Von München nach Südostasien

Von München aus kommst du bequem in Länder wie Thailand, Vietnam oder Indonesien. Wir verraten, welche Flugrouten und Airlines dich von München nach Südostasien bringen, wie lange die Reisen dauern und was du bei Planung und Anreise beachten solltest. Außerdem geben wir Tipps zur Anreise zum Münchener Flughafen.

Bevor wir in die einzelnen Destinationen eintauchen, ein kurzer Überblick:

Von München gibt es sowohl Nonstop-Flüge als auch Verbindungen mit Zwischenstopp. Ein Direktflug spart Zeit und Nerven, während ein Umstieg oft mehr Optionen und manchmal günstigere Preise bietet.

Je nach Reiseziel hast du die Wahl zwischen komfortablen Nonstop-Flügen und flexiblen Routen über Drehkreuze wie Dubai, Doha oder Singapur. Und keine Sorge: Auch wenn die Flugzeiten lang erscheinen – mit der richtigen Planung und etwas Unterhaltung an Bord vergehen 11 bis 17 Stunden oft schneller als gedacht.

Von München nach Asien: Das Wichtigste vorab:

  • Direktflüge nach Südostasien: Ab München gibt es tägliche Nonstop-Verbindungen nach Bangkok (Thailand) und Direktflüge nach Vietnam (Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt) und Singapur.
  • Umsteigeverbindungen: Für Ziele wie Bali, Kambodscha oder die Philippinen benötigst du einen Zwischenstopp, oft in Doha, Dubai oder Abu Dhabi.
  • Flugdauer: Nonstop-Flüge nach Thailand oder Vietnam dauern etwa 10–12 Stunden, während Umsteigeverbindungen je nach Route 14 bis 17 Stunden in Anspruch nehmen können.
  • Beste Reisezeit: Die Trockenzeit (November bis März) ist ideal für Reisen nach Thailand und Vietnam, während Bali im europäischen Sommer am beliebtesten ist.
  • Flughafen München: Der Münchener Flughafen ist gut erreichbar per S-Bahn oder Lufthansa Express Bus, mit zahlreichen Parkmöglichkeiten auch für Langzeitparker.
Flugzeug von Thai Airways auf dem Rollfeld vor dem Terminalgebäude des Flughafens München
Thai Airways am Flughafen München

Von München nach Thailand

Thailand ist eines der beliebtesten Fernreiseziele der Deutschen – und das merkt man auch am Flugangebot. Tatsächlich gibt es Nonstop-Flüge von München nach Thailand, genauer gesagt nach Bangkok. Ein Nonstop-Flug München Thailand dauert rund 11 Stunden. Thai Airways und Lufthansa bedienen die Strecke München–Bangkok direkt, meist täglich.

Morgens in München abheben und am nächsten Morgen asiatischer Zeit in Bangkok ankommen: So beginnt dein Thailand-Urlaub ohne lästiges Umsteigen. Die Direktflüge sind bequem und oft mit gutem Bordservice.

Neben Bangkok möchten viele Urlauber auch Badeziele wie Phuket, Koh Samui oder kulturelle Highlights in Nordthailand besuchen. Direkt dorthin geht es ab München zwar nicht ohne Zwischenstopp, aber es gibt zahlreiche Verbindungen mit einmal Umsteigen.

Du kannst zum Beispiel mit Thai Airways nach Bangkok fliegen und von dort einen kurzen Inlandsflug nach Phuket oder Chiang Mai nehmen.

Alternativ bieten Airlines wie Emirates, Qatar Airways oder Etihad Airways Verbindungen mit Umstieg an: Zum Beispiel München–Dubai–Phuket oder München–Doha–Chiang Mai.

Ein Vorteil bei Flügen mit Zwischenstopps ist, dass du flexiblere Abflugzeiten und oft günstigere Tickets findest. Allerdings verlängert sich die Reisezeit natürlich – je nach Verbindung und Wartezeit beim Umstieg kann ein solcher Flug nach Thailand dann 14 bis 16 Stunden oder mehr dauern.

Eine schön angelegte Parkanlage mit den Zwillingspagoden Phra Mahathat Napha Methanidon und Phra Mahathat Naphaphon Phumisiri auf dem Berg Doi Inthanon
Mit nur einem Zwischenstopp erreichst du Nordthailand per Flug – ideal, um den Doi Inthanon Nationalpark zu erkunden

Beste Reisezeit

Thailand hat ein tropisches Klima mit saisonalen Unterschieden. Die Hauptreisezeit ist grob von November bis März, wenn es trocken und (für thailändische Verhältnisse) etwas kühler ist. In dieser Zeit sind die Nonstop-Flüge ab München oft gut gebucht und teurer – vor allem rund um Weihnachten und Neujahr, wenn viele dem Winter entfliehen wollen.

In der Regenzeit (etwa Mai bis Oktober, je nach Region unterschiedlich) gibt es häufig gute Angebote für Flüge. Auch wenn kurze tropische Schauer dann zum Alltag gehören, kannst du durchaus einen schönen Urlaub verbringen und dabei sparen.

Wichtig: Die Wetterverhältnisse variieren je nach Landesteil – während es z.B. an Thailands Westküste (Phuket, Krabi) im Sommer öfter regnet, ist zur gleichen Zeit auf Koh Samui (Ostküste) besseres Wetter. Informiere dich also je nach Ziel in Thailand über das lokale Klima. Aber egal wann: Dank der guten Flugverbindungen kommst du von München aus jederzeit relativ unkompliziert nach Thailand.

Tropischer Sandstrand mit türkisfarbenem Wasser, Palmen und ruhigem Wellengang unter blauem Himmel
Die Traumstrände Thailands kannst du auch in der Regenzeit genießen

Buchungs-Tipps

Wenn du eine Rundreise planst, kannst du auch Gabel-Flüge nutzen – zum Beispiel nach Bangkok hin und von einem anderen Ort in Südostasien zurück. So könntest du etwa via Bangkok nach Thailand einreisen und am Ende der Reise von Singapur oder Kuala Lumpur zurück nach München fliegen, ohne zum Startpunkt zurückzumüssen.

Solche Gabelflüge lassen sich oft bei großen Airlines, im Reisebüro oder Portale wie Skyscanner buchen. Ansonsten gilt: Buche deinen Flug nach Thailand am besten frühzeitig, insbesondere für Reisen in der Hochsaison.

Direktflüge sind sehr beliebt; wenn du flexibel bist, prüfe auch Verbindungen mit Umstieg – hin und wieder gibt es in der Business Class bei Umsteigeverbindungen Angebote, die kaum teurer sind als ein Economy-Direktflug. So könntest du dir für den längeren Flug etwas Extra-Komfort gönnen.

Von München nach Vietnam

Vietnam holt als Reiseziel kräftig auf und wird immer populärer. Die gute Nachricht für Reisende aus Süddeutschland: Seit Ende 2024 gibt es erstmals Direktflüge von München nach Vietnam! Vietnam Airlines fliegt jetzt mehrmals pro Woche ohne Zwischenstopp von München nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon).

Dein Flug München Vietnam kann dank dieser Verbindung nonstop erfolgen – in etwa 11 bis 12 Stunden bist du in Hanoi oder Saigon, je nachdem ob du in den Norden oder Süden Vietnams willst.

Aktuell bietet Vietnam Airlines zwei Direktflüge pro Woche nach Hanoi (z.B. montags und samstags) und zwei pro Woche nach Saigon (z.B. dienstags und donnerstags). Die genauen Wochentage und Frequenzen können je nach Saison leicht variieren, aber insgesamt vier Nonstop-Verbindungen pro Woche sind ein gutes Angebot.

Geflogen wird mit modernen Langstreckenjets (Boeing 787 Dreamliner), sodass du dich auf eine recht angenehme Reise einstellen kannst.

Trotz dieser neuen Nonstop-Routen bleiben Umsteigeverbindungen nach Vietnam wichtig – vor allem, wenn die Direktflug-Tage zeitlich nicht in deinen Plan passen oder du einen günstigeren Preis suchst. Von München aus kommst du täglich via diverse Drehkreuze nach Vietnam.

Beispiel: Mit Qatar Airways über Doha nach Hanoi oder mit Emirates über Dubai nach Saigon.

Auch Turkish Airlines (über Istanbul), Singapore Airlines (über Singapur) oder Thai Airways (über Bangkok) bringen dich mit einem Stopp ans Ziel. Die Reisezeit bei Flügen mit Zwischenstopp liegt meist zwischen 14 und 18 Stunden, abhängig von der Route und Wartezeit.

Manchmal kannst du auch zwei Stopps einlegen, z.B. München – Dubai – Bangkok – Hanoi, aber das ist meist nur dann sinnvoll, wenn du mehrere Ziele kombinieren oder einen Stopover einlegen möchtest.

Apropos Stopover: Einige Airlines bieten an, dass du beim Umstieg ein paar Tage im Hub verbringen kannst, ohne Aufpreis für das Ticket. So könntest du z.B. auf dem Hinweg einen Tag Sehenswürdigkeiten in Doha oder die Highlights von Singapur erkunden – eine tolle Möglichkeit, noch ein zusätzliches Reiseziel mitzunehmen.

Tisch an Straße mit Pho-Suppe, frischen Kräutern und Eiskaffee, im Hintergrund Mopeds und Straßenverkäufer mit Fahrrad und traditionell vietnamesischen Hüten
Steig in den Flieger und genieße das fantastische vietnamesische Essen – Stefan Loose Reiseführer Vietnam nicht vergessen!

Beste Reisezeit

Vietnam erstreckt sich über mehrere Klimazonen. Allgemein gilt die Periode von ungefähr November bis April als beste Reisezeit, wobei das regional differiert.

Im Norden (Hanoi, Halongbucht) ist es im Winter (Dezember/Januar) recht kühl und manchmal neblig, während April bis Oktober heiß und feucht sein können.

Im Süden (Saigon, Mekongdelta) herrscht tropisches Klima mit einer Trockenzeit ca. Dezember bis April und Regenzeit in den Sommermonaten. Die Flugsaison spiegelt das wider: Über Weihnachten (Trockenzeit Süden) sind Flüge gut gebucht, ebenso im Frühling, wenn Klima im Norden angenehm ist.

In der Regenzeit oder im Hochsommer gibt es oft mehr freie Plätze und eventuell günstigere Tarife. Überlege dir je nach Route, wann es ideal ist – z.B. eine Tour von Nord nach Süd macht man gern im Frühjahr, um im Norden gutes Wetter und im Süden schon die beginnende Trockenzeit zu erwischen. Dank der neuen Nonstop-Flüge ab München ist auch ein kurzer Trip nach Vietnam attraktiver geworden, da du in einem halben Tag Reisezeit dort sein kannst.

Menschen fahren in kleinen Booten durch dichte Mangrovenwälder, umgeben von grünen Blättern und und hohen, schlanken Bäumen
Im Süden Vietnams erwarten dich die Mangrovenwälder des Mekong-Deltas

Buchungs-Tipps

Für Vietnam lohnt es sich, Gabelflüge in Betracht zu ziehen, falls du das ganze Land entdecken willst. Du könntest beispielsweise nach Hanoi fliegen und von Saigon wieder zurück – so sparst du dir den Inlandsflug oder eine lange Zugfahrt zurück zum Start. Viele Flugbuchungsportale ermöglichen Multi-Stopp-Buchungen.

Beachte, dass Vietnam für Deutsche (und Österreicher, Schweizer) je nach Aufenthaltsdauer ein Visum erfordert – informiere dich früh genug darüber, damit du stressfrei einreisen kannst.

Und noch ein Hinweis: Vietnam Airlines als Direktflug-Option ist super bequem, aber manchmal etwas teurer als Umsteigeverbindungen mit den Golf-Airlines. Wenn du also preisbewusst bist, vergleiche ruhig die Angebote. Die Flugzeiten können auch abhängig von der Route sein – etwa via Istanbul ist geografisch etwas ein Umweg, dafür bietet Turkish Airlines oft attraktive Preise. Insgesamt hast du von München eine hervorragende Auswahl, Vietnam zu erreichen!

Von München nach Indonesien

Indonesien ist riesig und vielfältig – vom Großstadt-Dschungel Jakarta bis zu Trauminseln wie Bali. Für die meisten Urlauber steht Bali ganz oben auf der Wunschliste.

Allerdings gibt es aktuell keine Nonstop-Flüge von München nach Indonesien. Ein München nach Bali Flug ist immer mit mindestens einem Zwischenstopp verbunden. Aber lass dich davon nicht abschrecken: Mit einer gut gewählten Verbindung kommst du komfortabel ans Ziel, auch wenn du einmal umsteigen musst.

Typische Routen von München nach Bali führen über die Drehkreuze im Mittleren Osten oder in Asien. Sehr beliebt ist z.B. Qatar Airways über Doha: morgens in München los, etwa 5-6 Stunden bis Doha, kurzer Transit, dann weitere ~9 Stunden nach Denpasar (Bali). Insgesamt bist du so etwa 16–17 Stunden unterwegs und kommst meist am nächsten Tag an.

Ähnlich läuft es mit Emirates über Dubai oder mit Etihad über Abu Dhabi – die Reisezeiten und Qualität sind vergleichbar, hier entscheidet oft Preis oder persönliches Preferänz der Airline.

Eine weitere Option ist Singapore Airlines: beispielsweise fliegst du München–Singapur (rund 12 Stunden) und von dort in 2,5 Stunden weiter nach Bali. Je nach Flugplan kannst du sogar einen Stopover in Singapur einlegen und diese faszinierende Stadt erkunden, bevor es nach Bali geht.

Auch andere Airlines wie Turkish Airlines (über Istanbul), KLM (über Amsterdam) oder Cathay Pacific (über Hongkong) verbinden München mit Bali, allerdings bedeutet das meist zwei Flüge (bei KLM via Amsterdam wären es sogar zwei Zwischenstopps aus Münchner Sicht). Die schnellsten Verbindungen sind in der Regel via Doha oder Dubai, weil hier die Gesamtstrecke schön in zwei relativ ausgewogene Abschnitte aufgeteilt ist.

Direkt nach Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, gibt es ab München ebenfalls keine Direktflüge. Die Anreise erfolgt analog über Umsteigehubs: z.B. mit Qatar nach Jakarta, oder mit Singapore Airlines via Singapur.

Für Bali-Reisende kann es manchmal auch eine Überlegung sein, nach Jakarta zu fliegen und von dort einen günstigen Inlandsflug nach Denpasar zu nehmen – allerdings spart das meistens weder viel Geld noch Zeit, außer es gibt gerade ein besonderes Angebot. In der Regel fliegen die meisten Urlauber lieber gleich Bali direkt mit einer internationalen Verbindung via Dubai/Doha/Singapur an, um sich den zusätzlichen Umstieg innerhalb Indonesiens zu sparen.

Sonnenuntergang über dem Pura Ulun Danu Bratan Tempel an einem See, umgeben von ruhigem Wasser und Bergen
Bali zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen – von beeindruckenden Tempeln bis zu traumhaften Stränden hat die Insel kulturell und landschaftlich viel zu bieten

Beste Reisezeit

Indonesien liegt am Äquator – Bali und der Süden des Landes haben ein tropisches Monsunklima. Die beste Reisezeit für Bali ist grob von April bis Oktober, wenn Trockenzeit herrscht und das Wetter stabil sonnig ist. Diese Periode überschneidet sich mit den europäischen Sommerferien, sodass Flüge von München nach Bali im Juli/August sehr beliebt und teurer sein können.

In der Regenzeit von November bis März ist Bali schwüler und es gibt öfter heftige Schauer, dennoch reisen auch in dieser Zeit viele (zum Beispiel über Weihnachten). Die Flugpreise können in der Regenzeit etwas günstiger sein, da weniger Touristen unterwegs sind – mit Ausnahme der Feiertage rund um den Jahreswechsel.

Wenn du zeitlich flexibel bist, versuche deinen Bali-Trip in die außerhalb der Schulferien zu legen: etwa Mai/Juni oder September/Oktober. Dann ist das Wetter meist gut und die Flugpreise sind moderater als in der Hochsaison. Und denk dran: Auch für Indonesien gilt, Flüge frühzeitig zu buchen, vor allem wenn du zur Ferienzeit fliegen möchtest.

Grün bewachsene Felsen an Küste mit Blick auf Meer mit sanften Wellen bei Sonnenuntergang
Bali begeistert mit beeindruckenden Küsten wie hier bei Uluwatu

Buchungs-Tipps

Bei längeren Flugreisen lohnt es sich, die Airline-Wahl nicht nur vom Preis abhängig zu machen. Gerade nach Bali, wo du wie gesagt immer einen langen Reisetag mit mindestens einem Umstieg hast, können Service und Komfort an Bord einen Unterschied machen. Vielleicht gönnst du dir ein Upgrade auf Premium Economy oder wählst eine Verbindung mit längerem Stop, um dir zwischendurch die Beine zu vertreten – in Singapur gibt es z.B. im Flughafen Changi sogar einen Pool und einen Schmetterlingsgarten, falls du ein paar Stunden Layover hast!

Falls du mehrere Inseln Indonesiens besuchen willst (etwa erst Java, dann Bali, dann Lombok), plane deine Flüge clever: Du könntest nach Jakarta fliegen, durch Java reisen, mit Inlandsflug nach Bali hopsen und von dort über Dubai oder Doha zurück nach München fliegen. So musst du nicht an den Startpunkt zurück und siehst mehr vom Land.

Von München zu anderen asiatischen Zielen

Neben den klassischen Zielen wie Thailand, Vietnam und Indonesien gibt es noch viele weitere interessante Destinationen in Südostasien, die du bequem von München aus erreichen kannst.

Für Malaysia gibt es zahlreiche Verbindungen – von München fliegst du meist mit einem Zwischenstopp in Doha oder Singapur, bevor du Kuala Lumpur erreichst. Auch Penang oder Langkawi sind mit einem Umstieg über Kuala Lumpur gut erreichbar.

Singapur ist ein weiteres beliebtes Ziel, das du direkt mit Singapore Airlines oder in Kombination mit Lufthansa und Swiss via Zürich oder Frankfurt erreichen kannst – die Flüge sind oft schnell und komfortabel, mit einer Reisezeit von etwa 12 Stunden.

Kambodscha lässt sich über Bangkok oder Ho-Chi-Minh-Stadt gut ansteuern. Von dort fliegst du weiter nach Phnom Penh oder Siem Reap, dem Tor zu den berühmten Angkor-Tempeln.

Auch Laos erreichst du mit einem Umstieg in Bangkok oder Vientiane über eine Verbindung mit Lao Airlines oder anderen asiatischen Fluggesellschaften.

Die Philippinen bieten zahlreiche Direktflüge nach Manila, wobei Emirates und Qatar Airways über ihre Drehkreuze in Doha und Dubai regelmäßig Verbindungen anbieten. Auch über Hongkong und Taipei gibt es praktische Umsteigemöglichkeiten, besonders wenn du Inseln wie Cebu oder Palawan besuchen möchtest.

All diese Ziele bieten großartige Erlebnisse, von Stadttrips über Strände bis hin zu kulturellen Entdeckungen, und sind von München aus mit einigen wenigen Stunden Umsteigezeit relativ einfach zu erreichen.

Eine Inselwelt im Meer mit einem kleinen Strand und einigen Booten
Nach Manila geht es nonstop – der letzte Sprung ins Inselparadies ist dann meist ein kurzer Inlandsflug

Anreise zum Münchener Flughafen

Der Münchener Flughafen (Franz-Josef-Strauß Flughafen, MUC) liegt etwa 40 km nordöstlich der Innenstadt. Deine Reise nach Südostasien beginnt also mit der Anfahrt dorthin. Zum Glück ist die Anreise zum Münchener Flughafen einfach und es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • S-Bahn: Vom Münchener Hauptbahnhof oder der Innenstadt gelangst du mit den S-Bahn-Linien S1 oder S8 zum Flughafen. Die Fahrt dauert je nach Einstiegsort rund 40–45 Minuten. Die S1 fährt über den Westen der Stadt, die S8 über den Osten – beide enden direkt im Terminalbereich des Airports. Sie fahren im Tagesverlauf im 10-Minuten-Takt (abwechselnd, so dass alle 20 Minuten die gleiche Linie kommt). Ein spezielles Airport-Ticket (z.B. das Airport City Day Ticket) ermöglicht dir die Fahrt zum Fixpreis und gilt auch den ganzen Tag im Stadtgebiet, falls du noch mit U-Bahn/Tram zubringen musst. Für Frühflieger: Die S-Bahnen fahren ab ca. 4 Uhr morgens; wenn dein Flug sehr früh geht, stell sicher, dass du eine der ersten Bahnen erwischst oder auf Alternativen ausweichst.
  • Airport-Bus: Es gibt einen Lufthansa Express Bus, der im 15-Minuten-Takt vom Münchener Hauptbahnhof (und einer Haltestelle im Norden Schwabings) zum Flughafen pendelt. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten, je nach Verkehr. Der Bus ist bequem, hat WLAN an Bord und viel Platz für Gepäck. Selbst wenn du nicht mit Lufthansa fliegst, kannst du ihn nutzen. Die Tickets kosten vergleichbar zur S-Bahn und man kann sie online, beim Fahrer oder an Automaten kaufen. Vorteil: Kein Umsteigen und gerade bei viel Gepäck oder ungünstigem S-Bahn-Zugang ist der Bus stressfrei.
  • Auto/Taxi: Natürlich kannst du auch mit dem Auto zum Flughafen München fahren. Über die Autobahn A92 ist er aus Richtung München gut angebunden (Ausfahrt Flughafen). Plane zu Stoßzeiten etwas Puffer ein – morgens und spätnachmittags kann es auf dem Autobahnzubringer stocken. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert ohne Verkehr ca. 30-40 Minuten, mit Berufsverkehr manchmal bis zu einer Stunde. Taxis und Fahrdienste bieten Festpreise zum Flughafen an (ungefähr 70-90 Euro aus der Innenstadt, Stand 2025). Für mehrere Personen oder viel Gepäck kann das eine komfortable Option sein. Wenn dich Freunde oder Familie bringen: Es gibt Kurzhaltezonen direkt vor den Terminals, wo man einige Minuten zum Ein- oder Aussteigen halten darf (bitte Beschilderung beachten, damit es kein Knöllchen gibt).
Blick auf den Münchner Flughafen bei Abenddämmerung mit beleuchtetem Terminalgebäude, modernen Glasfassaden und einem Turm im Hintergrund
Der Münchner Flughafen ist bequem erreichbar – ob mit der S-Bahn, dem Lufthansa Express Bus oder dem Auto

Parken am Flughafen München

Nun zum Thema Parken am Flughafen München – ein wichtiger Punkt, falls du mit dem eigenen Auto anreist und es während deiner Südostasien-Reise abstellen möchtest. Die Parkplatzsuche am Airport muss kein Stress sein, wenn du dich vorher informierst. Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten: die offiziellen Flughafen-Parkplätze oder private/anliegende Parkanbieter.

Offizielle Parkplätze am Flughafen

Direkt an den Terminals befinden sich Parkhäuser und Parkflächen, die vom Flughafen betrieben werden. Sie haben klangvolle Namen bzw. Nummern wie P1, P5, P20 (Terminalparkhäuser) oder P7/P8. Diese sind über kurze Fußwege mit den Terminals verbunden – super bequem, aber leider auch die teuerste Option.

Wenn du am Terminal parken willst, rechne mit hohen Gebühren. Günstiger sind die Economy-Parkplätze etwas außerhalb: Zum Beispiel das Parkhaus P44 im Norden oder Freiflächen P41 nahe dem Besucherpark. Von dort gibt es Shuttle-Busse oder S-Bahn-Anschluss (ab Besucherpark) zu den Terminals.
Diese Economy-Parkplätze bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis – je länger die Parkdauer, desto eher lohnt sich das.

Unbedingt empfehlen können wir, online im Voraus einen Parkplatz zu reservieren. Über die Website des Flughafens München kannst du deinen Parkplatz vorab buchen und zahlst oft deutlich weniger, als wenn du spontan hinfährst. Außerdem hast du dann garantiert einen Stellplatz am Anreisetag und sparst Zeit bei der Parkplatzsuche.

Private Parkanbieter

Rund um den Flughafen (in Ortschaften wie Freising, Hallbergmoos oder Schwaig) gibt es eine Reihe privater Parkplätze und Parkhäuser, oft auf ehemaligen Hofflächen oder Industriegeländen, die speziell für Urlauber angeboten werden.

Diese haben in der Regel einen Shuttleservice, der dich und dein Gepäck zum Terminal bringt und dich nach der Reise dort wieder abholt. Die Preise sind häufig attraktiver als die offiziellen Parkhäuser – ab etwa 4-6 Euro pro Tag, je nach Saison und Anbieter.

Websites wie Parkplatzvergleich.de bieten eine Übersicht solcher Park & Fly Angebote am Flughafen München. Achte bei der Auswahl auf Rezensionen, Sicherheitsmaßnahmen (Eingezäunt? Beleuchtet? 24h bewacht?) und die Transferzeiten. Die meisten Anbieter am Münchner Flughafen sind nicht weiter als 10 Minuten entfernt.

Am Flughafen München gibt es gleich mehrere Anbieter mit Park, Sleep & Fly Optionen, da ein Hotel direkt am Parkplatz oder in unmittelbarer Nähe angebunden ist. Gerade für frühe Flüge oder späte Landungen kann solch ein Angebot die Reisequalität deutlich anheben.

Die meisten Shuttle fahren auf Abruf, andere in festen Intervallen. Plane etwas Pufferzeit ein, damit du rechtzeitig beim Check-In bist.

Unterm Strich gilt: Parken am Flughafen München ist leider nicht billig, aber mit früher Planung findest du eine Option, die zu deinem Budget passt. Wenn du Familie hast oder in der Nacht zurückkommst, kann das eigene Auto Gold wert sein, da du flexibel und bequem nach Hause kommst. Alternativ ziehe in Betracht, dich bringen zu lassen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, um die Parkgebühren ganz zu sparen.

Fazit

Ob Nonstop-Flug München Thailand oder Umsteigeverbindung nach Bali – München ist ein guter Startpunkt für Reisen nach Südostasien. Dank direkter Langstreckenflüge nach Bangkok und neuerdings auch nach Vietnam kommst du schnell in tropische Gefilde.

Aber auch mit einmal Umsteigen erreichst du praktisch jedes Ziel in Südostasien, sei es die Trauminsel Bali, die Tempel von Angkor (via Bangkok) oder die Philippinen (via Singapore oder Doha). Wichtig ist, dass du für dich die optimale Balance aus Reisezeit, Komfort und Preis findest. Nutze die breite Auswahl an Airlines: vielleicht magst du den Top-Service von Singapore Airlines, oder du sammelst Meilen bei Emirates – entscheide nach deinen Vorlieben.

Die Vorbereitung zahlt sich aus: Buche rechtzeitig, achte auf die beste Reisezeit für dein Ziel, und plane auch die Anreise zum Münchner Flughafen entspannt ein. Wenn alles gut durchdacht ist, kannst du dich am Reisetag zurücklehnen und die Vorfreude genießen.

Weißer Sandstrand mit glasklarem türkisfarbenem Wasser auf einer Insel, im Hintergrund ein Holzsteg und dichte grüne Vegetation
Eine Reise nach Südostasien lohnt sich immer und der Flughafen München ist dafür der perfekte Ausgangspunkt

FAQ

  • Gibt es Direktflüge von München nach Südostasien?
    • Ja, für einige Ziele schon. Du kannst direkt von München nach Bangkok (Thailand) fliegen – sowohl Thai Airways als auch Lufthansa bieten täglich Nonstop-Flüge an. Seit Ende 2024 gibt es außerdem Direktflüge nach Vietnam: Vietnam Airlines fliegt mehrmals wöchentlich nonstop nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Andere Ziele wie Bali (Indonesien) oder Phuket in Thailand erreichst du ab München derzeit nur mit Zwischenstopp (z.B. via Doha oder Dubai).
  • Welche Airlines fliegen von München nach Südostasien?
    • Eine ganze Reihe! Direkt ab München bringen dich unter anderem Lufthansa und Thai Airways nach Bangkok, sowie Vietnam Airlines nach Hanoi und Saigon. Daneben nutzen viele Reisende Airlines mit Zwischenstopp: Sehr beliebt sind die Golf-Carrier wie Emirates (via Dubai), Qatar Airways (via Doha) und Etihad (via Abu Dhabi). Auch die Türken-Route mit Turkish Airlines (via Istanbul) ist eine Option. Asiatische Airlines wie Singapore Airlines, Thai Airways (via Bangkok), Cathay Pacific (via Hongkong) oder EVA Air (via Taipei, ab Wien/Paris zusteigend) können je nach Verbindung interessant sein. Die europäischen Airlines Air France/KLM oder Finnair bieten ebenso Verbindungen ab München über ihre Hubs (Paris, Amsterdam, Helsinki) nach Asien an. Kurz: Du hast die Qual der Wahl – vergleiche Flugzeiten, Preise und Service, um deine Favoriten-Airline zu finden.
  • Wie lange dauert ein Flug von München nach Südostasien?
    • Die Flugzeit hängt vom Ziel und der Route ab. Ein Nonstop-Flug von München nach Bangkok dauert ca. 10,5 bis 11 Stunden. Nach Vietnam bist du mit dem Direktflug etwa 11–12 Stunden unterwegs. Wenn du einen Zwischenstopp einlegst, verlängert sich die Reise entsprechend: Zum Beispiel München–Dubai–Bangkok dauert insgesamt rund 14 Stunden, München–Doha–Bali etwa 16–17 Stunden. Generell gilt: Direktflüge sparen 3-5 Stunden gegenüber Verbindungen mit Umstieg
  • Wie komme ich am besten zum Flughafen München und wo kann ich parken?
    • Zum Flughafen München gelangst du bequem mit der S-Bahn (Linien S1/S8, ca. 40 Minuten ab Innenstadt) oder dem Lufthansa Express Bus (ca. 45 Minuten ab Hauptbahnhof). Taxis oder Fahrdienste sind ebenfalls verfügbar, dauern je nach Verkehr 30–60 Minuten. Wenn du mit dem eigenen Auto kommst, stehen dir direkt am Airport verschiedene Parkhäuser zur Verfügung – diese sind sehr nahe an den Terminals, aber teurer. Günstiger parkst du auf den etwas entfernteren Economy-Stellplätzen des Flughafens oder bei privaten Anbietern in der Umgebung, die einen Shuttle zum Terminal anbieten. Idealerweise reservierst du deinen Parkplatz im Voraus online, um einen garantierten Platz und bessere Tarife zu bekommen. So startest du entspannt in deine Südostasien-Reise, ohne Stress bei der Anfahrt oder Parkplatzsuche.

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?