Laos – Welche Impfungen benötigst du?
Im Rahmen deiner Reiseplanung solltest du dich auch damit auseinandersetzen, welche gesundheitliche Vorsorge nötig ist. Hier findest du Wissenswertes zum Impfen sowie zu Malaria und Dengue-Fieber in Laos.
Inhaltsverzeichnis
Dieser Beitrag soll helfen, dir einen ersten Überblick rund um Prophylaxe und Impfungen für Laos zu verschaffen. Er ersetzt jedoch NICHT die Beratung durch einen Arzt. Die Grundlagen für die hier genannten Empfehlungen und Einschätzungen sind meine bisherigen Reiseerfahrungen sowie eigene Recherche. Ich bin allerdings medizinischer Laie und übernehme daher keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit bzw. Aktualität der Informationen.
Sprich deshalb unbedingt mit einem Arzt/Tropenmediziner über deine individuelle gesundheitliche Situation sowie deine Reiseroute. Entsprechende Hinweise findest du am Ende des Artikels.
Im Vorfeld der Laos-Reise solltest du prüfen, ob dein Impfpass auf dem aktuellen Stand ist und du alle notwendigen Impfungen abgedeckt hast, die auch ohne Reise empfohlen werden. Aber keine Sorge, so kompliziert und zeitraubend ist das alles gar nicht. Und mach dich bloß nicht verrückt! Die große Mehrheit der Südostasien-Reisenden kommt Jahr für Jahr gesund nach Hause.
Du möchtest möglichst viele Ecken des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Laos-Blogvorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Laos, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Laos-Rundreisen.
Laos – Das Wichtigste im Überblick
- Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Laos ist von Mitte November/Anfang Dezember bis Februar. Im März und April ist es sehr heiß und trocken und ab Mai regnet es viel.
- Budget: Laos ist im Vergleich zu den Nachbarländern Thailand oder Vietnam noch günstiger und ein beliebtes Ziel für Rucksack- und Individualtouristen.
- Transport vor Ort: In Laos gibt es Busse, Minivans, Tuk-Tuks, Roller, Fahrräder, Boote und Flugverbindungen. Die Straßen sind oft holprig, plane also mehr Zeit für deine Bus- und Rollertouren ein.
- Unterkunft: Viele Reisende landen am Flughafen von Vientiane. Das New Champa Boutique Hotel bietet eine ruhige Oase im Zentrum der Stadt und verfügt über einen einladenden Außenpool – Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
- Beliebt bei Kindern: Einen Ausflug zu den Wasserfällen von Kuang Si in der Nähe von Luang Prabang solltest du dir nicht entgehen lassen – Badespaß für Groß und Klein!
- Das solltest du gemacht haben: Fahre über den Mekong bei Sonnenuntergang – ein einmaliges Erlebnis!
Welche Impfungen sind für einen Aufenthalt in Laos notwendig?
Um einen Überblick zu erhalten, solltest du dir zuerst den Impf-Kalender des Robert-Koch-Instituts anschauen. Hier findest du einer Übersicht aller Impfungen, die unabhängig vom Reisen als ratsam gelten.
Etwa zwei bis drei Monate vor dem Abflug solltest du deinen Impfschutz überprüfen und ggf. vervollständigen lassen.
Das trifft auf folgende Infektionen zu:
- Tetanus
- Diphterie
- Polio
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Pertussis (Keuchhusten)
Darüber hinaus wird als Reiseimpfung für Laos empfohlen:
- Hepatitis A
Je nach Art der Reise sind zu erwägen:
- Hepatitis B
- Tollwut
- Typhus
- Japanische Enzephalitis
- Meningokokken
- Cholera
- Influenza (hohe Grippeaktivität in Laos, Stand: 19.10.2015)
Wenn du dich überwiegend in großen Städten oder touristischen Zentren aufhältst, und dabei in einem guten Hotel wohnst, dann reicht meistens schon der Schutz vor Hepatitis A aus.
Reist du aber weiter ins Landesinnere, bist teilweise in einfachen Unterkünften untergebracht, hast engeren Kontakt zu den Einheimischen oder planst einen längeren Aufenthalt in Laos, dann solltest du vorsichtshalber alle Impfungen durchführen lassen.

Vorgeschriebene Impfungen für Laos: Gelbfieber
Falls du direkt aus Europa einreist, sind keine Impfungen vorgeschrieben. Warst du aber innerhalb der sechs vorangegangenen Tage in einem Gelbfieber-Endemiegebiet, benötigst du eine Gelbfieberimpfbescheinigung, um einreisen zu dürfen.
Laos-Impfungen: Wann vor Antritt der Reise?
Es ist ratsam, sich nicht erst kurz vor dem Abflug mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn manche Impfstoffe sind nicht immer vorrätig und müssen eventuell erst bestellt werden. Bei einigen Impfungen benötigst du zudem mehrere Sitzungen, wie zum Beispiel bei der Tollwut-Impfung oder der Japanischen Enzephalitis. Ich empfehle dir daher, zwei bis drei Monate vor der Reise zu einem Arzt oder einem Tropeninstitut zu gehen, um alles zu besprechen.
Falls du schon deutlich später dran bist: Die meisten Impfungen sind kurzfristig möglich. Kontaktiere so schnell wie möglich deinen Arzt oder ein Tropeninstitut. Sie können dir auch telefonisch Auskunft darüber geben, welche Impfstoffe noch vorrätig sind und welche nicht.

Kosten für Impfungen
In den meisten Fällen bezahlt deine Krankenkasse die Impfungen, einige wenige Kassen übernehmen die Kosten jedoch nicht. Frag daher am besten bereits im Vorfeld nach, was bei dir erstattet wird. Hilfreich ist auch diese Übersicht.
Empfehlungen vom Auswärtigen Amt und Tropeninstituten
Weitere und detaillierte Informationen findest du auch auf folgenden Seiten:
- Deutsches Auswärtiges Amt
- Schweizer Bundesamt für Gesundheit
- Österreichisches Außenministerium
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit. Hier findest du Ärzte mit Schwerpunkt Reisemedizin in deiner Nähe sowie eine Übersicht über die Tropeninstitute in Deutschland.
- Weltgesundheitsorganisation zu Laos
- Centrum für Reisemedizin
- Aktuelle Meldungen zum Thema Dengue-Fieber
Weitere Gesundheitstipps für Laos
Malaria in Laos
In Laos tritt Malaria ganzjährig auf. Während und nach der Regenzeit ist das Übertragungsrisiko höher, vor allem in ländlichen Gegenden. Ein geringes Risiko besteht in größeren Städten wie Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang oder in Höhenlagen über 1.000 Meter. Diese Gebiete werden als „Malaria-frei“ bezeichnet.
Um das Risiko an Malaria und Denguefieber (siehe nächster Punkt) zu erkranken niedrig zu halten, solltest du eher helle, körperdeckende Kleidung tragen. Tagsüber und in den Abendstunden solltest du zudem Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen auftragen. Auch ein Moskitonetz zum Schlafen ist ratsam.
Denguefieber in Laos
Das Denguefieber breitet sich derzeit weltweit immer schneller aus und tritt auch in Laos auf. Dennoch ist das Risiko dort gering. Das Übertragungsrisiko während der Regenzeit ist höher als gewöhnlich. Im Dezember 2022 wurde in Europa ein Lebendimpfstoff zum Schutz vor Dengue zugelassen. Er ist inzwischen in einigen Ländern, darunter Deutschland, erhältlich. Außerdem ist ein ausreichender Mückenschutz ratsam.

Medizinische Versorgung Laos
Die medizinische Versorgung in Laos ist nicht mit der in Europa zu vergleichen. Hinsichtlich der Technik, Hygiene und Ausstattung ist die Versorgung oft problematisch. Häufig mangelt es auch an medizinischem Fachpersonal und gut ausgebildeten Ärzten. In Vientiane ist eine medizinische Grundversorgung in wenigen Privatkliniken möglich.
Ein weltweiter Krankenversicherungsschutz sowie eine Reiserückholversicherung sind daher zu empfehlen (siehe auch Auslandskrankenversicherung).
Sollte es zu einem schlimmeren Zwischenfall kommen, kann möglicherweise die Verlegung in ein internationales Krankenhaus in Thailand in die Wege geleitet werden.

Reiseapotheke für Laos
In Laos gibt es wenige Apotheken, die gut ausgestattet sind. Vor allem in ländlichen Gebieten findest du im Zweifel nicht das Medikament, das du suchst. Am ehestens wirst du in der Hauptstadt Vientiane fündig. Damit du jedoch nicht bereits wegen Kleinigkeiten einen Arzt aufsuchen, weit reisen oder dich im Laden mit Sprachbarrieren auseinandersetzen musst, empfehle ich dir, ein paar Medikamente mitzunehmen.
Lagere deine Medikamente kühl und lass dich auch hier vorher von deinem Arzt oder in einer Apotheke beraten.
Auslandskrankenversicherung für deine Laos-Reise
In Laos müssen Rechnungen von Ärzten oder Krankenhäusern sofort bezahlt werden. Das geht in der Regel bar oder – in größeren Klinken – mitunter per Kreditkarte. Die Kosten kannst du dir in der Regel nach der Reise erstatten lassen, falls du einen Versicherungsschutz für das Ausland hast. Solche Pakete haben viele Krankenversicherungen im Programm. Sie sind nicht teuer und beinhalten meist auch den Heimtransport im Notfall.
Wenn du eine große Reise machst, das bedeutet, dass du länger als sechs Wochen unterwegs bist, benötigst du einen speziellen Langzeit-Versicherungsschutz. Der Beitrag wird auf Grundlage von Alter und Reisedauer berechnet.
Beliebt ist die Reiseversicherung der Hanse Merkur. Weitere Anbieter nenne ich in meinem Artikel »Alles, was du zum Reisen brauchst«. Hier findest du einen Vergleichsrechner zu Reisekrankenversicherungen.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Welche Impfungen sind für meine Reise nach Laos empfohlen?
- Stelle sicher, dass alle gängigen Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Polio aktuell sind. Je nach Reiseroute und Dauer der Reise werden Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
- Ist eine Malariaprophylaxe notwendig?
- In ländlichen Regionen und in der Regenzeit besteht ein Malariarisiko. Eine Prophylaxe ist daher sinnvoll. In Städten wie Vientiane ist das Risiko geringer, aber ein Schutz vor Mücken (langärmelige Kleidung, Insektenschutzmittel, Moskitonetz) bleibt wichtig.
- Gibt es Dengue-Fieber in Laos?
- Dengue wird durch tagaktive Mücken übertragen. Mittlerweile ist ein Impfschutz in Deutschland zugelassen. Frage bei deinem Hausarzt, einem Impfarzt oder einem Tropenarzt nach, ob eine Impfung für deine Reise ratsam ist.
- Wie lange im Voraus sollte ich mich um Impfungen kümmern?
- Plane die Impfungen idealerweise zwei bis drei Monate vor der Abreise ein, da manche Impfserien Zeit benötigen.
- Muss ich in Laos etwas bezüglich Trinkwasser und Lebensmittel beachten?
- Wir empfehlen, nur in Flaschen abgefülltes Wasser zu trinken und rohe Speisen sowie ungeschältes Obst zu vermeiden.
- Was mache ich bei einem Notfall?
- In größeren Städten gibt es internationale Kliniken. Für schwerwiegendere Fälle kann eine Verlegung nach beispielsweise Bangkok oder ein Rücktransport notwendig sein. Schließe unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung ab, die medizinische Notfälle abdeckt.
- Welche Unterlagen sollte ich mitnehmen?
- Deinen Impfpass, eine Liste deiner regelmäßigen Medikamente und Notfallkontakte sowie eine kleine Reiseapotheke. Solltest du auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, nimm diese unbedingt mit und lass dir eine Bestätigung deines Arztes ausstellen. Manche Medikamente sind in bestimmten Ländern verboten.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Laos
-
Backpacking in Laos – Alle Tipps, Infos und Kosten
Du möchtest auf eigene Faust durch Laos reisen? Gute Idee! Hier findest du alles Wissenswerte rund um Visum, Hotels, Flüge, Impfungen, Sicherheit, Kosten und mehr.
-
Reisekrankenversicherung: Kosten, Tarife, Anbietervergleich
Vor deiner Südostasien-Reise solltest du dich um einen Auslandskrankenschutz kümmern. So bist du vor Ort bei Krankheit oder Unfall finanziell abgesichert.
-
Reiseapotheke für Südostasien: Tipps und Infos
Welche Medikamente solltest du mit auf deine Reise nehmen? Und wo kannst du beim Kauf der Medizin ordentlich Geld sparen? Hier sind meine Tipps.