Zugfahren in Malaysia: Fahrpläne, Streckennetz & Tickets

Hier findest du alles Wissenswerte zum Thema Bahnfahren in Malaysia. Dazu gehören Informationen zum Streckennetz, zu Fahrplänen und dem Buchen von Zugtickets.

Das Bahnfahren in Malaysia wird häufig unterschätzt, dabei ist es eine günstige, bequeme und vor allem zuverlässige Art, das Land zu erkunden. Ob von Kuala Lumpur nach Penang, von den Cameron Highlands nach Ipoh oder als Ausgangspunkt für die Perhentian Islands – all diese Orte sind mit der Bahn zu erreichen. Auch in die Nachbarländer Singapur und Thailand kannst du mit dem Zug reisen.
Natürlich bist du mit Inlandsflügen schneller am gewünschten Ort, doch wenn du Malaysia intensiv erleben möchtest und etwas mehr Zeit im Gepäck hast, solltest du dir das Abenteuer Zugfahren nicht entgehen lassen. Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Bus fahren.

Auf der Halbinsel Malaysias entspricht die Infrastruktur im Gegensatz zu vielen andern Ländern in Südostasien schon fast westlichem Niveau, wohingegen es auf Borneo noch nicht ganz so einfach ist, an abgelegene Orte zu gelangen.

So kannst du Bahntickets in Malaysia (online) buchen

Ab 60 Tage vor Abfahrt kannst du dein Zugticket reservieren, z.B. als Online-Ticket direkt bei der Malaysischen Eisenbahn KTM, bei 12go.asia oder BusOnlineTicket.

Du gibst im Buchungsportal einfach den gewünschten Abfahrts- und Zielbahnhof sowie das Reisedatum ein. Anschließend kannst du die gewünschte Verbindung auswählen und die Bahntickets dann ganz bequem mit deiner Kreditkarte bezahlen. Auf den genannten Buchungsportalen werden dir übrigens auch alternativ Busverbindungen angezeigt.

Natürlich kannst du aber auch direkt am Bahnhof oder in Reisebüros deine Fahrkarte kaufen.
Die Züge sind reservierungspflichtig und vor allem um die Feiertage schnell ausgebucht. Die Tickets solltest du daher ein paar Tage im Voraus buchen, vor allem, wenn du am Wochenende fährst oder ein Bett im Nachtzug haben möchtest.

Die Fahrkarten haben ein genaues Datum und eine Wagennummer mit Sitzplatz, du hast also nicht die Möglichkeit, einfach einen Zug später nehmen.

Der Hauptbahnhof in Kuala Lumpur

Buchungsklassen und Streckennetz inkl. Fahrpläne

Die malaysische Eisenbahn (KTM) unterscheidet grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Zugarten: die alten Tageszüge, die bequemen Nachtzüge sowie die modernen und schnellen ETS-Züge.

Die Tageszüge (auch Shuttlezüge), weisen jeweils folgende Klassen auf:

  • Premier Class
  • Superior Class
  • Economy Class

Die Premier Class ist die komfortabelste Klasse: Sie besteht aus einer 2+1-Bestuhlung, die der ersten Klasse der Deutschen Bahn gleicht. Zudem lassen sich die Sitze weit nach hinten neigen und um 180 Grad rotieren. Ebenso hat man hier die Möglichkeit auf Service direkt am Sitzplatz.

Die Superior Class weist jeweils vier Sitze nebeneinander auf (2+2-Bestuhlung), ist klimatisiert und auch hier besteht die Möglichkeit, das Essen serviert zu bekommen.

Die günstigste Zugklasse Malaysias ist die Economy Class. Hier hast du nicht immer die Chance auf eine Klimaanlage, und da sich der Preis zu den anderen beiden Kategorien nicht groß unterscheidet, lohnt es sich oft, Superior oder Premier Class zu fahren. Etwas mehr zu erleben und mehr Kontakt zu Einheimischen gibt es jedoch eher in der Economy Class.

Die Auswahl an Nachtzügen in Malaysia ist leider nicht allzu groß, jedoch gibt es noch vereinzelt die Möglichkeit, über Nacht zum gewünschten Ort zu kommen. Hier kannst du zwischen der 1. und 2. Klasse wählen. Die jeweils zwei übereinander liegenden Betten sind mit Vorhängen versehen und mit frischen Laken bezogen. Eine Leselampe ist ebenfalls an jedem Bett angebracht. Hier hast du z.B. im Zug Nummer 27 von Tumpat nach Johor Bahru die Möglichkeit, die Reise liegend zurückzulegen.

Die elektrischen ETS-Züge zwischen Kuala Lumpur und Butterworth mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h schaffen die Strecke in knapp vier Stunden. In der 1. und 2. Klasse hast du hier klimatisierte Wagons mit Boardrestaurant. Diese gehören zu den modernsten Zügen der malaysischen Eisenbahn und werden aufgeteilt in:

  • Platinumzüge (am schnellsten und teuersten)
  • Goldzüge (verkehren am häufigsten an den wichtigsten Stationen)
  • Silberzüge (nur zwischen Kuala Lumpur und Ipoh).

Falls du nähere Informationen benötigst oder dir Bilder der jeweiligen Buchungsklassen anschauen möchtest, findest du auf Seat61 nützliche Informationen.

Der Eastern Oriental Express verkehrt seit 1993 zwischen Singapur und Bangkok und nimmt für die 2.030 Kilometer rund vier Tage in Anspruch. Hier kommen Eisenbahn-Nostalgiker voll auf ihre Kosten – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wer diese Strecke im Luxuszug unternehmen möchte, bezahlt weit über 2.000 €.

Die genauen Zeitpläne aller Zugarten findest du auf der Seite der malaysischen Eisenbahn. Hier ein paar Beispiele:

  • Kuala Lumpur – Ipoh: ca. 3 Stunden,
  • Singapur – Kuala Lumpur: 9 Stunden
  • Penang (Butterworth) – Grenze zu Thailand: 1, 5 Stunden
  • Perhentian Islands (Tanah Merah) – Taman Negara Nationalpark (Gua Musang): 4:15 Stunden

Generell solltest du die Fahrtzeiten nicht unterschätzen. Für die Strecke entlang der Ostküste von Tumpat, ganz im Norden Malaysias, bis nach Singapur benötigst du beispielsweise an die 17 Stunden. Die Hauptlinie von Singapur bis nach Bangkok entlang der Westküste nimmt am Stück rund 48 Stunden in Anspruch.

Die Hauptlinie entlang der Westküste

Die von den meisten Reisenden genutzte Süd-Nord-Hauptlinie fährt von Singapur über Kuala Lumpur, Butterworth bis nach Bangkok, vorbei an den wichtigsten Reisezielen der Westseite Malaysias. Ob in den schnellen ETS-Zügen bis Butterworth oder im Tageszug bis zum Fährhafen nach Langkawi, kannst du hier ganz bequem deine Reise mit der Bahn planen.

Der „Jungletrain“ durch das Landesinnere

Die Alternative zur westlichen Hauptlinie Malaysias nennt sich „Dschungellinie“ (im Fahrplan-Aushang lautet die Bezeichnung „East-Line Malaysia”) und führt im Landesinneren durch Dschungel, Palmölplantagen und üppige grüne Landschaft bis hoch in den östlichen Norden Malaysias. Eisenbahnromantik inklusive! Da der Shuttlezug selten über 50 km/h fährt, solltest du keine Eile mitbringen und es dir an einem Fensterplatz, falls möglich, gemütlich machen.

Der landschaftlich schönste Teil der Strecke befindet sich zwischen Dabong und Kuala Krai. Um die Aussicht bei Tageslicht genießen zu können, nimmst du am besten den Zug Nr. 57, der um 14:18 Uhr in Kota Bharu abfährt bis nach Gua Musang. Mit der Nr. 26 geht es in die andere Richtung: ab Kuala Lipis um 5:25 Uhr bis nach Kota Bharu. Die anderen Züge fahren größtenteils bei Nacht.

Hier kannst du ebenfalls zwischen drei Klassen wählen: die einfache Economy Class (hier erlebst du weniger Komfort, du bist aber mitten im Alltag der Einheimischen), die klimatisierte Superior Class und die komfortable Premier Class.

Der Express-Zug Nummer 26/27 ist der letzte noch verbliebene Nachtzug dieser Strecke in Malaysia. Täglich werden hier die Orte Tumpat im Nordosten mit Johor Bahru an der Südspitze der Halbinsel verbunden, wofür du ca. 17 Stunden benötigst. Diese Nord-Süd-Route ist bei Tageslicht leider nicht mit dem Schnellzug möglich und auch der schönste Teil der Strecke wird in der Nacht durchfahren.
Vom Süden in Richtung Norden hast du etwas mehr Glück, hier wird es gerade hell, wenn der Zug durch die Umgebung von Gua Musang fährt.

Im Schlafwagen besteht im Gegensatz zu Thailand leider kein Stauraum für dein Gepäck, hier wird einfach alles vor dem Bett im Gang platziert. Nimm deine Wertsachen aber immer direkt an dich. Auch darfst du keinen hohen Standard oder immer gut gepflegte Betten erwarten, denn vieles ist schlecht gewartet oder kaputt. Die oberen Betten haben ein eigenes Fenster, sind jedoch etwas kleiner und deshalb günstiger. Es gibt im Schlafwagen nur 2. Klasse.

Von Kuala Lumpur nach Singapur

Hört sich einfach an, war es auch. Bis vor wenigen Jahren konnte man noch direkt bis zur Station Woodlands in Singapur fahren. Doch damals war der Bahnhof Singapurs noch Eigentum der malaysischen Regierung. Seitdem dies nicht mehr so ist, kann man von Kuala Lumpur aus nur noch bis zur Station Johur Bahru (JB Sentral) fahren, um von dort in einen weiteren Nahverkehrszug zur Station Woodlands CIQ zu steigen.

Zudem musst du vorher einmal in Gemas umsteigen. Diese Fahrt dauert in der Regel knapp sieben Stunden und kostet 35 RM (Superior) oder 65 RM (Premier). Achtung, du benötigst für diese Strecke drei Einzeltickets, jeweils von KL nach Gemas, von Gemas nach Johor Bahru und ein letztes für die Endstation Woodlands. Auf 12go.asia kannst du alle Einzelfahrkarten problemlos buchen und die Abfahrtszeiten checken.

Zugverbindungen auf Borneo

Auf der malaysischen Seite der Insel Borneo unterhält die Sabah State Railway das derzeit einzige Schienensystem. Unter dem Namen »North Borneo Railway« war die Eisenbahn früher bekannt, die Strecke verläuft 134 Kilometer von Kota Kinabalu bis Papar.

Der älteste Dampfzug Borneos versetzt dich dank der nostalgischen Romantik im Innern sowie auch außen zurück in vergangene britische Zeiten. Die Eisenbahn verkehrt jedoch nur zweimal wöchentlich (mittwochs und samstags) und legt die Strecke ganzjährig in einer Dauer von ca. 4 Stunden zurück. Zum einfachen Transport von A nach B ist diese Eisenbahn eher nicht gedacht. Die meisten Reisenden nutzen diese Bahnfahrt durch die reizvolle Landschaft Borneos als Halbtagestour inklusive Rückfahrt mit Verpflegung. Die Dampflock rollt gemütlich an Mangrovenwäldern, Reisplantagen und unberührten Küstenstränden vorbei, während man Frühstück und Mittagessen serviert bekommt. Die Fahrkarten kannst du direkt am Bahnhof, in deinem Hotel oder in einem Reisebüro kaufen.

Kosten für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren: 380,00 – 700,00 RM (je nach Anbieter)

Kinder unter 3 Jahren fahren kostenlos.

Kosten der Bahntickets in Malaysia

Wie bereits erwähnt, ist das Zugfahren in Malaysia eine preiswerte Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Hingegen zu den höheren Ticketpreisen in Singapur, kannst du deinen Reisegeldbeutel in Malaysia mit Zugfahren schonen.

Nachfolgend einige Preisbeispiele. Dabei handelt es sich lediglich um Richtwerte. Zudem variieren die Preise je nachdem, welches Bett du nimmst. Untern ist es teurer als oben.

ETS-Züge von Kuala Lumpur nach:

Ipoh:

  • Silber: 25 RM
  • Gold: 35 RM
  • Platinum: 46 RM

Butterworth (Penang):

  • Silber: nicht verfügbar
  • Gold: 59 RM
  • Platinum: 79 RM

Alor Setar (Fähre Langkawi):

  • Silber: nicht verfügbar
  • Gold: 73 RM
  • Platinum: 98 RM

Jungletrain (ab Wakaf Bharu nahe der thailändische Grenze):

Gua Musang (Taman Negara Nationalpark):

  • Economy: 12 RM
  • Superior:21 RM
  • Premier: 38 RM

Johur Bahru:

  • Economy: 31 RM
  • Superior: 43 RM
  • Premier: 115 RM

Grenzübergänge nach Thailand

Westen

Letzte Station in Malaysia an der Grenze zu Thailand in der Ort Padang Besar, wo die Fahrgäste die Wartezeit von ca. 40 Minuten nutzen können, um Grenzformalitäten zu erledigen. Hier musst du auch in einen anderen Zug nach Bangkok wechseln. Die International Express Züge mit den Nummern 45 + 46 fahren nach Bangkok.

Osten

Bist du auf der Ostseite unterwegs nach Thailand, nimmst du am besten einen Zug nach Kota Bharu. Anschließend nimmst du einen Bus (5,10 RM) oder ein Taxi (60 RM) bis zum Ort Rantau Panjang, wo der Grenzübergang liegt. Du überquerst hier die Grenze zu Fuß, da weder Busse noch Taxis hinüberfahren. Nach der Grenze begibst du dich zum Bahnhof von Sungai Golok (Motorradtaxi 20-30 Baht), wo du mit einem thailändischen Zug weiterfahren kannst.

Achtung, Sicherheitslage checken! Vor der Einreise an der Ostküste nach Thailand ist es unbedingt erforderlich, sich über die aktuelle Lage vor Ort zu informieren. In den Provinzen Yala, Narathiwat, Pattani und Songkhla besteht anhaltend die Gefahr terroristischer Anschläge. Informiere dich am besten im thailändischen Konsulat oder beim Auswärtigen Amt über die derzeitige Sicherheit.

Nahverkehrssystem Kuala Lumpur

Innerhalb von Kuala Lumpur kannst du mit 8 Linien auf Sightseeingtour gehen. Mit 3 LRT-Linien, 2 KTM Komuter-Linien auf Bahngleisen, 2 KLIA-Linien zum Flughafen und einer Monorail, ist die Hauptstadt bestens ausgebaut.

Lade dir hierfür am besten Apps wie »KL Transport Planner« oder »RapidKL« herunter, damit du unterwegs immer eine Übersicht hast.

Mit KTM Komuter, der alle 20-45 Minuten von 5:25 – 24:00 Uhr zwischen Port Klang im Westen und Tanjung Malim, sowie zwischen den Batu Caves und Tampin verkehrt, kommt du an viele beliebte Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur. Der Umstieg zwischen den Linien ist an den Stationen Putra, Bank Negara, Kuala Lumpur und KL Sentral. Die Tickets kannst du einzeln oder als Sammelkarten erwerben.

Zusammenfassung der Tipps zum Zugfahren in Malaysia

  • Rund um die wichtigsten Feiertage in Malaysia sind die Züge oft ausgebucht, deshalb lohnt es sich, früh genug ein Ticket zu reservieren.
  • Bevor du in den Zug steigst, benötigst du ein Ticket. Dieses kann nicht innerhalb des Zuges erworben werden.
  • Die Zugfahrpläne in Malaysia ändern sich häufig, deshalb informierst du dich am besten immer nochmals vor Ort nach den aktuellen Fahrzeiten.
  • Im Schlafwagen sind die unteren Betten teurer als die oberen.
  • Verlasse dich nicht immer zu 100 % auf die Fahrplan- und Verfügungsangaben der Züge beim Online-Buchen. Wenn es dort keine Tickets mehr zu kaufen gibt, bekommst du manchmal noch welche direkt am Schalter oder auf einer anderen Plattform.
  • Die meisten Züge halten in Kuala Lumpur an den Bahnhöfen „Kuala Lumpur Sentral“ oder „Kuala Lumpur“, beide liegen im Zentrum der Stadt.
  • Falls du lieber mit dem Bus fahren möchtest, findest du hier alle Infos zum Busfahren in Malaysia.

Hier nochmals die wichtigsten Links zum Bahnfahren in Malaysia:

Bist du auch schon einmal mit dem Jungletrain durch Malaysia getuckert oder hast du weitere Tipps zur Hauptlinie an der Westküste? Ich freue mich über deinen Kommentar.

Nichts mehr verpassen! Hol dir die besten Südostasien-Tipps direkt in dein Postfach!

Regelmäßig informieren wir in unserem Newsletter über die schönsten Reiseziele in Südostasien und geben nützliche Tipps zur Reisevorbereitung.
Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?


Nichts mehr verpassen! Hol dir die besten Südostasien-Tipps direkt in dein Postfach!

Regelmäßig informieren wir in unserem Newsletter über die schönsten Reiseziele in Südostasien und geben nützliche Tipps zur Reisevorbereitung.
Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?