So kannst du dein Vietnam-Visum beantragen

Hier erfährst du alles zum visafreien Aufenthalt, zum Visa on Arrival, zum e-Visum sowie zu Kosten, Bearbeitungszeit und Bestimmungen. Dazu gibt es viele weitere Tipps zu deinem Vietnam-Visum.

Egal ob du dich für Backpacking in Vietnam oder einen Pauschalurlaub interessierst, ob du eine Vietnam-Rundreise buchen möchtest oder die Teilnahme an einer Vietnam-Gruppenreise planst. Zuallererst musst du dich mit den Einreise-Bestimmung auseinandersetzen.

Im Hinblick auf das Vietnam-Visum gibt es unter Reisenden viel Unklarheit. Das liegt daran, dass die Regularien in den vergangenen Jahren mehrfach geändert wurden. Zudem gehören diese, neben den Anforderungen für das Thailand-Visum, zu den kompliziertesten in ganz Südostasien. Zumindest in der Vergangenheit.

Aus diesem Grund beantwortet der nachfolgende Artikel die wichtigsten Fragen zum Visum. Weitere Themen, mit denen du dich bereits im Vorfeld deiner Reise auseinandersetzen solltest, sind die Reisekrankenversicherung, die Wahl einer gute Reise-Kreditkarte sowie die gesundheitliche Vorsorge (Impfungen, Reiseapotheke).

Vietnam-Visum und Einreise 2025

Beachte: Die Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern. Der Stand der Informationen in diesem Artikel ist von März 2025. Alle Infos werden regelmäßig überprüft. Trotzdem sind die Angaben ohne Gewähr. Rechtsverbindliche Auskünfte gibt es nur direkt bei den Botschaften. Sollten dir Änderungen auffallen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht. Du hilfst damit uns und anderen Reisenden.

45 Tage visafrei nach Vietnam

Seit 15. August 2023 können Reisende mit deutschem Pass sowie aus einigen anderen Staaten (Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Russland, Japan, Republik Korea, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Weißrussland) für 45 Tage visafrei ins Land! Diese Visafreiheit wurde nun bis zum Jahr 2028 verlängert.

Dies gilt jedoch leider bisher nicht für Staatsangehörige aus Österreich. Diese benötigen für die Einreise nach Vietnam ein Visum.

Seit dem 1. März 2025 können nun auch Schweizer Bürger ohne Visum für bis zu 45 Tage nach Vietnam einreisen, allerdings ausschließlich im Rahmen einer über einen Reiseveranstalter organisierten Gruppenreise. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Dezember 2025.

Bitte beachte, dass die visafreien 45 Tage einschließlich der Ein- und Ausreisetage gezählt werden!

Bei der visumfreien Einreise muss dein Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein. Zudem brauchst du einen Nachweis einer Ausreise (ein Weiter- oder Rückflugticket) innerhalb dieser 45 Tagen. Reisende ohne konkreten Reiseplan nutzen immer häufiger sogenannte Onward-Tickets, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Zwischen Aus- und erneuter visabefreiter Einreise mussten bis zuletzt mindestens 30 Tage liegen. Diese Mindestfrist wurde jedoch abgeschafft und gilt nun nicht mehr! Du kannst ab sofort je nach Belieben in Vietnam visumfrei aus- und einreisen, wann du möchtest.

Das klassische Touristenvisum für Vietnam

– Achtung: das klassische Visum für Touristen wird nicht mehr ausgestellt. –

Ein Touristenvisum für den Zeitraum von einem oder drei Monaten mit einmaliger oder mehrfacher Einreise wurde in der Vergangenheit vorab bei einer Botschaft beantragt.

Diese Art der Visumbeantragung ist jedoch veraltet und wird im digitalen Zeitalter nicht mehr angewendet.

So sah vor einiger Zeit ein Visum für Vietnam im Reisepass aus

E-Visum für Vietnam

Das E-Visum ist das derzeit einzige Visum, das du für Vietnam beantragen kannst.

Im Februar 2017 hat Vietnam das elektronische Visum (e-Visum) eingeführt. Bislang konnten Menschen aus 80 Staaten dieses e-Visum beantragen. Am 14. August 2023 beschloss die Regierung Vietnams offiziell, dass Bürger aus aller Welt (257 Länder) zukünftig per e-Visum einreisen dürfen. Somit können ab dem 15. August 2023 Ausländer unabhängig von Nationalität und Land über das Online-Formular ein E-Visum für Vietnam beantragen. Dazu gehören natürlich Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Den Antrag für das e-Visum findest du auf der Homepage der vietnamesischen Einwanderungsbehörde.

Bisher wurde ein elektronisches Visum in Vietnam nur mit einer maximalen Dauer von 1 Monat (30 Tagen) erteilt. Ab dem 15. August 2023 wurde das e-Visum für Ausländer offiziell auf maximal 3 Monate verlängert. Somit kannst du dich problemlos ganze 90 Tage im Land aufhalten, ohne ausreisen zu müssen.

Und eine weitere gute Nachricht: Es wird auch ein elektronisches Visum angeboten, das für mehrere Einreisen innerhalb der 90 Tage gültig ist.

Der Preis für die einmalige Einreise beträgt 25 US-Dollar, für die mehrmalige Einreise bezahlst du 50 US-Dollar. Die Bearbeitungszeit ist mit vier Werktagen angegeben. Drucke das genehmigte E-Visum aus und zeige es bei der Einreise vor. Vom Auswärtigen Amt wird allerdings nur von einem e-Visum, also einer mehrfachen Einreise gesprochen.

Die Einreise mit E-Visum ist nur an 13 Flughäfen und nicht an allen Land- und Seeübergängen möglich. Die vietnamesische Regierung stellt hier eine Übersicht zur Verfügung (Liste der Häfen, die Ausländern die Ein- und Ausreise nach Vietnam per E-Visum erlauben).

Bitte überprüfe dein E-Visum vor dem Absenden nochmals genau auf eventuelle Tippfehler. Wenn dein Vor- oder Nachname nicht richtig geschrieben ist, kann es im schlimmsten Falle dazu führen, dass du nicht ins Flugzeug gelassen wirst.

Vietnam: Was ist das Pre-Aranged Visa bzw. Visa on Arrival?

Diese Art von Visum war ursprünglich nur für dringende Fälle gedacht. In der Vergangenheit nutzten immer mehr Reisende diese Option, da dieser Vorgang schneller bearbeitet wurde als das klassische Visum. Heute gibt es das Visa on Arrival nur noch unter bestimmten Umständen.

Die Einreisemöglichkeiten für Touristen nach Vietnam sind daher das E-Visum und der visumfreie Aufenthalt von 45 Tagen.

Es ist immer ratsam, die Stempel auf ihre Richtigkeit zu überprüfen

Vietnam-Visum für Kinder

Da Kindereintragungen im Pass eines Elternteils am 26. Juni 2012 ihre Gültigkeit verloren haben, benötigen Kinder bei Reisen nach Südostasien einen eigenen Reisepass – und somit ein getrenntes Visum.

Wichtiger Hinweis zu deinem Reisepass

Für die Einreise nach Vietnam wird ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass benötigt. Nach Empfehlung des Auswärtigen Amts sollte der Pass am besten noch sechs Monate über den Termin deiner Ausreise hinaus gültig sein, da es an einzelnen Grenzübergängen in der Vergangenheit zu Problemen gekommen ist.

Wissenswertes rund ums Visum

Vietnam-Visum: Wiedereinreise und mehrfache Einreise

Wenn du das Land zwischendurch verlassen möchtest, zum Beispiel um in Kambodscha die Tempel von Angkor zu besuchen, kannst du das e-Visum mit mehrfacher Einreise auswählen. Dies berechtigt dich dazu, innerhalb der 90 Tage mehrere Male in Vietnam aus- und wieder einzureisen.

Wenn du visafrei in Vietnam bist und das Land verlassen möchtest, kannst du ebenfalls erneut und ohne Mindestabstand zur letzten Einreise mit einer weiteren 45-tägigen Aufenthaltserlaubnis einreisen.

Wie hoch sind die Kosten für das Vietnam-Visum?

Der visafreie Aufenthalt von 45 Tagen ist kostenlos (bislang nur für deutsche Staatsbürger).

Ein e-Visum für eine einmalige Einreise beträgt 25 US-Dollar, für die mehrmalige Einreise bezahlst du 50 US-Dollar.

Kann ich mein Vietnam-Visum verlängern?

Es liegt im Ermessen der vietnamesischen Behörden, die Gültigkeitsdauer eines Visums in Vietnam zu verlängern oder zu ändern. Eine Verlängerung des Aufenthalts ist nur möglich, wenn ein Folgevisum durch einen „Sponsor“ garantiert wird. Informationen hierzu erteilt die vietnamesische Einwanderungsbehörde.

Wie lang ist die Bearbeitungszeit für das Vietnam-E-Visum?

Die Bearbeitungszeit beträgt ungefähr nur vier Werktage. Unsere Leserinnen und Leser haben diese schnelle und unkomplizierte Bearbeitungszeit schon mehrfach bestätigen können.

Tipps zur Einreise

Vietnam-Einreise über Land

Die meisten Touristen kommen über einen der internationalen Flughäfen ins Land.

Selbstverständlich kannst du auch auf dem Landweg einreisen. Dafür benötigst du entweder ein E-Visum oder du reist visafrei ein, wenn du nicht länger als 45 Tage bleiben möchtest.

Achtung: Nicht jeder Grenzübergang stellt ein Visum aus. Da sich die Einreisebestimmungen immer wieder ändern, solltest du dich vor der geplanten Reise informieren, ob du den Übergang auch wirklich nutzen darfst.

Zu den von Touristen am häufigsten überquerten Grenzübergängen gehören:

Von Laos:

  • Tay Trang/Sop Hun: zu Reise von Nord-Laos nach Dien Bien Phu
  • Nam Phao/Cau Treo: Hier fahren Busse von Vientiane nach Hanoi.
  • Donsavanh – Lao Bao: Vom laotischen Savannakhet erreichst du so Zentralvietnam.
  • Bo Y/Phou Keua: Der südlichste Grenzübergang ist von Pakse aus zu erreichen.

Von Kambodscha:

  • Bavet/Moc Bai (Strecke Phnom Penh nach Ho Chi Minh City/Saigon)
  • Khorm Samnor/Vinh Xuong (hier fahren Boote ab Chau Doc nach Phnom Penh)
  • Xa Xia-Prek Chak/Ha Tien: Gut für die Anreise zum Beispiel aus Kampot (Kambodscha), um von dort über Ha Tien nach Phu Quoc weiterzureisen.

Visa-frei nach Phu Quoc

Die Insel Phu Quoc kann bereits seit 2014 visafrei bereist werden. Mit der neuen Einreiseregelung von 2023 ist es deutschen Touristen aber ohnehin erlaubt, sich 45 Tage in Vietnam und damit auch auf Phu Quoc aufzuhalten.

Für Österreicher und Schweizer gelten allerdings noch andere Vorschriften:

Ausländische Reisende, die der Visumpflicht unterliegen, können ohne Visum für 30 Tage nach Phu Quoc reisen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sie einen Direktflug (oder eine Kreuzfahrt) aus dem Ausland nach Phu Quoc nehmen oder wenn sie aus dem Ausland kommend bei einem Zwischenstopp auf einem internationalen Flughafen in Vietnam einen direkten Anschlussflug nach Phu Quoc nehmen.

Wenn der Reisende einen Inlandsflug (z.B. von Ha Noi nach Ho Chi Minh Stadt) nehmen muss, um den Anschlussflug nach Phu Quoc zu erreichen, ist er visumpflichtig.

Umfasst die Reise auch einen Aufenthalt auf dem Festland, gilt die Visumpflicht für die gesamte Reisedauer.

Einreisebestimmungen

Seit dem 1. Januar 2025 sind die Herstellung, der Handel, die Einfuhr, der Transport und die Verwendung aller elektronischen Zigaretten verboten. Dies betrifft alle Arten von E-Zigaretten sowie die dafür benötigten Materialien (wie Verdampfer, Erhitzer, Liquids, Tabaksticks usw.). Der Gebrauch oder Handel wird mit sehr hohen Geldstrafen oder Haftstrafen geahndet.

Bargeld in ausländischer Währung im Wert von mehr als 5.000 USD und Bargeld in vietnamesischer Währung (Dong) im Wert von mehr als 15 Mio. VND müssen deklariert werden.

Die Einfuhr von Drohnen für den privaten Gebrauch nach Vietnam ist zwar grundsätzlich erlaubt, für die Inbetriebnahme in Vietnam ist jedoch zwingend eine Anmeldung erforderlich. Die vietnamesische Zivilluftfahrtbehörde (Civil Aviation Authority of Vietnam, CAAV) verlangt für jeden Drohnenflug eine Genehmigung. Diese sollte mindestens 14 Tage vor dem geplanten Flug beantragt werden. Als Tourist kann es schwierig sein, eine Drohnengenehmigung zu erhalten. Oft ist es einfacher, ein lokales Unternehmen mit der Beantragung zu beauftragen. Das Verfahren kann mehrere Tage dauern und kostet je nach Flugdauer zwischen 350 und 700 US-Dollar. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen, in schweren Fällen sogar strafrechtliche Konsequenzen.

Botschaften und Konsulate

In Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutschland

Vietnamesische Botschaft in Berlin

Adresse: Elsenstraße 3, 12435 Berlin-Treptow

Website: https://www.vietnambotschaft.org/

E-Mail: sqvnberlin@vietnambotschaft.org

​​ Telefon: +49 30 536 301 08

​​Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr und von 14.00 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Konsularabteilung nur Montag, Mittwoch und Donnerstag

 

Generalkonsulat der sozialistischen Republik Vietnam in Frankfurt 

Adresse: Kennedyallee 49, Rubensstraße 30, 60596 Frankfurt am Main

Website: https://vietnam-generalkonsulat.de/de/

E-Mail: visa@vietnam-generalkonsulat.de oder info@vietnam-generalkonsulat.de

​​ Telefon: +49 69 795 33 65-0

​​Öffnungszeiten: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr

 

Österreich

Die Vietnamesische Botschaft befindet sich in Wien.

Schweiz

Die Vietnamesische Botschaft befindet sich in Bern.

Vertretungen in Vietnam

Die Deutsche Botschaft befindet sich in Hanoi.
Darüber hinaus gibt es ein Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon).

Die Österreichische Botschaft befindet sich in Hanoi.
Außerdem gibt es ein Honorarkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon).

Die Schweizerische Botschaft befindet sich in Hanoi.

Vietnam-Visum unterwegs beantragen

Eine Beantragung ist u.a. bei folgenden Botschaften möglich:

Die vietnamesischen Botschaften in Bangkok stellen keine Visa für Vietnam aus. Du kannst dein Visum nur online beantragen.

Hast du weitere Fragen zum Vietnam-Visum? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?