Fähren und Boote in Kambodscha – Routen und Tickets
Du willst Kambodscha vom Wasser aus erleben? Wir stellen dir die besten Boots- und Fährrouten für deine Reise vor und verraten dir, wo es Tickets für deine Reise gibt und was du sonst noch bei einer Bootsfahrt beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Fährverbindungen sind in Kambodscha nach der Covid-19-Pandemie noch immer eingeschränkt. Früher gab es insbesondere entlang der Flussläufe und auf dem See Tonle Sap viele Verbindungen, um den Straßenverkehr zu umgehen. Das ist derzeit leider nicht der Fall, wobei es natürlich immer noch Boote gibt, die dich vom Festland zu den kambodschanischen Inseln bringen. Außerdem kannst du weiterhin touristische Ausflugsfahrten auf dem Tonle Sap unternehmen. Auch ein Bootstransfer nach Vietnam ist möglich.
Du möchtest möglichst viele Orte im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Kambodscha-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Kambodscha, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Kambodscha-Rundreisen.

Reisetipps Kambodscha – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Es gibt sowohl Flugverbindungen aus Europa (mit Zwischenstopp) nach Kambodscha sowie Flüge oder Busverbindungen aus den benachbarten Ländern in Südostasien – Tickets findest du bei Skyscanner oder AirAsia.
- Beste Reisezeit: Während der „kühlen“ Trockenzeit, die von November bis Februar dauert, ist es sehr angenehm vor Ort. Doch diese Zeit ist unter Reisenden sehr beliebt. Es lohnt sich, alles, was du auf keinen Fall verpassen willst, vorab zu buchen.
- Budget: Eine Reise durch Kambodscha ist im Vergleich zu anderen Destinationen in Südostasien noch recht günstig. Es gibt sowohl preiswerte als auch luxuriöse Unterkünfte und besonders günstig kannst du an den Straßenständen in Phnom Penh oder Siem Reap essen.
- Transport vor Ort: Am besten benutzt du die allseits beliebten Tuk-Tuks oder mietest dir einen Roller. Außerdem gibt es Taxiservices, lokale Busse und sogar Züge, die dich von A nach B durchs Land bringen.
- Unterkunft: Viele Reisende suchen sich als erstes Ziel in Kambodscha die Hauptstadt Phnom Penh aus. Das Palace Gate Hotel & Resort ist in einer alten Kolonialvilla untergebracht und liegt genau neben dem Königspalast. Von einigen Zimmern und von der tollen Dachterrasse mit Skybar hast du einen super Blick auf den Fluss Tonle Sap. Der Garten, der das Hotel umgibt, ist eine richtige grüne Oase mitten in der Stadt – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
- Währung: Ausländer zahlen häufig in US-Dollar (USD), aber auch kambodschanische Riel werden im alltäglichen Zahlungsverkehr eingesetzt.
- Das solltest du gemacht haben: Das UNESCO-Weltkulturerbe von Angkor solltest du dir natürlich nicht entgehen lassen – auf einer Tempeltour erfährst du mehr über die Historie Kambodschas.
Kambodscha: Welche Boote und Fähren bringen dich wohin?
Mit dem Boot nach Koh Rong & Koh Rong Samloem
Die wohl bekannteste Schiffsroute in Kambodscha führt von Sihanoukville nach Koh Rong und Koh Rong Samloem. Es gibt mehrere Anbieter mit kleinen Hochgeschwindigkeitsfähren und Schnellbooten. Meist werden mehrere Überfahrten pro Tag angeboten.
Allen gemeinsam ist, dass sie von Ochheuteal, auch Serendipity Pier genannt, in Sihanoukville ablegen. Wohin sie dich bringen, hängt aber ein wenig von der Kompanie ab. Denn sowohl auf Koh Rong als auch auf Koh Rong Samloem gibt es mehrere Anlegestellen und Strände, die angefahren werden.
Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten, wenn es keine Verzögerungen gibt. Sie kann sich aber verlängern, wenn weitere Zwischenstopps eingelegt werden. Die Schnellboote und Fähren sind relativ modern und je nach Bootsunternehmen gibt es sogar Klimaanlagen an Bord oder zumindest eine gute Brise, wenn du am offenen Fenster sitzt.

Deine Fahrkarte bekommst du bei den beliebten Online-Plattformen wie 12Go, Baolau oder BookMeBus. Eine einfache Fahrt kostet je nach Anbieter 13-14 Euro, bei der Firma Buva Sea Cambodia auch mal 25 Euro.
Es gibt auch sogenannte „Slow Boats“, die dich zu den Inseln bringen, aber die Überfahrt dauert locker zwei Stunden und sie sind nicht unbedingt sicher. Du sparst vielleicht ein paar Dollar, wirklich lohnenswert ist es aber nicht.
Hier kannst du Fahrtzeiten und Preise verschiedener Anbieter miteinander vergleichen:
Boote nach Koh Rong Samloem:
- Tickets Sihanoukville – Koh Rong Samloem bei 12go
- Tickets Sihanoukville – Koh Rong Samloem bei Baolau
Boote nach Koh Rong:
Wenn du von Koh Rong nach Koh Rong Samloem oder umgekehrt fahren willst, kannst du auch wieder auf eines der Schnellboote hüpfen. Die Überfahrt dauert ungefähr 15 Minuten. Dein Ticket bekommst du direkt am Hafen. Alternativ kannst du auch ein privates Langboot mieten. Das lohnt sich aber nur, wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist. Denn so eine Fahrt kostet in der Regel mehr, da pro Boot abgerechnet wird.
Mit dem Boot zu anderen kambodschanischen Inseln
Willst du auf eine der anderen Inseln Kambodschas, wird es mit der Überfahrt schon etwas komplizierter. Zumindest gibt es keinen festen Fahrplan oder die Möglichkeit, online zu buchen, wenn du nach Koh Ta Kiev, Koh Russey oder zur Kanincheninsel Koh Tonsay willst.
Meistens nimmst du ein Longtailboot oder das private Schnellboot deines Resorts auf einer der Inseln, das dich vom Festland abholt und wieder zurückbringt. Am besten erkundigst du dich vor Ort oder bittest deine Unterkunft um Hilfe.

Per Schiff von Kambodscha nach Vietnam
Von Kambodscha aus gibt es derzeit eine internationale Schiffsverbindung von Phnom Penh nach Chau Doc in Vietnam. Die Firma Hang Chau Tourist fährt dorthin. Die Fahrt kostet knapp 40 Euro, dauert aber auch etwa fünf Stunden.
Deine Fahrkarte kannst du bei 12Go kaufen. Du musst mindestens 30 Minuten vorher dein elektronisches Ticket vorzeigen (es muss nicht ausgedruckt werden) und gegen eine Bordkarte umtauschen.

Mit dem Boot über den See Tonle Sap
Früher gab es auf dem Tonle Sap auch Boote, die als reguläres Verkehrsmittel dienten und einen willkommenen Ausgleich zu den holprigen Straßen Kambodschas boten. Leider verkehren sie heute nicht mehr. Wenn es dir aber nicht nur darum geht, von A nach B zu kommen, dann ist der Tonle Sap ein tolles Ausflugsziel für eine Schiffsrundfahrt.
Zahlreiche Bootsgesellschaften bringen dich auf einer mehrstündigen Fahrt vom Ufer zu einem schwimmenden Dorf. Unterwegs kannst du die lokalen Geschäfte besichtigen und an den Häusern der Einheimischen vorbeifahren. Die meisten dieser Touren von Siem Reap können online gebucht werden.
Es gibt auch Fahrten mit dem Angkor Express Boat, das eine Tour von Siem Reap nach Battambang und zurück über den See anbietet.

Welche Häfen gibt es in Kambodscha?
Während in anderen Ländern die Seehäfen eine wichtige Rolle spielen, sind in Kambodscha insbesondere die Binnenwasserstraßen von Bedeutung. Etwa drei Viertel der kambodschanischen Häfen sind Binnenhäfen. Der größte Hafen befindet sich in Sihanoukville, der bedeutsamste in Phnom Penh. Kleinere Hafenanlagen gibt es in Koh Kong, Kampot und Phsar Ream.

Tickets für Boote und Fähren in Kambodscha
Zugegeben, es ist nicht immer einfach herauszufinden, welche Schiffsverbindungen es gibt und wo du deine Tickets bekommst. Wenn du auf eine der kleineren Inseln willst, gibt es oft keine richtigen Fahrkarten, sondern du bezahlst die Bootscrew direkt vor Ort für die Überfahrt.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dorthin kommst, frag am besten in deiner Unterkunft auf der Insel nach, denn oft werden die Überfahrten direkt vom Resort organisiert.
Fähren und Schnellboote nach Koh Rong und Koh Rong Samloem findest du auf den gängigen Online-Plattformen.
Vor allem in der Ferienzeit, an Feiertage und an Wochenenden solltest du frühzeitig buchen.
Auf welchen Buchungsplattformen findest du Tickets?
Für die Hochgeschwindigkeitsfähren und Schnellboote nach Koh Rong und Koh Rong Samloem kannst du deine Fahrkaten über Plattformen wie 12Go und Baolau kaufen. Ebenso kannst du viele Routen und Bootsanbieter über das kambodschanische Portal BookMeBus einsehen. Anders als der Name vermuten lässt, können dort nicht nur Busse gebucht werden.
Ein großer Vorteil ist, dass du bei einer Onlinebuchung Preise und Reisezeiten vergleichen, Bewertungen anderer Reisender lesen und deine Reservierung mit einer internationalen Kreditkarte bezahlen kannst.
Mit dem Boot durch Kambodscha: Tipps und Infos
Pünktlichkeit
Mit der Pünktlichkeit nehmen es die Schiffe in Kambodscha leider nicht so genau. Auch nicht die, die sich eigentlich Schnellschiffe nennen. Manchmal ist die Verspätung auf das Wetter zurückzuführen, manchmal auf die vielen Zwischenhalte, die auf dem Weg eingelegt werden. Manchmal aber auch auf Gründe, die niemand wirklich versteht.
Wenn du deine Rückreise von einer der Inseln mit dem Boot planst, solltest du deine Weiterreise danach nicht zu knapp kalkulieren. Unabhängig davon, ob du mit dem Flugzeug oder mit dem Bus weiterreisen möchtest, ist es ratsam, einen großzügigen Zeitpuffer einzuplanen.
Sicherheit
Wir empfehlen dir, die Bewertungen der verschiedenen Bootsanbieter vor deiner Buchung sorgfältig durchzulesen. Bei einzelnen Unternehmen wird häufig von fehlenden Rettungswesten und Überbelegung berichtet. Über andere Kompanien wird sogar geschrieben, dass die modernen Schnellboote teilweise durch ältere Boote anderer Betreiber ersetzt wurden.
Wie überall in Südostasien empfiehlt es sich auch in Kambodscha, sich über die Lage der Rettungswesten und Notausgänge an Bord zu informieren. Außerdem ist es sinnvoll, die Reise zu verschieben, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Check-In
Je nach Fährschiff musst du 30 bis 45 Minuten vor der Abfahrt am Hafen sein. Diese Frist solltest du auf jeden Fall einhalten, auch wenn du vielleicht etwas länger warten musst. Es kommt nämlich gelegentlich vor, dass Fahrkarten storniert werden, wenn Passagiere nicht zur angegebenen Uhrzeit erscheinen.
Gepäck
Wie viel Gepäck du mitnehmen darfst, hängt vom Transportunternehmen ab. Manchmal darfst du ein Gepäckstück von bis zu 35 kg und zusätzlich noch ein Handgepäckstück mitnehmen.
Nimm auf jeden Fall einen Regenschutz für deinen Koffer oder deinen Rucksack mit. Denn du hast meist keinen Einfluss darauf, wo dein Gepäck untergebracht wird und es gibt keine Garantie, dass es trocken ankommt. Außerdem solltest du ein Auge darauf haben, ob die Mannschaft dein Gepäck auch verladen hat. Denn ab und zu bleiben einsame Koffer am Strand zurück.
Rauchen
Obwohl in Kambodscha noch relativ viel und gerne geraucht wird, ist das Rauchen auf Schiffen und Fähren offiziell verboten.

FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Welche Arten von Bootfahrten gibt es in Kambodscha?
- Eine beliebte Option sind die Fähren zu den Inseln, wie Koh Rong oder Koh Rong Samloem, die sowohl Schnellboote als auch langsamere Alternativen bieten. Flusskreuzfahrten und Ausflugsboote ermöglichen es dir, die beeindruckende Landschaft und das lokale Leben aus einer besonderen Perspektive zu erleben. Darüber hinaus gibt es lokale Langboote, die sich ideal für kürzere Strecken auf Flüssen oder kleineren Seen eignen und eine authentische Transportmöglichkeit bieten.
- Welche Inseln kann ich mit der Fähre erreichen?
- Von Sihanoukville aus fahren Fähren oder Schnellboote zu Koh Rong und Koh Rong Samloem. Die Schnellboote brauchen etwa 30 bis 45 Minuten. Die langsameren Boote sind bis zu zwei Stunden unterwegs, aber auch günstiger.
- Kann ich eine Bootstour auf dem Mekong machen?
- Ja, auf dem Mekong kannst du verschiedene Arten von Bootstouren unternehmen. Für einen kurzen Ausflug bieten sich Tagesausflüge an, zum Beispiel von Phnom Penh aus zu lokalen Dörfern oder kleinen Inseln wie Koh Dach. Wenn du mehr Zeit hast, sind mehrtägige Flusskreuzfahrten eine großartige Möglichkeit, den Mekong in seiner ganzen Pracht zu erleben. Diese Touren führen oft von Phnom Penh bis nach Vietnam ins Mekong-Delta.
- Lohnt sich eine Bootsfahrt auf dem See Tonle Sap und was kann ich dort sehen?
- Ja, eine Bootsfahrt auf dem Tonle Sap lohnt sich auf jeden Fall. Der Tonle Sap ist der größte Süßwassersee Südostasiens und bekannt für seine schwimmenden Dörfer, die auf Stelzen gebaut sind. In der Regenzeit, wenn der Wasserstand steigt, ist der See besonders beeindruckend und die schwimmenden Dörfer wirken fast surreal. Darüber hinaus kannst du während der Fahrt eine reiche Tierwelt beobachten, darunter auch Vögel, die in den Mangrovenwäldern leben.
- Wann ist die beste Zeit für Bootfahrten?
- Während der Trockenzeit von November bis April ist das Wasser ruhiger, und das Wetter ist in der Regel stabil und angenehm, was ideale Bedingungen für Bootstouren schafft. In der Regenzeit von Mai bis Oktober steigen die Wasserstände deutlich an, insbesondere auf dem Tonle Sap, was diese Zeit perfekt für den Besuch der schwimmenden Dörfer macht.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Kambodscha
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha
Egal, ob du dir Phnom Penh anschaust, Siem Reap und Angkor besichtigst oder ins Hinterland oder zu den Insel reist – Wir verraten dir die besten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
-
Diese Inseln in Kambodscha lohnen einen Besuch
Du möchtest die Inselwelt von Kambodscha erkunden? Wir verraten dir die schönsten Inseln des Landes, wie du hinkommst und was er vor Ort zu erleben gibt.
-
Tauchen in Kambodscha
Du möchtest in Kambodscha tauchen gehen? Vielleicht sogar deinen Tauchschein machen? Hier findest du nützliche Tipps zu Tauchschulen und Ausrüstung sowie die besten Plätze zum Tauchen in Kambodscha.