Kuala Lumpur: Tipps für deine Reise
"KL", die Hauptstadt von Malaysia, hat sich in einem atemberaubenden Tempo von einer Arbeitersiedlung zu einer modernen Weltmetropole entwickelt. Es lohnt sich auf jeden Fall sehr, auf deiner Reise ein paar Tage in der kosmopolitischen Stadt zu verweilen und in die multikulturelle Atmosphäre einzutauchen.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps Kuala Lumpur – Das Wichtigste im Überblick
- Wissenswertes vorab
- Orientierung und Stadtviertel in Kuala Lumpur
- Was du in Kuala Lumpur machen kannst
- Kuala Lumpur Hotels und andere Unterkünfte
- Tipps für deinen Aufenthalt in Kuala Lumpur
- Öffentliche Verkehrsmittel in Kuala Lumpur
- Budget für Kuala Lumpur
- Geldautomaten / Geld abheben in Kuala Lumpur
- Medizinische Versorgung in Kuala Lumpur
- Packliste für Kuala Lumpur
- Klima, Wetter, beste Reisezeit in Kuala Lumpur
- Events, Feste und Feiertage in Kuala Lumpur
- WLAN und SIM-Karten in Malaysia
- Reiseführer für Malayisa
- Anreise nach und Weiterreise von Kuala Lumpur
Wo an einer Flussmündung gigantische Wolkenkratzer in den Himmel ragen und sich Priester, Imame und Mönche „Guten Morgen“ und „Gute Nacht“ sagen, befindest du dich in Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias.
Die wörtliche Übersetzung des malaiischen Städtenamens bedeutet „schlammige Flussmündung“, da hier die Flüsse Gombak und Klang zusammenfließen. Schlammig ist es in der modernen Stadt natürlich heute überhaupt nicht mehr und von erfahrenen Reisenden und Einheimischen wird Kuala Lumpur ganz lässig nur „KL“ genannt.
Malaysias Hauptstadt ist, wie schon angedeutet, ein sagenhaft vielfältiger kultureller Schmelztiegel und eigentlich eine absolute Weltstadt. Trotzdem fristet sie bei den meisten Reisenden ein Dasein in der Stopover-Rubrik. Schade, denn KL hat so viel mehr zu bieten als die Petronas Twin Towers.
Du möchtest nicht nur Kuala Lumpur, sondern auch weitere Orte im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Malaysia-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Malaysia, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Malaysia-Rundreisen.
Reisetipps Kuala Lumpur – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Kuala Lumpur besitzt gleich zwei große Flughäfen und ist zudem gut mit dem Bus oder dem Zug zu erreichen.
- Beste Reisezeit:Eigentlich kannst du KL das ganze Jahr über besuchen, am wenigsten regnet es im Januar und Februar sowie von Juni bis August.
- Budget: Kuala Lumpur ist eine vergleichsweise günstige Großstadt, das gilt sowohl für Unterkünfte und Attraktionen als auch fürs Essen.
- Transport vor Ort: Am besten kommst du mit der Metro oder Monorail durch die Stadt, alternativ nimmst du ein Grab.
- Unterkunft: Wir empfehlen die Nächte im Chow Kit zu verbringen, ein richtig schönes Boutiquehotel zu oftmals unglaublich guten Preisen – buchbar bei Booking oder Agoda.
- Währung: Wie in ganz Malaysia wird auch in KL mit dem Malaysischen Ringgit bezahlt, der mit MYR oder RM abgekürzt wird.
- Das solltest du gemacht haben: Einmal KL von oben bewundern. Das geht sehr gut von den Petronas Twin Towers aus oder vom KL Tower.
Wissenswertes vorab
Bei allen religiösen Konflikten in der Welt ist es immer wieder schön zu sehen, dass es auch anders geht. In Kuala Lumpur stehen Kirchen und Moscheen wie selbstverständlich neben Tempeln und Pagoden.
Chinesen, Thais, Inder, Malaien und auch Expats aus Europa, den USA oder Australien füllen die Stadt mit Leben und kultureller Vielfalt, öffnen ihre Gotteshäuser für Besucher und ihre Restaurantküchen für hungrige Bäuche aus aller Welt. Schon deshalb sind wir sicher, dass „KL“ irgendwann auch in einem Atemzug mit Singapur und Bangkok genannt wird, wenn es um coole asiatische Metropolen geht.
Noch ist das nicht allzu oft der Fall. Warum? Darüber können wir nur spekulieren, denn für uns gibt es keine offensichtlichen Gründe. Seit den 1990er Jahren haben sich die Besucherzahlen jedoch mehr als verdreifacht, befeuert durch die Tourismuswerbung, die die malaysische Regierung seither betreibt.
Längst sind es nicht mehr nur Backpacker, die Kuala Lumpur besuchen. Auch Familien, Individual- und Gruppenreisende haben die malaysische Hauptstadt mittlerweile ins Auge gefasst. Gut so, denn Malaysia im Allgemeinen und Kuala Lumpur im Besonderen haben für jeden Reisegeschmack etwas zu bieten.
Natürlich musst du dich schon ein wenig im Großstadtdschungel wohlfühlen, um einen mehrtägigen Aufenthalt in der Hauptstadt überhaupt in Erwägung zu ziehen. Denn natürlich ist auch Kuala Lumpur groß, laut, chaotisch und manchmal auch schmutzig. Doch das ist es doch, was uns an den asiatischen Metropolen so fasziniert, oder? Die Regierung gibt sich große Mühe, die Stadt „sauber und sicher“ für die vielen Gäste zu machen. Hotels können sich sogar entsprechend zertifizieren lassen. Das finden wir ganz wunderbar, aber müssen auch einräumen, dass wir uns in KL nie unsicher gefühlt haben.
Geschichtliche Hintergründe
Kuala Lumpur blickt nicht auf eine so turbulente Geschichte zurück wie andere asiatische Städte und ist eigentlich eher zufällig entstanden. Denn an den Ufern der „schlammigen Flussmündung“ drehte sich alles um eines: Zinn. Das Mündungsgebiet der Flüsse Gombak und Klang war bei Zinnsuchern sehr begehrt.
Der Handel mit dem Rohstoff boomte und mit ihm wuchsen Wohlstand und Stadtfläche. Leider blieb auch Malaysia nicht vom Kolonialismus verschont und geriet erst unter japanische und dann unter britische Herrschaft.
Kuala Lumpur blickt nicht auf eine so turbulente Geschichte zurück wie andere asiatische Städte und ist eigentlich eher zufällig entstanden. Denn an den Ufern der „schlammigen Flussmündung“ drehte sich alles um eines: Zinn. Das Mündungsgebiet der Flüsse Gombak und Klang war bei Zinnsuchern sehr begehrt.
Der Handel mit dem Rohstoff boomte und mit ihm wuchsen Wohlstand und Stadtfläche. Leider blieb auch Malaysia nicht vom Kolonialismus verschont und geriet erst unter japanische und dann unter britische Herrschaft.
Im Jahre 1896 bildeten sich neun Sultanate unter britischer Herrschaft und Kuala Lumpur wurde zur Hauptstadt erklärt. Die Briten gaben ihrem neuen Verwaltungszentrum ein herrschaftliches Aussehen, indem sie zahlreiche Prachtbauten errichten ließen.1957 erklärte Malaysia seine Unabhängigkeit und behielt Kuala Lumpur als offizielle Hauptstadt bei.
Seitdem hat sich die Bevölkerung der Metropolregion schätzungsweise verdreißigfacht. Für das Jahr 2035 werden rund 10 Millionen Einwohner prognostiziert. Unter den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität rangiert Kuala Lumpur auf Platz 85 (von 231). Das sind zwar einige Ränge hinter Singapur, aber immer noch weit vorne in Südostasien.
Orientierung und Stadtviertel in Kuala Lumpur
Kuala Lumpur ist nicht nur die Hauptstadt Malaysias, sondern auch das Zentrum einer riesigen Metropolregion mit fast neun Millionen Einwohnern. Kuala Lumpur liegt 35 Kilometer von der Küste entfernt und die zentrale Lage macht KL zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in alle Teile des Landes. Die Stadt gliedert sich im Wesentlichen in folgende Gebiete:
Zentrum – KLCC
Im Zentrum der Stadt, dem Kuala Lumpur City Center, auch KLCC abgekürzt, liegt die Stadtverwaltung und das Wahrzeichen der Stadt, die Petronas Twin Towers. Hier ist auch der KLCC Park zu finden und es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Außerdem kommst du vom Zentrum schnell zu allen anderen Attraktionen der Stadt.
Bukit Bintang
Gleich daneben liegt der für Reisende interessanteste Stadtteil Bukit Bintang. Hier ist eigentlich immer etwas los und es gibt eine hohe Dichte an erstklassigen Unterkünften, die meisten Einkaufszentren der Stadt sowie viele Bars und Clubs.
Chinatown
Chinatown schmiegt sich an das Zentrum und Bukit Bintang, die Übergänge sind fließend. Trotzdem bedarf das Viertel einer eigenen Erwähnung. Hier findest du die berühmte Petaling Street, in der es auch einen tollen Markt gibt. Zudem erwarten dich die hipsten Cafés und Restaurants und viele Budget-Unterkünfte, dazu eine Prise Geschichte und historische Gebäude.
Lake Gardens
Neben dem wunderschönen Botanischen Garten finden sich in Lake Gardens viele Sehenswürdigkeiten sowie das Nationalmuseum und die Nationalmoschee. Willst du hier übernachten, suchst du dir am besten eine Unterkunft in der Nähe der KL Central Station. Somit hast du die beste Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Weitere Stadtteile in Kuala Lumpur
Für Reisende ist auch Chow Kit im Norden der Stadt interessant. Das Viertel hat eine bewegte und etwas zwielichtige Vergangenheit, ist aber im Aufschwung. Hier gibt es viel einheimisches Leben, günstige Hotels, das traditionelle Einkaufsviertel und den größten Nassmarkt der Stadt.
Bangsar und Brickfiels gehören zusammen, sind aber sehr unterschiedlich. Bangsar ist vor allem ein gehobenes Wohnviertel, in dem sich auch Kuala Lumpurs Finanzzentrum und der Hauptbahnhof befinden. Brickfields hingegen ist viel lebhafter, denn hier befindet sich Kuala Lumpurs Little India.
Was du in Kuala Lumpur machen kannst
An Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten mangelt es in Kuala Lumpur nicht, es gibt so viel zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur
Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur. Die meisten sehenswerten Orte befinden sich im Stadtzentrum, sodass du an einem Tag mehrere davon besuchen kannst. Entweder zu Fuß oder mit der Metro, die das Stadtzentrum gut miteinander verbindet.
Petronas Twin Towers
Das Offensichtliche zuerst: Die weltberühmten Petronas Twin Towers sind das Wahrzeichen der Stadt und prägen die Skyline auf einzigartige Weise. Sie sind 452 Meter oder 88 Stockwerke hoch und auf halber Höhe durch eine Skybridge miteinander verbunden. Diese ist für Besucher zugänglich. Es empfiehlt sich, die Tickets am Vortag zu kaufen, was auch online möglich ist. Wer zu Stoßzeiten wie beispielsweise zum Sonnenuntergang kommen möchte, sollte sein Zeitfenster etwas länger im Voraus reservieren. Die Tickets kosten etwa 20 Euro für Erwachsene.
Tickets für einen Besuch der Petronas Twin Towers buchen
Petronas Twin Towers auf Google Maps anschauen
Chinatown
Auch wenn du nicht in Chinatown wohnst, solltest du einen Besuch einplanen. Die Petaling Street, das Herz des chinesischen Viertels von Kuala Lumpur, ist zwar sehr touristisch, aber trotzdem einen Besuch wert. Plane deinen Besuch für den frühen Abend, denn dann geht das bunte Treiben erst richtig los. Außerdem solltest du hungrig sein, denn hier bekommst du das beste chinesische Essen der Stadt.
Chinatown auf Google Maps ansehen
Masjid Negara
Masjid bedeutet Moschee und die Masjid Negara ist die Nationalmoschee Malaysias. Ihr Markenzeichen ist die sternförmige Kuppel, die mit Tausenden von blauen und grünen Kacheln verziert ist.
Das Minarett ist 73 Meter hoch, sodass niemand in Kuala Lumpur den Ruf zum Gebet verpasst. Zu den Gebetszeiten dürfen übrigens nur betende Muslime die Moschee betreten. Ansonsten steht die Masjid aber auch andersgläubigen Besuchern offen. Allerdings müssen sowohl Männer als auch Frauen Schultern und Knie bedecken. Vor Ort können Frauen Schleier und Co. ausleihen.
Masjid Negara Moschee auf Google Maps anschauen
KLCC Park
Was der Central Park für New York ist, ist der KLCC Park für Kuala Lumpur. Der Park ist über 20 Hektar groß und liegt mitten in der Stadt. Perfekt, um dem Verkehr und dem hektischen Stadtleben zu entfliehen.
In der Mitte des Parks befindet sich ein künstlicher See, der Lake Symphony. Hier findet abends ab 20 Uhr eine beeindruckende Licht- und Wassershow statt, bei der bunt beleuchtete Fontänen über 40 Meter in die Höhe schießen. Das Beste daran: Die Show ist kostenlos. Tagsüber lässt es sich im Park herrlich spazieren oder joggen, für Kinder gibt es einen eigenen flachen Pool mit viel Platz zum Planschen.
KLCC Park auf Google Maps ansehen
Die besten Touren und Ausflüge in und um Kuala Lumpur
Wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten auf einmal besichtigen möchtest oder auch mal raus aus der Stadt willst, gibt es in und um Kuala Lumpur zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Geschmack stehen Kultur, Natur oder eine Kombination aus beidem auf dem Programm.
Noch mehr Ausflüge und Touren in Kuala Lumpur & Umgebung
Batu Caves
Nach den Petronas Twin Towers sind die Batu Caves wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit von Kuala Lumpur. Die Batu Caves, übersetzt Steinhöhlen, liegen etwa 15 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur und beherbergen mehrere hinduistische Tempel.
Ein äußerst beliebtes und berühmtes Fotomotiv ist der Vorplatz zu den Höhlen, auf dem die 43 Meter hohe goldene Statue des Gottes Murugan steht. Im Hintergrund die beeindruckenden 272 Stufen, die es zu erklimmen gilt. Am Eingang gibt es übrigens einen tollen Audioguide, der Eintritt ist frei.
Vor Ort gibt es jede Menge wilden und freche Affen, vor denen du dich in Acht nehmen solltest, da sie ziemlich unberechenbar sind und auch beißen können. Um Infektionen mit Krankheiten zu vermeiden, solltest du daher Abstand nehmen und möglichst auch Blickkontakt meiden. Solltest du doch einmal gebissen oder gekratzt werden, ist es wichtig schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.
Glühwürmchen in Kuala Selangor
Unweit von Kuala Lumpur leuchtet es am Himmel und im Wasser, sobald die Sonne untergegangen ist. Denn Kuala Selangor ist bekannt für seine Glühwürmchenkolonie und die sogenannten „Blue Tears“. Am besten buchst du einen Ausflug bei Neumond, wenn beides am besten zu sehen sind.
Es gibt drei verschiedene Firefly Parks in Selangor, in denen du mit einem Sampan, einem traditionellen Boot, über den Fluss fahren kannst, um die kleinen, magisch leuchtenden Würmer zu sehen. Die Blue Tears entstehen durch Biolumineszenz und tauchen die Mündung des Selangor-Flusses und die Straße von Malakka in ein glitzerndes Blau. Beide Phänomene sind ein unvergessliches Schauspiel!
Alternativ kannst du auch eine Kombinationstour zu den Batu-Höhlen und den Glühwürmchen unternehmen.
Tour nach Kuala Selangor ansehen
Stadtrundfahrt in Kuala Lumpur
Wenn du zum ersten Mal in Kuala Lumpur bist, kannst du an einer geführten Stadtrundfahrt teilnehmen. Dabei besuchst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Petronas Twin Towers, den Merdeka-Platz, die Nationalmoschee, die Gärten und das Nationaldenkmal Tugu Negara. Außerdem fährst du bequem in einem klimatisierten Fahrzeug und bekommst viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und die einzelnen Sehenswürdigkeiten erklärt.
Wenn dir eine geführte Tour zu getaktet ist, kannst du dir auch ein Ticket für den Hop-on-Hop-off-Bus in Kuala Lumpur kaufen und dir deine eigene Stadtrundfahrt zusammenstellen.
Halbtägige Stadtrundfahrt ansehen
Hop-on-Hop-off-Busticket für Kuala Lumpur kaufen
Streetfood-Tour in Kuala Lumpur
Wenn es um Streetfood geht, streiten sich Singapur, Bangkok und Kuala Lumpur regelmäßig um den ersten Platz. Das Essen in KL ist für viele Ausländer jedoch immer noch ein Geheimtipp. Die Einwohner dagegen sind sich sicher: Selten wirst du so gut essen wie in Kuala Lumpur. Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen der Stadt machen sich auch in den Kochtöpfen bemerkbar. Am besten nimmst du an einer organisierten Streetfood-Tour teil, um die besten Garküchen und Gerichte zu finden.
Die besten Streetfood-Touren in Kuala Lumpur
Koste über 15 Spezialitäten in Kuala Lumpur
Ausflüge ab Kuala Lumpur
Frühaufsteher können von Kuala Lumpur aus einen Tagesausflug in die sagenhaft schönen Cameron Highlands unternehmen. Das „Hochland“ von Malaysia liegt circa 1500 Meter über dem Meeresspiegel und bietet deshalb ganzjährig ein mildes Klima, welches den Anbau von Obst und Gemüse (vor allem von leckeren Erdbeeren) zum Kinderspiel macht.
Darüber hinaus gleicht die Landschaft einer schönen Postkarte, deshalb unbedingt die Kamera nicht vergessen! Alternativ kannst du auf einer Rundreise an der Westküste Malaysias auch einfach ein paar Tage länger in den Cameron Highlands verweilen . Perfekt, wenn du nach der Großstadtluft im Grünen durchatmen willst.
Cameron Highlands Tour ab KL ansehen
Ebenfalls für Frühaufsteher geeignet, ist ein ganztägiger Abstecher in den ältesten Regenwald Malaysias, der über 130 Millionen Jahre alt sein soll. Du kannst sowohl geführte Touren buchen als auch auf eigene Faust den Park erkunden. Viele Reisende besuchen den Taman Negara gleich für mehrere Tage, es gibt aber auch Tagestouren mit Transfer von KL aus.
Tagestour zum Taman Negara ansehen
Essen & Trinken: Restaurants in Kuala Lumpur
Ja, wo sollen wir da nur anfangen? In Kuala Lumpur kannst du eigentlich an jeder Ecke fantastisch essen. Besonders groß ist die Auswahl an Restaurants, Imbissen und Märkten in Bukit Bintang, aber auch in Chinatown, Brickfields und anderen Stadtteilen gibt es tolle malaiische, chinesische und indische Küche.
Natürlich gibt es auch die einschlägigen internationalen Fastfood-Ketten im Stadtzentrum, aber dort solltest du deinen Hunger nicht unbedingt verschwenden. Wirklich gutes Streetfood ist ein viel besseres kulinarisches Erlebnis und das findest du vor allem auf Märkten wie dem Central Market oder in der Jalan Alor.
Die besten Tipps zu Streetfood in Kuala Lumpur
Auch immer einen Besuch wert sind die Foodcourts in den großen Einkaufszentren der Stadt. Hier gibt es Burger und Pizza wie bei uns, aber vor allem sehr gutes und sehr günstiges asiatisches Essen.
Auch die Einheimischen essen hier deshalb gerne, Touristen hingegen siehst du weniger. Foodcourts befinden sich häufig entweder ganz oben oder im untersten Stockwerk der Shoppingmalls, in der Regel ist dies aber auch ausgeschildert. Manche haben eigene Bezahlsysteme mit Wertmarken oder aufladbaren Karten. Manchmal braucht es ein bisschen Zeit, bis du das Ganze verstanden hast – aber es lohnt sich!
Willst du kulinarisch das Beste vom Besten erleben? Dann schau mal auf die Seite des Michelin in Kuala Lumpur. Dort findest du viele Empfehlungen in allen Preisklassen, von denen mehrere mit einem Bib Gourmand und einige sogar mit einem Stern ausgezeichnet wurden.
Generell ist Essen in Kuala Lumpur sehr günstig, wenn es nicht gerade das Nobel-Steakhouse sein muss. Hervorragendes Streetfood bekommst du schon für 5-10 RM (circa ein bis zwei Euro), lediglich Alkohol ist im Vergleich zu manchen anderen Ländern teurer wegen der hohen Steuern.
Essen und Trinken in Malaysia: Unsere besten Tipps
Nachtleben in Kuala Lumpur
Das Nachtleben spielt sich vor allem in Bukit Bintang ab. An den Hauptstraßen Jalan Bukit Bintang und Jalan Sultan Ismail befinden sich die meisten Bars und Clubs, es geht eher international und schick zu. Etwas entspannter ist die Party- und Restaurantmeile Changkat Bukit Bintang, wo du dich vor dem Feiern gemütlich satt essen kannst.
Edler, aber immer einen Besuch wert, sind die zahlreichen Rooftopbars der Stadt. Wir empfehlen einen Drink im Marini’s on 57 oder in der Heli Lounge Bar.
Die coolsten Rooftopbars in Kuala Lumpur
Ein unvergessliches Erlebnis ist immer wieder der Besuch in einer Karaoke Bar, auch hiervon gibt es in Bulit Bintang einige. Nur keine Scheu! Bestell dir ein Bier und mach mit!
Wie bereit erwähnt, ist Alkohol in Malaysia etwas teurer als zum Beispiel in Thailand oder Kambodscha, aber immer noch bezahlbar. Es sei denn wir reden von einem luxuriösen Cocktail in der Lounge eines internationalen Hotels, der haut natürlich einen ordentlichen Riss in die Reisekasse. Eine Sperrstunde gibt es in Kuala Lumpur nicht.
Marini’s on 57 auf Google Maps ansehen
Heli Lounge Bar auf Google Maps ansehen
Shopping: Einkaufstipps für Kuala Lumpur
Auch wenn KL nicht gerade als die Shoppingmetropole schlechthin bekannt ist, kannst du hier deine Kreditkarte glühen lassen. Das geht zum Beispiel in den zahlreichen Shoppingmalls der Stadt. Der Berjaya Times Square zählt zu den größten Einkaufszentren der Welt, Und auch wenn es im ersten Moment glamourös nach Dior und Bugatti klingt, wird hier eher preiswert im No-Name-Bereich verkauft. Außerdem gibt es eine Achterbahn und zahlreiche Fahrgeschäfte.
Im Pavilion werden jene internationalen Designermarken verkauft, aber auch mittelpreisige internationale Marken wie Mango und GAP.
Den sehr guten Foodcourt im Untergeschoss solltest du nicht verpassen!
Berjaya Times Square auf Google Maps ansehen
Pavilion auf Google Maps ansehen
Ganz in der Nähe befindet sich die Lot 10 Mall, in der sich unter anderem ein riesengroßer H&M befindet. Lokaler geht es im Fahrenheit 88 zu, in dem es ausschließlich interessante asiatische Marken gibt.
Lot 10 auf Google Maps ansehen
Fahrenheit 88 auf Google Maps ansehen
Und natürlich zählen auch Straßenmärkte zu den Shopping-Tipps von Kuala Lumpur. Chinatowns Petaling Street zum Beispiel verwandelt sich gegen Abend in einen coolen Nachtmarkt (auf dem du natürlich gleichermaßen fantastisch essen und viel shoppen kannst) – gegen 18 Uhr geht es täglich los.
Der bekannteste Markt ist jedoch der Central Market, der jeden Tag von 10 bis 22 Uhr geöffnet ist. Von der gefälschten Louis-Vuitton-Tasche bis hin zu lokalen Snacks gibt es hier alles – das typische südostasiatische Angebot eben.
Bedenke, dass der Import von gefälschten Designerprodukten teilweise illegal ist. Erkundige dich also vor dem Großeinkauf nach den Bestimmungen in deinem Heimatland. Die Ausrede „Ich wusste nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt“ wird am Zoll selten akzeptiert.
Viel cooler ist der Pasar Malam Taman Connaught, der auch bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr öffnen die Läden mit den gelben Dächern. Sowohl das kulinarische Angebot als auch das Sortiment an Kleidung, Kunsthandwerk, Büchern und Souvenirs ist spannend und wirklich mal etwas anderes. Deine Kamera solltest du unbedingt mitnehmen, denn der Markt bietet eine tolle Fotokulisse.
Petaling Street Market auf Google Maps ansehen
Central Market auf Google Maps ansehen
Pasar Malam Taman Connaught auf Google Maps ansehen
Kuala Lumpur mit Kind
Für einen längeren Urlaub mit Kindern eignet sich natürlich ein Reiseziel in der Natur oder am Strand besser, aber auch in der Großstadt kannst du mit den Kindern ein paar Tage Spaß haben. Gerade ältere Kinder finden die Märkte, Chinatown oder auch die Batu Caves total spannend.
Eine der größten Attraktionen für Kids ist aber sicherlich der Vergnügungspark in der Times Square Mall, der Berjaya Times Square Theme Park. Hier gibt es Achterbahnen, Karussells und alles was dazu gehört.
Tickets für den Theme Park kaufen
BerjayaTimes Square Theme Park auf Google Maps ansehen
Wenn der Hotelpool mal nicht mehr reicht, kannst du den Wet World Water Park oder die Sunway Lagoon besuchen. Beide liegen etwa 20 Fahrminuten von Kuala Lumpur entfernt.
Wet World Water Park auf Google Maps ansehen
Sunway Lagoon auf Google Maps ansehen
Zudem gibt es mehrere Indoor-Spielplätze und Aktivitäten, die ideal zum Toben sind, wenn es draußen zu heiß ist. Dazu gehören das Jungle Gym, der KF Kiddy Circuit Ride oder das Little Pirates Playland.
Jungle Gym auf Google Maps ansehen
KF Kiddy Circuit auf Google Maps ansehen
Little Pirates Playland auf Google Maps ansehen
Darüber hinaus bietet der KLCC Park einen 50 Hektar großen Spielplatz mit Planschbecken. Hier können sich die kleinen Weltenbummler während des Städtetrips etwas abkühlen oder erste interkulturelle Kontakte knüpfen.
Kuala Lumpur Hotels und andere Unterkünfte
Hotels und andere Unterkünfte sind in ganz Malaysia eher günstig, obwohl es natürlich auch Luxusangebote gibt. Besonders in Kuala Lumpur ist die Auswahl riesig und für alle Wünsche und Ansprüche ist etwas dabei.
Preiswerte Zimmer in einem durchschnittlichen Hotel gibt es schon ab etwa 20 Euro pro Nacht, Hostelbetten sind für durchschnittlich zehn Euro zu haben, wobei du hin und wieder noch ein Schnäppchen machen kannst. Wenn du extrem niedrige Preise siehst, solltest du jedoch auf jeden Fall vorher die Bewertungen lesen.
Es gibt auch eine ganze Reihe wirklich schicker Hotels, die oft mit Blick auf die Petronas Twin Towers und die Stadt locken. Im Vergleich zu anderen Großstädten bieten sie oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Je nach Saison können die Übernachtungspreise stark variieren. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist in der Regel günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.
Wo übernachten in Kuala Lumpur?
Für die meisten Besucher ist Bukit Bintang das Viertel zum Übernachten schlechthin. Hier gibt es viele schöne Hotels, Einkaufsmöglichkeiten und einige der besten Straßen für Streetfood. Außerdem bist du von hier aus schnell im Zentrum.
Eine weitere gute Option ist Chinatown, wo du von günstigen Hostels bis hin zu netten Mittelklassehotels alles findest. Und natürlich bist du hier ganz nah an den besten Restaurants und vielen coolen Cafés und Bars.
Wenn du wirklich günstig wohnen willst, solltest du dir Chow Kit etwas weiter nördlich ansehen. Die Gegend ist relativ untouristisch, bietet aber einige wirklich gute Essensmöglichkeiten und die Preise sind deutlich niedriger als im Stadtzentrum.
Weitere Empfehlungen für Unterkünfte in Kuala Lumpur
Hoteltipps Kuala Lumpur
Günstig aber gut:
Das sehr beliebte Hotel 1000 Miles bietet schöne Schlafsaalbetten ab 11 Euro pro Nacht und günstige Doppelzimmer. Die Lage ist super zentral und der perfekte Ausgangspunkt, um Kuala Lumpur zu erkunden. Außerdem beliebt bei Reisenden sind der gemütliche Aufenthaltsraum und die Dachterrasse, die sich perfekt anbieten, um neue Freunde kennenzulernen und gemeinsam Kuala Lumpur zu erkunden.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Das Chinatown Hostel by Mingle liegt nur zwei Minuten vom Petaling Street Market entfernt. In der direkten Umgebung befinden sich super viele spannende Restaurants und Bars. Die Lobby und Dachterrasse sind eine super Möglichkeit, um mit anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen und das Hostel organisiert auch gemeinsame Aktivitäten. Die Gemeinschaftsbäder sind sauber und in mehr als ausreichender Anzahl verfügbar. Ein Einzelbett im Schlafsaal bekommst du hier ab 13 Euro pro Nacht und schon bist du mittendrin im Chinatown-Abenteuer!
Hostel ansehen bei Booking / Agoda
Mehr Komfort:
The Chow Kit ist ein unglaublich charmantes Designhotel in, wie der Name schon verrät, Chow Kit. Das Hotel ist komplett im Art-Deco-Stil gehalten, mit kleinen aber schicken Zimmern, die teils eine tolle Sicht auf die Skyline bieten. In der Lobby ist eine wunderschöne Bar und ein tolles Restaurant, in dem es fantastische Cocktails gibt und zum Frühstück das leckerste Nasi Lemak. Das Hotel organisiert auch seine eigenen Foodtouren und gibt Tipps, was du in der Nachbarschaft sehen kannst.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Das Penthouse on 34 befindet sich in der 34. Etage und bietet dir eine Rooftopbar mit einer tollen Aussicht auf Kuala Lumpur. Trotz des günstigen Preises hast du die Möglichkeit, dich am spektakulären Infinitypool auf dem Dach des Nebengebäudes zu entspannen. Wir empfehlen dir, nach Sonnenuntergang vom Pool aus den atemberaubenden Blick auf Kuala Lumpur zu genießen und unvergessliche Abende zu verbringen. Die Lage ist etwas außerhalb, dafür ist die Metro in nur fünf Minuten zu erreichen und der Infinitypool und die Aussicht zu diesem Preis sind wirklich etwas Besonderes in Kuala Lumpur.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Ganz schön schick:
Darf es ein bisschen mehr Luxus sein? The Majestic Hotel Kuala Lumpur ist ein Hotel im Kolonialstil. Es bietet alle Annehmlichkeiten eines Fünf-Sterne-Hotels, schöne Zimmer und einen Pool zum Entspannen nach einem Tag voller Sightseeing und Shopping. Besonders hervorzuheben sind die bequemen Betten und das sehr gute Frühstück. Die Lage im Zentrum ist natürlich auch perfekt und das alles zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Hier haben wir vielleicht schon unseren Preis-Leistungs-Sieger: das hervorragende Hotel Lanson Place Bukit Ceylon. Neben sehr schönen Zimmern kannst du hier auch Ferienwohnungen für bis zu sechs Personen mieten. Weiterhin bietet die Fünf-Sterne-Unterkunft hervorragenden Service und eine Top-Lage. Es gibt ein Fitnessstudio und einen Kinderspielplatz. Das Beste ist aber der sehr schöne und große Pool. Das Lanson Place Bukit Ceylon ist also auch ein super Tipp für Familien, die etwas in Komfort investieren wollen, um es sich in Kuala Lumpur gut gehen zu lassen.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Tipps für deinen Aufenthalt in Kuala Lumpur
Öffentliche Verkehrsmittel in Kuala Lumpur
Das Schöne an Metropolen wie Kuala Lumpur ist die Vielzahl an Transportmöglichkeiten. Mit anderen Worten: Du kannst Taxi fahren, musst es aber nicht. Kuala Lumpurs Verkehrsmittel Nummer Eins ist die Metro beziehungsweise die Monorail, die alle Stadtteile perfekt miteinander vernetzt und darüber hinaus günstig ist. Für weniger als zwei Euro kannst du dir schon eine Tageskarte holen und bist so unabhängig vom Verkehrschaos.
Informationen und Zeitpläne zu den Zügen, Bussen und der Metro findest du bei My Rapid.
Natürlich gibt es auch in Kuala Lumpur Busse, doch Asienreisende ahnen es bereits: Das Bussystem ist schwer zu durchschauen und wahrlich nicht für Touristen gemacht. Bei Einheimischen beliebt ist auch Grab, ein Taxidienst mit privaten Fahrern, der ähnlich wie Uber über die gleichnamige App funktioniert. Allerdings besteht hier das gleiche Problem wie bei regulären Taxis und Bussen: Der Verkehr in Kuala Lumpur ist manchmal der reinste Wahnsinn.
Am günstigsten und nachhaltigsten sind immer noch die eigenen Füße. Die zentralen Bereiche von Kuala Lumpur lassen sich super zu Fuß erkunden und du entdeckst dabei eine Menge. Aber Vorsicht, manchmal gibt es keine Bürgersteige.
Budget für Kuala Lumpur
Wie bereits erwähnt, kannst du in Kuala Lumpur (und in ganz Malaysia) einen wirklich günstigen Urlaub verbringen, wenn du das möchtest. Für ein paar Euro gibt es leckeres Streetfood, die Unterkünfte sind vergleichsweise günstig und wenn du dich beim Transport an die Metro hältst, kommst du auch hier günstig weg. Letzteres ist sowieso zu empfehlen, da der Verkehr oft zu dicht ist, um ein Taxi zu nehmen.
Wenn du Alkohol trinken oder ausschließlich international essen willst, musst du tiefer in die Tasche greifen. Ansonsten ist Kuala Lumpur ein fantastisches Reiseziel für Budget-Reisende.
Geldautomaten / Geld abheben in Kuala Lumpur
Mit deiner Kreditkarte kannst du praktisch an jeder Ecke Geld abheben, an ATMs mangelt es nicht. Gebühren für das Abheben werden in der Regel nicht von den Banken oder den Automaten erhoben.
Malaysische Geldautomaten spucken am liebsten 50- oder 100-Ringgit-Scheine aus. Das ist nicht immer wirklich praktisch, denn mit einem großen 100-Ringgit-Schein kannst du in kleinen Geschäften und auch auf Märkten eher nicht bezahlen. Behalte daher stets im Kopf, diese beim Bezahlen in Supermärkten oder Hotels einzusetzen, um wieder kleinere Scheine im Geldbeutel zu haben.
Das Abhebelimit beträgt meistens 1500 Ringgit (etwa 300 Euro). Wir empfehlen grundsätzlich, nicht mit zu viel Bargeld herumzulaufen, aber wenn du mehr als 300 Euro brauchst, musst du auch mehrmals Geld abheben.
Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.
Medizinische Versorgung in Kuala Lumpur
In einer Weltstadt wie Kuala Lumpur gibt es sehr viele gute Kliniken und die medizinische Versorgung ist hervorragend. Für die Stadt selbst gibt es kaum besondere Krankheitsrisiken. Moskitos fühlen sich hier nicht so wohl wie in den Tropen und auch andere gefährliche Tiere gibt es hier eher nicht.
Das heißt natürlich nicht, dass es hier keine Mücken gibt, weshalb wir auf die Expositionsprophylaxe mit DEET-haltigem Mückenspray nicht ganz verzichten würden. Gerade bei Ausflügen ins Umland, in den Nationalpark, zu den Batu Caves oder auch in den Botanischen Garten ist das Risiko, von Mücken gestochen zu werden, wieder entsprechend erhöht.
Alle anderen Reisekrankheiten wie Magen-Darm-Erkrankungen und Sonnenstich lassen sich mit der eigenen Reiseapotheke oder in den unzähligen Krankenhäusern gut behandeln.
In Kuala Lumpur gibt es unzählige Apotheken, solltest du also mal Medikamente brauchen, ist das überhaupt kein Problem. Auch, wenn deine Englischkenntnisse allgemein sehr gut sind, solltest du präzise erklären können, was du brauchst.
Trotzdem solltest du dich vor Reiseantritt von einem Tropenmediziner beraten lassen, da es für dich wahrscheinlich nicht nur nach Kuala Lumpur, sondern auch zu anderen Zielen in Malaysia geht.
Die wichtigsten Reiseimpfungen für Malaysia
Zu empfehlen sind unter anderem die folgenden Kliniken, wenn es dir doch mal schlecht gehen sollte:
Prince Court Medical Centre (mit Kinderabteilung)
Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.
Packliste für Kuala Lumpur
Eine Checkliste vor Abreise kann nicht schaden! Deshalb haben wir dir eine ausführliche Packliste, bei der an alles und noch mehr gedacht wurde. In Kuala Lumpur kannst du bis auf Reisepass, Kreditkarte und lebenswichtige Medikamente aber so ziemlich alles nachkaufen.
Klima, Wetter, beste Reisezeit in Kuala Lumpur
Wie überall in Südostasien gibt es eine Regen- und eine Trockenzeit, aber das Klima ist das ganze Jahr über tropisch. Eine Großstadt wie Kuala Lumpur kannst du daher das ganze Jahr über besuchen. Am wenigsten regnet es im Januar und Februar sowie in den Sommermonaten Juni bis August. Aber auch in der Regenzeit regnet es meist nicht länger als ein bis zwei Stunden pro Tag und es ist trotzdem warm. Lass dich also nicht durch das Wort Regenzeit von einem Besuch in Kuala Lumpur abhalten!
Weitere Infos zu Klima und beste Reisezeit für Malaysia
Events, Feste und Feiertage in Kuala Lumpur
In Malaysia gibt es einige staatliche sowie weltliche und viele religiöse Feiertage. An diesen Tagen können die Geschäfte geschlossen sein oder es finden tolle Feierlichkeiten statt, an denen du ebenfalls teilnehmen kannst. Einige Feiertage haben ein festes Datum, andere ändern sich von Jahr zu Jahr, denn sie richten sich zum Beispiel nach dem Mondkalender.
In Malaysia wird sowohl Weihnachten am 25. Dezember gefeiert als auch das Chinesische Neujahr und die wichtigen islamischen Feste wie das Ende des Ramadans und das Opferfest.
Je nach Art des Feiertags kann es zu Einschränkungen bei Öffnungszeiten kommen oder auch mal ziemlich voll werden, wenn du den Bus von A nach B nehmen möchtest. Schau am besten vorher in den Kalender, um Überraschungen zu vermeiden und entsprechend zu planen.
WLAN und SIM-Karten in Malaysia
Kostenloses WLAN im Hotel ist heute mehr eine Selbstverständlichkeit als ein zusätzlicher Komfort. Auch die meisten Cafés und Restaurants bieten ihren Gästen kostenloses WLAN an. Die Surfgeschwindigkeit ist meist sehr gut.
Möchtest du auch das mobile Netz nutzen, solltest du dir eine günstige malaysische SIM-Karte mit Datenvolumen kaufen. Das geht zum Beispiel am Flughafen, im 7-Eleven oder in kleinen Straßengeschäften. Offiziell brauchst du zum Kauf deinen Reisepass, du wirst jedoch nicht immer danach gefragt.
Alternativ nimmst du eine eSIM-Karte, die du dir auch schon vor Ankunft in Malaysia organisieren kannst. Bei einigen Anbietern gibt es auch Karten, die in verschiedenen asiatischen Ländern funktionieren. Das ist sehr praktisch, wenn du danach noch weiterreist.
Reiseführer für Malayisa
Für Malaysia zu empfehlen ist der Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapur von Stefan Loose, den es bei uns im Shop gibt. Alternativ wurde ein neuer Lonely Planet Reiseführer für Malaysia gedruckt, der allerdings bisher nur auf Englisch verfügbar ist.
Anreise nach und Weiterreise von Kuala Lumpur
Kuala Lumpur zählt zu den großen asiatischen Drehkreuzen und ist auch innerhalb des Landes bestens vernetzt.
Die wichtigsten Tipps zur Fortbewegung in Malaysia
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen in Kuala Lumpur teilt sich in KLIA und KLIA2 auf und gilt als der drittgrößte der Welt. Flüge nach Kuala Lumpur bewegen sich in der gleichen Preisklasse wie Flüge nach Bangkok oder Singapur. Seit Malaysia Airlines das Strecknetz reduzieren musste, gibt es leider keine Nonstop-Flüge mehr von Deutschland nach Kuala Lumpur. Gleiches gilt für Österreich und die Schweiz.
Als alternative Optionen bieten sich dir zum Beispiel Nonstop-Flüge nach Singapur (mit günstigem Anschlussflug oder Weiterreise per Bus) sowie zahlreiche Angebote mit Umstieg an den bekannten Drehkreuzen in Dubai oder Abu Dhabi.
Tickets und Preise auf Skyscanner vergleichen
Wenn du schon in Asien bist, sieht es noch besser aus. Flüge von und nach Kuala Lumpur sind mit AirAsia aus ganz Südostasien extrem günstig, denn die Billigfluggesellschaft hat hier ihren Sitz. Das macht KL unter anderem zu einem beliebten Stopover-Ziel. Natürlich fliegen hier auch andere Billigflieger hin wie JetStar, Lion Air und andere.
Auch innerhalb Malaysias ist das Fliegen beliebt, denn das Land ist groß und die Tickets sind günstig. Außerdem liegt ein Teil von Malaysia auf der Insel Borneo und ein Flugzeug ist natürlich tausendmal schneller als ein Boot. Wenn du in Malaysia mit dem Flugzeug unterwegs bist, solltest du dir auch den Sultan Abdul Aziz Shah Airport nicht außer Acht lassen. Der sogenannte SkyPark Terminal ist der zweite Flughafen von Kuala Lumpur. Er ist zwar nicht so groß, liegt aber viel näher am Stadtzentrum.
Transfer vom Flughafen
Der internationale Flughafen von Kuala Lumpur liegt übrigens ganze 60 Kilometer außerhalb des Stadtkerns, ist aber mit dem Airport Express Zug (KLIA Ekspres), dem Bus und natürlich Taxi bestens an die City angebunden. Der Klia Express ist dabei das Mittel der Wahl, da der Zug komfortabel, günstig und schnell ist.
Es gibt nur einen Haken: Er verkehrt nicht in der Zeit von 1.30 Uhr bis 5 Uhr nachts. Sollte dein Flieger also um diese Zeit ankommen, steige am besten aufs Taxi um. Der Verkehr ist normalerweise nicht allzu stark mitten in der Nacht.
Nützliche Informationen zum Thema Fliegen in Malaysia
Mit dem Bus / Minibus
Wenn du nicht fliegen möchtest, weil du Geld oder Emissionen sparen und vielleicht auch mehr vom Land sehen willst, ist der Bus das Verkehrsmittel der Wahl. Malaysias Busnetz ist extrem weitreichend und die Straßen sind im Vergleich zu manchen Nachbarländern ganz gut in Schuss. Dabei ist Busfahren in Malaysia auch in der Regel superkomfortabel. Für wenig Geld gibt es breite Sitze mit viel Beinfreiheit.
Mehr Infos zum Busfahren in Malaysia
Tickets auf BusOnlineTicket buchen
Mit dem Zug
Warum denn nicht mal mit dem Zug weiterreisen? Auf den Schienen bist noch extrem günstig unterwegs und kommst am besten mit Einheimischen in Kontakt. Kuala Lumpur ist der perfekte Ausgangspunkt, um mit der Bahn zum Beispiel in die Cameron Highlands oder nach Penang zu reisen. Tickets bekommst du direkt bei der KTMB oder auf diversen Plattformen online.
Das Wichtigste zum Zugfahren in Malaysia
Tickets auf BusOnlineTicket buchen
Privater Transfer
Wenn es die Strecke zulässt, kannst du über jedes Hotel und jede Reiseagentur auch einen privaten Fahrer anheuern, um weiterzureisen.
Bedenke aber, dass die Strecken in Malaysia weit sind und dies die teuerste Variante des Reisens ist – natürlich aber auch die komfortabelste und flexibelste. Bist du mit der Familie oder ein paar Leuten unterwegs, kann es sich trotzdem lohnen, denn dann könnt ihr euch den Preis teilen. Außerdem kannst du so viel von Land und Leuten sehen und unterwegs öfter mal einen Stopp einlegen.
Auch deinen privaten Transfer kannst du online zum Beispiel bei 12Go buchen. Das ist praktisch, denn dort kannst du gleich sehen, was es sonst noch für Transportmöglichkeiten gibt und Preise und Reisezeiten vergleichen.