Kambodscha – Feiertage und Festivals
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Feiertage und Festivals in Kambodscha von Meak Bochea bis zum Unabhängigkeitstag inklusive Terminen.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps Kambodscha – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise nach Kambodscha
- Meak Bochea
- Angkor Festival
- Khmer Neujahr (Choul Chhnam Thmey)
- Pithi Chrat Preah Neanng Korl (Fest der heiligen Ackerfurche)
- Vesakh Bochea/Buddhas Geburtstag
- Pchum Ben/Gedenken der Verstorbenen
- Wasserfestival/Bon Om Touk (November)
- Unabhängigkeitstag
- Sea Festival
- Fazit
- FAQ
Kambodscha ist mit 28 Tagen „public holidays“ das Land mit den meisten landesweiten Feiertagen der Welt. Diese Feiertage finden meist in Form von Festivals statt und sind mit der Geschichte des Landes und alten Traditionen verbunden. Hier sind im Überblick einige der wichtigsten Termine festgehalten.
Du möchtest möglichst viele Orte im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Kambodscha-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Kambodscha, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Kambodscha-Rundreisen.
Reisetipps Kambodscha – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Es gibt sowohl Flugverbindungen aus Europa (mit Zwischenstopp) nach Kambodscha sowie Flüge oder Busverbindungen aus den benachbarten Ländern in Südostasien – Tickets findest du bei Skyscanner oder AirAsia.
- Beste Reisezeit: Während der „kühlen“ Trockenzeit, die von November bis Februar dauert, ist es sehr angenehm vor Ort. Doch diese Zeit ist unter Reisenden sehr beliebt. Es lohnt sich, alles, was du auf keinen Fall verpassen willst, vorab zu buchen.
- Budget: Eine Reise durch Kambodscha ist im Vergleich zu anderen Destinationen in Südostasien noch recht günstig. Es gibt sowohl preiswerte als auch luxuriöse Unterkünfte und besonders günstig kannst du an den Straßenständen in Phnom Penh oder Siem Reap essen.
- Transport vor Ort: Am besten benutzt du die allseits beliebten Tuk-Tuks oder mietest dir einen Roller. Außerdem gibt es Taxiservices, lokale Busse und sogar Züge, die dich von A nach B durchs Land bringen.
- Unterkunft: Viele Reisende suchen sich als erstes Ziel in Kambodscha die Hauptstadt Phnom Penh aus. Im Jungle Addition schläfst du in einer ruhigen Nebenstraße quasi direkt am Königspalast. Außerdem gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants in der Nachbarschaft – die perfekte Location, um die Stadt zu erkunden – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
- Währung: Ausländer zahlen häufig in US-Dollar (USD), aber auch kambodschanische Riel werden im alltäglichen Zahlungsverkehr eingesetzt.
- Das solltest du gemacht haben: Das UNESCO-Weltkulturerbe von Angkor solltest du dir natürlich nicht entgehen lassen – auf einer Tempeltour erfährst du mehr über die Historie Kambodschas.
Anreise nach Kambodscha
Es gibt derzeit keine Direktflüge aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Kambodscha. Zur Anreise bieten sich jedoch die südostasiatischen Drehkreuze wie Thailands Hauptstadt Bangkok oder Singapur an. Zu beiden Zielen gibt es ein großen Angebt an Fernstreckenflügen, entweder direkt oder mit Zwischenstopp. Flüge gibt es zum Beispiel ab Berlin, Frankfurt, München, Wien oder Zürich.
Meak Bochea
Meak Bochea (Januar/Februar) steht ganz oben auf der Liste der vielen kambodschanischen Feste. Es ist besonders wichtig für die buddhistischen Mönche in Kambodscha, da an diesem Tag an Buddhas Rede in Rajagaha Valuwan Vihara erinnert wird.
Diese Rede galt als ein wichtiger Punkt in der Entwicklung des Buddhismus. 1250 Mönche waren damals versammelt, um den Worten Buddhas zu lauschen. Dieser forderte sie auf die Prinzipien und Werte des Buddhismus zu verbreiten.
Es ist das erste religiöse Festival des Jahres in Kambodscha und fällt meistens in den Januar oder Februar. Meak Bochea wird mit Prozessionen und Meditationen gefeiert. Die Menschen besuchen buddhistische Tempel und bringen Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen.

Angkor Festival
Das Angkor Festival dürfte für Reisende von besonders großem Interesse sein, denn das Fest findet in der UNESCO-Welterbe Stätte Angkor Wat selbst statt. Nicht nur kannst du zu diesem Anlass die tolle Tempelstadt bestaunen, sondern auch gleichzeitig sehen, wie Künstler und Performer aus ganz Asien die Mythen und Sagen der Khmer nachstellen.
Die bunten Kostüme und die Musik allein sind schon sehenswert und du wirst zudem auch das Eine oder Andere über die kambodschanische Kultur erfahren.
Allerdings findet dieses Festival nicht immer zur gleichen Jahreszeit statt, weshalb es wichtig ist, dich vor deiner Reise über den genauen Termin zu erkundigen.
Khmer Neujahr (Choul Chhnam Thmey)
Das Khmer Neujahr (um den 13. – 15. April wie auch Songkran in Thailand und Pi Mai in Laos) ist die größte Festivität des Landes. In Kambodscha wird es traditionell zum Ende der Erntezeit gefeiert.
Die Menschen in Kambodscha tragen anlässlich des neuen Jahres traditionelle Kleidung und essen bestimmte Gerichte. Viele nehmen sich extra eine Woche Urlaub, um die Zeit mit der Familie zu verbringen. Daher ist zu dieser Zeit mit Einschränkungen im Land zu rechnen. Vor allem was die die Öffnungszeiten von Geschäften betrifft.

Pithi Chrat Preah Neanng Korl (Fest der heiligen Ackerfurche)
Das Fest der heiligen Furche, wie es ins Deutsche übersetzt wird, markiert den Saisonbeginn der Reisernte. Es handelt sich dabei um eine alte Tradition, die vom König von Kambodscha durchgeführt wird.
Der König, oder jemand der ihn repräsentiert, pflügt dafür ein Stück Land mit zwei königlichen Ochsen. Nachdem sie das Feld dreimal überquert haben, bekommen die Ochsen eine Auswahl von Futter. Die Wahl des Futters soll vorhersagen wie das Wetter und die Ernte für die jeweilige Saison wird.
Diese Zeremonie findet normalerweise im Mai statt.
Vesakh Bochea/Buddhas Geburtstag
Wer an buddhistischen Zeremonien und Feierlichkeiten interessiert ist, sollte sich Vesak Bochea in Kambodscha auch nicht entgehen lassen. Es ist ein eintägiges Festival für die drei wichtigsten Geschehnisse in Buddha’s Leben: Seine Geburt, die Erleuchtung und die Reise ins Nirvana.
Dieses Fest wird vor allem in stark gläubigen Gegenden zelebriert und die Menschen bringen Spenden zu den Mönchen und in die Tempel.
Es findet jedes Jahr zum Vollmond des vierten Monats statt (zwischen Ende April und Anfang Juni).
Pchum Ben/Gedenken der Verstorbenen
Dieses groß zelebrierte Fest erinnert ein wenig an das „Día de los Muertos“ in Mexico, bei dem die verstorbenen Vorfahren geehrt werden. Auch bei der kambodschanischen Version geht es um das Gedenken der Verstorbenen und darum, sieben Generationen von Vorfahren Respekt zu zollen.
Das Fest wird auch „Hungry Ghost Festival“ genannt und die Menschen tragen meist weiße Kleidung, wenn sie Pagoden (Schreine) mit Blumen schmücken und Essen davor stellen. Da es eines der beliebtesten Festivals des Landes ist, kann man zu dieser Zeit mit höheren Preisen für Transport und Unterkunft, aber auch mit geschlossenen Geschäften rechnen.
Normalerweise findet es im September oder Oktober statt.

Wasserfestival/Bon Om Touk (November)
Das Wasserfestival findet über drei Tage im Herbst statt (November). Dafür kommen die Menschen von überall aus dem Land nach Phnom Penh, um dort die Drachenbootrennen, Feuerwerke und abendlichen Konzerte zu erleben.
Bon Om Touk markiert das Ende der Regenzeit und den Stromwechsel des Tonle Sap Flusses, was ein besonderes Phänomen ist. Dieses Fest ist besonders groß in Phnom Penh und Siem Reap.
Während es sich für Reisende und Urlauber sicher lohnt, das Spektakel zu sehen, sollte trotzdem vor den Menschenmassen gewarnt werden. In der Vergangenheit gab es schon Unfälle durch den hohen Andrang.
Wer kein kein Fan von überfüllten Straßen ist, sollte die großen Städte von Kambodscha zu diesem Zeitpunkt lieber meiden.

Unabhängigkeitstag
Der Tag der Unabhängigkeit in Kambodscha (9. November) feiert das Ende der 90 Jahre langen französischen Vorherrschaft. Der Tag der Befreiung wird besonders am Monument der Unabhängigkeit in Phnom Penh gefeiert und auch der König nimmt meist an den Festlichkeiten teil.

Sea Festival
Das Sea Festival (Dezember) hat weniger mit den kambodschanischen Traditionen zu tun, ist aber sicher trotzdem sehenswert. Das noch recht neue Fest ist vorrangig ein Sportevent, das an der Küste Kambodschas veranstaltet wird, jedoch immer in einer anderen Stadt. Es wird bislang einleitend zur Hochsaison veranstaltet.
Fazit
Wer also Kambodschas traditionelle und kreative Festivals erleben möchte, hat eine große Auswahl und es gibt definitiv viel zu erkunden. Natürlich ist es trotzdem wichtig zu beachten, dass zu den Zeiten dieser Feste der Transport und auch die Einkaufsmöglichkeiten etwas eingeschränkt sein können.
Auch ist es wichtig für jedes Jahr das Datum nachzuschauen, da viele dieser Feste bewegliche Feiertage sind und nicht immer zur gleichen Zeit stattfinden.
In jedem Fall lohnt es sich wenigstens eines der Festivals zu besuchen, um das vielfältige Land auch von seiner feierlustigen Seite zu erleben.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Was ist das Khmer Neujahr und wie wird es gefeiert?
- Das Khmer Neujahr (Chaul Chnam Thmey) ist das wichtigste traditionelle Fest in Kambodscha und wird im April gefeiert. Es ist eine Zeit, um das neue Jahr zu begrüßen und sich mit Familie und Freunden zu versammeln. Während des Festes werden Tempel besucht, Gebete gesprochen und Opfergaben gemacht. Es gibt auch viel Feiern mit traditionellen Tänzen, Musik und leckerem Essen. Du wirst in vielen Städten und Dörfern Menschen in traditionellen Kleidern und mit festlicher Dekoration sehen.
- Gibt es während der Festivals besondere Veranstaltungen oder Traditionen?
- Ja, während der Festivals gibt es viele besondere Veranstaltungen. Beim Khmer Neujahr siehst du zum Beispiel traditionelle Tänze wie den Apsara-Tanz, der oft in Tempeln und bei Festen aufgeführt wird. Beim Pchum Ben ist es üblich, dass die Menschen Opfergaben in den Tempeln hinterlassen und auch spezielle religiöse Rituale durchführen. Beim Wasserfest ist das Highlight die Bootsrace auf dem Tonle Sap, bei denen bunte Boote und viele Zuschauer das Fest begleiten. Es gibt auch reichlich traditionelle Musik, Tänze und festliche Kleidung zu sehen.
- Kann ich an den Festen teilnehmen?
- Während des Khmer Neujahrs kannst du die fröhliche Atmosphäre genießen, bei den Tempelbesuchen mitmachen und dich den Feierlichkeiten anschließen. Beim Wasserfest kannst du die Bootsrennen beobachten oder sogar an den Ufern feiern. Während Pchum Ben und Vesak solltest du respektvoll sein, wenn du die religiösen Zeremonien besuchst. Aber in jedem Fall wirst du eingeladen, Teil der Traditionen und Feierlichkeiten zu sein, solange du die lokalen Bräuche respektierst.
- Was muss ich beachten, wenn ich während eines Festivals in Kambodscha reise?
- Wenn du während eines Festivals in Kambodscha reist, solltest du dich auf erhöhte Menschenmengen und geschlossene Geschäfte einstellen. Viele lokale Geschäfte, Restaurants und sogar einige touristische Attraktionen können während der großen Feiertage geschlossen sein. Auch der Verkehr kann dichter sein, da viele Kambodschaner zu ihren Familien reisen. Wenn du an einem Festival teilnehmen möchtest, sei respektvoll gegenüber den lokalen Traditionen, besonders bei religiösen Zeremonien. Es ist auch eine gute Idee, im Voraus zu buchen, da viele Hotels und Transportmittel schnell ausgebucht sein können.
- Muss ich meine Unterkunft oder Touren im Voraus buchen, wenn ich während eines Festivals reise?
- Ja, es ist ratsam, Unterkünfte und Touren im Voraus zu buchen, besonders wenn du während der großen Festivals wie Khmer Neujahr oder Wasserfest reist. Diese Zeiten sind sehr beliebt, und viele Hotels, Gästehäuser und Tourenanbieter füllen sich schnell.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Kambodscha
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha
Egal, ob du dir Phnom Penh anschaust, Siem Reap und Angkor besichtigst oder ins Hinterland oder zu den Insel reist – Wir verraten dir die besten Sehenswürdigkeiten in Kambodscha, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
-
Diese Inseln in Kambodscha lohnen einen Besuch
Du möchtest die Inselwelt von Kambodscha erkunden? Wir verraten dir die schönsten Inseln des Landes, wie du hinkommst und was er vor Ort zu erleben gibt.
-
Reisen in Kambodscha: Alle Verkehrsmittel vom Flugzeug bis zum Tuk-Tuk
Du bist dir unsicher, wie du von einem Ziel zum nächsten kommst? Wir verraten dir, mit welchen Verkehrsmitteln du Kambodscha bequem und einfach erkunden kannst.