Die schönsten Tempel auf Koh Samui

Koh Samui ist nicht nur für schöne Strände bekannt, sondern auch für eine faszinierende Tempelkultur. Überall auf der Insel findest du farbenfrohe Tempelanlagen und stille heilige Orte, die tiefe Einblicke in die lokale Kultur und den Buddhismus bieten.

Egal, ob du als Backpacker im Hostel übernachtest oder im schicken Luxusresort residierst, diese Tempel-Highlights von Koh Samui werden dich begeistern. Von berühmten Wahrzeichen bis zu versteckten Orten – wir stellen dir unsere Favoriten vor und geben dir wichtige Tipps, die du bei einem Tempelbesuch beachten solltest.

Du möchtest nicht nur Koh Samui, sondern auch weitere Orte des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Thailand-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deine Reise.

Du träumst von einem Urlaub in Thailand, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Thailand-Rundreisen.

Eine große goldenen Buddhafigur im Lotussitz vor blauem Himmel
Koh Samui bietet neben schönen Stränden auch beeindruckende Tempelanlagen

Koh Samui – Das Wichtigste im Überblick

  • Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für einen Besuch auf Koh Samui ist von Januar bis März. Auch die Sommermonate Juli bis September eignen sich in der Regel gut für eine Reise auf die Insel.
  • Unterkunft: Das Palm Coco Mantra am Lamai Beach überzeugt nicht nur mit seiner tollen Lage am eigenen Privatstrand, sondern auch mit modern eingerichteten Zimmern und schicken Strandvillen – Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
  • Das solltest du gesehen haben: Der Big Buddha (Wat Phra Yai) ist das Wahrzeichen der Insel und bietet eine schöne Aussicht.
  • Geheimtipp: Der Tarnim Magic Garden versteckt sich tief im Dschungel und bietet eine mystische Atmosphäre mit Skulpturen und Wasserfällen.
  • Empfohlene Touren: Geführte Tempeltouren kombinieren mehrere Highlights und ersparen dir die Fahrt mit dem eigenen Roller auf der stark befahrenen Ringstraße.

Wissenswertes vorab

Die beste Uhrzeit, um Tempel in Thailand zu Besuchen sind generell die frühen Morgenstunden. Diese geben dir die Gelegenheit, in die spirituelle Atmosphäre des Ortes einzutauchen. Dann sind noch nicht so viele anderen Touristen dort und es ist auch noch nicht so heiß.

Beim Besuch von Tempeln – egal, ob auf Koh Samui oder anderswo in Thailand – gibt es ein paar kulturelle Aspekte, die du unbedingt beachten solltest, damit du respektvoll auftrittst und gleichzeitig unangenehme Situationen vermeidest. Diese Regeln klingen vielleicht zunächst umfangreich, sind aber ganz leicht umzusetzen.

Tempel Do’s & Don’ts

  • Achte darauf, dich angemessen zu kleiden. Das bedeutet Schultern und Knie bedecken – für Männer wie Frauen. Trägerlose Tops, bauchfreie Shirts oder kurze Hosen sowie Miniröcke solltest du vermeiden. Ein leichtes Tuch oder Sarong im Rucksack hilft spontan als Überwurf. Auch Hüte und Sonnenbrillen solltest du drinnen abziehen.
  • Vor dem Betreten der eigentlichen Tempelgebäude (Gebetshallen oder Buddhaschreine) musst du immer die Schuhe ausziehen. Du wirst meist viele Flip-Flops vor der Tür sehen. Trag leicht auszuziehende Schuhe, das spart Zeit.
  • Tempel sind Orte der Andacht. Verhalte dich leise, stell dein Handy auf lautlos und vermeide wildes Herumlaufen oder lautes Lachen.
  • Fotografieren ist in den meisten Tempeln erlaubt, aber frag im Zweifel vorher oder achte auf Schilder. Verzichte auch auf alberne Posen vor Buddhastatuen.
  • Zeige niemals mit den Füßen auf Buddhastatuen oder Mönche – in der thailändischen Kultur gelten Füße als unrein. Wenn du dich hinsetzt, beispielsweise beim Meditieren oder Ausruhen im Tempel, dann am besten im Schneidersitz oder mit untergeschlagenen Beinen, sodass deine Fußsohlen nicht in Richtung einer heiligen Figur zeigen.
  • Als Frau solltest du direkten Körperkontakt mit Mönchen vermeiden. Reiche einem Mönch nichts direkt in die Hand.
  • Viele Tempel haben Schwellen am Eingang – tritt nicht auf die Türschwelle, sondern darüber. Es ist ein Zeichen des Respekts.
  • In einigen Tempeln gibt es Verbotsschilder, bestimmte Figuren zu berühren – halte dich daran.
  • Es ist gern gesehen, wenn du eine kleine Spende da lässt sowie eine Kerze oder ein Räucherstäbchen entzündest. Ein freundliches Lächeln sowie ein „Wai“ (die thailändische Geste mit gefalteten Händen) zur Begrüßung und zum Abschied schaden nie.
Ein Tempel von innen zeigt Wandmalereien, einen Altar und Buddha-Statuen
Bitte verhalte dich beim Betreten eines Tempels stets respektvoll

Big Buddha (Wat Phra Yai)

Der Big Buddha ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Koh Samui und quasi das Wahrzeichen der Insel. Offiziell heißt der Tempel Wat Phra Yai, aber viele nennen ihn nur Big Buddha. Dieser wurde 1972 erbaut, ist etwa 12 Meter hoch und thront majestätisch auf einem kleinen Hügel auf der vorgelagerten Insel Koh Faan.

Über einen kurzen Damm ist der Tempel vom Nordosten Samuis (bei Bang Rak) bequem zu erreichen. Besucher steigen eine lange Treppe, die von bunten Naga gesäumt ist, zur Statue hinauf. Oben angekommen wirst du nicht nur von der friedvollen Ausstrahlung der Buddhafigur empfangen, sondern auch mit einem tollen Panoramablick über die Nordküste belohnt.

Morgens ist die Atmosphäre ruhig und spirituell, während tagsüber reges Treiben herrscht. Rund um den Big Buddha gibt es auch kleinere Schreine, Gebetsglocken und Wandmalereien zu entdecken. Der Eintritt ist frei, aber eine kleine Spende für den Erhalt des Tempels ist willkommen.

Für viele Thais ist dieser Tempel ein wichtiger heiliger Ort, an dem regelmäßig gebetet und Räucherstäbchen angezündet werden. Für kleines Geld kannst auch du eine Glocke läuten oder ein Lämpchen entzünden – ein besonderes Erlebnis.

Big Buddha auf Google Maps ansehen

Wat Plai Laem

Nicht weit vom Big Buddha entfernt (etwa fünf Minuten) befindet sich der spektakuläre Wat Plai Laem. Der Tempel vereint thailändische und chinesische Architektur und zwei riesige Statuen ragen in den Himmel: die 18-armige Guanyin, die chinesische Göttin der Barmherzigkeit, und ein mächtiger weißer, lachender Buddha.

Beide Figuren spiegeln sich malerisch im umliegenden Tempelteich. Über den See führen Wege zu kleinen Inseln mit weiteren Schreinen und Pagoden, was die Anlage zu einem wahren Fotoparadies macht. Oft wirst du Gläubige sehen, die Opfergaben niederlegen oder Lotusblüten ins Wasser setzen.

Im See leben viele Fische und Schildkröten.

Ganz früh am Morgen hast du die Tempelanlage fast für dich alleine und kannst die Spiritualität in Ruhe genießen. Ab dem späten Vormittag kommen viele Besucherinnen und Besucher.

Wat Plai Laem auf Google Maps ansehen

Wat Khunaram (Tempel des mumifizierten Mönchs)

Wat Khunaram ist ein eher unscheinbarer Tempel im Süden der Insel – wären da nicht die Überreste eines mumifizierten Mönchs, die hier aufbewahrt werden. Im Inneren des Tempels sitzt Luang Pho Daeng (auch bekannt als Phra Khru Samathakittikhun) in Meditationshaltung in einem gläsernen Schrein.

Was makaber klingt, ist für die Thais ein bedeutungsvolles Zeugnis ihrer Glaubenstiefe: Der Mönch starb 1973 während der Meditation und sein Körper wurde auf natürliche Weise kaum zersetzt. Er soll sogar seinen eigenen Todestag vorausgesehen haben.

Heute trägt die sitzende Mumie – teils zum Schutz, teils aus Respekt – eine Sonnenbrille und zieht neugierige Besucher und ehrfürchtige Einheimische gleichermaßen an. Neben der Mumie bietet Wat Khunaram aber auch einen Einblick in den lokalen Buddhismus: Rund um den Schrein stehen Figuren und Schautafeln mit Erklärungen, und oft ist ein Mönch anzutreffen, der die Gläubigen segnet.

Gegen eine kleine Spende kannst du am Altar mit der Mumie ein traditionelles Orakel befragen, indem du eine Dose mit Stäbchen schüttelst, bis eines herausfällt – die Zahl darauf verrät dir dein Horoskop.

Wat Khunaram auf Google Maps ansehen

Ein Tempel von innen zeigt einen Altar mit einem mumifizierten Mönch hinter Glas und vielen Opfergaben auf rotem Teppich
Der Tempel mit dem mumifizierten Mönch ist ein ganz besonderer Ort auf Koh Samui

Wat Phra Chedi Laem Sor

An einem einsamen Strand glitzert eine goldene Pagode im Sonnenlicht – das ist Wat Phra Chedi Laem Sor. Die kleine goldene Stupa steht direkt an der Wasserlinie auf einer Steinterrasse. Das Besondere: Laem Sor ist ein wichtiger Ort für die Fischer der Umgebung. In einer offenen Halle neben der Pagode stehen unzählige Modellboote, denn hierher kommen die Bootsbesitzer, um ihre Boote segnen zu lassen. Jedes Holzboot, ob groß oder klein, wird als Opfergabe dargebracht, um Buddhas Schutz auf See zu gewährleisten.

Obwohl die goldene Farbe durch den Seewind etwas angegriffen ist, strahlt der Ort eine friedliche Atmosphäre aus. Oft bist du hier fast allein, nur das sanfte Rauschen der Wellen leistet dir Gesellschaft. Der Stupa liegt an der Südspitze der Insel in der Nähe von Ban Tale. Die Anfahrt ist etwas anspruchsvoller: Von der Ringstraße biegst du ab und folgst einer kleinen Straße etwa zwei Kilometer bis zum Meer. Die Straße ist teilweise schmal, aber asphaltiert.

Zum Abend hin taucht die tiefstehende Sonne die Pagode in ein wundervolles goldenes Licht.

Verbinde den Besuch mit einem Abstecher zur nahegelegenen Pagode Khao Chedi auf dem Hügel oberhalb. Von dort aus bietet sich dir eine fantastische Aussicht!

Wat Phra Chedi Laem Sor auf Google Maps ansehen

Eine goldene Stupa mit vielen kleinen Türmchen thront hinter einer Mauer direkt am Strand
Ein kleiner Geheimtipp auf Koh Samui: Wat Phra Chedi Laem So

Guan Yu Shrine

Nicht nur buddhistische Tempel prägen Samui, sondern auch ein beeindruckender chinesischer Schrein. Dieser relativ neue Tempel (eingeweiht 2016) ist dem legendären chinesischen General Guan Yu gewidmet, der als Gott des Krieges und des Schutzes verehrt wird.

Schon aus der Ferne erblickst du die 16 Meter hohe Statue des Guan Yu mit langem Bart und gold-grüner Kriegerrüstung, die über der Anlage thront. Unter der Statue befindet sich eine zweistöckige Tempelhalle mit vielen traditionellen Elementen und im kleinen Museum nebenan kannst du mehr über Guan Yu und die chinesische Kultur erfahren.

Der Guan-Yu-Schrein liegt an der Hauptstraße im Süden und ist nur schwer zu übersehen.

In der Anlage gibt es einige Souvenir- und Snackstände – vielleicht eine gute Gelegenheit, einen Glücksbringer zu erwerben.

Guan Yu Shrine auf Google Maps ansehen

Eine große, chinesische Figur mit schwarzem Bart thront auf einem Gebäude
Der Guan Yu Shrine ist vor allem bei chinesischen Touristen sehr beliebt

Wat Ratchathammaram

Wat Ratchathammaram ist ein echter Geheimtipp unter den Tempeln auf Samui. Wegen seines besonderen Aussehens wird er auch Snake Stone Pagoda genannt. Die gesamte Tempelpagode sowie das Innere der Gebäude erstrahlen in einem auffälligen Ziegelrot und sind mit detailreichen Schlangenschnitzereien und Ornamenten verziert.

Der Tempel ist relativ neu und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, was ihn bei Fotofreunden beliebt macht. Trotz seiner Schönheit wird Wat Ratchathammaram oft übersehen, wodurch die Atmosphäre ruhig und fast geheimnisvoll ist. Spendenboxen sind vorhanden, wenn du etwas beitragen möchtest.

Wat Ratchathammaram auf Google Maps ansehen

Das Innere des Tempelgebäudes ist verziert mit roten Schnitzereien
Die Schnitzereien im Wat Ratchathammaram sind wunderschön

Wat Bo Phuttharam

Wat Bo Phuttharam gehört zu den weniger bekannten Tempeln auf Koh Samui und gerade das macht seinen Reiz aus. Besonders auffällig ist die große schwarze Statue von Luang Pu Thuat, einem thailändischen Mönch, dem Wunder zugeschrieben werden.

Die Einheimischen verehren ihn, indem sie Münzen auf die riesigen Zehennägel der Statue legen – das soll Glück bringen! Wat Bo Phuttharam mag optisch nicht der prächtigste Tempel sein, aber wer echte Inselkultur sucht, wird hier fündig.

Der Eintritt ist frei , um eine kleine Spende wird gebeten.

 Wat Bo Phuttharam auf Google Maps ansehen

Eine schwarze Mönchs-Statue sitzt auf einem weißen Schiff in einem Garten
Die Statue sitzt mitten auf einem großen Schiff

Khao Hua Jook Pagoda

Dieser goldene Chedi thront auf einem etwa 90 Meter hohen Hügel unweit von Chaweng und bietet einen 360-Grad-Blick über Koh Samui und bei klarer Sicht sogar bis nach Koh Phangan. Der Sonnenuntergang von hier oben ist traumhaft.

Die Pagode selbst ist vergleichsweise klein, glänzt aber golden in der Sonne. Im Inneren der Pagode befindet sich ein kleiner Schrein. Besonders interessant ist hier ein heiliger Fußabdruck Buddhas, der als Replik aufbewahrt wird.

Die Straße zur Pagode ist recht steil – trittsichere Sandalen und ein gut funktionierender Roller sind hilfreich. Parke unten am Fuß der Treppe,  einige Treppenstufen führen durch den Wald hinauf zur Pagode.

Offiziell ist dieser Ort frei zugänglich, jedoch steht am Eingang manchmal jemand, der um eine kleine Spende (20 THB, circa 0,50 Euro) bittet – absolut fair für die Aussicht.

Vom Tempel hast du einen erstklassigen Blick auf den Flughafen. Ideal für Planespotting.

Khao Hua Jook Pagoda auf Google Maps ansehen

Treppen führen durch eine bewachsene Anlage hinauf zum Tempelgebäude
Ein traumhafter Ausblick über Koh Samui erwartet dich an der Khao Hua Chuk Pagoda

Wat Sawang Arom

Mitten in Chaweng, an der belebten Hauptstraße, versteckt sich der Wat Sawang Arom – ein kleiner, aber feiner Tempel, der mit seiner strahlend weißen Architektur überrascht. Die Fassade der Gebetshalle ist reich verziert mit weißen Schnitzereien, feinen Reliefs und glitzernden Spiegelmosaiken.

Im Inneren gibt es handgemalte Wandmalereien in leuchtenden Farben, die buddhistische Legenden darstellen, und einen ruhigen Meditationsraum. Wat Sawang Arom ist kein touristischer Hotspot, sondern ein lokaler Tempel, in dem regelmäßig Zeremonien für die Gemeinde stattfinden.

Wenn du am späteren Nachmittag kommst, kannst du im Anschluss gleich den nahen Chaweng Night Market besuchen.

Vergiss deine Sonnenbrille nicht, denn das strahlende Weiß reflektiert die Sonne ziemlich stark.

Wat Sawang Arom Chaweng auf Google Maps ansehen

Der weiße Tempel ist mit Schnitzereien und Verzierungen dekoriert
Der weiße Wat Sawang Arom in Chaweng zeigt sich mit kunstvollen Verzierungen an der Fassade

Tarnim Magic Garden

Tief im grünen Dschungel der Insel liegt der Tarnim Magic Garden, auch Secret Buddha Garden genannt. Streng genommen ist es kein Tempel, sondern ein verwunschener Garten voller buddhistischer Skulpturen, der unbedingt einen Besuch wert ist.

In den 1970er Jahren begann ein ortsansässiger Obstbauer (der später Mönch wurde), diesen Garten auf seinem Grundstück anzulegen. Mit viel Hingabe meißelte er nach und nach unzählige Figuren in Stein: meditierende Mönche, Engel, Tiere und natürlich Buddhastatuen. Der Garten befindet sich auf einem Privatgrundstück und der Eintritt ist moderat (circa 80 THB pro Person, etwa 2,20 Euro).

Die Stimmung hier kann sehr mystisch sein, besonders wenn nur wenige Menschen anwesend sind. Viele geführte Inseltouren machen im Laufe des Tages Halt im Tarnim Magic Garden. Wenn du früh da bist, kannst du diesen Ort ungestört genießen.

Die Anreise ist abenteuerlich. Der Garten liegt im Inselinneren auf einem Hügel. Mit dem Roller sollten nur geübte Fahrer hinauffahren, da die Betonpiste steil und teils rutschig ist – vor allem in der Regenzeit.

Tarnim Magic Garden auf Google Maps ansehen

Ein Wald mit buddhistischen Skulpturen an einem Felsen
Der Tarnim Magic Garden befindet sich mitten im Dschungel

Unser Tempel-Geheimtipp

Wenn du abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs sein und einen wirklich ruhigen Ort mit wahren Schätzen entdecken willst, können wir dir einen Besuch im Wat Samret empfehlen.

Dieser Tempel gilt als einer der ältesten auf Samui. In einer seitlichen Halle steht ein Buddha aus weißem Marmor, der mehrere Jahrhunderte alt sein und aus Burma stammen soll. Daneben findest du in einem weiteren Saal unzählige aufgereihte Buddhastatuen in verschiedenen Größen – ein unglaublicher Anblick, fast wie ein verstecktes Museum.

Wat Samret auf Google Maps ansehen

Das Innere eines alten Tempels mit vielen Buddhafiguren aus Stein, vielen Kerzen und betenden Menschen
Einen Ort mit einer ganz besonderen Energie findest du im Wat Samret

Tempeltouren auf Koh Samui

Du planst, die Tempel auf eigene Faust zu erkunden? Mit einem gemieteten Roller oder Auto lässt sich Koh Samui prima entdecken. Hier sind einige Routenvorschläge, um den Besuch mehrerer Tempel geschickt zu kombinieren.

Wer sich lieber einer geführten Tour mit lokalem Reiseführer anschließt, findet verschiedenste Ausflüge auf Plattformen wie GetYourGuide oder Klook. Wir stellen dir unsere Favoriten vor.

Routenvorschläge

Route 1 – Norden & Nordosten

Starte deinen Tag früh beim Big Buddha und genieße die Morgenruhe. Danach fährst du nur wenige Minuten weiter zum benachbarten Wat Plai Laem. Diese beiden Tempel liegen sehr nah beieinander.

Anschließend kannst du Richtung Chaweng fahren. Wenn du Lust auf Aussicht hast, mach einen Abstecher zur Khao Hua Jook Pagoda oberhalb von Chaweng – hier bietet sich ein Mittagspicknick mit Aussicht an. Alternativ schaust du dir direkt in Chaweng den weißen Wat Sawang Arom an, um noch einen Tempel anderen Stils gesehen zu haben.

Am Nachmittag könntest du am Chaweng Beach entspannen oder im nahen Fisherman’s Village Bo Phut einen Kaffee trinken. Diese Route ist kurz und gemütlich, ideal wenn du nicht die ganze Insel an einem Tag umrunden möchtest.

Route 2 – Süden & Lamai-Region:

Beginne im Gebiet südlich von Lamai. Zuerst zum Wat Ratchathammaram mit der einzigartigen roten Pagode. Weiter geht es nur wenige Kilometer zum chinesischen Guan Yu Shrine an der Hauptstraße.

Danach fährst du Richtung Westen zum Wat Khunaram (mumifizierter Mönch). Dabei folgst du quasi der Ringstraße: Vom Guan Yu Shrine sind es etwa 10 Minuten.

Nach diesen drei Stopps hast du die wichtigsten Tempel im Süden gesehen. Hast du noch Energie und Zeit? Dann kannst du die Route erweitern: Fahre weiter entlang der Ringstraße Richtung Südwesten und biege ab zum Wat Laem Sor (plane hierfür weitere 30 Minuten Anfahrt ein). Der Abstecher lohnt sich, wenn du die totale Ruhe suchst.

Zurück führt der Weg über die gleiche Strecke oder als komplette Inselrunde weiter gen Nathon. Diese Süd-Route ist etwas ausgedehnter – perfekt für einen Tagesausflug mit mehreren Stopps. Tipp: Verbinde sie mit einem Besuch der Na Muang Waterfalls (diese liegen zwischen Wat Khunaram und der Abzweigung nach Laem Sor).

Natürlich kannst du die Routen nach Belieben kombinieren oder auf zwei oder mehrere Tage aufteilen. Viele Tempel liegen recht günstig an der Ringstraße, sodass du theoretisch in einem großen Inselloop alle genannten Tempel abklappern könntest. Plane dafür aber ausreichend Zeit, Sonnencreme und viele Pausen ein.

Wir haben dir eine Karte erstellt, auf der viele weitere Sehenswürdigkeiten von Koh Samui eingezeichnet sind. Das hilft bei der Routenplanung ungemein, um Entfernungen einzuschätzen.

Ein Wasserfall fließt große Felsen hinab, ringsum wuchert der Dschungel
Kombiniere deine Tempeltour mit einem Besuch bei einem Wasserfall

Geführte Touren

Die Highlights von Koh Samui (Halbtägig)

Diese geführte Inselrundfahrt ist perfekt, um in kurzer Zeit die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Koh Samuis zu erleben. In etwa fünf Stunden bringt dich ein klimatisierter Minivan zu den wichtigsten Spots der Insel. Auf dem Programm stehen unter anderem der Big Buddha Tempel und Wat Plai Laem. Zudem geht es zu natürlichen Highlights wie dem Grandfather/Grandmother-Felsen (Hin Ta & Hin Yai) und dem malerischen Lad Koh Viewpoint sowie dem Na Muang Wasserfall.

Begleitet wirst du von einem englischsprachigen Guide, der spannende Infos zu jeder Station liefert. Ideal, wenn du ohne Mietfahrzeug unterwegs bist oder dich zurücklehnen möchtest.

Halbtägige Tempeltour auf GetYourGuide ansehen

Kulturelle Inseltour (Ganztägig)

Du möchtest dich ganz den Tempeln und der Kultur Samuis widmen? Dann ist diese Ganztagestour genau das Richtige. In rund sechs bis sieben Stunden besuchst du eine Auswahl der schönsten und interessantesten Tempel der Insel.

Die Route führt dich zum Big Buddha und Wat Plai Laem, weiter zum weniger bekannten Wat Bo Phuttharam (mit der Mönchsstatue auf dem Boot) und sogar zur entlegenen Laem Sor Pagoda im Inselsüden. Auch ein Stopp am „Weißen Tempel“ ist eingeplant.

Zwischendurch ist ein gemeinsames thailändliches Mittagessen in einem lokalen Restaurant eingeplant. Die Tour findet in einer kleinen Gruppe statt und wird von einem ortskundigen Guide begleitet, der dir die Hintergründe zu jedem Tempel erklärt – von Legenden über Architektur bis hin zu aktuellen Bräuchen.

Ganztägige Tempeltour auf GetYourGuide ansehen

Die Tempelanlage Wat Plai Laem auf einem See mit der 18-armigen Göttin der Barmherzigkeit und weiteren Tempelgebäuden
Viel Spaß auf deiner Inseltour zu den schönsten Tempeln Koh Samuis

FAQ

Einfach auf die Frage klicken und wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Hat Koh Samui einen Flughafen?
    • Ja, die Insel hat einen eigenen und sogar sehr schönen Flughafen. Hier landen sowohl nationale als auch internationale Flüge.
  • Wie lange brauche ich mit dem Motorrad einmal rund um Koh Samui?
    • Die Hauptstraße (Ringstraße 4169) ist ca. 50 km lang. Ohne Stopps dauert eine Umrundung etwa 1,5 bis 2 Stunden. Mit Pausen für Tempel, Strände oder Aussichtspunkte solltest du mindestens 4-5 Stunden einplanen.
  • Wie erreiche ich die Tempel am besten?
    • Mit einem Mietroller oder einem Songthaew (Sammeltaxi). Taxis sind teuer, daher lohnt sich auch eine geführte Tempeltour, die mehrere Highlights kombiniert.
  • Welche Tempel sind besonders sehenswert?
    • Der Big Buddha ist das Wahrzeichen Koh Samuis und daher unbedingt einen Besuch wert. Wir empfehlen außerdem, einen Stopp im Tarnim Magic Garden einzulegen.
  • Was sollte ich bei einem Tempelbesuch beachten?
    • Trage schulterbedeckende Oberteile (keine Tanktops oder Spaghettiträger) und ziehe deine Schuhe aus, bevor du den Tempel betrittst. Ein leichter Sarong ist praktisch, falls du spontan einen Tempel besuchen möchtest. Verhalte dich respektvoll und sprich leise. Achte auf die Mittagszeit, da manche Tempel für Besucher geschlossen sind. Spenden sind freiwillig, aber gern gesehen.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Thailand

  • Ein Flugzeug von Bangkok Airways befindet sich auf der Landebahn, davor zahlreiche Pfanzen und Blumen

    Flughafen Koh Samui – Die wichtigsten Tipps und Infos

    Ein Besuch auf der Insel Koh Samui ist immer eine gute Idee. Wir verraten dir alles, was du über den Flughafen der Insel wissen musst, welche Verbindungen es gibt und wie du vom Flugplatz zu verschiedenen Zielen auf der Insel kommst.

    Mehr erfahren

  • Lamai Beach – Unbeschwerter Urlaub auf Koh Samui

    Lamai Beach ist einer der beliebtesten Strände auf Koh Samui. Wir verraten dir alles, was du für deinen Besuch wissen musst und teilen unsere besten Tipps zu den schönsten Hotels und Aktivitäten vor Ort sowie zur Anreise.

    Mehr erfahren

  • Koh Samui: Die besten Hotels und Unterkünfte

    Planst du eine Reise nach Koh Samui? Wir stellen dir die besten Unterkünfte für deinen Besuch auf der thailändischen Insel vor.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?