Bali – Tegalalang Reisterrassen bei Ubud

Die Tegalalang-Reisterrassen nahe Ubud gehören zu den landschaftlich schönsten Zielen auf Bali. Ein Spaziergang durch die sattgrünen Reisfelder ist ein Highlight, das du so schnell nicht vergessen wirst. Hier findest du Infos zur Anreise und zur Besichtigung.

Im Laufe der Jahre und nach so vielen Reisen bin ich etwas vorsichtiger bei der Verwendung von Superlativen geworden. Aber die Tegalalang-Reisterrassen (auch Tegalallang geschrieben) nahe Ubud auf Bali sind einer der schönsten Orte, an denen ich bisher gewesen bin. Sie gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali. Dieser Ort, etwas nördlich von Ubud gelegenen, ist ein Magnet für viele Touristen und bereits nach einer rund 20-minütigen Fahrt erreichbar.

Schon von der Hauptstraße aus kannst du in Tegalalang die Reisterrassen bestaunen. Am besten kommst du früh morgens hierher, um den Menschenmassen zu entgehen, die sich ab dem Vormittag an den Aussichtspunkten tummeln.

Du möchtest nicht nur Ubud und Umgebung, sondern auch weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
  • Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
  • Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
  • Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
  • Unterkunft: Die wunderschön gestalteten Betutu Bali Villas in Ubud bieten die perfekte Ausgangslage für Ausflüge zu Tempeln und in die Natur– Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
  • Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
  • Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.

Wissenswertes über den Reisanbau auf Bali

Die Reisterrassen werden von den Balinesen in Handarbeit an den Hängen des hügeligen Landes angebaut. Teilweise können noch nicht einmal Nutztiere zum Pflügen der Felder eingesetzt werden, da die einzelnen Stufen der Reisterrassen zu schmal und zu steil sind. In größeren Feldern auf ebenerem Untergrund werden hingegen auch Traktoren eingesetzt, die die Arbeit erleichtern.

Mauern und Dämme stützen die Felder. Geflutet werden diese über ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das sein Wasser aus Quellen und Bächen bezieht. Bepflanzt werden die Felder, indem kleine Reispflanzen einzeln per Hand in die gefluteten Reisbecken gesetzt werden. Die Bepflanzung geschieht in Reih und Glied und ist sehr interessant zu beobachten. Bereits nach ca. drei Monaten kann der Reis von Hand geerntet werden. Anschließend wird er in der Sonne getrocknet.

Sobald der Reis trocken genug ist, werden die Ähren gedroschen, um die Reiskörner zu lösen.

Aufgrund der unterschiedlichen Wachstumsphasen sehen die Reisterrassen immer unterschiedlich aus. Ist ein Feld gerade unbepflanzt, kannst du in den glatten Wasserflächen tolle Spiegelungen des Himmels sehen. Sind die Felder bepflanzt und der Reis bereits ein Stück gewachsen, erscheint die Landschaft in einer saftig-grünen Farbe – beides sind sehr schöne Fotomotive!

Die nährstoffreichen Vulkanböden Balis bieten optimale Bedingungen für das Reis-Wachstum, sodass jährlich ca. drei Reisernten möglich sind. Daher ist Reis eines der Grundnahrungsmittel auf Bali und sichert vielen Familien den Lebensunterhalt.

Um die balinesische Fruchtbarkeitsgöttin Dewi Sri zu ehren, werden an den Rändern der Reisfelder Schreine aufgestellt, an denen kleine Opfergaben zu finden sind. Dies sollen den Balinesen eine sichere und gute Ernte sichern. Dewi Sri wird daher auch als Reisgöttin bezeichnet.

 

Besuch der Tegalalang-Reisterrassen

Den Abhang nahe der Hauptstraße kannst du kostenfrei betreten. Schon von hier kannst du schöne Fotos machen. Es lohnt sich jedoch sehr, den Berg hinunter zu gehen und auf der anderen Seite wieder hinaufzusteigen. Dann kannst du zwischen den Reisfeldern herumspazieren und dir alles aus nächster Nähe ansehen. Und dabei oft auch die Ruhe genießen, denn viele Reisegruppen halten nur kurz oben an der Straße.

Die Besitzer der Grundstücke haben unterwegs allerdings zwei oder Kontrollpunkte aufgebaut. Sie erwarten, dass du eine Kleinigkeit spendest, weil sie die Wege instand halten, was meines Erachtens in Ordnung ist. Wenn du die in den Reisterrassen arbeitenden Reisbauern bei ihrer Arbeit fotografierst, solltest du dich anschließend ebenfalls mit einem kleinen Trinkgeld bedanken.

Bei meinem Besuch konnte ich nicht feststellen, dass jemand für das Parken Geld bezahlen musste. Andere Reisende berichteten hingegen von einer kleinen Parkgebühr (2.000-5.000 IDR). Ich freue mich diesbezüglich über Rückmeldungen, wie es dir ergangen ist.

Du kannst die Reisterrassen natürlich auch im Rahmen von geführten Touren besuchen. Ich selbst war an diesem Tag mit Erlebe Fernreisen unterwegs und habe im Rahmen meines Tagesausflugs auch die Königsgräber Gunung Kawi, den Monkey Forest und ein typisches Dorf in der Region besucht.

Aussichtspunkte und Restaurants in Tegalalang

Ich kann nur empfehlen, dass du dir etwas Zeit für die Besichtigung der Reisterrassen nimmst. Es lohnt sich, auch auf der anderen Seite den Berg hinauf zu gehen. Auf jeder Stufe, hinter jeder Kurve bieten sich dir neue, fantastische Anblicke. Allerdings hast du bereits von der Straße aus einen sehr guten Blick. Du musst einfach nur zwischen zwischen den Restaurants hindurchgehen und den Ausblick genießen.

Nach deinem Rundgang würde ich noch für ein Getränk in eines des Restaurants gehen. Nach der schweißtreibenden Kletterpartie ist das in jedem Fall eine gute Erholung. Und dabei kannst du das Gesamtbild noch mal auf dich wirken lassen. Besonders schön fand ich das Ambiente und die Aussicht im Lumbung Sari Warung. Aus Ubud kommend ist das eines der letzten Restaurants an der Hauptstraße mit Blick auf die Reisfelder.

Weitere Impressionen

Hier ein schönes Video, aufgenommen mit einer Drohne, dass die atemberaubende Landschaft aus der Luft zeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis: Ich wurde von Erlebe Fernreisen zu diesem Ausflug eingeladen. Auf meine Berichterstattung wurde kein Einfluss genommen.

Hotels und Unterkünfte in der Nähe

Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deinen Aufenthalt auf Bali.

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Warum sind die Reisterrassen auf Bali so besonders?
    • Die Tegallalang-Reisterrassen sind eine der bekanntesten Attraktionen in Ubud. Sie zeichnen sich durch steile, stufenförmige Reisfelder aus, die das traditionelle Subak-Bewässerungssystem nutzen. Der malerische Ausblick macht sie zu einem beliebten Fotospot.
  • Wo befinden sich die Reisterrassen?
    • Die Tegallalang-Reisterrassen liegen etwa 20 Minuten nördlich von Ubud im Dorf Tegallalang.
  • Wie kann ich die Reisterrassen vor Ort erkunden?
    • In den Tegallalang-Reisterrassen kannst du auf schmalen Pfaden zwischen den stufenförmigen Reisfeldern spazieren und die beeindruckende Aussicht genießen. Es gibt zahlreiche Fotospots, darunter die berühmten Bali-Schaukeln, auf denen du über die Terrassen schwingen kannst. Außerdem kannst du die traditionelle Landwirtschaft aus nächster Nähe erleben und mehr über das Subak-Bewässerungssystem erfahren.
  • Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
    • Zwischen März und Mai sowie September und November, wenn die Felder üppig grün sind. Komme am besten früh morgens, bevor die anderen Touristen auch ihren Weg dorthin finden. So kannst du den Ort in Ruhe genießen.
  • Gibt es Eintrittsgebühren?
    • Ja, der Eintritt kostet ca. 20.000 IDR (ca. 1,25 €) pro Person. Zusätzlich können kleine Spenden an Dorfbewohner für die Nutzung von Wegen oder Fotospots erwartet werden.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali

    Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.

    Mehr erfahren

  • Die besten Touren und Ausflüge auf Bali

    Auf Bali findest du viele tolle Möglichkeiten, um dir deine Zeit zu vertreiben. Ob Inselhopping, Schnorcheln, Tempelbesuch oder Kochkurs – wir haben dir die besten Touren und Ausflüge auf Bali zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  • Die besten Routen für 2 Wochen Bali

    Auf Bali kannst du Kultur, Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise erleben. Wir stellen dir vier tolle Reiserouten für einen zweiwöchigen Urlaub auf der Trauminsel in Indonesien vor.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?