Die besten Tauchspots im Osten von Bali

Ob Coral Garden, Manta-Point oder das Wrack der USAT Liberty, die Unterwasserwelt vor der indonesischen Insel Bali hat einiges zu bieten. Hier sind fünf der schönsten Tauchgänge im Porträt.

Bali hat zweifelsfrei sehr viel zu bieten: tolle Landschaften, beeindruckende Tempelanlagen und endlos lange Strände. Doch nicht jeder Reisende ist nur wegen diesen Dingen auf Bali. Im Osten, vor allem im kleinen Dörfchen Tulamben, wimmelt es von Menschen, die die Insel von einer ganz anderen Seite entdecken wollen – nämlich unter Wasser. Ich bin selbst ist begeisterte Taucherin und hatte die Möglichkeit, drei Wochen lang die einzigartige Unterwasserwelt von Bali zu erkunden. Hier sind meine schönsten Tauchspots im Osten von Bali.

Dieser Gastbeitrag wurde von Karina Wendt aus Leipzig verfasst. Viel Spaß beim Tauchgang mit Karina!

Du möchtest nicht nur Bali, sondern auch weitere Inseln Indonesiens besuchen? Dann schau mal auf unserem Indonesien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
  • Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen – Mehr Infos.
  • Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
  • Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
  • Unterkunft: Wolltest du schon immer mal direkt am Strand übernachten? Dann bist du im Solaluna Beach Homestay genau richtig, denn diese Unterkunft liegt nur wenige Schritte vom Strand von Amed entfernt und bietet Bungalows mit Meerblick. Die klimatisierten Unterkünfte verfügen über eine eigene Terrasse und ein Himmelbett. Ein weiterer Pluspunkt ist das schöne Korallenriff, das nur 200 Meter von der Unterkunft entfernt ist – Hotel ansehen bei: Booking / Agoda.
  • Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
  • Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.

Der Coral Garden

Direkt vor Tulamben liegt der Coral Garden. Dieser kann ganz einfach vom Strand aus betaucht werden. Wie der Name es schon verrät, zeichnet sich dieser Tauchspot vor allem durch seine zahlreichen Korallen aus.

Mein Highlight war hier ein ganz langer Tauchgang im flachen Bereich. Wir waren ca. 90 Minuten auf Tiefen zwischen 3 und 5 Metern. So unspektakulär wie es klingen mag, so zauberhaft war es dennoch. Denn wenn die zahlreichen Korallen von Sonnenstrahlen beschienen werden, und man ganz in Ruhe die einzelnen versteckten Meeresbewohner entdecken kann, dann ist das einfach nur entspannend und wunderschön.

Wem das zu langweilig ist, der kann im Coral Garden aber noch andere Sachen erleben. Wer auf ca. 25 Meter abtaucht, findet eine kleine Putzerstation. Ich fand es sehr witzig, mir von den Garnelen eine kleine Maniküre verpassen zu lassen.

Außerdem könnt ihr im Coral Garden mit etwas Glück einem der drei Schwarzspitzenriffhaie begegnen. Wir hatten Glück und ich gestehe hiermit, dass mir mein Herz ganz schön in die Hose gerutscht ist, als einer der Haie auf einmal an mir vorbei geschwommen ist.

Die USAT Liberty

Das Wrack der USAT Liberty ist der berühmteste Tauchplatz im Osten von Bali und der Hauptgrund, weshalb viele Taucher nach Tulamben kommen. Einst ein Versorgungsschiff der US Army, liegt die Liberty nun schon seit 50 Jahren auf dem Meeresboden vor der balinesischen Küste.

In dieser langen Zeit haben sich an dem alten Wrack so einige Pflanzen angesammelt. Selbstverständlich gibt es auch viele Unterwasserbewohner, die dieses Schiff als ihr neues zu Hause auserkoren haben. Und das ist es eigentlich auch, was den Reiz dieses Tauchspots ausmacht: er hat einfach für jeden was zu bieten.

Wer gerne Wracks erkundet, der kann Stunden (okay, jeweils bis die Tauchflasche leer ist) damit verbringen, sich die alten Schiffsteile anzusehen. Hierbei könnt ihr alte Kanonen ausfindig machen, das Schiffsrad, das Sonnendeck – also alles, was das Wrack-Taucherherz begehrt.

Wer sich an tollem Bewuchs und zahlreichen Fischschwärmen nicht satt sehen kann, auch der findet bei der Liberty was er sucht. Schildkröten, Makrelen, Süßlippen, Korallen, Anemonen – das bunte Treiben rund um das Schiffswrack ist gigantisch schön.

Aber auch wer gerne die kleinen Meeresbewohner beobachtet, wird hier unten fündig. Orang-Utan Krabben, Langnasenbüschelbarsche, Ghost Pipes… Makroliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Einziges kleines Manko: Wer an der Liberty in der Hauptsaison tauchen möchte, der sollte versuchen, die bestmöglichen Tageszeiten für diesen Tauchgang herauszufinden. Die Beliebtheit dieses Wracks führt nämlich leider auch dazu, dass es hier schnell zum Phänomen des „Rudeltauchens“ kommt. Dabei ist es natürlich viel schöner, wenn ihr das Wrack möglichst allein genießen könnt.

Early Morning Dive

Wer hat schon immer davon geträumt, im Urlaub um 5 Uhr schlaftrunken, ohne Frühstück und ohne Kaffee ins Meer zu springen? Naaaaa? Keiner? Mmmh… Kann ich verstehen. Allerdings sei euch hiermit gesagt, dass ihr, wenn ihr in Tulamben seid und die Möglichkeit habt, einen Early Morning Dive an der USAT Liberty zu machen, die Chance nutzen solltet. Ich gebe zu, dass es nicht gerade zu den schönsten Dingen gehört, schon vor Sonnenaufgang mit dem Tauchequipment auf dem Rücken ins Wasser zu waten – aber es lohnt sich.

Am Wrack der USAT Liberty übernachtet nämlich jede Nacht ein großer Schwarm von Büffelköpfen. Diese gehören zu den Papageifischen und werden bis zu 1,5 Meter groß. Wenn ihr früh genug am Schlafplatz dieser Tiere ankommt, habt ihr die einmalige Chance, sie beim morgendlichen Aufwachritual zu beobachten. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl direkt neben diesen Tieren im Sand zu liegen und zuzusehen, wie sie erst das eine Auge öffnen, dann vorsichtig das andere, wie sie genüsslich gähnen und sich irgendwann langsam in Bewegung setzen.

Aber Achtung, bei diesem Tauchgang ist die Wahl der richtigen Tauchschule von großer Bedeutung! Wer zu spät kommt, sieht leider nur noch, wie die Fische davon schwimmen. Und während die Taucher, die leider zu spät waren, noch schnell versuchen, ein paar Fotos von den Fischen zu machen, seid ihr mit der richtigen Tauchschule bereits beim Auftauchen und werdet mit einem wunderbaren Sonnenaufgang über dem Meer belohnt.

Der Manta Point

Im Südosten von Bali liegt die Insel Nusa Penida. Von Tulamben aus fahrt ihr ca. anderthalb Stunden mit dem Auto und noch einmal eine Stunde mit dem Speedboot, bis ihr an einem ganz besonderen Tauchspot von Bali ankommt: dem Manta Point.

Hier unten wird für viele Taucher ein lang gehegter Traum wahr. Denn mit ein bisschen Glück könnt ihr hier wunderschöne Manta Rochen beobachten. Wir hatten das Glück, etwa 7 dieser einzigartigen Meerestiere sehen zu können. Wie sie da so majestätisch über uns durch das Wasser glitten – mir fällt es immer schwer, dieses Gefühl zu beschreiben, wenn ich so besonderen Tieren so nah sei kann. Das müsst ihr einfach erlebt haben!

Dieser Tauchgang ist übrigens auch bestens für Anfänger geeignet, da es maximal in eine Tiefe von 15 Metern geht und die Strömung sehr gering ist. Wer ein wenig seekrank ist, sollte allerdings unbedingt Medikamente einpacken. Der Wellengang bei der Fahrt mit dem Speedboot kann ganz schön ordentlich sein.

Das Kubu-Wrack

Nur fünf Minuten Autofahrt von Tulamben entfernt liegt das Dörfchen Kubu.

Hier wurde vor knapp einem Jahr die Boga – ein ehemaliges Schiff der indonesischen Küstenwache – versenkt. Da es noch so jung ist, ist dieses Wrack noch relativ unbekannt und daher ein echter Geheimtipp.

Im Gegensatz zur Liberty ist das Wrack noch kaum bewachsen. Dies hat den Vorteil, dass ihr die einzelnen Schiffsteile noch richtig gut erkennen könnt. Das Steuerrad, die ehemaligen Toiletten, ein Auto im Lagerraum des Schiffes… Mir hat es einfach nur den Atem verschlagen, als ich dieses Wrack das erste Mal gesehen habe.

Was ihr hier noch nicht so sehr findet sind Bewuchs und Bewohner. Ein paar Schnecken haben das Steuerrad erobert, in den Tonkrügen an Deck versteckt sich die eine oder andere Muräne, aber ansonsten könnt ihr hier wirklich vor allem das alte Schiff bewundern.

Aber Achtung, dieser Tauchgang ist nichts für Anfänger. Wenn ihr einen schlechten Tag erwischt, dann kämpft ihr auf dem Heimweg ganz schön gegen die Strömung an. Und auch die Tauchtiefe von bis zu 36 Metern ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Mit ein wenig Erfahrung ist dieser Tauchgang aber ein absolutes Highlight auf Bali.

Mein Fazit

Tauchen auf Bali ist der Hammer. Wer überlegt, tauchen zu lernen, findet hier übrigens sehr viele (auch deutschsprachige) Tauchschulen, bei denen ihr einen Kurs belegen könnt.

Und wem das mit dem Tauchen zu aufregend ist, dem kann ich nur empfehlen: Schnorchelausrüstung ausleihen und ab ins Wasser. Bereits in flachen Bereichen vor der Küste gibt es viele schöne Korallen und kristallklares Wasser, so dass ihr auch beim Schnorcheln sehr viel entdecken könnt.

Karina

Welche Tauchplätze rund um Bali könnt ihr empfehlen?

Hotels

Touren & Aktivitäten

Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deinen Aufenthalt auf Bali.

FAQ

Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.

  • Wo sind die besten Orte zum Tauchen auf Bali?
    • Tulamben ist berühmt für das Wrack der USAT Liberty, ein großartiger Tauchplatz für Anfänger und erfahrene Taucher. Das Wrack ist in flachem Wasser gelegen, was es ideal für Tauchgänge macht. Ein ruhigerer Ort für Taucher, bekannt für seine Korallenriffe und großartige Sicht, ist Amed – auch ein fantastischer Ort für Nachttauchgänge. Menjangan Island ist Teil des West Bali Nationalparks und bekannt für seine wunderschönen Korallenriffe, die perfekte Tauchbedingungen bieten. Die Vielfalt an Meereslebewesen ist hier besonders beeindruckend. Rund um Nusa Penida kannst du mit Manta-Rochen und sogar Mola-Mola (Mondfischen) tauchen. Beachte, dass die Strömungen hier stark sein können.
  • Wo kann ich auf Bali schnorcheln?
    • Amed ist ein toller Spot zum Schnorcheln, an dem du das bunte Meeresleben und beeindruckende Korallenriffe in flachem Wasser erleben kannst. Auch die Blue Lagoon (Padang Bai) ist ein wunderschöner, ruhiger Ort zum Schnorcheln mit klarem Wasser, vielen bunten Fischen und Korallen. Sehr gute Schnorchelbedingungen bieten auch die Buchten rund um Nusa Penida und Nusa Lembogan sowie Nusa Ceningan.
  • Welche Meereslebewesen kann ich beim Tauchen und Schnorcheln auf Bali sichten?
    • Manta Rochen, Mondfische, bunte Korallen und tropische Fische, darunter die süßen Clownfische, Papageienfische und viele mehr. Auch Barrakudas und Meeresschildkröten tummeln sich in den Gewässern vor Bali.
  • Gibt es Tauchschulen und Ausflüge für Anfänger?
    • Ja, auf Bali gibt es zahlreiche Tauchschulen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind. Du kannst einen Open Water Diver Kurs machen, um den Tauchschein zu erhalten, oder geführte Tauchgänge unter Anleitung eines erfahrenen Tauchlehrers unternehmen. Amed und Padang Bai sind besonders gute Orte für Anfänger, da sie ruhigeres Wasser und einfache Tauchbedingungen bieten.
  • Wie sicher ist Tauchen und Schnorcheln auf Bali?
    • Achte darauf, dass der Anbieter, mit dem du unterwegs bist, von PADI oder SSI akkreditiert ist. Denn Tauchen und Schnorcheln auf Bali ist in der Regel sicher, solange du mit lizenzierten und erfahrenen Tauchschulen und Guides zusammenarbeitest. Achte darauf, dass du die richtige Ausrüstung verwendest und die Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. die korrekte Handhabung des Atemgeräts und das Einhalten der empfohlenen Tiefen und Zeiten beachtest.

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien

  • Bali – Die besten Tipps für die indonesische Insel

    Jährlich strömen mehrere Millionen Touristen auf die Insel der Götter. Und das hat viele gute Gründe: Reisfelder, Tempelanlagen, Strände, Vulkane, Yoga, Wellness und eine bunte Unterwasserwelt. Wir teilen unsere besten Tipps für deinen Bali-Urlaub.

    Mehr erfahren

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali

    Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.

    Mehr erfahren

  • Die besten Hotels und weitere Unterkünfte auf Bali

    Bist du noch auf der Suche nach der ein oder anderen Unterkunft für deinen Bali-Trip? Wir haben dir die besten Hotels, Hostels und andere Unterkünfte in sämtlichen Preisklassen und an den beliebtesten Orten zusammengestellt.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?