Khao Lak: Alle Tipps für deine Reise
Du planst einen Urlaub in Khao Lak? Dann findest du hier nützliche Tipps für deine Reiseplanung. Wir zeigen dir die schönsten Strände (inklusive Übersichtskarte) und die besten Sehenswürdigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps für Khao Lak
- Was du in Khao Lak machen kannst
- Tipps für deinen Aufenthalt in Khao Lak
- Übernachten in Khao Lak
- Öffentliche Verkehrsmittel: Fortbewegung & Trannsport rund um Khao Lak
- Budget: Wie teuer ist Khao Lak?
- Geldautomaten/Geld abheben in Khao Lak
- Medizinische Versorgung in Khao Lak
- Packliste für Khao Lak
- Klima, Wetter, beste Reisezeit
- Khao Lak: Events, Feste und Feiertage
- Daten und Fakten
- Khao Lak Anreise und Weiterreise
Lust auf Sonne, Strand und türkisfarbenes Meer? Dann solltest du unbedingt weiterlesen. Denn Khao Lak an der Andamanenküste gehört zu den schönsten Zielen in Thailand.
Trotz ihrer endlosen Strände, der wunderschönen Natur und der traumhaften Sonnenuntergänge steht die Region ein bisschen im Schatten der nur 80 Kilometer entfernten Insel Phuket.
Khao Lak befindet sich zudem nicht unbedingt weit oben auf der Liste der Individualreisenden. Es sind jedoch bei weitem nicht nur Pauschalurlauber, die hier zum Sonnenbaden hinkommen. Die Küstenregion ist bei Familien ebenso beliebt wie bei Unterwasser-Fans. Auch viele Langzeitreisende überwintern hier.
In Khao Lak geht es noch ein ganzes Stück ruhiger zu und wahrhaftiges Urlaubsfeeling kann sich breitmachen. Die Nähe zu einem der größten Nationalparks des Landes und Märkte im Landesinneren bieten dabei genug Abwechslung, um außer Sonnenbaden auch mal etwas anderes zu erleben. Was genau die Schönheit Khao Laks ausmacht, erfährst du in diesem Artikel.

Reisetipps für Khao Lak
Khao Lak ist, trotz der extrem guten touristischen Infrastruktur, alles andere als überlaufen. Massentourismus wie in Teilen Phukets gibt es hier kaum. Wie Khao Lak das macht, ist uns ein Rätsel, denn eigentlich müssten die Reisenden scharenweise an die wunderbaren Strände strömen.
Das tun sie teilweise auch, aber trotzdem schafft es Khao Lak, das Angebot so zu begrenzen, dass man sich hier selten mit anderen Touristen gegenseitig auf den Füßen steht. Ein Vorteil sind natürlich die endlosen Strände, an den sicher alles etwas verläuft.
Dazu kommt, dass dort, wo das Angebot begrenzt ist, die Preise natürlich etwas höher liegen, was wiederum die Nachfrage stabil hält (und nicht noch befeuert). Anders als z.B. in Ao Nang, wo neue Unterkünfte wie Pilze aus dem Boden schießen, ist die Zahl der Hotels in Khao Lak relativ stabil. Man hat ein gewisses Tourismus-Niveau erreicht und bleibt dabei – sehr erfreulich für alle, die keine Lust auf überfüllte Strände und Billigtourismus haben.
Dies ist natürlich eine Momentaufnahme, wie die Lage in einigen Jahren ist, vermag niemand vorauszusagen. Derzeit ist Khao Lak ein Traumziel für alle Reisenden, die Lust auf ein paar ruhige Tage in schöner Kulisse haben.
Wissenswertes vorab
Die touristische Geschichte Khao Laks beginnt, wie in so vielen Urlaubsgebieten Thailands, in den 1980er Jahren. Zu dieser Zeit wurden viele Badeorte in Thailand zum ersten Mal touristisch erschlossen, und seitdem ist der Tourismus auch in Khao Lak der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig.
Etwa 20 Jahre später, im Dezember 2004, wurde Khao Lak zum Schauplatz einer der verheerendsten Naturkatastrophen in der Landesgeschichte. Ursache hierfür war das Sumatra-Andamanen-Seebeben, das sich mit einer Stärke von 9,1 knapp 85 Kilometer vor der Küste Sumatras ereignete und eine Reihe Tsunamis (Flutwellen) über den ganzen Indischen Ozean schickte.
Auch die Westküste Thailands war extrem betroffen, besonders Khao Lak und Phuket. Schätzungen zufolge verloren über 10.000 Menschen ihr Leben und auch die ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Schäden waren immens. Anders als im Pazifik gab es damals kein Frühwarnsystem für den Indischen Ozean.

Orientierung
Khao Lak ist nicht etwa eine Stadt, sondern eine Region an der Andamanenküste im Westen Thailands. Sie gehört zur Provinz Phang Nga, die berühmt für ihre surreal schöne Natur, die hollywoodreifen Traumbuchten und kilometerlange Sandstrände ist. Provinzhauptstadt ist Takua Pa, diese ist für Reisende jedoch kaum relevant – es sei denn, man sucht eine Behörde oder die Post.
Der Tourismus findet hauptsächlich an den Stränden der Orte Bang La On und Bang Niang statt, hier finden sich auch die meisten Supermärkte, Hotels und Shops. Der nächste Flughafen liegt 80 Kilometer entfernt auf Phuket.
Strände in Khao Lak
Die Baderegion Khao Lak wartet mit ganzen 25 Kilometern Küste voller Traumstrände auf, die zum Schwimmen und Entspannen einladen. Hier findest du eine Auswahl der bekanntesten Strände. Wir beginnen von Süden (aus Richtung Phuket) kommend.
Khao Lak (South) Beach
Etwas abgelegen befindet sich der Khao Lak South Beach. Da er 5 Kilometer südlich vom Lam Ru Nationalpark und damit abseits der Hauptorte Bang La On und Bang Niang liegt, haben die wenigsten Reisenden diesen schönen Strand überhaupt auf der Rechnung. Gut für die wenigen Ruhesuchenden, die sich der Lage erfreuen. Hier kannst du gut baden, denn das Wasser ist, zumindest in der Trockenzeit, relativ flach und strömungsarm.
Nang Thong Beach/Sunset Beach
In jeder Baderegion gibt es so etwas wie den „Hauptstrand“ – im Falle von Khao Lak wäre das wohl der Nang Thong Beach, was hauptsächlich daran liegt, dass es der Strand vom wichtigsten Touristenort Bang La On ist.
Der Nang Thong Beach besticht durch seine gute Infrastruktur, viele Hotels, Bars und Restaurants sind direkt hier am Strand gelegen. Dabei ist er fast 3 Kilometer lang, weshalb sich das verhältnismäßig rege Treiben ziemlich gut verteilt.
Der südliche Bereich des Strands trägt den Namen Sunset Beach. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Lam Ru Nationalpark. Bei Ebbe gelangst du direkt vom südlichen Ende des Nang Thong Beach hierher, der Großteil des Strandes ist aber den Gästen des Khao Lak Sunset Resorts vorbehalten.

Bang Niang Beach
Ebenfalls sehr beliebt ist der Bang Niang Beach, der zweitgrößte Strand von Khao Lak. Wie auch der Nang Thong Beach verfügt er über eine sehr gute touristische Infrastruktur, Bars und Restaurants befinden sich direkt am Meer.
Aufgrund der Größe des Strandes ist es hier selten überfüllt. Hier sind nur wenige Steine im Wasser, so dass man an den meisten Stellen gut schwimmen kann.

Khuk Khak Beach
Der familienfreundliche Strand befindet sich im gleichnamigen Ort. Mit seinem feinen Sand, dem extrem flachen Wasser und dem palmengesäumten Ufer ist er ein Traumstrand, wie er Buche steht.
Auch hier gibt es einige Resorts und Strandbars, allerdings deutlich weniger als am Nang Thong Beach, weshalb die Atmosphäre eher ruhig ist. Ist gibt noch einige unbebaute Stellen.
Ab diesem Strand steigt das Preisniveau an. Viele Luxus-Resorts haben sich hier angesiedelt.

Pakarang Beach / Pakarang Cape
Im Norden geht der Khuk Khak Beach in den Pakarang Beach über. Der Strandabschnitt bietet klares Wasser, dafür ist der Sand gröber und mit angeschwemmtem Korallenschrott durchsetzt.
Der Strand ist beliebt Bei Surfern und Kitern.

Coconut Beach/White Sand Beach
Zwei kleine Strandabschnitte mit eigenem Namen sind der Coconut Beach und der White Sand Beach. Beide sind in jedem Fall einen Besuch wert.
Am Coconut Beach gibt es schöne Palmen, weißen Sand und eine Strandbar. Der White Sand Beach hat, passend zum Namen, ebenfalls weißen Sand zu bieten. Das Wasser ist zwar flach, dafür ohne Steine und eignet sich gut zum Plantschen.

Pak Weep Beach
Sehr ruhig und für lange Strandspaziergänge geeignet ist der Pak Weep Beach. Es gibt einige gehobene Hotels, in deren Umfeld ein bisschen touristische Infrastruktur (Massage, Restaurants, etc.) entstanden ist. Trotzdem verteilen sich die Strandbesucher gut, so dass man sich nicht gegenseitig auf die Nerven fällt.

Ban Sak Beach
Der nördlichste Strand von Khao Lak ist der Bang Sak Beach im gleichnamigen Ort. Hier stehen eher Bäume als Palmen, und außer ein paar verstreuten Restaurants gibt es hier keine nennenswerte Infrastruktur direkt am Strand. Das heißt im Umkehrschluss natürlich auch, dass es hier extrem ruhig zugeht. Der Bang Sak Beach ist eher bei Einheimischen als bei Touristen beliebt.

Ban Thap Tawan Beach
Schöner Strandabschnitt nördlich des Bang Sak Beachs. Hier befinden sich zwei Luxus-Resorts und ein paar Bars und Restaurants.
Feiner Sandstrand mit ein paar Palmen.
Ban Nam Khem
Südlich der Ortschaft Ban Nam Khem befindet sich noch ein längerer Strandabschnitt. Hier gibt es nur wenige Unterkünfte, dafür aber massig Platz am schattenlosen Strand.

Koh Kho Khao
Nördlich der Strände von Khao Lak befindet sich die Insel Koh Kho Khao. Sie eignet sich nicht nur als Ziel für einen Tagesausflug. Wer Ruhe sucht oder Strandspaziergänge liebt, wird sich an der kaum bebauten kilometerlangen Westküste sehr wohl fühlen.

Was du in Khao Lak machen kannst
Khao Lak bietet neben seinen Traumstränden auch einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten. Auf keinen Fall entgehen lassen solltest du dir die Natur und die tollen Nationalparks.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Khao Lak
Khao Sok Nationalpark
Eine Fahrtstunde von Khao Lak entfernt liegt einer der schönsten und größten Nationalparks Thailands: Der Khao Sok Nationalpark. Du findest hier einen Regenwald, der älter als der Amazonas ist, den unfassbar schönen Cheow Lan Stausee mit seinen bizarren Karstfelsformationen und immer noch jede Menge Ruhe und Abgeschiedenheit.
Nicht finden wirst du ein funktionierendes Handynetz – aber wer braucht das hier schon. Der Park umfasst stattliche 739 km² und ist das zu Hause verschiedenster, teils bedrohter, Tierarten, wie zum Beispiel Elefanten, Gibbons und Tiger.
Möchtest du hier mehr Zeit verbringen, gibt es sowohl im als auch am Nationalpark viele kleine Hotels und Gasthäuser. Für Besucher ist der Khao Sok Nationalpark jeden Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 300 Baht. Von Khao Lak werden täglich Touren angeboten.

Khao Lak Lam Ru Nationalpark
Südlich von Khao Lak, quasi direkt an der Andamanenküste, liegt der schöne Lam Ru Nationalpark. Der Park ist 125 m² groß und beherbergt neben einer reichen Vogel- und Insektenwelt auch kleinere Säugetiere wie Ziegenantilopen und Malaien-Gleitflieger.
Auf verschiedenen Trails kannst du dich selbstständig oder mit einem Guide bewegen. Geöffnet ist der Park ganzjährig von 8 bis 16:30 Uhr, der Eintritt beträgt 200 Baht. Zum Gelände gehörig und damit im Eintrittspreis inbegriffen ist der kleine aber hübsche Chong-Fah-Wasserfall, in dem du auch baden kannst.
Wat Khuek Khak
Als besonders schöne Abwechslung zum Sonnenbaden möchten wir einen Besuch des Wat Khuek Khak empfehlen. Wie man sich anhand des Namens denken kann, liegt dieser in der Nähe des Khuk Khak Beach, und das Schöne ist: Du triffst hier wirklich kaum Touristen.
Die meisten Khao-Lak-Urlauber sind eher damit zufrieden, am Strand zu liegen – umso besser für dich, wenn du dich für Tempel begeistern kannst. Der Wat Khuek Khak ist ein ganz normaler Alltagstempel der Einheimischen, auch Mönche kann man hier antreffen.
Der Tempel selbst ist überaus farbenfroh, besonders schön ist aber die parkartige Anlage drumherum. Der Eintritt ist kostenfrei. Denke bitte daran, bei jedem Tempelbesuch Schultern und Knie zu bedecken.

Tsunami Memorial Park
Wie eingangs erwähnt, war Khao Lak eines der am schlimmsten betroffenen Gebiete des großen Tsunamis im Dezember 2004. Wer mehr über Tsunamis im Allgemeinen und diesem im Speziellen, sowie über die Folgen für Land und Leute lernen möchte, sollte den Tsunami Memorial Park mit dem Tsunami Museum besuchen.
Die Anlage befindet sich in Bang Nem Khem, etwa 20 Kilometer nördlich von Khao Lak. Hier ausgestellt ist ebenfalls das Polizeiboot 813, auch Tsunami Boat genannt. In Folge des Seebebens wurde das militärische Patrouillenboot etwa 2 Kilometer landeinwärts gespült und blieb dort liegen.

Bei aller Anteilnahme für die Opfer: Erwarte hier nicht zu viel Erinnerungskultur. Man muss ganz ehrlich sagen, dass das Museum selbst doch eher eine lieblose Aneinanderreihung von einfachen Schrifttafeln in einer kleinen Hütte ist.
Hübsch gemacht ist lediglich der Memorial Park, mit dem besagten Polizeiboot, Erinnerungstafeln für die Opfer sowie einem goldenen Buddha, der nun über alles wacht.
Geöffnet ist das Museum täglich von 9 bis 21 Uhr, der Eintritt beträgt 100 Baht und kommt laut Aussage der Betreiber den Opfer zugute.
Falls du dich mehr für den Tsunami von 2004 sowie für Augenzeugenberichte, u.a. aus Khao Lak, interessierst, sei dir das sehr bewegende Buch “Tsunami. Geschichte eines Weltbebens” empfohlen. Die Auflage ist zwar bereits vergriffen, dafür ist es jedoch sehr günstig gebraucht erhältlich.
Tauchen und Schnorcheln rund um Khao Lak
Zwar gibt es an den Stränden von Khao Lak ein paar felsige Stellen, die sich zum Schnorcheln eignen, die eigentlichen Highlights wartet aber einen Tagesausflug entfernt.
Khao Lak liegt nämlich unweit einiger der besten Tauchgebiete Thailands, die in Sachen Schönheit und Artenvielfalt ihresgleichen suchen. Die Rede ist sowohl vom Nationalpark Mu Ko Similan als auch vom Mu Ko Surin Nationalpark – kurz Similian oder Surin Islands genannt.

Die beiden marinen Nationalparks liegen etwa 90 Kilometer voneinander entfernt in der wunderschönen Andamanensee. Beide an einem Tag schafft man nicht, wenn du aber ein Tauch- oder Schnorchel-Fan bist, solltest du dir ruhig für beide Zeit nehmen, angeboten werden sowohl ein- als auch mehrtägige Ausflüge.
Besonders die Similian Islands zählen zu den besten Tauchgebieten der Welt. Beachte aber, dass die Strömungen rund um die Inselgruppe enorm sein können und hüte dich vor Alleingängen, wenn du nicht sehr erfahren bist.
Ohnehin ist Individualtourismus hier weitestgehend unterbunden worden, seit man auf den Inseln selbst nicht mehr übernachten darf. Insofern bleibt einem nicht viel anderes übrig, als sich einer geführten Tour anzuschließen – die Natur dankt es.

Die Surin Islands sind noch ein klein bisschen weniger bekannt als die Similan Islands, stehen ihnen aber in Sachen Schönheit in nichts nach. Aufgrund der größeren Distanz zu Phuket sind hier weniger Touristen unterwegs.


Ebenfalls ein schönes Ziel ist die Insel Koh Tachai, die jedoch derzeit für Besucher gesperrt ist, damit sich Tier- und Pflanzenwelt erholen können.
Beachte Folgendes, wenn du die schönsten Unterwasserplätze vor der Küste Khao Laks erkunden möchtest:
- Tagestouren zum Schnorcheln und Sonnenbaden werden vor Ort überall angeboten. Zudem gibt es in der Gegend viele Tauchschulen (auch deutschsprachig), die PADI-Kurse anbieten.
- Schnorcheltouren werden aufgrund der Entfernung allesamt mit Speedbooten durchgeführt. Ein Mittagessen und Getränke sind in der Regel im Preis enthalten. Die Touren sind deutlich teurer als an anderen Orten Thailands.
- Trotzdem sind die Boote gut gefüllt und es sind sehr viele Boote unterwegs.
- Die Nationalparks schließen jedes Jahr für mehrere Monate zur Erholung der Umwelt, in der Regel von Mai bis Oktober.
Viele weitere hilfreiche Informationen findest du in unserem Artikel über Schnorcheln rund um Khao Lak.
Essen & Trinken: Restaurants in Khao Lak
Satt wird in Khao Lak jeder, das steht fest. Gute Restaurants für jedes Budget gibt es überall entlang der Strände und an der Hauptstraße. Dabei ist die Region aber schon so gut auf Reisende eingestellt, dass Speisekarten meist auch auf Englisch verfügbar sind.

Ein kulinarischer Hotspot ist ohne Zweifel das Zentrum von Bang Niang, denn hier befinden sich neben unzähligen Restaurants auch zwei tolle Märkte, die sich nicht nur für einen Einkaufsbummel, sondern unbedingt auch zum Abendessen lohnen: Der Bang Niang Market und der Build Market (siehe „Shopping: Einkaufstipps für Khao Lak“).
Besser und günstiger als hier wird’s kaum. Insbesondere auf dem Build Market findest du Speisen abseits des Pad-Thai-Mainstreams, wie z.B. frische Austern oder koreanisches Bibimbap. Sollte man definitiv nicht verpassen!
Neben Thai-Restaurants und Straßenständen gibt es auch europäische Küche, McDonalds und Pizzerien.
Obacht bei Touristen-Nepp mit „frischem Seafood“! Wenn ein Restaurant den ganzen Tag über styroporkästenweise Fisch an der Straße stehen hat, ist dieser irgendwann nicht mehr frisch. Sicher kannst du in der Region ganz hervorragend Seafood essen, achte aber auf einen guten Warenumschlag durch reichlich Besucher im Restaurant, nur so ist garantiert, dass der Fisch sich nicht schon den ganzen Tag draußen sonnt.

Nachtleben in Khao Lak
Khao Lak ist keine Region, die man wegen des ausschweifenden Nachtlebens besucht. Für die meisten Reisenden ist gerade die Ruhe ein Grund, hier Urlaub zu machen. Dennoch gibt es auch in Khao Lak einige Bars, besonders im Zentrum von Bang Niang.
Beachte jedoch, dass spätestens um 2 Uhr meist Sperrstunde ist.
Ein Stück weiter nördlich entlang der Hauptstraße befindet sich der einzige richtige Club im Umkreis, der Build Factory Night Club. Hier sind hauptsächlich jüngere Einheimische anzutreffen, perfekt also, um neue Leute und die thailändische Feierkultur kennenzulernen.
Entlang der Strände befinden sich natürlich auch zahllose einfache Strandbars, in denen du bei einem Sundowner den Tag ausklingen lassen kannst.
Shopping: Einkaufstipps für Khao Lak
Einer Shoppingmall am ähnlichsten wird in der TT Plaza in Bang La On. Die Mall erinnert stark ans MBK in Bangkok, sowohl vom Sortiment als auch vom Aufbau. Es handelt sich also, kurz gesagt, um einen riesigen überdachten Markt, auf dem du praktisch alles bekommst, was du brauchst – oder auch nicht brauchst.
Leckere Snacks bekommst du bei den Ständen im Erdgeschoss. Auch außerhalb der TT Plaza finden sich in besondere in Bang La On überall entlang der Hauptstraße kleine Shops.
In Khao Lak sind, ob es um Shopping oder Essen geht, sind aber vor allem die Märkte empfehlenswert. Neben vielen kleineren Märkten ist besonders der Bang Niang Market einen Besuch wert. Jeden Montag, Mittwoch und Samstag wird hier von 14 Uhr bis 22 Uhr geshoppt und geschlemmt.
Das Angebot richtet sich an Einheimische wie Reisende gleichermaßen und umfasst so ziemlich alles vom Schlafanzug bis zur frischen Ananas. Der Markt ist so populär, dass er sogar eine eigene Website hat, die vielleicht nicht übermäßig informativ ist, aber einen guten ersten Eindruck verschafft.

Ein etwas neueres Phänomen in Thailand sind Container-Märkte wie der mittlerweile ziemlich berühmte Talad Ratchada in Bangkok. Auch in Khao Lak gibt es so einen. Der Build Market richtet sich eher an ein jüngeres und einheimisches Publikum, doch natürlich zieht genau das auch uns Touristen an – trotzdem begegnest du hier noch vergleichsweise wenigen Reisenden, da der Build Market relativ neu und daher relativ unbekannt ist.
Das Angebot weicht, im allerbesten Sinne, vom üblichen Krimskrams auf Touristenmärkten ab, den wir alle schon zur Genüge kennen. Am Wochenende gibt es hier auch oft Live-Musik.
Unbedingt mal vorbeischauen und durchstöbern! Geöffnet ist der Build Market dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 17 bis 23 Uhr. Zu finden ist er ebenfalls an der Hauptstraße, aber ein Stück nördlich des Bang Niang Markets.

Khao Lak mit Kind
Khao Lak ist für eine Reise mit Kindern ein wunderbares Ziel. Die Infrastruktur ist gut, die Anreise absolut unkompliziert.
Zudem ist der Strand fast immer direkt vor der Tür und die meisten Unterkünfte sind extrem familienfreundlich. Viel Verkehr gibt es eigentlich nur an der Hauptstraße.
Spezielle Angebote für Kinder wie Spielplätze oder Erlebnisparks sind praktisch nicht vorhanden, dafür ist hier jedoch ein schöner Familien-Strandurlaub möglich. Ältere Kinder freuen sich zudem über die schöne Unterwasserwelt.
Etwas südlich von Khao Lak befindet sich eine Schildkröten-Aufzuchtstation, die häufig von Familien besucht wird.
Immer wichtig bei Reisen mit Kind: Wie ist die medizinische Versorgung?
Nun, Khao Lak hat zwar kein eigenes Krankenhaus, dafür aber einige Arztpraxen. Das Meiste lässt sich daher vor Ort problemlos behandeln. In ernsteren Angelegenheiten empfiehlt es sich, eines der internationalen Krankenhäuser auf Phuket aufzusuchen. Das bekannte Bangkok-Phuket Hospital hat eine Außenstelle in Khao Lak und einen Krankenwagen vor Ort.
Tipps für deinen Aufenthalt in Khao Lak
Übernachten in Khao Lak
Das Angebot an Unterkünften ist im beliebten Khao Lak sehr groß, jedoch sind hier deutlich mehr Hotels der höheren Preis-/Sterne-Kategorien vertreten, als bescheidene Unterkünfte.
Die empfehlenswerten günstigen Häuser sind daher auch schneller ausgebucht, als die 4- und 5- Sterne- Hotels.
Die besten Angebote findest du hier:
Und hier findest du einen Beitrag zu den besten Hotels in Khao Lak.
Öffentliche Verkehrsmittel: Fortbewegung & Trannsport rund um Khao Lak
Der öffentliche Personennahverkehr in Khao Lak besteht im Wesentlichen aus (für Touristen manchmal schwer zu durchschauenden) Linienbussen. Die unkompliziertere Variante, um von A nach B zu kommen, sind Taxis oder Sammeltaxis („Songthaews“), die oftmals die beste und günstigste Option sind.

Beliebt ist es auch, sich einen Roller zu leihen und die Gegend auf eigenen Faust zu erkunden. Da der Verkehr in Khao Lak relativ entspannt und die Strecken nicht zu anspruchsvoll sind, ist dies durchaus eine schöne Alternative zum Taxifahren.
Pass trotzdem bitte immer gut auf dich und den Verkehr auf, trage einen Helm und achte auf jeden Fall auf einen seriösen Anbieter (z.B. durch Empfehlungen oder Rezensionen im Internet).

Budget: Wie teuer ist Khao Lak?
Unterkünfte in Khao Lak sind grundsätzlich in allen Preisklassen vertreten, das Angebot an 4- oder 5-Sterne Hotels ist hier aber deutlich größer als das für Hostels. Auch insgesamt liegt das Preisniveau etwas höher als in Bangkok oder Phuket – das liegt einfach daran, dass das Angebot hier etwas kleiner und die Region trotzdem ein extrem beliebtes Reiseziel ist.
Natürlich reden wir hier immer noch von einem Urlaub in Thailand – so kannst du auch in Khao Lak zu absolut erschwinglichen Preisen übernachten und essen. Nur ist Khao Lak vielleicht nicht gerade das Top-Ziel für diejenigen, die auf den Cent schauen müssen. Doch wer suchet, der findet. In Khao Lak triffst du auf viele Langzeitreisende, die eine schöne Unterkunft zu einem fairen Preis bezogen haben.
Wie teuer oder preiswert du deinen Urlaub auf Khao Lak gestaltest, liegt am Ende bei dir.
Geldautomaten/Geld abheben in Khao Lak
In Khao Lak findest du Geldautomaten ohne Ende.
Thailändische Banken erheben beim Anheben eine Gebühr. Geld sparen kannst du, wenn du eine Kreditkarte hast, die dir gebührenfreies Abheben im Ausland erlaubt (hier geht es zum Vergleich kostenloser Reisekreditkarten). Direkt mit Kreditkarte zahlen kannst du mittlerweile in Hotels und größeren Geschäften, aber natürlich nicht unbedingt an der Garküche nebenan.
Medizinische Versorgung in Khao Lak
Die gute Nachricht: Malaria musst du in Khao Lak eher nicht befürchten. Immer noch als die Horror-Reisekrankheit Nummer eins verschrien, sind die Zahlen der Malaria-Infektionen seit einigen Jahren eher rückläufig, gerade in touristischen Regionen.
Die schlechte Nachricht: Das bedeutet nicht, dass es keine anderen Reisekrankheiten gibt, vor denen du dich hüten solltest. Das „Knochenbrecherfieber“ Dengue ist zwar weitaus weniger tödlich als Malaria, kann dir aber durchaus 7 bis 10 Tage deiner Reisezeit stehlen, da du im Falle einer Infektion zu nichts in der Lage bist, außer im Bett zu liegen.
Vergiss daher im Urlaub niemals, dich mit einem DEET-haltigen Moskitospray vor den kleinen Plagegeistern zu schützen. Hast du dir trotzdem Mückenstiche eingefangen, und glaube uns, das passiert auch bei aller Vorsicht, begib dich bei Fieber und grippeartigen Symptomen sofort zum Arzt und nimm auf keinen Fall selbstständig irgendwelche Medikamente ein.
Der wahre Klassiker unter den Reisekrankheiten sind allerdings Magen-Darm-Erkrankungen. Reisedurchfall ist absolut nichts Ungewöhnliches, spätestens nach drei Tagen solltest du aber damit durch sein. Kommen Fieber, Kopfschmerzen und andere Symptome hinzu, schau auch in dem Fall lieber in der Klinik vorbei.
Kleinere Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden kommen natürlich auch in den besten Familien vor – darüber hinaus möchten wir aber an dieser Stelle kurz auch über Hunde sprechen. Die thailändischen Tourismusverbände warnen eindringlich davor, streunende Hunde anzufassen oder sie gar zu füttern – etwas, was man immer wieder bei Touristen beobachtet.
Der Impuls ist total verständlich, aber du solltest wissen, dass die Streuner laut lokaler Tierärzte größtenteils schwerwiegende Krankheiten mit sich herumtragen – von Parasiten bis hin zu Tollwut. Aus gesundheitlicher Sicht ist es also am besten, den körperlichen Kontakt zu Vierbeinern ganz zu vermeiden – das gilt neben Hunden auch für Katzen und Affen.
Schau auf jeden Fall vor der Reise einmal bei einem ausgebildeten Reisemediziner vorbei, um dich zu Impfungen für Thailand und Hygienemaßnahmen beraten zu lassen.
Khao Lak verfügt über einige Praxen mit englischsprachigen Ärzten, solltest du mal medizinischen Rat benötigen. Auf Touristen spezialisiert sind zum Beispiel:
Siam International Clinic Khaolak
Web: siaminterclinic.com/branch/kaolak-medical-clinic/
Adresse: 27/5 Moo 7, Khuk Khak, Takua Pa District, Phang-nga 82190
Telefon: +66952561828
Öffnungszeiten: 9 – 24 Uhr (Telefonnummer für Notfälle 24/7 erreichbar)
Bangkok – Phuket Medical Clinic @khaolak
13 36 Petchkasem Rd, Khuekkhak, Takua Pa District, Phang-nga 82190, Thailand
+66966434516
Öffnungszeiten: 9 – 17 Uhr
Hierbei handelt es sich um eine Außenstelle des renommierten Bangkok-Phuket Hospital. In ernsteren Fällen wird ein Transport ins Krankenhaus nach Phuket organisiert.
24 Stunden am Tag geöffnet hat das Andaman Hub Medcial Center.
Eine medizinische Behandlung im Ausland muss immer sofort bezahlt werden. Ohne Auslandskrankenversicherung, die nur ein paar Euro im Jahr kostet, sollte daher niemand reisen.
Nach der Reise kannst du deine Behandlungsnachweise dort einreichen und bekommst die Kosten zurückerstattet. Dafür unbedingt alle Belege für deine Behandlung sorgfältig aufbewahren – und wenn dir nur jemand ein Pflaster aufgeklebt hat!
In Khao Lak gibt es einige Apotheken. Du solltest präzise und in einfachem Englisch erklären können, was du brauchst – sonst kann es mit der Verständigung schwierig werden. Eine einfache Grundversorgung an Medikamenten dabeizuhaben, kann daher nicht schaden. Hier findest du Tipps für die eigene Reiseapotheke für Thailand.

Packliste für Khao Lak
Manchmal kann eine kleine Checkliste nicht schaden – hier findest du einen Vorschlag für eine Thailand-Packliste, bei der dann wirklich an alles gedacht ist.
Klima, Wetter, beste Reisezeit
Als beste Reisezeit für Khao Lak gelten die Monate der Trockenzeit zwischen November und März. Im April kann es sehr heiß werden, darauf folgt die Regenzeit, was im Falle der Andamanenküste auch Monsun bedeuten kann.
Während der Regenzeit schließen die Nationalparks wie die Similan oder die Surian Islands. Auch einige Hotels machen dicht. Andere bieten sehr günstige Nebensaison-Preise.
Warm ist es allerdings das ganze Jahr über – die durchschnittliche Temperatur beträgt 29 Grad.
Möchtest du dich live von der aktuellen Wetterlage überzeugen, schau doch mal bei der Webcam an der Bang Nia Beach Road vorbei – eine nette Spielerei.
Khao Lak: Events, Feste und Feiertage
Von religiösen Feiertagen bekommt man als Tourist in Khao Lak nicht viel mit, da es hier kaum Tempel gibt. Lediglich das Neujahrsfest Songkran, welches jedes Jahr Mitte April stattfindet, wird auch in Khao Lak mit Wasserschlachten gefeiert.
Daten und Fakten
Wie ist die Zeitumstellung?
Thailand (GMT/UTC +7) ist Deutschland, Österreich und der Schweiz während der Sommerzeit fünf Stunden voraus, zur Winterzeit sind es sechs Stunden.
Wie ist die Währung?
Die thailändische Währung ist der Baht (THB). Banknoten sind in der Höhe von 20, 50, 100, 500 und 1.000 Baht geläufig. Zudem gibt es Münzen im Wert von 1, 2, 5 und 10 Baht. Selten sind auch noch 25- und 50-Satang-Münzen erhältlich (100 Satang = 1 Baht). Hier findest du den aktuellen Wechselkurs.
Welche Sprache wird gesprochen?
Die Amtssprache Thai wird von 94% der Bewohner Thailands gesprochen. Auch, wenn Thai eine für Europäer extrem schwer zu erlernende Sprache ist: sich einen einfachen Urlaubs-Grundwortschatz (hallo, bitte, danke) zu merken, ist schon der Höflichkeit halber absolut machbar. In Khao Lak wie auch an vielen anderen touristischen Orten ist es darüber hinaus meist kein Problem, sich in einfachem Englisch zu verständigen.
Wie viele Einwohner hat Khao Lak?
Zurzeit leben etwa 22.000 Menschen in der Region Khao Lak.
Post
Die thailändische Post gilt als eine der zuverlässigsten in Südostasien. Das nächste Postamt befindet sich in der Provinzhauptstadt Takua Pa.
WLAN /SIM-Karte
Die Netzabdeckung und das Internet in Khao Lak sind einwandfrei. WLAN gehört heutzutage zur Grundausstattung eines jeden Hotels. SIM-Karten mit Datenpaketen sind in Thailand extrem günstig und beinhalten oft ein hohes Datenvolumen. Es gibt spezielle Angebote für Touristen.
Reiseführer für Khao Lak
Zur Detailplanung deiner gesamten Reise gibt es eine Vielzahl hervorragender Thailand-Reiseführer. Für die Region rund um Khao Lak sind u.a. zu empfehlen:
Zudem gibt es den Reiseführer “Khao Lak entdecken”, der viele Insider-Tipps beinhaltet.
Khao Lak Anreise und Weiterreise
Khao Lak ist durch die Nähe zur Ferieninsel Phuket recht gut zu erreichen. Ein Urlaub an beiden Orten lässt sich gut miteinander verknüpfen. Gleiches gilt für weitere Ziele in der Region wie die Provinz Krabi oder die Phang-Nga-Bucht.
Mit dem Flugzeug
Khao Lak verfügt über keinen eigenen Airport, das macht aber nichts, weil der nächste Flughafen auf Phuket gerade einmal anderthalb Fahrtstunden entfernt von Khao Lak ist. In Phuket landen auch durchaus internationale Airlines, theoretisch ist also kein „Umweg“ über Bangkok nötig. Die Tickets sind für einen Flug von Europa nach Phuket aber meist teurer.
Oft ist es günstiger, einen Flug in die Hauptstadt zu buchen und von dort aus mit einer der günstigen lokalen Airlines weiterzureisen. Fluggesellschaften wie NOK Air oder Air Asia heben von Bangkoks kleinerem Airport Don Mueang ab, die Flugzeit für die Weiterreise beträgt nur knapp anderthalb Stunden und die Tickets sind schon ab 50 € zu haben.
Bist du bereits in Thailand unterwegs, kannst du den Flug nach Phuket zur Weiterreise nach Khao Lak auch von vielen anderen Zielen aus mit dem Flieger antreten, wie z.B. von Chiang Mai oder Hat Yai.
Flugpreise vergleichen kannst du am besten bei Skyscanner.
Von Phuket aus kommst du dann schnell und einfach nach Khao Lak.

Mit dem Bus/Minibus
Nach Khao Lak fahren täglich eine ganze Reihe Busse und Minibusse, insbesondere von anderen touristischen Zielen wie Phuket oder Krabi. Aber auch vom 780 Kilometer entfernten Bangkok aus ist die Anreise mit dem Bus kein Problem. Die Fahrtdauer beträgt etwa 11-12 Stunden, das Angebot variiert zwischen ganz einfachen und günstigen Bussen bis hin zur VIP-Variante, auch Nachtbusse sind vorhanden.

Privater Transfer
Wenn die Entfernung und dein Budget es zulassen, ist ein privater Transfer überhaupt kein Problem, die komfortabelste und flexibelste Option ist es allemal. Einen privaten Fahrer anheuern wäre z.B. möglich, wenn du nach Phuket, Krabi oder auch Surat Thani (als Drehkreuz zu den Golfinseln) weiterreisen möchtest. Die Fahrtzeit würde bei diesen drei Zielen nur etwa 2-3 Stunden betragen.