Wetter & Klima – Wann ist die beste Reisezeit für Kambodscha?

Welche Ziele in Kambodscha lassen sich ganzjährig bereisen? Wann ist die beste Reisezeit für Angkor Wat und Phnom Penh? Und wie sieht es in den Monaten Juli und August aus? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

In Kambodscha triffst du auf ein tropisches Klima mit teilweise hoher Luftfeuchtigkeit. Aufgrund der Äquator-Nähe schwanken die Temperaturen im Jahresverlauf nur wenig. Da das Land nicht so groß ist, musst du dir anders als beispielsweise beim Wetter in Malaysia oder Vietnam keine Gedanken über unterschiedliche Klimazonen machen. In den Gebirgen im Norden ist es lediglich – vor allem nachts – etwas kälter als im Landesinnern und an den Küsten.

Du möchtest möglichst viele Orte im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Kambodscha-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Kambodscha, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Kambodscha-Rundreisen.

Reisetipps Kambodscha – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Es gibt sowohl Flugverbindungen aus Europa (mit Zwischenstopp) nach Kambodscha sowie Flüge oder Busverbindungen aus den benachbarten Ländern in Südostasien – Tickets findest du bei Skyscanner oder AirAsia.
  • Beste Reisezeit: Während der „kühlen“ Trockenzeit, die von November bis Februar dauert, ist es sehr angenehm vor Ort. Doch diese Zeit ist unter Reisenden sehr beliebt. Es lohnt sich, alles, was du auf keinen Fall verpassen willst, vorab zu buchen.
  • Budget: Eine Reise durch Kambodscha ist im Vergleich zu anderen Destinationen in Südostasien noch recht günstig. Es gibt sowohl preiswerte als auch luxuriöse Unterkünfte und besonders günstig kannst du an den Straßenständen in Phnom Penh oder Siem Reap essen.
  • Transport vor Ort: Am besten benutzt du die allseits beliebten Tuk-Tuks oder mietest dir einen Roller. Außerdem gibt es Taxiservices, lokale Busse und sogar Züge, die dich von A nach B durchs Land bringen.
  • Unterkunft: Viele Reisende suchen sich als erstes Ziel in Kambodscha die Hauptstadt Phnom Penh aus. Im Jungle Addition schläfst du in einer ruhigen Nebenstraße quasi direkt am Königspalast. Außerdem gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants in der Nachbarschaft – die perfekte Location, um die Stadt zu erkunden – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
  • Währung: Ausländer zahlen häufig in US-Dollar (USD), aber auch kambodschanische Riel werden im alltäglichen Zahlungsverkehr eingesetzt.
  • Das solltest du gemacht haben: Das UNESCO-Weltkulturerbe von Angkor solltest du dir natürlich nicht entgehen lassen – auf einer Tempeltour erfährst du mehr über die Historie Kambodschas.

Kambodscha – Klima, Wetter, beste Reisezeit

Grundsätzlich hat Kambodscha zwei Jahreszeiten, nämlich die Trockenzeit und die durch den Südwestmonsun geprägte Regenzeit. Wann die optimale Zeit ist, ein Land zu bereisen, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die meisten wollen keinen Regen, manche keine Hitze und wieder andere haben es lieber, wenn möglichst wenig Touristen dort sind.

Die Mehrheit hat sich jedoch darauf geeinigt, den Zeitraum als beste Reisezeit zu definieren, in dem es trocken und nicht ganz so heiß ist. Das sind die Monate November bis Februar. In dieser Zeit buchen die meisten Urlauber eine Kambodscha-Rundreise. Passenderweise liegen die europäischen Weihnachts-/Winterferien in dieser Zeit.

Du kannst das Land aber auch zu anderen Zeiten bereisen. Dann wird es an den schönsten Zielen in Kambodscha auch nicht so voll. Die folgenden Angaben sind selbstverständlich ohne Gewähr. Das Wetter macht, was es will, seit einigen Jahren auch in Südostasien.

Die kühle Trockenzeit: November bis Februar

Die Bezeichnung »kühl« ist in dem Zusammenhang eher als Vergleich zum Rest des Jahres zu sehen und hat nichts mit dem zu tun, was du von Zuhause kennst. Die Temperaturen liegen tagsüber relativ konstant zwischen 25 und 30 Grad am Tag sowie um die 20 Grad in der Nacht. Lediglich in einigen Bergregionen wird es abends kälter, so dass du warme Kleidung auf deine Kambodscha-Packliste setzen solltest.

Die meisten Touristen kommen in den Monaten Dezember und Januar ins Land. Zu dieser Zeit steigen die Zimmer-Preise und an den Hot Spots kann es sich lohnen, dein Hotel vorab zu buchen.

Kambodschas heiße Trockenzeit: März und April

Noch einmal einen Satz nach oben macht das Thermometer in den Monaten März und April. Dann kannst du dich auf Temperaturen bis 35 Grad, mancherorts sogar bis 40 Grad einstellen. Kühler ist es wieder nur in den Gebirgen. In den Städten steht die Luft.

Regenzeit in Kambodscha: Mai bis Oktober

Viele denken, dass es in der Regenzeit tagelang nur regnet. Das hat es zwar auch schon gegeben, in der Regel beschränkt sich das Schauspiel jedoch auf einen starken Schauer am Nachmittag oder Abend. Allerdings liegt die Luftfeuchtigkeit um die 90 %. Das ist nicht jedermanns Sache.

In den ländlichen Regionen kommt es vor, dass sich Straßen in Schlammlandschaften verwandeln und nicht mehr oder nur noch schwer passierbar sind. Trekking-Touren solltest du dir ebenfalls gut überlegen.

Trotzdem kommen viele Menschen gerne in der Regenzeit nach Kambodscha. Die ausgetrocknete Landschaft blüht wieder auf, die Flüsse führen ordentlich Wasser und die touristischen Highlights sind weniger überlaufen. Es gibt kräftige Rabatte in den Hotels.

Kambodscha im Juli und August (Schulferien)

Viele Touristen kommen in den europäischen Sommerferien für einige Tage ins Land, wodurch die Preise etwas steigen. Der Andrang ist jedoch nicht mit den Monaten Dezember und Januar zu vergleichen.

Vor ein paar Jahren bin ich im Juli/August durch Kambodscha gereist. Es hat mir gut gefallen und die kleinen Schauer am Nachmittag waren kein Problem.

Siem Reap/Angkor Wat: Klima & Beste Reisezeit

Die phantastischen Tempelanlagen kannst du dir das ganze Jahr ansehen. In der Regenzeit solltest du allerdings etwas zeitlichen Puffer einplanen, falls es sich doch mal einregnet.

Wenn du in den Monaten von März bis Mai nach Angkor fährst, stell dich auf knackige Temperaturen ein. Du startest deine Tempelrunde besser direkt im Morgengrauen. Dadurch hast du schon viel gesehen, bevor die Sonne hoch oben am Himmel steht.

In der Hochsaison wird es sehr voll. Auch deshalb machst du dich am besten früh auf den Weg. Der Sonnenaufgang am Haupttempel Angkor Wat ist jedoch in jedem Fall eine Massenveranstaltung.

Phnom Penh: Klima & beste Reisezeit

Die Hauptstadt Kambodscha kannst du das gesamte Jahr über bereisen. In den heißen Monaten steht die Luft in Phnom Penh in der Mittagszeit und es ist recht staubig. In der Regenzeit habe ich erlebt, wie binnen weniger Minuten die ganze Hauptstraße unter Wasser stand. Aber trotzdem geht es eigentlich immer, nicht nur in der besten Zeit von Dezember bis Februar.

Sihanoukville/Koh Rong: Klima & beste Reisezeit

Die schönen Strände an Kambodschas Küste, zum Beispiel in Sihanoukville oder auf den Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem, lassen sich vor allem von November bis April gut bereisen. Dann kannst du dich hier von Tempeltouren und staubigen Schotterpisten erholen.

Ab Mai wird das Wetter zunehmend schlechter. Die Regenzeit geht an der Küste bis Ende Oktober. Beachte, dass die See oft sehr rau ist, was das Badevergnügen schmälert. Boote werden ordentlich durchgeschaukelt und fallen manchmal aus. Nicht alle Resorts haben ganzjährig geöffnet.

Kambodscha Reisezeit – Malaria, Dengue-Fieber und andere Krankheiten

Während die Hauptstadt Phnom Penh und Angkor Wat als malariafrei gelten, besteht in den anderen Landesteilen ein geringes bis mittleres Risiko, das in der Regenzeit etwas höher ist. Es gibt landesweit ein (eher niedriges) Übertragungsrisiko für Dengue-Fieber. In der Regenzeit und dann vor allem in Stadtgebieten ist es ein wenig höher.

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Was ist die beste Reisezeit für Kambodscha?
    • Die beste Reisezeit für Kambodscha ist während der Trockenzeit, die von November bis April dauert. In dieser Zeit ist das Wetter angenehmer, mit weniger Regen und etwas kühleren Temperaturen, was das Reisen und Erkunden besonders angenehm macht. Wenn du auf der Suche nach weniger Touristenmengen bist, ist der Dezember bis Februar besonders empfehlenswert. Während der Regenzeit (Mai bis Oktober) kann es jedoch auch Vorteile geben, wie grüne Landschaften und weniger Menschenmengen, vor allem in den touristischen Hotspots.
  • Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Kambodscha?
    • Die Luftfeuchtigkeit in Kambodscha ist das ganze Jahr über hoch, besonders während der Regenzeit. In der Trockenzeit bleibt sie zwar auch erhöht, aber nicht ganz so drückend wie während der Regenzeit, wenn sie häufig über 80% liegt. Besonders im südlichen Teil des Landes und in den Küstenregionen kann die hohe Luftfeuchtigkeit das Reisen herausfordernder machen. Es wird empfohlen, leichte und atmungsaktive Kleidung zu tragen, um sich dem feuchten Klima anzupassen.
  • Welche Kleidung sollte ich in Kambodscha tragen?
    • Während der Trockenzeit solltest du leichte, atmungsaktive Kleidung tragen, idealerweise aus Baumwolle oder Leinen, um der Hitze und der Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken. Denke daran, dass du beim Besuch von Tempeln und religiösen Stätten Schultern und Knie bedecken solltest. In der Regenzeit solltest du einen Regenschirm oder eine wasserdichte Jacke dabei haben und dich auf plötzliche Schauer vorbereiten. In den küstennahen Gebieten ist ein leichter Windschutz auch ratsam.
  • Wann sind die meisten Touristen in Kambodscha?
    • Die meisten Touristen besuchen Kambodscha während der Trockenzeit, insbesondere von November bis Februar. Diese Monate bieten das angenehmste Wetter, und es finden viele Festivals und Veranstaltungen statt, wie das Wasserfest und das Khmer Neujahr. Die Regenzeit ist weniger voll, was es zu einer guten Zeit für Reisende macht, die den Massen entkommen möchten, auch wenn das Wetter weniger beständig ist.
  • Welche Regionen in Kambodscha sind während der Regenzeit am besten zu besuchen?
    • Während der Regenzeit sind Siem Reap und Phnom Penh gute Ziele, da die Regenfälle oft kurz sind und es immer noch genug zu sehen und zu tun gibt. Besonders Siem Reap bietet in dieser Zeit weniger Touristen und grünere Landschaften.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Kambodscha

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha

    Egal, ob du dir Phnom Penh anschaust, Siem Reap und Angkor besichtigst oder ins Hinterland oder zu den Insel reist – Wir verraten dir die besten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

    Mehr erfahren

  • Kambodscha-Urlaub – Tipps, Planung, Reisevorbereitung

    Hier findest du alles, was du für deine Reiseplanung für einen Urlaub in Kambodscha wissen musst. Nützliche Tipps, Checklisten und Hintergrundinfos.

    Mehr erfahren

  • Reisen in Kambodscha – Alle Verkehrsmittel vom Flugzeug bis zum Tuk-Tuk

    Du bist dir unsicher, wie du von einem Ziel zum nächsten kommst? Wir verraten dir, mit welchen Verkehrsmitteln du Kambodscha bequem und einfach erkunden kannst.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?