Gili Inseln: Unsere besten Tipps für Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno

Es gibt Reiseziele, die auf fast jeder Bucketlist stehen. Für Südostasien-Reisende gehören die Gili-Inseln vor der Küste Lomboks auf jeden Fall dazu. Wir verraten dir unsere besten Tipps für deinen Besuch.

Die Gilis sind eine Inselgruppe vor der Nordwestküste Lomboks, bestehend aus drei kleinen Sandinseln, die die Namen Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno tragen. Ein Besuch dieses idyllischen Inselparadieses lässt sich problemlos mit einer Reise nach Bali oder einem Urlaub auf Lombok kombinieren. So haben sich die einst einsamen Fischerinseln zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Indonesien entwickelt.

Du möchtest nicht nur die Gili-Inseln, sondern auch weitere Inseln des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Einige traditionelle Boote liegen in türkisblauem Wasser am Strand der Insel Gili Trawangan
Wie auf einer Postkarte: Willkommen auf den Gili-Inseln!

Gili-Inseln Tipps – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Zu allen drei Gili-Inseln kommst du mit dem Boot von Lombok oder Bali.
  • Beste Reisezeit: Hochsaison herrscht während der Trockenzeit zwischen Juni und September. Für bessere Preise und einen entspannteren Aufenthalt, kommst du am besten im Mai oder erst im September. 
  • Budget: Während die Preise im Vergleich zu Bali oder Lombok höher liegen, kannst du auch auf den Gili-Inseln noch einen relativ günstigen Urlaub verbringen – viele Möglichkeiten zum Geldausgeben gibt es nämlich nicht. 
  • Transport: Die Inseln sind überwiegend frei von Rollern, sodass du laufen oder mit dem Rad fahren musst.
  • Unterkunft: Auf den Gili-Inseln gibt es eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Die meisten davon befinden sich auf Gili Trawangan, wie auch das preisgünstige Little Coco Hotel mit schönem Pool – Hotel ansehen auf Booking / Agoda.
  • Währung: Auf den Gili-Inseln bezahlst du mit Indonesische Rupiah (IDR oder auch Rp abgekürzt).
  • Das solltest dugemacht haben: Tauchen, Schnorcheln und Ausschau nach Schildkröten halten
Strandbereich mit Holzweg und Dekoration im maritimen Stil vor hellblauem Meer auf Gili Trawangan
Sonne und Strand ist noch nicht alles, was die Gili-Inseln bieten

Wissenswertes vorab

Idyllische Buchten, türkisfarbenes Wasser, helle Sandstrände und eine farbenfrohe Unterwasserwelt machen die Gili-Inseln zum absoluten Sehnsuchtsziel für Urlaubsreife. Doch das Postkartenimage – angeheizt durch die unzähligen traumhaften Urlaubsfotos, die in den sozialen Netzwerken kursieren – löste in der Vergangenheit einen regelrechten Hype um die Inseln aus. Binnen kürzester Zeit wurden sie daher von einer Welle des Massentourismus überrollt, teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Die Infrastruktur auf den kleinen Sandinseln ist nicht auf diese starken Besucherströme eingestellt und so wird gerade die Abwasser- und Müllentsorgung schnell zum Problem.

Auch das Korallensterben rund um die Gili-Inseln ist ein großes Problem. Neben dem Dynamitfischen und dem Klimawandel ist das Absterben vieler Korallenriffe vor allem der touristischen Entwicklung sowie dem rücksichtslosen Umgang vieler Besucher mit der Umwelt geschuldet. Lohnt es sich da überhaupt noch, die Gili-Inseln in deine Reiseplanung aufzunehmen oder solltest du deinen Gili-Trip direkt streichen?

Grundsätzlich würden wir trotz der Schattenseiten zu einem Besuch der Gilis raten. Jedoch gilt es, offen für die Probleme der Inseln zu sein und sich nicht von dem Hype um die Inseln auf Social Media blenden zu lassen. Mit einer realistischen Erwartungshaltung und entsprechender Vorbereitung kannst du durchaus ein paar traumhafte Tage auf den Gilis verbringen – vor allem außerhalb der Hauptsaison.

Zudem kann jeder seinen Teil dazu beitragen, die natürliche Schönheit der Inseln zu bewahren und einen nachhaltigen Tourismus zu fördern. So kannst du bewusst deinen Plastikmüll reduzieren, zum Beispiel durch Mitbringen von wiederbefüllbaren Trinkflaschen. Oder du nimmst an den regelmäßig stattfindenden Beach-Clean-Ups teil. Und sei beim Schnorcheln und Tauchen besonders achtsam. Das Abbrechen von Korallen als Mitbringsel ist ein absolutes Tabu!

Orientierung auf den drei Gili-Inseln

Auf Lombok wird neben Indonesisch auch Sasak gesprochen und in Sasak bedeutet das Wort „Gili“ schlichtweg Insel. So verwundert es nicht, dass es um Lombok so einige Gilis gibt. So ist es natürlich eigentlich nicht nötig, von den Gili-Inseln zu sprechen, doch dieser Begriff hat sich in das touristische Vokabular geschlichen, obwohl die Bezeichnung eigentlich doppelt gemoppelt ist. Wenn wir von den drei Gilis sprechen, meinen wir Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air. Diese Inselgruppe befindet sich im Meer vor der Nordwestküste von Lombok und liegt etwa zwei bis drei Stunden mit dem Schnellboot von Bali entfernt.

Die Gili-Inseln gehören zu Lombok und sind somit überwiegend muslimisch geprägt, im Gegensatz zu Bali. Das betrifft dich aber nur minimal: Du wirst wahrscheinlich ab und zu vom Ruf zum Gebet geweckt, denn auch auf den kleinen Inseln gibt es natürlich Moscheen. Außerdem solltest du darauf achten, dich angemessen zu kleiden, wenn du nicht gerade am Strand rumliegst oder im Wasser planschst. Auf der Straße und in Geschäften nur mit Shorts oder im Bikini herumzulaufen wird zwar von den höflichen Indonesiern geduldet, aber nicht gerne gesehen.

Drei Gili-Inseln und die Insel Lombok als Luftaufnahme
Vorne rechts Gili Trawangan, in der Mitte Gili Meno, dahinter Gili Air, hinten am Horizont Lombok

Gili Trawangan – Party, Trubel, Heiterkeit im Paradies

Gili Trawangan, auch Gili T. genannt, ist die größte und belebteste der drei Gilis und macht ihrem Ruf als pulsierende Partyinsel, insbesondere während der Hochsaison, alle Ehre.

Besonders im Osten der Insel, wo sich auch der Hafen und das touristische Zentrum von Gili T. befinden, steppt eigentlich immer der Bär. Entlang der belebten Strandpromenade reihen sich unzählige Bars und Restaurants aneinander. Auch eine Vielzahl von Shops, Unterkünften und Tauchschulen findest du hier. Abends wird die bunte Flaniermeile zur Partyzone. Dann werden die Lautstärkeregler in den Strandbars hochgedreht, die Cocktailgläser gefüllt und es wird gefeiert, getrunken und getanzt – meist bis in die späte Nacht hinein. Doch nicht nur die House- und Reggae-Klänge hallen durch die Nacht. Bereits in den frühen Morgenstunden ertönt das erste Mal der Ruf des Muezzins von den zwei Moscheen an der Ostseite der Insel.

Wenn du dem Trubel entgehen möchtest, solltest du dich von der Ostküste fern halten. An der Westseite und im Norden geht es deutlich ruhiger und gediegener zu. Einsame Strandabschnitte, hübsche Resorts und schicke Villen sowie gemütliche Beachbars mit Hängematten und Sitzsäcken prägen hier das Bild und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

Dieser Mix aus guter Infrastruktur, Party und ruhigem Inselflair zieht ein ebenso bunt gemischtes Publikum an. Von feierfreudigen Backpackern und Partygrüppchen über ruhesuchende Paare, Yogis und Familien bis hin zu abenteuerlustigen Tauchschülern, Aussteigern und Weltenbummlern aus allen Teilen der Erde, ist auf der kleinen Insel wirklich alles vertreten.

Gili Meno – Naturbelassene Insel mit entspannter Atmosphäre

Gili Meno liegt zwischen Gili T. und Gili Air und ist die kleinste und unberührteste der drei Gilis. In einer Stunde kannst du die ganze Insel bequem zu Fuß umrunden. Als einzige der drei Inseln besitzt Gili Meno auch einen Salzwassersee, der sich in der Inselmitte befindet, jedoch wenig spektakulär ist.

Obwohl die touristische Infrastruktur auf Gili Meno lange nicht so stark entwickelt ist wie auf Gili T. und Gili Air, gibt es auch hier mittlerweile eine Reihe an Unterkünften, Restaurants und Geschäften. Am belebtesten ist die Ostseite rund um den Bootsanlegesteg, wobei auch hier alles immer noch einen sehr dörflichen Charakter hat. Bis auf das Local Boat, das vormittags ein paar Touristen ablädt, passiert hier nicht viel. Das Freizeitangebot auf Gili Meno beschränkt sich auf Sonnenbaden (an meist menschenleeren Stränden), Schnorcheln, Tauchen, Yoga und Entspannen – am Strand mit Smoothie oder bei einer Massage.

Wer also Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, ist auf Gili Meno genau richtig. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass die Insel insbesondere bei Paaren und Honeymoon-Touristen hoch im Kurs steht.

Gili Air – Abwechslungsreiche Insel zwischen Party und Erholung

Gili Air ist die östlichste der drei Gilis und liegt nur wenige Bootsminuten von Lombok entfernt. Für eine Inselumrundung zu Fuß, auf dem parallel zur Küste verlaufenden Sandweg, brauchst du ungefähr zwei Stunden. Viele bezeichnen Gili Air als die perfekte Mischung aus Gili T. und Gili Meno und Recht haben sie!

Wenn dir Gili T. zu voll, zu quirlig und zu laut sein sollte und Gili Meno zu ruhig, zu klein und zu verlassen, ist Gili Air genau die richtige Adresse für dich. Hier findest du die perfekte Kombination aus Erholung und touristischer Infrastruktur, weshalb die Insel insbesondere bei Familien und jungen Pärchen sehr beliebt ist.

Das touristische Zentrum befindet sich im Süden der Insel. Neben dem Hafen mit der Bootsanlegestelle gibt es hier auch eine Vielzahl an Restaurants, Tauchbasen, Shops und Cafés sowie eine kleine Partyszene (allerdings kein Vergleich zu Gili Trawangan). Auch entlang der Ostküste findest du noch zahlreiche Unterkünfte, Beachbars sowie Restaurants mit Live-Musik, die für abendliches Entertainment sorgen. Hier wird allerdings gerade viel gebaut, sodass dir die Beachclubs im Südwesten vielleicht besser gefallen. 

Wer sich nach Ruhe und Abgeschiedenheit sehnt, dem sei die Westküste sowie der Norden der Insel mit seinen einsamen und naturbelassenen Stränden, Kokosplantagen und Kiefernwäldern empfohlen.

Was du auf den Gili-Inseln machen kannst

Sehenswürdigkeiten auf den Gilis

Richtige Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Gili-Inseln natürlich nicht – der Star sind die Strände und das Meer. Das heißt aber nicht, dass hier Langeweile aufkommen könnte. 

Strände

Da alle drei Gilis reine Sandinseln sind und jeweils komplett von einem breiten Sandstreifen umrandet werden, gibt es im Prinzip nur drei Strände: Gili Trawangan Beach, Gili Air Beach und Gili Meno Beach. Schatten am Strand spenden neben den vielen Strandbars mit ihren bunten Schirmen und Strohhüttchen auch die Palmen, Kiefern und Laubbäume.

Es gibt sie noch, einige weiße Puderzuckerstrände, wie sie die Bilder und Werbeanzeigen zeigen, doch daneben findest du auch viele helle, leicht gelbliche Strände sowie mancherorts auch dunklere Strandabschnitte, insbesondere auf Gili Air. Durch die Vermischung mit Vulkansand haben die Strände hier eine eher gelblich-graue Farbe.

Außerdem ist der Sand auf allen drei Gilis bis ins Wasser meist grobkörnig und mit kleinen Muscheln und teilweise sehr scharfkantigen Korallenbruchstücken durchsetzt. Das Tragen von Neopren-Füßlingen oder Badeschuhen (oder zumindest Flip-Flops) kann helfen, Verletzungen zu vermeiden.

Luftaufnahme von einem einsamen Strand auf Gili Meno mit türkisblauem Wasser
Auf den Gilis findest du schöne, breite Sandstrände, doch erst bei genauerem Hinsehen zeigt sich, …
Korallenabbrüche und kleine spitze Muscheln am Strand der Gili Inseln in Indonesien
… dass der Strand doch nicht ganz so puderweich ist, wie die perfekten Fotos erahnen lassen

Leider siehst du am Strand auch viel zu oft Müll, Bauschutt und angespültes Plastik was das Bild der paradiesischen Traumstrände, wie es uns in den sozialen Medien vorgegaukelt wird, doch trübt.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich an den regelmäßig stattfindenden Beach-Clean-Ups beteiligen. Informationen dazu findest du zum Beispiel über Organisationen wie Trash Hero, die regelmäßig Clean-Ups auf Gili Air und Gili Meno veranstalten, sowie Gili Eco Trust, eine umweltbewusste Hilfsorganisation auf Gili Trawangan, die regelmäßig verschiedene Workshops rund um die Themen Umweltschutz und Recycling anbietet.

Trash Hero Gili Meno

Gili Eco Trust

Gili Trawangan Beach

Die Strände von Gili Trawangan sind sehr abwechslungsreich. Die Strandabschnitte im Südosten der Insel sind der perfekte Ort für alle Unternehmungslustigen, die nicht lange ruhig sitzen können. Entlang der lebendigen Strandpromenade mit ihren zahlreichen Cafés, Shops, Bars und Restaurants finden gelangweilte Wasserratten auch eine Vielzahl an Freizeitangeboten – Tauchen, Schnorcheln, Kajak, Stand-Up-Paddle-Board – die Liste ist lang.

Aber auch diejenigen, die einfach nur gerne in der Sonne braten wollen und etwas Ruhe suchen, werden auf Gili T. fündig. Gerade im Norden sowie entlang der Ostküste gibt es viele einsame und verlassene Buchten, in denen du ein paar ruhige Stunden verleben kannst, bevor du dich abends wieder ins Getümmel stürzt.

Gili Meno Beach

Gili Meno hat von allen drei Inseln wohl die schönsten und einsamsten Strände. Lediglich an der Ostküste im Bereich der berühmten NEST Skulptur wird es tagsüber etwas voller, wenn die Ausflugsboote mit den Tagestouristen anlegen. Abseits von den beliebten Tauch- und Schnorchelspots hast du den Strand jedoch meist für dich allein.

Ein Sandweg führt einmal komplett um die Insel. Immer wieder laden kleine Buchten mit seicht abfallendem, kristallklaren Wasser zum Baden und Entspannen ein. Neben den schicken Resortanlagen sorgen einfache, aber gemütliche Strandbars für das leibliche Wohl und bieten traumhafte Ausblicke auf das Meer und die benachbarten Inseln.

Gili Air Beach

Ähnlich wie auf Gili T. ist auch das Strandleben auf Gili Air sehr vielseitig. Das pulsierende Zentrum im Süden der Insel mit einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten sowie einer großen Auswahl an Restaurants und Bars lässt keine Langeweile aufkommen. Die breitesten und schönsten Strandabschnitte liegen im Südosten, wobei tagsüber viele Boote anlegen. Auch der Strand bei Mowie’s im Südwesten ist zu empfehlen.

Im Norden hingegen ist es deutlich ruhiger. Abseits des Trubels findest du im Handumdrehen ein kleines Fleckchen, das ganz dir gehört, sowie gemütliche Strandbars, in denen du bei einem frischen Smoothie und tollen Ausblicken wunderbar entspannen kannst.

Schildkröten-Aufzuchtstation auf Gili Meno

Auf Gili Meno kannst du das kleine Turtle Sanctuary besuchen, das sich in Hafennähe befindet. Kleine Babyschildkröten wachsen hier geschützt die ersten Wochen im Wasserbecken heran, bevor sie im Meer freigelassen werden. Dies erhöht ihre Überlebenschancen deutlich.

Wenn du dich für den Schutz dieser tollen Geschöpfe interessierst, solltest du auf jeden Fall bei deinem Besuch auf Gili Meno hier vorbeischauen. Neben Informationstafeln sind oft auch nette Helfer anzutreffen, die dir mehr zur Aufzucht der Wasserschildkröten erzählen können.

Schildkröten-Aufzuchtstation auf Google Maps anschauen 

Drei kleine Schildkröten schwimmen in einem Auffangbecken
Statte dem Turtle Sanctuary auf Gili Meno einen Besuch ab, um mehr über die süßen Meerestiere zu erfahren

Schaukeln am Strand

Ein Must-Have in jeder Instagram-Fotogalerie ist natürlich das obligatorische Schaukelbild – #giliswing. Auf allen drei Gilis findest du zahlreiche dieser beliebten Oceanswings entlang der Küste, darunter auch die Schaukel des Hotels Ombak Sunset auf Gili Trawangan, mit der alles begann. Andere beliebte Schaukelspots sind vor den Resorts The Exile und dem Aston Sunset Beach auf Gili T. zu finden. Auch die pinke Meeresschaukel des Pink Coco Hotels auf Gili Air ist ein Hingucker.

Zwei Schaukeln in einem als Tempel gestaltetem Rahmen mit der Aufschrift Ombak Sunset in kristallklarem Meereswasser
Foto gefällig? Die typischen Schaukeln sind beliebte Social-Media-Motive

Nachtmarkt auf Gili Trawangan

Leckeres, frisches und günstiges Essen findest du auf dem Nachtmarkt von Gili Trawangan, der sich unweit der Bootsanlegestelle an der Ostseite der Insel befindet. Jeden Abend mit Einbruch der Dunkelheit wirst du hier mit lokalen Leckereien verwöhnt – von frischen Salaten, Reisgerichten, Fleischspießen und gegrilltem Fisch bis hin zu Fruchtsäften, Desserts und Kuchen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.

Gili Trawangan Night Market auf Google Maps anschauen 

Aussichtspunkt auf Gili Trawangan

Da Gili Trawangan als einzige Insel über einen kleinen Hügel mit Aussichtspunkt verfügt, ist dieser ein beliebtes Ausflugsziel. Außerdem gilt er als Sammelpunkt im Falle einer Evakuierung, beispielsweise aufgrund eines Tsunamis. Du erreichst den Hilltop Hiking Viewpoint in etwa einer halben Stunde und wirst an klaren Tagen mit einer tollen Aussicht auf die benachbarten Inseln sowie auf Lombok und Bali belohnt.

Hilltop Hiking Viewpoint auf Google Maps anschauen

Touren, Ausflüge und Aktivitäten in und um Gili Trawangan

Auch die Liste der Ausflugs- und Freizeitangebote auf den Gilis ist recht überschaubar. Je nach Insel und Küstenabschnitt stehen für die Gili-Besucher vor allem Entspannung, diverse Wasseraktivitäten und Party auf dem Programm. Nachfolgend findest du eine kleine Auflistung, wie du dir auf den Gilis die Zeit vertreiben kannst.

Schnorcheln und Tauchen auf den Gilis

Der Kassenschlager bei den lokalen Touranbietern sind ganz klar die Schnorcheltrips und Tauchausflüge rund um die Gilis, bei denen du die Möglichkeit hast, mit einem erfahrenen Guide die abwechslungsreiche Unterwasserwelt zu erkunden. Das warme und meist kristallklare Wasser eignet sich hervorragend dafür und mit ein bisschen Glück erwarten dich unter anderem Meeresschildkröten, Mantas sowie verschiedene Haiarten.

Vor der Küste von Gili Meno gibt es zudem ein paar ganz besondere Tauch– und Schnorchelspots.  Darunter ein schönes Korallenriff vor der südwestlichen Küste mit schillernden Fischschwärmen; die versunkene Plattform namens Bounty Wreck, die 2002 von einem Schiff gerammt wurde und daraufhin im seichten Wasser versank und der beliebte Unterwasser-Skulpturenpark „Nest“, der von dem Künstler Jason De Caires Taylor geschaffen wurde

Bei Letzterem handelt es sich um eine Vielzahl von kreisförmig angeordneten Skulpturen, die sich in circa vier Metern Tiefe befinden. Da dieses Areal ein absoluter Instagram-Favorit ist, solltest du entweder früh am Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang kommen. Gerade zur Mittagszeit ist es meist unerträglich voll, wenn sich große Gruppen von Tagesausflüglern im Wasser tummeln, um für das perfekte Bild mit den Unterwasserstatuen zu posieren.

Viele Statuen von Paaren, die sich umschlingen, liegen und stehen in einem Kreis auf dem Meeresgrund der Gili Inseln
Erkunde den beliebten Unterwasser-Skulpturenpark „Nest“

Zudem werden die Gili-Inseln immer noch gerne als Turtle Capital“ der Welt bezeichnet und das nicht zu Unrecht, denn hier gibt es einfach richtig viele Schildkröten. Der Tauchplatz Turtle Heaven ist besonders beliebt, aber deswegen in der Regel auch recht voll. Da du auf den meisten Tauchtrips oder sogar beim Schnorcheln vom Strand aus schon Schildkröten sehen kannst, raten wir von diesem Tauchplatz ab.

Zum Tauchen können wir dir die Schule Manta Dive empfehlen, die eine Tauchbasis auf Gili T. und Gili Air hat. Zum Schnorcheln kannst du dir einfach am Strand Equipment ausleihen und selbst ins Wasser gehen oder dir einen Trip mit dem Boot buchen.

Privater Trip oder Gruppentrip zum Schnorcheln rund um die Gili-Inseln ansehen

Schnorcheltrip zum Sonnenuntergang ansehen

Glasboden-Bootstour mit Schnorcheln ansehen

Wenn du Lust auf einen besonders aufregenden Schnorcheltrip hast, kannst du einen Ausflug mit dem Katamaran buchen. Mit dem Luxuskatamaran geht es von Gili T. aus in See. Du hast die Wahl, ob du eine Tour mit Frühstück am Morgen oder mit Abendessen zum Sonnenuntergang buchst. Die Schnorchelausrüstung ist bei beiden Ausflügen inklusive.

Katamarantour zum Sonnenuntergang ansehen

Katamarantour zum Frühstück ansehen

Wassersport

Ob Kajakfahren, Surfen, Stan- Up-Paddling, Schnorcheln oder einfach nur gemütlich im kristallklaren Wasser planschen – die Gilis sind der ideale Ort für alle Wasserratten und Badenixen. Gerade in den touristischen Hotspots auf Gili Air und Gili Trawangan findest du eine Vielzahl an kleinen Ständen entlang der Strandpromenade, bei denen du dir das entsprechende Equipment ausleihen kannst.

Surfkurs bei der Sunny Surfschule auf Gili T. ansehen

Paddle-Board-Session mit Drohnenfotos ansehen

Schild Rent Paddleboard am Baum
Vermieter für Wassersportequipment musst du meist nicht lange suchen

Radtour

Da es auf den Gilis keine motorisierten Fortbewegungsmittel gibt, ist das gute alte Fahrrad die beste Möglichkeit, die Inseln unabhängig zu erkunden. Auf allen drei Inseln kannst du dir für kleines Geld Fahrräder ausleihen und dich auf die Suche nach einsamen Buchten, versteckten Dörfern und gemütlichen Strandbars machen.

Frau fährt auf einem Fahrrad am Strand mit einer Schaukel vorbei
Die Inseln lassen sich toll mit dem Fahrrad erkunden

Sonnenuntergang beobachten

Das Beobachten der malerischen Sonnenuntergänge ist auf allen drei Inseln ein allabendliches Highlight. Entlang der Westküste, insbesondere auf Gili Trawangan und Gili Air, findest du eine Vielzahl von kleinen Strandbars, von denen du das Schauspiel bei einem Happy-Hour-Getränk genießen kannst. Bei klarer Sicht kannst du sogar den Vulkan Agung auf Bali sehen.

Frühaufsteher? Auch die Sonnenaufgänge von der Ostküste von Gili Meno und Gili Air mit Blick auf Lombok und den Mount Rinjani sind spektakulär.

Indonesisch kochen lernen

Wer ein Stück Essenskultur mit nach Hause nehmen möchte, kann an einem indonesischen Kochkurs teilnehmen und lernen, wie typische indonesische Köstlichkeiten zubereitet werden.  Es werden mehrere Gerichte gekocht und natürlich kannst du danach auch deine Kreationen schlemmen. In der Regel kannst du auch angeben, wenn du zum Beispiel lieber nur vegetarische Speisen kochen möchtest. 

Kochkurs auf Gili Air ansehen

Kochkurs auf Gili T. ansehen

Kochkurs mit indonesischen Zutaten auf einem Tisch, aufgestellt in Tontöpfen, drei Menschen schneiden Gemüse klein
Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Probiere bei einem Kochkurs das leckere indonesische Essen

Yoga & Fitness

Die Gilis sind ein beliebtes Reiseziel für Yoga-Liebhaber, da auf den Inseln inmitten einer spektakulären Traumkulisse eine Vielzahl von Yogakursen angeboten werden, darunter Aqua-Yoga, SUP-Yoga und Yoga bei Sonnenauf- und -untergang. Zu den beliebtesten Yogastudios gehören Sunset Beach Yoga, Soraya Yoga und Gili Yoga auf Gili Trawangan sowie das H20 Yoga and Meditation Center auf Gili Air.

Sunset Beach Yoga auf Google Maps anschauen 

Soraya auf Google Maps anschauen 

Gili Yoga auf Google Maps anschauen

H20 Yoga auf Google Maps anschauen

Wenn du Lust auf ein Workout hast, gibt es sowohl auf Gili Trawangan als auch auf Gili Air ein öffentliches Fitnessstudio, GiliFit und Gym Gili Air. Besonders viel Spaß macht ein Training am Strand. Auf Gili Air gibt es jetzt auch ein Open-Air-Fitnessstudio.

Tickets fürs Open-Air-Gym ansehen

GiliFit auf Google Maps anschauen

The Gym Gili Air auf Google Maps anschauen

Schild mit der Aufschrift Be Happy, Be Bright, Be You H2O Yoga auf Gili Air
Yoga-Fans kommen auf den Gilis voll auf ihre Kosten
Im Strand aufgebaute Fitnessgeräte aus Holz auf Gili Trawangan
Sportbegeisterte finden im Strandgym ihren Ausgleich

Movie Night am Strand

Auf Gili Trawangan und Gili Air gibt es einige Open-Air-Kinos direkt am Strand, in denen abends beliebte Hollywoodfilme gezeigt werden – mit Meeresrauschen und Sternenhimmel, wie könnte es romantischer sein? Beliebte Adressen für einen Kinoabend am Strand sind zum Beispiel das Aston Sunset Beach Resort, das Pink Coco oder die Pearl Beach Lounge auf Gili Trawangan. Auf Gili Air werden im Rinjani Restaurant in der Nähe des Hafens regelmäßig Filme am Strand gezeigt.

Aston Sunset Beach Resort auf Google Maps anschauen

Pink Coco auf Google Maps anschauen

Pearl Beach Lounge auf Google Maps anschauen

Rinjani Restaurant auf Google Maps anschauen

Essen und Trinken auf den Gili-Inseln

Das Restaurantangebot auf den Gilis ist sehr vielfältig und vor allem an die Gaumen internationaler Touristen angepasst. Zudem gibt es auf allen drei Gili-Inseln kleine Supermärkte, in denen du das Nötigste wie Snacks, Getränke und typische Drogerieartikel kaufen kannst.

Trinkwasser bieten viele Unterkünfte ihren Gästen kostenlos an. Alternativ kannst du in vielen kleinen Supermärkten und Cafés deine Trinkflasche kostenlos oder gegen wenig Geld wieder auffüllen. Obwohl die Gili-Inseln muslimisch geprägt sind, musst du nicht auf deinen Caipirinha am Strand verzichten. Bier, Wein und eine gute Auswahl an Cocktails stehen fast überall auf der Karte und die Happy Hour wird in den Strandbars – insbesondere auf Gili Trawangan – regelrecht zelebriert.

 Kulinarisches auf Gili Trawangan

Entlang der Strandpromenade, rechts und links vom Fähranleger, hast du bei der Vielzahl an Restaurants mit internationaler Küche die Qual der Wahl: Von französischen Crêpes, amerikanischen Burgern, mexikanischen Burritos und türkischem Kebab bis hin zu Thai Curry, Sushi und italienscher Steinofenpizza ist hier wirklich alles vertreten.

Nur landestypische Warungs suchst du erstmal vergeblich. Diese haben sich in der zweiten und dritten Reihe in den kleinen Parallelstraßen zur Strandpromenade versteckt. Während du in den Strandrestaurants Preise von etwa acht Euro aufwärts pro Mahlzeit zahlst, kannst du dich in den kleinen Warungs bereits für zwei bis drei Euro satt essen.

Für alle, die die indonesische Küche lieben oder die Reisekasse schonen wollen, lohnt sich der allabendliche Nachtmarkt auf Gili T., den du einige Meter links vom Fähranleger findest. Hier gibt es für kleines Geld prall gefüllte Teller mit indonesischen Leckereien, frisch gepresste Säfte sowie süße Desserts.

Gutes Frühstück und Lunchsnacks gibt es im BanyanTree Café oder im Kayu Café – beide haben eine Terrasse sowie Sitzplätze am Strand, von denen du das bunte Treiben entlang der Strandpromenade verfolgen kannst.

Banyan Tree Café auf Google Maps anschauen

Kayu Café auf Google Maps anschauen

Für authentische Pizza aus dem Steinofen raten wir dir der Pizzeria Regina einen Besuch abzustatten, die ein bisschen versteckt auf der Parallelstraße zur Strandpromenade zu finden ist. Hier solltest du dich aber beeilen, schnell sind die Plätze am Abend vergeben. Alternativ kannst du hier aber auch Pizza & Co. zum Mitnehmen bestellen.

Pizzeria Regina auf Google Maps anschauen

Für leckere und günstige indonesische Küche empfehlen wir das Oh Warung in der Nähe des Nachtmarktes, wo du dir für wenige Euro einen großen bunten Teller regionaler Leckereien zusammenstellen kannst, darunter auch viele vegetarische Optionen.

Oh Warung auf Google Maps anschauen

Eine gemütliche Dachterrasse inklusive Boho-Vibes gibt es im Boutique-Café Bliss Casa und für ein Dinner mit tollem Ambiente empfehlen wir das Pearl of Trawangan – ein schickes Hotel mit Strandrestaurants, welches komplett aus Bambus gebaut wurde.

Bliss Casa auf Google Maps anschauen

Pearl of Trawangan auf Google Maps anschauen

Kulinarisches auf Gili Meno

Die Restaurantauswahl auf Gili Meno beschränkt sich auf ein paar wenige Warungs und einfache Strandrestaurants, die vor allem von Tagestouristen während der Mittagszeit gut besucht werden. Empfehlenswert ist das Diana Café unweit der NEST-Skulptur, von wo aus du einen tollen Blick auf Gili Trawangan und den Sonnenuntergang genießen kannst. Auch das Two Brothers Café, das sich etwas weiter südlich befindet, ist empfehlenswert.

Diana Cafe auf Google Maps anschauen

Two Brothers auf Google Maps anschauen

Kulinarisches auf Gili Air

Die Auswahl ist im Gegensatz zu Gili Trawangan zwar etwas eingeschränkter, jedoch findest du auch auf Gili Air immer noch eine Vielzahl an Restaurants und Cafés mit internationaler Küche, schicke Beachclubs sowie kleine Warungs mit lokalen Gerichten.  Die meisten Bars und Restaurants findest du in dem kleinen Inselzentrum in der Nähe der Fähranlegestelle sowie an den belebteren Strandabschnitten im Süden und Südosten der Insel. Hier werden auch Fans von Fisch- und Seafood auf ihre Kosten kommen.

Für alle Frühstücksliebhaber können wir das Barefoot Blondie in der Nähe des Fähranlegersempfehlen. Matcha, Avocadotoast und andere Frühstücksklassiker erwarten dich. Entlang des Sunset Boulevards, einer kleinen Straße, die Süd- und Nordküste miteinander verbindet, findest du etliche Warungs, in denen du preisgünstig essen kannst. Unser Favorit war das zZz Warung – eine einfache Bambushütte mit leckeren und günstigen Gerichten.

Barefoot Blondie auf Google Maps anschauen

zZz Warung auf Google Maps anschauen

Für Pizzafans können wir Mama Pizza empfehlen, das sich direkt am Strand an der Westseite der Insel befindet unweit von der Strandbar Mowie’s, die ebenfalls eine gute Karte mit internationalen Gerichten und lockeres Inselfeeling bietet. Für einen preiswerten westlichen Mittagssnack wie Burger oder Burrito mit Pommes lohnt sich ein Besuch im H&R Resto.

Mama Pizza auf Google Maps anschauen

Mowie’s auf Google Maps anschauen

H&R Resto auf Google Maps anschauen

Im Zentrum der Insel, ziemlich südlich, gibt es das relativ neu eröffnete PokeGiliAir. Die Poke Bowls kannst du dir selbst zusammenstellen und sie sind gesund und lecker. Dazu gibt es hier die besten Brownies der Insel. 

PokeGiliAir auf Google Maps anschauen

Nachtleben auf den Gili-Inseln

Die Gili-Inseln sind schon lange bei jungen Partygängern beliebt – vor allem Gili Trawangan, auch bekannt als Gili Tralala, hat sich hier einen Namen gemacht und bietet ein breites Spektrum an abendlichem Insel-Entertainment. Ob feucht-fröhliche Pub-Crawls, chillige Live-Musik in einer Strandbar, Partyboote oder laute Reggae- und Hip-Hop-Klänge, die aus den Lautsprechern der zahlreichen Bars entlang der Strandpromenade dröhnen und zum Feiern und Tanzen einladen – langweilig wird es auf Gili T. nie.

Beliebte Adressen für Nachtschwärmer sind das Blue Marlin, die Lava Bar, der Irish Pub, die Jungle Bar oder die Sama Sama Reggae Bar, die sich alle entlang der touristischen Hauptstraße auf der Ostseite von Gili T. befinden.

Blue Marlin auf Google Maps ansehen

Lava Bar auf Google Maps ansehen

Irish Pub auf Google Maps ansehen

Jungle Bar auf Google Maps ansehen

Sama Sama Raggae Bar auf Google Maps ansehen

Belebte Bar mit der Neon-Aufschrift Margarita Bar im Nachtleben der Gili Inseln
Gili „Tralala“ ist bekannt für seine Ausgehkultur

Auf Gili Air und Gili Meno geht es da deutlich gediegener zu und das Nachtleben beschränkt sich im Wesentlichen auf die Happy Hour zum Sonnenuntergang in den kleinen Strandbars – manchmal mit Live-Musik wie im New Sasak Cafe oder bei The Irish auf Gili Meno.

New Sasak Cafe auf Google Maps ansehen

The Irish auf Google Maps ansehen

Auf Gili Air mögen wir die Raja Bar und die Chill-Out Bar an der Ostseite der Insel. Im Südwesten sind Mama Pizza und Mowie’s beliebte Adressen für Happy-Hour-Drinks in entspannter Atmosphäre. Im Mowie’s musst du unbedingt einen Tamarind Whiskey Sour trinken – unglaublich gut zum Sonnenuntergang. Die Belegschaft tut übrigens ihr Bestes, um allen passend zum Sundowner ein schönes Plätzchen zu finden, aber am besten kommst du schon ein bisschen früher für einen Platz in der ersten Reihe. Im Papaya Beach Club steht den ganzen Tag Chillen und Cocktails am Strand an.

Raja Bar auf Google Maps ansehen

Chill Out Bar auf Google Maps ansehen

Mama Pizza auf Google Maps ansehen

Mowie’s auf Google Maps ansehen

Papaya Beach Club auf Google Maps ansehen

Die Gilis sind nach wie vor für den Konsum von „Magic Mushrooms“ bekannt, die hier in der Regel in Shakes angeboten werden. Hast du daran Interesse, denke bitte daran: Wie bei den meisten nicht regulierten Substanzen weißt du auch hier nie, was du genau serviert bekommst und in welcher Dosis. Und – nur weil einige Bars und Cafés Shroom-Shakes anbieten, macht es das Ganze noch lange nicht legal. Indonesien hat wahnsinnig strenge Drogengesetze und darunter fallen offiziell auch die Magic Mushrooms.

Bunte Sitzsäcke und kleine Tische im Sand vor dem Meer, darüber Lichterketten
Zum Ausklang des Tages einen Cocktail an der Strandbar trinken – so lässt es sich leben

Shopping: Einkaufstipps für die Gili-Inseln

Es gibt zwar keine Shoppingmalls und große Einkaufszentren auf den Gilis, einem kleinen Einkaufsbummel steht aber trotzdem nichts im Wege. Auf Gili Trawangan und Gili Air kannst du schnell dem Kaufrausch verfallen und ungehemmt die Urlaubskasse plündern. Rund um die Fähranlegestellen findest du viele kleine, charmante Geschäfte und Boutiquen, in denen du dich neu einkleiden oder nach Souvenirs Ausschau halten kannst. Besonders beliebt im Einkaufsbeutel sind Sarongs, Kokosnussöl und handgefertigter Schmuck.

Auf Gili Meno ist das Angebot hingegen sehr überschaubar und beschränkt sich auf ein paar wenige, kleine Gemischtwarenläden mit Snacks, Getränken und Sonnencreme. Im Durchschnitt liegen die Preise für Produkte des täglichen Bedarfs auf den Gilis etwas höher als auf Bali, Souvenirs wie Armbänder oder Kunsthandwerk von kleinen Ständen am Strand kannst du hingegen sehr günstig erwerben.

Shop mit offener Ladenfläche und bunten Kleidern und Bikinis in einem schicken Holzhaus auf Gili Trawangan
Boutiquen laden zum Einkaufsbummel ein

Die Gili-Inseln mit Kind

Ein Besuch der Gili-Inseln eignet sich auch für Familien mit Kindern, auch wenn sich das Freizeitangebot hauptsächlich auf Wasseraktivitäten wie Baden, Schnorcheln und Kajakfahren beschränkt. Besondere Angebote für Kinder wie Spielplätze gibt es nicht. Eine Ausnahme ist der Escape Room auf Gili Air. Wenn du mal etwas Abwechslung in einem klimatisierten Raum suchst, bist du hier richtig. Außerdem wird er von Reisenden aus aller Welt ziemlich gut bewertet.

Escape Room auf Google Maps ansehen

Ansonsten verfügen alle drei Inseln über recht breite Strände und meist sehr flach abfallendes Wasser, sodass dem Badespaß für Groß und Klein nichts im Wege steht. Aufpassen sollten Eltern jedoch auf die Korallen. Gerade bei Ebbe kannst du dich an den teils sehr scharfkantigen Korallenresten schnell verletzen. Es lohnt sich daher, spezielle Wasserschuhe zum Schutz der Füße zu tragen.

Größere Kinder können auch schon schnorcheln und vielleicht einen Tauchschein machen. Für kleinere Kids kann sich die Fahrt mit einem Glasbodenboot lohnen. So lassen sich Nemo & Co beobachten, ohne nass zu werden. Auch ein Besuch der Schildkröten-Aufzuchtstation auf Gili Meno ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Tour mit dem Glasbodenboot ansehen

Sea Turtle Sanctuary auf Google Maps ansehen

Ansonsten ist insbesondere Gili Air bei Familien sehr beliebt. Im Gegensatz zu Gili Trawangan geht es hier deutlich ruhiger zu, jedoch ist es nicht ganz so abgeschieden wie Gili Meno. Es gibt immer noch eine Vielzahl an gemütlichen Restaurants und Strandbars sowie kleinere Shops und Unterkunftsmöglichkeiten, die für genügend Abwechslung und unbeschwertes Inselfeeling sorgen.

Bist du für dein Kind auf einen Kinderwagen angewiesen, kann es ungemütlich werden. Während einige Straßen geteert sind, sind viele auch sehr sandig, sodass das Fahren wenig Spaß macht. Auf Gili Trawangan und Gili Air gibt es Arztpraxen, Krankenhäuser auf internationalem Niveau befinden sich nur auf Bali oder Lombok.

Gili Hotels und andere Unterkünfte

Auf den Gilis erwarten dich Unterkünfte in allen Preisklassen. Von einfachen Backpacker-Hostels mit Gemeinschaftszimmern, privat geführten Homestays und Pensionen bis hin zu schicken Strandvillen und Luxusresorts ist hier wirklich alles vertreten. Nichtsdestotrotz sind die Preise durchschnittlich ein bisschen höher als für vergleichbare Unterkünfte auf Bali und Lombok. Auch Dinge wie heißes Wasser sind nicht immer eine Selbstverständlichkeit. 

Trotz des breiten Angebotes raten wir dir, deine Unterkunft frühzeitig vorab zu buchen, da die guten Deals schnell vergriffen sind. Das gilt insbesondere für die Hochsaison von Juni bis August, in der viele Hotels aufgrund der hohen Nachfrage schnell ausgebucht sind.

Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.

Zwei spitz zulaufende Bungalows mit Hängematte stehen neben dem Swimmingpool mit vier Strandliegen, umgeben von Palmen
Ob Backpackerhostel, Familienbungalow oder Luxushotel, auf den Gili-Inseln hast du meist die Qual der Wahl

Wo übernachten auf den Gili-Inseln?

Hast du dich einmal entschieden, wo du deinen Urlaub verbringen willst, kannst du dich auf die Suche nach einer Unterkunft machen. Was du bei allen drei Inseln bedenken solltest, ist die Lage deines Hotels oder Gästehauses und die Entfernung zum Hafen. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es nämlich nicht, und das einzige Transportmittel für dich und deinen Koffer sind die kleinen Pferdekutschen. Willst du zum Wohl der Tiere darauf verzichten, bleibt dir nur die Möglichkeit zu laufen. Und auch wenn die Inseln alle recht klein sind, können sich die Wege ganz schön ziehen, wenn du einen schweren Rucksack schleppen musst.

Hotels Gili Trawangan

Auf Gili Trawangan findest du das wohl größte und vielseitigste Angebot an Unterkünften, von gut und günstig bis schick und teuer wird hier für jeden Geschmack und Geldbeutel was geboten. Die günstigen Gästehäuser und Budgethotels mit Schlafsälen findest du meist versteckt in der zweiten oder dritten Reihe parallel zur belebten Strandpromenade, wohingegen die meisten Luxusvillen und High-End Resorts etwas ruhiger und abgeschiedener an der Westseite der Insel zu finden sind.

Gut und günstig:

Das Gili La Boheme ist ein soziales Hostel, in dem auch mal die ein oder andere Party gefeiert wird. Im Zelt kannst du hier schon für vier Euro pro Nacht schlafen, im Schlafsaal für neun Euro und im Doppelzimmer für 14 Euro pro Nacht. Cooles Design und ein toller Pool machen das Hostel aus und am Morgen kannst du dich auf Pancakes freuen, das Frühstück ist hier inklusive.

Hotel anschauen bei Booking / Agoda

Wer eine familiäre Atmosphäre sucht und günstig übernachten möchte, ist in den Good Vibes Bungalows genau richtig. Die Anlage besteht aus mehreren Bungalows, die zwar einfach, aber im typischen Design eingerichtet sind, sodass du dich wirklich wie im Urlaub fühlst. Einen Pool gibt es hier leider nicht, dafür aber einen schönen Gemeinschaftsbereich. Auch die Lage ist top, in einer ruhigen Seitenstraße nur wenige Meter vom Hafen entfernt. Was die Unterkunft ausmacht, sind, wie der Name schon sagt, die guten Vibes, die vor allem durch die freundlichen und immer hilfsbereiten Besitzer verstärkt werden. Ein Doppelzimmer gibt es schon ab 15 Euro pro Nacht, ein Deluxe-Zimmer im Obergeschoss des Bungalows mit Außenbad und Balkon ab 18 Euro.

Hotel anschauen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort:

Das Little Coco Hotel erwartet dich in einer kleinen, aber feinen Bungalowanlage. Die Zimmer sind sauber und schlicht, aber gemütlich eingerichtet. Für eine Abkühlung sorgt der Pool. Tolle Lage, etwas abseits vom Trubel und doch zentral.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Der Name ist Programm im PinkCoco Gili Trawangan: Pinkes, schickes Design zieht sich durch die ganze Anlage und die Zimmer. Es gibt einen schönen Pool und Sonnenliegen. Allerdings heißt es hier „Adults Only“, es sind also nur Erwachsene willkommen. Super für eine romantische Auszeit!

Hotel ansehen bei Booking.com / Agoda

Ganz schön schick:

Boho-Stil trifft Luxus im Pearl of Trawangan Resort. Traumhaft gestaltete Zimmer und eine Hotelanlage mit Pool und Swim-Up-Bar. Tolle Lage am paradiesischen Strand sowie leckeres Frühstück und Essen im Restaurant. Ob Massage oder Fahrradverleih, hier fehlt es an fast nichts.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Kuno Villas bietet eine Vielzahl an luxuriösen Villen: Ob nur mit einem Schlafzimmer, mit eigenem Pool oder mit Platz für sechs Personen, hier wird jeder fündig, solange das Budget stimmt. Umgeben sind die Villen von einer paradiesischen Gartenanlage und einem Pool und nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Hotels Gili Meno

Gili Meno hat deutlich weniger Übernachtungsmöglichkeiten als Gili Trawangan und fokussiert sich eher auf Paare und Reisende, die hier ihre Flitterwochen verbringen wollen. Daher findest du auf der kleinen, ruhigen Insel meist hochpreisige Resorts und schicke Villen. Aber auch ein paar gemütliche Bungalow-Anlagen für den kleinen Geldbeutel sind entlang der sandigen Küstenstraße zu finden, insbesondere im Norden der Insel. Die meisten davon bieten zwar nicht viel Komfort, dafür direkte Strandlage und Inselfeeling pur.

Gut und günstig:

Farbenfroh, ideenreich und besonders gemütlich gestaltet ist The Rabbit Tree Hostel. Es ist eine der wenigen Unterkünfte auf Gili Meno, die sich auf Backpacker und Alleinreisende spezialisiert hat. Ein Bett im Schlafsaal – oder auch eine fliegende Kapsel – gibt es ab acht Euro pro Nacht, ein Doppelzimmer ab 15 Euro. Top-Lage im Zentrum der Insel.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Direkt an einem traumhaften, ruhigen Strand liegen die Bluecoral Bungalows. Ein Doppelzimmer bekommst du hier schon ab 27 Euro die Nacht. Friedlich gelegen, sodass du wunderbar entspannen kannst. Ideal zum Schnorcheln, mit etwas Glück kannst du direkt vor der Unterkunft Schildkröten entdecken. Auch das Frühstück ist lecker.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort:

Ana Warung & Bungalows erwartet dich direkt am Meer im Nordosten der Insel. Es gibt Bungalows und Doppelzimmer im traditionellen Stil. Besonders lecker ist das Frühstück, das im Preis inbegriffen ist, sowie die Mahlzeiten im hauseigenen Warung.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Eine ebenfalls hervorragende Wahl ist das Meno Dream Resort. Eine kleine, liebevoll gestaltete Anlage mit nur fünf Bungalows und einem schönen Pool. Es gibt Fahrräder, Schnorchelausrüstung und einen herzlichen Gastgeber. Top-Frühstück und eine gute Lage, denn das Resort ist nur etwa drei Gehminuten vom Sunset Beach entfernt.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Ganz schön schick:

Luxuriösere Ansprüche werden im Mahamaya Gili Meno erfüllt. Wunderschöne Anlage direkt am Strand und modern gestaltete Zimmer. Es gibt Suiten für Paare und Familien sowie Villen direkt am türkisblauen Wasser. Tolle Lage, besonders zum Schnorcheln.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Die Unterkunft Villa Pulau Cinta Boutique Suites bietet geräumige, luxuriöse und moderne Suiten mit Holzelementen. Es gibt einen schönen Pool und die Lage im Südwesten der Insel ist fantastisch und unmittelbar am Strand. Das Personal ist sehr aufmerksam und zuvorkommend.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Hotels Gili Air

Gili Air ist besonders bei Paaren und Familien beliebt, die den bunten Mix aus einfachen Bungalows, gemütlichen Homestays, kleinen Boutique-Hotels, privaten Villen sowie schicken Resortanlagen schätzen. Backpackerunterkünfte mit Mehrbettzimmern und abendlichen Pub-Crawl-Angeboten findest du hier eher weniger.

Gut und günstig:

Das Tipsea Turtle Gili Air bietet nicht nur Strandlage und traumhafte Sonnenaufgänge, sondern auch Gruppenaktivitäten und einen Pool. Perfekt geeignet, um Leute kennenzulernen. Ein Bett im Schlafsaal gibt es ab 13 Euro pro Nacht; wer mehr Privatsphäre sucht, bekommt ein Doppelzimmer ab 25 Euro. Es gibt auch einen tollen Familienbungalow!

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Auch das Begadang ist ein super Hostel. Großer Pool mit Liegeflächen, umgeben von einer grünen Anlage. Es werden viele Freizeitaktivitäten angeboten.Ab 20 Euro pro Nacht gibt es eine Hütte mit eigenem Bad, eine Übernachtung im Schlafsaal kostet 12 Euro. Schöne Doppel- und Familienzimmer bekommst du zudem ab 24 Euro pro Nacht.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort:

Sandy Beach Bungalows bietet schöne Bungalows nur wenige Meter vom Strand entfernt. Sie sind mit kleinen Terrassen zum Entspannen ausgestattet. Auch ein Swimmingpool ist vorhanden. Die Lage ist ideal zum Schnorcheln und mit etwas Glück zum Beobachten von Meeresschildkröten.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Wer eine komplette Wohnung sucht, wird bei Cabana fündig. Im Nordosten der Insel und gleich am Strand gelegen. Traumhafter Sonnenaufgang inklusive! Die Zimmer und Apartments sind modern ausgestattet, sauber und mit bequemen Betten ausgestattet.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Ganz schön schick:

Du suchst eine Auszeit zu zweit und ohne Kinder? Dann könnte das PinkCoco Gili Air genau das Richtige für dich sein. Pinkes Design zieht sich stilvoll durch die Anlage, Zimmer und Villen. Umgeben von Palmen und einem paradiesischen Strand. Einen Pool gibt es auch. Kein Wunder, dass es eines der am besten bewerteten Hotels der Insel ist!

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Luxus pur erwartet dich in den Slow Private Pool Villas Gili Air. Wie der Name schon sagt, gibt es hier luxuriöse Privatvillen mit eigenem Pool für zwei bis vier Personen in ruhigen Farben und modernem Design. Das Hotel ist ruhig gelegen mit ganz viel Privatsphäre und zwei Restaurants.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Tipps für deinen Aufenthalt auf den Gili-Inseln

Öffentliche Verkehrsmittel auf den Gili-Inseln

Da die drei Gili-Inseln ohne motorisierte Fahrzeuge sind, ist die Fortbewegung zu Fuß oder mit dem Fahrrad am besten. Sowohl die meisten Unterkünfte als auch zahlreiche Anbieter im touristischen Zentrum bieten Fahrräder zu günstigen Preisen zum Verleih an. Die Kosten betragen etwa zwei bis vier Euro pro Tag. Auf Gili Air und Gili Trawangan brauchst du für eine komplette Inselumrundung mit dem Fahrrad etwa ein bis zwei Stunden, auf Gili Meno gerade mal eine knappe Stunde. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, musst du eine halbe bis eine Stunde mehr einplanen.

Blaues Fahrrad steht vor einem Verleihstand für Schwimmausrüstung und einem Kokosnussverkauf
Das beste Verkehrsmittel auf den Inseln ist das Fahrrad

Seit einigen Jahren musst du auch nicht mehr selbst in die Pedale treten, sondern kannst dir einen elektrischen Roller ausleihen. Diese sind schnell und sehr leise (Vorsicht auf der Straße, denn sie sind schlecht zu hören!) und du kannst sie dir in einigen Hotels für einige Stunden oder tageweise ausleihen. Für einen Tag musst du dafür mit 15 bis 20 Euro rechnen.

Zudem gibt es auf den Gilis auch noch die einfachen Pferdekutschen – sogenannte Cidomo, die an den Fähranlegestellen darauf warten, Neuankömmlinge mit ihrem schweren Gepäck zum Hotel zu bringen. Kostenpunkt, je nach Strecke, vier bis zehn Euro. Dass das Tierwohl hier wohl eher Nebensache ist, kannst du dir sicher denken. Stundenlang stehen die Pferde in der prallen Sonne mit wenig oder keinem Wasser. Du solltest dir also genau überlegen, ob du auf die Pferdekarren wirklich angewiesen bist, oder es auch zu Fuß zum Hotel schaffst.

Allerdings kümmert sich seit einigen Jahren die Organisation Horses of Gili um das Wohl der Pferde und auch der Gili Eco Trust kümmert sich um die Tiere auf den Inseln.

Die Verbindung zwischen den drei Inseln ist gut ausgebaut. Für weniger als drei Euro pro Strecke kannst du zweimal am Tag (morgens und nachmittags) mit einem öffentlichen Boot von einer Insel auf die andere übersetzen. Natürlich kannst du auch jederzeit ein privates Boot chartern, wobei der Preis dabei Verhandlungssache ist.

Pferdekutsche steht neben Fahrrädern an der Strandpromenade
Auf die Pferdekutsche solltest du nur zurückgreifen, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt

Budget für die Gili-Inseln

Außerhalb der Hochsaison sind die Preise auf den Gilis für Essen und Unterkunft recht günstig und mit Lombok oder Bali vergleichbar. Für weniger als zehn Euro pro Nacht kannst du in einem Gemeinschaftszimmer schlafen und für 20-30 Euro bekommst du bereits ein privates Zimmer mit eigenem Bad in einer kleinen Pension.  Auf Gili Air und Gili Meno musst du eventuell ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und schneller sein, weil die Auswahl einfach nicht so groß ist. 

Günstig essen kannst du in den kleinen Warungs sowie an Straßenständen und auf dem Nachtmarkt (Gili Trawangan), sodass du mit circa 10–15 Euro pro Tag auskommen solltest. Ein einfaches Frühstück ist in den meisten Unterkünften oft inklusive.

In der Hauptsaison wandelt sich das Bild auf den Gilis und auch die Preise steigen enorm in die Höhe!

Bring eine eigene Trinkflasche mit! In den meisten Unterkünften, Supermärkten oder Restaurants können diese für wenig Geld am Trinkwasserspender wieder aufgefüllt werden –manchmal sogar kostenfrei.

Geldautomaten / Geld abheben auf den Gili-Inseln

Mittlerweile gibt es zwar auf allen drei Gilis mehrere Geldautomaten (ATMs), welche du in der Nähe der Fähranlegestellen findest, jedoch kann es immer wieder vorkommen, dass diese nicht funktionieren oder schlichtweg leer sind. Daher raten wir dir trotzdem, immer genügend Bargeld mitzunehmen.

Auch akzeptieren viele kleinere Hotels und Privatunterkünfte oftmals keine Kreditkarten, sodass du die Barzahlungen vor Ort in deinem Reisebudget einkalkulieren solltest.

Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.

Geldautomat an der Strandpromenade von Gili Trawangan
Obwohl es auf den Gili-Inseln ATMs gibt, empfehlen wir dir, vorab genügend Bargeld einzupacken

Medizinische Versorgung auf den Gili-Inseln

Von allen drei Gili-Inseln ist die medizinische Versorgung auf Gili Trawangan sicherlich am besten, aber auch auf Gili Air und Gili Meno findest du eine kleine Auswahl an Ärzten, lokalen Kliniken und Apotheken.

Bei schlimmen Verletzungen oder Krankheiten ist aber auch in den kleinen „medical clinics“ auf Gili T. schnell die Grenze des Möglichen erreicht. Eine umfassende medizinische Versorgung ist auf keiner der kleinen Inseln gewährleistet. Dafür musst du dann nach Lombok oder Bali gebracht werden. 

Einige Adressen lokaler Kliniken sind die Blue Island Medical Clinic, der Trawangan Medical Service (TMS) und die Nusa Medica Clinic Gili Trawangan auf Gili Trawangan. Auf Gili Air kannst du ebenfalls die Nusa Medica Clinic Gili Air, das Air Medical Center oder das Gili Air Clinic Center aufsuchen. In Gili Meno befindet sich der MENO MEDICAL SERVICE (MMS).

Eckhaus mit einer 24-Stunden-Arztpraxis und einem Tauchcenter auf Gili Meno
Für die einfache medizinische Versorgung ist auf den Inseln gesorgt, für mehr musst du zurück nach Lombok oder Bali

Verschiedene Gefahren, die du beachten solltest

Alle Tauchboote führen normalerweise Sauerstoff an Bord. Eine hyperbare Kammer für den Notfall gibt es auf keiner der Gili-Inseln, dafür musst du in die Klinik in Mataram auf Lombok. 

Die Malariagefahr auf den Gili-Inseln ist sehr gering. Da es jedoch durchaus Gebiete in Indonesien gibt, in denen das Risiko, sich mit Malaria zu infizieren, deutlich höher liegt, solltest du eventuelle Schutzmaßnahmen von deiner generellen Reiseroute abhängig machen und vorab mit deinem Hausarzt besprechen. Wie überall in Indonesien gibt es ein Risiko an Dengue-Fieber zu erkranken. Daher solltest du immer auf guten Schutz mit DEET-haltigem Moskitospray und entsprechender Kleidung achten sowie Moskitonetze in deiner Unterkunft nutzen.

Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen auch selbst versorgen.

Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.

Packliste für die Gili-Inseln

Hier findest du eine Packliste für Indonesien, die alle Eventualitäten berücksichtigt. Solltest du etwas vergessen haben, kannst du Dinge des alltäglichen Lebens vor Ort kaufen. Größere Dinge (zum Beispiel Elektroartikel) findest du in den Malls auf Bali oder Lombok.

Klima, Wetter, beste Reisezeit auf den Gili-Inseln

Auf den Gilis herrscht tropisches Klima. Das heißt, du wirst hier nie frieren. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 26 bis 30 Grad und auch nachts fällt das Thermometer selten unter 20 Grad. Da die Regenzeit in der Region Ende Oktober beginnt und bis April dauert, ist die beste Reisezeit für die Gili Islands die Trockenzeit zwischen Mai und September.

Hochsaison ist von Juni bis August sowie über Weihnachten und Neujahr. Dann schießen die Besucherzahlen und die Preise für Unterkünfte auf den Gili-Inseln in die Höhe. Die Unterkünfte können auch schnell ganz ausgebucht sein, daher solltest du rechtzeitig im Voraus buchen.

Wenn du zeitlich flexibel bist, empfehlen wir dir einen Trip auf die Inseln in den Übergangsmonaten Mai oder September. Dann sind die Gilis nicht so überlaufen, die Preise für Unterkünfte moderat und die Sonne häufig.

Ausführliche Infos zur besten Reisezeit in Indonesien

Events, Feste und Feiertage auf den Gili-Inseln

Feiertage und religiöse Feste und Events sind in Indonesien immer abhängig von der jeweiligen Glaubensgemeinschaft. Richten sich die religiösen Feste auf Bali eher nach dem balinesischen Kalender, so werden auf den muslimisch geprägten Gili-Inseln hauptsächlich die islamischen Feste gefeiert.

Dazu gehören zum Beispiel Ramadan, das Opferfest Idul Adha, Mohammeds Geburtstag sowie das islamische Neujahr Muharram. Als Besucher wirst du von diesen religiösen Festen aber nicht wirklich viel mitbekommen, da es kaum Einschränkungen für Touristen gibt.

Es gilt immer beide Kalender im Blick zu haben. Wenn auf Bali zum Beispiel das balinesische Neujahr – Nyepi – gefeiert wird und alles geschlossen hat, zieht es viele Touristen auf die Gili-Inseln, wo Nyepi nicht allzu streng gefeiert wird. Daher solltest du hier bei Zeiten im Voraus buchen.

WLAN und SIM-Karten für die Gili-Inseln

Auch auf den Gili-Inseln gibt es inzwischen in den meisten Unterkünften und auch Restaurans WLAN, das du kostenlos nutzen kannst. Zudem kannst dir bei Ankunft in Indonesien auch einfach eine indonesische SIM-Karte besorgen. Die sind ziemlich günstig und so bist du auch, wenn du am Strand oder unterwegs bist, mobil.  Eine tolle Alternative ist eine eSIM wie zum Beispiel von Holafly.

Reiseführer für die Gili-Inseln

Zu empfehlen ist auf jeden Fall der Reiseführer 122 Things to Do in Bali, der auch die Gili-Inseln abdeckt und wirklich tolle und individuelle Tipps enthält – inklusive WhatsApp-Kontaktnummern zu den Einheimischen. Alle Autorinnen leben auf Bali gelebt oder besuchen die Insel und ihre umliegenden Inselchen seit über 15 Jahren regelmäßig. Alternativ ist auch der Reiseführer “Bali & Lombok” von Stefan Loose empfehlenswert. Beide Guides kannst du in unserem Shop kaufen und dir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei zuschicken lassen.

An- und Weiterreise zu / von den Gili-Inseln

Da die Gilis über keinen eigenen Flughafen verfügen, gelangst du nur auf dem Seeweg auf die kleinen Inseln. Die nächsten internationale Flughäfen befinden sich auf Bali (DPS) und Lombok (LOP). 

Von Bali zu den Gilis

Die schnellste und unkomplizierteste Variante, von Bali die Gilis zu erreichen, ist per Speedboat. Die Schnellboote fahren täglich von den Häfen in Padang Bai, Sanur im Südosten und Serangan von Bali zu den drei Gili-Inseln. Die Überfahrt dauert, je nach Fährhafen und Strecke etwa 1,5–3 Stunden.

Die beliebte Verbindung von Amed zu den Gili-Inseln ist nach wie vor ausgesetzt. Die öffentliche Fähre ist nicht zu empfehlen, da die Überfahrt sehr lange dauert und die Sicherheitsstandards zu wünschen übrig lassen. Solltest du dennoch diese Variante bevorzugen, beachte, dass die Public Ferry nur zwischen Bali und Lombok verkehrt, und du anschließend noch eine Verbindung auf deine Gili der Wahl buchen musst.

Wenn du dich in einer der Touristenhochburgen wie Ubud, Seminyak oder Canggu befindest und zu den Gilis aufbrechen willst, kannst du von lokalen Anbietern die Fährüberfahrt inklusive Shuttleservice zum Fährhafen buchen. Die Kosten für eine einfache Fahrt liegen bei 15–50 Euro. Die Preisspanne ist also groß, aber es ist besser, wenn du nicht einfach den günstigsten Anbieter wählst, sondern Bewertungen und Bootstypen vergleichst. Trotzdem kannst du manchmal verhandeln, besonders wenn du für eine kleine Gruppe oder Hin- und Rückfahrt zusammen buchst.

Bei einigen Anbietern kannst du auf dem Dach sitzen. Das klingt zwar lustig in der Theorie, aber dort kannst du ganz schön nass werden oder dir schnell einen Sonnenbrand holen.

Beachte, dass je nach Wetter- und Windlage die Überfahrt schon mal sehr wackelig werden kann und nichts für schwache Mägen ist. Wir können die Bootsgesellschaft Wahana empfehlen, deren Boote solide und im Inneren sogar ziemlich gemütlich sind.

Tickets kaufst du direkt vor Ort, auf der Webseite des jeweiligen Anbieters oder auf den beliebten Plattformen wie 12Go. Das ist besonders praktisch, denn du kannst Preise, Fahrtzeiten und Bewertungen auf einen Blick vergleichen.

Volles Pier in Padang Bai auf Bali, auf dem Menschen auf ihre Fähre warten
Von Padang Bai (Bali) auf die Gili Inseln

Von Lombok zu den Gilis

Lombok liegt nur wenige Kilometer von den Gilis entfernt und es gibt regelmäßige Bootsverbindungen vom Hafen in Bangsal auf die Inseln. Solltest du mit dem Flugzeug anreisen, musst du mit einer Transferzeit von ungefähr 1,5–2 Stunden bis zum Hafen rechnen. Die Überfahrt von Lombok nach Gili Trawangan mit dem öffentlichen Boot („public boat“) dauert lediglich eine knappe halbe Stunde und mit dem Schnellboot 15 Minuten. Die einfache Fahrt mit dem Speedboot kostet derzeit circa acht Euro.

Von Bangsal kannst du dir auch ein privates Boot chartern. Das kostet natürlich deutlich mehr, aber wenn du mit etwa vier Personen unterwegs bist, kann es sich lohnen. Tickets holst du dir am besten schon vorher bei 12Go.

Hafen Bangsal auf Google Maps ansehen

Fährst du von Padang Bai oder Lombok beziehungsweise danach von den Gili-Inseln wieder ab, wird eine Hafengebühr fällig. Diese kostet in Padang Bai derzeit 20.000 IDR (circa 1,20 Euro) und auf den Gili-Inseln sowie Lombok 10.000 IDR (circa 0,60 Euro). Diese ist nicht in deinem Ticketpreis enthalten und du musst sie am jeweiligen Hafen entrichten, bevor du aufs Boot kannst.

Inselhopping

Da alle drei Gili-Inseln sehr nah beieinander liegen, bietet es sich natürlich an, dass du nicht nur auf einer Insel verweilst, sondern auch den anderen einen Besuch abstattest. Um von einer Insel zur nächsten zu kommen, hast du ein paar Möglichkeiten. Zum einen gibt es das langsame Boot, den sogenannten Island Hopper, der zweimal am Tag alle drei Inseln ansteuert. Einmal morgens und einmal nachmittags, und die Überfahrt kostet circa 45.000 IDR (etwa 2,70 Euro) für eine einfache Fahrt. Diese musst du in bar bezahlen.

Zudem verkehren zwischen 10 und 17 Uhr fast stündlich Schnellboote, die ein paar Euro mehr kosten. Dafür ist die Ausstattung mit Ledersitzen und Wasserschutz etwas vornehmer, die Transferzeit etwas kürzer und die Boote sind nicht so überfüllt.

Die Alternative ist ein „public boat“, das zwischen den Inseln und Lombok verkehrt. Diese kosten am wenigsten, aber das Problem ist, dass es keinen festen Fahrplan gibt. Die Boote fahren ab, wenn sie mit 37 Passagieren voll sind, sodass du gutes Timing und ein bisschen Glück brauchst.

Wenn du mit der Familie oder einer Gruppe reist, dann kannst du die Möglichkeit in Erwägung ziehen, ein privates Boot zu mieten. Dafür musst du allerdings gut verhandeln können. Am besten fragst du am Hafen oder in deiner Unterkunft nach. 

Alternativ gibt es auch schickere Speedboote, die du nehmen kannst. Tickets und Informationen zu allen Booten und den Abfahrtzeiten gibt es beim Gili T bei dem Public Ticket Office Gili Trawangan am Strand. Für einige Boote kannst du dein Ticket auch schon vorher bei 12Go kaufen – nach Gili Meno, nach Gili Air oder nach Gili Trawangan.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

    Südostasien-Reisetipps per E-Mail

    Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
    Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


    Südostasien-Reisetipps per E-Mail

    Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
    Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?