SIM-Karte Thailand – So bist du mobil unterwegs!

Du benötigst eine thailändische SIM-Karte für deinen Urlaub? Hier findest du nützliche Tipps zu Anbietern, Preisen und Tarifen, eSIM, Online-Kauf und Angebote für Touristen.

Wenn du eine Reise durch Thailand planst, kann eine thailändische SIM-Karte ziemlich praktisch sein. Während es heute eigentlich überall in Thailand super Wi-Fi gibt, ist es durchaus eine gute Idee, unterwegs mobil zu sein. Egal, ob du dir ein Grab bestellen willst, bei Google Maps nach dem Weg suchst oder schnell die Öffnungszeiten für ein Restaurant checken möchtest, ist es oft einfacher, wenn du mit deinem Handy online gehen kannst.

Roaming-Gebühren für Thailand sind hoch, thailändische SIM-Karten im Vergleich jedoch recht günstig. Wenn du dir eine Prepaid SIM-Karte mit mobilem Datenvolumen holst, kannst du Apps wie WhatsApp oder Skype ganz leicht unterwegs nutzen, um zu Hause anzurufen und mit deinen Lieben in Kontakt zu bleiben.

Angebote für SIM-Karten Thailand 2023

Es gibt drei Anbieter, bei denen du dir als Tourist eine SIM-Karte in Thailand holen kannst: dtac, True Move H und AIS. Welchen Anbieter du nimmst, ist fast egal, denn alle drei bieten ein gut ausgebautes 4G-Netzwerk und sogar 5G ist heute in den meisten Touristenzentren in Thailand verfügbar. Eigentlich kommt es nur darauf an, wie lange du im Land bist, wie viel Daten du bei Höchstgeschwindigkeit nutzt und wie dein Budget ist.

SIM-Karten in Thailand von dtac

Bei dtac gibt es derzeit drei verschiedene dtac Happy Tourist SIM. Auch wenn sie alle mit unbegrenztem Datenvolumen werben, ist die Datenmenge für die Nutzung bei Höchstgeschwindigkeit limitiert.

Je nachdem, wie lange du in Thailand bist, kannst du zwischen den folgenden SIM-Cards auswählen:

  • 60 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 30 Tage = 599 Baht (ca. 16 Euro)
  • 30 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 16 Tage = 299 Baht (ca. 8 Euro)
  • 5 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 4 Tage = 149 Baht (ca. 4 Euro)

Alle Pakete beinhalten die kostenlose Nutzung von fünf Chat-Apps und 15 Baht für regionale Anrufe sowie unlimitierte Anrufe im dtac-Netz.

Die SIM-Karte für 15 und 30 Tage kannst du dir auch im Vorfeld online bei dtac als e-SIM Karte bestellen oder sonst in verschiedenen Geschäften kaufen.

dtac-Shop am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi

SIM-Karten in Thailand von AIS

Von AIS gibt es eine Thailand Tourist SIM, wobei es hier sogar ein Angebot mit 300 GB gibt, und eine SIM-Karte für 8 Tage, besonders praktisch, wenn du nur eine Woche in Thailand bist. Alle Karten funktionieren im 5G Netzwerk.

  • 300 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 30 Tage = 1,250 Baht (ca. 34 Euro)
  • 30 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 15 Tage = 599 Baht (ca. 16 Euro)
  • 15 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 8 Tage = 299 Baht (ca. 8 Euro)

Alle Pakete beinhalten die kostenlose Nutzung von Social Media Apps (je 8 oder 15 Tage) & 15 Baht für regionale Anrufe sowie unlimitierte Anrufe im AIS-Netz.

Alle SIM-Karten kannst du auch als e-SIM online bei AIS kaufen. Der Bestseller, die 8-Tages-Karte, ist zudem an den meisten internationalen Flughäfen in Thailand verfügbar.

SIM-Karten in Thailand von True Move H

Bei True Move H gibt es derzeit zwei verschiedene Kategorien an SIM-Karten für Touristen – die Thailand Tourist SIM und die Thailand Tourist Infinite SIM.

Thailand Tourist SIM

  • 30 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 30 Tage & 50 Baht für Anrufe = 599 Baht (ca. 16 Euro)
  • 15 GB (bei Höchstgeschwindigkeit) für 16 Tage & 100 Baht für Anrufe = 299 Baht (ca. 8 Euro)

Beide Pakete beinhalten die kostenlose Nutzung von 14 Social-Media-Kanälen und SIM-Karten für 16 und 30 Tage und bieten zusätzlich 10 GB für TikTok.

Thailand Tourist Infinite SIM

  • Unlimitiertes 5G Wi-Fi für 30 Tage & 100 Baht für internationale Anrufe = 999 Baht (ca. 27 Euro)
  • Unlimitiertes 5G Wi-Fi für 15 Tage & 100 Baht für internationale Anrufe = 699 Baht (ca. 19 Euro)
  • Unlimitiertes 5G Wi-Fi für 8 Tage & 100 Baht für internationale Anrufe = 399 Baht (ca. 11 Euro)

Alle Pakete beinhalten zusätzlich die unlimitierte Nutzung von 14 Social-Media-Kanälen und kostenlose Anrufe in andere lokale Netzwerke.

True Move H SIM-Karten kannst du an allen internationalen Flughäfen in Thailand, 7-Eleven-Geschäften und an einigen BT-S & MRT-Stationen kaufen.

Wo bekommst du deine SIM-Karte in Thailand?

SIM-Karte am Flughafen in Thailand kaufen

Am einfachsten ist es, wenn du dir deine SIM-Karte gleich nach Ankunft am Flughafen holst. Es gibt mehrere internationale Flughäfen in Thailand. An den meisten findest du mindestens einen Telefonanbieter mit einem Kiosk, wo du deine Tourist Sim Card Thailand kaufen kannst.

Meistens findest du die Verkaufsstellen, nachdem du dein Gepäck abgeholt hast und durch den Zoll gegangen bist. Wenn du dir nicht sicher bist, wo SIM-Karte erhältlich sind, kannst du bei der Flughafen-Informationen nachfragen.

Wenn du eine Prepaid SIM-Karte in Thailand kaufen möchtest, musst du deinen Reisepass vorzeigen, um die Karte registrieren zu lassen. Deshalb ist es besonders praktisch, wenn du sie gleich am Flughafen kaufst, denn deinen Pass hast du dann sowieso dabei.

Außerdem hilft dir das Personal, die Karte zu aktivieren und du kannst direkt vor Ort testen, ob alles funktioniert. Bezahlen kannst du entweder bar in Baht oder mit deiner Kreditkarte.

Wo kannst du sonst noch eine SIM-Karte für Thailand kaufen?

Du bist schon aus dem Flughafen raus und stellst fest, dass du doch gerne eine SIM-Karte hättest? Kein Problem, denn alle Anbieter – dtac, AIS & True Move H – haben ihre eigenen Geschäfte. Pack deinen Pass ein und suche einfach die nächste Filiale auf, um deine SIM-Karte zu kaufen.

Vor Ort kannst du die verschiedenen Angebote vergleichen und das Personal aktiviert auch gleich deine Karte für dich, sodass du lossurfen kannst.

Alternativ kannst du auch in einigen anderen Läden wie 7-Eleven oder Tesco eine Prepaid SIM-Karte kaufen. Allerdings kann es ein bisschen schwierig sein, wenn du kein Thai sprichst, dich vom Personal beraten zu lassen und die richtige Karte für deine Bedürfnisse zu wählen. Im Zweifelsfall ist es besser, wenn du deine SIM-Karte gleich am Flughafen oder direkt beim Anbieter kaufst.

Die praktische Alternative: Prepaid eSIM für Thailand

Eine tolle Alternative zu einer regulären SIM-Karte Thailand ist eine eSIM Karte, beispielsweise von Holafly. Bei einer eSIM-Karte musst du keine SIM-Karten austauschen, behältst deine Telefonnummer, was von Vorteil ist, wenn du während deines Thailand-Aufenthalts beispielsweise mal einen Authentifizierungscode für PayPal oder ein anderes Programm benötigst. Zudem musst du dich unterwegs nicht um das Aufladen des Datenvolumens kümmern.

Du bestellst und bezahlst deine eSIM Karte ganz einfach online, entweder vor Antritt deiner Reise oder unterwegs. Deine eSIM Karte erhältst du per E-Mail und kannst sie dann per QR-Code bestätigen. Sobald du in Thailand bist, musst du nur noch deinen Tarif und Datenroaming aktivieren und schon kannst du online gehen. Du surfst damit im Netz von den Anbietern True Move H oder dtac.

Je nachdem, wie lange du unterwegs bist, kannst du zwischen verschiedenen Paketen auswählen. So kosten fünf Tage mit unbegrenzten Daten zum Beispiel 19 Euro und 15 Tage 47 Euro.

Besonders praktisch: Neben einer eSIM Karte für Thailand gibt es bei Holafly auch eSIM Karten, die du in 12 asiatischen Ländern nutzen kannst. Perfekt, wenn du eine Südostasien-Rundreise planst oder verschiedene Länder besuchen möchtest.

Bevor du deine e-SIM Karte kaufst, musst du nur checken, ob dein Handy kompatibel ist. Eine komplette Liste kannst du dir vorher online auf der Anbieter-Seite ansehen.

Aktuell erhältst du mit dem Gutscheincode FASZINATIONSÜDOSTASIEN 5 % Rabatt auf die eSIM-Angebote von Holafly! -> Hier einlösen.

Alternativ können wir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Paket vom thailändischen Anbieter Sim2Fly empfehlen. Dieses umfasst 15 GB Daten mit einer Laufzeit von 16 Tagen für deinen Thailand-Aufenthalt und kostet nur etwa 9 Euro.

Für unbegrenztes Datenvolumen ist Airalo der richtige Anbieter. Du kannst zwischen unbegrenzten Daten für 8 Tage für 9 Euro oder unbegrenzten Daten für 15 Tage für 19 Euro wählen.

Sollte dein Aufenthalt in Thailand länger als 16 Tage dauern, ist Nomad eine empfehlenswerte Alternative. Hier findest du eine breite Palette an Tarifoptionen, wie beispielsweise 20 GB für 30 Tage für nur 28 Euro.

Nachteile einer eSIM Karte für Thailand:

Zum einen bieten eSIM Karten nur mobile Daten. Das heißt, dass du damit weder Telefonieren noch SMS schreiben kannst. Eine gute Alternative sind stattdessen WhatsApp und Skype, um Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu verschicken.

Da die mobilen Daten bei der Thailand eSIM von Holafly unlimitiert sind, kannst du sie nur auf deinem Telefon nutzen, sprich du kannst sie nicht via Hotspot mit deinem Laptop oder anderen Personen teilen.

Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag:


Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag: