Bali Mount Batur – Unsere Erfahrungen auf der Vulkanbesteigung

Du möchtest während deines Bali-Aufenthalts den aktiven Vulkan Batur besteigen? Dann findest du hier Tipps und Infos, was du bei der Tour beachten solltest.

Zu meinen Highlights auf Bali gehört die Besteigung des 1717 Meter hohen Mount Batur (Gunung Batur). Nach hinduistischem Glauben ist der Vulkan im Norden der Insel heilig. Aus diesem Grund finden dort des Öfteren Opfergaben von Tieren statt. Wir haben das Skelett einer Kuh gesehen.

Du möchtest noch weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
  • Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
  • Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
  • Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
  • Unterkunft: Ab Ubud werden viele Touren zum Vulkan Batur angeboten. In den wunderschön gestalteten Betutu Bali Villas kannst du dich im Anschluss von der Wanderung erholen – Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
  • Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
  • Das solltest du gesehen haben: Die Königsgräber Gunung Kawi solltest du unbedingt besuchen – ein wirklich beeindruckender Ort!

Tipps für den Aufstieg auf den Gunung Batur

Gegen 2 Uhr morgens wurden wir in Ubud in unserem Hostel abgeholt. Um ca. 4 Uhr, nach einem kleinen Frühstück, ging es dann los. Es empfiehlt sich definitiv, genug zu trinken mitzunehmen und vor allem warme Kleidung, denn dort oben weht das ein oder andere Lüftchen.

Außerdem schadet es nicht, die vollgeschwitzte Kleidung wechseln zu können. Viele haben den Hinweis mit der warmen Kleidung ignoriert und dort oben ziemlich gefroren. Auch festes Schuhwerk, zumindest Laufschuhe, ist ein Muss. Es gab zwar hin und wieder ein paar Touristen, die dort in FlipFlops hoch sind, ich würde davon allerdings dringend abraten. Alleine deshalb, weil große Teile des Weges auf Geröll liegen. Am Anfang gehst du noch auf einem ziemlich breiten und befestigten Weg. Dieser wird dann aber immer enger, am Ende musst du teilweise kleine Felsen hochsteigen.

Der Vulkan ist sogar noch aktiv. Bei genauer Betrachtung der Natur siehst du auch sehr gut, an welchen Stellen die Lava beim letzten Ausbruch floss. Auf dem Vulkan kannst du dir deine Frühstückseier im Dampf des Vulkans, der hin und wieder an einigen Stellen austritt, kochen lassen.

Anstrengung nicht unterschätzen

Es gibt drei unterschiedlich lange Touren. Wir haben die Mittlere gewählt. Generell sollte der Aufstieg nicht unterschätzt werden. Wir waren eine Gruppe von vier Leuten und einem sehr netten Guide. Da wir alle noch jung waren, hat er ein ganz schönes Tempo vorgelegt. Für Leute mit mangelnder Fitness ist vom Aufstieg eher abzuraten. Und wenn du zu langsam bist, verpasst du den Sonnenaufgang.

Blickst du im Dunkeln in die Ferne, siehst du erst, was dir noch an Höhenmetern »blüht«, da die anderen Touristen schon im Gänsemarsch den Vulkan erklimmen. Wer von einem einsamen Trip geträumt hat, der wird spätestens am Parkplatz ziemlich enttäuscht.

Allerdings werden die Besucher in wirklich kleine Gruppen aufgeteilt, was sehr gut war. Am ersten Stopp war der Ausblick schon genial. Dort gab es eine kleine Holzhütte, wo jeder einen heißen Tee bekam.

Bei unserem Aufstieg war es leider ziemlich bewölkt, deshalb haben wir die Sonne, nachdem wir oben angekommen waren, nur ganz kurz gesehen. Der Aufstieg und die Strapazen haben sich aber definitiv gelohnt, die Aussicht war atemberaubend.

Nachdem wir einige Fotos geschossen und uns erholt hatten, ging es dann wieder bergab. Je weiter wir nach unten kamen, desto wärmer wurde es und die Vegetation wurde ebenfalls wieder grüner. Auf dem Heimweg hätten wir noch einen Stopp einlegen können, um den teuersten Kaffee der Welt, den Kaffee Luwak (Katzenkaffee), probieren und kaufen zu können. Allerdings waren wir alle so müde, dass wir nur noch zurück ins Hostel wollten.

Vulkan Batur besteigen – Das solltest du einpacken

  • festes Schuhwerk
  • Smartphone oder Fotoapparat (eine gute Kamera ist aufgrund der schwierigen Lichtverhältnisse empfehlenswert)
  • lange Kleidung und ggf. Wechselkleidung
  • warme Jacke
  • Getränke
  • Essen (du bekommst meist aber auch gekochte Eier, Toast und Bananen)
  • Stirn- oder Taschenlampe (häufig bekommst du diese von deinem Guide gestellt, aber frag am besten nochmal nach)

Vergiss nicht, ein kleines Trinkgeld für deinen Wanderführer einzupacken.

Touren zum Mount Batur buchen

Von sehr vielen Orten auf Bali kann der Trip gebucht werden. Wir entschieden uns für das Rundum-Sorglos-Paket mit Guide und Transport. Das ist meiner Meinung nach empfehlenswert, da der Vulkan schon etwas abgelegen und im Dunkeln schwer zu finden ist. Zudem fahren dort auch keine öffentlichen Busse hin.

Zudem kann die Tour auch online gebucht werden. Zum Beispiel bei Viator oder Get Your Guide.

 Bali – Die besten Touren und Ausflüge

Du möchtest ein Video von eine Mount Batur Tour sehen? Dann schau dir diesen interessanten Beitrag bei NiesseOnTour an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Text und Fotos: Kathrin Raschke

Kathrin reist seit fünf Jahren nach Südostasien und studiert Kulturwirtschaft mit Schwerpunkt Südostasien. Der Kontakt zu anderen Kulturen und Sprachen reizt sie besonders. Zudem liebt sie das leckere Essen.

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Was ist der Gunung Batur?
    • Mount Batur ist ein aktiver Vulkan im Zentrum von Bali, der vor allem für seine spektakulären Sonnenaufgänge bekannt ist. Er befindet sich in der Region Kintamani und hat eine Höhe von 1717 Metern.
  • Wie lange dauert eine Besteigung?
    • Die Wanderung dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden, abhängig von der körperlichen Fitness und dem gewählten Weg.
  • Kann ich den Vulkan auch ohne Guide besteigen?
    • Es ist sinnvoll, einen Guide an deiner Seite zu haben, vor allem, wenn du Gunung Batur zum Sonnenaufgang erklimmst. Denn dann startest du mitten in der Nacht und es ist stockdunkel. Ein Guide kennt das Terrain und achtet auf deine Sicherheit. Außerdem kann er dir einige interessante Infos und weitere schöne Orte und Ausblicke fernab des Gipfels zeigen.
  • Wann ist die beste Zeit, um den Mount Batur zu besteigen?
    • Die Trockenzeit (April bis Oktober) ist ideal, da das Wetter klarer ist. Für den Sonnenaufgang startet die Wanderung in den frühen Morgenstunden (circa um 2 oder 3 Uhr). Eine Besteigung ist auch in der Regenzeit möglich, allerdings solltest du vorab mit deinem Guide sprechen, denn die Wege können je nach Stärke der Niederschläge sehr rutschig und dadurch gefährlich sein. Auch die Aussicht ist oft durch Wolken eingeschränkt.
  • Ist die Wanderung anstrengend?
    • Der Schwierigkeitsgrad ist moderat. Menschen mit durchschnittlicher Fitness schaffen es problemlos, aber es gibt auch steile Abschnitte.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali

    Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.

    Mehr erfahren

  • Bali Hotels – Entdecke die Top-Unterkünfte der Insel

    Planst du bald eine Bali Reise und bist noch auf der Suche nach der ein oder anderen Unterkunft? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Wir haben die besten Hotels in alle Preisklassen & an den beliebtesten Orten zusammenstellt.

    Mehr erfahren

  • Tipps für deine Reise nach Ubud

    In Ubud erwarten dich Kunst und Kultur inmitten faszinierender Landschaft. Die kleine Stadt auf Bali ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, wegen der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten aber in jedem Fall einen Besuch wert.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?