Indonesien: die schönsten Ziele und Sehenswürdigkeiten

Traumhafte Strände, eine atemberaubende Unterwasserwelt und spektakuläre Landschaften – Indonesiens Reiseziele bieten jede Menge Highlights. Doch der Inselstaat ist riesig, daher solltest du dir vor deiner Reise überlegen, was du dir anschauen möchtest. Hier eine Auswahl der schönsten Orte zur Orientierung und Inspiration.

Superlative sind nicht nur im Hinblick auf die Sehenswürdigkeiten angebracht. Auch ein Blick auf die Daten des Landes ist beeindruckend: Indonesien besteht aus mehr als 17.500 Inseln. Mit 250 Millionen Einwohnern liegt Indonesien in der Liste der bevölkerungsreichstenStaaten auf Platz 4. Mehr als die Hälfte der Einwohner lebt auf der Insel Java. Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt sind es über 1800 Kilometer, vom westlichsten zum östlichsten Punkt gar über 5100 Kilometer!

Von Lissabon nach Moskau sind es 3.900 Kilometer – das jetzt nur mal zur Veranschaulichung, wie groß die Fläche Indonesiens ist. Auch wenn das Flugnetz des Landes sehr viele Inlandsverbindungen bietet, so lassen sich die meisten Ziele nur mit Booten erreichen. Abseits der Touristenhochburgen ist daher oft langsames Reisen angesagt.

Du möchtest möglichst viele Inseln Indonesiens besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Indonesien – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Jakarta (CGK) auf Java, Bali (DPS), und Surabaya (SUB). Direkte Verbindungen gibt es von größeren europäischen Städten, oft mit Zwischenstopps in Doha, Dubai oder Singapur.
  • Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, während der Trockenzeit. Von November bis März ist Regenzeit, wobei die Niederschläge oft kurz, aber heftig ausfallen.
  • Budget: Wie hoch dein Budget sein sollte, hängt ganz von der Insel ab, die du in Indonesien besuchst – Bali ist zum Beispiel teurer als Java oder Sumatra. Einfache Unterkünfte und lokale Küche gibt es ab 25 Euro pro Tag. Wer in komfortableren Hotels übernachten und auch in Restaurants essen will, sollte 50 bis 100 Euro pro Tag einplanen. Du liebst Luxus und planst am liebsten Ausflüge mit privatem Fahrer? Dann sind mindestens 150 Euro pro Tag ein gutes Budget zur Orientierung.
  • Transport vor Ort: Aufgrund der vielen Inseln gibt es zahlreiche Bootsverbindungen und auch Inlandsflüge sind eine gute Option. Auf der Insel deiner Wahl angekommen, kannst du dir einen Mietroller organisieren oder auf Taxis (über Apps wie Grab oder Gojek) zurückgreifen. In einigen Gegenden gibt es auch Fernbusse und Zugverbindungen.
  • Unterkunft: Wir haben dir unsere Favoriten in ganz Indonesien aufgelistet.
  • Währung: Bezahlt wird mit Indonesischen Rupiah (IDR). Bargeld ist in ländlichen Gegenden essenziell, in Städten und Touristengebieten werden Karten oft akzeptiert.
  • Das solltest du gesehen haben: Bei so einer großen Landesfläche ist es schwer sich zu entscheiden. Schau dir auf jeden Fall den Borobudur-Tempel auf Java an und mache einen Ausflug in die Natur, zum Beispiel in das Orang-Utan-Schutzgebiet im Gunung Leuser Nationalpark auf Sumatra oder entdecke die indonesische Unterwasserwelt beim Tauchen.

Der Nordwesten: Die schönsten Ziele auf Sumatra

Um ein Gefühl für die Größe Indonesien zu bekommen, reicht es schon, nach Sumatra zu fahren. Die Insel ist die Sechstgrößte der Welt – 1.700 Kilometer lang und 370 Kilometer breit. Dementsprechend gibt es hier viel zu entdecken, allerdings ist Sumatra bisher touristisch kaum erschlossen und noch immer findest du hier viel unberührte Natur. Um diese zu schützen, hat die UNESCO im Jahr 2004 die tropischen Regenwälder Sumatras als Welterbe aufgenommen. Dazu gehören die Nationalparks Gunung Leuser, Kerinchi-Seblat und Barisan Selatan.

Sehr beliebt bei Touristen ist Bukit Lawang am Rande des Gunung-Leuser-Nationalparks, denn von hier aus startenden Trekking-Touren zu freilebenden Orang-Utans. Die Touren gehen meist mehrere Tage, so dass du nachts in kleinen einheimischen Dörfern im Dschungel übernachtest. Die Tiere in freier Wildbahn zu sehen, ist wirklich ein einmaliges Erlebnis. Eine Alternative zu Bukit Lawang ist der Ort Ketambe, wo ebenfalls solche Touren angeboten werden, aber deutlich weniger Touristen sind.

Überhaupt sind die Ziele im Norden Sumatras sehr beliebt. Dazu gehören auch die Insel Pulau Weh vor der Küste von Banda Aceh sowie der Toba-See. Dieser Vulkankratersee ist umgeben von bis zu 1.200 Meter hohen Bergen. Inmitten des Sees liegt eine ziemlich große Insel namens Samosir, die du ebenfalls besuchen kannst. Die Gegend rund um den See ist für Indonesien untypischerweise christlich geprägt.

Als Geheimtipp bei Surfern gilt die Insel Nias, die etwa 125 Kilometer vor der Küste Sumatras liegt. Etwas weiter nördlich liegen die Banyak-Inseln. Dabei handelt es sich um eine Gruppe aus 50 größtenteils unbewohneten Inseln. Auf einigen gibt es aber Unterkünfte. Wer Ruhe braucht und etwas entdecken möchte, ist hier richtig.

Im zentralen Westen ist die Stadt Bukittinggi ein beliebter Ausgangspunkt für Touren in die landschaftlich reizvolle Umgebung, zum Beispiel zum Harau Valley und zum Maninjau-See. Sehr fotogen sind dabei auch die typischen Minangkabau-Häuser.

Bei Surfern beliebt sind die vor der Küste der Millionenstadt Padang gelegenen Mentawai-Inseln.

Weiter südlich schließt der Kerinchi-Seblat-Nationalpark an – die Heimat des fast ausgestorbenen Sumatra-Tigers. Neben der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt findet sich hier mit dem Gunung Kerinci auch der höchste Vulkan Südostasiens (3.805) Meter, der im Rahmen einer anspruchsvollen Tour bestiegen werden kann.

An der Südspitze Sumatras befindet sich in der Provinz Lampung der Küstenort Krui. Fortgeschrittene Surfer erwarten hier bis zu fünf Meter hohe Wellen. Ebenfalls schön ist die nahgelegene Insel Pisang Island.

Einige Fahrstunden weiter südlich kommt Kiluan Bay mit schönen Stränden, tollen Schnorchelplätzen und guten Möglichkeiten zur Delfinbeobachtung.

Ostküste Sumatras

Die im Nordosten Sumatras vorgelagerten Inseln Bintan und Batam werden –auch im Rahmen von Tagestouren – mit Schiffen von Singapur angefahren. Ein ganzes Stück weiter nördlich und nicht ganz so leicht zu erreichen sind die sehenswerten Anambas-Inseln.

Ein Naturschauspiel der besonderen Art spielt sich regelmäßig in Teluk Meranti in der Provinz Riau am Kampar River ab. Dort bilden sich durch das Zusammenspiel zwischen ausfließendem Fluss- und einfließendem Meerwasser Wellen, die bis zu einer Stunde bestehen können und 60 Kilometer flussaufwärts unterwegs sind. Mittlerweile kommen zahlreiche Surfer hierher. Hier findest du weitere Infos zur »Bono Wave«.

Ein weiteres interessantes Ziel abseits der üblichen Routen ist Belitung Island vor der Südostküste Sumatras.

Der Süden: Die schönsten Ziele auf Java

Die Insel Java ist die bevölkerungsstärkste Insel Indonesiens. Das liegt auch an der im Nordwesten gelegenen Hauptstadt Jakarta. Größe, Lärm und Verkehr dort sind nicht jedermanns Sache. Trotzdem kannst du hier einiges entdecken und der Flughafen bietet auch viele internationale Ziele.

Wenn du von dort schnell an schöne Strände möchtest, ist vielleicht eine Reise zu den 50 Kilometer vor der Küste liegenden 1.000 Islands genau das Richtige.

Einen Besuch wert ist auch die Millionenstadt Bandung und ihre Umgebung. Vor allem Touren durch die umliegenden Wälder sind interessant für Naturliebhaber. Die Landschaft ist einfach beeindruckend. Außerdem kannst du in Bandung gute Einblicke in die indonesische Kultur bekommen.

Yogyakarta könnte auf deiner Reise der nächste Anlaufpunkt sein. Die Stadt selbst hat einiges zu bieten und ist zudem idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den beiden großen bekannten Tempelanlagen Borobodur und Prambanan sowie vielen weiteren kleineren Tempeln.

Surakarta (Solo) in Zentraljava ist sowohl kulturell als auch landschaftlich reizvoll.

Etwa 90 Kilometer vor der nördlichen Küste und von Jepara zu erreichen liegen die schönen Inseln des Karimunjawa-Nationalparks.

Außerdem gibt es auf Java viele Vulkane zu besteigen. Die wohl bekanntesten sind der Mount Bromo und der Mount Ijen.

Der Bromo ist einer der aktivsten Vulkane des Landes. Am besten machst du dich nachts auf den Weg, so dass du zum Sonnenaufgang bereits am Kraterrand bist und die Aussicht genießen kannst.

Auf dem Ijen hingegen wird bis heute per Hand Schwefel abgebaut. Im Dunkeln kannst du das „blaue Feuer“ des Vulkans sehen und den einheimischen Arbeitern dabei zusehen, wie sie die schweren Körbe voller Schwefel ins Tal hinabtragen. Der Ijen ist einer von zwei Vulkanen auf Java, an denen Schwefel abgetragen wird.

Wer von den Vulkanen Richtung Bali weiter möchte, kann noch dem Baluran Nationalpark einen Besuch abstatten.

Hier findest du Tipps, wie du auf dem Landweg von Jakarta nach Bali kommst und was du unterwegs alles machen kannst.

Die schönsten Ziele auf den Kleinen Sundainseln

Die bekannteste und touristisch am meisten erschlossene Insel Indonesiens ist Bali. Die Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang und für fast jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wer gutes, zum Großteil veganes Essen und Yoga mag, kann es sich in Ubud gemütlich machen. Dieser Ort ist idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge im Zentrum der Insel. Abseits der Touristenstraßen lässt es sich hier wunderbar in den weltbekannten Reisefeldern bei einer Kokosnuss entspannen.

Auch eine Sonnenaufgangsbesteigung des Vulkans Mount Batur gehört zu einem Bali-Besuch dazu. Im Dunkeln machst du dich morgens mit Taschenlampen auf den Weg, um zum Sonnenaufgang einen atemberaubenden Blick auf das Tal und den See aus 1.717 Metern Höhe zu haben.

Im Norden der Insel wartet der Ort Lovina darauf, von dir besucht zu werden. Es handelt sich dabei um einen beliebten kleinen Badeort. Auch die umliegende Umgebung und die schöne Natur sind einen Tagesausflug wert.

Vor der Ostküste gibt es einige schöne Tauchplätze, darunter auch einige Schiff-Wracks. Hier findest du ausführliche Tipps zum Tauchen auf Bali.

Baden kannst du besonders gut im Süden, im touristischen Zentrum der Insel. Seminyak und Kuta sind beliebte Orte bei Strandtouristen. Hier gibt es auch abends ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm.

Etwas weiter nördlich ist Canggu ein beliebter Treffpunkt für jüngeres Publikum und digitale Nomaden.

Ganz im Süden der Insel befindet sich der Ort Uluwatu mit seinem bekannten Tempel. Auch diese Gegend ist ein Paradies für Surfer und Sonnenanbeter und aufgrund der spektakulären Steilküsten ein beliebtes Fotomotiv.

Darüber hinaus gibt es noch viele andere tolle Strände auf Bali.

Im Südosten liegen vorgelagert zwei weitere sehr schöne Inseln, deren Traumstrände noch längst nicht so gut besucht sind wie die von Bali. Während es auf Nusa Lembongan immerhin schon einiges an touristischer Infrastruktur gibt, steht der Tourismus auf der Nusa Pendia noch am Anfang – also schnell hin! Gleiches gilt für Nusa Ceningan.

Balis große Nachbarinsel Lombok ist touristisch auch noch nicht so überlaufen. Wenn du es also etwas ruhiger magst und die Natur genießen willst, dann solltest du daher einen Abstecher nach Lombok unternehmen. Du triffst auf sehr schöne weiße Sandstrände. Vor allem Kuta Lombok im Süden der Insel ist beliebt bei Strandurlaubern und Surfern. Es gibt viele schöne Aussichtspunkte auf Lombok.

Wenn du Interesse an einem weiteren Vulkan hast und fit genug bist, kannst du den Mount Rinjani besteigen. Er ist mit seinen 3.726 m der zweithöchste Vulkan in Indonesien.

Vor der Nordwestküste Lomboks befinden sich die Gili Islands, die schon seit vielen Jahren ein beliebter Backpacker-Treffpunkt sind. Noch heute haben Gilis eine magische Anziehungskraft, allerdings häufen sich die Berichte derer, die nach dem Besuch enttäuscht waren – wegen des Trubels, wegen des Mülls oder der doch nicht immer so schönen Strände.

Gili Air ist die kleinste der drei Inseln und bietet neben einer ruhigen Atmosphäre auch ein paar Strandbars, in denen du es dir gemütlich machen kannst. Gili Meno ist die mittlere Insel und wird auch als Honeymoon Island bezeichnet. Hier sind auffallend viele Pärchen unterwegs, die die Ruhe genießen.

Wer es ein wenig turbulenter mag, der ist auf Gili Trawangan richtig. Die größte der Inseln ist auch als Partyinsel bekannt. Hier gibt es eine Reihe an Bars, in denen abends eine Menge los ist.

Noch fast völlig unbekannt sind viele weitere kleine Gilis im Osten von Lombok. Dort findest du noch schöne Strände, die bisher kaum besucht werden.

Sumbawa gehört zu den unentdeckteren Inseln in Indonesien. Hier gibt es nur wenige Touristen. Vor allem Surfer treffen hier auf gute Bedingungen. Der Ort Bima dient als Durchreiseort für ankommende und abreisende Touristen. Hier kannst du den ehemaligen Palast des Sultans besuchen oder den 2.850 Meter hohen Vulkan Gunung Tambora besteigen. Der Krater hat einen sehr eindrucksvollen Durchmesser von sieben Kilometern.

Auch ein kleiner Abstecher auf die Insel Pulau Moyo lohnt sich. Hier gibt es eine Menge Wasserfälle, Dschungel und tolle Riffe zum Schnorcheln. Außerdem leben hier viele Affen, Wasserbüffel und Schmetterlinge.

Auf der Insel Flores kommst du als Taucher sowie als Schnorchler auf jeden Fall auf deine Kosten. Von Labuanbajo aus kannst du Trips zu den umliegenden Inseln machen und Mantarochen sehen.

Außerdem solltest du eine Sonnenaufgangsbesteigung zum Vulkan Kelimutu machen. Oben angekommen kannst du die drei Kraterseen bewundern, die alle in unterschiedlichen Farben leuchten. Dies ist auf jeden Fall eines deiner Highlights auf Flores und du solltest es nicht verpassen.

Ein weiterer interessanter, jedoch weniger touristischer Ort ist Ruteng. Von hier aus kannst du die etwas außerhalb des Ortes liegenden Reisfelder besuchen, die in Form eines Spinnennetzes angeordnet sind. Von einem höher gelegenen Aussichtspunkt bietet sich dir so ein wohl einzigartiges Bild.

Westlich von Flores liegen mit Kanawa Island, Mesa Island und dem Komodo Nationalpark einige sehr interessante Ziele.

Die größten Echsen weltweit leben auf Komodo, so dass sich hier ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Mit einem Guide kannst du den Nationalpark besuchen, die verschiedenen Inseln anfahren und allerhand über die lokale Flora und Fauna erfahren.

Der Norden: Die schönsten Ziele auf Kalimantan (Borneo)

Drei Staaten befinden sich auf der Insel Borneo. Der Norden gehört zu Malaysia (hier die schönsten Ziele Malaysias). Darin eingeschlossen liegt das Sultanat Brunei mit der Hauptstadt Bandar Seri Begawan. Der deutlich größere Südteil der Insel gehört zu Indonesien und trägt den Namen Kalimantan.

Hier findest du noch ziemlich ursprüngliche Gebiete, die fast ausschließlich aus Regenwald bestehen. Besuchen kannst du zum Beispiel in Zentral-Kalimantan nahe der Südküste das Lamandau River Wildlife Reserve, in dem es noch freilebende Orang-Utans gibt.

Auch im nahgelegenem Tanjung Puting Nationalpark gibt es eine Menge zu sehen. Hier leben neben Orang-Utans und Nasenaffen noch sechs weitere Affenarten sowie Krokodile, Warane und wunderschöne Vögel. Mit einem Boot durchquerst du den Nationalpark und gehst an verschiedenen Stellen an Land.

Einen Besuch Wert ist auch Banjarmasin, die Hauptstadt der Provinz Südkalimantan. Es gibt hier einige schöne schwimmende Märkte, interessante Moscheen und Tempel.

Im Nordosten befinden sich vor der Küste von Berau die Derawan-Inseln mit der Hauptinsel Pulau Derawan. Hier gibt es neben schönen Stränden und Bungalows, die zum Teil auf dem Wasser gebaut sind, eine vielfältige Unterwasserwelt zu bestaunen.

Der Norden: Die schönsten Ziele auf Sulawesi

Neben Borneo befindet sich auch die große Insel Sulawesi im Norden Indonesiens. Die südliche Hauptstadt der Insel, Makassar, bietet eine sehr schöne Küstenpromenade und einen Platz, an dem jeden Abend das Leben spielt. Sehr interessant ist es, einfach nur in einem der vielen Cafés am Hafen zu sitzen und das bunte Treiben zu beobachten.

Der weiter östlich gelegene Küstenort Bira ist nicht nur wegen seiner weißen Sandstrände beliebt. In der Umgebung und rund um die vorgelagerten Inseln gibt es zahlreiche attraktive Tauchplätze. Auch Schnorchler kommen auf ihre Kosten.

Der Ort Tana Toraja nördlich von Makassar ist bekannt für seine Totenrituale. Verstorbene werden hier oft erst Jahre nach ihrem Ableben beerdigt und bleiben so lange in ihrem Haus. In einer mehrtägigen pompösen Beerdigungszeremonie findet dann das Begräbnis statt.

Der Lindu-Nationalpark ist eins der Biosphärenreservate der UNESCO und ca. 250.000 Hektar groß. Im Park befindet sich ein 2.500 m hoher Berg sowie ein 3.150 Hektar großer See. Du kannst hier zahlreiche Tierarten sehen, wie z. B. Hornvögel und Koboldmakis.

Auf jeden Fall lohnt sich auch ein Besuch des Bunaken-Meeresnationalparks im Norden von Sulawesi. Dieses Gebiet ist ein absolutes Taucher- und Schnorchelparadies und bietet Lebensraum für einige seltene Meeresbewohner.

Wenn du lieber an Land bleibst, ist vielleicht der Tangkoko-Dua-Saudara-Nationalpark das richtige für dich.
Vor der Küste Sulawesis und nur unter viel Zeitaufwand zu erreichen liegen die Togian-Inseln. Traumhafte Strände und faszinierende Riffe belohnen für die mühsame Anreise.

Übrigens: Wertvolle Infos zur Insel findest du im einzigen deutschsprachigen Reiseführer über Sulawesi.

Der Nordosten: Die schönsten Ziele auf den Molukken

Die Molukken gehören zu den Gebieten Indonesiens, in die sich noch immer wenige Touristen verirren. Zu den etwas bekannteren Zielen gehören die Banda-Inseln. Neben alten Festungen aus kolonialer Vergangenheit sind es wie so oft die intakten Riffe, die Besucher hierher locken.

Auch die Hauptinsel Ambon mit der gleichnamigen Inselhauptstadt ist einen Besuch wert. Von hier hast du auch einige Flugverbindungen in andere Landesteile.

Die Insel Ternate in der Provinz Nordmolukken ist die Spitze eines Vulkans, der sich hier über 1.700 Meter aus dem Meer erhebt. Rundherum gibt es auch unter Wasser viel zu sehen.

Der Nordosten: Die schönsten Ziele in West-Neuguinea/West-Papua

Völlig abseits der Standardrouten bist du auf West-Neuguinea. Hier erwartet dich neben Regenwald und unbekannten Kulturen eine Menge Abenteuer.

Zu den bekannten Zielen gehört das landschaftlich spektakuläre Baliem-Tal. Wanderrungen mit einem Besuch der Dörfer und den dort lebenden Stämmen bietet einen Einblick in eine völlig andere Welt.

Vor der Küste West-Papuas liegt die wundervolle Inselwelt von Raja Ampat. Neben schönen Stränden und malerische Felsformationen gibt es hier viele schöne Tauchplätze.

Hinweis: Diese Liste mit Zielen wird regelmäßig erweitert. Wenn du weitere Vorschläge hast, freue ich mich über deine Rückmeldung.

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Benötige ich ein Visum für Indonesien?
    • Ja, für die Einreise nach Indonesien ist für deutsche Staatsbürger ein Visum notwendig. Bei der Einreise erhältst du ein sogenanntes VoA – Visa on Arrival, das 30 Tage gültig ist und nochmals 30 Tage verlängert werden kann. Du kannst dieses auch im Vorhinein online beantragen.
  • Welche Impfungen werden für eine Reise nach Indonesien empfohlen?
    • Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B sind auf jeden Fall ratsam. Für bestimmte Regionen werden auch eine Malariaprophylaxe oder eine Impfung gegen Tollwut und Typhus empfohlen. Informiere dich am besten bei deinem Hausarzt oder noch besser, einem Tropenarzt oder Tropeninstitut über die aktuellen Empfehlungen. Und kümmere dich idealerweise bereits mehrere Monate vor deiner Abreise um deine Impfungen, denn einige werden als zweifach oder dreifach Dosis in bestimmten Abständen verabreicht.
  • Was kostet Essen in Indonesien und kann ich dort Leitungswasser trinken?
    • Lokale Gerichte an Straßenständen (zum Beispiel Nasi Goreng oder Satay-Spieße) kosten oft nur 1 bis 3 Euro. In Restaurants zahlst du je nach Standort zwischen 5-10 Euro. Internationale Küche und gehobene Restaurants sind teurer, vor allem auf Bali. Nein, Leitungswasser ist in Indonesien nicht trinkbar. Trinkwasser solltest du immer nur in Flaschen kaufen.
  • Gibt es kulturelle Besonderheiten, die ich beachten sollte?
    • Respektiere die lokalen Sitten und Gebräuche, indem Du beim Betreten von Tempeln die Schuhe ausziehst und darauf achtest, Knie und Schultern zu bedecken. Nutze die rechte Hand, um zu essen oder Dinge zu überreichen, da die linke als unrein gilt. Besonders auf Bali solltest Du Rücksicht auf die zahlreichen religiösen Zeremonien nehmen, die einen wichtigen Teil des Alltagslebens ausmachen und denen du sicherlich überall begegnen wirst.
  • Ich möchte unbedingt Bali besuchen – welche Inseln kann ich noch gut in meine Reiseroute integrieren?
    • Neben Bali kannst Du ganz einfach die Nusas (Penida, Lembongan, Ceningan) besuchen, die nur eine kurze Bootsfahrt entfernt sind und mit tollen Schnorchelspots aufwarten. Auch Lombok mit seinem beeindruckenden Vulkan Rinjani und die berühmten Gilis sind nicht weit. Wenn Du etwas mehr Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher nach Komodo oder Flores oder du reist von Bali nach Java (per Flugzeug oder Transfer mit Bus und Fähre).

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Indonesien – Tipps, Planung, Reisevorbereitung

    Du planst eine Reise nach Indonesien? Hier findest du alles Wissenswerte rund um Themen wie Visum, Flüge, Reisezeit und Reiseziele sowie Gesundheit und Versicherungen.

    Mehr erfahren

  • Die schönsten Inseln in Indonesien

    Damit du dich bei 17.500 Inseln besser orientieren kannst, haben wir die schönsten und beliebtesten Inseln Indonesiens und ihre Besonderheiten für dich zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  • Indonesien: So findest du die besten Hotels und Unterkünfte

    Wo übernachten in Indonesien? Wir stellen dir verschiedene Unterkünfte vor und geben Tipps zu Kosten, Bezahlung und was du sonst noch wissen solltest.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?