Reisen in Kambodscha: Alle Verkehrsmittel vom Flugzeug bis zum Tuk-Tuk

Du planst eine Reise durch Kambodscha? Hier eine Übersicht der Verkehrsmittel, die dir im Land zur Verfügung stehen.

In den vergangenen Jahren wurden die Fernstraßen im Land deutlich ausgebaut, was das Reisen im Land vereinfacht hat. Abseits der wichtigen Routen verwandeln sich die Straßen jedoch in staubige Pisten, auf denen es in der Regenzeit teilweise kaum noch voran geht.

Verkehrsmittel in Kambodscha

Nachfolgend findest du Infos zu Fortbewegungsmitteln, die du beim Reisen und Backpacking in Kambodscha nutzen kannst. Solltest du eine Kambodscha-Rundreise oder eine Kambodscha-Gruppenreise gebucht haben, sind die Transfers in der Regel bereits organisiert.

Flugzeug

In Kambodscha gibt es mit Phnom Penh und Siem Reap zwei internationale Flughäfen sowie mit Sihanoukville einen nationalen. Eine Übersicht der Inlandsflüge habe ich zusammengestellt.

Zug/Bahn

Seit 2017 gibt es wieder Zugverbindungen in Kambodscha. Von Phnom Penh kannst du u.a. nach Sihanoukville, Kampot und Battambang fahren.

Tickets gibt es am Bahnhof. Zudem vertreibt die Royal Railway ihr Zugfahrtkarten über Baolau. Dort findest du auch einen Netzplan.

Hier findest du alle Informationen zum Zugfahren in Kambodscha.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fähre/Boot

Es gibt einige Fährverbindungen auf dem Tonle Sap See. Oft genutzt wird die tägliche Verbindung von Siem Reap nach Phnom Penh, die jedoch recht teuer ist. Zudem fahren Boote zwischen Siem Reap und Battambang.

Weiterhin gibt es Verbindungen von Kampong Chon über Kratie bis an die laotische Grenze und eine Verbindung von Phnom Penh nach Chau Doc in Vietnam.

Und natütlich sind die beliebtesten Strandziele, nämlich Koh Rong und Koh Rong Samloem, mit dem Boot von Sihanoukville aus zu erreichen.

Tickets gibt es u.a. bei 12go und Baolau.

Bus

In Kambodscha sind alle größeren Orte gut mit dem Bus gut zu erreichen. Das Drehkreuz hierfür ist die Hauptstadt Phnom Penh. Es gibt auch Verbindungen in die Nachbarländer Thailand, Laos und Vietnam.

Tickets gibt es u.a. bei 12go und Baolau.

Minibus/Sammeltaxis

Die Minibusse, die vor allem auf dem Land unterwegs sind, haben oft einen schlechten Zustand und starten erst, wenn sie voll sind. Eine Alternative sind Sammeltaxis (PKWs), die von festen Haltestellen auch durch ländliche Regionen fahren. Die privaten Minibusse auf den Touristenrouten sind teurer, dafür aber auch in einem besser Zustand.

Taxis

1.) Auto-Taxi

Taxi-PKWs gibt es nur in Phnom Penh und Siem Reap. In anderen Städten ist es teilweise möglich, sich ein Auto mit Fahrer zu mieten.

2.) Motorrad Taxi

Wer es sich traut, kann schnell und günstig mit einem Motorrad von einem Ort zum anderen transportiert werden. Verhandelt den Preis in jedem Fall vor der Fahrt.

3.) Tuk Tuk

Ein bequeme Alternative zum Motorrad-Taxi. Ihr könnt ein Tuk Tuk auch für einen ganzen Tag buchen – zum Beispiel für einen Ausflug.

4.) Cyclos

Vereinzelt gibt es auch noch Fahrrad-Rikschas.

Selbstfahrer in Kambodscha

In Kambodscha herrscht Rechtsverkehr.

Auto mieten in Kambodscha

Für Ausländer ist es eigentlich nicht möglich, sich selbst ein Auto ohne Fahrer zu mieten, auch wenn das theoretisch erlaubt ist. Allerdings besteht Unklarheit über die erforderlichen Dokumente. Mal verlangt die Polizei einen internationalen Führerschein, es wird teilweise aber auch eine kambodschanische Fahrerlaubnis verlangt.

Motorrad mieten in Kambodscha

An vielen Orten kannst du dir für etwa 10 US-Dollar pro Tag ein Motorrad mieten. In Phnom Penh ist das Ausländern allerdings offiziell nicht erlaubt. In Kambodscha ist es Pflicht, einen Helm zu tragen. Und das wird tatsächlich kontrolliert. Beim Verleih muss in der Regel der Pass hinterlegt werden.

Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag:


Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag: