Thailand-Reise: Krankenversicherung inklusive Corona-Schutz
Zur Einreise nach Thailand empfehlen wir eine Reisekrankenversicherung sowie eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Schutz. Hier alle Infos.
Inhaltsverzeichnis
In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist vieles kompliziert geworden, was noch vor zwei Jahren selbstverständlich war – Reisen im Allgemeinen zählen dazu, aber auch Einreisebestimmungen im Speziellen.
Klingt nach anstrengender Recherche? Muss nicht sein. Wir haben nachfolgend alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst (hier alle Anforderungen zur Thailand-Einreise und zum Visum).
Reisekrankenversicherung / Auslandskrankenversicherung: Das Wichtigste vorab
Viele Reisende, besonders junge Reisende mit schmalem Budget, machen sich Gedanken darüber, ob eine Auslandskrankenversicherung überhaupt sinnvoll ist. „Ich werde eh nie krank“ – das hört man oft. Das ist erst einmal schön und meistens stimmt das auch.
Das Problem tritt dann eben mit dem Ausnahmefall ein, und man wundert sich, wie schnell es gehen kann. Einmal mit dem Roller zu hastig um die Kurve gebrettert oder einmal die falsche Mücke in der Abenddämmerung getroffen, kann der Unterschied zwischen einem herrlichen Urlaub und einem unumgänglichen Besuch beim Onkel Doc sein.
Doch nach der Behandlung einfach wie zu Hause die Karte zu zücken, bringt dich hier nicht weiter, es sei denn, es ist die Kreditkarte – denn im Ausland bist du grundsätzlich Selbstzahler.
Unsere heimische Krankenversicherung greift bis in maximal einige EU-Länder, aber keinesfalls in so genannten Drittstaaten – also der Rest der Welt.
Ein einfacher Arztbesuch für kleinere Angelegenheiten ist in Südostasien zwar nicht besonders teuer, aber sollte doch eine weitergehende medizinische Behandlung und vielleicht sogar eine Verlegung erfolgen müssen, weil sie dich vor Ort nicht adäquat versorgen können, bist du das Sparbuch schnell los.
Der Unterschied ist nun: Hast du eine Reisekrankenversicherung (und bestenfalls noch alle Behandlungsbelege), bekommst du das Geld immerhin zurück. Die Kosten für die Versicherung liegen bei oft unter 20 € pro Jahr. Da muss man eigentlich nicht lange überlegen, oder?
Ist meine Familie ebenfalls versichert?
Wenn du eine Auslandskrankenversicherung abschließt, kannst du auswählen, ob du dich allein oder deine Familie versichern möchtest. Eine Familie bezeichnet bei deutschen Versicherern übrigens zwei Erwachsene mit oder ohne Kinder – nicht noch Oma, Opa, Tante und Onkel.
Die Tarife für Familien liegen im Schnitt bei etwa 10 € mehr als für eine Single.
Bis wann muss ich die Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben?
Die Krankenversicherung lässt sich in der Regel auch noch kurzfristig abschließen. Wichtig ist vor allem, dass dies vor der Reise geschieht.
Anders sieht es beispielsweise bei Reiserücktrittsversicherungen aus. Die meisten Anbieter verlangen, dass diese spätestens 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden muss. Buchst du deine Reise weniger als 30 Tage vor dem Abflugtermin, hast du meist drei Tage Zeit, um die Versicherung abzuschließen.
Reisekrankenversicherung Thailand mit Corona-Schutz
In einer Standard-Reisekrankversicherung sind in der Regel alle medizinisch erforderlichen Behandlungen vor Ort sowie der Rücktransport nach Deutschland sofern erforderlich) abgedeckt. So viel zu Knochenbrüchen und Tropenkrankheiten.
Doch wie siehts mit der derzeit statistisch größten Gefahr aus – einer Infektion mit Corona-Virus? Viele Anbieter von Reisekrankenversicherungen haben ihr Leistungsangebot in Richtung Pandemie erweitert, und so sind in der Regel auch die Kosten der Behandlung mit einer Covid-19-Infektion sowie viele zusätzliche Leistungen, abgedeckt.
Es ist aber sehr wichtig, den Corona-Schutz der Versicherung vorher einmal zu checken, es sollte explizit in den Leistungen erwähnt sein. Was genau im Versicherungsvertrag enthalten ist, hängt immer von der Versicherungsgesellschaft ab und kann sich extrem unterscheiden.
Empfehlung: Auslandskrankenversicherung für Thailand
Sehr empfehlen können wir z.B. die Hanse Merkur, die eine Auslandskrankenversicherung schon ab 18,- Euro anbietet. Du hast die Wahl, ob du eine einzelne Reise oder unbestimmt viele Reisen in einem bestimmten Zeitraum (z.B. 1 Jahr) versichern möchtest, du musst dich also nicht jahrelang an den Versicherer binden – kannst es aber, wenn du eh viel unterwegs bist.
Der Versicherungsschutz gilt auch bei einer Corona-Erkrankung: „Es werden auch Behandlungskosten über 100.000 € übernommen. Die Behandlungen von Erkrankungen, die durch COVID 19 ausgelöst wurden, sind ebenfalls mitversichert.“
Der Versicherungsschutz besteht auch bei Reisen in Länder, die vom RKI als Hochrisikogebiet eingestuft wurden sowie im Falle einer Reisewarnung für das entsprechende Land.
Versichern kannst du dich allein oder euch als Familie.
Was uns sehr gut gefällt: Zusätzlich zur Krankenversicherung lässt sich hier eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Schutz abschließen, die zum Beispiel bei verordneter Quarantäne greift oder wenn du wegen Covid19-Verdacht nicht ins Flugzeug gelassen wirst.
Quarantäne in Thailand – zahlt die Versicherung?
In Thailand kam es seit der Öffnung der Grenzen zu Fällen, in denen Reisende als Risikokontakte in Quarantäne mussten oder nach einem positiven Test, jedoch ohne Symptome.
Wir haben bei der HanseMerkur nachgefragt, wie sich die verschiedenen Szenarien versichern lassen. Dabei wurde deutlich: Wenn du ins Krankenhaus oder zu einem Arzt musst, bist du mit der Auslandskrankenversicherung gut gerüstet.
Bei sonstigen Quarantäne-Maßnahmen ist der Corona-Reiseschutz, der nur in Zusammenhang mit einer Reiserücktrittsversicherung der HanseMerkur abgeschlossen kann, zu empfehlen.
Die Antworten im Überblick:
Welche der nachfolgenden Fälle werden durch welche Versicherung abgedeckt:
1.) Einweisung in ein Krankenhaus oder Feldlazarett durch eine behördliche Anordnung für 14 Tage aufgrund einer Covid19-Erkrankung (mit Symptomen).
Krankenversicherung.
2.) Einweisung in ein Krankenhaus oder Feldlazarett durch eine behördliche Anordnung für 14 Tage aufgrund eines positiven PCR-Tests (ohne Symptome)
Corona-Zusatzschutz
3.) 14 Tage Quarantäne durch eine behördliche Anordnung in einem speziell darauf ausgerichteten Hotel aufgrund einer Covid19-Erkrankung (mit Symptomen).
Corona-Zusatzschutz
4.) 14 Tage Quarantäne durch eine behördliche Anordnung in einem speziell darauf ausgerichteten Hotel aufgrund einer Covid19-Erkrankung (ohne Symptome).
Corona-Zusatzschutz
5.) 14 Tage Quarantäne durch eine behördliche Anordnung in einem speziell darauf ausgerichteten Hotel aufgrund eines Risikokontakts (bspw. Sitznachbar im Flugzeug), obwohl der eigene PCR-Test negativ ist.
Corona-Zusatzschutz
6.) Quarantäne im Falle einer Covid19-Erkrankung des Kindes (Eltern oder Elternteil begleitet den Aufenthalt des Kindes in der Einrichtung).
Corona-Zusatzschutz
Weitere Leistungen
Zudem greift der Corona Reiseschutz, wenn du aufgrund einer Covid19-Erkrankung oder einer behördlichen Anordnung die Reise in den Urlaub nicht antreten kannst. Gleiches gilt für Kosten durch den verlängerten Aufenthalt, wenn wegen einer Corona-Erkrankung der Rückflug nicht angetreten werden kann .
Zusammengefasst:
Generell gilt, dass Behandlungskosten über die Reisekrankenversicherung beglichen werden, alle anderen Leistungen über den hinzu zu buchenden Corona-Zusatzschutz.
Weitere Anbieter
Weiterhin können wir die Auslandskrankenversicherung der Allianz empfehlen. Zudem bietet die Allianz ebenfalls eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Schutz.