Königspalast Bangkok und Wat Phra Kaew – Unsere Tipps

Der Königspalast Bangkok ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Thailands. Und der Wat Phra Kaew nicht weniger beeindruckend. Wir verraten dir, was du nicht verpassen darfst, wo du die besten Fotospots findest, wie du am besten hinkommst und welche Orte du in der Nähe mit einem Besuch des Königspalastes kombinieren kannst.

Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Bangkoks zählt zweifellos der Königspalast (Grand Palace) am Flussufer des Chao Phrao. Geschichte, Architektur und Religion fließen hier auf spektakuläre Weise zusammen. Der Palastkomplex ist nicht nur ein einzelnes Gebäude, sondern eine weitläufige Anlage verschiedenster Bauwerke, die mit goldenen Dächern, filigranen Mosaiken und kunstvollen Statuen begeistern. Dazu gehört auch der Wat Phra Kaew, der Tempel des Smaragdbuddhas, der heiligsten Statue Thailands.

Du möchtest nicht nur Bangkok, sondern auch weitere Städte und Gegenden des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Thailand-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von  einem Urlaub in Thailand, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Thailand-Rundreisen.

Der Königspalast in Bangkok von innen mit seinen vielen Tempelgebäuden, einigen Besuchern und der goldenen Chedi bei blauem Himmel
Im Königspalast von Bangkok kannst du Stunden mit Staunen verbringen

Bangkok – Das Wichtigste im Überblick

  • Beste Reisezeit: Von November bis Februar ist es in Bangkok um einiges kühler, was diese Monate zur besten Reisezeit macht. Perfektes Wetter für Sightseeing! Den Königspalast besuchst du am besten gleich am frühen Morgen, um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden.
  • Unterkunft: Die Villa De Khaosan ist sehr empfehlenswert dank einer tollen Lage, modernen Zimmern und eines Außenpools. Von hier aus kannst du sogar den Königspalast in der Ferne erblicken. – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
  • Das solltest du gemacht haben: Bangkok ist eine der Streetfood-Städte Südostasiens. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, planst du am besten eine geführte Streetfood-Tour durch Chinatown – lecker!
  • Der perfekte Begleiter: In unserem Reiseführer „555 Tipps für Bangkok“ findest du jede Menge Ideen und viele nützliche Karten für einen unvergesslichen Aufenthalt. Schau mal rein!

Königspalast Bangkok – Geschichte & Hintergrund

Der Königspalast wurde 1782 von König Rama I., dem Begründer der Chakri-Dynastie, in Auftrag gegeben und markiert die Gründung Bangkoks als neue Hauptstadt Siams. Rama I. orientierte sich beim Bau stark am alten Palast von Ayutthaya. Viele Baumaterialien wurden sogar aus den Ruinen von Ayutthaya nach Bangkok gebracht und wiederverwendet. In nur drei Jahren Bauzeit entstand so ein würdiger Nachfolger, der 1785 feierlich als neue königliche Residenz eingeweiht wurde.

Mehr als eineinhalb Jahrhunderte diente der Grand Palace den Königen von Siam (dem heutigen Thailand) als Wohn- und Regierungssitz. Hinter den hohen weißen Mauern entstand eine eigene kleine Stadt mit Thronsälen, Verwaltungsgebäuden und Wohnquartieren für die königliche Familie. Seit 1946 wird der Palast nicht mehr als Hauptresidenz genutzt.

Die Mischung aus thailändischer Tradition und westlichen Einflüssen macht die Anlage auch architektonisch interessant. Ein bekanntes Beispiel ist die Chakri Maha Prasat Hall, die ehemalige Residenz des Königs Rama V. Der König beauftragte einen britischen Architekten, weshalb das Gebäude im europäischen Stil gehalten ist, jedoch mit einem typisch siamesischen Dach, um den traditionellen thailändischen Stil beizubehalten.

Wandmalereien von einem Königspalast mit Mauern, der von einem Fluss umgeben ist
Farbenfrohe Wandmalereien im Königspalast erzählen von längst vergangenen Zeiten

Orientierung und Anreise

Im Herzen der Altstadt von Bangkok, im Stadtteil Phra Nakhon (Rattanakosin). Das Areal liegt am Ostufer des Chao-Phraya-Flusses, direkt neben dem Tempel Wat Pho und unweit der Backpacker-Meile Khao San. Die Lage ist zentral, aber nicht direkt an das Skytrain-Netz angebunden. Zum Glück gibt es trotzdem viele Möglichkeiten, den Palast bequem zu erreichen.

Mit dem Boot

Eine der schnellsten und günstigsten Anreisemöglichkeiten. Nimm das Chao Phraya Express Boot (Orangefarbene Flagge) flussaufwärts bis zur Anlegestelle Tha Chang (N9), die sich direkt neben dem Palast befindet.

Alternativ kannst du auch bis Tha Tien (N8) fahren und von dort aus in circa zehn Minuten zu Fuß entlang der Straße nach Norden laufen. Die Bootsfahrt vom zentralen Sathorn Pier (unter der BTS Saphan Taksin) nach Tha Chang kostet nur circa 16 THB (0,40 Euro) pro Person. Zudem hast du vom Boot aus schon einen tollen Ausblick auf Wat Arun und das Flussleben.

Ein Boot von innen mit vielen Fahrgästen auf Sitzbänken
Mit dem Chao Phraya Express Boat bist du schnell und günstig unterwegs

Mit der MRT

Seit einigen Jahren gibt es in der Nähe des Palastes eine U-Bahn-Station: MRT Sanam Chai (Blue Line). Nimm Ausgang 1 und laufe etwa einen Kilometer bis zum Haupteingang des Königspalastes. Wenn du nicht laufen magst, kannst du auch einen der Busse ab Sanam Chai nehmen. Die Linien 3, 9, 44, 47, 53 oder 82 halten in der Nähe des Palastes. Insgesamt ist die MRT eine gute Alternative, wenn du zum Beispiel von Hua Lamphong oder Siam kommst. Allerdings musst du die letzten Meter in jedem Fall oberirdisch zurücklegen.

Eine Hand hebt einen U-Bahn-Plan vor ein Schild in der Metro
Mit unserem Bangkok-Reiseführer findest du dich prima in Bangkok zurecht

Mit dem Taxi / Grab

Eine Fahrt mit dem klimatisierten Taxi direkt vor die Tür ist bequem und relativ günstig, aber nur zu empfehlen, wenn kein Stau herrscht. Plane genügend Zeit ein, da die Straßen vor allem während der Stoßzeiten oft verstopft sind.

In Bangkok solltest du immer darauf achten, dass im Taxi das Taxameter eingeschaltet ist.

Die Taxi-App Grab (vergleichbar mit Uber) bietet eine einfache Buchung per Smartphone zu einem Festpreis. Oft liegt der Preis etwas höher, dafür sparst du dir das Verhandeln.

Eine Straße in Bangkok mit zwei orangenen Bussen und einem Taxi dazwischen
Auch Taxis oder Grabs sind beliebte Fortbewegungsmittel

Mit dem Tuk-Tuk

Die bunten Tuk-Tuks sind ein Abenteuer für sich und bringen dich natürlich auch zum Königspalast. Meist sind sie jedoch teurer als Taxis, vor allem, wenn du wie ein Tourist aussiehst. Wenn du es trotzdem ausprobieren willst: unbedingt vorher den Preis aushandeln. Wichtig zu wissen ist, dass Tuk-Tuks offene Fahrzeuge sind und sich meist mit hoher Geschwindigkeit durch den Verkehr schlängeln!

Mehrere bunte Tuk-Tuks stehen an einer Straße in einer Reihe
Eine Fahrt mit dem Tuk-Tuk macht viel Spaß

Mit dem Bus

Mehrere öffentliche Buslinien steuern die Gegend um den Großen Palast, wie der Königspalast auch genannt wird, an. Darunter die Linien 1, 15, 25, 82, 503 (eine ganze Liste findest du auf der offiziellen Website The Grand Palace). Der Bus ist sehr günstig (oft unter zehn Baht), aber die Fahrpläne sind kompliziert und die Haltestellen oft nur auf Thai beschriftet. Für Individualreisende mit etwas Abenteuerlust kann es aber interessant sein. Falls du den Bus nimmst, steig am Sanam Luang (dem großen Platz vorm Palast) oder an der Maharat Road aus.

Eine Straße in Bangkok mit einem roten Bus und einigen Rollern
Mit den öffentlichen Bussen in Bangkok kommst du super preiswert an dein Ziel

Königspalast Bangkok – Das solltest du gesehen haben

Wat Phra Kaew

Dieser Tempel befindet sich innerhalb der Palastmauern und ist das religiöse Herzstück der Anlage. Im prunkvoll verzierten Hauptgebäude thront der legendäre Smaragdbuddha. Gläubige knien auf dem Boden, beten und bringen Opfergaben dar.

Nimm dir Zeit, die Details zu bestaunen – die Wände sind mit Wandmalereien des Lebens Buddhas und Szenen aus dem thailändischen Epos Ramakien (ähnlich dem Ramayana) bedeckt.

Schau dir auch die Galerie rund um den Tempelhof an – dort findest du die berühmten Wandgemälde, die eine fortlaufende Geschichte erzählen, und wunderschöne goldene Dekorationen.

Ein prachtvolles Tempelgebäude von außen, mit Stufen und Tempelwächtern. Viele Besucher laufen drum herum
Im Wat Phra Kaew kannst du den berühmten Smaragdbuddha bewundern

Phra Sri Rattana Chedi (Goldene Stupa)

Unübersehbar ragt eine große goldene Stupa im Tempelhof in den Himmel. Sie ist mit goldfarbenen Mosaikplättchen besetzt und leuchtet bei Sonnenschein spektakulär. In dieser Chedi sollen Reliquien (Knochenstücke) des Buddha aufbewahrt sein. Sie ist eines der Wahrzeichen des Palastes.

Gleich nebenan steht der Phra Mondop, eine prachtvolle Bibliothek, in der heilige Schriften auf Palmblättern gelagert werden (nicht begehbar für Besucher, aber von außen wunderschön anzusehen mit ihren grünen Dachziegeln und goldenen Verzierungen).

Eine goldglockenförmige, goldene Stupa im Wat Phra Kaew, von unten nach oben fotografiert
Die Goldene Chedi ist ein heiliger Ort für viele Pilger

Chakri Maha Prasat Hall

Verlässt du den Tempelbereich, gelangst du in den zentralen Hof des Palastes. Dort erhebt sich die Chakri-Thronhalle – ein langgezogenes Gebäude mit cremeweißen Fassaden und eleganten europäischen Fenstern, gekrönt von drei typisch thailändischen Turmspitzen in Gold. Diese Mischung aus viktorianischem Architekturstil und Thai-Elementen macht das Gebäude einzigartig.

Früher diente es als Empfangshalle und Wohnpalast für König Rama V., heute werden hier Staatsgäste empfangen. Du kannst nur die Außenansicht genießen, aber sie ist prachtvoll genug.

Ein großes, mehrstöckiges Gebäude mit spitzen Dächern und goldenen Türmen
Ein prächtiges Gebäude ist die Chakri-Thronhalle

Museum

Im Ticket inbegriffen ist der Besuch des Queen Sirikit Museums für Textilien, das sich am Eingang zum Palastgelände befindet. Dort kannst du prächtige traditionelle Gewänder und Textilien der Königsfamilie bewundern – interessant, wenn du Kultur und Mode magst oder einfach eine Abkühlung in klimatisierten Räumen suchst. Außerdem gibt es ein Waffenkammer-Museum und Ausstellungen zu königlichen Insignien und Münzen. Diese Museen sind weniger bekannt und oft angenehm leer.

Ein weißes, rundes Gebäude von außen mit einer Treppe
Bewundere traditionelle Gewänder der Königsfamilie

Weitere Tipps für deinen Besuch

Kleiderordnung

Da der Königspalast zugleich eine heilige Tempelanlage (Wat Phra Kaew) beherbergt, gelten strenge Kleidungsvorschriften – ähnlich wie in Kirchen oder Moscheen andernorts.

  • Hosen und Röcke sollten mindestens knielang sein. Optimal sind lange leichte Stoffhosen, längere Röcke oder Dreiviertelhosen.
  • Tanktops, Trägertops oder ärmellose Shirts sind tabu. Trage am besten T-Shirts, Blusen oder Hemden mit zumindest kurzen Ärmeln, die die Schultern bedecken. Auch schulterfreie Kleider müssen mit einem Tuch bedeckt werden.
  • Vermeide T-Shirts mit obszönen oder beleidigenden Aufdrucken
  • Offene Schuhe (Sandalen) sind erlaubt, du musst also keine geschlossenen Schuhe tragen. Allerdings solltest du in den Tempelgebäuden die Schuhe ausziehen – trage daher etwas, das du leicht an- und ausziehen kannst.

Das Personal am Eingang achtet streng auf die Einhaltung der Kleiderordnung und weist unangemessen gekleidete Besucher zurück. Wenn du spontan zum Palast kommst und nicht passend gekleidet bist, gibt es vor Ort Hilfe: Gegen eine Kaution kannst du dir am Eingang entsprechende Kleidung ausleihen, zum Beispiel lange Stoffhosen oder Sarongs.

Zwei Menschen in Hosen mit Elefanten-Muster und in Socken stehen in einem Tempel
Die typischen Elefantenhosen werden am Eingang verliehen – wenn du nicht schon welche besitzt

Tickets & Eintrittspreise

Der Eintrittspreis für den Königspalast Bangkok beträgt aktuell 500 THB (circa 13 Euro) pro Person (für Touristen und Ausländer im Allgemeinen). Im Preis inbegriffen ist der Zugang zum gesamten Palastgelände inklusive Wat Phra Kaew (Tempel des Smaragdbuddha) sowie den integrierten Museen, aber keine geführte Tour. Kinder unter 120 cm Körpergröße dürfen den Palast übrigens kostenfrei besuchen. Thailändische Staatsbürger haben mit Personalausweis ebenfalls freien Eintritt, da dieser Ort ja Teil ihres kulturellen Erbes ist.

Es gibt die Möglichkeit, Tickets sowohl vor Ort als auch online über die offizielle Webseite des Grand Palace zu kaufen. Diese Funktion wurde für Besucher eingerichtet, die Warteschlangen umgehen wollen. Allerdings muss ein Online-Ticket mindestens 24 Stunden vor Abholung gekauft werden.

Kaufe Tickets vor Ort nur an der offiziellen Kasse am Haupteingang. Auch „günstige Eintrittskarten“, die vor dem Palast verkauft werden, solltest du ablehnen.

Bewahre das Ticket auf, bis du wieder draußen bist – manchmal wird es innerhalb des Geländes nochmals kontrolliert, beispielsweise beim Museumseinlass.

Öffnungszeiten

Der Königspalast ist immer geöffnet und kann somit an jedem Tag der Woche besichtigt werden. Besuchszeiten sind zwischen 8.30 Uhr und 16.30 Uhr. Tickets werden bis 15.30 Uhr verkauft. Komme aber besser früher, denn es gibt viel zu sehen.

Glaube keinem Fremden, der dir vor dem Palast erzählt, die Anlage sei heute geschlossen und behauptet, er kenne ein besseres Ziel. Das ist eine gängige Betrugsmasche.

Ein Schild des Ticketschalters mit den Öffnungszeiten des Königspalasts
Der Königspalast hat jeden Tag geöffnet

Besuch mit Kindern

Auch für Kinder kann der Palast ein spannender Ort sein, schließlich wirkt alles wie aus einer märchenhaften Welt mit goldenen Türmen und riesigen Statuen. Viele Kinder staunen über die bunten Figuren und die ungewöhnliche Umgebung. Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 Zentimeter haben freien Eintritt. Ältere Kinder zahlen wie Erwachsene den vollen Preis.

Versuche, morgens hinzugehen, wenn es noch nicht so heiß ist, und nimm ausreichend Wasser mit!

Aufgrund des großen Andrangs ist ein Kinderwagen leider ziemlich unpraktisch. Alternativ funktioniert eine Tragehilfe gut, gerade für Babys oder Kleinkinder.

Tempel sind heilige Stätten. Auch Kinder sollten entsprechend gekleidet sein. Rennen und lautes Schreien im Tempel sollte vermieden werden. Aber keine Sorge, Kinder müssen nicht mucksmäuschenstill sein, die Thais sind meist ziemlich locker und haben viel Verständnis für die kleinsten Reisenden.

Fotospots

Der Königspalast ist unglaublich fotogen. Damit du die besten Orte für Bilder nicht verpasst, hier eine kleine Auswahl an Fotospots im und um den Palast:

  • Die große goldene Stupa (Phra Sri Rattana Chedi) bildet einen fantastischen Hintergrund. Frühes Kommen lohnt sich, um dieses Motiv ohne viele Menschen zu erwischen.
  • Am Eingang zum Wat Phra Kaew stehen riesige bunte Wächterfiguren (Yaks). Sie sind eines der ikonischsten Fotomotive.
  • Vergiss nicht, auch mal ganz nah heranzugehen. Zum Beispiel die goldenen Nagas (heilige Schlangen) am Treppengeländer der Tempelhalle, die glitzernden Mosaike an den Wänden oder die stilisierten Lotusknospen auf den Säulen – solche Nahaufnahmen fangen die Kunstfertigkeit ein.

Außerhalb der Öffnungszeiten kannst du vom Sanam Luang (dem großen Platz vor dem Palast) ein Panorama der Palastmauern und Türme schießen. Besonders stimmungsvoll ist das abends bei Beleuchtung. Auch vom anderen Flussufer bieten sich dir schöne Aussichten auf den Palast.

Geführte Touren zum Königspalast Bangkok

Königspalast & Wat Phra Kaew

Diese Tour ist perfekt, wenn du dich ganz auf den Grand Palace konzentrieren möchtest. Ein lokaler Guide holt dich (je nach Option) am Hotel ab oder trifft dich in Palastnähe und führt dich durch den Königspalast sowie den Tempel des Smaragdbuddha. Dabei erfährst du spannende Details zur Geschichte, Architektur und Bedeutung der Anlage. In circa zwei Stunden siehst du die Highlights des Palasts und kannst all deine Fragen loswerden.

Tour bei GetYourGuide ansehen

Der Wat Phra Kaeo mit mehreren Tempelgebäuden und einer goldenen Chedi bei blauem Himmel
Bei einer Führung durch den Grand Palace tauchst du tief in die Geschichte des alten Königreichs ein

Königspalast, Wat Pho & Wat Arun (Halbtägig)

Wenn du neben dem Palast gleich mehrere Top-Sehenswürdigkeiten an einem Vormittag abhaken willst, ist diese Tour ideal. In einer kleinen Gruppe besuchst du Bangkok’s drei bekannteste Tempel: den Grand Palace mit Wat Phra Kaew, anschließend Wat Pho und zum Abschluss Wat Arun, den Tempel der Morgenröte. Ein Guide begleitet euch und erläutert die reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung dieser Orte. Oft ist auch eine Bootsfahrt über den Chao Phraya inklusive, um von Wat Pho nach Wat Arun überzusetzen – ein schönes Extra!

Tour hier bei GetYourGuide ansehen

Der Tempel Wat Arun mit Blick auf das weiße
Besuche die drei bekanntesten Tempel der Königsstadt

Königspalast & schwimmender Markt (Ganztägige Privattour)

Diese private Tour kombiniert am Morgen einen Besuch des Grand Palace und Wat Arun, mit einem Ausflug zu zwei berühmten Märkten außerhalb Bangkoks. Nach der Palastbesichtigung geht es nämlich nach Damnoen Saduak, dem populären Schwimmenden Markt, wo du mit einem Longtail-Boot durch die Kanäle fährst und das bunte Markttreiben auf dem Wasser erlebst. Außerdem steht der Maeklong Railway Market auf dem Plan – jener Markt, durch den regelmäßig ein Zug hindurchfährt, ein einzigartiges Spektakel!

Tour hier bei GetYourGuide ansehen

Viele schwimmende Boote mit verschiedenen Waren fahren durch einen Kanal
Kombiniere den Königspalast mit einem Besuch auf dem schwimmenden Markt

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Rund um den Königspalast liegen noch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten, die du mit dem Palastbesuch kombinieren kannst.

  • Wat Pho: Gleich um die Ecke befindet sich der Tempel Bangkoks, der berühmt ist für den liegenden goldenen Buddha. Außerdem gilt Wat Pho als Geburtsstätte der Thai-Massage – du könntest dir hier nach dem Palastbesuch eine traditionelle Massage gönnen.
  • Wat Arun: Gegenüber, auf der anderen Flussseite, befindet sich eine der ikonischsten Tempelanlagen Bangkoks. Vom Grand Palace aus erreichst du Wat Arun am besten, indem du vom Tha Tien Pier eines der Boot über den Fluss nimmst (kostet nur ein paar Baht und die Überfahrt dauert nur wenige Minuten). Wat Arun ist besonders schön am frühen Morgen oder zum Sonnenuntergang.
  • Bangkok National Museum: Hinter dem Sanam Luang liegt ein Museum, das ideal ist, wenn du dich für Kunst und Geschichte interessierst. Von prähistorischen Artefakten über Kunsthandwerk bis hin zu königlichen Utensilien gibt es hier eine große Sammlung zu sehen.
  • Icon Siam: Wer Lust auf ein Kontrastprogramm hat und ein Bauwerk der jüngsten Geschichte Bangkoks sehen will, nimmt das Boot zur Shoppingmall Icon Siam. Vor allem der Foodcourt, der einem schwimmenden Markt nachempfunden ist, ist einen Besuch wert!
  • Khao San & Rambuttri Road: Falls du nach dem Kulturerlebnis Lust auf etwas Lockeres hast – die berühmte Khao San Road mit ihren Backpacker-Bars, Streetfood-Ständen und kleinen Läden ist nicht weit entfernt. Die Straße erwacht vor allem abends zum Leben. In der nahegelegenen Rambuttri Road geht es etwas gemütlicher zu. Hier kannst du den Tag ausklingen lassen, etwas Leckeres essen und das Kontrastprogramm zum Tempel genießen.

FAQ

Einfach auf die verschiedenen Fragen klicken und schon präsentieren wir dir schnelle Antworten.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Bangkok

  • Bangkok: Die besten Touren, Ausflüge und Aktivitäten

    Du möchtest wissen, was du in Bangkok unternehmen kannst? Hier findest du eine Übersicht interessanter Touren und Aktivitäten von der Stadtrundfahrt bis zum Kochkurs.

    Mehr erfahren

  • Grünes Bangkok

    In Bangkok gibt es mehr Grün, als es auf den ersten Blick scheint, und es wird immer mehr. Wir zeigen dir, was die Stadtplaner vorhaben, wo es heute schon grün ist in Bangkok und wo es künftig noch grüner werden soll.

    Mehr erfahren

  • Die besten Streetfood-Touren in Bangkok


    Bangkok ist berühmt für seine vielen Garküchen. Wir verraten dir, welchen Streetfood-Touren du dich unbedingt anschließend solltest.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?