Pi Mai / Songkran – Wasserfestival in Luang Prabang
Die Bilder von lustigen Wasserschlachten in Thailand hat wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen. Doch auch Nachbar Laos feiert das Pi Mai, das neue Jahr, ausgelassen. Zentrum der Party ist Luang Prabang. Mehrere Tage lang gilt dort neben traditionellen Umzügen und Tempelfesten vor allem ein Motto: Wasser marsch!
Inhaltsverzeichnis
Das ansonsten so beschauliche Städtchen Luang Prabang, das aufgrund vieler noch intakter Tempel und Bauwerke heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sind nicht wieder zu erkennen. Überladene Jeeps, Pick-Ups und Tuk-Tuks verstopfen die Straßen. Auf der Ladefläche eines Kleintransporters tanzen junge Frauen und aus allen Richtungen wummert laute Musik. Die Stimmung ist ausgelassen und alle sind klitschnass. Seit einigen Stunden tobt eine Wasserschlacht, und ein Ende ist nicht in Sicht.
Du möchtest nicht nur Luang Prabang, sondern auch andere Ecken des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Laos-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von Laos, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Laos-Rundreisen.


Luang Prabang – Das Wichtigste im Überblick
- Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Laos ist eigentlich von Dezember bis Februar. Doch wer das fröhliche Neujahrsfest erleben möchte, muss im April anreisen.
- Budget: Luang Prabang ist ein günstiges Reiseziel mit vielen preiswerten Unterkünften und Restaurants.
- Transport vor Ort: Am einfachsten kommst du in Luang Prabang mit dem Tuk-Tuk von A nach B.
- Unterkunft: Die Villa Oasis ist – wie der Name schön verrät – eine absolute Oase und das mitten in der Stadt. Trotz zentraler Lage ist es hier sehr ruhig, sodass du wunderbar abschalten kannst. Dennoch sind viele Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar – Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
- Beliebt bei Kindern: Wer noch nicht nass genug ist, kann die Wasserfälle von Kuang Si besuchen.
- Das solltest du gemacht haben: Songkran wird nicht nur auf den Straßen, sondern auch in den Tempeln von Luang Prabang zelebriert. Wer die spirituelle Seite des Festes kennenlernen will, sollte den schönen Gebäuden einen Besuch abstatten.
Was passiert an Songkran / Pi Mai in Laos?
Menschen belagern die Gehwege und sind dabei immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihre leeren Wasserpistolen aufzufüllen. Einige Akteure haben Ausrüstung und Nachschubwege im Laufe der Zeit perfektioniert. So sind Wasserduschen bei Temperaturen rund um die 30 Grad eigentlich erfrischend. Doch wird irgendwo laut gequiekt, hat es sich bei dem, was da aus der Tonne auf dem LKW kam, wahrscheinlich um Eiswasser gehandelt. Weitere Einsatzmittel sind Farb- bzw. Babypulver, Schmierfarbe für die Haut und gefärbtes Wasser. Dementsprechend sehen viele Teilnehmer schon bald sehr lustig aus. An dem Spektakel beteiligen sich übrigens seit Jahren auch viele Touristen, die Laoten sind jedoch klar in der Überzahl.


Die Party steigt jedes Jahr Mitte April, doch auch in den Tagen vor und nach dem eigentlichen Höhepunkt muss jederzeit mit plötzlichen Schauern aus Fenstern und Hauseingängen gerechnet werden. Das ist ein wenig so wie die Sache mit dem Knallen an Silvester vor 24 Uhr.
Den Ursprung hat Songkran, in Laos eigentlich Pi Mai oder Songkan genannt, in rituellen Waschungen. Dabei erweisen junge Menschen älteren Familienmitgliedern ihren Respekt, indem sie etwas Wasser über deren Hände gießen. Zuvor wurden Blüten hinein gegeben, um einen wohlriechenden Geruch zu erzeugen. Auch die Buddha-Figuren in den Tempeln werden zum Neujahrsfest mit Wasser begossen. Viele Menschen nutzen die freien Tage, um das eigene Haus komplett zu reinigen.



Was sich im Laufe der Zeit aus den ursprünglichen Feierlichkeiten entwickelt hat, seht ihr auf dieser Seite. Und ja, es war so toll wie es aussieht. 🙂
Weitere Tipps zu Songkran/Pi Mai
Nimm grundsätzlich nichts mit auf die Straße, das nicht auch nass werden darf. Bevor du etwas erklären kannst, bist du wahrscheinlich schon nass.
Da auch gefärbtes Wasser zum Einsatz kommt, solltest du nicht dein weißes Lieblings-T-Shirt anziehen.
Auch in den Tagen davor und danach solltest du damit rechnen, nass zu werden.
Rund um Songkran steigen die Preise für Unterkünfte im Ort, die sowieso schon deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen, rapide an. Viele Gästehäuser sind bereits einige Wochen vorher ausgebucht.
Wasserpistolen in allen Formen und Größen sind in vielen Geschäften vor Ort erhältlich und nicht teuer.
Während der Feierlichkeiten kommst du leicht mit anderen Leuten ins Gespräch und wirst womöglich zu einem Bier oder zur Mitfahrt auf einem Wagen eingeladen. Nur keine Scheu, so entstehen nette Kontakte. Behalte jedoch im Hinterkopf, dass durch den hohen Alkoholpegel auch Hemmungen fallen.
Rund um Songkran bzw. Pi Mai gibt es in Luang Prabang noch mehr zu erleben als nur Wasserschlachten. Bunte Umzüge, Tempel-Zeremonien, Märkte und ein Volksfest – es lohnt sich. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich darüber auf dieser Seite berichten.





FAQ
- Wie komme ich am einfachsten nach Luang Prabang?
- Du kannst Luang Prabang am besten per Flugzeug oder Bus erreichen. Der internationale Flughafen bietet Flüge aus vielen Nachbarländern und anderen Zielen außerhalb Südostasiens an. Busse fahren regelmäßig von Vientiane und anderen größeren Städten nach Luang Prabang.
- Wo kann ich in Luang Prabang übernachten?
- Es gibt viele unterschiedliche Unterkünfte in der Stadt. Du kannst sowohl mitten in der Altstadt nächtigen als auch in Hotels direkt am Flussufer des Mekong übernachten. Wer es ruhig mag, sollte sich nördlich des Ufer einquartieren. Wir haben dir unsere besten Hotelempfehlungen notiert. Wer an Songkran anreist, sollte auf jeden Fall vorab buchen!
- Was sollte ich bei einem Besuch während Songkran beachten?
- Unbedingt Transfers und Unterkunft rechtzeitig buchen. Wer am Wasserfest teilnimmt, wird auf jeden Fall nass. Daher trägst du am besten Kleidung, die nass und auch dreckig werden darf. Außerdem kann eine wasserdichte Handyhülle nicht schaden (diese kannst du überall vor Ort kaufen). Auch Wasserpistolen in allen Formen und Größen sind in vielen Geschäften vor Ort erhältlich und nicht teuer.
- Welche Sehenswürdigkeit in Luang Prabang darf ich nicht verpassen?
- Wer Lust auf Kultur hat, sollte auf jeden Fall den Wat Xieng Thong besuchen. Wenn du lieber einen Ausflug in die Natur machen willst, sind die Pak Ou Caves neben den Wasserfällen von Kuang Si ein tolles Ziel!
- Was wird in Laos gegessen?
- Die laotische Küche ist sehr aromatisch. Frische Kräuter und intensive Gewürze sind das Geheimnis vieler Gerichte, darunter Koriander, Chili, Zitronengras oder Galgant. Reis, vor allem Klebreis, wird fast zu jeder Mahlzeit gegessen. Typische Speisen sind scharf-säuerliche Suppen, gegrilltes Fleisch und natürlich das berühmte Larb – eine Art Salat, die mit Fleisch oder Fisch und viel Chili zubereitet wird.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Laos
-
Luang Prabang – Tipps für deine Reise
Luang Prabang ist eines der beliebtesten Reiseziele in Laos. Die Stadt befindet sich im Norden des Landes an der Mündung, an der der Flusses Nam Khan in den Mekong fließt
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang
In Luang Prabang kannst du viele traditionelle Tempel und schöne Nachtmärkte entdecken. Auch Ausflüge in die Natur kannst du von der Stadt aus leicht organisieren.
-
Die besten Ausflüge und Touren in Luang Prabang
Eine Stadt umgeben von wunderschöner Natur und reich an buddhistischen Ritualen und Traditionen – Wir verraten dir die besten Touren, die du auf deiner Reise in und um Luang Prabang erleben kannst.