Yogyakarta – Borobudur Tempel zum Sonnenaufgang

Knapp 25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta auf der indonesischen Insel Java befindet sich eine der größten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens. Besonders schön ist der Borobudur-Tempel zum Sonnenaufgang.

Der imposante Borobudur-Tempel wurde im 8. oder 9. Jahrhundert gebaut und 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Auf einem Hügel und harmonisch inmitten einer üppig-grünen Landschaft errichtet, misst der quadratische Bau an jeder Seite 123 Meter. Borobudur wurde übrigens erst im Jahr 1815 unter einer Schicht von Vulkanasche und wuchernden Pflanzen wiederentdeckt. In den 70er Jahren wurde der buddhistische Tempel von der indonesischen Regierung und der UNESCO in einer achtjährigen Restaurationsphase wiederhergestellt.

Du möchtest nicht nur Yogyakarta, sondern auch weitere Inseln Indonesiens besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Yogyakarta –Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Yogyakarta erreichst du per Flugzeug über den Yogyakarta International Airport (YIA) oder mit dem Zug von Städten wie Jakarta oder Surabaya. Der Bahnhof Tugu liegt zentral in der Stadt und ist ideal für Zugreisende.
  • Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober, wenn das Wetter warm und regenfrei ist. Besonders in den frühen Morgenstunden ist es angenehm, um die Tempel zu besichtigen.
  • Budget:Yogyakarta ist eine Studentenstadt und bietet daher auch viele günstige Optionen – von Unterkünften bis zu Streetfood und Galerien.
  • Transport: Nutze Gojek oder Grab für günstige Fahrten oder miete dir ein Roller für mehr Flexibilität. Für Tagestouren kannst du auch private Fahrer buchen, die dich zu den Hauptattraktionen bringen.
  • Unterkunft: Das GAIA Cosmo Hotel ist eine tolle Wahl, denn es bietet helle, saubere und moderne Zimmer – teilweise mit Balkon und zu einem fairen Preis. Die gesamte Hotelanlage ist stilvoll eingerichtet mit einem Swimmingpool und einer Rooftopbar – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
  • Währung: Die Landeswährung ist die Indonesische Rupiah (IDR). Bargeld ist besonders in kleinen Geschäften und bei Straßenhändlern praktisch.
  • Das solltest du gesehen haben: Besuche die UNESCO-Welterbestätten Borobudur und Prambanan, erkunde den Sultanspalast (Kraton) und erlebe das künstlerische Flair in Malioboro.

Wissenswertes vorab

Anreise zum Borobodur

Teilweise werden von den Hotels in der Umgebung Touren angeboten. Darüber hinaus kannst du dir ein Auto mieten oder mit dem Taxi oder auch mit einem Fahrer von Uber zum Tempel gelangen. Die Anlage ist nur eine Stunde von Yogyakarta entfernt und eignet sich daher sehr gut für eine Halbtagestour.

Die beste Zeit für einen Borobudur-Besuch

Empfehlenswert ist es den Tempel während des Sonnenaufgangs oder des Sonnenuntergangs zu besuchen, da in diesen Zeiten die Lichtverhältnisse besonders schön sind und der Tempel sehr gut zur Geltung kommt. Idealerweise informierst du dich vorab über die entsprechenden Zeiten.

Borobudur – ein Erlebnisbericht

Es ist der Abend am Tag vor dem Besuch der Tempelanlage Borobudur. Ich liege im Bett des Atria Hotels in Magelang und versuche, einzuschlafen und das bereits um 22 Uhr. Es ist nicht einfach, vor allem weil ich weiß, dass ich schon um 3:30 Uhr in der Nacht wieder aufstehen muss, um eines der wunderbarsten Spektakel zu sehen, das ich auf meiner Indonesien Reise erleben werde.

3.30 Uhr: Der Wecker klingelt, jedoch bin ich schon 10 Minuten früher aufgewacht. Manchmal kann ich mich schon gut auf meine innere Uhr verlassen. Nachdem ich mich fertiggemacht hatte, treffen wir uns um 4 Uhr in der Lobby des Hotels und fahren mit dem Bus circa 30 min zur Tempelanlage. Diese meisten Mitfahrer schlafen unterwegs. Warum auch nicht, es ist ja auch mitten in der Nacht.

Wir tappen im Dunkeln

Es ist finster, stockfinster. Angekommen auf dem Parkplatz müssen wir erst den Metalldetektor im Eingangsbereich durchlaufen und uns anmelden. Ich blicke in den Himmel und versuche, die Sterne zu erkennen. Im selben Moment erklärt uns der Guide, dass wir Glück haben. Am Tag zuvor war der Himmel mit Wolken bedeckt, heute ist er klar. Ich fange an zu grinsen und bedanke mich innerlich für den wolkenfreien Himmel.

Nachdem jeder eine Taschenlampe erhalten hat, machen wir uns auf den dunklen Weg zum Tempel. Wenige Meter vor dem Bauwerk kann ich schon einige leuchtende Gestalten auf dem Weg zur Spitze entdecken und mir kommt der beruhigende Gedanke, dass wir nicht die Einzigen sind, die so früh aufstehen. Je nach Lauftempo benötigst du zwischen 10 und 20 Minuten, um vom Eingang auf die oberste Plattform von Borobudur zu gelangen. Nachdem wir die erhöhten Stufen hinaufgestiegen sind, treffen wir schon die ersten Besucher, die gerade ihre Kameras positionieren.

Das Spektakel beginnt

Es ist kurz nach 5 Uhr und die Umgebung erhellt sich in einer morgendlich-nebligen Dämmerung. Auf der obersten Etage werden es mehr und mehr Besucher. Teilweise ist es gar nicht so einfach, einen guten Platz zu finden, um ungestört den Sonnenaufgang zu genießen.

Als dann die Sonne hinter den Bergen langsam aufsteigt, taucht die gesamte Umgebung nach und nach in einen goldenen Schimmer. Besonders schön anzusehen ist die Kombination aus aufgehender Sonne, Bergen und Vulkanen im Hintergrund, die noch aus einem leichten Nebel hinausragen, und der in Gittersteinen errichteten glockenförmigen Stupas, die von den Strahlen der Sonne berührt werden.

Einige Besucher laufen umher, um den besten Blickwinkel für Ihre Bilder zu ergattern. Jedoch kann ich nur empfehlen, einfach den Moment zu genießen und etwa umher zu schauen, sobald du ein paar Erinnerungsfotos geschossen hast. Zudem lohnt sich ein kleiner Rundgang auf der obersten Plattform definitiv.

Der Rückweg

Auf der Uhr ist es kurz nach 6 Uhr und die Umgebung ist vom Tageslicht erleuchtet. Nachdem die Sonne aufgegangen ist, gehen wir die erhöhten Stufen wieder hinunter.

Auf dem Weg hinunter solltest du hin und wieder einen Blick zurück zum Tempel wagen, da das kräftige Grün der Bäume und der Borobudurtempel sehr gut harmonieren. Vorbei an der großen goldenen Buddha-Statue kommen wir dann schon zum Manohara Resort, wo ein umfangreiches Buffet auf uns wartet.

Text & Fotos von Steffen Schmidts

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Was ist Borobudur?
    • Borobudur liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta und ist eine der größten buddhistischen Tempelanlagen der Welt. Eingebettet in eine grüne Landschaft, bietet der Tempel besonders bei Sonnenaufgang eine magische Atmosphäre.
  • Wie komme ich nach Yogyakarta und zur Tempelanlage des Borobudur?
    • Du kannst Yogyakarta bequem per Flugzeug über den Yogyakarta International Airport (YIA) erreichen. Alternativ bieten Züge und Busse eine gute Verbindung von anderen Städten auf Java, wie Jakarta oder Surabaya. Von Yogyakarta aus erreichst du Borobudur in etwa 1–1,5 Stunden mit dem Auto oder einem organisierten Tagesausflug. Öffentliche Busse und private Fahrer sind ebenfalls beliebte Optionen.
  • Was kann ich sonst noch in Yogyakarta machen?
    • In Yogyakarta kannst du den Sultanspalast (Kraton), die charmante Malioboro-Straße und das künstlerische Viertel Kotagede erkunden. Zudem ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den Tempeln im Umland. Neben dem Borobudur ist auch der Tempel Prambanan berühmt.
  • Lohnt sich ein Besuch von Borobudur auch bei einem kurzen Aufenthalt in Yogyakarta?
    • Ja, Borobudur ist ein absolutes Muss und kann problemlos als Halb- oder Ganztagestour eingeplant werden. Besonders der Sonnenaufgang am Tempel ist ein unvergessliches Erlebnis, selbst bei wenig Zeit.
  • Wohin kann ich von Yogyakarta aus weiterreisen?
    • Von Yogyakarta aus kannst du nach Borobudur und Prambanan reisen, zwei der bekanntesten Tempelanlagen Indonesiens. Wenn du die Natur liebst, lohnt sich ein Abstecher zum aktiven Merapi-Vulkan oder den Höhlen von Jomblang. Für Strandliebhaber bieten sich die idyllischen Strände in Gunung Kidul an, während Städte wie Surakarta (Solo) oder Malang spannende kulturelle und landschaftliche Highlights bieten.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Yogyakarta: Diese Tempel im Umland solltest du nicht verpassen

    Rund um Yogyakarta gibt es neben der spektakulären Borobudur-Tempelanlage noch weitere sehenswerte Tempel, die du gut im Rahmen eines Tagesausflugs besichtigen kannst. Hier sind die wichtigsten Infos.

    Mehr erfahren

  • Yogyakarta – Die besten Tipps für deine Reise

    Yogyakarta oder auch Jogja genannt ist die geschichtsträchtigste Stadt auf Java und in ganz Indonesien. So kannst du nicht nur die größten Tempel des Landes bestaunen, sondern auch in Museen und anderen historischen Bauten in die Vergangenheit und die Geschichte eintauchen.

    Mehr erfahren

  • Unvergessliche Tour: Mount Bromo zum Sonnenaufgang

    Eines der vielen Highlights auf Java ist der Besuch des Mount Bromo im Osten der Insel. Dabei handelt es sich um einen der aktivsten Vulkane Indonesiens, der sich mitten im Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark befindet.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?