Unsere besten Tipps für deine Reise nach Sukhothai

Die schöne Stadt Sukhothai und ihr historischer Park werden von vielen Reisenden bisher übersehen. Dabei bietet Sukhothai viele interessante Einblicke in die Kultur und Geschichte Thailands. Wir verraten dir unsere besten Tipps!

Relativ unscheinbar präsentiert sich Sukhothai neben anderen bekannten Reisezielen wie Chiang Mai oder Ayutthaya. Die ehemalige Hauptstadt des gleichnamigen Königreiches ist nur wenigen Reisenden bekannt. Dabei spielt die Stadt im Norden Thailands eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur des Landes. Der geringe Bekanntheitsgrad der Stadt hat auch seine Vorteile, denn in Sukhothai geht es ziemlich entspannt zu.

Der Sukhothai Historical Park wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei einem Spaziergang durch die Ruinen kannst du mehr über das alte Königreich von Sukhothai erfahren. Wir verraten dir, was du für eine Erkundung wissen musst und was du sonst noch in Sukhothai erleben kannst.

Du möchtest nicht nur Sukhothai, sondern auch weitere Gegenden des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Thailand-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Thailand, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Thailand-Rundreisen. Es gibt auch eine schöne Kleingruppenreise von Bangkok über Ayutthaya uns Sukhothai nach Chiang Mai.

Rote Brücke führt über einen Fluss zu einem alten Tempel, daneben Ruinen und Bäume
Willkommen im historischen Park von Sukhothai

Reisetipps Sukhothai – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Sukhothai erreichst du per Bus von Phitsanulok, Bangkok oder Chiang Mai aus. Zudem kannst du mit dem Flugzeug anreisen.
  • Beste Reisezeit: Während der Hauptreisezeit Thailands (Mitte November bis Ende Februar) ist ein Aufenthalt in Sukhothai ideal, da die angenehmen Temperaturen zum gemütlichen Erkunden einladen.
  • Budget: Sukhothai kann als eher günstige Destination Thailands bezeichnet werden.
  • Transport: Täglich verkehren mehrere Busse und Shuttles zwischen der Old Town und der New Town. Außerdem ist das Fahrrad ein beliebtes Verkehrsmittel in Sukhothai.
  • Unterkunft: Das Thai Thai Sukhothai Resort bietet Zimmer im thailändischen Stil mit Terrasse oder Balkon. Die Unterkunft ist top organisiert, was auch an den guten Englischkenntnissen und der freundlichen Art des Personals liegt. Auch Fahrräder können gegen eine geringe Gebühr gemietet werden – Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda.
  • Währung: Auch in Sukhothai zahlst du mit Thai Baht (THB). In der Stadt gibt es viele ATMs, um Geld abzuheben.
  • Das solltest du gemacht haben: Radele den Radweg entlang, der dich durch die Alt- und Neustadt und entlang eines kleinen Flusses und verschiedener Siedlungen führt.

Wissenswertes vorab

Bevor Sukhothai gegründet wurde, stand diese Gegend unter dem Einfluss der mächtigen Khmer. 1238 wurde sie schließlich von lokalen Führern erobert und zur ersten offiziellen Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs erklärt. Sie war sowohl ein wichtiges Handelszentrum als auch ein Verteidigungsstützpunkt. Die meisten Tempel der Stadt wurden während der Blütezeit im 13. und 14. Jahrhundert errichtet.

Die Einflüsse der damaligen Herrschaft sind überall in der Altstadt sichtbar. So werden auch noch heute traditionelle Kunstformen praktiziert, wie beispielsweise das Töpfern. Die feinen Details vieler Buddhastatuen gelten als Ausdruck klassischer thailändischer Ästhetik, während die frühesten Bauwerke deutliche Einflüsse des Baustils der Khmer und des Hinduismus zeigen.

Auch die erste thailändische Schrift soll unter König Ramkhamhaeng in Sukhothai entstanden sein. Unter seiner Regenschaft entwickelte sich zudem der Theravada-Buddhismus zu einem zentralen Teil der Gesellschaft. Viele Mönche aus allen Teilen Asiens zog es nach Sukhothai, um spirituelle und lehrende Aufgaben zu verfolgen.

Ein Besuch in Sukhothai ist auch zum thailändischen Lichterfest Loy Krathong sehr empfehlenswert, das hier besonders prachtvoll zelebriert wird. Auf dem historischen Parkgelände werden interessante kulturelle Darbietungen gezeigt und in der ganzen Stadt herrscht eine besonders festliche Atmosphäre.

Fahrräder an der Seite der Straße, gegenüber ein traditionelles Gebäude
Das Fahrrad ist dein ständiger Begleiter in Sukhothai

Orientierung in Sukhothai

Vor deiner Anreise solltest du dir überlegen, ob du direkt in der Altstadt oder in der etwa fünfzehn Fahrminuten entfernten moderneren Neustadt übernachten möchtest. Die Entfernung zwischen den beiden Teilen Sukhothais beträgt etwa 15 bis 20 Minuten mit dem Auto. Mit dem Fahrrad sind es etwa eine bis eineinhalb Stunden.

Praktischerweise verkehren täglich mehrere Shuttlebusse und auch reguläre Busse zwischen den beiden Teilen Sukhothais. Du kannst zum Beispiel direkt in der Altstadt in den Bus nach Chiang Mai einsteigen und musst nicht zum offiziellen Busbahnhof von Sukhothai fahren.

New Town

In der New Town befinden sich der Busbahnhof, einige modernere Hotels sowie Bürohäuser, das kleine Krankenhaus und einige größere Gebäude. Die Hotels in der Neustadt sind sehr preiswert und dennoch ansprechend. Trotz des Namens New Town sind viele der Häuser in den Seitengassen noch sehr traditionell und auch einfacher gestaltet und strahlen eine entspannte Atmosphäre aus. Auf unserer Reise haben wir die Einheimischen immer als sehr freundlich erlebt. Auch wenn wir nur an ihnen vorbeigefahren sind, hatten sie stets ein Lächeln oder einen herzlichen Gruß für uns übrig.

Sukhothai New Town auf Google Maps anschauen

Tuk Tuk mit Essen im Kreisverkehr, dahinter Werbeplakate und ein kleiner Turm in der Kreiselmitte in Sukhothai
Die Neustadt zeichnet sich durch einen Mix aus Moderne und Tradition aus

Old Town

Rund um den historischen Park liegt die Altstadt von Sukhothai. Auch wenn moderne Banken und 7-Eleven-Filialen ihren Weg hierher gefunden haben, kannst du auch viele traditionelle Gebäude sehen. Das Zentrum bildet der Wat Traphang Thong und der kleine Open-Air-Markt. Das Ambiente vor allem bei Sonnenuntergang ist in dieser Ecke von Sukhothai besonders idyllisch, insbesondere wenn der Nachtmarkt seine Pforten öffnet. Nur einen Katzensprung weiter westlich befindet sich einer der Eingänge zum historischen Park. Der Haupteingang liegt allerdings im Südwesten.

Wat Traphang Thong auf Google Maps anschauen

Was du in Sukhothai machen kannst

Rund um die Altstadt von Sukhothai kannst du in die Vergangenheit Thailands eintauchen. Der historische Park umfasst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor Ort, aber auch außerhalb des Parkgeländes gibt es einige historische Bauwerke und andere sehenswerte Orte zu besichtigen.

Wir sind mit dem Fahrrad zu allen Plätzen gefahren, doch von der modernen Neustadt aus ist das nicht ganz einfach – wir waren abends ziemlich müde. Empfehlenswert ist es daher, mit einem Shuttle anzureisen, falls du nicht in der Altstadt nächtigst und dann dort ein Rad zu mieten.

Sehenswürdigkeiten in Sukhothai

Historic Park Sukhothai

Der riesige Park beherbergt eine Vielzahl an Tempeln, Stupas und Statuen aus der Sukhothai-Periode. Vor Ort kannst du dir eine Karte zur Orientierung geben lassen, auf der alle wichtigen Bauten und Stopps verzeichnet sind.

Sukhothai Historical Park Karte mit Eingrenzung des Parks und der Markierung bedeutender Tempel
Alle Tempel auf einen Blick – Eine Karte hilft, nicht die Orientierung zu verlieren

Der Wat Mahathat ist einer der beeindruckendsten der acht Tempel innerhalb der Stadtmauern und des offiziellen Parks. Er diente als eine Art Kapelle für religiöse Zeremonien. Neben dem Wat Mahathat ist auch die riesige Buddhastatue im Inneren des Wat Si Chum sehr beeindruckend. Die Kuppeln des Wat Si Sawai gehören zu den einzigen, die noch so gut erhalten sind wie vor der thailändischen Revolution. Und der Wat Sa Si besticht vor allem durch seine atemberaubende Lage inmitten eines kleinen Sees.

Buddhastatue umrahmt von Wänden aus Steinblöcken, über dem Buddha ist ein Loch eingebaut, durch das der Himmel schimmert
Ein echter Hingucker: der Wat Si Chum
Nahaufnahme eines Steinbuddhas umrandet von Mauern im Tempel des Historical Parks in Sukhothai
Die riesige Buddhastatue im Wat Si Chum ist ein beliebtes Fotomotiv des historischen Parks

Der Eintritt in den Park kostet 100 THB (circa 2,80 Euro) und 10 THB (etwa 0,30 Euro) pro Fahrrad.

Vergiss nicht, deine Eintrittskarte aufzubewahren, denn diese ist für den ganzen Tag gültig, auch wenn du den Park zwischendurch einmal verlassen solltest.

Du kannst die Ruinen innerhalb des Parks mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Buggy erkunden. Am Haupteingang gibt es einen Fahrradverleih und auch in praktisch jedem Hostel kannst du ein Fahrrad mieten. Je nach Qualität des Fahrrads kostet die Tagesmiete zwischen einem und drei Euro. Am Haupteingang befindet sich neben dem Fahrradverleih auch ein Restaurant und die erste Haltestelle der kleinen Trams, die dich ebenfalls gegen einen Aufpreis von A nach B bringt. Am flexibelsten bist du aber mit deinem eigenen fahrbaren Untersatz.

Eingang zum Historical Park Sukhothai auf Google Maps anschauen

Fahrradständer mit einigen Fahrrädern an einem Schild umrandet von Bäumen, im Historical Park Sukhothai
Am besten erkundest du die Anlage mit deinem Fahrrad

Außerhalb des Parks gibt es noch weitere alte Ruinen, welche du besichtigen kannst. Das Highlight sind aber definitiv die bereits erwähnten Tempel. Beeindruckt hat uns auch der Wat Traphang Thong, in dem heute viele Zeremonien stattfinden. Jeden Morgen um 6.15 Uhr kannst du den Mönchen bei ihrem Morgenritual beiwohnen.

Besonders schön ist der Tempel auch bei Sonnenuntergang und bei Nacht.

Ein Nachtmarkt am Freitag- und Samstagabend rundet das Erlebnis ab. Selbst die kleinen Stände sind liebevoll gestaltet, die Verkäuferinnen und Verkäufer sind sehr nett und an den Tischen entlang des kleinen Teiches kannst du entspannt eine köstliche Mahlzeit zu dir nehmen.

Wat Traphang Thong Tempel auf Google Maps anschauen

Ramkhamhaeng National Museum

Wir empfehlen außerdem den Besuch des Ramkhamhaeng Museums vor der Besichtigung des historischen Parks. So bekommst du eine Menge hilfreicher Informationen vermittelt, anhand derer du die ganze Geschichte des Parks noch besser verstehen wirst. Im Inneren gibt es viele Artefakte aus der Zeit von Sukhothai zu bestaunen und du kannst viel über die Architektur und Kunst von Sukhothai erfahren. Auch weitere Informationen sind ansprechend aufbereitet.

Das Museum ist nur bis 16 Uhr geöffnet, also sei nach Möglichkeit spätestens um 15 Uhr vor Ort. Der Eintritt kostet 150 Baht (circa 4,20 Euro).

Ramkhamhaeng Nationalmuseum auf Google Maps anschauen

Schauraum im Ramkhamhaeng-Nationalmuseum mit goldener Statue, Artefakten und Erklärungsschildern
Im Museum erfährst du spannendes Hintergrundwissen über die alte Stadt

Sangkhalok Street of Art

In der Kunststraße Sangkhalok findest du nicht nur Mauerkunst, sondern auch einige lokale Künstler. Vor allem das Töpfern hat in Sukhothai eine lange Tradition. Bei ausgewählten Kunsthandwerkern rund um die Kunststraße kannst du Kurse belegen oder ihre Werke kaufen. In einigen Galerien werden auch Skulpturen ausgestellt.

Sangkhalok Street of Art auf Google Maps anschauen

Essen und Trinken in Sukhothai

Vor unserer Reise hatten wir noch nie von den berühmten Sukhothai-Nudeln gehört, obwohl wir schon ziemlich häufig in Thailand waren. Diese Nudelart hat definitiv noch nicht das Ansehen, das sie verdient. Ob Nudelsuppe oder einfach nur als „Dry Noodles“ – beide Gerichte sind absolut köstlich und erinnern ein wenig an das Gericht Khao Soy im Norden Thailands.

Auf dem Fahrradweg zwischen Alt- und Neustadt gibt es ein süßes Café mit hervorragendem Essen. Nicht nur das Eis können wir hier empfehlen, sondern auch die Sukhothai-Nudeln sind sehr lecker.

Sweet Rice Café auf Google Maps anschauen

Zwei Schalen Nudeln und zwei pinke Speisekarten mit der Aufschrift Sweet Rice Café liegen auf einer Tischdecke mit pinken Blumenmustern
Verpasse bei deinem Aufenthalt auf keinen Fall die Sukhothai Nudeln

Shopping: Einkaufstipps für Sukhothai

Sukhothai eignet sich wie kaum ein anderer Ort in Thailand, um hochwertige Kunst und andere handgefertigte Gegenstände zu erwerben. Es gibt nicht nur einzigartige Skulpturen, sondern auch Teller, Schalen und andere wunderschön gestaltete Gegenstände zu kaufen. Stöbere durch die verschiedenen Galerien, Werkstätten und Ateliers, vor allem rund um die bereits erwähnte Street of Art.

Nachtleben in Sukhothai

Nach einem Nachtleben à la Bangkok, Chiang Mai, Pattaya und anderen Touristenorten Thailands wirst du in Sukhothai lange suchen müssen. Hier ist ab 22 Uhr immer tote Hose.

Sukhothai mit Kind

Unserer Meinung nach kannst du die Destination Sukhothai sogar noch besser mit Kindern besuchen als das benachbarte Phitsanulok. Der ganze Ort ist mit seinen Radwegen, den freundlichen Einheimischen und den nicht gerade überlaufenen Sehenswürdigkeiten wie geschaffen für einen Familienausflug.

Sukhothai Hotels und andere Unterkünfte

In Sukhothai findest du hauptsächlich Pensionen vor. Diese werden von Einheimischen geführt und strahlen eine gemütliche und einladende Atmosphäre aus. Die meisten Häuser sind traditionell gebaut und ansprechend eingerichtet. Direkt neben dem Busbahnhof gibt es ein Hostel mit einem Schlafsaal und einigen sehr günstigen Zimmern und anderen Annehmlichkeiten.

Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.

Hoteltipps Sukhothai

Gut und günstig

Das bereits erwähnte Hostel heißt RueangSriSiRi Guest House und liegt direkt am offiziellen Busbahnhof von Sukhothai. Dafür ist es relativ weit vom historischen Park entfernt. Mit dem Motorroller ist der Park in etwa 15 Minuten zu erreichen. Mit dem Fahrrad brauchst du mindestens eine bis eineinhalb Stunden. Für ein Bett im Schlafsaal mit Klimaanlage bezahlst du rund vier Euro pro Nacht. Ein farbenfroh eingerichtetes Doppelzimmer gibt es ab 13 Euro. Das Hostel ist sehr einfach gehalten, bietet aber das Nötigste für einen preiswerten Aufenthalt.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Günstige Preise gibt es auch im EZ House. Einzelzimmer gibt es hier schon ab sieben Euro, Doppelzimmer ab 13 Euro und Familienzimmer ab 27 Euro pro Nacht. Generell sind die Zimmer hochwertig eingerichtet und bieten etwas mehr Komfort und moderne Annehmlichkeiten. Das Gästehaus liegt direkt an der Hauptstraße, daher ist es etwas lauter, aber die Entfernung zum Busbahnhof beträgt nur eine Viertelstunde zu Fuß. Den historischen Park erreichst du mit dem Roller oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa zehn Minuten. Mit dem Fahrrad brauchst du mindestens eine Stunde bis zu einem der Parkeingänge.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Wer weiterhin günstig übernachten möchte, aber ein paar Euro mehr zur Verfügung hat, kann auch in der Altstadt nach Zimmern suchen. Im Smilingface guesthouse steht, wie der Name schon sagt, Freundlichkeit an erster Stelle. Die Gastgeberfamilie sorgt für eine familiäre Atmosphäre und die Lage ist ideal, um den historischen Park zu erkunden. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung. Hervorzuheben ist auch das Frühstück, bei dem du jedes Mal ein anderes Gericht wählen kannst. Kinder kommen dank Tischtennisplatte und Musikinstrumenten ebenfalls auf ihre Kosten. Ein Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad inklusive Frühstück gibt es hier ab 25 Euro pro Nacht, eine Übernachtung im Zelt sogar schon ab 15 Euro.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort

Im Foresto Sukhothai Guesthome kannst du dich auf einen Swimmingpool und einen wunderschönen Garten freuen. Das Gästehaus liegt in der New Town und dank des Gastgebers, der dir gerne ein Tuk-Tuk organisiert, erreichst du problemlos verschiedene Ecken der Stadt. Durch die Lage in einer Seitengasse ist es sehr ruhig. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und schmackhaft. Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet und verfügen über große, bequeme Betten.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Das Thai Thai Sukhothai Resort in der Old Town ist bei Reisenden sehr beliebt. Das liegt nicht nur an den schön angelegten Häuschen im Grünen, sondern auch am Swimmingpool. Außerdem sind die Zimmer im gehobenen thailändischen Stil eingerichtet, es gibt auch (Familien-)Bungalows mit Terrasse oder Balkon. Die Unterkunft ist top organisiert, was auch an den guten Englischkenntnissen und der freundlichen Art des Personals liegt. Fahrräder können gegen eine geringe Gebühr gemietet werden.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Ganz schön schick

Wirklich schicke Unterkünfte sind eher in der Altstadt zu finden, wie zum Beispiel das Vier-Sterne-Hotel Legendha Sukhothai. Die luxuriöse Anlage verfügt über einen großen Pool mit Bar, schicke thailändische Architektur und einen tropischen Garten. Die ruhige Lage direkt neben dem Historical Park könnte kaum besser sein. Neben hochwertigen Zimmern kannst du dich auch für eine beeindruckende Villa mit zwei Schlafzimmern für bis zu fünf Personen entscheiden. Freue dich auf die gute Küche im Restaurant und ein reichhaltiges Frühstück.

Unterkunft ansehen bei Booking / Agoda

Auch das Sriwilai Sukhothai wird gehobenen Ansprüchen gerecht. Das Hotel liegt ruhig in der Nähe der Tempel am Rande eines Reisfeldes. Ein Highlight ist sicherlich der schicke Pool, aber auch die gesamte Hotelanlage im thailändischen Stil kann sich sehen lassen. Der Service im Hotel ist auf hohem Niveau, ebenso das Restaurant. Im Spa kannst du herrlich entspannen und morgens nach dem Frühstück fit in den Tag starten.

Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda

Tipps für deinen Aufenthalt in Sukhothai

Wir empfehlen, den historischen Park mit dem Fahrrad zu erkunden. Wenn du ein geübter Fahrradfahrer oder eine geübte Fahrradfahrerin bist, solltest du den Weg nehmen, der zwischen der Neu- und der Altstadt liegt. Uns hat besonders die Strecke von unserer Unterkunft in der Neustadt in die Altstadt gefallen. Am Kanal entlang zu fahren, vorbei an kleinen Dörfern mit lachenden und winkenden Einheimischen hat sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn es mit allen Stopps etwa zwei Stunden gedauert hat, es hat sich mehr als gelohnt. Auf dem Rückweg kannst du auch die schnelle Hauptstraße entlang radeln.

Öffentliche Verkehrsmittel in Sukhothai

Zwischen den beiden Stadtteilen verkehren öffentliche Busse in einer für thailändische Verhältnisse hohen Frequenz. Du kannst entweder die roten Songthaews mit der Aufschrift Shuttlebus nehmen oder auf den weißen Bus warten. Dieser fährt immer vom Busterminal in die Altstadt. Die gesamte Route verläuft jedoch von Phitsanulok nach Sukhothai.

Rot-weiß-blaues Fahrzeug mit langer Sitzbank hinten, Werbung und der Aufschrift Old City - Bus Station Sukhothai - New City, darin wartet der Busfahrer des Shuttlebus
Mit dem Songthaew kommst du schnell von A nach B

Budget in Sukhothai

Auch wenn es sich um einen bedeutenden touristischen Ort handelt, wirst du bei normalem Bedarf nicht sehr tief in die Tasche greifen müssen. Das kommt natürlich aber auch ein wenig darauf an, welche Prioritäten du bei der Auswahl deiner Unterkunft hast. Als Budgetreisender kommst du aber mit fünfzehn bis zwanzig Euro pro Tag gut aus.

Geldautomaten / Geld abheben in Sukhothai

In praktisch jedem 7-Eleven findest du einen Geldautomaten vor. Auch Banken gibt es in Sukhothai genug. Beachte, dass du an jedem Automaten beim Abheben die festgeschriebene Gebühr in Höhe von 220 THB zahlst.

Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.

Medizinische Versorgung in Sukhothai

Auch wenn es vor Ort ein öffentliches Krankenhaus gibt, solltest du dich bei größeren Eingriffen entweder nach Phitsanulok oder sogar nach Chiang Mai oder Bangkok verlegen lassen. Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen auch selbst versorgen.

Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.

Packliste für Sukhothai

Nimm für die Hauptreisezeit ausreichend Sonnenschutz mit. Wenn du vor hast, ein Souvenir aus Sukhothai mit nach Hause zu bringen, solltest du noch ein wenig Platz in deinem Koffer freihalten.

 Thailand-Packliste zum Ausdrucken und Abhaken

Klima, Wetter, beste Reisezeit in Sukhothai

Wie fast überall in Thailand ist die Hauptreisezeit von Mitte November bis Ende Februar zu empfehlen. In den Monaten März und April kann es vor allem im Norden Thailands sehr heiß werden, zumal dann auch die „Burning Season“ beginnt, in der die Felder abgebrannt werden. Dies wirkt sich leider negativ auf die Luftqualität aus. Der Mai gilt als Übergangsmonat und spätestens Anfang Juni beginnt die Regenzeit, die bis Oktober andauert.

 Thailand: Die wichtigsten Infos zum Klima

 Thailand im Januar – Die besten Reiseziele und wichtigsten Infos

WLAN und SIM-Karten in Sukhothai

Am günstigsten bist du in Thailand mit einer thailändischen SIM-Karte unterwegs, die du in jedem 7-Eleven an der Kasse kaufen kannst. Es gibt entsprechende Angebote für Touristen. Eine Karte für 30 Tage kostet etwa 200 Baht (etwas mehr als fünf Euro). Du kannst sie in den meisten touristischen und moderneren Orten einfach aufladen und musst nicht jeden Monat eine neue SIM-Karte kaufen. Mit True 5G hast du fast überall immer eine ausgezeichnete Verbindung.

In einigen weniger touristischen Orten, wie zum Beispiel Sukhothai, hatte unser Autor Schwierigkeiten, sich zu verständigen, um das Aufladen der Karte zu organisieren. Es empfiehlt sich daher, dies vor deinem Aufenthalt in Sukhothai zu erledigen.

Merke dir am besten deine thailändische Nummer für das Aufladen.

Die eSIM ist eine Alternative zur thailändischen SIM. Diese ist zwar etwas teurer, aber du kannst alles vor der Reise organisieren und bist bei deiner Ankunft sofort online.

An- und Weiterreise von/nach Sukhothai

Mit dem Flugzeug

Eine schnelle und komfortable Anreise nach Sukhothai ist auch mit dem Flugzeug möglich. Der Flughafen Sukhothai gehört der privaten Fluggesellschaft Bangkok Airways. Sie ist auch die einzige Fluggesellschaft, die derzeit Flüge nach Sukhothai anbietet.

Die Flugzeit beträgt ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten. Es empfiehlt sich, die Flüge im rechtzeitig zu buchen, da die Anzahl der täglichen Verbindungen auf derzeit zwei begrenzt ist.

Der Flughafen Sukhothai (Airport Code: THS) liegt etwa 40 Kilometer vom Historischen Park entfernt. Du kannst bequem ein Taxi oder einen Mietwagen am Flughafen nehmen, um in etwa 45 Minuten zum Historischen Park zu gelangen. Alternativ bieten einige Hotels auch einen Shuttle-Service vom Flughafen an.

Neben Taxis stehen am Flughafen regelmäßige Shuttlebusse zur Verfügung, die dich direkt ins Stadtzentrum oder zum Historischen Park bringen. Die Fahrpreise sind erschwinglich und die Busse verkehren mehrmals am Tag, sodass du flexibel deinen Weiterreiseplan gestalten kannst.

Der nächste Flughafen befindet sich in Phitsanulok (Flughafenkürzel PHS). Er wird von mehreren Billigfluglinien angeflogen (Air Asia, Nok Air, Lion Air), aber alle Flüge gehen von/nach Bangkok Don Mueang (DMK). Vom Flughafen Phitsanulok bis zum historischen Park sind es je nach Route 80 bis 90 Kilometer (ca. 1:30 Stunden).

Ein buntes Bangkok Airways Flugzeug steht auf dem Rollfeld des Flughafens Sukhothai Airport mit Bodenpersonal, daneben steht ein Golfcar
Mit dem Flugzeug: Erreiche Sukhothai mit Bangkok Airways

Mit dem Bus

Sukhothai erreichst du am besten von Phitsanulok aus (ca. 75 km), wo sich auch der nächste Bahnhof befindet. Täglich verkehren mehrere Busse von Phitsanulok nach Sukhothai und umgekehrt. Die Fahrt dauert etwa anderthalb Stunden. Wir empfehlen, beide Orte zu besuchen und so die Reise von Bangkok nach Chiang Mai oder umgekehrt etwas zu verkürzen.

Natürlich gibt es auch direkte Busverbindungen von Chiang Mai oder Bangkok nach Sukhothai. In der Regel reicht es, diese am Vortag oder sogar am selben Tag direkt am Busbahnhof zu kaufen.

Busbahnhof Sukhothai auf Google Maps anschauen

Mit Privattransfer

Wahlweise kannst du dich natürlich auch mit einem privaten Transfer zwischen den Touristendestinationen fortbewegen. Das macht dich wesentlich flexibler, kann aber auch schnell ins Geld gehen, da die Entfernungen doch recht groß sind.

Busstation in Sukhothai mit Holzbänken, verzierten Säulen, Passagieren, die auf ihren Bus warten, und wartenden Reisebussen und Minivans
Bei der An- und Abreise kommst du an dem Busbahnhof der Stadt kaum vorbei

Weitere Tipps für deine Reise nach Thailand

  • Tipps für deine Reise nach Chiang Mai

    Dieser Städteguide bietet alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Chiang Mai, inklusive Tipps zur An- und Abreise, Unterkünften, Essen sowie den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Touren.

    Mehr erfahren

  • Diese Orte in Chiang Rai solltest du gesehen haben

    Die Stadt Chiang Rai im Norden Thailands bietet eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten wie den weißen Tempel Wat Rong Khun. Hier sind alle Highlights auf einen Blick inklusive Adresse und Fotos.

    Mehr erfahren

  • Loy Krathong – Erlebe Thailands Lichterfest

    Es ist ein einmaliger Anblick, wenn die Ballons zum Loy Krathong Fest zum Himmel hinaufsteigen. Hier findest du Hintergründe, Termine & die besten Orte.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?