Luang Prabang: Tipps für deine Reise
Luang Prabang ist das beliebteste Reiseziel in Laos. Die Stadt befindet sich im Norden des Landes an der Mündung des Flusses Nam Khan in den Mekong. Es erwarten dich Ursprünglichkeit, Tradition, prächtige Tempelanlagen und ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps Luang Prabang
- Was du in Luang Prabang machen kannst
- Tipps für deinen Aufenthalt in Luang Prabang
- Übernachten in Luang Prabang
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Budget: Wie teuer ist Luang Prabang?
- Geldautomaten/Geld abheben in Luang Prabang
- Medizinische Versorgung in Luang Prabang
- Packliste für Luang Prabang
- Klima, Wetter, beste Reisezeit
- Luang Prabang: Events, Feste und Feiertage
- Daten und Fakten
- Wie viele Einwohner hat Luang Prabang?
- Post:
- WLAN /SIM-Karte:
- Reiseführer für Luang Prabang:
- Luang Prabang: Anreise und Weiterreise
Die unterschiedlichen Mentalitäten Indochinas werden ziemlich treffend mit folgendem Sprichwort zusammengefasst: „In Kambodscha pflanzen sie den Reis, in Vietnam verkaufen sie ihn und in Laos hören sie zu, wie er wächst“.
Schiebt man den spöttischen Unterton beiseite, steckt viel Wahrheit drin. Um Reis wachsen zu hören, braucht es nämlich nicht nur Stille, sondern Ruhe – vor allem die Art Ruhe, die man in sich trägt.
Laoten scheinen mit dieser Art der Ruhe auf die Welt zu kommen, die uns einstweilen etwas ratlos zurücklässt. Fast jeder Tourist ärgert sich während seines Aufenthaltes in Laos mindestens einmal über die Langsamkeit, mit der Anfragen oder Geschäfte abgewickelt werden.
Unterkunftstipp für deinen Aufenthalt in Luang Prabang:
In unmittelbarer Nachtbarschaft zu Mekong, Nachtmarkt und vielen weitere Sehenswürdigkeiten befindet sich das beliebte Jasmine Luangpranbang Hotel (hier anschauen bei Booking.com / Agoda). Dort gibt es hübsche Doppelzimmer in unterschiedlichen Kategorien. Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen sowie Empfehlungen für Touren findest du weiter unten im Artikel.

Ausländische Unternehmer wundern sich, wenn laotische Arbeiter lukrative Aufträge ablehnen oder einfach nicht zur Arbeit erscheinen. Der Grund dafür ist oft simpel: Die Großtante ist spontan zu Besuch gekommen, es war zu heiß oder man hat schlecht geschlafen. Obacht, wer jetzt „Faulheit!“ ruft: In so einer Situation der Arbeit der Vorrang zu geben, ist einfach „nicht yulala“ – frei übersetzt etwa „ohne Lebensqualität“.
In Laos strebt man nicht nach Effizienz und Gewinn, sondern nach Gemeinschaft und einem entspannten Leben. Fragt sich also, wer hier wem etwas voraushat. Wer denkt, dass wir damit übertreiben, sollte schnell hinfahren und sich selbst ein Bild machen.
Reisetipps Luang Prabang
Yulala zum Trotz befindet sich auch die laotische Gesellschaft im Wandel. Während die Nachbarn in den letzten 20 Jahren touristisch massiv aufgerüstet haben, befand sich Laos im Dornröschenschlaf. Erst seit der Privatisierung des Tourismussektors 1991 kommt überhaupt eine nennenswerte Anzahl von Reisenden ins Land.
Seit der Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe 1995 ist vor allem die hübsche Kleinstadt Luang Prabang der Touristenmagnet Nummer Eins. Der Rest des Landes ist, nunja, aus Sicht eines Reisenden noch eher unberührt. Das liegt an verschiedenen Faktoren, hauptsächlich aber an den schlechten Infrastruktur.
Man mag verleitet sein, zu sagen: „Ach, ist doch schön, dass Laos noch nicht so touristisch ist“ – doch sollte man Armut nicht mit Authentizität verwechseln. Der Tourismus ist in Laos, wie auch überall anders in der Region, ein wichtiger Wirtschaftszweig und Devisenbeschaffer. Und unter anderem wegen seiner Vernachlässigung belegt Laos den traurigen ersten Platz der armen Länder Südostasiens.
Ja, es ist trotzdem schön, dass keine chinesischen Reisebus-Konvois durch die kleine Orte brettern und Bettenburgen aus dem Boden gestampft werden. Wobei letzteres im Falle von Luang Prabang auch gar nicht möglich ist – da die ganze Stadt unter dem UNESCO-Schutz steht, muss jede bauliche Änderung auch dort beantragt und genehmigt werden. Wer einmal durch diese sagenhaft schöne Altstadt spaziert ist, wird uns sicher beipflichten, wenn wir sagen: UNESCO sei Dank!

Wissenswertes vorab:
Mit dem Niedergang des Königreichs Sukhothai in Thailand 1345 formierten sich östlich des Mekong neue Kräfte. Als Gründungsjahr des Königreichs Lan Xang, dem „Reich der Millionen Elefanten“, gilt 1354.
Lan Xang umfasste in der damaligen Zeit ein riesiges Gebiet, das dem heutigen Nordostthailand und Laos entspricht, und gilt daher als erste, frühe Version des heutigen Laos. Die Hauptstadt und Sitz des Königs war bis 1560 Luang Prabang.
Der Gründer von Lan Xang, der Vasall Fa Ngum, hatte für seine Dienste die Buddha-Statue Phra Bang geschenkt bekommen, und diese in der Hauptstadt aufgebaut – womit diese zum Pilgerort für die Statue avancierte. Luang Prabang war geboren, seine Stellung als kultureller und religiöser Mittelpunkt des Landes wurde durch den Bau vieler Klöster und Pagoden gefestigt. Im Zuge politischer Unruhen zwischen den Thai und den Birmanen wurde Luang Prabang verwüstet und Laos in drei Landesteile gesplittet.
Im 19. Jahrhundert trieben vor allem Frankreich und England ihr koloniales Unwesen in Südostasien. Da Laos als Land zwar keine große Bedeutung hatte, aber als Sicherung des französischen Kolonialbestands in Vietnam nützlich war, erklärte Frankreich Laos 1893 kurzerhand ebenfalls zur französischen Kolonie der Union Indochinoise.
Da die Kolonialherren auch viel ins Land investierten, formten sie mit ihrem Baustil maßgeblich das Stadtbild in Luang Prabang und anderen Orten. 1953 wurde Laos in die Unabhängigkeit entlassen, es folgten düstere Kapitel. Im Vietnamkrieg spielte Laos zwar keine aktive Rolle, wurde aber dennoch mit am stärksten getroffen.
Von 1964 bis 1973 warfen Piloten der US-Luftwaffe ungefähr 270 Millionen Streubomben über laotischem Staatsgebiet ab und richteten damit menschliche und sachliche Schäden unfassbaren Ausmaßes an. Zum Nachlesen können wir diesen sehr guten Artikel der Süddeutschen Zeitung empfehlen.
Nach dem Krieg wurde der letzte laotische König Sisavang Vatthana samt Familie von der militärischen Widerstandsbewegung deportiert und kam im Exil unter ungeklärten Umständen ums Leben. Über 300.000 angeblich regimefeindliche Laoten verließen das Land. Laos verfiel in eine Schockstarre.
Erst Anfang der 1990er-Jahre wurde die laotische Wirtschaft liberalisiert, der Handel erholte sich und bedeutende Wirtschaftszweige wie der Tourismus wurden privatisiert. Trotzdem ist Laos heute vor allem eine Landwirtschafts-Nation, über 80 % der Einheimischen sind im Agrarbereich tätig.
Laos gliedert sich im Prinzip in das bergige Hochland und die Tiefebene. Die größten Städte sind die Hauptstadt Vientiane, sowie das im Süden gelegene Pakse und Luang Prabang.
Orientierung und Stadtteile:
Laos ist der einzige Binnenstaat Südostasiens, Luang Prabang liegt im Norden des Landes. Stadtteile braucht die Kleinstadt nicht, das touristische leben und Erleben findet im historischen Zentrum auf der Landzunge zwischen Mekong und Nam Khan statt. Luang Prabang verfügt über einen internationalen Flughafen, der etwa drei Kilometer nordöstlich der Stadt liegt.

Was du in Luang Prabang machen kannst
Luang Prabang selbst ist schon eine Sehenswürdigkeit. Das finden nicht nur wir, das findet auch die UNESCO und hat die Stadt daher 1955 zum Weltkulturerbe erklärt. Daher solltest du es dir nicht entgehen lassen, die wunderschöne Altstadt mit ihren Kolonialbauten bei einem Spaziergang zu erkunden.
Damit allein ist es natürlich nicht getan – einen ausführlichen Artikel zu den Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang findest du hier. Hier ein paar Highlighhts in Kurzform:
Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang
Königspalast und Tempel Wat Mai Suwannaphumaham
Am Königspalast von Luang Prabang kommt man nicht vorbei. Das liegt gar nicht so sehr am Palast selbst, der äußerlich eher unscheinbar daherkommt, sondern vielmehr am sagenhaft schönen Tempel Wat Mai Suwannaphumaham, der Teil des Palastgeländes ist. Dessen goldene Pracht wird dir schon von weitem auffallen.
Der Königspalast fungiert heute als Nationalmuseum und beherbergt als solches u.a. Möbel, Kleidungsstücke und Schmuck der ehemaligen königlichen Familie. Hinter dem Palast befindet sich die Garage mit den Fahrzeugen des letzten Königs – sehr sehenswert! Fotografieren darf man hier drinnen leider nicht.



Tipp: Auf der gegenüberliegenden Straßenseite führen die Stufen zum Mount Phousi hoch. Wenn du die ersten paar Stufen nimmst, haben du und deine Kamera einen wunderbaren Blick auf den Wat Mai Suwannaphumaham.
Mount Phousi
Der Mount Phousi, übersetzt „Heiliger Berg“, ist einer der wichtigsten religiösen Stätten in Luang Prabang und ein grandioser Aussichtspunkt. Er ist mit 100 Metern nicht riesig hoch, aber für einen tollen Blick über die Stadt auf der einen und den Mekong auf der anderen Seite reicht es.
Der Mount Phousi liegt quasi in der Stadtmitte, somit führt je ein Weg von einer der größeren Straßen hinauf. Es gilt, 328 oder 355 Stufen zu erklimmen. Das ist für einen durchschnittlich sportlichen Menschen machbar, empfehlen kann man aber eher den Weg vom Nam Khan Ufer als den von der Sisavongvang Road aus – einfach, weil er schöner ist.
Es gibt hier mehr einzelne Aussichtspunkte und viele schöne Buddha-Statuen. Auf halben Weg zahlst du einen Eintritt von 20.000 Kip (etwa 2 €).
Jetzt denkst du vielleicht daran, wie hübsch dieses Fleckchen Erde bei Sonnenuntergang sein muss? Ja, mit dem Gedanken bist du nicht allein. Zum Ende des Tages ist es hier sehr überlaufen, wem es das Gedrängel aber wert ist, der ergattert vielleicht ein Foto vom traumhaften Sonnenuntergang über dem Mekong.
Für eine schöne Aussicht über die Stadt lohnt sich aber jede Tageszeit.


Wat Xieng Thong
In Luang Prabang und im Umland gibt es sehr viele schöne Tempel, exemplarisch sei hier der bekannte Wat Xieng Thong genannt. Der laotische Stil des Tempels ist unverkennbar. Aufgrund seiner Größe und seines Erhaltungszustandes gilt er als einer der schönsten Tempel der Stadt. Der Eintritt beträgt 20.000 Kip (2 €).

UXO Lao Information Centre
Wir empfehlen immer wieder gern, ein bisschen geschichtliches Wissen von den Reisen mitzunehmen – so auch im Fall von Luang Prabang. Hier gibt es das spannende UXO Lao Information Centre, das über den Vietnamkrieg aus laotischer Perspektive informiert.
Wie bereits erwähnt, war Laos massiv von den Bombardements der Amerikaner betroffen und hat noch heute unter den Spätfolgen zu leiden. Das UXO Lao Information Centre vermittelt dieses Wissen auf eindrückliche Weise, und auch wenn dies keine happy-go-lucky-Sehenswürdigkeit ist, empfehlen wir einen Besuch sehr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind natürlich gern gesehen.
Tak Bat
Eine Sehenswürdigkeit, die wir nur eingeschränkt empfehlen möchten, ist der Tak Bat, der Almosengang der Mönche. Jeden Morgen, noch vor Sonnenaufgang, begeben sich die Mönche aus ihren Klöstern und sammeln entlang der Straßen die Almosen der Einheimischen ein.
Eine magische Szenerie, klar, aber leider ist daraus ein absolut unangenehmes Touristenspektakel geworden. Um sich verantwortungsvoll zu verhalten, sollte jeder Reisende folgendes wissen:
Beobachte stets respektvoll! So widersinnig das für manchen Touristen klingen mag, aber die Mönche sind auch Menschen, und niemand hat es gern, frontal ins Gesicht fotografiert zu werden.
Darüber hinaus ist dies ein religiöser Akt unter Buddhisten. Bist du Buddhist, wunderbar, dann wirst du wissen, was zu tun und zu lassen ist. Bist du es nicht, gehörst du nicht in diese Prozession. Das bedeutet, dass du den Mönchen tunlichst keine Almosen geben solltest – auch wenn schändlicherweise sogar die Hotels diese „Aktivität“ an Touristen verkaufen.
Als Nicht-Buddhist ist es extrem respektlos, sich zwischen die Einheimischen zu setzen und just for fun mitzumachen. Generell ist die Mönchsprozession natürlich sehenswert und bringt absolut tolle Fotos, keine Frage. Wichtiger als ein tolles Foto sollte es aber sein, sich angemessen zu verhalten.

Die besten Touren, Ausflüge und Aktivitäten in Luang Prabang
Kuang Si
Das wohl bekannteste Ausflugsziel in der Nähe von Luang Prabang sind die unfassbar schönen Kuang Si Wasserfälle (Tat Kuang Si). Lies in unserem verlinkten Artikel nach, was diesen Ort so schön macht und wie du ihn besuchen kannst.

Pak Ou Höhle
Die Kalksteinhöhlen von Pak Ou befinden sich etwa 25 Kilometer von Luang Prabang entfernt. Um genau zu sein, handelt es sich hierbei um zwei Höhlentempel, die zusammen einen der bedeutendsten religiösen Pilgerorte des Landes bilden.
In den Höhlen befinden sich über 4.000 Buddha-Statuen und andere Bildnisse. Die Höhlen erreichst du zu Wasser – allein wegen der Bootsfahrt auf dem Mekong ist ein Ausflug also schon lohnenswert.

Essen & Trinken: Restaurants in Luang Prabang
Laotisches Essen hat vielleicht nicht die Berühmtheit der vietnamesischen oder thailändischen Küche erlangt, ist diesen aber ziemlich ähnlich und damit ziemlich gut!
Lokale Spezialitäten sind Larb (Salat aus lauwarmem Fleisch, Gemüse und Kräutern), Sticky Rice, Papaya Salat und frischer gegrillter Mekong-Fisch.
In Luang Prabang gibt es unendlich viele gute Restaurants, sowohl in der Altstadt als auch am Flussufer. Abends bekommst du auf dem Nachtmarkt viel gutes, authentisches Essen für ziemlich wenig Geld, in der Seitengasse des Nachtmarktes kannst du dich für einen Festbetrag von 1-3 € an einem großen Buffet bedienen.
Am Ende des Nachtmarktes findest du zudem einige Stände mit köstlichen laotischen Sandwiches und Crepes.














Nachtleben in Luang Prabang
Um richtig abzufeiern, gibt es geeignetere Ziele. Luang Prabang besticht eher durch Gemütlichkeit, deshalb kommen Reisende hierher. Natürlich gibt es hier kleine Restaurant-Bars, aber spätestens gegen Mitternacht legt sich der ganze Ort zur Ruhe.

Shopping: Einkaufstipps für Luang Prabang
In Luang Prabang ist einer der schönsten und bekanntesten Nachtmärkte Südostasiens zu Hause. Neben dem üblichen (teilweise auch ganz schönen) Touristenkitsch findest du hier auch Stände von tollen, lokalen Wohltätigkeitsorganisation wie LaLa Laos, die lokales Handwerk auf sinnvolle und nachhaltige Weise promoten.
Darüber hinaus ist der Nachtmarkt ein bekannter Fotospot und auch kulinarisch kommt man nicht um ihn herum. Der Nachtmarkt erstreckt sich täglich auf der Hauptstraße der Altstadt, ihn zu übersehen, wäre ein Kunststück.
Wenn du ein Frühaufsteher bist, dann solltest du dir das frische Obst und Gemüse auf dem „Morning Market“ nicht entgehen lassen.

Luang Prabang mit Kind
Luang Prabang ist auch mit Kind ein geeignetes Reiseziel, vor allem deshalb, weil die Stadt relativ ruhig und nicht so chaotisch ist wie z.B. Siem Reap in Kambodscha oder Mandalay in Myanmar. Wenn du ein schönes Hotel buchst, ist Luang Prabang mit den Kuang Si Wasserfällen sowie den bunten Tempeln und dem interessanten Nachmarkt sicher auch für Kinder nicht langweilig.
Hier befindet sich ein Spielplatz.
Tipps für deinen Aufenthalt in Luang Prabang
Übernachten in Luang Prabang
Luang Prabang bietet grundsätzlich Unterkünfte aller Preisklassen, das größte Angebot findet sich im mittleren und unteren Preissegment. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei aber ziemlich gut, auch mit schmalem Budget bekommst du hier eine richtig nette Unterkunft.
Die höchste Hoteldichte befindet sich in der Altstadt, wo viele alte Kolonialhäuser mittlerweile zu Boutique-Hotels umfunktioniert wurden. Hier hast du die beste Ausgangslage zum Nachtmarkt, sowie zu den Restaurants und Sehenswürdigkeiten.
Verwunderlich spärlich dagegen ist das Angebot für Hotels mit Pool – wenn du hierauf Wert legst, solltest du früh buchen.
Falls du lieber selbst suchen möchtest, kommst du hier zur:
- Übersichtsseite Hotels in Luang Prabang bei Agoda
- Übersichtsseite Hotels in Luang Prabang bei Booking.com
Öffentliche Verkehrsmittel
In Luang Prabang gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Die Altstadt ist so klein, dass sie sich easy zu Fuß erkunden lässt. Für weitere Strecken oder Ausflüge findest du überall Tuk-Tuks und Taxis.

Budget: Wie teuer ist Luang Prabang?
Das Preisniveau für Transport, Essen und Trinken sowie für Eintritte liegt im südostasiatischen Durchschnitt. Bedeutet: Für uns ist es eher gering.
Ein reichhaltiges Essen für zwei Personen im Restaurant du für umgerechnet 10 Euro, auf dem Nachtmarkt kannst du noch deutlich günstiger essen. Bei der Unterkunft kommt es natürlich auf die Kategorie an. Eintritte kosten meist um die zwei bis drei Euro, Taxifahrten sind ebenfalls verhältnismäßig günstig zu haben.

Geldautomaten/Geld abheben in Luang Prabang
Luang Prabang verfügt, insbesondere in der Altstadt, über eine hohe Dichte an Geldautomaten, besondere Schwierigkeiten oder Hürden gibt es keine. Die einzige Problematik ist die gleiche wie in allen Ländern, in denen der Wert der Banknoten derart gering ist: Größere Beträge abzuheben könnte schwierig werden.
Möchtest du z.B. deine Hotelrechnung in bar zahlen, solltest du früh genug damit anfangen, die maximalen Beträge an den ATMs zu ziehen. Hier findest du mehr Infos zum Thema Finanzen in Laos.
Geld sparen kannst du, wenn du eine Kreditkarte hast, die dir gebührenfreies Abheben im Ausland erlaubt. Direkt mit Kreditkarte zahlen ist, wenn überhaupt, nur im hochpreisigen Restaurant- und Hotelbetrieb möglich, also immer noch eher die Ausnahme.
Alle Hintergründe und viele nützliche Tipps findest du in meinem Artikel zur besten Reisekreditkarte.

Medizinische Versorgung in Luang Prabang
Luang Prabang ist zwar eine Kleinstadt, aber sobald du sie verlässt, stehst du sofort mitten auf dem Land. Das bedeutet, das alles, was in der Natur kreucht und fleucht, dir theoretisch auch hier begegnen kann. Hauptsächlich sind hiermit Mücken gemeint.
Das Malaria-Risiko ist in Luang Prabang eher gering, dafür verzeichnet das ganze Land seit einigen Jahren einen deutlichen Anstieg an Dengue-Fieber-Infektionen, für 2019 waren es über 37.500 Fälle – eine große Menge für das kleine Land.
Achte also immer auf einen guten Schutz mit DEET-haltigem Moskitospray und trage lange helle Kleidung, wenn du dich in der Natur aufhältst, denn Impfstoffe für Malaria gibt es leider nicht. Im Dezember 2022 wurde aber in Europa ein Lebendimpfstoff zum Schutz vor Dengue zugelassen. Er ist inzwischen in einigen Ländern, darunter Deutschland, erhältlich. Aktuelle Empfehlungen zum Thema Impfschutz für Laos findest du hier.
Ein leidiges Thema sind Magen-Darm-Erkrankungen. Häufiger haben Reisende mit Reisedurchfall zu kämpfen, der aber nach spätestens drei Tagen vorüber sein sollte. Ist er das nicht und kommen Fieber, Kopfschmerzen und andere Symptome hinzu, schau lieber mal beim Onkel Doc vorbei.
Lass dich vor deiner Reise von einem ausgebildeten Reisemediziner zu Risiken, Impfungen und Hygiene-Maßnahmen beraten.
Wenn du in Luang Prabang bist und medizinische Hilfe brauchst, gibt es einige kleine Kliniken, die jedoch nicht auf internationalem Standard behandeln. Nichtsdestotrotz wird dir fachkundig bei den üblichen Reise- und Tropenkrankheiten, sowie bei kleineren Verletzungen, geholfen.
Schwere Fälle werden stabilisiert und nach Bangkok verlegt, die Kliniken stehen in gutem Austausch miteinander. Viele Reisende haben gute Erfahrungen mit der Phakan's Clinic gemacht, die du unter folgender Anschrift erreichst:
Phakan’s Clinic
Adresse: 111, Rd. Kaysone Phomvihan, Pongkham Village, Luang Prabang
Telefon: +856 20 99 999 280
Öffnungszeiten: täglich 8 bis 20 Uhr
So oder so muss eine Behandlung im Ausland immer sofort bezahlt werden. Hast du eine Auslandskrankenversicherung kannst du dir die Kosten später erstatten lassen. Dafür unbedingt alle Behandlungsnachweise und alle Belege sorgfältig aufbewahren!
Brauchst du Medikamente, kein Problem, in Luang Prabang gibt es einige kleine, aber gut sortierte Apotheken. Du solltest präzise und in einfachem Englisch erklären können, was du brauchst. Eine einfache Grundversorgung an Medikamenten dabeizuhaben, kann definitiv nicht schaden. Hier findest du Tipps für die eigene Reiseapotheke.
Packliste für Luang Prabang
Manchmal kann eine kleine Checkliste nicht schaden – hier findest du einen Vorschlag für eine Packliste, bei der dann wirklich an alles gedacht ist.
Klima, Wetter, beste Reisezeit
Luang Prabang kannst du ganzjährig besuchen, das tropische Klima ist dein steter Begleiter. Die für uns angenehmsten Reisemonate sind Januar bis März sowie Oktober bis Dezember. Von April bis Mai kann es unmenschlich heiß und trocken werden, daraufhin folgt die Regenzeit.

Luang Prabang: Events, Feste und Feiertage
In Laos gibt es eine Reihe gesetzlicher und religiöser Feiertage, hier findest du eine Auswahl der wichtigsten:
- Army Day (20. Januar): An diesem Feiertag gedenkt man der Gründung der laotischen Volksarmee 1949. Bis auf das die Behörden an diesem Tag geschlossen sind, wirst du davon als Tourist jedoch wenig spüren.
- Boun Makha Bousa / Februar-Vollmond: Dieser Feiertag erinnert an eine große Rede Buddhas über die ersten Regeln des Lebens im Kloster, die er vor 1.250 Mönchen gehalten hat. Das Fest wird mit feierlichen Tempelprozessionen begangen.
- Lao People’s Revolutionary Party Day (22. März): Feiertag zur Gründung der laotischen Partei.
- Boun Pi Mai (Mitte April): Schonmal etwas von Songkran, dem thailändischen Neujahresfest, gehört? Das neue Jahr wird auch in Laos mit Wasserschlachten begrüßt, allem voran in Luang Prabang.
- Boun Ok Phansa (Oktober-Vollmond): Der Oktober-Vollmond markiert das Ende der buddhistischen Fastenzeit und wird überall im Land zelebriert. Er gilt als eines der größten Feste des Jahres. Zeitgleich werden landesweit auf dem Mekong Bootsrennen veranstaltet, die man besonders gut in Luang Prabang und Vientiane verfolgen kann.
- Nationalfeiertag (2. Dezember): Die Gründung der Volksrepublik Laos wird überall im Land mit Paraden gefeiert. Dazu findet Anfang Dezember in Luang Prabang ein Filmfestival statt, welches sich der südostasiatischen Kultur verschrieben hat. Der Eintritt ist frei.
Daten und Fakten
Wie ist die Zeitumstellung?
Luang Prabang (GMT/UTC +7) ist Deutschland, Österreich und der Schweiz während der Sommerzeit fünf Stunden voraus, zur Winterzeit sind es sechs Stunden.
Wie ist die Währung?
Die lokale Währung ist der Laotische Kip (LAK). Für einen Euro bekommst du ungefähr knapp 10.000 Kip, deshalb wirst du immer mit recht großen Zahlen herumhantieren und viele Scheine dabeihaben. Es gibt acht gängige Scheine (500, 1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000) und theoretisch auch kleinere Scheine und sogar Münzen, die aber praktisch nicht mehr im Umlauf sind, weil ihr Wert zu gering ist.
Das Symbol für den Laotischen Kip ist ein „K“ mit Querstrich. Im Laos werden neben dem Kip häufig auch Thailändische Baht und US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Da der Großteil des laotischen Handels mit Thailand abgewickelt wird, ist der Kip sehr stark vom Baht abhängig und daher gleichwertig. Auch der US-Dollar hat seine Berechtigung, wenn man bedenkt, dass die größte laotische Banknote (100.000 Kip) nur knapp 11 Euro wert ist.

Welche Sprache wird gesprochen?
Die offizielle Amtssprache ist Laotisch, offiziell „Lao“, und wird von einem großen Teil der Bevölkerung gesprochen. Lao hat große Ähnlichkeit mit der thailändischen Sprache, wie schon an der Begrüßung „Sabaidee“ deutlich wird.
Daneben existieren aber über 80 weitere Sprachen und Dialekte – auch Einwanderersprachen wie Mandarin und Vietnamesisch werden in weiten Teilen des Landes verstanden. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit ist Französisch immer noch die offizielle Zweitsprache, wenngleich sich natürlich eher Englisch auf dem Vormarsch befindet.
Wie viele Einwohner hat Luang Prabang?
Zurzeit leben circa 56.000 Menschen in Luang Prabang.
Post:
Die laotische Post gilt als recht zuverlässig. Das Postamt in Luang Prabang befindet sich in der Altstadt, geöffnet ist es montags bis freitags von 8:30 – 15:30 Uhr und samstags von 8:30 – 12:00 Uhr.
WLAN /SIM-Karte:
Das (mobile) Internet und die Netzabdeckung in Luang Prabang sind relativ gut, WLAN ist in den meisten Hotels gratis. SIM-Karten mit Datenpaketen sind unkompliziert in Shops und Kiosken zu erwerben.
Da sie alle von der laotischen Regierung betrieben werden, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den großen Anbietern Laotel, Beeline, ERL Mobile und Unitel.
Reiseführer für Luang Prabang:
Bekannt und bewährt sind die Reiseführer von Stefan Loose und Lonely Planet, diese befassen sich mit ganz Laos.
Luang Prabang: Anreise und Weiterreise
Luang Prabang ist das touristische Zentrum von Laos, weshalb es viele nationale und internationale Verbindungen gibt. Man sollte sich im Klaren sein, dass Laos insgesamt aber über keine so gute Transportinfrastruktur verfügt, wie z.B. Thailand oder Vietnam.
Unser wenig überraschendes Fazit vorweg: Die Anreise per Flugzeug ist am komfortabelsten, per Bus und Boot ist es am günstigsten.
Mit dem Flugzeug
In Laos gibt es nur eine einzige Fluggesellschaft, die zwischen den größten Orten operiert, Lao Airlines. Daher sind die Tickets vergleichsweise teuer (ab ca. 100 € pro Person und Strecke).
Bei Flügen nach Laos bieten Bangkok und Hanoi die besten Anbindungen nach Luang Prabang. Diese Strecken werden zum Großteil (auch durch Codeshares) von Lao Airlines, Air Asia, Bangkok Airways und Vietnam Airlines bedient.
Generell kann man sagen, dass Luang Prabang vergleichsweise schlecht ans Ausland angebunden ist, denn wenn du dich nicht eh gerade in Hanoi oder Bangkok aufhältst, kann die Anreise per Flugzeug überraschend teuer werden. Frühes Buchen und Preisvergleiche lohnen sich!
Für jeden Zweck ist als Flugsuchmaschine Skyscanner zu empfehlen.
Mit dem Boot
Eine Bootsfahrt mag lustig sein, diese hier ist eher etwas für nicht allzu zart besaitete Reisende mit viel Zeit und/oder schmalem Geldbeutel, aber die Anreise nach Luang Prabang auf dem Mekong von Thailand aus ist durchaus eine Möglichkeit.
Besonders empfehlenswert ist sie, wenn du dich eh gerade in Nordthailand, z.B. Chiang Mai oder Chiang Rai, aufhältst. Hier findest du mehr Infos zur Anreise per Boot von HuayXai nach Luang Prabang.
Mit dem Bus/Minibus
Eine Anreise per Reisebus aus dem Ausland ist möglich, dauert aber natürlich ziemlich lange. Von Nordthailand aus bist du locker 20 Stunden unterwegs, von Hanoi aus mehr als 24 Stunden. T
Tickets kannst du online bei 12go.asia suchen oder vor Ort bei Reiseagenturen oder im Hotel nachfragen.
In Laos ist der Bus die gängigste Methode, um von A nach B zu kommen, und daher unkompliziert und für wenig Geld buchbar. Mehr Infos findest du hier.
Privater Transfer
Private Transfers eignen sich in Laos nur für kurze Strecken. Wenn es aufgrund der Distanz machbar ist, kannst du aber private Taxis über dein Hotel oder bei Reisebüros bekommen.