Entspanne am Canggu Beach / Batu Bolong Beach auf Bali

Im westlichen Zentrum Balis befindet sich der Canggu Beach. Im Folgenden findest du alles Wissenswerte über Lage und Anreise, Bars, Restaurants, Aktivitäten und Unterkünfte sowie Fotos vom Strand.

Einst nur unter Surfern bekannt, hat sich Canggu zum bekanntesten Hotspot für digitale Nomaden auf Bali, vielleicht sogar in ganz Südostasiens entwickelt. Hier gibt es unzählige westliche Cafés, gutes und gesundes Essen in allen Variationen und hochmoderne Coworking Spaces. Auch wenn der Strand von Canggu mit seinem grau-schwarzen Sand nicht wie das klassische Paradies aussieht, ist hier immer etwas los. Du kannst surfen, lange Strandspaziergänge machen, den balinesischen Drachenfliegern zuschauen und den Tag entspannt in einer der Strandbars ausklingen lassen.

Am Canggu Beach bist du genau richtig, wenn du surfen möchtest und ein buntes Treiben suchst. Hier ist immer etwas los, ob im Wasser, in den gemütlichen Strandcafés oder bei den Partys am Wochenende. Beachte aber, dass der Sand in Canggu sehr dunkel ist. Wer einen paradiesisch weißen Sandstrand und blaues Wasser sucht, wird weiter südlich auf der Halbinsel Bukit fündig. Besonders beliebt sind Uluwatu und Bingin Beach. Hier findest du weitere Strände auf Bali.

Du möchtest nicht nur Canggu, sondern auch weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
  • Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
  • Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
  • Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
  • Unterkunft: Melati Bali 2 ist eine Oase im Herzen von Canggus, in der Nähe von vielen Cafés, Restaurants, Bars und Geschäften. Zum Strand sind es nur 10 Minuten zu Fuß. Im Garten befindet sich auch ein kleiner Pool, der zum Entspannen einlädt – Hotel ansehen bei Booking/ Agoda.
  • Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
  • Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.

Canggu: Lage und Anreise

Canggu Beach, auch Batu Bolong Beach genannt, liegt sehr zentral in der Mitte Balis, westlich des Stadtzentrums von Denpasar und nördlich des Seminyak Beach bei Kuta. Vom Flughafen Denpasar ist Canggu je nach Verkehrslage in etwa anerthalb Stunden zu erreichen.

Der Strand liegt am Ende der Hauptstraße, die durch Canggu führt und grenzt somit direkt an den Ortsrand von Canggu. Du kannst entweder direkt am Strandeingang des Batu Bolong Beach um die Ecke der Sand Bar für ein paar Cent parken oder direkt von der Stadt aus zu Fuß dorthin gehen. Der breite Sandstrand ist ca. 1,5 km lang und grenzt im Süden an den Nelayan Beach und im Norden an den Echo Beach.

Um die Gegend gut erkunden zu können, bietet es sich an, einen eigenen Roller zu mieten. Vor Ort gibt es zahlreiche Verleiher und auch die meisten Hostels und Hotel bieten diesen Service an. Wir haben immer gute Erfahrungen mit Bikago gemacht. Dieser Anbieter ist zwar etwas teurer im Vergleich zu den Angeboten, die du entlang der Straße findest, dafür aber sehr zuverlässig. Die Roller und Motorräder sind gut gewartet und du kannst vor Ort auch eine kleine Versicherung abschließen. Informiere dich aber genau über die Bedingungen, denn dieser Schutz deckt nicht alles ab! Toll ist auch, dass dir der Roller direkt zu deiner Unterkunft gebracht und nach dem Mieten auch wieder abgeholt wird.

Entfernungen ab Canggu Beach (ungefähr):

Canggu: Infos und Erfahrungen

Der Treffpunkt für digitale Nomaden aus aller Welt ist neben schnellem Internet und abwechslungsreichem Essen vor allem für eines bekannt: seine Wellen. Schon früh morgens beginnt hier das Leben, wenn sich die ersten Surfer ins Wasser stürzen. Neben zahlreichen Surfshops und Surfschulen prägen Bars und Cafés das Strandbild. Große Hotelanlagen findest du hier nicht.

Auch tagsüber ist viel los, aber da der Strand sehr lang und breit ist, findet jeder ein Plätzchen. Das Publikum ist eher jung und ungezwungen. Es lässt sich wunderbar auf bunten Sitzsäcken an einer Strandbar entspannen, viele Menschen spazieren über den Strand, junge Balinesen lassen riesige bunte Drachen steigen, andere mieten sich Liegestühle unter Sonnenschirmen. Auch die Sonnenuntergänge sind legendär, viele Einheimische, Touristen und Expats kommen abends, um das farbenfrohe Spektakel am Meer zu beobachten.

Auch tierische Besucher sind am Strand keine Seltenheit. Es gibt Menschen, die mit ihren eigenen Hunden spazieren gehen, und es gibt einige Straßenhunde, die meistens friedlich sind.

Beim Schwimmen ist Vorsicht geboten, für Kinder und ungeübte Schwimmer ist der Strand nicht geeignet. In Canggu gibt es die so genannte Unterströmung (engl. “rip tide”), die einen schnell hinaus ins Meer ziehen kann. Vereinzelt befinden sich Felsen im Wasser.

Der Strand selbst besteht aus grau-schwarzem Sand, wie er für die meisten Regionen Balis typisch ist. Bis auf vereinzelt herumliegenden Müll ist der Strand sauber. Regelmäßig beteiligen sich Einheimische und Ausländer an sogenannten Beach Cleanups, bei denen angespülter Müll gesammelt und entsorgt wird.

Canggu Beach: Aktivitäten und Freizeitangebote

Die mit Abstand bekannteste Aktivität am Canggu Beach ist das Surfen. Je nach Swell gibt es hier Wellen für Anfänger und Fortgeschrittene. Am besten schwingst du dich gleich morgens aufs Brett, denn das Wasser wird schnell voll.

Wenn du kein eigenes Surfbrett hast, kannst du dir in einem der zahlreichen Surfshops vor Ort eines ausleihen (2 Stunden kosten ca. 4 Euro). Die meisten Surfshops bieten auch Surfkurse an, die du einfach vor Ort buchen kannst (z.B. Dian Surf School, Bali Boarders Surf School).

Neben dem Surfen ist der Canggu Beach auch für das Kitesurfen bekannt. Dafür musst du allerdings deine eigene Ausrüstung mitbringen. Wenn du nicht ins Wasser möchtest, sondern einfach nur den Strand und das Meeresrauschen genießen willst, bietet sich der lange Sandstrand für lange Spaziergänge an. Den Abend kannst du mit einer kühlen Kokosnuss in einer der Strandbars mit Blick auf den Sonnenuntergang ausklingen lassen. Zudem kannst du tagsüber an Touren auf Balu teilnehmen. Hier eine Übersicht.

Bars und Restaurants in Canggu

Am Strand von Canggu gibt es viele lokale Warungs und Cafés mit internationaler Küche. Sitzsäcke am Strand und kleine Holztische gehören zum typischen Bild. Die Atmosphäre ist entspannt, ein schickeres Ambiente findet man eher in der Stadt Canggu.

Unsere kulinarischen Tipps

Times Beach Warung öffnet bereits um 6 Uhr morgens und versorgt so alle Frühsurfer mit dem nötigen Koffein. Das kleine Restaurant ist stilvoll mit vielen Naturmaterialien eingerichtet. Hier kannst du gemütlich in Sitzsäcken am Strand die Wellen beobachten oder an kleinen Tischen unter einem überdachten, halboffenen Innenbereich sitzen. Die Speisekarte ist abwechslungsreich: Neben gutem Kaffee gibt es verschiedene süße Backwaren, gesundes Frühstück und Mittagessen. Wer lieber zum Sonnenuntergang kommt, bekommt neben Burgern und Tacos auch gegrillten Fisch und Cocktails.

Times Beach Warung

Die Sand Bar befindet sich direkt am Eingang des Batu Bolong Beach und ist von 6 Uhr morgens bis 3 Uhr nachts geöffnet. Die Bar ist eher rustikal eingerichtet, du sitzt entweder an Holztischen oder auf bunten Sitzsäcken direkt am Strand. Zum Frühstück gibt es einen Kaffee inklusive Croissant für 40.000 Rupiah / 2,50 Euro. Wer hungriger ist, kann zwischen Omelette, Obstsalat und Pfannkuchen wählen. Ansonsten gibt es neben indonesischen Gerichten, Burgern, Salaten und Sandwiches auch japanisches Essen, Cocktails und indonesisches Bintang-Bier.

Sand Bar

Warung Varuna liegt zwar nicht direkt am Canggu Beach, aber nur 7 Gehminuten von der Hauptstraße ins Landesinnere entfernt. Hier solltest du unbedingt einkehren, wenn du dich für wenig Geld satt essen möchtest. Im Varuna gibt es typisch indonesisches Nasi Campur, was einem bunten Buffet entspricht. Es gibt unzählige vegetarische und vegane Beilagen sowie Fisch und Fleisch. Du bezahlst je nach gewählter Zutat.

Warung Varuna

Typisch balinesisch gibt es am Canggu Beach natürlich auch Maiskolben-Verkäufer. Direkt am Anfang des Strandes kannst du für knapp einen Euro einen frisch gegrillten Maiskolben kaufen. Für noch mehr Geschmack kannst du zwischen Salz, Butter und Chilisauce wählen.

Nachtleben am Canggu Beach

Das Leben am Canggu Beach beginnt zwar schon früh morgens mit dem Surfen, aber auch abends ist noch einiges los. Viele Besucher lassen sich nach Sonnenuntergang bis spät in die Nacht in einer der Strandbars nieder.

Wer etwas zum Tanzen sucht, ist im Old Man’s an der richtigen Adresse. Das nach dem Surfbreak benannte Restaurant verwandelt sich jedes Wochenende in eine etablierte Partylocation. Samstagabends wird hier regelmäßig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Bilder Canggu Beach

Übernachten in Canggu – Hotels und weitere Unterkünfte

In der Stadt Canggu gibt es unzählige Unterkünfte. Direkt am Strand findest du allerdings nur Restaurants und Cafés. Obwohl die Preise in letzter Zeit aufgrund der großen Nachfrage gestiegen sind, gibt es immer noch Unterkünfte in jeder Preisklasse.

Gut und Günstig:

Purnama Guesthouse liegt in Canggus, ca. 10 Gehminuten vom Strand entfernt. Die Unterkunft bietet Doppelzimmer ab 21,50 Euro pro Nacht, ausgestattet mit Tisch, Schrank, großem Bad und Terrasse mit Blick auf den begrünten Innenhof. Da es eine Gemeinschaftsküche gibt, ist das Haus ideal für Selbstversorger. Wer einen längeren Aufenthalt in Canggu plant, bekommt hier sogar Sonderangebote ab 30 Tagen Mietdauer.

Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Canggu HBD liegt im Herzen von Canggus, ca. 10 Gehminuten vom Strand entfernt. Durch die zentrale Lage befinden sich viele Cafés, Restaurants und Bars in unmittelbarer Nähe. Es gibt einfach eingerichtete Doppel- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad ab 30,50 Euro pro Nacht. Wer etwas mehr Platz haben möchte, kann ein größeres Zimmer mit hohen Holzdecken buchen. Die Zimmer sind auf zwei Etagen verteilt. Die unteren haben eine Terrasse mit Blick in den Innenhof, die oberen einen Balkon mit Blick ins Grüne. Im Innenhof befindet sich ein Pool mit Liegestühlen und eine kleine Gemeinschaftsküche.

Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Mehr Komfort:

Melati Bali 2 ist eine Oase im Herzen von Canggus, in der Nähe von vielen Cafés, Restaurants, Bars und Geschäften. Zum Strand sind es nur 10 Minuten zu Fuß. Hier kannst du entweder Doppelzimmer mit eigenem Bad oder gemütliche Holzbungalows buchen. Alle Zimmer sind mit Kleiderschrank und Moskitonetz ausgestattet, die Bungalows haben einen Balkon. Das Hotel bietet ein kleines Frühstück, Wasser, Kaffee und Tee stehen den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung. Im liebevoll im balinesischen Stil angelegten Garten befindet sich auch ein kleiner Pool, der zum Entspannen einlädt.

Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Ganz schön schick:

COMO Uma Canggu – das stilvoll und modern eingerichtete Hotel liegt etwas nördlich des Canggu Beach am benachbarten Echo Beach. Da die Strände miteinander verbunden sind, kannst du entweder einen Strandspaziergang zum Canggu Beach machen oder in ca. 5 Minuten mit dem Auto dorthin fahren. Du kannst entweder ein großes, modern eingerichtetes Hotelzimmer buchen, alternativ gibt es elegante Suiten und sogar komplette Apartments mit eigenem Pool und Meerblick für Residenten. Das Hotel bietet alles, was das Herz begehrt, um sich rundum wohl zu fühlen. Im hoteleigenen Spa kannst du Massagen buchen, es gibt ein Fitnessstudio, zwei große gepflegte Pools, einen eigenen Beachclub und sogar einen Kinderbereich. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, es gibt ein geräumiges und elegantes Restaurant mit einer Vielfalt an internationalen Gerichten und einigen veganen und vegetarischen Optionen. Frühstück wird ebenfalls serviert.

Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Was zeichnet Canggu als Urlaubsort aus?
    • Canggu ist ein Hotspot für Surfer, digitale Nomaden und Urlauber. Es verbindet entspannte Strände, eine hippe Café-Kultur, kreative Märkte und eine lebendige Community mit einer einzigartigen Mischung aus Moderne und traditionellem balinesischem Flair.
  • Was kann ich in Canggu unternehmen?
    • Starte den Tag mit einer Yogastunde, frühstücke in einem der schicken Cafés, spaziere am Strand entlang oder buche dir eine Surfstunde, shoppe in den kleinen Läden und den bunten Märkten, mache einen Ausflug ins grüne Tabanan oder chille im Beach Club zum Sonnenuntergang, bevor du den Abend in einem der vielen Restaurants ausklingen lässt.
  • Ich habe gehört, dass der Verkehr in Canggu besonders dicht ist – stimmt das?
    • Je nach Tageszeit müssen wir diese Einschätzung bestätigen, denn es kommt auf bestimmten Straßen immer wieder zu Staus. Mit dem Auto von A nach B zu kommen, kann daher ein ziemlich langwieriges Unterfangen sein. Besser ist es, dir einen Roller zu mieten, um die Gegend zu erkunden. Beachte aber, dass du dich auch hier öfter mal in Geduld üben musst. Wichtig ist, dass du immer defensiv fährst. Denn das Verkehrsverhalten unterscheidet sich deutlich von Situationen, die du vielleicht von europäischen Straßen kennst.
  • Wann ist die beste Reisezeit für Canggu?
    • Die Trockenzeit von Mai bis September ist ideal, da das Wetter sonnig und weniger feucht ist. Die Regenzeit (November bis März) bringt stärkere Niederschläge, ist aber oft günstiger und weniger überlaufen.
  • Welche kulturellen Besonderheiten sollte ich auf Bali beachten?
    • Wenn du ein balinesisches Haus, einen Tempel oder manchmal sogar ein kleines Geschäft betrittst, solltest du deine Schuhe ausziehen. Achte darauf, dich in Tempeln angemessen zu kleiden. Du solltest deine Schultern bedecken und einen Sarong tragen, der oft am Eingang ausgeliehen wird. Balinesische Zeremonien sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens auf der Insel. Verhalte dich respektvoll. Nutze deine rechte Hand, wenn du etwas überreichst oder entgegennimmst. Die linke Hand gilt in Indonesien als unrein. Die Straßen auf Bali sind oft chaotisch, aber die Balinesen bleiben gelassen. Versuche, dich daran anzupassen und die Dinge mit Ruhe zu nehmen.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali

    Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.

    Mehr erfahren

  • Die besten Touren und Ausflüge auf Bali

    Auf Bali findest du viele tolle Möglichkeiten, um dir deine Zeit zu vertreiben. Ob Inselhopping, Schnorcheln, Tempelbesuch oder Kochkurs – wir haben dir die besten Touren und Ausflüge auf Bali zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  • Die besten Routen für 2 Wochen Bali

    Auf Bali kannst du Kultur, Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise erleben. Wir stellen dir vier tolle Reiserouten für einen zweiwöchigen Urlaub auf der Trauminsel in Indonesien vor.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?