Backpacking in Laos: Alle Tipps, Infos und Kosten
Du möchtest auf eigene Faust durch Laos reisen? Gute Idee! Hier findest du alles Wissenswerte rund um Planung, Visum, Hotels, Flüge, Impfungen, Reisedauer, Sicherheit, Kosten und mehr.
Inhaltsverzeichnis
- Backpacking in Laos
- Deine ersten Überlegungen zur Laos-Reise
- Die konkrete Reiseplanung
- Wie plane ich am besten? Womit fange ich an?
- Welche Bücher/eBooks helfen mir bei der Planung?
- Wie komme ich hin? Wie finde ich günstige Flüge nach Laos?
- Wie beantrage ich ein Visum für Laos?
- Wo kann ich einreisen?
- Was nehme ich mit (Packliste Laos)?
- Budget: Was kostet mich die Laos-Reise?
- Geld in Laos: Wie funktioniert das mit dem Bezahlen?
- Wo und wie bekomme ich Geld in Laos?
- Welche Kreditkarte ist in Laos sinnvoll?
- Gesundheit/Vorsorge
- Unterwegs in Laos
- Ist Laos ein sicheres Reiseziel?
- Wie komme ich von A nach B?
- Inlandsflüge in Laos: Wie komme ich an günstige Tickets, und worauf muss ich achten?
- Kann ich mir ein Auto oder ein Motorrad in Laos leihen?
- Wie finde ich Hotels & Unterkünfte in Laos?
- Muss ich Hotels & Unterkünfte in Laos vorab buchen?
- Essen und Trinken in Laos – was erwartet mich?
- Wie ist das mit dem Internet in Laos? Gibt es free Wi-Fi?
- Telefonieren in Laos
- Als Backpacker in Laos alleine unterwegs – geht das?
- Als Frau (alleine) in Laos unterwegs – soll ich?
Laos gehört zu den besonderen Zielen für Backpacking in Südostasien. Vieles ist noch nicht so modern wie in den Nachbarländern, dafür ist es jedoch deutlich entspannter. Mancherorts vermittelt sich dir der Eindruck, dass die Zeit stehen geblieben ist.
Backpacking in Laos
Vor deiner ersten Rucksack-Reise nach Laos hast du garantiert einige Fragen. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Antworten zusammengetragen. Sie werden dir bei der Vorbereitung für Backpacking in Laos helfen.
Du kannst deinen Trip nach Laos übrigens prima kombinieren mit Backpacking in Thailand, Backpacking in Vietnam oder Backpacking in Kambodscha.

Deine ersten Überlegungen zur Laos-Reise
Ist Laos das richtige Reiseziel?
Falls du Südostasien liebst, kommst du an Laos im Grunde nicht vorbei. Denn das Land ist auch ohne Meer ein Highlight. Die reizvolle Landschaft, die Erlebnisse in der Natur, die schönen Tempel und besonders die freundlichen Menschen werden die Zutaten für eine unvergessliche Reise sein.
Vieles ist in Laos noch etwas ursprünglicher und abseits der Hotspots triffst du nur wenige andere Touristen. Du kannst die Langsamkeit entdecken und mal richtig abschalten. Wenn du wieder genug Kraft gesammelt hast, bieten sich dir Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Radtouren oder Kajak fahren an.
Laos ist zudem ein sicheres Reiseziel und für jedes Budget erschwinglich. Hier gibt es die günstigsten Unterkünfte in Südostasien. Und auch sonst kostet das Leben dort nicht viel.

Wann soll ich reisen? (Klima und beste Reisezeit Laos)
Die Frage nach der optimalen Reisezeit ist immer ein wenig Geschmackssache. Hinzu kommt, dass sich auch in Südostasien das Wetter nicht mehr an langjährige Traditionen hält. Ich war zum Beispiel mal im März/April in Laos. Dabei handelt es sich um Monate, vor denen viele Reiseführer warnen, weil es dort sehr heiß wird. Wir lagen jedoch mit dickem Pulli in der Hängematte, tranken warmen Tee und warteten auf besseres Wetter. Du siehst, die nachfolgenden Einschätzungen können nur unverbindlich sein.
Die Regenzeit beginnt im April/Mai und dauert bis Oktober/November. Zwar regnet es in dieser Zeit ordentlich, trotzdem hast du auch Tage, an denen es kaum oder gar nicht regnet. Oftmals nur schwer befahrbar sind allerdings die Straßen nach Dauerregen. Es kann dir also passieren, dass es mal ein paar Stunden oder Tage nicht weitergeht. Die Vorteile der Regenzeit: Die ausgetrocknete Landschaft ergrünt, die Flüsse führen deutlich mehr Wasser und die Wasserfälle bieten einen beeindruckenderen Anblick.
Die Trockenzeit geht von etwa Oktober bis Mai. Da es ab März richtig heiß wird, gilt die Zeit von Oktober bis Ende Februar als beste Reisezeit. Die meisten Besucher kommen während des europäischen Winters von Dezember bis Februar.
Generell ist es in den höher gelegenen Regionen im Norden etwas kühler. Vor allem bei Trekking-Touren in Gebirgsregionen solltest du daher an ein paar warme Anziehsachen denken.

Wie lange soll ich reisen?
Die meisten Touristen besuchen die Gegend rund um Luang Prabang, Vang Vieng und die Hauptstadt Vientiane. Hierfür brauchst du 10 bis 14 Tage, je nachdem, wie intensiv du dir alles anschauen willst.
Wenn du auch noch weitere Ziele im Süden oder Osten von Laos kennenlernen möchtest, solltest du mindestens drei Wochen einplanen. Um die meisten Highlights des Landes zu bereisen, sind etwa sechs Wochen erforderlich.
Wohin soll ich in Laos reisen?
Im Nordwesten liegt das kleine Städtchen Huay Xai. Hier kommen Reisende an, die zuvor im Norden Thailands (Chiang Mai, Chiang Rai, Goldenes Dreieck) unterwegs waren. Der Ort hat selbst nicht allzu viel zu bieten. In der Nähe wird jedoch eine interessante Gibbon Experience angeboten. Dabei schwebst du an Zip-Lines durch die Baumkronen und übernachtest im Baumhaus.

Die meisten Touristen fahren allerdings nach einer Übernachtung mit dem Boot von Huay Xai nach Luang Prabang. Ein Abstecher dorthin gehört zu jeder Laos-Reise dazu. Die ehemalige Königsstadt ist UNESCO-Welterbe und wirkt wie gemalt. Die Atmosphäre im Ort ist eine ganze Besondere. Hier gibt es schöne Tempel, du kannst Touren zu nahgelegenen Höhlen oder Wasserfällen unternehmen oder mit dem Boot auf dem Mekong schippern. Ein unvergessliches Erlebnis ist Songkran (Pi Mai) in Luang Prabang.

Etwas weiter nördlich liegt am Nam Ou und inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft der kleine Ort Nong Khiaw, der sich hervorragend als Ausgangspunkt für Trips in die Umgebung eignet. Flussaufwärts kommst du in das Dorf Muang Ngoi Neua, das für mich ein persönliches Highlight in Laos war.

Südlich von Luang Prabang liegt die Backpacker-Hochburg Vang Vieng. Die »In the tubing«-T-Shirts hast du wahrscheinlich bereits irgendwo auf deinen Reisen gesehen. Vor allem junge Leute genießen es, dort in einem LKW-Schlauch zu liegen und sich den Fluss hinunter treiben zu lassen. Links und rechts des Ufers stehen Bars, die mit billigem Alkohol und lauter Musik locken. Drogen sind vielerorts erhältlich. Mittlerweile ist der Ruf Vang Viengs mehr oder weniger ruiniert. Auch viele Backpacker machen inzwischen einen Bogen um den kleinen Ort, der so ganz im Gegensatz zum Rest des Landes und den ruhigen und zurückhaltenden Laoten steht. Schon mehrfach ließ die lokale Regierung die Kneipen abreißen, jedoch wurden sie meist kurz danach wieder aufgebaut. Und Drogen gibt es natürlich weiterhin.

Aber das ist nur die eine Seite. Denn Vang Vieng liegt inmitten einer traumhaften Umgebung und ist definitiv eine Reise wert. Die grünen Felder bilden zusammen mit den steilen Karstfelsen eine wunderschöne Landschaft, die sich für unvergessliche Radtouren und Wanderungen anbietet.

Weiter südlich liegt die Hauptstadt Vientiane. Hier kommen viele Touristen mit dem Bus oder Flugzeug aus Thailand an. Auf der Durchreise lohnt es sich, für zwei bis drei Tage in der Stadt zu bleiben und sich ein wenig umzusehen.

Weiter östlich erreichst du bei Phonsavan die Ebene der Tonkrüge. Dort stehen in der Landschaft verteilt mehrere Hundert Krüge, die bis zu drei Meter groß sind und bereits vor 1.500 bis 2.000 Jahren aufgebaut wurden. Möglicherweise das nächste UNESCO Welterbe von Laos.
Ganz im Osten des Landes befinden sich die riesigen Höhlen von Vieng Xay, in denen während des Vietnam-Kriegs Tausende Menschen vorübergehend gelebt haben.
Highlight in Zentral-Laos ist die sieben Kilometer lange Tam-Kong-Loh-Höhle, die du mit einem Boot durchqueren kannst. Aber auch die Landschaft in der Umgebung ist einen Besuch wert.
Im Süden bietet sich die Stadt Pakse für einen mehrtägigen Zwischenstopp an. Von hier aus werden auch Ausflüge auf das Bolaven-Plateau unternommen. Besonders reizvoll ist die Tour auf eigene Faust mit dem Motorrad.

Viele Touristen stoppen in Champasak, um sich die Jahrhunderte alten Tempel anzusehen.
Im tiefen Süden, kurz von der Grenze zu Kambodscha, liegen die 4.000 Inseln (Si Phan Don). Dort ist der Mekong – vor allem in der Regenzeit – mehrere Kilometer breit. Aus dem Wasser ragen kleine und große Inseln und jede Menge Felsen. Backpacker kommen zahlreich hierher und genießen in Hängematten und gemütlichen Bars die schönen Sonnenuntergänge.
Laos: pauschal oder individuell?
Du kannst zwar auch über die klassischen Anbieter preiswerte Reisen nach Laos inklusive Unterkunft buchen, das machen jedoch nur die wenigsten. Der Grund liegt darin, dass in Laos – anders als zum Beispiel auf thailändischen Inseln – niemand lange an einem Ort bleibt. Nach ein paar Tagen geht es weiter zum nächsten Ziel. Hierfür gibt es Angebote spezialisierter Veranstalter, die dir deine individuelle Laos-Route zusammenstellen. Alternativ hast du die Möglichkeit, an Gruppenreisen teilnehmen.
Die meisten europäischen Touristen kommen allerdings auf eigene Faust ins Land. Flüge und Busse werden vor Ort oder online gebucht. Gleiches gilt für die Unterkünfte. Aus meiner Erfahrung kann ich das mit gutem Gewissen empfehlen. Mit den wichtigsten Infos aus dem Internet und einem aktuellen Reiseführer ist Laos leicht zu bereisen.
Falls du individuell reisen möchtest, ohne jedoch selbst zu planen, weil dir beispielsweise die Zeit fehlt, ist eine Bausteinreise möglicherweise genau das Richtige für dich. Dabei kannst du deine Route aus verschiedenen Zielen wählen. Seit Juni 2018 können solche Reisen auch über Faszination Südostasien in Zusammenarbeit mit einem Reiseveranstalter aus Bangkok gebucht werden. Dabei kannst du dir die Reise so zusammensetzen lassen, bis sie exakt deinen Wünschen entspricht. Interesse? Dann schau mal hier:
Wenn nicht, einfach hier im Artikel weiterlesen:

Die konkrete Reiseplanung
Wie plane ich am besten? Womit fange ich an?
Am besten verschaffst du dir erstmal einen Überblick, welche Orte dich im Land interessieren. Ich erinnere mich gut an die Planung meiner ersten Laos-Reise. Ich hatte enorme Schwierigkeiten, mir die Namen der Orte, die ich bis auf wenige Ausnahmen noch nie gehört hatte, zu merken. Daher nimm einen großen Zettel, mal dir den Umriss des Landes auf und zeichne interessante Punkte mit ihrem Namen ein. Heutzutage geht das natürlich einfacher, indem du dir eine Google Map anlegst.
So ist es leichter zu planen, was du alles im Rahmen der die zur Verfügung stehenden Zeit schaffst. Viele Reisende verknüpfen den Laos-Besuch mit ein paar Tagen an den Stränden in Thailand, Kambodscha oder Vietnam.
Beachte zudem das Wetter in der von dir gewünschten Reisezeit. Wenn du alle Punkte berücksichtigt hast, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, den Flug zu buchen. Mit der Detailplanung deiner Route kannst du auch danach noch starten.
Es gibt keine Direktflüge nach Laos. Daher bietet sich eine Anreise mit Umsteigen in Bangkok, Kuala Lumpur oder Hanoi an. Falls du im europäischen Winter fliegst, sind die Flüge meist teuer, daher nicht so lange warten.
Nach der Flugbuchung solltest du dir einen Zeitplan erstellen, was du bis zum Reisebeginn erledigen musst. Achte darauf, wo eventuell Fristen zu beachten sind (zum Beispiel beim Impfen).
In meinem Text „Alles, was du zum Reisen brauchst“ stelle ich dir einige nützliche Tools zur Reiseplanung vor.
Welche Bücher/eBooks helfen mir bei der Planung?
Mein Blog bietet dir sicher einige nützliche Infos für deine Planung. Weitere Tipps bieten dir andere Reise-Seiten. Trotzdem würde ich mir in jedem Fall einen aktuellen Laos-Reiseführer mitnehmen.
Mit den vielen Informationen, die du dort zu den einzelnen Orten erhältst, kannst du Land und Leute einfach besser kennenlernen. Zudem findest du eine Reihe der preiswerten Unterkünfte in den kleinen Dörfern nicht auf Hotelsuchmaschinen.
Viele Backpacking-Tipps gibt dir das sehr gute Buch „No Worries. Backpacking für Einsteiger“.

Wie komme ich hin? Wie finde ich günstige Flüge nach Laos?
Wie bereits erwähnt, gibt es keine Direktverbindungen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Laos. Daher ist eine Anreise nur mit Umsteigen möglich. Es gibt zwei relevante internationale Flughäfen im Land, die sich für eine Einreise eignen. Das sind Vientiane und Luang Prabang.
Mit nur einer Zwischenlandung kommst du nach Laos, wenn du nonstop nach Bangkok, Kuala Lumpur oder Hanoi fliegst und von dort eine Verbindung in die genannten Städte buchst. Für die Nonstop-Flüge kommen hier je nach Abflughafen Lufthansa, Austrian, Eva Air, Swiss Air, Thai Airways, Vietnam Airlines und Malaysia Airlines in Frage. Für den Weiterflug hast du ein großes Angebot an südostasiatischen Billigfluglinien.
Preiswerter ist es in der Regel, wenn du mit arabischen Airlines wie Emirates oder Ethiad fliegst. Dann musst du dich allerdings auf einen weiteren Zwischenstopp in Dubai oder Abu Dhabi einstellen. Ich buche Flugtickets fast nur noch über die Suchmaschine Skyscanner. Dort fand ich bisher meist den billigsten Flug. Bei Gabelflügen nutze ich Momondo.
Hier habe ich alle Tipps zusammengefasst, wie du den günstigsten Flug findest und beim buchen Geld sparen kannst.
Wie beantrage ich ein Visum für Laos?
Du kannst dein Visum im Vorfeld der Reise bei einer laotischen Botschaft beantragen. Oftmals einfacher und günstiger ist es jedoch, dir an der Grenze oder bei der Einreise über einen internationalen Flughafen ein Visa upon Arrival ausstellen zu lassen. Hier findest du alle Infos zum Thema Visum und Einreise Laos.

Wo kann ich einreisen?
Ein Visa upon Arrival bekommst du an den internationalen Flughäfen in Vientiane, Luang Prabang und Pakse. Zudem an zahlreichen Grenzübergängen zu Thailand, Kambodscha, Vietnam und China.
Was nehme ich mit (Packliste Laos)?
Die Frage aller Fragen. Die Antwort hängt in erster Linie davon ab, wo deine persönlichen Bedürfnisse liegen, und was du in Laos machen möchtest. Für eine Gebirgstour mit Übernachtung in der kühleren Jahreszeit solltest du ein paar mehr warme Sachen einpacken, die beispielsweise im April rund um die 4.000 Islands sicher nicht nötig sind. Genauso ist es mit schweren Wanderschuhen. Brauchst du sie wirklich für einen eintägigen Spaziergang, oder planst du ein mehrtägiges Dschungel-Trekking?
Auf Grundlage meiner Erfahrung von mehr als zehn Südostasien-Reisen habe ich eine Packliste entwickelt, die alle Eventualitäten berücksichtigt. Dort kannst du einfach die Sachen streichen, die dir nicht wichtig erscheinen. Sie steht zudem als praktisches PDF zum Download bereit.
Hier findest du meine Packliste für Laos zum Ausdrucken und Abhaken.
Budget: Was kostet mich die Laos-Reise?
Laos ist eines der günstigsten Reiseziele in Südostasien. Das liegt vor allem daran, dass du hier Zimmer und Bungalows ab drei Euro die Nacht bekommst. Diese sind dann natürlich auch sehr einfach ausgestattet. Eine Mittelklasse-Unterkunft buchst du für 10 bis 40 Euro. Luxus kostet entsprechend mehr.
Ein Baguette gibt es ab 50 Cent, ein warmes Essen für ein bis zwei Euro, auf Märkten sogar preiswerter. Teurer ist es in richtigen Restaurants. Eine Flasche des guten laotischen Bieres kostet etwas mehr als ein Euro.
Der Transport ist nicht so billig wie in Thailand. Inlandsflüge kosten 100 Euro und mehr. Eine Busfahrt von Vang Vieng nach Vientiane belastet die Urlaubskasse mit 10 bis 12 Euro.
Teurer als im Rest des Landes ist es in der Hauptstadt Vientiane und vor allem in Luang Prabang. Hier kannst du mindestens zehn Euro für eine Übernachtung veranschlagen.
Falls du dich mit den ganz einfachen Unterkünften zufrieden gibst und meist an einfachen Straßenrestaurants isst, dann kommst du in Laos mit 10 bis 15 Euro pro Tag aus. Wenn du auch mal ein etwas schöneres Zimmer vorziehst, abends gerne zwei, drei Bier trinkst und an ein paar Ausflügen teilnehmen möchtest, solltest du 20-35 Euro pro Tag kalkulieren. Mit Inlandsflügen, noblen Restaurants und Hotels sowie aufwändigen Touren wird es dementsprechend teurer.

Geld in Laos: Wie funktioniert das mit dem Bezahlen?
In Laos bezahlst du mit Laotischen Kip (LAK). Für einen Euro erhältst du etwa 9.300 Kip, gewöhne dich also schon mal an hohe Summen und die Vorstellung, Millionär zu sein. Hier findest du den aktuellen Wechselkurs. Vor allem Hotelpreise werden oft in US Dollar angegeben. Darüber hinaus wird mancherorts die Zahlung mit thailändischen Baht akzeptiert.
Es existieren Banknoten von 1 bis 100.000 Kip, wobei alles bis 100 Kip aufgrund des geringen Werts nicht mehr im Umlauf ist. Gleiches gilt für die Münzen, die es früher mal gab.
In Laos bezahlst du in der Regel in bar. Lediglich in gehoben Hotels oder Restaurants ist eine Zahlung mit Kreditkarte möglich. Zudem kannst du Unterkünfte und Flüge direkt online buchen und mit deiner Kreditkarte zahlen.
Gerade für Einkäufe auf Märkten oder um den Tuk-Tuk-Fahrer zu bezahlen, solltest du immer ein paar kleinere Scheine bei dir haben, damit du dir den Stress mit dem (oft wirklich) fehlenden Wechselgeld ersparst.
Es ist offiziell verboten, Kip ins Land ein- oder auszuführen. Relevant hierbei ist vor allem, dass du deinen restlichen Bargeldbestand nicht später in Thailand oder sonst wo wechseln kannst. Sieh also zu, dass du deine Kip in Laos irgendwie losbekommst.
Wo und wie bekomme ich Geld in Laos?
Zumindest in den größeren Städten in Laos gibt es eine gute Abdeckung mit Geldautomaten (ATM). Dort kannst du mit der Maestro-/Cirrus-Karte oder deiner Kreditkarte (zum Beispiel Visa oder Mastercard) Geld abheben. V-Pay-Karten funktionieren nicht.
Du ersparst dir möglichen Ärger, wenn du dich vor der Reise bei deiner Bank erkundigst, ob du ein Tages- oder Wochenlimit für Abhebungen außerhalb Europas hast. Es kann zudem nicht schaden, die Bank vor einem Auslandsaufenthalt zu informieren, damit deine Karte nicht wegen verdächtiger Kontobewegungen gesperrt wird.
Mit der richtigen Kreditkarte kannst du in Laos einiges an Geld sparen, denn fast alle Banken berechnen bei Geldabhebungen im außereuropäischen Ausland Gebühren. Wie du das verhinderst, erfährst du im nächsten Punkt.
Während die Abdeckung in Städten gut ist, sind Geldautomaten in vielen Dörfern und ländlichen Regionen rar. Du solltest dich also vorab informieren, ob es dort die Möglichkeit gibt, Bargeld abzuheben und immer genügend Reserven dabei haben.
Selbstverständlich kannst du in Banken und Wechselstuben auch Euro, US-Dollar oder thailändische Baht in Laotische Kip tauschen.
Hier findest du alle Infos zu Bargeld und zum Geldabheben in Laos.
Welche Kreditkarte ist in Laos sinnvoll?
In Laos wie auch in ganz Südostasien haben nach meiner Erfahrung Visa und Mastercard die beste Abdeckung. Daher solltest du in jedem Fall eine Kreditkarte mitnehmen.
Mit der richtigen Kreditkarte kannst du in Laos ordentlich Geld sparen, wenn du zweierlei Gebühren vermeidest!
Achte bei der Wahl des Anbieters darauf, dass du mit deiner Kreditkarte weltweit kostenfrei Bargeld abheben kannst. Denn viele Banken verlangen hierfür saftige Gebühren. Zudem ist es von Vorteil, wenn du gebührenfrei in Landeswährung bezahlen kannst.
Zu empfehlen sind hier die Visa-Karten der DKB und der Bank Norwegian. Mehr dazu in meinem ausführlichen Testbericht zur besten Reise-Kreditkarte.
Ich nehme übrigens immer mit zwei Kreditkarten mit, falls mal eine ausfällt oder beschädigt wird.

Gesundheit/Vorsorge
Welche Impfungen sind für Laos nötig?
Zuerst einmal gibt es eine Reihe von Impfungen, die laut Impfkalender des Robert Koch-Instituts empfohlen werden, und zwar unabhängig davon, ob du eine Reise machst oder nicht. Dabei handelt es sich im einen Schutz gegen Polio, Tetanus, Masern, Diphtherie und Pertussis. Diese solltest du ggf. auffrischen lassen.
Als Reiseimpfung für Laos wird Hepatitis A empfohlen. Je nach Art und Dauer der Reise empfiehlt sich eventuell ein zusätzlicher Schutz gegen Tollwut, Hepatitis B, Typhus und Japanische Enzephalitis.
Du solltest dich etwa sechs bis acht Wochen vor deiner Reise von einem Arzt mit reisemedizinischem Schwerpunkt beraten lassen. Entsprechende Mediziner findest du hier in diesem Verzeichnis. Beachte dabei, dass für manche Impfungen (zum Beispiel Tollwut) mehrere Termine nötig sind.
In der Regel werden empfohlene Reiseimpfungen von der Krankenkasse bezahlt. Nur wenige Kassen stellen sich da quer.
Gibt es weitere nervige Krankheiten?
Im gesamten Land gibt es ein geringes Malaria-Risiko. Die Hauptstadt Vientiane gilt als malariafrei. Auch die Gefahr von Dengue-Fieber ist in Laos gering.
Ein Schutz vor Mücken mit der richtigen Kleidung sowie Mückenschutzmitteln ist zu empfehlen. Bei Übernachtung in einfachen Unterkünften solltest du eventuell ein eigenes Moskitonetz mitnehmen.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Laos?
Ich schließe vor jeder Reise ein entsprechendes Schutzpaket ab. Denn irgendetwas ist schnell passiert. Beim Trekking umgeknickt, mit dem Rad gestützt oder eine schwere Erkältung durch die Klimaanlage im Flugzeug.
Arztbesuche sind in Asien nicht teuer, jedoch wenn es mal etwas Ernsteres ist, steigen die Ausgaben rasant. Auslandskrankenversicherungen kosten hingegen nicht viel, oft sind sie sogar schon in irgendwelchen Krankenzusatzversicherungen enthalten. Schau einfach mal in deine Unterlagen.
Wichtig: Diese Versicherungen gelten meist nur sechs Wochen. Bei einer längeren Reise solltest du deshalb eine »Reiseversicherung Langzeit« abschließen. Die Kosten hierfür berechnen sich auf Grundlage der Dauer der Reise und des Alters des Versicherungsnehmers.
Beachte: Die medizinische Versorgung in Laos ist nicht besonders gut. Daher lautet die Regel bei ernsten Angelegenheiten: ab nach Thailand! Prüfe deswegen, ob die Versicherung hier den Transport (auch ein Ausfliegen) übernimmt.
Du blickst nicht mehr durch in dem unüberschaubaren Angebot an Reisezusatzversicherungen? Dann empfehle ich dir diesen praktischen Vergleichsrechner, der die meines Erachtens besten Reiseversicherungen enthält. Einfach dein Alter und die Dauer deiner Reise angeben und du bekommst eine übersichtliche Auflistung der Tarife. Zusätzlich zur Reisekrankenversicherung kannst du dich dort auch über die Kosten für eine Reiserücktritts-, eine Reiseabbruch- oder eine Gepäckversicherung informieren.
In meinem Artikel “Reiseversicherung Südostasien – sinnvoll oder Geldverschwendung?” nenne ich Vor- und Nachteile und gebe einige nützliche Tipps.
Was gehört in die Reiseapotheke für Laos?
Die medizinische Versorgung in Laos ist nicht besonders gut. Vor allem in ländlichen Regionen sind englisch sprechende Ärzte mit ordentlicher Ausbildung eine Seltenheit. Gleiches gilt für Apotheken. Nimm daher in jedem Fall eine gewisse Grundausstattung mit.
Hier findest du meine Tipps und alles Wissenswerte zur Reiseapotheke für Laos.
Zudem solltest du natürlich sämtliche Medizin in ausreichender Zahl einpacken, die du auch zuhause regelmäßig einnehmen musst. Achte auf die Lagerung bei hohen Temperaturen!
Tipp: Immer wieder spare ich eine Menge Geld, weil ich rezeptfreie Medikamente und Mückenschutz in einer Internet-Apotheke kaufe. Selbst im Vergleich zu Amazon war es dort bisher meist deutlich preiswerter.

Wie vermeide ich Magenprobleme in Laos?
Das Wichtigste zu diesem Thema: Mach dich nicht verrückt. Ich habe in Laos immer gut und viel gegessen, Cola mit Eiswürfeln getrunken und hatte bis jetzt erst einmal kleinere Magenprobleme.
Grundsätzlich lauern Gefahren dort, wo das Essen nicht frisch gekocht wird. Das ist zum Beispiel bei Buffet und aufgeschnittenem Obst der Fall. Zudem können Salate, ungeschälte Früchte und Eis Probleme bereiten.
Unterwegs in Laos
Ist Laos ein sicheres Reiseziel?
Laos gehört zu den Ländern, in denen du dir wenig Sorgen machen musst, Opfer eines Verbrechens oder einer Gewalttat zu werden. Lediglich in Touristenhochburgen kommt es wiederholt zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen.
Eine Gefahr stellen immer noch viele nicht explodierte Bomben (Blindgänger) dar, die während des Vietnamkriegs über Laos abgeworfen wurden. Das betrifft vor allem Gebiete im Osten, aber auch einige andere Regionen. Achte in jedem Fall auf die Warnungen auf Schildern und in Reiseführern und vermeide es in entsprechenden Gegenden, die markierten Wege zu verlassen.
Rund um das Tubing in Vang Vieng sind in den letzten Jahren häufig Touristen ums Leben gekommen. Ursache waren zu viele Drogen oder Ertrinken mit zugedröhntem Kopf. Sprünge in zu flaches Wasser von aufgebauten Rutschen, Seilbahnen etc. haben schon oft zu üblen Verletzungen geführt.
Auf Fahrten mit Speedbooten sollte aufgrund hoher Unfallgefahr verzichtet werden.
Wie in den meisten südostasiatischen Ländern ist auch in Laos der Straßenverkehr ein Risiko. Schlechte Straßen, der Zustand der Fahrzeuge und nicht zuletzt mangelnde fahrerische Fähigkeiten führen zu zahlreichen Unfällen.
Update: Fahrten zwischen Luang Prabang und Vang Vieng nach Einbruch der Dunkelheit sollten vermieden werden. Seit 2016 kam es zu einigen Überfällen. Ausführliche Informationen zu Sicherheit in Laos findest du beim deutschen Auswärtigen Amt, dem Österreichischen Außenministerium und dem Eidgenössischen Department für auswärtige Angelegenheiten (Schweiz).

Wie komme ich von A nach B?
Das immer wieder im Zusammenhang mit Laos verwendete Zitat »Die Entdeckung der Langsamkeit« gilt ganz besonders für die Fortbewegung im Land. Auf den schlechten Straßen kommst du nur sehr gemächlich voran. Zwar kannst du einige Strecken mit dem Flugzeug zurücklegen. Das ist jedoch teuer und bringt dich nur in die größeren Städte.
Die Bahn hilft dir auch nicht weiter, da in Laos seit dem 2. Weltkrieg praktisch keine Verbindungen mehr existieren. Es gibt lediglich Bahnverkehr von Thailand nach Thanaleng in der Präfektur Vientiane. Neue Eisenbahnprojekte befinden sich in Planung, zum Beispiel aus China oder von Thailand durch Laos nach Vietnam. Wann und ob diese umgesetzt werden, wird von Jahr zu Jahr neu spekuliert.
Stattdessen stehen zahlreiche Bootsverbindungen im Land zur Verfügung. Einige Dörfer sind auf dem Wasserweg besser zu erreichen als über Straßen. Die Tickets kosten in der Regel nicht viel. Manche Boote fahren zu festen Zeiten, andere nach Bedarf.

Fahrkarten kannst du im Reisebüro vor Ort oder direkt am Anleger kaufen. Darüber hinaus helfen die Betreiber von Hotels und Gästehäusern gerne. Sie erhalten nämlich Provision.
Zudem verkehren Überlandbusse zwischen allen größeren Städten. In Kombination mit Minibussen, die verstärkt im Tourismus eingesetzt werden, kommst du praktisch überall hin. Am Zielort stehen dir Tuk-Tuks oder Songthaews zur Verfügung.
So langsam werden auch immer mehr Transport-Tickets für Südostasien online verkauft. Laos steht diesbezüglich jedoch noch sehr am Anfang.
Die besten Plattformen findest du hier (regelmäßig aktualisiert):

Inlandsflüge in Laos: Wie komme ich an günstige Tickets, und worauf muss ich achten?
Es gibt nur eine Fluggesellschaft, die Städte im Inland miteinander verbindet. Und das ist Lao Airlines. Aktuell werden von Vientiane vier Ziele im Norden und zwei im Süden angeflogen. Zudem gibt es Verbindungen von Pakse nach Savannakhet und Luang Prabang. Die Tickets sind vergleichsweise teuer (über 100,- Euro pro Strecke).
Die Flotte von Lao Airlines wurde in den letzten Jahren durch den Kauf von vier Airbus A320 modernisiert.
Bei meiner Suche nach Flugtickets nutze ich in der Regel Skyscanner. Und hier gebe ich Tipps, wie du günstige Flüge findest und dabei Geld sparen kannst.
Kann ich mir ein Auto oder ein Motorrad in Laos leihen?
Du kannst dir in Laos ein Auto mieten – auf Wunsch auch mit Fahrer. Um den Wagen selbst zu steuern, benötigst du einen internationalen Führerschein und eine Kreditkarte zur Anmietung. Aufgrund der schlechten Straßen solltest du Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit meiden. Beachte, dass du als »reicher Ausländer« in der Regel für einen Unfall verantwortlich gemacht wirst, egal wer schuld ist.
Deutlich mehr Touristen leihen sich während ihres Aufenthalts ein Motorrad. Es gibt einige schöne Strecken. Wenn du nur in deinem Ort unterwegs bist, reicht wahrscheinlich schon eine 100-ccm-Maschine. Bei Touren über Land sollest du dir ein stärkeres Bike mit mindestens 250 ccm zulegen.
In offiziellen Reisehinweisen wird immer wieder davon abgeraten, beim Ausleihen den Reisepass abzugeben. In der Praxis wird jedoch genau dieser oft verlangt.
In Laos wie bei uns herrscht Rechtsverkehr!
Wie finde ich Hotels & Unterkünfte in Laos?
Zumindest an den beliebten touristischen Zielen hast du eine große Auswahl an Hotels in verschiedenen Preisklassen. Mancherorts bekommst du bereits ab 3 Euro die Nacht einen einfachen Bungalow. Luang Prabang liegt hingegen einiges über dem landesweiten Durchschnitt.

Du kannst dir problemlos vor Ort eine schöne Unterkunft suchen oder aber ein Hotel online buchen. Anhand der Bewertungen auf Buchungsplattformen hast du die Möglichkeit, dir einen Eindruck zu verschaffen, was dich erwartet. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung nutze ich meist Agoda (-> Testbericht Agoda), um ein Zimmer zu reservieren. Dort sind die Preise wirklich gut.
Ebenfalls empfehlen kann ich Booking (-> Testbericht booking.com).
Viele kleine Unterkünfte sind nicht über das Internet zu buchen. Diese findest du stattdessen in einem aktuellen Laos-Reiseführer.

Muss ich Hotels & Unterkünfte in Laos vorab buchen?
Ich habe in Laos bisher erst einmal ein Hotel vorab gebucht. Und das war rund um die Songkran-Feierlichkeiten in Luang Prabang. Obwohl die Preise zu dieser Zeit doppelt so hoch sind, gibt es dann kaum noch ein freies Zimmer.
Ansonsten fand ich immer schnell eine Unterkunft, die mir gefallen hat. Lohnen kann sich eine Vorabreservierung vielleicht in der Hochsaison von Dezember bis Februar, wenn dir ein ganz bestimmtes Hotel wichtig ist.

Essen und Trinken in Laos – was erwartet mich?
Die laotische Küche ist nicht so bekannt wie die aus den Nachtbarländern Thailand oder Vietnam. Trotzdem habe ich immer gut gegessen, gerade weil die Zubereitung der Speisen stark von den Nachbarländern beeinflusst wurde. Köstliche Nudel-, Reis- und Currygerichte erwarten dich auch hier.
Spezialität des Landes ist Laab (andere Schreibweisen Laap oder Larb). Dabei handelt es sich um einen warmen Salat mit Fleisch oder Fisch sowie Kräutern und Gewürzen wie Koriander, Zitronengras und Chili. Als Vegetarier bevorzugte ich jedoch die Tofu-Variante. Die Standard-Beilage zu vielen Gerichten ist Klebereis (»sticky Rice«).
Ein Hammer ist der Food Market in Luang Prabang. Abends gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Speisen vom Grill und aus dem Wok. Und bereits früh am Morgen werden köstliche Baguettes verkauft.

Auf den von Einheimischen besuchten Märkten ist der Blick auf den Grill nichts für schwache Gemüter. Dort brutzelt alles vom Eichhörnchen bis zur Fledermaus.
Getränke wie Cola und Limonade findest du in Laos überall. Bekannt ist der gute Kaffee, der auf dem Bolaven-Plateau produziert wird. Besonders stolz sind die Laoten auf ihr Beer Lao. Mit Recht – es gehört definitiv zu den besten Bieren in Südostasien.

Wie ist das mit dem Internet in Laos? Gibt es free Wi-Fi?
Vor allem in den Städten und an touristischen Zielen hast du fast immer die Möglichkeit, kostenlos WLAN zu nutzen. Oft ist die Verbindung jedoch sehr langsam. In abgelegeneren Orten gibt es oft gar kein Internet.
Telefonieren in Laos
Auch in Laos kannst du dir eine Prepaid-SIM-Karte kaufen, um günstiger zu telefonieren. Anbieter sind unter anderem Unitel, ETL, Beeline und Lao Telecom.
Alternativ kannst du auch Online-Dienste wie Skype nutzen, sofern du eine gute Internetverbindung hast.
Als Backpacker in Laos alleine unterwegs – geht das?
Laos eignet sich hierfür hervorragend. Die Zimmerpreise sind so günstig, dass du keinen Reisepartner benötigst, um die Kosten stemmen zu können. Zudem knüpfst du entlang der klassischen Routen schnell Kontakte. Ich habe die anderen Touristen in Laos sehr offen erlebt. Du brauchst dir also keinen Sorgen machen, niemanden kennenzulernen, während du das Land erkundest. Auch die Laoten begegnen dir freundlich und interessiert.
Ob solo reisen generell dein Ding ist, das musst du schon selbst rausfinden. Mir persönlich gefällt das für ein paar Tage oder eine Woche, danach fehlt mir jemand Vertrautes, mit dem ich die Erlebnisse und die vielen Eindrücke in der Fremde teilen kann.

Als Frau (alleine) in Laos unterwegs – soll ich?
Laos gehört zu den Reisezielen, die du als Frau gut alleine bereisen kannst. Sexuelle Belästigungen kommen nur sehr selten vor. Und auch aus Reihen der anderen Touristen sind mit Sicherheit weniger dumme Sprüche zu erwarten als beispielsweise in Thailand.
Als Frau hast du die Möglichkeit, dich problemlos im Land bewegen. Du solltest allerdings in bestimmten Situationen auf dein Gefühl achten (zum Beispiel abends, auf Festen oder wenn Alkohol im Spiel ist). Nimm bei der Wahl der Kleidung Rücksicht auf die landesüblichen Gepflogenheiten. Nur im Bikini schwimmen zu gehen und am Ufer in der Sonne zu liegen, das empfinden viele Laoten als unangenehm bis peinlich. Zwar ist das rund um Backpacker-Hotspots wie Vang Vieng oder die 4.000 Islands ein gewohntes Bild. Für andere Gegenden ist es jedoch ratsam, einen Sarong zu tragen.
Da ich als Mann allerdings auf keine eigenen Erfahrungen verweisen kann, empfehle ich dir an dieser Stelle das sehr gute Buch »Frauen Reisen Solo« der Reisebloggerin Carina Herrmann.