Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Die Frage nach dem Wetter ist oft ausschlaggebend bei der Reiseplanung. Dabei ist nicht immer leicht herauszufinden, wann genau die beste Reisezeit ist. Das trifft in besonderem Maße auf Indonesien zu. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund Klima, Regen- und Trockenzeit.
Inhaltsverzeichnis
In den meisten südostasiatischen Ländern gilt der europäische Winter als beste Reisezeit. Doch es gibt auch Ausnahmen, dazu gehören zum Beispiel der Golf von Thailand, die Ostküste Malaysias sowie weite Teile Indonesiens. Hier kannst du auch in unseren Sommermonaten von sehr gutem Wetter ausgehen.
Unterschieden wird in Indonesien zwischen zwei Jahreszeiten, der Trocken- und der Regenzeit. Je nach Region fallen diese zeitlich anders aus. Unabhängig von Sonne und Regen ist es dabei eigentlich immer warm. Die Temperaturen liegen im Jahresdurchschnitt zwischen 25 und 27 Grad. Kälter ist es lediglich im Bergland sowie bisweilen im Landesinneren. Oft herrscht allerdings ein tropisch-schwüles Klima mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 Prozent. An den Küsten mit etwas Wind lässt es sich jedoch trotzdem sehr gut aushalten.
Du möchtest möglichst viele Inseln Indonesiens besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Alltours gesponsort.

Reisetipps für Indonesien – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Jakarta (CGK) auf Java, Bali (DPS), und Surabaya (SUB). Direkte Verbindungen gibt es von größeren europäischen Städten, oft mit Zwischenstopps in Doha, Dubai oder Singapur.
- Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, während der Trockenzeit. Von November bis März ist Regenzeit, wobei die Niederschläge oft kurz, aber heftig ausfallen.
- Budget: Wie hoch dein Budget sein sollte, hängt ganz von der Insel ab, die du in Indonesien besuchst – Bali ist zum Beispiel teurer als Java oder Sumatra. Einfache Unterkünfte und lokale Küche gibt es ab 25 Euro pro Tag. Wer in komfortableren Hotels übernachten und auch in Restaurants essen will, sollte 50 bis 100 Euro pro Tag einplanen. Du liebst Luxus und planst am liebsten Ausflüge mit privatem Fahrer? Dann sind mindestens 150 Euro pro Tag ein gutes Budget zur Orientierung.
- Transport vor Ort: Aufgrund der vielen Inseln gibt es zahlreiche Bootsverbindungen und auch Inlandsflüge sind eine gute Option. Auf der Insel deiner Wahl angekommen, kannst du dir einen Mietroller organisieren oder auf Taxis (über Apps wie Grab oder Gojek) zurückgreifen. In einigen Gegenden gibt es auch Fernbusse und Zugverbindungen.
- Unterkunft: Wir haben dir unsere Favoriten in ganz Indonesien aufgelistet.
- Währung: Bezahlt wird mit Indonesischen Rupiah (IDR). Bargeld ist in ländlichen Gegenden essenziell, in Städten und Touristengebieten werden Karten oft akzeptiert.
- Das solltest du gesehen haben: Bei so einer großen Landesfläche ist es schwer sich zu entscheiden. Schau dir auf jeden Fall den Borobudur-Tempel auf Java an und mache einen Ausflug in die Natur, zum Beispiel in das Orang-Utan-Schutzgebiet im Gunung Leuser Nationalpark auf Sumatra oder entdecke die indonesische Unterwasserwelt beim Tauchen.
Welches Wetter erwartet mich wo in Indonesien?
Mit mehr als 17.000 Inseln und einer Fläche von über 1,9 Millionen Quadratkilometern ist Indonesien der größte Inselstaat der Welt. Daher verwundert es nicht, dass du je nach Reiseziel mit einem anderen Wetter rechnen musst.
Im deutlich größeren Norden, dazu gehören die Inseln Sumatra, Kalimantan (Borneo), Sulawesi und Teile Javas, herrscht ein immerfeuchtes Klima. Dort ist das gesamte Jahr mit Niederschlägen zu rechnen.
Im südlichen Teil des Landes, dazu gehören unter anderem der Osten Javas und die kleinen Sunda-Inseln (u.a. Bali), wird das Wetter vom Monsun bestimmt. Es gibt den Nordmunsun, der von Oktober bis März feuchtschwüles Wetter mit Niederschlägen bringt, aber auch den Südmonsun, der von Juli bis September für ein trockenes, heißes Klima sorgt. April und Mai sind Übergangsmonate mit wechselnden Winden. Hier ist es meist trocken aber nicht ganz so heiß.
Doch das Wetter ist auch in Indonesien nicht mehr das, was es einmal war. Auch hier macht sich der Klimawandel bemerkbar. Es kann dir passieren, dass es in der Trockenzeit tagelang regnet. Ebenso kann in der Regenzeit weit und breit keine Wolke am Himmel sein.

Und wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Als beste Reisezeit gilt die Trockenzeit von April/Mai bis Oktober/November. Beliebt sind dabei die Monate Mai und Juni, in denen es noch nicht ganz so heiß ist. Während der europäischen Sommerferien von Juli bis September ist Hochsaison. Dann werden mancherorts die Unterkünfte knapp und die Preise klettern. Rund um Weihnachten kommen sehr viele Australier auf die Inseln.
Was muss ich in der Regenzeit beachten?
Natürlich kannst du auch in der Regenzeit nach Indonesien reisen. Diese musst du dir nicht wie einen nasskalten November irgendwo in Europa vorstellen. Denn erstens ist es warm, und zweitens regnet es oft nur ein paar Stunden am Nachmittag oder Abend. Es gibt Reisende, die die Regenzeit für sich entdeckt haben. Denn dann sind die Unterkünfte deutlich günstiger, die schönsten Strände kaum besucht und die Landschaft viel grüner. Das Wetter ist abwechslungsreicher und meist trotzdem schön.
Was du jedoch beachten musst: Bei starken Regenfällen und Unwettern kann die Reise in abgelegene Gebiete schwierig werden. Bei hohem Seegang fallen Schiffsverbindungen oft tagelang aus. Zudem sind Straßen bisweilen unpassierbar. Beliebte Aktivitäten wie Dschungeltouren oder das Besteigen von Vulkanen sind in der Regenzeit nicht immer möglich.

Die Wettersituation an den beliebtesten Touristen-Zielen
Los geht es mit den großen Sunda-Inseln:
Sumatra: Wetter und beste Reisezeit
Auf Sumatra gibt es keine Trockenzeit. Es kann das ganze Jahr zu Niederschlägen kommen. Am meisten regnet es von Oktober bis April. Der Zeitraum von Juni bis September gilt als bevorzugte Reisezeit.
Java: Wetter und beste Reisezeit
Die Insel Java hat verschiedene Wetterzonen. Während im Westen ein immerfeuchtes Klima herrscht, hast du in Zentral- und Ostjava eine Trockenzeit von April bis Oktober. Generell gelten die Monate Mai bis September als beste Reisezeit für Java.
Kalimantan (Borneo): Wetter und beste Reisezeit
Von Juli bis September regnet es am wenigsten, am meisten von November bis Mai.
Sulawesi: Wetter und beste Reisezeit
Aufgrund der Größe und der Lage hat Sulawesi verschiedene Wetterzonen und es ist schwer, hier eine Empfehlung zu geben. Generell gilt Juli bis September mit wenig Regen als beste Reisezeit für Sulawesi. Zwischen November und März fallen die meisten Niederschläge.
Während es im Süden (Küste ausgenommen) und Westen im November und Dezember am meisten regnet, ist die Hauptregenzeit im Osten und Südosten von April bis Juni, im Nordosten von Mai bis Juli.
Nun folgen die kleinen Sunda-Inseln:
Bali, Lombok, Gilis, Flores: Wetter und beste Reisezeit
Auf den beliebtesten Ferieninseln wie Bali, Lombok oder den Gili-Inseln geht die Trockenzeit von April bis Anfang Oktober, am schönsten ist es von Juli bis September. Die Regenzeit dauert von Oktober bis März mit dem stärksten Regen im Dezember und Januar. Die Trockenzeit unterscheidet sich ein wenig. Je weiter im Osten, desto länger die Trockenzeit.
Indonesien-Reise buchen
Flüge von Deutschland nach Indonesien gibt es bereits ab 600,- Euro. Natürlich kannst du Flug und Hotel auch direkt zusammen buchen. Hier findest du die Angebote von Alltours für Indonesien.

Indonesien-Reise planen
Du weißt noch nicht wohin? Dann lies die Indonesien-Tipps von 10 Reisebloggern.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien und gibt es regionale Unterschiede beim Wetter?
- Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit, die vielerorts von April bis Oktober dauert. Dann ist das Wetter eher warm und sonnig. Besonders in dieser Zeit kannst Du Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und Inselhopping optimal genießen. Indonesien ist riesig, und das Wetter kann variieren. Während die südlichen Inseln wie Bali und Java eine klar definierte Trocken- und Regenzeit haben, fällt in nördlicheren Gebieten wie Sumatra und Kalimantan das ganze Jahr über mehr Regen.
- Kann ich in der Regenzeit überhaupt nach Indonesien reisen?
- Die Regenzeit in Indonesien dauert in der Regel von November bis März, wobei das Wetter regional variieren kann. In dieser Zeit kommt es häufig zu kurzen, aber heftigen Regenschauern, meist am Nachmittag, während die Vormittage oft sonnig bleiben. Besonders Bali, Java und die anderen südlichen Inseln sind davon betroffen, während weiter nördlich gelegene Gebiete wie Sumatra und Kalimantan das ganze Jahr über mehr Niederschlag haben. Trotz der Regenzeit kannst Du Indonesien bereisen, da die Schauer oft nur wenige Stunden andauern. Die Landschaft ist in dieser Zeit besonders grün, und es gibt weniger Touristen, was vor allem beliebte Orte wie Bali angenehmer macht.
- Welche Aktivitäten kann ich in der Regenzeit unternehmen?
- Du kannst kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Tempel auf Bali besuchen oder in den grünen Reisfeldern Ubuds entspannen. Auch Yoga, Spa-Besuche oder Kochkurse bieten sich in dieser Zeit perfekt an.
- Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Tauchen?
- Die besten Bedingungen zum Tauchen herrschen meist zwischen April und November, wenn die See ruhiger und die Sicht unter Wasser klarer ist. Einige Tauchspots, wie Nusa Penida (wo du Mantas begegnen kannst) sind jedoch das ganze Jahr über spektakulär.
- Gibt es eine Hochsaison in Indonesien?
- Ja, die Hauptreisezeit liegt in den Sommermonaten Juli und August sowie rund um Weihnachten und Neujahr. Während dieser Zeit solltest Du Unterkünfte und Flüge frühzeitig buchen, da es an beliebten Orten wie Bali voll werden kann.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien
-
Indonesien – Tipps, Planung, Reisevorbereitung
Du planst eine Reise nach Indonesien? Hier findest du alles Wissenswerte rund um Themen wie Visum, Flüge, Reisezeit und Reiseziele sowie Gesundheit und Versicherungen.
-
Die schönsten Inseln in Indonesien
Wusstest du, dass es in Indonesien rund 17.500 Inseln gibt? Damit du dich besser orientieren kannst, haben wir die schönsten und beliebtesten Inseln Indonesiens und ihre Besonderheiten für dich zusammengestellt.
-
Indonesien – Die besten Ziele und Sehenswürdigkeiten
Traumhafte Strände, eine atemberaubende Unterwasserwelt und spektakuläre Landschaften – Der Inselstaat Indonesien ist riesig, daher solltest du dir vor deiner Reise überlegen, was du dir anschauen möchtest.