Vang Vieng: Tipps für deine Reise

Du planst eine Reise nach Vang Vieng? Hier findest du nützliche Tipps zu Anreise, Hotels, Sehenswürdigkeiten, Touren, Nachtleben und natürlich zum Tubing.

Vang Vieng ist neben Luang Prabang immer noch eines der beliebtesten Reiseziele in Laos. Vor allem unter Backpackern ist der Ort als Party-Hochburg von Laos bekannt. Auch wenn das Angebot drastisch reduziert wurde, gibt es noch etliche Möglichkeiten, ausgiebig mit gleichgesinnten Reisenden bis in die Morgenstunden zu feiern.

Wir zeigen dir nicht nur, wie sich das ganze Tubing und Feiern entwickelt hat, sondern auch die anderen Sehenswürdigkeiten und alles Wissenswerte rund um Vang Vieng. Um eins vorwegzunehmen: Vang Vieng hat noch viel mehr zu bieten als nur Party und gehört zu den schönsten Zielen in Laos.  

Unser Hoteltipp für Vang Vieng: Eine sehr gute Wahl ist das Vang Vieng Serene Premier Hotel. Es bietet eine umfassende Auswahl an Zimmern, von Doppelzimmern mit Balkon über Familienzimmer bis hin zu einer Suite mit besonderem Bergblick-Panorama. Es hat eine ruhige aber dennoch zentrale Lage mit bestem Ausblick. Sauber, modern und mit Pool. Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Reisetipps für Vang Vieng

Vang Vieng eignet sich sehr gut als Zwischenstopp auf dem Weg von Luang Prabang nach Vientiane. Die Ortschaft ist mitten in einem atemberaubenden Tal und direkt am Nam Song Fluss gelegen. Auf eben jenem Fluss findet täglich das berühmte Tubing statt.

Empfehlenswert ist es, dort mindestens drei bis vier Tage zu verbringen. Vor allem wenn du ein Outdoor-Fan bist, lohnt es sich, all die verschiedenen Aktivitäten wie Wandern, Biken und Schwimmen auszuprobieren. Vang Vieng bietet außerdem eine perfekte Balance zwischen Action und Erholung, weshalb du auch gut einmal eine ganze Woche dort verbringen kannst.

Da es viele verschiedene Ausflugsziele gibt, die sich vorwiegend auf der westlichen Seite von Vang Vieng befinden, lohnt es sich hier definitiv, einen eigenen fahrbaren Untersatz zu mieten. So kannst du an einem Tag mehrere Orte ansteuern und bist preislich wie auch zeitlich viel effizienter unterwegs.

Hier bieten sich entweder Buggys an, die preislich bei circa 75.000 bis 100.000 Kip pro Stunde liegen, oder aber auch Motorradroller mit einer Tagesmiete in Höhe von 140.000 Kip. Der Wechselkurs zu einem Euro beträgt etwa 18.000 Kip. Wichtig ist, wenn du in Laos einen Roller mietest, diesen zuvor gründlich zu inspizieren und zu fotografieren.

Bei Fahrrädern gilt dasselbe Prinzip. Außerdem sind die Straßen nicht in bestem Zustand, also kann die Tour sehr anstrengend werden. Die Fahrradmiete für einen Tag kostet etwa 50.000 Kip.

Wissenswertes vorab

Vang Vieng erlangte seine Bekanntheit früher fast ausschließlich wegen des legendären Tubings. Spätestens nach der Zwangsschließung der Bars entlang des Flusses im Jahr 2012 und der präventiven Maßnahmen rund ums Tubing hat sich dies definitiv geändert.

Nach mehreren tödlichen Vorfällen zwischen 2010 und 2012 während des Tubings wurde den exzessiven Partys ein Riegel geschoben. Das heißt natürlich nicht, dass Touristen nicht mehr an diesem Event teilnehmen können. Es wird heutzutage jedoch in einem überwachten und geregelten Umfeld angeboten.

Aufgrund dessen reisen viele Leute heutzutage hauptsächlich für die atemberaubende Natur und die Outdooraktivitäten nach Vang Vieng. Dadurch hat sich auch das Angebot an Unterkünften, Restaurants und Bars etwas verändert. Das Angebot reicht aber weiterhin von Luxusresort bis hin zu günstigen Dorms.

In kulinarischer Hinsicht von günstigem Streetfood bis hin zu europäisch orientierten Restaurants und sogar einer französischen Bäckerei. Ob du in einer hippen Bar oder in einer der wenigen Discos deinen Abend ausklingen lässt, liegt ebenfalls ganz an dir.

Wie im benachbarten Thailand gibt es auch in Laos die Regen- und die Trockenzeit. Die Monate Dezember bis Februar eignen sich am besten, um Vang Vieng zu bereisen. Zu dieser Zeit befindest du dich in der Hauptsaison, in der es, abgesehen von ein paar wenigen Regenstunden im Monat, stets angenehm warm und schön ist.

Orientierung und Stadtteile

Sofern du mit dem Bus oder der erst kürzlich eröffnenten Eisenbahn anreist, kommst du ein wenig abseits des Zentrums in Vang Vieng an. Beide Ankunftsorte sind etwa 10 bis 15 Fahrminuten von der Ortsmitte entfernt.

Das Zentrum Vang Viengs befindet sich in den zwei Querstraßen östlich der vielbefahrenen Hauptstraße. Am nördlichen Ende findest du ein paar ruhigere Plätzchen vor. Dort gibt es auch mehr Einheimische und dementsprechend günstigere Optionen, um sich zu verpflegen. Das Nana Partyhostel bildet das Ende des lebhafteren Ortsteils im Süden Vang Viengs.

Um die Ausflugsziele auf der anderen Seite des Flusses zu erreichen, gibt es zwei aufeinanderfolgende Holzbrücken im südlichen Teil der Ortschaft, die aber nur mit einem Roller, Fahrrad oder zu Fuß überquert werden können. Um mit einem größeren Fahrzeug den Fluss zu überqueren, musst du über die ein wenig weiter entfernte Nam-Xong-Brücke fahren. Aus diesem Grund fahren dich die meisten Buggyvermietungen mit einem Tuk-Tuk zu den Buggys auf der anderen Seite des Flusses.

Auf der bevölkerungsreicheren Seite des Flusses findest du ebenfalls die Landefläche der Heißluftballone und der Paramotorglider. Dieses Feld befindet sich zwischen dem Parkview Hostel und dem Jungle Paradise (früher auch Mad Monkeys genannt). Wenn du also in einer dieser Unterkünfte oder den Unterkünften direkt daneben übernachtest, kannst du etwa zwischen 6.30 Uhr und 7.15 Uhr am Morgen den eben erwähnten Flugobjekten beim Landen zusehen.

Was du in Vang Vieng machen kannst

Tubing

Das Hauptaushängeschild von Vang Vieng ist wie schon erwähnt das Tubing. Dieses kannst du bei den meisten Unterkünften direkt und nur ein paar Stunden vor der Durchführung buchen. Dann wirst du mit einem Tuk-Tuk – beladen mit jeder Menge Autoreifen – vor deiner Unterkunft abgeholt und zum Start des Tubings gebracht.

Beim Tubing lässt du dich in deinem aufgepumpten Reifen den Fluss runter treiben – natürlich mit deinem Wunschgetränk, das du dir vorher besorgen solltest.

Profitipp: Vergewissere dich, dass das Ventil des Reifens im Wasser nach oben schaut. So beugst du mögliche Unfälle aufgrund des teilweise sehr flachen Wasserstandes vor. Meist bist du in einer Gruppe von maximal 20 bis 25 Leuten unterwegs und hast einen eigenen Guide zu deiner Sicherheit. Dabei triffst du bestimmt auf dem Weg auf die eine oder andere Gruppe, die vor oder nach dir gestartet ist.

Entlang des Flusses gibt es eine Handvoll Bars, zu denen du dich mit Hilfe eines Seils heranziehen kannst. Meist gibt der Guide vor, wo und wie lange du dort anhalten darfst. Diese Bars verkaufen dir gerne allerlei Genussmittel.

Der ganze Event dauert etwa zwei Stunden und lässt sich beliebig ausdehnen. Bei der letzten Bar kannst du nämlich so lange verweilen, wie du möchtest. Diese befindet sich auf der nördlichen Seite des Zentrums, also kannst du gut zu Fuß zurück zu deiner Unterkunft laufen.

Outdooraktivitäten

Vang Vieng wird als das Reiseziel für Abenteuer- und Naturfans in Laos bezeichnet. Nirgendwo anders findet man so viele verschiedene Outdooraktivitäten. Vom Entspannen an einer der zahlreichen Lagunen bis hin zum Paramotorgliding kommen hier alle auf ihre Kosten. Das Tubing rückt hier fast in den Hintergrund.

Die Lagunen

Es gibt insgesamt sechs Lagunen, von denen Lagune 5 aber geschlossen ist. Von der sehr ruhigen und abgelegeneren Lagune 6  bis hin zur belebten Lagune 1 findest du eine Vielzahl von Bademöglichkeiten für alle Geschmäcker.

Um diese Lagunen besuchen zu können, ist jeweils ein Eintritt von 10.000 Kip fällig. Die erwähnten Lagunen befinden sich mit Ausnahme der Lagune 4 alle auf der westlichen Seite des Flusses zwischen den beeindruckenden Felsformationen. Lagune 4 befindet sich etwa 30 Fahrminuten außerhalb des Zentrums und ist größer als alle anderen Lagunen.

Wandern in Vang Vieng

Einige der riesigen Felsformationen kannst du besteigen und eine atemberaubende Aussicht auf das Tal hinab genießen. Der Pha Ngern Aussichtspunkt befindet sich von allen Aussichtspunkten am nächsten beim Zentrum von Vang Vieng.

Diesen kannst du sogar zu Fuß in etwa 30 bis 40 Minuten erreichen. Danach gibt es zwei Aussichtsplattformen, die du in jeweils etwa einer weiteren halben Stunde bei durchschnittlicher Trekking-Erfahrung erklimmen kannst. Erklimmen ist hier das richtige Wort, denn die Wanderwege sind wirklich nicht für Anfänger geeignet. Nimm unbedingt genügend Wasser mit.

Der zweite, noch populärere Aussichtspunkt ist der Nam Xay Aussichtspunkt, der etwa 30 Fahrminuten vom Zentrum entfernt ist. Bei guter Fitness und nicht zu vielen unsportlichen Besuchern in Flip-Flops vor dir, kannst du den Aussichtspunkt in etwa 20 bis 30 Minuten erreichen. Oben angekommen findest du verschiedene Plattformen und sogar Motorräder, auf denen du ein unvergessliches Instagram Bild mit der atemberaubenden Landschaft im Hintergrund machen kannst.

Diese Sehenswürdigkeit ist deshalb auch die am häufigsten besuchte. Es kann durchaus vorkommen, dass du oben eine halbe Stunde für ein Bild anstehen musst.

Wenn du es etwas ruhiger haben möchtest, empfiehlt sich der Silver Cliff Aussichtspunkt. Um auf den Gipfel zu kommen, benötigt du ebenfalls etwa 30 Minuten und bist meist fast alleine unterwegs.

Der Aussichtspunkt befindet sich zwischen dem Phang Ngern und dem Nam Xay Aussichtspunkt und ist ebenfalls sehenswert.

Das größte Highlight der meisten Reisenden in Vang Vieng ist jedoch eine Fahrt mit dem Heißluftballon, die hier günstiger als an den meisten anderen Orten der Welt ist. Die meisten Ballons starten am frühen Morgen, damit du den Sonnenaufgang aus luftiger Höhe genießen kannst.

Wenn du dich mehr nach Action sehnst, bietet sich ein Paramotorglideflug an, der preislich identisch ist. Dabei solltest du den Piloten unbedingt bitten, nahe am Fluss vorbeizufliegen. Wenn du diesen Flug ebenfalls am Morgen durchführst, kannst du zudem die Heißluftballone von nahem betrachten.

Um die Outdooraktivitäten noch zu vervollständigen, gibt es die sehr gut bewertete Adam’s Climbing School für Kletterfans sowie diverse Höhlen, die du teils mit und teils ohne Guide besichtigen kannst. In eine der Höhlen kannst du sogar auf einem der vorhin erwähnten Tubing-Reifen hineinschwimmen.

Wenn du noch atemberaubendere Höhlen in Laos sehen möchtest, solltest du unbedingt die Höhlen in Kong Lor besuchen.

Hier findest du weitere Sehenswürdigkeiten in Vang Vieng.

Essen & Trinken: Restaurants in Vang Vieng

Das beliebteste Essen in Vang Vieng ist Streetfood. Rund um den Tempel kannst du dir für wenig Geld einheimisches Essen an den Straßenständen besorgen. Neben einheimischen Spezialitäten gibt es gegenüber des Grand View Hotels auch leckere und günstige Sandwiches und Burger.

Falls du wieder einmal Lust auf eine richtige Holzofenpizza hast, empfehlen wir das Green Restaurant. Stell dich am Abend aber auf eine etwas längere Wartezeit ein, denn die Pizzen sind sehr beliebt.

Wenn dir nach ein wenig gehobenem Essen ist, geh unbedingt ins Bon Appetit. Dort findest du sehr hochwertige europäische Gerichte zu etwas höheren Preisen.

Shopping: Einkaufstipps für Vang Vieng

In Vang Vieng gibt es keine großen Shopping-Center oder ähnliches. Wenn du besondere Besorgungen machen möchtest, lohnt es sich, in die Hauptstadt Vientiane oder zum Nachtmarkt nach Luang Prabang zu gehen.

Alltagsgegenstände und andere generelle Besorgungen kannst du in den lokalen Shops erledigen. Neue Mobiltelefone oder SIM-Karten findest du in den beiden Multimedia-Shops im Zentrum. Generell kannst du in Laos mit den Verkäufern sehr gut handeln, da sie dir zu Beginn meist einen für laotische Verhältnisse zu hohen Preis anbieten werden.

Empfehlenswert ist die Walkingstreet im südlichen Teil Vang Viengs. Von Kleidung bis Spielzeug findest du dort jede Menge typischer Souvenirs.

Nachtleben in Vang Vieng

Sehr beliebt unter Backpackern ist die Fullmoon Bar wo du dich in eine gemütliche Lounge legen und den Abend ausklingen lassen kannst. Meist treffen sich dort alle Partygänger, bevor sie dann zum Weiterfeiern in die Sakura Bar gehen.

Generell beginnt das Ausgehen hier früher als gewohnt und endet meist schon kurz nach Mitternacht. Wenn du noch länger feiern möchtest, empfehlen wir den Viva Club. Meist sind dort zu 90 Prozent nur Einheimische, die dort bis in die frühen Morgenstunden abtanzen.

Tipps für deinen Aufenthalt in Vang Vieng

Übernachten in Vang Vieng

Vang Vieng bietet Unterkünfte in allen Preisklassen. Party-Backpacker  haben die Wahl zwischen verschiedenen, sehr günstigen Hostels wie beispielsweise dem Nana Hostel, das für ausgefallene Partys bis tief in die Nacht bekannt ist, dem Rock Hostel Hanoi oder dem Parkview Hostel.

Darüber hinaus gibt es aber auch viele ruhige Unterkünfte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und schönen Doppelzimmer. Die Auswahl im gehobenen Preissegment ist überschaubar, auf etwas Luxus musst du aber auch in Vang Vieng nicht verzichten.

Hier sind unsere Hoteltipps:

Gut und günstig:
Das Nana Backpackers Hostel ist die Unterkunft für ausgiebige Poolpartys in Vang Vieng. Zusätzlich verfügt es über einen hauseigenen Fitnessraum und eine zentrale Lage. Ein Bett im Schlafsaal gibt es ab 6 Euro die Nacht, ein Doppelzimmer ab 20 Euro. Zudem gibt es günstige Familienzimmer.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Gäste des Vang Vieng Freedom Backpackers 2 erwartet ein schöner Pool und saubere Zimmer in zentraler Lage. Ein Bett im Schlafsaal gibt es ab 6 Euro die Nacht, ein Doppelzimmer ab 23 Euro – und das Frühstück ist im Preis bereits enthalten! Das Hostel eignet sich perfekt, um andere Reisende kennenzulernen und ist top-bewertet.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Wer es lieber ein bisschen ruhiger mag, ist im Nice View Guesthouse perfekt aufgehoben. Der Bergblick von der Gemeinschaftsterrasse ist besonders schön. Diese familiäre Unterkunft in einer schönen Lage bietet Doppelzimmer bereits ab 16 Euro pro Nacht.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Mehr Komfort:
Moderne und saubere Zimmer in guter Lage bietet das Vang Vieng Freedom Star Hotel. Auf der Terrasse befindet sich ein kleiner Pool. Besonders geschätzt wird das im Preis inkludierte Frühstück.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Eine sehr gute Wahl ist auch das Vang Vieng Serene Premier Hotel. Es bietet eine umfassende Auswahl an Zimmern, von Doppelzimmern mit Balkon über Familienzimmer bis hin zu einer Suite mit besonderem Bergblick-Panorama. Es hat eine ruhige aber dennoch zentrale Lage mit bestem Ausblick. Sauber, modern und mit Pool.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Ganz schön schick:
Eine elegant designte Anlage mit Gartenbereich, Pool und Bergpanorama bietet das Riverside Boutique Resort. Direkt am Flussufer gelegen, bietet diese Unterkunft ein traumhaftes Ambiente zur Erholung mit gemütlichen Betten und bestem Frühstück.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

Das Tmark Resort Vangvieng beeindruckt mit seinem außergewöhnlichen Service. Alle Zimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse. Moderne Pool-Landschaft mit Blick auf die umliegenden Berge. Besonders hervorzuheben sind das großzügige Fitnesscenter sowie der schöne Wellnessbereich.
Hotel ansehen bei: Booking.com / Agoda

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Innerhalb von Vang Vieng sind keine öffentlichen Verkehrsmittel vorhanden. Dies liegt unter anderem daran, dass der Ort sehr überschaubar ist und du meist gut zu Fuß von A nach B kommst.

Wenn du trotzdem einmal eine längere Strecke zurücklegen möchtest, kannst du auf die vielen Tuk-Tuk Fahrer zurückgreifen.

Grab und sonstige Taxi-Apps gibt es in Laos aktuell nur in der Hauptstadt Vientiane.

Geldautomaten/Geld abheben in Vang Vieng:

In Vang Vieng gibt es jede Menge Geldautomaten, bei welchen du die lokale Währung Kip abheben kannst. In der Regel werden deine Debitkarten nicht funktionieren. Auch Visakarten sind nicht besonders zuverlässig in Laos.

Am besten ist es daher, dich mit einer Masterkarte einzudecken oder genügend Thai Baht oder Dollar mitzubringen, um diese dann in Banken zu wechseln oder in Restaurants und Hotels gleich damit zu bezahlen.

Beachte unbedingt die reduzierten Öffnungszeiten in Laos. Banken haben nur unter der Woche von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Bank mit dem besten Wechselkurs und den niedrigsten Gebühren ist die Bcel Bank, die praktisch in jedem größeren Ort vertreten ist. Das Abhebungslimit liegt bei den meisten Banken bei 2.500.000 Kip mit einer Servicegebühr zwischen 10.000 und 30.000 Kip.

Hier findest du Tipps zu kostenlosen Reisekreditkarten.

Medizinische Versorgung in Vang Vieng

Du findest viele kleine Apotheken rund um Vang Vieng, falls du gängige Medikamente oder andere medizinische Utensilien benötigt. Die Qualität des Services variiert aber je nach Apotheke sehr stark.

Empfehlenswert ist es, sich vorher im Hotel über die Apotheken in der Nähe zu informieren. Ein kleineres Spital ist ebenfalls in der Ortsmitte vorhanden. Für größere Eingriffe wird in der Regel auf das Spital in der Hauptstadt Vientiane verwiesen.

Hier findest du Tipps zur Reiseapotheke für Südostasien.

Daten und Fakten

Wie groß ist Vang Vieng?

Berücksichtigt man die Fläche links vom Fluss mit all den Ausflugszielen, ist Vang Vieng circa 23 Quadratkilometer groß.

Wie viele Einwohner hat Vang Vieng?

In der Kleinstadt Vang Vieng leben gut 20‘000 Menschen. Die meisten von ihnen leben außerhalb des Stadtzentrums.

WLAN /SIM-Karte:

In Laos gibt es generell zwei Netzanbieter. Die meisten Reisenden nutzten Unitel, da die Verbindung im Vergleich zu Laotel ein wenig besser ist. Du hast die Möglichkeit, Packages mit verschiedenen Datenvolumen zu kaufen. Für ein Datenvolumen von 40 Gigabyte kannst du mit etwa 90.000 Kip rechnen. Wenn du die SIM-Karte über Zweitanbieter und in Touristenorten kaufst, musst du mehr bezahlen.

Im Norden von Laos ist das Mobilfunknetz noch nicht sehr gut ausgebaut, deshalb kann es durchaus vorkommen, dass du teilweise gar keine Netzverbindung hast. In den Touristenorten ist die Verbindung aber meist sehr gut.

Viele der Unterkünfte bieten mittlerweile eine sehr gute Wifi-Verbindung an. Somit kannst du auch ohne eigene SIM-Karte im Normalfall gut durchkommen.

Vang Vieng: Anreise und Weiterreise

Die komfortabelste Art von Luang Prabang nach Vang Vieng zu reisen ist tatsächlich der Zug. Denn die Straßen vom Norden Laos sind, anders als im Süden, oft in einem sehr schlechten Zustand.

Mit dem Bus/Minibus

In Laos gestaltet sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel oft ein wenig umständlich. Es gibt aber täglich mehrere Busse von Luang Prabang oder Vientiane nach Vang Vieng (und in entgegengesetzter Richtung).

Die meisten Busse halten am nördlichen Busbahnhof, sodass du noch eine Tuk-Tuk Fahrt zu deiner Unterkunft benötigst. Die Fahrzeit mit dem Bus von Luang Prabang dauert im Schnitt sechs Stunden und die Anreise von Vientiane etwa zwei Stunden.

Die Dauer kann sich aber je nach Fahrer und Anzahl einheimischer Gäste stark unterscheiden. Denn in Laos können die Einheimischen einfach auf dem Weg ein- und aussteigen, wie sie das möchten.

Minibusse bringen dich meist von Hotel zu Hotel. So sparst du dir das Geld für die Tuk-Tuk-Fahrten dazwischen.

Anreise mit dem Bus von Luang Prang nach Vang Vieng.

Anreise mit dem Bus von Vientiane nach Vang Vieng.

Weiterreise mit dem Bus von Vang Vieng nach Luang Prabang

Weiterreise mit dem Bus von Vang Vieng nach Vientiane

Mit dem Zug

Eine neuerdings sehr beliebte Art der Fortbewegung unter Touristen im nördlichen Teil von Laos ist die moderne China-Laos-Eisenbahn. Die Bahnhöfe befinden sich aber immer ein Stück außerhalb des Geschehens, sodass du auch hier jeweils einen Transport zu und von deiner Unterkunft organisieren musst.

Meist warten aber bei der Ankunft am jeweiligen Zielbahnhof genügend Tuk-Tuk Fahrer auf Fahrgäste. Da die Zugstrecke von chinesischen Investoren betrieben wird, läuft hier alles ein wenig geregelter als sonst ab. Sieh aber zu, dass du nicht zu viel Deos und andere Sprühutensilien mit dir führst, denn diese werden meist beim Security-Check von den Sicherheitsleuten einkassiert.

Hier findest du ausführliche Informationen zum Zugfahren in Laos.

Privater Transfer

Wenn du aus Vientiane nach Vang Vieng anreist, kannst du auch einen privaten Transfer buchen. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn du in einer kleinen Gruppe unterwegs bist.

Buchen kannst du den Transfer zum Beispiel vor Ort über das Hotel, in einem Reisebüro oder über 12go.

Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag:


Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag: