Koh Rong Tipps – Entdecke Kambodschas Inselwelt

Vor Kambodschas Küste liegt die traumhafte Insel Koh Rong. Wir verraten dir, was dich dort erwartet, inklusive der besten Tipps zur Anreise, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und den schönsten Stränden.

Das Letzte, was vermutlich viele mit Kambodscha assoziieren, sind Trauminseln wie aus dem Bilderbuch. Doch es gibt sie! Inseln weitab von jeglichem Großstadttrubel, auf denen die Zeit stehenzubleiben scheint, wenn du an den Sandstränden unter wogenden Palmen liegst – willkommen auf Koh Rong!

Koh Rong und die Nachbarinsel Koh Rong Samloem sind zwar keine Geheimtipps mehr, aber noch gibt es Inselidylle. In ein paar Jahren, so fürchten Einheimische und Backpacker der ersten Stunde, könnten Koh Rong und Koh Rong Samloem aber ein ähnliches Schicksal erleiden, wie zum Beispiel die indonesischen Gilis oder Koh Lipe in Thailand: zu viele Touristen für zu wenig Insel. Und infolgedessen Müllprobleme, Naturschutzprobleme, Platzprobleme. Auch chinesische Großbauprojekte werden gefürchtet.

Aber noch gehört die Insel zu den schönsten Zielen in Kambodscha und definitiv auch zu den schönsten Inseln in Kambodscha. Und noch kannst du dich auf Koh Rong an einer Insel erfreuen, auf der du tagsüber wirklich entspannst und nachts auch ziemlich gut feierst. 

Du möchtest nicht nur Koh Rong, sondern auch weitere Orte im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Kambodscha-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Koh Rong, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Kambodscha-Rundreisen.

Luftaufnahme auf die Insel Koh Rong mit ihren Stränden und bewaldeten Hügeln
Noch zählt Koh Rong zu den schönsten Orten Kambodschas – wir hoffen, es bleibt noch eine Weile so

Reisetipps Koh Rong – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Die Anreise erfolgt mit dem Boot ab Sihanoukville. Auch von der Nachbarinsel Koh Rong Samloem kannst du übersetzen.
  • Beste Reisezeit: Für Sonne satt und wenig Regen solltest du einen Urlaub in den Monaten von November bis März planen.
  • Budget: Auf Koh Rong zahlst du Inselpreise, sprich es ist teurer als auf dem Festland. Verglichen mit Europa ist es aber immer noch unglaublich günstig.
  • Transport vor Ort: Entweder du läufst, mietest dir einen Roller oder nutzt die Taxiboote, um von einem Strand zum nächsten zu kommen.
  • Unterkunft: Das Lonely Beach liegt am gleichnamigen Strand und bietet die perfekte, einsame Strandidylle – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
  • Währung: Auch auf Koh Rong zahlst du mit Kambodschanischen Riel oder US-Dollar. Bezahlst du mit USDollar, ist es häufig ein bisschen teurer.
  • Das solltest du gemacht haben: Einmal abends im leuchtenden Planktonmeer schwimmen – ein unglaubliches Erlebnis.

Wissenswertes vorab

Schwimmen, dich sonnen, stundenlang lesen und dann alles wieder von vorn. Wenn das dein Rhythmus ist, bist du auf Koh Rong richtig. Denn das ist das wesentliche Inselprogramm. Auch Freunde des langen Strandspaziergangs werden sich freuen, hier mal dem Verkehrswahnsinn südostasiatischer Großstädte zu entfliehen, denn es gibt keine Autos auf der Insel.

Heutzutage findest du neben den Backpacker-Partyspots aber auch noch genug Idylle, um dich mal zurückzuziehen oder diverse Wassersportangebote, um dich auszupowern. Es lässt sich also durchaus festhalten, dass Koh Rong in seinem jetzigen Zustand für fast alle Reisende etwas zu bieten hat, egal ob du Backpacking in Kambodscha machst oder an einer geführten Kambodscha-Rundreise teilnimmst. Einzig und allein Kultur- und Shopping-Liebhaber kommen hier definitiv nicht auf ihre Kosten. Märkte gibt es nicht, genauso wenig wie Tempel oder sonstige Sehenswürdigkeiten.

Vor ein paar Jahren wurde nachts noch der Strom auf Koh Rong abgestellt – das ist nun nicht mehr so. Die meisten Hotels haben außerdem Stromaggregate für den Notfall.

Eine ereignisreiche Geschichte hat Koh Rong nicht. Die Insel war lange Zeit unerschlossen, bis sich erst Fischer und später Hotels ansiedelten. Richtigen Tourismus gibt es auf Koh Rong noch gar nicht so lange und es lässt sich auch nicht sicher sagen, woher das Wort „Rong“ stammt, das der Insel seinen Namen gibt.

Die Einwohner leben bis heute von der Fischerei und inzwischen natürlich vermehrt vom Tourismus. Das wird seit einigen Jahren sehr von der Regierung unterstützt, die Koh Rong zu einer der Haupttouristendestinationen im Land machen will. Die Royal Group hat einen 99-jährigen Pachtvertrag für die Insel bekommen und ist eifrig am Bauen. Straßen, Resorts und sogar ein Casino sind in Arbeit oder zumindest geplant. Auch viele Kambodschaner zieht es ebenfalls auf die Insel, um dort ein eigenes Business zu eröffnen. Baustellen sind also keine Seltenheit!

Zudem wird laut der Khmer Times seit Anfang 2024 am Koh Rong International Eco-Tourism Airport gearbeitet. Dieser soll der vierte Flughafen im Land und innerhalb von fünf Jahren fertiggestellt werden. Plane deinen Trip also besser schnell – der Bau-Boom, der schon Sihanoukville verschandelt hat, hält auch hier langsam Einzug. Wie das Ergebnis aussehen wird, bleibt abzuwarten.

Eine kleine Bucht des Long Beach auf Koh Rong mit einem Boot auf türkisgrünem Wasser und kleine Felsen im Mee
Wer die unberührte Idylle noch genießen will, kommt besser früher als später nach Koh Rong

Orientierung und Strände auf Koh Rong

Koh Rong liegt 25 Kilometer vor der Südküste Kambodschas entfernt und ist die zweitgrößte Insel des Landes nach Koh Kong. Die Schwesterninsel Koh Rong Samloem liegt nur vier Kilometer südlich und die beiden Inseln wurden vor einigen Jahren unter dem Namen Koh Rong Town zusammengeführt. Mit einigen kleineren Inseln bilden sie das Kampong-Som-Archipel im Golf von Thailand.

Es gibt auf Koh Rong vier kleine Dörfer mit Namen Koh Tuoch (auch Koh Tui genannt), Prek Svay, Soksan Village und Dam Dkeuw. Die Insel hat über 60 Kilometer Küste, davon sind 43 Kilometer reiner Sandstrand.

Die schönsten Inseln in Kambodscha

Koh Touch (Koh Tui)

Der Strand bei Koh Touch ist definitiv der am meisten frequentierte Strand der Insel. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass hier die vielen Fähren ankommen, und sich deshalb eine Vielzahl an Unterkünften und Restaurants angesiedelt hat. Koh Touch ist der Party-Hotspot der Insel. Überall wird eimerweise billiger Alkohol ausgeschenkt und Rucksacktouristen aus aller Welt feiern zusammen. Das hat natürlich zur Folge, dass der Strand weder der sauberste noch der ruhigste ist. Und er ist ziemlich zugebaut. Dafür lernst du hier am ehesten neue Leute kennen und findest auch das größte Wassersportangebot vor, zum Beispiel Schnorcheln, Tauchen, Windsurfing und Angeln.

An dieser Stelle möchten wir einen Sicherheitshinweis zum offenen Alkoholausschank teilen. Leider gibt es hin und wieder an verschiedenen Orten Südostasiens, die sich dem Partytourismus verschrieben haben, Vorfälle mit gepanschtem Alkohol. Hierbei handelt es sich um billigen Fusel, der mit Methanol gestreckt wird. Methanol-Vergiftungen sind extrem stark und leider tödlich. Wenn du mit anderen Rucksacktouristen feierst und anstoßen willst, empfehlen wir dir deshalb, vorsichtig zu sein und am besten auf Alkohol in Flaschen zurückzugreifen, beispielsweise Bier.

Luftaufnahme auf den Hafen von Koh Ring mit mehreren Bootsanlegern und Booten auf dem Meer
Wer feiern möchte und nach Unterhaltung sucht, ist in Koh Touch richtig

Sok San Beach / Long Beach

Im Westen der Insel findest du den Sok San Beach, an dem das wunderschöne Sok San Beach Resort liegt. Das Resort wurde erbaut, um die Teilnehmer der TV-Show „Survivor“ zu beherbergen. Da der Sok San Beach eher ein Privatstrand ist, wird er häufig gereinigt und ist stets in einem tadellosen Zustand.

Ein breiter Strand mit weißem Sand und türkisblauem Meer zieht sich kilometerlang über die Insel
Am Rande des kleinen Dorfes Sok San liegt dieser wunderschöne weiße Strand mit kristallklarem Wasser

Long Set Beach / 4 K Beach

Wenn du mal einen so richtig weißen und nie enden wollenden Traumstrand sehen möchtest, an dem du jederzeit ohne Filter Fotoshootings machen könntest, geh zum Long Set Beach, der auch unter dem Namen 4 K Beach bekannt ist.

Du findest diesen im Südosten der Insel, übersehen kannst du den langen Sandstrand eigentlich nicht. Hier gibt es inzwischen einige Hotels, aber durch die Länge des Strandes hast du mitunter auch mal einen Abschnitt komplett für dich allein. Zudem ist der Long Set Beach natürlich unbedingt für einen ausgedehnten Strandspaziergang zu empfehlen.

Luftaufnahme auf den Long Set Beach mit weißem Sandstrand und einem Pier mit zwei Booten
Ein Traumstrand wie aus dem Bilderbuch – Long Set Beach

Lonely Beach

Definitiv einer der schönsten Strände der Insel und hier ist der Name Programm. Der Lonely Beach liegt im Norden der Insel, wo es richtig ruhig ist und wo kaum Touristen sind. Hier gibt es nur ein einziges Hotel, das Lonely Beach Resort (Booking / Agoda), welches perfekt für alle ist, die mal richtig abschalten wollen.

Ein Strand mit flach abfallendem Meeresgrund und Palmen sowie Bäume
Am wunderschönen Lonely Beach kannst du so richtig gut entspannen

Palm Beach

Im Nordosten der Insel liegt der Palm Beach, treffend nach seinen wunderschönen Palmen benannt, die den Strand säumen. Von hier kannst du sogar die Privatinsel Song Saa sehen. Auch am Palm Beach gibt es ein gleichnamige Resort.

Ein Strandabschnitt mit weißem Sand und einer Palme
Weißer Sand und unzählige Palmen machen den Palm Beach aus

Was du auf Koh Rong machen kannst

Auf Koh Rong hast du die Qual der Wahl zwischen mehreren Traumstränden und zahlreichen Wassersportmöglichkeiten. Auch Dschungeltrekking ist möglich. Ansonsten ist auf der Insel Entspannung angesagt.

Sehenswürdigkeiten auf Koh Rong

Sehenswürdigkeiten gibt es auf Koh Rong eigentlich keine. Keine Tempel, keine historischen Stätten, keine Museen, keine Freizeitparks. Stattdessen 23 schöne Strände, die sich mit gutem Recht als Sehenswürdigkeiten der Insel bezeichnen dürfen. Die Strände Koh Rongs kannst du entweder zu Fuß oder mit einem Kajak erkunden, das du dir praktisch überall leihen kannst. Einige erreichst du am schnellsten mit einem Taxiboot.

Hast du ein Fleckchen gefunden, das dir gefällt, steht Planschen und Schnorcheln an. Achte nur unbedingt immer darauf, in der Nähe der Küste zu bleiben, um nicht von Strömungen auf das offene Meer hinausgetragen zu werden. 

Die besten Touren, Ausflüge und Aktivitäten auf Koh Rong

Auf Koh Rong kannst du mehr machen, als du auf den ersten Blick denkst. Dazu gehört natürlich in erster Linie alles, was sich im, am, auf und im Meer abspielt.

Tauchen und Schnorcheln

Es ist natürlich naheliegend, dass du auf Koh Rong überall Angebote für Tauch- und Schnorcheltouren findest. Schnorcheln kannst du auch auf eigene Faust, wobei du bei geführten Touren direkt an den besten Schnorchelplätzen abgesetzt wirst. Deine Unterkunft gibt dir gerne mehr Infos zu möglichen Schnorcheltrips in der Umgebung. Fürs Tauchen in Kambodscha solltest du dir ein von PADI oder SSI akkreditiertes Tauchzentrum suchen. Tauchen lernen kannst du zum Beispiel mit den Experten des Koh Rong Dive Center in Koh Touch.

Seeanemonen und ein orangener Fisch unter Wasser
Die Unterwasserwelt rund um Koh Rong ist farbenfroh und quicklebendig

Meeresleuchten

Ein ganz besonderes Naturschauspiel im Meer rund um Koh Rong ist das sogenannte „Meeresleuchten“. Es handelt sich um Plankton, das durch Biolumineszenz blau leuchtet, wenn sich die Wellen brechen. Du kannst dem Ganzen nachhelfen, wenn du selbst im Wasser schwimmst und dabei Hände und Füße bewegst. Natürlich kannst du das Schauspiel auch vom Strand aus beobachten. Am besten siehst du das Meeresleuchten dort, wo wenig Lichtverschmutzung herrscht – also an den besonders einsamen Stränden und während des Neumondes.

Bootstouren

Für wenige Dollar kannst du dich von Bootsführern an der Küste herumfahren lassen, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, um das blau leuchtende Plankton zu sehen. Bootstouren werden eigentlich von so ziemlich jedem angeboten, der ein Boot besitzt – von Einheimischen mit ihrem Langboot bis zu professionellen Tourenanbietern mit Speedboats.

Möchstest du etwas mehr sehen und auch etwas mehr ausgeben, kannst du dich von einem privaten Longtailboot im Rahmen eines Tagesausflugs zur Pineapple Island, zwischen Koh Rong und dem Festland gelegen, fahren lassen. Die Insel ist unbewohnt und wunderschön.

Ein Longtailboot mit Schwimmwesten an der Küste Koh Rong, im Hintergrund Palmen und bewachsene Hügel
Bootstouren entlang der Küste von Koh Rong sind eine willkommene Abwechslung zum Sonnenbaden

Wassersport

Du kannst natürlich auch selbst auf dem Wasser aktiv werden, indem du dir einen Jetski oder ein Kajak mietest. Die Anbieter hierfür findest du natürlich an den Stränden, allen voran am Strand von Koh Touch. Während Jetski fahren eher teuer ist, zahlst du für ein Kajak durchschnittlich nur fünf bis zehn Euro pro Tag. Wenn sich dein Hotel am Strand befindest, fragst du am besten vor Ort nach. 

Kajaks liegen am Strand bei bewölktem Himmel, Mangroven und eine Bootsanlegestelle im Hintergrund
Erkunde mit dem Kajak die verschiedenen Strände und Unterwasserwelten der Insel

Dschungeltrekking

In der Mitte der Insel befindet sich ein kleiner Dschungel, den du auf ausgeschilderten Pfaden selbst erwandern kannst. Alternativ schließt du dich einer geführten Tour an. Mehr Infos dazu bekommst du in deiner Unterkunft. Im Inselinneren gibt sogar einen kleinen Berg (immerhin 316 Meter hoch), Wasserfälle und viel Grün. Willst du nicht laufen, kannst du dir an einigen Stellen auch ein Mountainbike mieten. 

Essen und Trinken auf Koh Rong

Ein kulinarisches Paradies ist Koh Rong nicht gerade. Was aber nicht bedeuten soll, dass es hier kein gutes Essen gibt. Viele Resorts und Hotels besitzen Cafés oder Restaurants, die du natürlich auch besuchen kannst, wenn du dort nicht übernachtest. Ansonsten findest du die meisten Restaurants in Koh Touch. Auf den Karten stehen Khmer-Klassiker, aber auch viele internationale Gerichte. Zu den beliebten Hotelrestaurants gehören zum Beispiel das BeachWalk und die Treehouse Bungalows, in denen es richtig gute Pizzas gibt.

BeachWalk auf Google Maps anschauen

Treehouse Bungalows auf Google Maps anschauen

Günstiger und oft auch leckerer wird es, wenn du in den Restaurants der kambodschanischen Familien isst. Diese sind zwar oft etwas unscheinbar, aber bieten die beste Qualität. Unser Favorit ist das Chephon Restaurant und auch wenn es ein bisschen abseits liegt, das Lily's Riverhouse. Das Restaurant ist auch eine Pension, die sich, wie der Name schon vermuten lässt, direkt am Fluss im Nordosten der Insel befindet Beim Mittag- oder Abendessen schaust du aufs Wasser und die Mangrovenwälder und im Anschluss kannst du ein Kayak leihen und durch den Wald paddeln.

Chephon Restaurant auf Google Maps anschauen

Lily's Riverhouse auf Google Maps ansehen

Für leckere Sandwiches und Gebäck gehst du am besten zu Ma Baker. Auch wenn es vielleicht kein deutsches Körnerbrot gibt, sind die Teigwaren wirklich richtig lecker. Besonders beliebt ist das süße Brot mit Nutella und Erdnussbutter.

Ma Baker auf Google Maps ansehen

Viele Tische und Stühle verteilen sich draußen in einem Restaurant, im Hintergrund weitere Geschäfte und Restaurants
Auf Koh Rong findest du genügend Restaurants, Bars und Cafés für das leibliche Wohl

Nachtleben auf Koh Rong

Koh Rong ist die Partyinsel Kambodschas, aber das hört sich jetzt schlimmer (oder je nach Perspektive besser) an, als es tatsächlich ist. Bis auf Koh Touch ist der Rest der Insel total ruhig und ohne Nachtleben. Der berühmte Police Beach, an dem Partys ähnlich wie auf Koh Phangan stattgefunden haben, wurde vor ein paar Jahren geschlossen. Aber in Koh Touch findest du immer noch viele Strandbars, in denen du zu günstigen Preisen, Bier und harten Alkohol in Eimern ausgeschenkt bekommst.

Feiern kannst du zum Beispiel im Nest Beach Club, der zum gleichnamigen Hostel gehört. Dort findet samstags immer das Nestival statt, mittwochs die Jungle Party und auch sonst ist hier immer etwas los. Das Programm für die kommenden Monate kannst du bei Instagram nachsehen. Auch der FunkyBeach Club gehört zu einem Hostel und bietet ein großartiges Unterhaltungsprogramm. Drinks an der Beach Bar, Fireshows und Partys am Strand gehören dazu. Wenn das nicht deine Szene ist, mach um Koh Touch lieber einen Bogen. Aber wenn du Lust hast, andere Backpacker kennenzulernen, bist du dort genau richtig.

Nest Beach Club auf Google Maps ansehen

FunkyBeach Club auf Google Maps ansehen

Shopping: Einkaufstipps für Koh Rong

Um es kurz zu machen: Es gibt keine Einkaufsmöglichkeiten auf der Insel. Koh Rong hat keine Märkte, geschweige denn Geschäfte. Es gibt nur ein paar kleine Minimärkte, die Snacks, Sonnencreme, Getränke und Souvenirs verkaufen. Diese findest du hauptsächlich in Koh Touch. Wenn du also etwas Besonderes brauchst oder auf deine Lieblingssnacks nicht verzichten willst, musst du sie vom Festland mitbringen.

Koh Rong mit Kind

Für einen Strandurlaub mit Kindern ist Koh Rong eine gute Option, vor allem wegen des meist sehr flachen Wassers und der Ruhe, die du hier als Familie genießen kannst. Außerdem sind Schnorchelausflüge oder Kajakfahrten eine gute Abwechslung zum alltäglichen Sandburgenbauen. Größere Kinder haben vielleicht Spaß am Schnorcheln und können ab 12 Jahren den Freitauchschein PADI Junior Open Water machen. Ob dir und deinen Kindern das entspannte Leben am Strand und am Meer auf Dauer reicht, musst du selbst entscheiden. Denn Spielplätze oder andere Aktivitäten suchst du auf Koh Rong vergeblich.

Außerdem musst du dich vor Sandfliegen und Moskitos in Acht nehmen und natürlich ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich. Eltern sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass die medizinische Versorgung auf der Insel begrenzt ist. Im Ernstfall ist eine Rückreise nach Sihanoukville notwendig.

Ein kleines Kind in Badehose und Sonnenhut sitzt auf einer Schaukel im Schatten am Strand
Sonne, Strand und das Meer – mehr brauchen die meisten Kinder für einen gelungenen Urlaub nicht

Koh Rong Hotels und andere Unterkünfte

Die meisten Unterkünfte auf Koh Rong sind nach wie vor sehr einfach gehalten, aber es kommen immer mehr gehobene Hotels dazu. Inzwischen ist von einfachen Strandbungalows und Schlafsälen im Hostel bis hin zur Privatinsel Song Saa alles dabei.

Das Preisniveau aller Unterkünfte liegt über dem Landesdurchschnitt, wobei auch luxuriöse Hotels bis auf das Song Saa noch im Rahmen liegen. Alle einfacheren Unterkünfte sind wie überall im Land sehr günstig. Ein einfaches Bett im Schlafsaal bekommst du schon ab wenigen Dollar pro Nacht.

In der Nebensaison ist es kein Problem, spontan eine Unterkunft zu bekommen, in der Hauptsaison kann es schon schwieriger werden. Zur Sicherheit ist es ratsam, zumindest einen Tag vor der Anreise nachzuschauen, ob es noch freie Zimmer gibt.

Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.

Wo übernachten auf Koh Rong?

Die meisten Unterkünfte auf Koh Rong befinden sich in Koh Touch, am Sok San Beach und am Long Set Beach. Auch am Pagoda Beach gibt es einige schöne Unterkünfte, und der Rest verteilt sich mal mehr, mal weniger einsam auf die anderen Strände.

Achte bei der Wahl deiner Unterkunft auch, wie du hinkommst beziehungsweise, wie weit du von Shops und Restaurants entfernt bist. Einige suchen die Einsamkeit, andere wollen lieber Action und werden sich dann in weniger frequentierten Gegenden eher langweilen.

Hoteltipps Koh Rong

Gut und Günstig:

Nice Beach Bungalow überzeugt durch seine Lage direkt am wunderschönen Coconut Beach. Die Holzbungalows sind einfach, aber sauber und gemütlich eingerichtet. Das hauseigene Restaurant ist sehr gut und bietet eine große Auswahl an Speisen. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sonnenliegen und Sitzgelegenheiten gibt es direkt am Strand. Eine klare Empfehlung für alle, die keinen großen Komfort brauchen.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Wer sich wie auf einer einsamen Insel fühlen möchte, ist im Lonely Beach genau richtig. Das Resort setzt bewusst auf Einfachheit und Nachhaltigkeit. Die Dschungelbungalows sind nur mit einem Bett und einer Hängematte ausgestattet, das Gemeinschaftsbad teilst du dir mit anderen. Dafür kommt echtes Rucksackreisen-Feeling auf und das alles an einem wunderschönen, einsamen Strand, umgeben vom Dschungel.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort:

Die hübschen Bambusbungalows des Palm Beach Bungalow Resorts sind richtig gemütlich. Handtücher, Föhn, Ventilator, Minisafe, ausreichend Steckdosen und Moskitonetze sind vorhanden – mehr brauchst du auch nicht. Im Restaurant wird gutes Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert. Hilfsbereites und freundliches Personal. Traumhaft zwischen Palmen gelegen laden überall Hängematten zum Faulenzen ein. Abends gibt es Unterhaltung mit Live-Musik und das ein oder andere Bierchen wird bis spät in die Nacht getrunken. Dennoch ist die Anlage alles andere als ein Ort zum Feiern.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Das Naroth Beach Bungalow ist eine kleine, abgeschiedene Oase am Palm Beach mit eigenem Strandabschnitt. Hier kannst du ungestört die Seele baumeln lassen. Die einfachen, aber gut ausgestatteten Bungalows mit Bad und Klimaanlage sind hübsch eingerichtet und verfügen über bequeme Betten. Es besteht die Möglichkeit, Roller zu mieten. Im Restaurant gibt es leckeres Essen zu fairen Preisen. Am Strand stehen ausreichend Liegestühle zur Verfügung.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Ganz schön schick:

The Royal Sands ist das einzige Fünf-Sterne-Resort auf Koh Rong. Wer es sich leisten kann, erlebt Luxus pur an einem weißen Traumstrand. Die Villen sind großzügig, außergewöhnlich gestaltet und luxuriös ausgestattet. Ob Sportkurse, Schnorcheln oder Wellness, hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch das Essen ist vom Feinsten: Das Frühstück lässt keine Wünsche offen und auch das Restaurant wird sehr gelobt.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Was für ein schönes Resort! Das Bird Nest Villas by Mafiya ist ein luxuriöses Domizil am einsamen Paradise Beach. Die mehrstöckigen Villen sind topmodern und mit höchstem Komfort ausgestattet. Jede Villa verfügt über einen eigenen Pool. Das Resort bietet viele Annehmlichkeiten wie einen Privatstrand, einen Infinitypool und mehrere Restaurants. Vom freundlichen Service bis zur spektakulären Aussicht aus den Zimmern ist alles nahezu perfekt.

Hotel ansehen bei Booking

Tipps für deinen Aufenthalt auf Koh Rong

Öffentliche Verkehrsmittel auf Koh Rong

Öffentliche Verkehrsmittel gibt es in der Form nicht – auf Koh Rong ist Laufen angesagt. Aber da die Straßen auf Koh Rong immer weiter ausgebaut werden, kann es sich auch lohnen, wenn du dir einen Motorroller ausleihst. Das geht direkt bei den größeren Hotels oder Restaurants und kostet etwa zehn Dollar inklusive Benzin pro Tag.

Ansonsten fahren noch Taxiboote, die dich für circa zehn Dollar von Strand zu Strand bringen. Diese sind nicht alle speziell gekennzeichnet, deshalb hör dich am besten vor Ort um oder frage einfach bei anliegenden Booten nach. Die meisten Bootsführer fahren dich sehr gerne umher und freuen sich über das zusätzliche Einkommen. Wenn du mit der Familie oder einer Gruppe von Freunden unterwegs bist, kannst du auch ein privates Langboot mieten, um von einem Strand zum anderen zu kommen.

Von Koh Touch gibt es inzwischen aber auch richtige Shuttle-Boote, die dich zum Coconut Beach, dem Sok San Beach oder dem Suns of Beaches bringen. Zusätzlich gibt es mehrmals am Tag Boote, die dich für fünf Dollar nach Koh Rong Samloem fahren.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass du dir vorher gut überlegst, wo du dir eine Unterkunft suchst. Denn ansonsten steckst du schnell in einer abgelegenen Ecke fest oder musst relativ viel für häufige Transfers ausgeben.

Budget für Koh Rong

Auf Koh Rong kannst du sehr günstig und sehr teuer Urlaub machen. Weil es eine Insel ist und alle Nahrungsmittel hierher transportiert werden müssen, liegen die Preise in den Restaurants etwas höher als zum Beispiel in Sihanoukville oder Phnom Penh, sind aber verglichen mit unseren europäischen Preisen trotzdem noch sehr günstig.

Die Hotelpreise können gerade in der Hochsaison oder um beliebte Feiertage wie Weihnachten und das Chinesische Neujahr wie eigentlich überall steigen. Schnäppchen machst du am ehesten in der Nebensaison. 

Geldautomaten/ Geld abheben in Sihanoukville

Auf Koh Rong gibt es keinen einzigen Geldautomaten! Auch Kreditkartenzahlungen werden höchstens in den Luxushotels akzeptiert. Ausreichend Bargeld mitzunehmen, ist also unabdingbar und du solltest dich entsprechend eindecken, bevor du aus Sihanoukville abfährst. Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.

Wenn du doch mal ohne Geld dastehst, gibt es in Koh Touch mehrere EFTPOS Maschinen, die du nutzen kannst, um an Bargeld zu kommen. Allerdings erheben die Betreiber eine Gebühr von zehn Prozent, sodass du darauf wirklich nur im Notfall zurückgreifen solltest.

Eine Reihe von Geschäften, Hotels und Restaurants an einem Badestrand
Geldautomaten findest du auf Koh Rong tatsächlich keine, nimm daher genügend Bargeld mit auf die Insel

Medizinische Versorgung auf Koh Rong

Koh Rong ist trotz der immer besser werden Infrastruktur noch eine sehr ursprüngliche Insel. Das bedeutet, dass du hier ein paar Dinge beachten solltest, um gesund zu bleiben. Das größte Gesundheitsrisiko sind natürlich Mücken, die allerlei unangenehme Krankheiten übertragen können, von japanischer Enzephalitis über Dengue und Zika bis hin zu Malaria. Das Risiko einer Infektion durch einen Mückenstich ist auf Koh Rong und Koh Rong Samloem durchaus gegeben, deshalb achte hier unbedingt auf einen gründlichen Schutz mit DEET-haltigem Mückenspray.

 Mückenschutz im Urlaub in Südostasien

Erkundige dich vorher bei deiner Unterkunft, ob es Moskitonetze in den Zimmern gibt. Wenn nicht, bring dein eigenes Netz mit. Vor dem Schlafengehen solltest du das Netz noch einmal gründlich kontrollieren, ob sich hier nicht doch ein Moskito verirrt hat – das geht schneller als du denkst.

Lass dich vor deiner Reise von einem ausgebildeten Reisemediziner zu Risiken, Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen beraten.

Nicht nachhaltig gefährlich, aber trotzdem extrem unangenehm, sind die Bisse von Sandfliegen, die hier gelegentlich auf Touristen warten. Bisse verheilen erst nach circa einer Woche vollständig und jucken bis dahin wie verrückt. Kokosöl ist ein altes Hausmittel gegen die Sandfliegenbisse und meist wirst dz auch vor Ort darauf hingewiesen, dich reichhaltig damit einzureiben.

Als wärest du nicht mit Mückenspray und Kokosöl schon ausreichend paniert, kommt hier noch der Hinweis, eine gute Sonnencreme zu verwenden. Du wirst den ganzen Tag draußen sein und am Meer knallt die Sonne besonders. Sonnencreme kannst du auch vor Ort kaufen, falls du sie vergessen haben solltest. Allerdings ist sie deutlich teurer als bei uns und es gibt natürlich auch nur eine limitierte Auswahl. 

Es gibt auf Koh Rong, wie überall in Kambodscha, Wasserbüffel. In den letzten Jahren ist es auf Koh Rong zu einigen Zusammenstößen mit Menschen und Wasserbüffeln gekommen, bei denen die Menschen teilweise schwer verletzt wurden. Wasserbüffel sind nicht von Natur aus aggressiv, aber halte einfach Abstand zu ihnen. Vielleicht sind die Wasserbüffel auf Koh Rong aufgrund des engen Lebensraumes nicht mehr so gut auf Menschen zu sprechen.

Wichtig ist, dass du auf einer Insel wie Koh Rong besser als sonst auf dich aufpasst. Es gibt nämlich nur eine kleine Praxis, die Koh Rong Clinic. Diese ist als erste Anlaufstelle bei Problemen eine gute Option, aber wenn du eine umfassende medizinische Versorgung oder gar eine Operation benötigst, wirst du nach Sihanoukville verfrachtet, vielleicht sogar nach Phnom Penh oder Bangkok. Es kann außerdem nicht schaden, ein paar Medikamente mitzunehmen, denn auf Koh Rong gibt es nur wenige kleine Apotheken, die dazu auch noch recht teuer sind.

Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.

Eine kleine, rustikal wirkende Apotheke, davor eine Leiter, ein Stuhl, ein Rad und ein Roller
Achte darauf, dass deine Reiseapotheke vollständig ist

Packliste für Koh Rong

Du kannst dich an unserer Packliste für Kambodscha orientieren – wir haben wirklich an fast alles gedacht! Vor Ort kannst du bis auf Sonnencreme und Duschgel so gut wie nichts nachkaufen, aber was brauchst du schon großartig am Strand? Achte darauf, dass du auf jeden Fall ausreichend Mückenschutz mitnimmst und auch eine kleine Reiseapotheke dabei hast. Natürlich darfst du auch wichtige Dinge wie deinen Reisepass, Geld und Badesachen nicht vergessen, aber der Rest wird sich finden. Sihanoukville hat übrigens eine gut ausgestattete Mall, in der du vorab noch einmal schnell alles Wichtige besorgen kannst.

Klima, Wetter, beste Reisezeit für Koh Rong

Koh Rong ist theoretisch das ganze Jahr über besuchbar, aber ein Strandurlaub macht natürlich am meisten Sinn, wenn das Wetter dazu einlädt und die See nicht zu rau ist, um mit dem Boot überzusetzen. Gelegentlich können sich Überfahrten verspäten oder ganz ausfallen.

Die beste Reisezeit für Koh Rong ist zweifellos von November bis März. Im Oktober kann es vereinzelt noch bewölkt oder regnerisch sein, ab April wird es zunächst heiß und dann beginnt die Regenzeit, die auch Monsunstürme mit sich bringen kann. Während die Preise in dieser Zeit sinken, solltest du dir überlegen, ob du das Risiko eingehen willst. Es muss nicht, aber es kann auch mehrere Tage hintereinander regnen.

Kambodscha: Klima und beste Reisezeit

Events, Feste und Feiertage auf Koh Rong

In Kambodscha sind Feiertage ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität und werden teilweise mehrtägig und mit feierlicher Ernsthaftigkeit begangen. Auf den touristischen Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem wirst du davon jedoch nicht viel mitbekommen, da hier wenig kambodschanische Kultur und Spiritualität stattfindet. Eine Ausnahme sind da eher Events wie Silvester oder auch das Lunar New Year, wenn besonders viele Touristen auf der Insel ankommen. Bitte beachte dies bei deiner Planung und buche dein Hotel und die Schiffstransfers rechtzeitig.

Feiertage und Festivals in Kambodscha

WLAN und SIM-Karten in Kambodscha

Die meisten Unterkünfte haben freies WLAN, dessen Schnelligkeit und Verfügbarkeit sehr unterschiedlich ist. Darüberhinaus finden sich in Koh Touch einige wenige Internetcafés. Kostenloses WLAN ist aber in so ziemlich allen Restaurants, Bars und Cafes verfügbar, du musst nur nach dem Passwort fragen. 

Natürlich kannst du dir in Kambodscha auch einfach eine kambodschanische SIM-Karte kaufen, diese gibt es fast an jeder Ecke in Sihanoukville, aber nicht auf Koh Rong. Auch das müsstest du also, genau wie die Bargeldbesorgung, vor deinem Aufenthalt erledigen. Die Netzabdeckung ist selbst auf den Inseln recht gut und wird immer besser. Trotzdem gilt zu bedenken, dass du in einigen Ecken der Insel noch keinen Empfang hast – das ist zum Beispiel am Lonely Beach der Fall.

Die größten Mobilfunkanbieter lauten: Metfone, Smart by Axiata, Seatel und Cellcard. Eine Alternative ist eine eSIM, die du dir vor deiner Anreise holen kannst. 

Eine Frau fotografiert eine Insel bei Sonnenuntergang
Nutze dein Smartphone für schöne Fotos, aber lege es doch auch mal zur Seite

Reiseführer für Koh Rong

Die besten Reiseführer für Kambodscha sind unserer Meinung nach die aktuellen Ausgaben von Stefan Loose und Lonely Planet. Diese behandeln das ganze Land, aber natürlich sind auch viele Tipps zu Koh Rong enthalten. Den Kambodscha Guide von Stefan Loose gibt es bei uns im Shop und du kannst ihn dir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bestellen. 

An- und Weiterreise nach Koh Rong

Nach Koh Rong kommst du ausschließlich von Sihanoukville aus per Boot, beziehungsweise Speed Ferry. Eine Alternative gibt es nicht, da Koh Rong noch keinen Flughafen besitzt. Es gibt unterschiedliche Fährunternehmen, die Überfahrten anbieten, alle legen inzwischen vom Autonomous Pier in Sihanoukville ab und an einem Strand deiner Wahl auf Koh Rong wieder an.

Tickets Sihanoukville – Koh Rong bei 12Go

Tickets Sihanoukville – Koh Rong bei Baolau

Den Zielstrand solltest du bei der Buchung auswählen. Nicht alle Anbieter fahren zu allen Stränden und tust du das nicht, wirst du mit den meisten anderen in Koh Touch am Hafen abgesetzt. Die Haltestellen werden ausgerufen, höre also gut hin und merk dir deine Haltestelle, damit du sie nicht verpasst.

Derzeit gibt es fünf verschiedene Unternehmen, die den Trip anbieten. Die Tickets kosten alle um die 25 Dollar für die Hin- und Rückfahrt. Holst du dir nur eine Hinfahrkarte wird diese mit 15 Dollar ein bisschen teurer berechnet. Es gibt zwar noch günstigere Optionen, sogenannte „slow boats“, diese brauchen statt 45 Minuten aber auch mindestens eineinhalb Stunden und sind zudem aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.

Die Tickets können auch direkt am Autonomous Pier bei den Büros der Fährunternehmen gekauft werden. Empfehlenswert ist es, mindestens einen Tag vor der gewünschten Abreise zu buchen, insbesondere in der Hauptsaison. Zudem kannst du die Tickets auch auf den bekannten Portalen 12Go oder Baolau buchen. 

Du kannst mit jedem der Fährunternehmen auch von Koh Rong nach Koh Rong Samloem fahren, entweder als Tagesausflug oder als Weiterreise. Der Preis beträgt pro Strecke circa fünf Dollar, die Überfahrt dauert etwa 15 bis 20 Minuten.

Tickets Koh Rong Samloem nach Koh Rong bei 12Go

Tickets Koh Rong nach Koh Rong Samloem bei 12Go

Wissenswertes zu Booten und Fähren in Kambodscha

Ein Hafen mit Bootsanleger und Longtailboot ist durch Palmenblätter zu sehen
Nach Koh Rong gelangst du mit der Fähre oder dem Speedboot

Anreise nach Sihanoukville

Flugverbindungen nach Sihanoukville

Flugverbindungen von Sihanoukville

 Malaysia: Bei welchen Airlines günstig Inlandsflüge buchen?

Busverbindungen nach Sihanoukville

  • Von Kampot nach Sihanoukville (100 km/ca. 2:45 Std./ab 9 €). Tickets: 12go
  • Von Phnom Penh nach Sihanoukville (225 km/ca. 3 Std./ab 10 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Siem Reap nach Sihanoukville (522 km/ca. 9:30 Std./ab 15 €). Tickets: 12go | Baolau

Busverbindungen von Sihanoukville

  • Von Sihanoukville nach Kampot (100 km/ca. 2:45 Std./ab 9 €). Tickets: 12go
  • Von Sihanoukville nach Phnom Penh (225 km/ca. 3 Std./ab 10 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Sihanoukville nach Siem Reap (522 km/ca. 9:30 Std./ab 15 €). Tickets: 12go | Baolau

Tipps zum Busfahren in Kambodscha

Zugverbindungen nach Sihanoukville

  • Von Kampot nach Sihanoukville (ca. 2 Std./ab 6 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Phnom Penh nach Sihanoukville (ca. 5:40 Std./ab 10 €). Tickets: 12go | Baolau

Zugverbindungen von Sihanoukville

  • Von Sihanoukville nach Kampot (ca. 2 Std./ab 6 €). Tickets: 12go | Baolau
  • Von Sihanoukville nach Phnom Penh (ca. 6 Std./ab 10 €). Tickets: 12go | Baolau

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?