Bukit Lawang – Dschungeltrekking zu den Orang-Utans
Auf der Insel Sumatra hast du heute noch die Chance, Orang-Utans in freier Wildbahn zu sehen. Hier die wichtigsten Tipps, damit deine Tour ein Erfolg wird.
Inhaltsverzeichnis
Die indonesische Insel Sumatra ist eine der wenigen, auf den noch frei lebende Orang Utans beheimatet sind. Wer die sanften Wesen in der Natur sichten möchte, muss nach Bukit Lawang reisen, einem kleinen Dorf am Rande des Gunung-Leuser-Nationalparks.
Du möchtest nicht nur Sumatra, sondern auch weitere Inseln Indonesiens besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Bukit Lawang – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Bukit Lawang liegt etwa 90 Kilometer nordwestlich von Medan, der Hauptstadt der Provinz Nord-Sumatra. Von Medan aus erreichst du das Dorf entweder mit einem privaten Transfer oder einem öffentlichen Minibus.
- Beste Reisezeit: Die Trockenzeit zwischen Mai und September ist ideal für Dschungeltrekkings, da die Wege dann weniger schlammig und die Chancen auf tierische Begegnungen höher sind. Im tropischen Regenwald ist es jedoch das ganze Jahr über heiß und feucht und auch in der Regenzeit regnet es häufig nur am Nachmittag. Einzige Ausnahme ist die Zeit des Ramadan, insbesondere während der Idul-Fitri-Woche, in der viele einheimische Touristen den kleinen Ort bevölkern, und es deshalb ziemlich laut werden kann.
- Budget: Bukit Lawang ist ein preiswertes Reiseziel. Für Übernachtungen in einfachen Unterkünften, Mahlzeiten und geführte Dschungeltouren kannst du mit etwa 30–50 Euro pro Tag rechnen.
- Transport: Im Dorf selbst bewegst du dich zu Fuß. Für Ausflüge in die Umgebung stehen dir Motorradtaxis (Ojek) zur Verfügung.
- Unterkunft: Von einfachen Pensionen bis zu charmanten Bungalows direkt am Fluss gibt es in Bukit Lawang verschiedene Optionen. Die meisten Unterkünfte bieten auch Dschungeltouren an.
- Währung: Die Landeswährung ist die Indonesische Rupiah (IDR). Bargeld ist besonders in kleinen Geschäften und bei Straßenhändlern praktisch, da es keine Geldautomaten im Dorf gibt.
- Das solltest du gesehen haben: Natürlich die Orang-Utans im Gunung-Leuser-Nationalpark! Ergänze dein Abenteuer mit einer Tube-Fahrt auf dem Fluss oder einem Besuch in den umliegenden Kautschuk- und Palmölplantagen, um mehr über die lokale Wirtschaft zu erfahren.
Über die Autorin
Anja reist seit fünfzehn Jahren um die Welt und hat acht Jahre in Australien, den USA, Frankreich und Großbritannien gelebt. Auf ihrem Blog Happybackpacker.de gibt sie Tipps, wie du das Beste aus deinen Reisen herausholen kannst. Zudem schreibt sie über ihre beiden Leidenschaften: Surfen und Tauchen. Während Anjas letzter Indonesien-Reise nahm sie an einer mehrtägigen Trekkingtour durch den Dschungel Sumatras teil. Darüber berichtet Sie nun auf Faszination Südostasien. Wenn du mehr über Anja wissen möchtest, besuch doch ihre Seite oder folge Happybackpacker auf Twitter oder Facebook.

Reiseplanung Sumatra
Das winzig kleine Dorf Bukit Lawang auf der indonesischen Insel Sumatra bildet den Ausgangsort für Touren in den Dschungel. Die Anfahrt auf Indonesiens chaotischen Straßen kann auf den ersten Blick laut und überwältigend sein. Vieles ist nicht so organisiert wie zu Hause und erfordert einiges an Planung. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Geldautomaten, große Geschäfte oder weitreichendes Internet sind Fehlanzeige im Dorf.
Auf schmerzliche Weise musste ich das erfahren, als ich nach mehrstündiger Anfahrt Bukit Lawang erreichte und nirgendwo einen Geldautomaten entdeckte. Deswegen verbrachte ich gleich einen gesamten Tag damit, in den nächstgelegenen Ort Binjai zu fahren, um Geld zu holen, E-Mails zu checken und wieder zurück an den Ausgangsort zu fahren. Eine Tagestour und durchaus unnötig mit entsprechender Planung. Bring daher ausreichend Geld für deine Touren und mehrere Kreditkarten mit, da nicht jede Kreditkarte an jedem Bankautomaten funktioniert.
Dschungeltour zu den Orang-Utans
„Ich kann dir die Orang-Utans zeigen!“ Vertrauensvoll klopft mir ein mir fremder Mann auf die Schulter und zieht mich in seine Richtung. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Kumpel gemacht, der mir zuraunt: „Ich kenne absolut geheime Orte, kein anderer Guide wird dir das zeigen.“
Auf meinem Weg von Medan in das Dorf Bukit Lawang tief im Dschungel auf Sumatra fühle ich mich ein wenig an meinen Schulsport erinnert, als ich auf der Bank saß und inständig hoffte, dass ich in das Team gewählt werden würde.
Jedes Restaurant und jede Unterkunft im Dorf bieten Touren in den Dschungel an. Und alle werben mit dem Sichten der dort wildlebenden Orang-Utans. Oftmals kommst Du nicht einmal dazu, die ersten Fragen zu stellen, denn die Touranbieter übertrumpfen sich förmlich gegenseitig mit ihren Angeboten. Die Konkurrenz ist groß und darunter befinden sich leider Gottes auch einige schwarze Schafe, die nur an deinem Geld, nicht aber an deiner Sicherheit interessiert sind.

Doch deine Sicherheit sollte während einer mehrtägigen Tour durch den Dschungel oberste Priorität haben. Schließlich ist der Regenwald im Gunung Leuser Nationalpark auf Sumatra kein deutscher Tierpark mit niedlichen Zoobewohnern, daher sollten giftige Tiere und unwegsames Gelände genaustens bekannt sein.
Der Ausflug ist ein echtes Abenteuer: Stundenlanges Wandern bei 100 Prozent Luftfeuchtigkeit, übernachtet wird in freier Natur, und zwar in Lagern, die von den Guides selbst aufgebaut werden. Das Essen wird zusammen gekocht und mit Nahrungsmitteln direkt aus dem Wald ergänzt, wie etwa dem Saft des Bananenbaums. Mehr Naturerlebnis geht nicht.

Exotische Geräusche und riesige Insekten lauern überall. Mit etwas Glück siehst du stattliche Orang-Utans und wirst verstehen, warum ihr Name auf Indonesisch „Waldmensch“ bedeutet. Wie kleine Menschen stehen sie gelangweilt an einer Waldlichtung und scheinen sich über ihren Tag zu unterhalten.
Unsere kleine Gruppe duckt sich tief in das Unterholz und beobachtet fasziniert die Tiere. Niemand kann dich auf den Anblick dieser sanften Riesen in freier Wildbahn vorbereiten. Und doch überkommt mich eine leise Wehmut, denn in Sumatra gibt es nur noch rund 6.000 Orang-Utans. Die Palmölindustrie nimmt den Menschenaffen immer mehr Lebensraum. Unkontrollierte Touristenmassen schaden dem Regenwald zusätzlich und sind eine Gefahr für die Tiere.
Es ist daher extrem wichtig, dass du während deines Besuchs ein paar goldene Regeln befolgst, um zum einen nicht das empfindliche Ökosystem zu zerstören und zum anderen auch wieder sicher aus dem Dschungel zurückzukehren.


Weitere Tipps für deine Dschungeltour
Kosten für eine Tour zu den Orang-Utans
Die Preise sind in den letzten Jahren extrem angestiegen. Mittlerweile kommst du auf einen Standardpreis von etwa 55 Euro für einen Tagestrek inklusive Eintritt, Guides, Essen und Rafting. Die 2-Tages-Tour kostet rund 90 €, die 3-Tages-Tour 120 €. Wenn du dich für mehrtägige Touren entscheidest, wie zum Beispiel den 7-Tage-Trek in die Aceh-Region im Norden, hast du natürlich mehr Chancen Orang-Utans und andere wildlebende Tiere wie den seltenen Sumatra-Tiger zu sehen. Denn je länger die Tour, desto intensiver ist auch das Abenteuer-Gefühl und das Kennenlernen des Dschungels mit all seinen Bewohnern.

Packliste für deine Dschungeltour
Mach dich darauf gefasst, dass du im Dschungel nass und erschöpft sein wirst. Bei fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit erinnert dich das Ganze manchmal weniger an Spaß als vielmehr an einen höllisch-heißen Alptraum mit von deiner Haut dampfend-nassen Klamotten. Eine gewisse Grundfitness ist daher Voraussetzung für so eine Tour. Packe zudem nur das Nötigste auf deinen Trip ein:
- Festes Schuhwerk wie luftdurchlässige Turnschuhe
- Regenmantel
- Ggf. Tampons
- Wasserdichte Schutztüten für deine Kamera und Batterien und ggf. Power Banks
- Leichte und schnell trocknende T-Shirts und Cargopants
- Badesachen
- Sonnenhut
- Sonnencreme
- Mückenspray mit dem Wirkstoff DEET sowie Permethrin zur Behandlung deiner Bekleidung und Ausrüstung. Am besten kaufst du die Sprays in Medan, da sie in Deutschland wirklich teuer sind.
- Deine Reiseapotheke mit Desinfektionsspray, Verbänden und Pflaster, antiseptische Cremes, Paracetamol und Ibuprofen
- Taschenlampe
Sieh dir auch unsere Packliste für Indonesien an.
Nimm die Gefahren ernst!
Wandere niemals alleine in den Dschungel. Der Urwald ist kein heimischer Wald mit Pfaden, süßen Eichhörnchen und gut ausgeschilderten Wegweisern.
Gerade als ich mich in Bukit Lawang befand, war ein Deutscher mit seinem Baby in den Dschungel geflüchtet, um seine Gedanken zu ordnen und hatte sich in dem Dickicht des Urwaldes verlaufen. Nur unter großer Anteilnahme der Dorfbevölkerung und nach mehr als zwölf Stunden Suche wurde der Mann mit seinem Kind gefunden. Er hatte sehr großes Glück gehabt und ich schämte mich für seinen Größenwahn.
Mach dich daher unbedingt nur mit einem zertifizierten Guide auf den Weg in das große Unbekannte. Nicht lizenzierte Führer können dich durch mangelnde Kenntnisse über den Dschungel in Lebensgefahr bringen.

Wichtige Informationen
- Marschiere nicht mit Schleppern oder großen Gruppen in den Urwald – auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick günstiger erscheint. Bei der Bukit Lawang Guide Association sind rund 150 Guides registriert, aber nicht jeder hat dieselbe Erfahrung und Ausbildung.
- Buche daher deinen Trekking-Trip über eine registrierte Website oder nach Ankunft in Bukit Lawang in einer der Unterkünfte.
- Trekking-Preise in Bukit Lawang gelten alle für eine Mindestteilnehmerzahl von drei Personen. Single-Reisende sollten sich bei Preisabsprachen vor Ort immer vergewissern, dass die Mindestteilnehmerzahl gegeben ist.
- Frage deinen Guide vor der Trekking-Tour nach seiner Genehmigung und lasse dir diese notfalls auch zeigen. Besonders weibliche Reisende sollten sich absichern.
- Die Pfade im Dschungel und im Dorf können steil und rutschig sein. Passe daher immer gut auf beim Wandern.
- Während der Tour immer schön viel trinken!
- Jedoch: Trink kein Leitungswasser und auch kein Wasser aus dem Fluss. Nur in Flaschen oder gekocht sollte Wasser getrunken werden.
- Halte ausreichend Sicherheitsabstand zu den Orang-Utans und anderen Tieren im Dschungel. Vergiss nie, dass es ihr Reich ist, und es sich um wilde Tiere handelt. Auch die niedlichen Orang-Utans können erhebliche Kräfte entwickeln, wenn sie sich in Gefahr wähnen. Das gilt besonders, wenn sie mit Nachwuchs unterwegs sind.
- Wirf keinen Müll in den Dschungel und nimm alles, was du mitschleppst, auch wieder zurück ins Dorf.
- Ruf keine Orang-Utans und füttere sie auch nicht.
Wenn du mehr zum Dschungel-Trekking in Indonesien lesen willst, schau einfach auf Anjas Blog vorbei.


FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Wo liegt Bukit Lawang?
- Bukit Lawang ist ein kleines Dorf am Rande des Gunung-Leuser-Nationalparks in Nord-Sumatra, Indonesien. Es liegt etwa 90 Kilometer nordwestlich von Medan.
- Was macht Bukit Lawang besonders?
- Bukit Lawang ist bekannt für seine Nähe zum Regenwald und die Möglichkeit, Orang-Utans in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Es ist ein beliebter Ausgangspunkt für Dschungeltrekking im Gunung-Leuser-Nationalpark.
- Wie lange dauert eine typische Orang-Utan-Tour in Bukit Lawang?
- Die Touren dauern in der Regel zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen. Eine Tagestour (ca. 6 Stunden) ist ideal, um die Orang-Utans zu sehen und einen Einblick in den Dschungel zu bekommen. Mehrtägige Touren bieten ein intensiveres Erlebnis mit Übernachtungen im Regenwald.
- Muss ich fit sein, um eine Orang-Utan-Tour zu machen?
- Ja, eine gewisse Grundfitness ist erforderlich, da die Touren oft steile Anstiege, unwegsames Gelände und schwüles Klima umfassen. Du solltest in der Lage sein, mehrere Stunden am Stück zu wandern. Alternativ werden auch Bootstouren entlang des Flusses angeboten, auf denen du Glück haben und Orang-Utans sehen kannst.
- Was sollte ich bei einem Besuch in Bukit Lawang beachten?
- Respektiere die Natur und halte dich an die Regeln des Nationalparks. Dazu gehören Mindestabstände zu den Tieren und die Vermeidung von Fütterung. Unterstütze nachhaltigen Tourismus, indem du lokale, zertifizierte Guides buchst. Nimm deinen Müll wieder mit und vermeide Plastik.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien
-
Ketambe – Dschungeltour im Gunung Leuser Nationalpark
Wer auf Sumatra frei lebende Orang-Utans sehen möchte, nimmt in der Regel an Wanderungen rund um Bukit Lawang teil. Eine interessante Alternative ist der Ort Ketambe. Hier findest du viele nützliche Tipps zu Anreise, Unterkünften und Touren.
-
Die schönsten Ziele in Nord-Sumatra
Der Norden der indonesischen Insel Sumatra lockt mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Reisezielen auf relativ engem Raum. Ein Überblick.
-
Entdecke die Einsamkeit auf den traumhaften Banyak-Inseln
Die Banyak-Inseln (Pulau Banyak) sind ein Archipel im Nordwesten Sumatras. Insgesamt handelt es sich um etwa 50 Inseln, von denen nur wenige bewohnt sind. Hier im Reisebericht findest du Infos zu Anreise, Aktivitäten und Unterkünften.