Nord-Bali – Reisen abseits des Massentourismus
Der Norden Balis bietet interessante Sehenswürdigkeiten wie die Jatiluwih-Reisterrassen oder den Tempel Pura Luhur Lempuyang. Hier findest du die Highlights auf einen Blick sowie viele nützliche Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick
- Jatiluwih-Reisterrassen
- Alternative zum Mount Batur: Mount Batukaru Dschungelhike
- Treppensteigen zum heiligen Tempel Pura Luhur Lempuyang
- Amed – Schnorcheln mit Aussicht auf den Gunung Agung
- Abkühlen in Munduk: Wasserfälle, Reisterrassen, Dschungel und Kaffee
- FAQ
Dies ist ein Beitrag von Jasmin. Seit Oktober 2016 wohnt sie mit ihrem Freund Jan die meiste Zeit auf Bali. Wenn sie nicht gerade surfen oder auf der Yogamatte stehen, besteigen sie die Gipfel Indonesiens und berichten darüber auf ihrem Outdoorblog TheHikeTribe. Du findest sie auch auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram.
Der eine oder andere mag die Augen verdrehen, wenn er an das Reiseziel Bali denkt. Denn Bali steht für viele nicht nur für farbenfrohe Zeremonien, gute Surfbedingungen und saftige Reisterrassen, sondern auch für Massentourismus im Süden. Jedes Mal, wenn Freunde mich auf Bali besucht haben, habe ich dafür gesorgt, dass sie mindestens die Hälfte ihrer Zeit im Norden der Insel verbringen.
Nord-Bali bietet nämlich noch unberührte Natur, authentische Dörfer und jede Menge Ruhe, die du in Kuta, Seminyak oder Canggu vergeblich suchen wirst. Im Folgenden erhältst du meine Empfehlungen für eine Reise durch den Norden von Bali.
Du möchtest nicht nur den Norden Balis, sondern auch weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
- Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
- Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
- Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
- Unterkunft: Die traumhafte Atres Villa befindet sich inmitten der Reisfelder von Munduk in einer wunderbar ruhigen Umgebung. Du hast die Möglichkeit eine Massage zu buchen, am Pool zu entspannen oder die Umgebung zu Fuß zu erkunden – Hotel ansehen bei: Booking / Agoda.
- Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
- Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.
Jatiluwih-Reisterrassen
Eine Aktivität, die bei jedem Reisenden auf Bali an oberster Stelle der To-Do-Liste steht, ist ein Besuch der Reisterrassen. Die meisten gehen dafür zu den Tegalalang Reisterrassen, die sich in unmittelbarer Nähe von Ubud befinden. So beeindruckend die Tegalalang Reisterrassen auch sind, du musst sie dir meist mit unzähligen anderen Touristen teilen, was einen eher negativen Einfluss auf dein Erleben haben wird. Eine viel bessere Alternative stellen die Jatiluwih Reisterrassen dar.
Sie befinden sich abseits der Touristenhochburgen. Saftig grün, am Fuße des Gunung Batukaru und von nur von wenigen Menschen besucht, findest du hier Ruhe und Zeit, um dir dieses Meisterwerk genauer anzusehen.
Das UNESCO Weltkulturerbe lädt zu vier verschiedenen Wanderungen ein, die Längste davon kann sogar mit dem Fahrrad befahren werden. Wenn du fit bist, verbindest du die Besichtigung der Jatiluwih-Reisterrassen mit der Besteigung des Mount Batukaru.

Alternative zum Mount Batur: Mount Batukaru Dschungelhike
Bali ist Heimat verschiedener aktiver und inaktiver Vulkane. Das macht Bali zu einer beliebten Wanderdestination. Der bekannteste, aber auch überlaufenste dieser Vulkane ist der Mount Batur. Täglich quälen sich unzählige Touristen mit einem überteuerten Guide auf den Gipfel, um den Sonnenaufgang und eine spektakuläre Aussicht auf Balis Vulkane, Dschungel und die Nachbarinseln zu erhaschen. Wer eine einsame Gipfel Besteigung bevorzugt, der kann den inaktiven Vulkan Gunung Batukaru als Alternative zum Batur auswählen.

Der Gunung Batukaru ist der zweithöchste Gipfel Balis. Die achtstündige Besteigung (Auf- und Abstieg) führt dich durch einen großartigen Regenwald.
Dschungeltrekking – Hilfreiche Tipps für deine erste Dschungeltour
Für die spektakuläre Aussicht, die auf jeden Fall mit dem Mount Batur mithalten kann, musst du vor 8 Uhr morgens auf dem Gipfel sein. Entweder gehst du also in der Nacht los, oder du campst auf dem Gipfel.

Treppensteigen zum heiligen Tempel Pura Luhur Lempuyang
Wenn du eine fabelhafte Aussicht auf den Mount Agung willst und 1.900 Treppen durch den Dschungel zu einem der heiligsten Tempel Balis dich nicht überfordern, dann lass dir eine Besteigung zum Pura Luhur Lempuyang nicht entgehen. Für einen unvergesslichen Sonnenaufgang kannst du den Gunung Lempuyang am frühen Morgen besteigen. Es erwarten dich Plattformen mit spektakulären Ausblicken.

Insgesamt kommst du bei der Besteigung an fünf Tempeln vorbei, wobei der erste Tempel, der Pura Penataran Agung Lempuyang, der Schönste und Bekannteste ist. Dort findest du das berühmte Tor mit dem Gunung Agung im Hintergrund. Hier lauern nach Sonnenaufgang unzählige Touristen, um das begehrte Foto vor dem Tor zu schießen.

Alles in allem ist dieser Ausflug in etwa zwei Stunden getan. Am frühen Morgen bist du hier bis auf ein paar Makaken alleine. Es bietet sich wunderbar an im Anschluss an die Besteigung in das nahe gelegene Amed zu fahren.

Amed – Schnorcheln mit Aussicht auf den Gunung Agung
Zugegebenermaßen ist Amed keine unbekannte Destination auf Bali, allerdings ist sie weit weniger touristisch als Kuta, Seminyak und Co. In Amed kannst du wunderbar Schnorcheln oder Tauchen gehen und bei einer Kokosnuss am Abend die Sonne hinter dem Agung untergehen sehen. Außerdem fahren von Amed aus Boote auf die Gilis, die zur Nachbarinsel Lombok gehören und ebenso einen Besuch wert sind.

Abkühlen in Munduk: Wasserfälle, Reisterrassen, Dschungel und Kaffee
Munduk ist eine tolle Destination für deine Bali-Reise. Das Bergdorf ist umgeben von Reisfeldern, Kaffeeplantagen, Bergen und Dschungel. Es ist nicht nur ruhiger, sondern durch die hohe Lage auch um einiges kühler als auf dem Rest der Insel.
In Munduk kannst du nicht nur Kaffeeplantagen besichtigen und den besten Kaffee der Insel testen. Es gibt auch einige Wandermöglichkeiten, unter anderem einen relativ einfachen Dschungeltrek zu einem beeindruckenden Wasserfall.
Außerdem kommst du auf deinem Weg nach Munduk an großen Bergseen vorbei. An einem dieser Seen, dem Tamblingan-See, kannst du einen der berühmtesten Tempel Balis, den Pura Ulun Danu Bratan, besichtigen.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Wie komme ich nach Nordbali?
- Die häufigste Route führt vom internationalen Flughafen Ngurah Rai in Denpasar über eine etwa 3-4-stündige Autofahrt nach Nordbali. Alternativ kannst du einen privaten Fahrer oder einen Shuttle-Service buchen.
- Kann ich in Nordbali gut schnorcheln oder tauchen?
- Ja! Schnorcheln und Tauchen sind in Gebieten wie Pemuteran und rund um Menjangan Island besonders beliebt. Das Wasser ist klar, und die Korallenriffe sind gut erhalten.
- Warum sollte ich den Norden Balis besuchen?
- Nordbali bietet eine ruhige und authentische Alternative zum hektischen Süden der Insel. Hier findest du unberührte Natur, charmante Dörfer, kristallklare Tauchspots und die Möglichkeit, die traditionelle balinesische Kultur hautnah zu erleben. Abseits der großen Touristenströme kannst du die Schönheit der Insel auf eine entspannte und ursprüngliche Weise entdecken.
- Wann ist die beste Reisezeit für Nordbali?
- Die ideale Zeit für einen Besuch ist während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter sonnig und angenehm ist. In der Regenzeit von November bis März kann es vermehrt regnen, aber die Natur zeigt sich in dieser Zeit besonders grün und üppig.
- Was sollte ich auf Bali noch sehen?
- Obwohl wahrlich kein Geheimtipp, ist die Besteigung des Vulkans Batur für viele Touristen der Höhepunkt ihrer Reise. Sonnenbaden und Planschen im Meer ist in Uluwatu angesagt, denn hier befinden sich die schönsten Strände der Insel. Die beeindruckenden Reisterrassen von Jatiluwih zeigen die Kunst des Reisanbaus in einer malerischen Landschaft. In Ubud kannst du Yoga praktizieren, durch Kunstgalerien schlendern und dir eine traditionelle Tanzveranstaltung ansehen. Die angesagten Orte Seminyak, Canggu und Pererenan bieten coole Cafés und ein aufregendes Nachtleben. Und wer es etwas ruhiger mag, fährt in die Berge nach Munduk, Kintamani oder zum Schnorcheln und Tauchen nach Amed.
- Wohin kann ich von Nordbali aus weiterreisen?
- Ubud im Zentrum von Bali ist leicht erreichbar, aber auch ein Abstecher in den Taman Nasional Bali Barat lohnt sich. Hier kannst du ganz besondere Wildtiere zu Land und zu Wasser beobachten – und das ohne viele Menschenmassen.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali
Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.
-
Die besten Touren und Ausflüge auf Bali
Auf Bali findest du viele tolle Möglichkeiten, um dir deine Zeit zu vertreiben. Ob Inselhopping, Schnorcheln, Tempelbesuch oder Kochkurs – wir haben dir die besten Touren und Ausflüge auf Bali zusammengestellt.
-
Die besten Routen für 2 Wochen Bali
Auf Bali kannst du Kultur, Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise erleben. Wir stellen dir vier tolle Reiserouten für einen zweiwöchigen Urlaub auf der Trauminsel in Indonesien vor.