Hoi An: die besten Tipps für deine Reise

Die Altstadt Hoi Ans mit ihren engen Gassen und kleinen Läden gehört zu den beliebtesten Touristenzielen im Land. Hier findest du Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten.

Wer nach Vietnam reist und einen Hang zur Romantik hat, stellt sich das Land in etwa so vor: Seidenlaternen an Hauseingängen, pittoreske Kolonialhäuser, Jasminduft und Fahrradhändler mit Kegelhüten.

Landet man dann in Hanoi oder Ho Chi Minh City, gibt es den Realitätsschock: Neonlicht, Verkehrswahnsinn und Großstadt-Smog.

Das bedeutet aber nicht, dass es die „romantische“ Variante von Vietnam nicht gibt – man muss nur wissen, wo.

Hoi An ist ebendieses Vietnam, ein wunderschönes Potpourri aus Geräuschen, Farben, Düften und Menschen. Ja, vor allem Menschen. Denn Hoi An mag vieles sein, aber kein Geheimtipp. Backpacker kommen ebenso hierher wie die meisten geführten Vietnam-Rundreisen.

Was das Schmuckstück Vietnams so zu bieten hat, erfährst du hier. Viele weitere Tipps sind verlinkt. Viel Spaß!

Unterkunftstipp für deinen Aufenthalt in Hoi An:
Ein schickes Boutique Hotel in ruhiger Lage ist das beliebte Hoi An Odyssey Hotel. Dich erwarten schöne Zimmer und ein Pool (Booking.com / Agoda). Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen sowie Empfehlungen für Touren findest du am Ende des Artikels.

Reisetipps für Hoi An

Eines gleich mal vorweg: Ob Hoi An wirklich das Schmuckstück Vietnams ist, darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Man findet reichlich Artikel, die Hoi An als schönste Stadt Vietnams oder gar Südostasiens beschreiben.

Dass Schönheit aber auch eine Last ist, zeigt sich nicht nur auf einigen Inseln oder in berühmten Tempelanlagen, sondern auch in Städten wie Hoi An.

In der Hauptsaison nimmt man die bemerkenswert gut erhaltene Altstadt vor Menschenleibern kaum noch wahr, und ohne Verkäufer abzuwimmeln, kommst du keine drei Meter weit.

Ja, der Tourismus ist ein fester Bestandteil Hoi Ans, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber sollte man deshalb auf einen Besuch in Hoi An verzichten? Das muss nicht sein.

Da so viele Menschen selten irren, bedeutet der Ansturm einfach nur, dass Hoi An wirklich sehenswert ist. Kein Ort im kriegsgebeutelten Vietnam hat ein so gut erhaltenes Stadtbild. Und in keinem anderen Ort hast du Ruhe vor den sonst allgegenwärtigen Motorrollern – in Hoi An darf damit vormittags, nachmittags und abends nicht in der Altstadt gefahren werden.

Als Küstenort ist der nächste Strand nicht weit, und eine so hohe Dichte an coolen Cafés findest du auch nicht überall.

Fazit vorweg: Selbstverständlich ist Hoi An eine Reise wert! Du solltest nur keine falschen Erwartungen haben.

Wissenswertes vorab

Hoi An wurde im 4. Jahrhundert von den Cham gegründet und avancierte im Laufe seiner Geschichte zu einer der bedeutendsten Städte Südostasiens.

Besonders im 16. Jahrhundert war die Bedeutung der Hafenstadt durch den florierenden Seehandel sehr groß. Diese Stellung wurde noch weiter gefestigt, als der Außenhandel in Japan verboten wurde.

Hoi An wurde mit der Zeit ein sehr internationales kleines Städtchen, neben Chinesen und Japanern ließen sich auch Holländer, Franzosen und Portugiesen in der Küstenstadt nieder und betrieben Handel.

Die fetten Jahre waren vorbei, als der Hafen von Hoi An zunehmend versandete – die großen Handelsschiffe mussten nach Da Nang ausweichen, so dass Hoi An zunehmend in der Bedeutungslosigkeit versank.

Ein Glücksfall! Zumindest aus heutiger Sicht. Denn ebendieser Bedeutungslosigkeit haben wir es zu verdanken, dass Hoi An im Vietnamkrieg als Ziel übersehen wurde.

Dadurch können wir uns heute eines wunderbar intakten Stadtbildes erfreuen. Und dieses ist maßgeblich verantwortlich für den Wiederaufstieg der Stadt zu einem der schönsten Ziele Vietnams.

Die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 1999 hat ihr Übriges dazu beigetragen.

Neben dem Stadtbild wurde scheinbar auch der Handelsgeist in der Stadt konserviert: Wohin man sieht, wird etwas verkauft – nur eben vornehmlich an Touristen.

Somit ist der Handel (bzw. der Tourismus) gestern wie heute der wichtigste Wirtschaftszweig.

Orientierung und Stadtteile

Hoi An liegt in Zentralvietnam direkt an der Küste des Südchinesischen Meeres.

Die Stadt teilt sich in neun Stadtteile und vier Gemeinden, für Touristen dürfte die Altstadt von größtem Interesse sein.

Diese ist sehr überschaubar, sie besteht lediglich aus einer Handvoll Gassen entlang der Hauptstraße Tran Phu.

Wer nicht in oder rund um Altstadt übernachten möchte, sucht sich eine Unterkunft am nahgelegenen An Bang Beach.

Was du in Hoi An machen kannst

Natürlich bietet die Kleinstadt kein so großes Füllhorn an Sightseeing-Spots und Ausflügen wie Hanoi oder Ho Chi Minh City, aber dennoch gibt es hier einiges zu sehen.

Nicht zuletzt ist Hoi An selbst die Sehenswürdigkeit, die du möglichst ausgiebig erkunden solltest.

Sehenswürdigkeiten in Hoi An

Altstadt

Die Altstadt Hoi Ans ist einer der wichtigsten Gründe, überhaupt hierher zu reisen. Sie wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und deshalb wird der sehr gute Erhaltungszustand genau so konserviert.

Wenn du ein Stück „altes Vietnam“ sehen willst, findest du wahrscheinlich keinen besseren Ort.

Besonders am Abend gilt: Kamera nicht vergessen! Denn wenn überall die Papierlaternen angehen, ist die Altstadt am schönsten.

Falls dir etwas von einem Eintrittsticket für die Altstadt zu Ohren gekommen ist: Ja, das gibt es, es wird aber nur für bestimmte Zwecke benötigt – nicht für die Altstadt selbst.

Du kannst das Ticket für 120.000 Dong (knappe 5 €) erwerben und dafür fünf Sehenswürdigkeiten deiner Wahl besichtigen. Welche das sind, erfährst du in einer Broschüre vor Ort.

Japanische Brücke

Die Japanische Brücke gilt als das Wahrzeichen der Stadt – und als solches ziert sie zahlreiche Werbebroschüren und Postkarten.

Einst war die Brücke die Verbindung zwischen dem chinesischen und dem japanischen Teil Hoi Ans. Möchtest du die Brücke passieren, wird dafür ein kleines Entgelt fällig (zu zahlen mit deinem Altstadt-Sammelticket), sie einfach anzuschauen kostet natürlich nichts.

Hier findest du einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern über diese und weitere Sehenswürdigkeiten in Hoi An.

Die besten Touren, Ausflüge und Aktivitäten in Hoi An

My Son Tempel / Marmorhügel

Ein sehr schöner Tagesausflug ist definitiv eine Tour zu der Tempelanlage My Son. Die Tempel erinnern an Angkor Wat in klein, erbaut wurden sie zwischen dem 7. und 13. Jahrhundert.

Mittlerweile gehört die gesamte Anlage ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von Hoi An aus beträgt die Strecke etwa 50 Kilometer.

Wenn du dich für Marmorhandwerk interessierst, könntest du noch die Marble Hills in der Nähe von My Son besuchen.

In der Gegend wird traditionell Marmor abgebaut und weiterverarbeitet, vor Ort gewähren dir die Handwerker gern Einblicke in ihre Werkstätten.

Ausflug zu den Cham-Inseln

Die Cham-Inseln sind Teil des Cu Lao Meeresparks, einem marinen Biosphärenreservat, das ebenfalls unter dem Schutz der UNESCO steht. Von Hoi An aus werden Schnorchel- und Wandertouren angeboten.

Hier findest du einen ausführlichen Überblick über die besten Ausflüge und Touren in Hoi An.

Essen & Trinken: Restaurants in Hoi An

Wer in Hoi An hungrig bleibt, ist selbst schuld. Die tolle vietnamesische Küche kannst und solltest du hier ausgiebig genießen.

Von kleinen Straßenständen bis zu Gourmet-Restaurants wirst du hier alles finden, seien es Klassiker wie die Pho-Suppe, ein Banh-Mi-Sandwich und Sommerrollen oder moderne Fusionsküche.

Neben den Küchen Chinas und Thailands haben auch Pizza, Burger und anderes Fast Food in Hoi An längst Einzug gehalten.

Kurz: Jeder Geschmack ist abgedeckt, da gibt es keinen Zweifel.

Darüber hinaus ist Hoi An berühmt für guten Wein und günstiges Bier. Was Heißgetränke angeht, sind grüner Tee und „Cà phê“ meist die erste Wahl.

Nachtleben in Hoi An

In Hoi An findest du einige nette Bars, in denen du Leute kennenlernen und Bier oder Cocktails trinken kannst. Oft besteht auch die Möglichkeit, eine Partie Billard zu spielen.

Die Bars sind zumeist eher von Touristen und Expats frequentiert, als von Einheimischen. Wen das nicht stört, der hat sicher eine gute Zeit in der bekannten Q-Bar, der relaxten Tam-Tam-Bar, oder dem Mango Mango.

Wenn du dich für Tennis, die NBA oder Rugby begeisterst, bist du sicher in der Hoi An Sports Bar gut aufgehoben.
Beachte bei deinem nächtlichen Ausflug, dass die Bars nicht wie bei uns bis zum Morgengrauen geöffnet sind.

2 Uhr ist hier schon extrem spät, die meisten schließen gegen Mitternacht.

Shopping: Einkaufstipps für Hoi An

Auf große Einkaufszentren musst du in Hoi An verzichten, dafür gibt es hier etwas viel besseres: den allabendlichen Night Market.

Der Markt ist auf der Straße Nguyen Hoang gelegen, aber verfehlen kannst du ihn eigentlich nicht.

Er beginnt jeden Abend ab 17 Uhr und geht bis ca. 23 Uhr. Hier kannst du Souvenirs, Kleidung und Dekoration wie die hübschen Papierlampions erstehen – Feilschen nicht vergessen!

Darüber hinaus ist die Altstadt geprägt von kleinen Shops und Boutiquen und unzähligen Schneidern.

Dein Geldbeutel wird also mit oder ohne Nachtmarkt strapaziert. Kaum ein Ort in Vietnam lädt so sehr zum Shoppen ein, wie Hoi An.

Hoi An mit Kind

Aufgrund des ruhigen Lebenstempos ohne hektischen Verkehr ist Hoi An definitiv auch für Kinder geeignet – auch wenn es hier keine ausgewiesenen Attraktionen für Kinder gibt.

Aber die kompakte Stadt macht jeden Spaziergang relativ entspannt und trotzdem ist die Infrastruktur so gut, dass man sich hier über kein plötzlich auftretendes Bedürfnis Sorgen machen müsste.

Die nahegelegenen Strände sind ebenfalls ideal für einen Ausflug mit den Kleinen.

Hier findest du einen Erfahrungsbericht über Reisen mit Kind in Vietnam.

Tipps für deinen Aufenthalt in Hoi An

Übernachten in Hoi An

Die Auswahl der Unterkünfte im beliebten Hoi An ist sehr groß, jedes Preissegment ist abgedeckt.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Hoi An selbst gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel und diese sind (für Touristen) auch gar nicht nötig. Die Stadt lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem (E-)Fahrrad erkunden. Auch Taxis stehen dir für weitere Strecken außerhalb des Stadtkerns zur Verfügung.

Wie bereits erwähnt, sind in der Altstadt zu den meisten Tageszeiten keine motorisierten Fahrzeuge zulässig – eine wahre Wohltat, wenn man gerade aus Hanoi oder Ho Chi Minh City kommt.

Budget: Wie teuer ist Hoi An?

Hoi An ist vielleicht nicht die günstigste Stadt in Vietnam, aber trotzdem ist das Preisniveau eher niedrig.

Am Ende entscheidest du, wie du deinen Urlaub gestaltest: Nobel-Restaurant oder Straßenküche? Hostel oder 5-Sterne-Hotel? Taxi oder Fahrrad?

In Hoi An ist alles möglich, deshalb liegt es bei dir, in welchem Preissegment sich dein Urlaub bewegt.

Einziger Budget-Tipp: Lass dich beim Feilschen auf dem Nachtmarkt nicht übers Ohr hauen – akzeptiere nie das erstbeste Angebot.

Handeln gehört zum guten Ton, auch wenn es für uns Europäer manchmal ein bisschen anstrengend ist. Faustregel: Der richtige Preis wurde gefunden, wenn es beiden Seiten ein bisschen wehtut.

Geldautomaten/Geld abheben in Hoi An

Geld am Automaten abzuheben ist in Hoi An überhaupt kein Problem. ATMs sind überall und funktionieren mit allen gängigen Kreditkarten in der Regel einwandfrei.

Lediglich mit der Benutzung von EC-Karten kann es Schwierigkeiten geben.

Zahlreiche Anbieter verlangen Gebühren, wenn du im außereuropäischen Ausland in einer Fremdwährung Geld abhebst. Mit der richtigen Kreditkarte kannst du daher Kosten sparen.

Zudem verlangen einige vietnamesische Geldautomaten-Betreiber Gebühren für die Nutzung ihrer Automaten. Wie du dieses Geld zurückbekommst, erfährst du im Artikel über die beste Kreditkarte für Südostasien.

Medizinische Versorgung in Hoi An

Hoi An gilt als malariafrei, das fiese Dengue-Fieber lauert jedoch landesweit. Achte also immer auf einen guten Schutz mit DEET-haltigem Moskitospray.

Insbesondere auf Ausflügen in ländlichere Gebiete solltest du dich gut schützen, denn dort gibt es definitiv jede Menge Moskitos, die neben Dengue-Fieber auch andere unangenehme Krankheiten übertragen können, z.B. Japanische Enzephalitis (Hirnhautentzündung).

Ein leidiges wie allgegenwärtiges Thema sind Magen-Darm-Erkrankungen. Viele Reisende haben mit Reisedurchfall zu kämpfen. Dieser ist meist harmlos, sollte aber spätestens nach drei Tagen vorüber sein oder zumindest besser werden.

Ist diese nicht der Fall und kommt Fieber hinzu, handelt es sich vielleicht um eine ernstere Magen-Darm-Erkrankung und du solltest einen Arzt aufsuchen.

Lass dich in jedem Fall vor deiner Reise von einem ausgebildeten Reisemediziner zu Risiken, Impfungen und Hygiene-Maßnahmen beraten.

In Hoi An selbst gibt es keine internationale Klinik, dafür aber im nahegelegenen Da Nang. Hier gibt es zwei Kliniken, die englischsprachiges Personal haben und auf internationalem Standard praktizieren, eine davon ist:

Vinmec Da Nang International Hospital

Web: vinmec.com
Adresse: 4 30 Tháng 4, Khu dân cý, Hải Châu, Ðà Nẵng
​​Telefonnummer: +84 236 3711 111
​​24 Stunden geöffnet

Eine medizinische Behandlung im Ausland muss immer sofort bezahlt werden. Die Kosten für die Behandlung kannst du dir in der Regel aber später erstatten lassen, wenn du eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen hast. Bewahre die Quittung in diesem Fall gut auf.

Ein solcher Auslandskrankenschutz ist in jedem Fall sehr zu empfehlen, da Kosten für Behandlungen, Operationen oder Krankenhausaufenthalte sehr teuer werden können. Die Versicherung kostet hingegen meist nur ein paar Euro und beinhaltet bei vielen Anbietern auch den Krankenrücktransport ins Heimatland.

Brauchst du Medikamente, kein Problem, in Hoi An gibt es einige Apotheken. Eine einfache Grundversorgung an Medikamenten dabeizuhaben, kann aber nicht schaden. Hier findest du Tipps für die eigene Reiseapotheke.

Packliste für Hoi An

Du fragst dich, was du auf deine Reise mitnehmen sollst? Hier findest du den Vorschlag für eine Packliste für Vietnam, bei der dann wirklich an alles gedacht ist.

Klima, Wetter, beste Reisezeit

Hoi An kannst du ganzjährig besuchen, zwischen September und Januar regnet es jedoch am meisten.

Als beste Reisezeit gelten die Monate März bis August. Beachte nur, dass es hier zu dieser Zeit auch sehr heiß werden kann und Temperaturen über 30 Grad keine Seltenheit sind.

Hoi An: Events, Feste und Feiertage:

Religion und Spiritualität spielen in Vietnam eine sehr große Rolle, deshalb gibt es eine Vielzahl an religiösen und weltlichen Feiertagen.

Das landesweit wichtigste Fest ist das Tet-Fest Nguyen Dan, das vietnamesische Neujahrsfest.

Es wird vom ersten bis zum dritten Tag des Mondkalenders gefeiert und die Bevölkerung hat währenddessen, teilweise auch schon eine Woche vorher und nachher, frei oder arbeitet verkürzt.

Ein Tipp für Hoi An ist definitiv das Laternenfestival, welches jeden Monat zum Vollmond stattfindet. Dann werden Straßen und Boote mit bunten Lampions geschmückt. In den engen Gassen wird Essen verkauft und Musik gespielt.

Daten und Fakten

Wie ist die Zeitumstellung?

Hoi An (GMT/UTC +7) ist Deutschland, Österreich und der Schweiz während der Sommerzeit fünf Stunden voraus, zur Winterzeit sind es sechs Stunden.

Wie ist die Währung?

Die Landeswährung ist der Vietnamesische Dong (VND). Da ein Euro etwa 25.000 Dong ergibt, hantierst du in Vietnam immer mit recht großen Geldbündeln herum.

Es gibt neun gängige Scheine (1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000, 200.000 und 500.000). Diese unterscheiden sich nur in der Farbe, „Onkel Ho“ ist auf allen abgebildet.

Welche Sprache wird gesprochen?
Die offizielle Amtssprache Vietnamesisch wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen.

Zudem sprechen viele Vietnamesen aufgrund der Kolonialvergangenheit Französisch, das auch weiterhin als Fremdsprache an Schulen unterrichtet wird. Trotzdem ist Englisch hier klar auf dem Vormarsch.

Einst die Sprache des Erzfeindes, ist Englisch heute die Sprache der Wirtschaft und des Tourismus.

Wie groß ist Hoi An?
Die Stadt Hoi An ist circa 60 km² groß.

Wie viele Einwohner hat Hoi An?
Zurzeit leben circa 75.000 Menschen in Hoi An.

Post:
Die vietnamesische Post gilt als einigermaßen zuverlässig. Postkarten bekommst du überall, die Hauptpost findest du hier.

WLAN /SIM-Karte:
Internet und Netzabdeckung sind in Hoi An sehr gut, das WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants gratis.

Bist du viel unterwegs, kann es hilfreich sein, eine vietnamesische SIM-Karte für das eigene Handy zu kaufen, um zu navigieren oder für die Benutzung von sozialen Netzwerken.

Die großen Anbieter sind Vinaphone, Viettel, Mobifone und Vietnamobile. Mit allen Anbietern hast du eigentlich überall guten Empfang.

Es gibt SIM-Karten in fast jedem kleinen Laden für 50.000 – 150.000 Dong zu kaufen, hierfür musst du dich aber meistens registrieren, das heißt, du benötigst einen Ausweis. Achte vor dem Kauf auf die Größe der SIM-Karte (Nano oder normal).

Reiseführer für Hoi An

Bekannt und bewährt sind die Reiseführer von Stefan Loose und Lonely Planet, diese befassen sich mit ganz Vietnam. Eine weitere interessante Lektüre könnte der Fettnäpfchenführer für Vietnam sein.

Hoi An: Anreise und Weiterreise

In wenigen Ländern Südostasiens sind die Städte so gut miteinander verbunden wie in Vietnam. Hier stellt sich meist nicht die Frage, ob du an dein Ziel kommst, sondern nur wie.

Insofern ist auch die beliebte Küstenstadt Hoi An aus allen Himmelsrichtungen ziemlich einfach zu erreichen.

Mit dem Flugzeug

Hoi An verfügt zwar über keinen eigenen Airport, aber der nächste in Da Nang ist nur 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt – das entspricht etwa einer 20-Dollar-Taxifahrt.

Der Da Nang Airport ist zwar ein internationaler Flughafen, wird aber als solcher nur von wenigen großen Airlines direkt angeflogen.

Da es für die Reiseplanung aber meist wenig Sinn macht, in der Mitte des Landes anzufangen, wird dich deine Reise wahrscheinlich sowieso von Hanoi oder Ho Chi Minh City hierherführen.

Von beiden Städten verkehren täglich mehrere Flüge für richtig kleines Geld (etwa 30-60 Dollar). Hier findest du mehr Infos zu Inlandsflügen in Vietnam.

Für jeden Zweck ist als Flugsuchmaschine Skyscanner zu empfehlen.

Mit dem Zug

Zugreisen in Vietnam sind extrem beliebt. Hoi An hat leider keinen eigenen Bahnhof, doch nächste liegt, wie der Airport, ebenfalls in Da Nang. Von hier gibt es mehrmals täglich Verbindungen, zum Beispiel in den Norden nach Hue (3-4 Stunden) und Hanoi (15-20 Stunden) sowie in den Süden nach Nha Trang (9-12 Stunden) oder Ho Chi Minh City (Saigon/16-20 Stunden).

Tickets bekommst du online bei baolau, 12go.asia und bei vielen Reisebüros.

Plane unbedingt genügend Zeit für deine Zugreise ein, denn Vietnam ist riesig, die Strecken sind weit und die Züge nicht unbedingt schnell – dafür sind Zugfahrten natürlich extrem entspannt und schonen die Umwelt.

Bahnverbindungen und Preise anzeigen:

Hier findest du alles Wissenswerte zum Zugfahren in Vietnam.

Mit dem Bus/Minibus:

Das günstigst Reisemittel sind Busse, sowohl Minibusse als auch große Reisebusse, die teilweise ziemlich gut ausgestattet sind. Viele Rucksackreisende nutzen die Open-Tour-Busse.

Tickets kannst du online bei baolau und 12go.asia buchen oder vor Ort bei Reiseagenturen nachfragen.

Aufgrund der langen Fahrt (ca. 18 Stunden) sind z.B. Touren von Hanoi nach Hoi An nur im Sleeper Bus verfügbar, der Preis liegt bei etwa 35 Dollar. Hier findest du weitere Tipps zum Busfahren in Vietnam.

Privater Transfer

Private Transfers eignen sich nur für kurze Strecken, und da das Land riesig ist, spielt dieser für die An- und Weiterreise eine eher untergeordnete Rolle.

Wenn es aufgrund der Distanz machbar ist, kannst du aber private Taxis über dein Hotel oder bei Reisebüros bekommen.

Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag:


Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter neben Hoteltipps und Ideen für Touren und Rundreisen auch aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co.
Mehr als 20.000 Leserinnen und Leser haben ihn bereits abonniert. Und du?

Geburtstag: