Zugfahren in Laos – Tipps zu Strecken, Fahrplänen und Tickets

Hier findest du Informationen rund um das Zugfahren in Laos wie beispielsweise das Streckennetz, die wichtigsten Bahnhöfe sowie Fahrpläne, unterschiedliche Arten von Zügen und Tickets.

Im Dezember 2021 wurde die grenzüberschreitende Laos China Railway offiziell eröffnet. Seither verkehren moderne Hochgeschwindigkeitszüge zwischen der laotischen Hauptstadt Vientiane und der chinesischen Stadt Kunming, mit insgesamt zehn Stopps an Passagierbahnhöfen in Laos.

Eine Zugfahrt durch Laos kann eine effiziente und angenehme Art sein, das Land zu erkunden. Doch es ist wichtig, gut informiert zu sein, um deine Zugreise durch Laos stressfrei und angenehm zu gestalten.

Du möchtest dich noch weiter inspirieren lassen? Dann schau mal auf unserem Laos-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Laos, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Laos-Rundreisen.

Ein orangener Zug fährt über eine Brücke, die mit vielen laotischen Flaggen geschmückt ist
Die Thai-Lao Friendship Bridge verbindet Thailand und Laos mit einer Eisenbahnlinie

Laos China Railway

Auf 422 Kilometern verbindet die Laos China Railway die Hauptstadt Vientiane mit der laotischen Stadt Boten an der chinesischen Grenze und führt dabei über Berg und Tal. Fast sechs Milliarden US-Dollar verschlang das Projekt, nicht zuletzt für die insgesamt 62 Kilometer Brücken über die Täler und die 75 Tunnel mit 198 Kilometer Länge durch die Berge von Laos. Die Bauzeit für die gesamte Bahnstrecke betrug nur fünf Jahre.

Für eine gemütliche Panoramafahrt durchs Land taugt die Laos China Railway allerdings nicht, denn dafür ist sie viel zu schnell. Mit bis zu 160 km/h können Personenzüge und mit bis zu 120 km/h Güterzüge das Land durchqueren. Die eingleisige Strecke ist durchgehend elektrifiziert, die Fahrzeit eines Personenzuges von Vientiane nach Boten beträgt mit der neuesten und schnellsten Linie D888 (International Train) nur 2 Stunden und 59 Minuten. Zum Vergleich: Mit dem Auto dauert die gleiche Strecke rund 15 Stunden.

Die Laos China Railway ist Teil von Chinas „Belt and Road Initiative“, bei uns besser bekannt als „Neue Seidenstraße“. Ein Teil des gewaltigen Verkehrsinfrastrukturprojekts ist das Pan Asian Railway Network, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen dem chinesischen Kunming und Thailands Hauptstadt Bangkok.

Am Ende soll eine Hochgeschwindigkeitsstrecke von Peking über Vientiane, Bangkok und Kuala Lumpur bis nach Singapur führen und sowohl den Personen-, vor allem aber den Güterverkehr in der Region verbessern und beschleunigen.

Eine Zugstrecke auf Beton-Pfeilern führt über eine grüne Landschaft
Auf der Laos China Railway kannst du mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Südchina nach Laos fahren – und natürlich umgekehrt

Weitere Zugstrecken in Laos

Aktuell gibt es nur eine weitere Zugstrecke, die durch Laos führt. Diese führt von Thanaleng am Mekong zur Thai-Lao Friendship Bridge und weiter ins thailändische Nong Khai. Sie wird von der State Railway of Thailand betrieben.

Früher gab es noch eine weitere Bahnlinie in Laos. Diese stammt aus der französischen Kolonialzeit und wurde jedoch 1949 eingestellt. Sie verband die Inseln Don Det und Don Khon im Süden des Landes. Es gab Pläne, sie wieder in Betrieb zu nehmen. Ob das je passiert, ist heute aber immer noch unklar.

Es ist jedoch eine neue Bahnstrecke zwischen Vientiane und dem vietnamesischen Vũng Áng in der Hà Tĩnh Provinz in Planung. Die 555 Kilometer lange Bahnstrecke wurde im Oktober 2023 offiziell genehmigt und wird voraussichtlich schon Anfang 2027 in Betrieb genommen.

Die wichtigsten Bahnhöfe in Laos

Die Laos China Railway verkehrt in Laos aktuell zwischen den folgenden Bahnstationen:

OrtBahnhof
Boten (Grenze zu China)Passagierbahnhof / Weiterfahrt nach China
Na TeuyPassagierbahnhof
Na MohPassagierbahnhof
Na ThongGüterbahnhof
Muang XayPassagierbahnhof
Na KhokGüterbahnhof
Mueang NgaPassagierbahnhof
Huay HanGüterbahnhof
Luang PrabangPassagierbahnhof
Xiang NgoenGüterbahnhof
Sala Phu KhunGüterbahnhof
Mueang Kasi    Passagierbahnhof
Ban Pha DaengGüterbahnhof
Vang ViengPassagierbahnhof
Vang KheeGüterbahnhof
Muang Phôn-HôngPassagierbahnhof
Ban SakaGüterbahnhof
Vientiane NorthGüterbahnhof
Vientiane (Grenze zu Thailand/Weiterfahrt nach Thailand)Passagierbahnhof
Vientiane SouthGüterbahnhof

Bitte beachte, dass du als Passagier nur an den Passagierbahnhöfen ein- und aussteigen kannst.

Seit April 2023 fährt der Zug grenzüberschreitend von der chinesischen Stadt Kunming bis nach Vientiane. Vorher war es nicht möglich mit dem Personenzug die Grenze zu überqueren. Du musst hierfür aber schon beim Antritt deiner Reise das notwendige laotische Visa beziehungsweise chinesische Visa vorweisen können. An der Grenze wirst du mit deinem Gepäck zur Grenzkontrolle gebeten. Dort wird dein Visum kontrolliert und du musst durch den Zoll. Danach geht die Reise weiter.

Etwa 20 Kilometer von der Endstation der Laotisch-Chinesischen Eisenbahn in Vientiane entfernt liegt Thanaleng. Es handelt sich um einen relativ abgelegenen Personenbahnhof, der derzeit nur per Bus oder Taxi erreichbar ist und unweit der Thai-Lao Friendship Bridge über den Mekong liegt. Hier verkehrt der bereits erwähnte, aber leider nicht sehr moderner Zug der State Railway of Thailand, der grenzüberschreitend auf der kurzen Strecke zwischen dem laotischen Thanaleng und der thailändischen Stadt Nong Khai verkehrt.

Mehr über die Zukunft dieses Streckenabschnitts und seine geplante Anbindung an die Laos China Railway findest du weiter unten im Abschnitt “Mit dem Zug von Thailand nach Laos“.

Ein Nachtmarkt mit blauen und roten Zelten vor einem Tempel
Die alte Königsstadt Luang Prabang ist heute das wohl beliebteste Reiseziel in Laos

Für Individualreisende ist vor allem die Verbindung der Laos China Railway zwischen Luang Prabang, Vang Vieng und natürlich Vientiane interessant. Die alte Königsstadt Luang Prabang am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan ist ein Muss für jeden Laos-Reisenden. Die historische Altstadt mit ihren zahlreichen prächtigen Tempeln gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und es gibt viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Auch ein Besuch in Vang Vieng darf auf deiner Reise durch Laos nicht fehlen. Traumhaft gelegen am Fluss Nam Xong bestimmen grüne Kalksteinfelsen das Panorama. Die hübsche Kulisse zieht nach wie vor viele Reisende an diesen wunderschönen Ort, auch wenn die Zeiten des hemmungslosen Partytourismus noch nicht ganz vorbei. Noch immer treiben Reisende aus aller Welt beim Tubing auf alten LKW-Schläuchen den Fluss hinunter und genießen dabei unter anderem Beer Lao und Lao Lao, einen eigentlich ungenießbaren Reisschnaps. Du kannst Vang Vieng aber auch ganz entspannt genießen.

Eine Frau läuft über einen Holzsteg, der über ein großes Reisfeld führt. Im Hintergrund Berge
Das malerische Städtchen Vang Vieng zieht dank spektakulärer Landschaft viele Besucher in in seinen Bann

Vientiane ist die Hauptstadt von Laos und liegt unmittelbar an der Grenze zu Thailand. Die wirtschaftliche Entwicklung hier ist rasant und die Stadt hat so einiges zu bieten. Der buddhistische Tempel Pha Tat Luang ist das Nationalsymbol von Laos. Ebenfalls nicht zu übersehen ist der Triumphbogen von Vientiane, der an die Verstorbenen des Unabhängigkeitskrieges von Laos gegen die Kolonialmacht Frankreich erinnert. Wir empfehlen dir außerdem unbedingt, den Blick zum Sonnenuntergang auf den Mekong zu bestaunen.

Verschiedene Steinfiguren verteilen sich im Buddha-Park Vientiane
Die Hauptstadt Vientiane ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum von Laos

So funktioniert eine Zugreise in Laos

Während unserer Reise durch Laos sind wir auch mit der Laos China Railway gefahren, einmal von Vang Vieng nach Luang Prabang und einmal von Luang Prabang nach Vientiane. In Vang Vieng, beziehungsweise in Luang Prabang, erwartet dich ein großer, moderner Bahnhof. In der Mitte befindet sich der Haupteingang und rechts davon ein separater Eingang mit einem Fahrkartenschalter. Wenn du schon eine Fahrkarte hast, kannst du direkt durch den Haupteingang gehen. Dort werden deine Tickets und Pässe kontrolliert.

Da die Tickets mit deinem Namen und deiner Passnummer personalisiert sind, kannst du sie nicht umtauschen oder weitergeben.

Frauen am Bahnhof kontrollieren Fahrscheine und Reisepässe an einem Tisch
Zuerst werden die Tickets und Reisepässe kontrolliert

Im Anschluss geht es weiter durch eine Sicherheitskontrolle, die einer Kontrolle am Flughafen ähnelt. Koffer und Rucksäcke werden gescannt und auch die Reisenden müssen sich einem Körper-Scan unterziehen.

Wenn du in Laos mit dem Zug reist, solltest du beachten, dass einige Gegenstände verboten sind. Mehr dazu findest du weiter unten im Text im Abschnitt „Verbotene Gegenstände“.

Während wir bei der ersten Fahrt nach der Kontrolle noch durchgewunken wurden, mussten wir bei der zweiten Fahrt nach der Kontrolle unsere Koffer öffnen und unsere Taschen wurden durchsucht. Dabei wurde uns sowohl Deospray als auch Haarspray abgenommen.

Danach betrittst du die große, moderne Wartehalle. Hier gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, Toiletten und ein bis zwei Shops, in denen du dich mit Snacks und Getränken versorgen kannst. Eine große Anzeigetafel informiert über die nächsten Verbindungen.

Ein Mann legt Gepäckstücke auf das Laufband einer großen Scan-Maschine
Sicherheitskontrolle an laotischen Bahnhöfen
Eine große Wartehalle eines Bahnhofs mit vielen Sitzgelegenheiten und einer Anzeigetafel
In der Wartehalle kannst du es dir bis zur Abfahrt bequem machen

Kurz bevor der Zug einfährt, kannst du dich in die Warteschlange einreihen. Deine Fahrkarte wird nun noch einmal kontrolliert, bevor du den Bahnsteig betreten darfst. Uniformierte Mitarbeiter achten darauf, dass niemand zu nah am Gleis steht und alles seinen geregelten Gang geht.

Ein Mann in Uniform kontrolliert mit einem Scan-Gerät die Bahntickets der Passagiere
Es geht los! Noch eine kurze Ticketkontrolle und schon kannst du den Bahnsteig betreten

Die Züge in Laos sind meist super pünktlich (wir sind ja nicht bei der Deutschen Bahn) und die verschiedenen Züge sind sehr modern und komfortabel. Es gibt Toiletten in den Wagons und über den Sitzen befinden sich Abalgen, in denen du dein Gepäck verstauen kannst. Ab und zu kommt das Zugpersonal vorbei, um Snacks und Getränke zu verkaufen.

Der Innenraum eines Zugwagons der 2. Klasse mit vielen bequemen Sitzen
Die Sitze sind bequem und der Service an Board ist angenehm

Die Züge in Laos sind schnell unterwegs, eine Fahrt von Vang Vieng nach Lunag Prabang dauert nur eine Stunde, die Fahrt von Luang Prabang nach Vientiane zweieinhalb Stunden.

Dein Ticket solltest du unbedingt aufbewahren, da es nach dem Aussteigen beziehungsweise beim Verlassen des Zielbahnhofes noch einmal kontrolliert wird. Am Ausgang der Bahnstation warten meist zahlreiche Taxifahrer und Tuk-Tuks, um die Touristen in ihr Hotel oder zu ihrem nächsten Ziel zu bringen.

Taxifahrer warten mit Schildern auf Passagiere
Vor dem Bahnhofsgebäude warten bereits viele Taxifahrer auf potentielle Fahrgäste

Verbotene Gegenstände in den laotischen Zügen

Bei Zugreisen in Laos ist es wichtig, die Sicherheitsbestimmungen zu beachten, insbesondere was das Verbot der Mitnahme von bestimmten Gegenständen betrifft. Beim Betreten eines Bahnhofs erfolgt eine Körperdurchsuchung, und auch das Gepäck wird gescannt. Die Liste der verbotenen Gegenstände ist lang:

  • Waffen jeder Art
  • Scharfe Gegenstände, einschließlich Messer und Scheren
  • Entzündliche Stoffe wie Feuerwerkskörper, Gasflaschen, leicht entzündliche Aerosole und Alkohol (beispielsweise Deospray, Haarspray oder Haarschaum mit einem Flammensymbol auf der Verpackung)
  • Drogen
  • E-Zigaretten
  • Gefährliche Chemikalien
  • Haustiere
  • Lebende oder tote Wildtiere
  • Geruchsintensive Lebensmittel ( zum Beispiel Durian)

Einige verbotene Gegenstände sind selbstverständlich, andere wie Nagelscheren, E-Zigaretten und Spraydosen sind gar nicht so unwahrscheinlich im Gepäck eines Reisenden zu finden.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass hier sehr streng kontrolliert wird und dir die Sachen auch wirklich ohne Diskussion abgenommen werden.

Ein Schild weißt auf unterschiedliche Dinge hin, die nicht in den Bahnhof mitgebracht werden dürfen, darunter Messer, Waffen oder Tigerfelle
Wir gehen davon aus, dass du die genannten Dinge nicht im Gepäck hast

Fahrpläne, Fahrkarten und Preise

Die Verbindungen der Laos China Railway kannst du beispielsweise ganz einfach über die Buchungsplattform 12Go einsehen und auch direkt buchen. Alle Zügen halten in Vientiane, Vang Vieng und Luang Prabang.

Bitte beachte, dass es verschiedene Zuglinien gibt, die unterschiedlich schnell fahren und unterschiedlich viele Stopps einlegen.

  • Die Fahrt von Vientiane nach Vang Vieng oder umgekehrt dauert circa eine Stunde und kostet etwa 18 Euro in der zweiten Klasse sowie 24 Euro in der ersten Klasse. Es verkehren etwa zehn Züge pro Tag.
  • Die Fahrt von Vang Vieng nach Luang Prabang oder in umgekehrter Richtung dauert ebenfalls eine Stunde und kostet circa 16 Euro in der zweiten Klasse oder 20 Euro in der ersten Klasse. Es verkehren etwa sechs Züge täglich.
  • Die Direktverbindung von Vientiane nach Luang Prabang dauert circa zweieinhalb Stunden und kostet 27 Euro in der zweiten Klasse sowie 36 Euro in der ersten Klasse. Es verkehren etwa neun Züge pro Tag.
  • Die Fahrt von Vientiane nach Boten oder umgekehrt dauert je nach Zugtyp zwischen drei Stunden oder dreieinhalb Stunden und kostet circa 37 Euro in der zweiten Klasse sowie circa 54 Euro in der ersten Klasse. Es verkehren etwa drei Züge täglich.

Aufgrund der hohen Nachfrage werden auf der Laos China Railway neben den „EMU High Speed Trains“ des Typs CR200J und E-Loks des Typs HXD3C mittlerweile „conventional trains“ mit einer Höchstgeschwindigkeit von „nur“ 120 km/h eingesetzt. Diese bieten auch eine preiswertere Holzklasse und sind damit ein attraktives Angebot für die breite Masse der laotischen Bevölkerung.

Ein Schnellzug steht im Bahnhof, Passagiere warten mit Gepäck auf das Einsteigen
Das Zugfahren in Laos ist modern und komfortabel – wir empfehlen unbedingt eine Fahrt mit der Eisenbahn!

Zugtickets in Laos kaufen

Fahrkarten können an den jeweiligen Hauptbahnhöfen, an einigen lokalen Verkaufsstellen oder online gekauft werden. Auf 12Go kannst du sämtliche Zugtickets kaufen und findest auch einen Überblick über die Verbindungen sowie die Abfahrtszeiten, die Dauer der Fahrt und den jeweiligen Ticketpreis. Außerdem kannst du dort wählen, ob du in der 1. Klasse oder 2. Klasse unterwegs sein möchtest.

Ein großer Vorteil des Online-Kaufs: An den Verkaufsstellen sind Fahrkarten frühestens drei Tage im Voraus erhältlich, online kannst du dir deine Fahrkarte schon früher sichern. Am besten kaufst du dein Ticket ein paar Tage im Voraus, damit du sicher sein kannst, dass der Zug nicht ausgebucht ist.

Auch mit der App LCR Ticket (Android / iOS) können Zugtickets online gekauft werden. Tickets für die beliebtesten Strecken:

  • Von Vientiane nach Vang Vieng (ca. 1 Std./ab 19 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Vientiane nach Luang Prabang (ca. 2 Std./ab 27 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Vang Vieng nach Luang Prabang (ca. 1 Std./ab 16 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Vang Vieng nach Vientiane (ca. 1 Std./ab 17 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Luang Prabang nach Vang Vieng (ca. 1 Std./ab 17 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Luang Prabang nach Vientiane (ca. 2 Std./ab 26 €). Tickets: 12go | Baolau
Ein Eingangsbereich am Bahnhof führt mit großer Beschilderung zum Ticket-Verkauf
Kaufe dir ein Zugticket im Internet oder direkt am Bahnhof

Lokale Verkaufsstellen

Im Vientiane können im Vientiane Center in der Khouvieng Road Fahrkarten direkt gekauft werden. Geöffnet ist der Fahrkartenverkauf dort täglich von 10 Uhr bis 15.30 Uhr.

Laos China Railway Ticket Office im Vientiane Center bei Google Maps anschauen

In Luang Prabang findet sich ebenfalls ein Fahrkartenverkauf in der Phothisalath Road gegenüber des Luang Prabang Provincial Administration Buildings. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 12.30 Uhr bis 15-30 Uhr.

Für den Fahrkartenverkauf wird ein Aufschlag von bis zu 20.000 Laotischen Kip erhoben, umgerechnet etwa 1,50 Euro.

Laos-China Railway Ticket in der Phothisalath Riad bei Google Maps anschauen

An beiden Verkaufsstellen kann nur mit Kreditkarte, einem laotischen Bankkonto oder einem QR-Code-System gezahlt werden, Barzahlung ist nicht möglich. Du solltest auch deinen Reisepass auf Nachfrage vorzeigen können.

Manchmal sind hier die Ticketkontingente schon ausverkauft, obwohl es online oder am Bahnhof noch Tickets zu kaufen gibt. In diesem Fall solltest du dort noch einmal nachfragen.

Fahrkarten für die langsameren und weniger modernen „conventional trains “ können nur direkt an den Bahnhöfen von Vientiane, Phôn-Hông, Vang Vieng, Luang Prabang, Muang Xai, Na Teuy und Boten gekauft werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Zug von Laos nach Thailand

Derzeit verkehren Züge der State Railway of Thailand zwischen dem laotischen Thanaleng und dem direkt gegenüberliegende thailändischen Nong Khai. Der Zugverkehr zwischen Vientiane und dem thailändischen Nong Khai ging 2024 in Betrieb. Die Fahrzeit beträgt lediglich 30 Minuten.

Auf der nur dreieinhalb Kilometer langen Zugstrecke zwischen Thanaleng und Nong Khai überquerst du den Mekong mithilfe der Thai-Lao Friendship Bridge. Am Bahnhof von Nong Khai gibt es Anschluss an die North Eastern Line der State Railway of Thailand nach Bangkok.

2028 soll sich das ändern, wenn das nächste Puzzlestück des Pan Asien Railway Network hinzugefügt wird und die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok nach Nong Khai fertig gestellt wurde und über eine neue Brücke direkt mit Vientiane und der Laos China Railway verbunden wird.

Mit dem Zug von Thailand nach Laos? Eine authentische, preiswerte und schöne Erfahrung

Weitere Tipps für deine Reise nach Laos

    Südostasien-Reisetipps per E-Mail

    Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
    Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


    Südostasien-Reisetipps per E-Mail

    Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
    Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?