Banaue: Die besten Tipps für den grünen Norden der Philippinen

Die Philippinen können viel mehr als nur Meer, Strandleben und Sonnenbaden. Im Norden Luzons kannst du herrliche Reisterrassen und Berge erkunden. Wir verraten dir unsere besten Tipps für einen Besuch in Banaue und Umgebung.

Für viele Reisende gehören die traumhaften Strände und die Unterwasserwelt der Philippinen zu den wichtigsten Erlebnissen. Doch wer Glück hat, hört bereits vorab von den einzigartigen Reisterrassen von Banaue und Batad in der Provinz Ifugao.

Letztere gehören neben den benachbarten Exemplaren in Bangaan, Mayoyao, Hapao und Kiangan sogar zum UNESCO Weltkulturerbe, ebenso wie der Unterwasserfluss in Puerto Princesa auf Palawan oder die Schokoladenhügel der Insel Bohol.

Doch auch die Reisterrassen von Banaue werden aufgrund ihrer Schönheit und ihrer Ingenieurskunst auch gerne als „echtes Weltwunder“ bezeichnet, auch wenn sie nicht offiziell dazu zählen. Grund genug also, den eher beschwerlichen Weg dorthin auf sich zu nehmen, wenn du uns fragst. Wir konnten uns nicht satt sehen an der wunderschönen landschaftlichen Kulisse rund um Banaue.

Du möchtest nicht nur den Norden der Insel Luzon, sondern auch weitere Gegenden des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Philippinen-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub auf den Philippinen, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Philippinen-Rundreisen.

Breite Reisterrassen, dahinter die bergige Landschaft von Banaue
Die Reisterrassen von Banaue sollen über 2000 Jahre alt sein

Reisetipps Banaue – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Ob mit dem eigenen Fahrzeug, einer organisierten Tour oder aber auch den öffentlichen Bussen, die Anreise nach Banaue ist definitiv nicht zu unterschätzen und bedarf etwas Zeit und Flexibilität.
  • Beste Reisezeit: Wer die Reisterrassen in ihrer ganzen Pracht erleben will, sollte zur richtigen Zeit kommen, ungefähr von März bis Juni. Beachte jedoch, dass die Reisanbauzyklen aufgrund des Wetters und der klimatischen Bedingungen leicht variieren.
  • Budget: Du hast entweder die Möglichkeit die Reisterrassen auf eigene Faust und dementsprechend preiswert oder in Form einer geführten Tour (etwas teurer, jedoch deutlich informativer) zu besuchen.
  • Transport: Das touristische Zentrum von Banaue ist sehr überschaubar, so dass du innerhalb von Banaue alles fußläufig erreichen kannst. Nach Batad gibt es öffentliche Verkehrsmittel in Form von Jeepneys oder die Möglichkeit, ein Tricycle zu mieten. Oder du legst die Strecke zu den Terrassen zu Fuß zurück.
  • Unterkunft: Von Hostels bis Homestays findest du hier meist eher einfache Unterkünfte, die aber in Sachen Sauberkeit und Gastfreundschaft punkten. Unsere Empfehlung ist eine Nacht in einem traditionellen Häuschen des Baleh Boble Guesthouse – mehr Infos findest du auf Booking oder Agoda.
  • Währung: In Banaue bezahlst du wie im ganzen Land mit philippinischen Pesos, kurz PHP. Bitte beachte, dass die einzige Bank in Banaue nur wochentags geöffnet hat und du daher genügend Bargeld mitnehmen solltest.
  • Das solltest du gesehen haben: Wenn möglich, wandere mit einem lokalen Guide zu den Reisterrassen von Batad und verbringe eine Nacht in einem Homestay vor Ort. So erfährst du viele Hintergrundinformationen aus erster Hand. Es ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis! Nimm dir unbedingt ausreichend Zeit (am besten ein bis zwei Tage), um den Anblick auf dich wirken zu lassen.
Ein alter Bus steht vor der kleinen Touristeninformation, die sich direkt an der Straße befindet
In Banaue gibt es eine gute touristische Infrastruktur – auch wenn es nicht auf Anhieb danach aussieht

Wissenswertes vorab

Die Reisterrassen von Banaue wurden vor über 2000 Jahren von Hand und mit minimalem Werkzeug an den Steilhängen angelegt. Sie liegen bis zu 4000 Meter über dem Meeresspiegel und noch heute wird hier Reis angebaut. Die terrassenartige „Architektur“ und das innovative Bewässerungssystem, welches Wasser von den umliegenden Bergen ableitet, sind ein hervorragendes Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft.

Mit etwas Glück und zur richtigen Reisezeit kannst du in der Umgebung, beispielsweise in Batad, die Einheimischen bei der Ernte auf den Reisfeldern beobachten. Heute tragen sie moderne Kleidung und Schirmchen auf dem Kopf gegen die Hitze, aber an der Erntetechnik selbst hat sich nicht viel geändert.

Orientierung in und um Banaue

Banaue

Der touristische Magnet, nämlich die Reisterrassen selbst, befinden sich nicht, wie von vielen erwartet, direkt im Ort Banaue, sondern in der näheren Umgebung. Wirklich sehenswert sind jedoch die Terrassensysteme im etwa 12 Kilometer entfernten Batad. Denn dort sind die Felder in Form eines Amphitheaters angelegt – ein wirklich beeindruckender Anblick! Um dorthin zu gelangen, kannst du eine Tour buchen, dich auf den Roller schwingen oder einen längeren Fußmarsch zurücklegen.

Batad

Nach Ankunft hast du die Möglichkeit, in Batad in einem der einfachen Homestays zu nächtigen, die sich unmittelbar am Rande der Reisfelder befinden. Weitere touristische Angebote oder gar Luxus findest du in Batad jedoch nicht.

Der Blick auf die Häuser von Banaue, ringsum Reisterrassen und Berge
Reisterrassen so weit das Auge reicht
Reisterrassen und kleine Häuser, auf den Bergen wuchert ein Wald
Übernachte in einem Homestay mitten im Reisfeld

Was du in Banaue machen kannst

Die Touristen kommen fast ausnahmslos nach Banaue, um die Reisterrassen zu besichtigen. Die Provinz Ifugao bietet nämlich vor allem eines: jede Menge Natur.

Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in und um Banaue

Guihob View Point

Dieser Aussichtspunkt liegt auf dem Weg zwischen Banaue und Batad und ist daher kaum zu verfehlen. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, ist es allerdings schwierig, dort anzuhalten. Es sei denn, du wartest auf den nächsten Jeepney oder Van, was dann unter Umständen eine ganze Weile dauern kann.

Der Fahrer deines Tricycles wird dort ohne Probleme für dich einen Zwischenstopp einlegen, ebenso der Fahrer, der dich im Rahmen einer Tour hier herbringt, wenn du dich für eine solche Variante entscheidest. Natürlich kannst du den Ausblick hier nicht ganz mit dem von Batad vergleichen. Trotzdem verschlägt es zumindest uns jedes Mal die Sprache, wenn wir hier stehen.

Guihob View Point auf Google Maps ansehen

Reisterrassen in Batad

Die Hauptattraktion in der Umgebung von Banaue ist mit dem Auto in etwa 30 Minuten zu erreichen. Es gibt begeisterte Wanderer, die die Strecke zu Fuß zurücklegen, um dann in Batad zu übernachten und am nächsten Tag wieder zurückzukehren.

Wenn du mit deinem Transfer oder deinem eigenen Fahrzeug, das du für 50 Pesos pro Tag vor Ort parken kannst, angekommen bist, folge einfach der Straße. Im Dorf angekommen, wirst du wahrscheinlich schon von einigen sehr freundlichen Einheimischen begrüßt und auch von ein paar möglichen Reiseführern, die du vor Ort anheuern kannst. Unser Autor Patrick hat den Ort völlig kostenlos und auf eigene Faust erkundet.

Um zu den Reisterrassen zu gelangen, gehst du nach der Schule rechts die steile Treppe hinunter. Unten angekommen gehst du den kleinen Weg in den Reisfeldern entlang zu den Häusern, die auch dort stehen. Alternativ kannst du dich auch entlang der kleinen steinigen Pfade oder betonierten Absätze hin und her bewegen. Oder du lässt dich von einem lokalen Guide durch die Umgebung führen und erfährst jede Menge kulturelle und geschichtliche Infos.

Falls du ohne Fremdenführer unterwegs bist, bitte achte darauf, dich vorab zu informieren, wo du lang gehen darfst und wo nicht, damit du nicht für ein Foto die für die Einheimischen wichtige Ernte zerstörst.

Reisterrassen von Batad auf Google Maps ansehen

Sari Sari Viewdeck

Dieser Aussichtspunkt mit dem zugegebenermaßen sehr ulkigen Namen liegt direkt auf dem Weg zum Wasserfall von Tappiyah. Noch lustiger ist, dass der eigentliche Sari-Sari-Laden, nachdem der Lookout benannt wurde, noch im Aufbau ist. Ein improvisierter Stand befindet sich allerdings schon auf der Baustelle, inklusive bellender Hunde.

Von oben kannst du die Reisterrassen und die darin eingebetteten Häuser bewundern. Der Aufstieg vom kleinen Dorf inmitten der Terrassen dauert je nach Kondition und Anzahl der Fotostopps nur etwa 15 Minuten.

Sari Sari Viewdeck

Treppen führen hinauf zu einem Aussichtspunkt, der einen Blick auf die Berge und Reisterrassen bietet
Der Aufstieg zum Sari Sari Viewdeck wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt

Wasserfall von Tappiyah

Der Wasserfall von Tappiyah hat uns sehr positiv überrascht, und das nicht nur aufgrund seines Wasserbeckens, in dem eine durchaus starke Strömung herrscht. Hier entsteht nämlich je nach Lichteinfall ein tolles Naturschauspiel. Denn wenn du Glück hast, zaubert das Wasser und der daraus entstehende Dampf mit Hilfe der Sonneneinstrahlung einen Regenbogen.  Der Abstieg dauert etwa 20 Minuten, für den Aufstieg sollten mindestens 30 Minuten eingeplant werden. Vor allem mittags und nachmittags kann die Hitze recht anstrengend sein. Eine Abkühlung kannst du nach der anstrengenden Wanderung zum Wasserfall gut gebrauchen.

In der Hochsaison gibt es entlang des Weges kleine Sari-Sari-Stände, die Erfrischungsgetränke und Eis anbieten. Unten angekommen gibt es einen ersten überdachten Rastplatz mit Tischen und Bänken. Schon von hier aus kannst du ins kühle Nass springen. Näher ans Wasser kommst du über den kleinen Weg, der auf der linken Seite verläuft. Hier zeigt sich der Wasserfall in seiner ganzen Kraft.

 Tappiyah Waterfall auf Google Maps ansehen

Ein Wasserfall mitten in den von Dschungel bewachsenen Bergen
Abkühlung gefällig? Dann auf zum Tappiyah Waterfall

Touren, Ausflüge und Aktivitäten in und um Banaue

Ein Ausflug nach Batad mit Übernachtung im Homestay in den Reisterrassen

Dieses Angebot kann in der Regel einfach am Vortag in der Unterkunft gebucht werden. Je mehr Personen teilnehmen, desto günstiger wird es. Für eine geführte Tour mit Transport von Banaue nach Batad musst du mit mindestens 50 Euro für zwei Tage und eine Übernachtung rechnen.

Du bekommst in der Regel früh morgens ein Frühstück in deiner Unterkunft und wirst dann je nach Teilnehmerzahl mit einem Van oder einem Tricycle nach Batad gebracht. Dort angekommen stellst du dein Gepäck in deinem Homestay ab und wirst dann durch die Reisfelder und zum Wasserfall geführt. Außerdem wird dir gezeigt, wie der Reis geerntet und getrocknet wird.

Du kannst den Reis auch selbst probieren. Meistens musst du das Abendessen extra bezahlen. Insgesamt solltest du aber wie gesagt mit maximal 50 Euro auskommen. Der Höhepunkt ist dann das morgendliche Erwachen bei Sonnenaufgang in den Reisterrassen. Wenn du Lust hast, kannst du wie wir noch zu einem der Aussichtspunkte aufsteigen.

Tipp unserer Autorin Milena: Eine weitere Möglichkeit ist die bereits erwähnte geführte Wanderung von Banaue nach Batad. Diese ist trotz des meist tropischen Klimas auf den Philippinen zu empfehlen, denn nicht nur die Nacht vor Ort, sondern auch der Weg zum Ziel und die Exkursion mit einem einheimischen Reiseleiter sind eine tolle Erfahrung. Außerdem kannst du so die Menschen vor Ort unterstützen. Bereits in Banaue werden viele Einheimische dir anbieten, gemeinsam mit ihnen zu den Reisterrassen von Batad zu wandern. Los geht es nach dem Frühstück und unterwegs kannst du deinen Guide über das Leben der Menschen vor Ort, die kulturellen Gepflogenheiten und lokale Bräuche sowie Geschichtliches der Region ausfragen. Nach Ankunft checkst du in deinem Homestay ein und kannst dich im Anschluss durch die Reisterrassen führen lassen.

Der Ausblick von einer überdachten Terrasse zeigt die Berge und Reisterrassen von Banaue

Traumhafte Ausblicke in einer Unterkunft am frühen Morgen

Essen und Trinken in Banaue

Auch in Banaue gibt es die auf den Philippinen so beliebten Carinderias, in denen du gut und preiswert essen kannst. Die Gerichte werden meist von den Müttern, Großmüttern oder Tanten gekocht und sind daher echte Originale. Chicken oder Pork Adobo findest du garantiert in einem der Töpfe und in Ifugao gibt es traditionelle Gerichte wie Chicken Inlagim oder Pinunog. Letzteres ist eine lokale Wurstspezialität, die mit Reis und Suppe serviert wird. Ähnlich verhält es sich mit Chicken Inlagim, das anstelle von Wurst zartes Hühnerfleisch enthält.

Ein besonderer Tipp und bei Touristen sehr beliebt ist das Uyami Green View Lodge and Restaurant. Das Essen dort ist ausgezeichnet und beinhaltet nicht nur philippinische Spezialitäten, sondern auch andere, meist internationale Gerichte. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Uyami auch bei einem nicht seltenen Stromausfall dank des Generators geöffnet hat. Im Jahr 2024 ist es hier die einzige Lokalität, die das von sich behaupten kann.

Uyami Green View Lodge and Restaurants auf Google Maps ansehen

Besonders empfehlenswert ist es, sich während der Fiesta oder in der Woche davor oder danach auf dem kleinen, aber feinen Food Festival den Bauch vollzuschlagen. Das Essen dort ist sehr preiswert und sehr lecker. Die Fiesta findet meistens am ersten Maiwochenende statt, klimatisch gesehen eine optimale Reisezeit.

Shopping: Einkaufstipps für Banaue

Banaue ist nicht für ein ausgewogenes Einkaufserlebnis bekannt. Du kannst dich hier allerdings mit mit lokalem Kunsthandwerk oder den nötigsten Dingen wie Regenponchos oder Taschenlampen eindecken. Diese Utensilien findest du beispielsweise in der Nähe oder direkt im Banaue Public Market.

Banaue Public Market auf Google Maps ansehen

Nachtleben in Banaue

In Banaue gibt es kaum Bars oder ähnliches. Lediglich in der Jayson Videoke Bar wird manchmal bis spät in die Nacht Karaoke gesungen, gegrillt und getrunken. Ansonsten kommen die meisten Gäste hierher, um sich zu erholen und die Natur zu genießen und nicht, um ausgiebig zu feiern.

Jayson Videoke Bar auf Google Maps ansehen

Banaue mit Kind

Mit Kindern in die Natur zu gehen, klingt auf den ersten Blick verlockend. Im Falle von Banaue ist dies jedoch mit einem großen Aufwand verbunden. Auch für den Fall, dass etwas Unvorhergesehenes passiert, sind die Einrichtungen in Banaue nicht wirklich ausreichend. Daher würden wir dieses Reiseziel nicht als erste Wahl für Reisen mit Kleinkindern empfehlen. Mit Jugendlichen ist es aber auf jeden Fall eine tolle Wahl.

Banaue Hotels und andere Unterkünfte

Das Übernachtungsangebot in Banaue beschränkt sich hauptsächlich auf Homestays und Hostels, die mit dem Nötigsten ausgestattet sind und die meisten Reisenden zufriedenstellen können. Das Angebot an Luxusunterkünften ist gering. 99 Prozent der Unterkünfte befinden sich im Zentrum von Banaue. Wie bereits erwähnt, gibt es in Batad auch die Möglichkeit, direkt neben den Reisterrassen zu übernachten – die Unterkünfte sind sehr einfach, aber meist sauber und die Aussicht der wahre Luxus vor Ort.

Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.

Hoteltipps Banaue

Gut und günstig:

Im Banaue Pink Eco Hostel sind Low-Budget-Reisende bestens aufgehoben. Die Besitzer sind sehr hilfsbereit und zuvorkommend und teilen gerne viele nützliche Tipps mit dir oder helfen dir bei der Organisation von Ausflügen. In den Gemeinschaftsräumen gibt es unbegrenzt Wasser und Kaffee und darüber hinaus einen tollen Ausblick auf das Dorf und die umliegende Landschaft. Ein Bett im Schlafsaal mit Gemeinschaftsbad kostet circa 14 Euro.

Hostel ansehen bei Booking oder Agoda

Der Blick von der Dachterrasse auf die Reisfelder und das Dorf ist das Highlight des Batad Countryside. Hier fühlst du dich mit Sicherheit wie Zuhause. Die Zimmer sind sauber und hübsch gestaltet, die Besitzer sind sehr hilfsbereit sowie zuvorkommend und bieten auch Massagen nach einer langen Wandertour an. Bei dieser Aussicht schmeckt das Frühstück gleich doppelt so gut. Eine Nacht im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad gibt es schon ab 17 Euro. Eine klare Empfehlung!

Hotel ansehen bei: Booking oder Agoda

Mehr Komfort:

Campingatmosphäre in einer traditionellen Reisbauernhütte bietet das Hiwang Native House Inn & Viewdeck. Hier wohnst du in rustikalen Holzhütten, die zwar sehr spartanisch eingerichtet sind, aber mit einem einzigartigen Erlebnis punkten. Die Hütten verteilen sich auf einem großen, hügeligen Gelände und bieten eine grandiose Aussicht. Hier kannst du wunderschöne Sonnenaufgänge und Sonnenuntergängen erleben. Frühstück und Abendessen werden im Restaurant frisch zubereitet. Wer das Abenteuer dem Komfort vorzieht, sollte sich diese Unterkunft genauer ansehen.

Hotel ansehen bei Booking oder Agoda

Das Baleh Boble Guesthouse wird mit viel Liebe betrieben, die Besitzer sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Die Unterkunft bietet mehrere Holzbungalows im traditionellen Stil der Region. Von den Zimmern aus hast du einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und den hübsch angelegten Garten. Frühstück und Abendessen werden im Haus serviert, das Gemüse kommt aus dem eigenen Garten. Absolut empfehlenswert!

Hotel ansehen bei Booking oder Agoda

Tipps für deinen Aufenthalt in Banaue

Wie vielerorts im Norden der Philippinen ticken die Uhren etwas langsamer und die Menschen sind gelassener. Lass dich davon anstecken, das macht das Reisen hier viel angenehmer. Vor allem wenn du ohne Tour unterwegs bist, solltest du immer ein bisschen flexibel sein.

Öffentliche Verkehrsmittel in Banaue

Wie bereits erwähnt, ist der Ort Banaue problemlos zu Fuß zu erkunden. Alternativ kannst du auch ein Tricycle nehmen. Bezahle nicht mehr als 100 Pesos für eine Fahrt innerhalb des Ortes. Um nach Batad zu kommen, bist du auf einen Jeepney oder ein Tricycle angewiesen, wenn du nicht mehrere Stunden wandern möchtest.

 Von A nach B – Verkehrsmittel auf den Philippinen

Eine Straße führt durch die Stadt, am Straßenrand Fahrzeuge, Häuser und Säcke mit verschiedenen Waren
Banaue ist so ziemlich das Gegenteil von einer Metropole

Budget in Banaue

Banaue ist trotz der touristischen Beliebtheit relativ preiswert zu erleben, wenn du auf ausgedehnte Besichtigungstouren verzichtest. So ist beispielsweise der Eintritt zu den Reisterrassen kostenlos. Nutze die Jeepneys statt eines privaten Tricycle,um zum Beispiel nach Batad zu kommen.

Außerdem gibt es bereits Unterkünfte ab sechs bis 30 Euro pro Nacht. Für eine Mahlzeit musst du etwa fünf bis sieben Euro einplanen. Oder du isst in den lokalen Carinderias, denn je lokaler das Restaurant, desto günstiger wird es. Backpacker mit kleinem Budget sollten etwa 10–15 Euro pro Tag einrechnen.

Ein Haus mit Balkon steht an einer Straße, über die verschiedenfarbige Fahnen-Girlanden wehen
Typische Straßenszenen in Banaue

Geldautomaten / Geld abheben in Banaue

In Banaue gibt es eine offizielle Bank, die aber nur wochentags während der Bürozeiten geöffnet ist. Der einzige lokale Geldautomat befindet sich in der Bank selbst. Bringe also nach Möglichkeit genügend Bargeld mit nach Banaue oder generell in den Norden der Philippinen.

Bank Lagawa auf Google Maps ansehen

Solltest du Geld wechseln wollen, ist es am günstigsten in philippinische Pesos zu wechseln oder Geld direkt bei der HSBC Bank abzuheben, welche es auf den Philippinen leider nur in den Großstädten Manila und Cebu gibt.

Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.

Die Bank von Banaue ist ein grünes Gebäude mit gelben Details
Nimm genügend Bargeld mit nach Banaue

Medizinische Versorgung in Banaue

Direkt gegenüber des Banaue Pink Eco Hostels befindet sich die Banaue Medical Clinic, in der viele kleinere Eingriffe vorgenommen werden können. Bei größeren Beschwerden sollte dir das nicht viel weiter entfernte Banaue Hospital weiterhelfen können.

Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen oder leichten Verletzungen auch selbst versorgen.

Banaue Medical Clinic auf Google Maps ansehen

Banaue Hospital auf Google Maps ansehen

Wie immer im Norden der Philippinen solltest du auf den Straßen besonders vorsichtig sein. Dort liegt oft viel Geröll oder Dreck, der sich gelöst hat oder einfach liegen gelassen wurde. Erst wenn ein Auto nicht mehr durchkommt, werden Vorkehrungen getroffen. Außerdem verkehren die großen Touristenbusse auf den Zufahrtsstraßen in rasanter Geschwindigkeit. Wenn du die Gegend also auf eigene Faust mit einem Roller erkunden willst, solltest du immer gut auf den Verkehr achten.

Auf jeden Fall solltest du vor deinem Urlaub nicht vergessen, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. So vermeidest du im Notfall hohe Kosten, denn im Ausland musst du ohne Versicherung alle Rechnungen selbst übernehmen, was sehr teuer werden kann. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln, sodass du nicht einmal in Vorkasse gehen musst.

Packliste für Banaue

Es ist sehr hilfreich, wenn du mit einer Wanderausrüstung inklusive Regenschutz reist, wenn du Banaue und die schöne Umgebung besuchen willst. Bereits zu Beginn oder einen Monat vor der offiziellen Regenzeit kann es hier zu Schauern kommen. Und auch generell ist das Gelände abseits des Zentrums von Banaue recht unwegsam. Eine Powerbank ist ebenfalls von Vorteil, da es immer wieder zu Stromausfällen kommt.

 Backpacker-Packliste für deine Südostasienreise

Klima, Wetter und beste Reisezeit in Banaue

Im Idealfall möchtest du die Reisfelder in ihrer vollen Farbenpracht sehen. Dafür musst du ein konkretes Zeitfenster abpassen. Denn wer die üppigen, grünen Terrassen besichtigen möchte, muss sich gedulden, bis die Pflänzchen gewachsen sind, und gleichzeitig schnell sein, um das grüne Meer zu sehen, bevor die Bauern die Felder abgeernet haben. Dieses besagte Zeitfenster liegt zwischen März und Juni.

Ab Juni beginnt auf den Philippinen offiziell die Regenzeit. Wobei sie immer zuerst im Norden beginnt und sich dann nach Süden ausbreitet. Wobei schon im Mai mit Regen zu rechnen ist. Meist aber nur für ein paar Stunden am Nachmittag und nicht jeden Tag. Im Juni kann es dann schon etwas mehr regnen und die Reisterrassen sind meist alle goldgelb gefärbt, was ein unglaubliches Bild abgibt.

Allerdings ist es heutzutage meist nicht mehr so einfach, sich auf diese bestimmten Monate zu verlassen. Es ist von großem Vorteil, wenn du dich vorher über das aktuelle Wetter vor Ort informierst.

Blick auf Banaue mit mehrstöckigen Häusern und grüner Natur
Komme am besten zwischen Mai und Juni nach Banaue, um die Reisfelder in satten Grüntönen zu sehen

Events, Feste und Feiertage in Banaue

Wie schon kurz erwähnt, lohnt es sich, in der ersten Maiwoche nach Banaue zu fahren, wenn du ein Freund von Festen bist. Hier triffst du die Einheimischen in ihren traditionellen Trachten und kannst an ihren Bräuchen teilhaben. Wem der Trubel allerdings zu viel ist, der sollte diese Zeit eher meiden.

WLAN und SIM-Karten in Banaue

Im Allgemeinen gibt es auf den Philippinen zwei große Anbieter von SIM-Karten: Globe und Smart. Beide haben häufiger mit Verbindungsproblemen zu kämpfen. Außerdem ist das ständige Aufladen der Prepaid-Karten etwas umständlich und auf Dauer nicht so günstig. Globe bietet in einigen Shops ein All-Inklusive-Monatsabo an. Hier findest du ausführliche Informationen zu phillipinischen SIM-Karten. Alternativ kannst du auch eine eSIM nutzen.

Durch die doch immer noch zahlreichen Stromausfälle, vor allem während der Regenzeit, ist das WLAN vor Ort nicht immer zuverlässig. Gerade deshalb lohnt es sich in ein etwas teureres Datenpaket zu investieren, wenn du stets online erreichbar sein möchtest.

An- und Weiterreise von / nach Banaue

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, nach Banaue zu gelangen. Zum einen mit dem eigenen Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Motorrad, was vor allem im Norden immer beliebter wird, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Letztere sind allerdings nicht so komfortabel wie in anderen Ländern Südostasiens, vor allem was die Nachtbusse betrifft.

Mit dem Flugzeug

Mit dem Flugzeug kannst du höchstens einen kleinen Flughafen erreichen, der aber immer noch näher an Manila liegt. Und von dort aus bist du wieder auf den Bus angewiesen. Deshalb ist es unserer Meinung nach am besten, direkt von Manila aus den Bus zu nehmen.

Philippinen: Bei welchen Airlines günstig Inlandsflüge buchen?

Mit dem Bus

Manila – Banaue

Banaue ist von allen größeren Städten im Norden Luzons mit dem Bus zu erreichen. Eine Direktverbindung von Manila aus bietet die Busgesellschaft Ohayami an. Diese betreibt einen Nachtbus, der circa 10 Stunden bis in den Norden der Insel unterwegs ist. Die Fahrt kostet dich ungefähr 12–14 Euro. Wir empfehlen dir, Bargeld dabeizuhaben.

Meistens sind am Tag deiner Ankunft noch genügend Plätze frei. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, solltest du mindestens einen Tag vorher telefonisch oder vor Ort einen Platz reservieren. Das gleiche gilt für die Rückfahrt nach Manila. Erkundige dich immer direkt bei Ohayami nach den Abfahrtszeiten. Diese können je nach Jahreszeit leicht variieren.

Ohayami Bontoc auf Google Maps ansehen

Ohayami Manila auf Google Maps ansehen

Tickets auf 12Go buchen

Bontoc – Banaue

Von Banaue aus gibt es jeden Morgen eine rund zweistündige Verbindung nach Bontoc. Auch hier sind die Abfahrtszeiten vor Ort zu erfragen. Der Fahrpreis beträgt etwa fünf Euro. Von Bontoc aus kannst du dann mit dem Jeepney weiter nach Buscalan fahren, falls dies dein nächstes Ziel sein sollte.

Tickets auf 12Go buchen

Sagada – Banaue

Auch von Banaue aus gibt es eine Direktverbindung in das bekannte Touristenziel Sagada auf den Philippinen. Diese kosten etwa 10 Euro und fahren ebenfalls einmal täglich hin und zurück.

Tickets auf 12Go buchen

Baguio – Banaue

Diese Verbindung wird täglich angeboten. Zum Teil sogar mehrmals pro Tag, entweder mit dem öffentlichen Bus oder mit den bekannten Minivans.

Tickets auf 12Go buchen

Mayoyao – Banaue

Einer unserer absoluten Geheimtipps ist der ungeschliffene Reisediamant Mayoyao. Dieser Ort ist noch nicht auf dem Radar der meisten Touristen. Von Banaue aus fährt täglich ein Van nach Mayoyao, die Fahrt dauert etwa zwei Stunden.

Mit einem Privattransfer

Natürlich kannst du dich zwischen den touristischen Zielen im Norden auch mit einem privaten Transfer fortbewegen. Das macht dich wesentlich flexibler, kann aber auch schnell ins Geld gehen. Die Entfernungen sind meist sehr groß und das Angebot an Taxis ist relativ gering.

Mehrere Busse reihen sich aneinander, dahinter die Hochhäuser von Manila
Von Manila nach Banaue fährst du 10 Stunden mit dem Bus – oftmals mehr
Aussicht auf die Reisterrassen und Berge von Banaue
Eine Reise nach Banaue lohnt sich für alle Naturliebhaber

Weitere Tipps für deine Reise nach Luzon

  • Sagada – Die besten Tipps für deine Reise

    Eindrucksvolle Bergwelten, freundliche Einheimische und hängende Särge – das ist doch mal eine ungewöhnliche Kombination, oder? In Sagada kannst du wunderschöne Orte besuchen und besondere Sehenswürdigkeiten entdecken.

    Mehr erfahren

  • Buscalan: Die besten Tipps für deine Reise

    Reisterrassen, traditionelle Tattoos und authentisches Dorfleben auf den Philippinen – das sind unsere besten Tipps für einen Besuch in Buscalan auf Luzon.

    Mehr erfahren

  • Baguio: Die besten Tipps für deine Reise

    Die Philippinen bieten nicht nur unzählige schöne Inseln und Strände, sondern auch beeindruckende Bergregionen. Wir verraten dir die besten Tipps für einen Besuch in Baguio auf Luzon.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?