bangkok aktiv zu entdecken. Während einer nächtlichen Fahrradtour kannst du die beleuchtete Stadt genießen, nachdem die Besuchermassen die Straßen und Plätze verlassen haben. Wer es etwas bequemer mag, kann Tempel und Streetfood während einer Tuk-Tuk-Tour bei Nacht erkunden.
Nur 70 Kilometer von Bangkok liegt die Stadt Ayutthaya, an deren große Vergangenheit viele Tempel und Ruinen erinnern. Ein Tagesausflug nach Ayutthaya ab Bangkok lohnt sich!
Anreise:
Die thailändische Hauptstadt Bangkok hat zwei internationale Flughäfen. Am Suvarnabhumi Airport (BKK) landen die meisten Fernflüge. Der Flughafen Don Mueang (DMK) wird vor allem für Inlandsflüge und Verbindungen in andere asiatische Länder genutzt. Flugpreise und Verbindungen vergleichst du am besten mit Skyscanner oder Momondo.
Hier findest du ausführliche Tipps zur Anreise nach Bangkok und hier zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Bangkok.
Von Bangkok kommst du auch mit dem Bus weiter. Tickets kannst du zum Beispiel bei 12go oder BusOnlineTicket buchen. Hier findest du alles Wissenswerte zum Busfahren in Thailand.
Weitere Infos: Übersicht Bangkok-Touren bei Get Your Guide. Und hier weitere Tipps und Ideen zu Touren in Bangkok.