Tanah Lot – Bestaune den Meerestempel von Bali
Zu den Highlights und beliebtesten Foto-Motiven auf Bali gehört der Meerestempel Tanah Lot. Wie du hinkommst, worauf du achten solltest und was es mit der Geschichte des Tempels auf sich hat, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Tanah Lot gehört zu den besten Sehenswürdigkeiten auf Bali und befindet sich auf einer kleinen Felsinsel nahe der Küste. Bei hohem Wasserstand ist der Tempel zu allen Seiten vom Meer umgeben. Aufgrund dieser Lage ist Tanah Lot eines der begehrtesten Fotomotive auf Bali – vor allem zum Sonnenuntergang. In der Hauptsaison triffst du jedoch fast zu jeder Tageszeit auf zahlreiche andere Besucher, die ebenfalls gekommen sind, um diesen schönen Ausblick zu genießen. Möchtest du den Besuchermassen aus dem Weg gehen, hast du in den Morgenstunden die besten Chancen.
Du möchtest nicht nur Tanah Lot, sondern auch weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
- Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
- Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
- Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojekund Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
- Unterkunft: Melati Bali 2 ist eine Oase im Herzen von Canggus, in der Nähe von vielen Cafés, Restaurants, Bars und Geschäften. Zum Strand sind es nur 10 Minuten zu Fuß. Im Garten befindet sich auch ein kleiner Pool, der zum Entspannen einlädt – Hotel ansehen bei Booking/ Agoda.
- Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
- Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.
Wissenswertes vorab
Ende des 15. Jahrhunderts flüchteten viele Hindus aufgrund des sich ausbreitenden Islams von Java nach Bali. Einer von ihnen, der Priester Danghyang Nirartha, hatte der Sage nach aufgrund eines Lichtzeichens den Felsen entdeckt, auf dem der Tempel heute steht. Danach habe er einen nahgelegenen Platz am Ufer zum Meditieren genutzt und damit schon bald die Aufmerksamkeit anderer Leute auf sich gezogen, die dann an seinen Sitzungen teilnahmen. Um Auseinandersetzungen mit den bereits dort lebenden Priestern zu vermeiden, verlagerte er seinen Meditationsort daher vom Ufer direkt auf die Insel. Damit begann die Geschichte von Tanah Lot.
Dem Glauben nach steht der Tempel mit den Geistern des Meeres in Verbindung. Tanah Lot bedeutet übersetzt so viel wie »Tempel inmitten des Meeres«. Der Tempel ist Teil einer »Kette« bestehend aus sieben verschiedenen Meerestempeln, die sich alle an der Südwestküste Balis befinden. Sie sollen gemeinsam die Dämonen abwehren, die aus dem Meer kommen.


Infos für deinen Tempelbesuch
Touren zum Tempel werden vielerorts auf Bali angeboten. Möchtest du individuell anreisen, musst du dich zuerst an die Südwestküste Balis begeben. Der nächstgrößere Touristenort im Süden, der nach einer ca. 25-minütigen Fahrt erreicht werden kann, ist Canggu.
Auch von Seminyak, Kuta und Denpasar aus kannst du den Tempel gut erreichen, fährst jedoch ein klein wenig länger. Auch wenn die Strecke auf der Landkarte nicht besonders weit aussieht, solltest du aufgrund des enormen Verkehrs in Balis Süden lieber etwas mehr Zeit einplanen.
Aus dieser Richtung kommend hältst du dich immer in Richtung Tabanan. Es gibt aber auch Schilder, die den direkten Weg nach Tanah Lot ausweisen, sobald du dem Tempel ein wenig näher kommst. Es ist also in jedem Falle leicht zu finden und gut ausgeschildert. Die letzten Kilometer sind landschaftlich reizvoll. Vor Ort befindet sich ein großer kostenpflichtiger Parkplatz.
Der Weg vom Parkplatz zum Tempel ist gesäumt von sehr vielen Souvenirläden. Es gibt auch einige Restaurants und einen Geldautomaten.

Ich habe Tanah Lot zusammen mit Uluwatu und Taman Ayun im Rahmen einer lohnenswerten Tempel-Tour von Erlebe Fernreisen besucht. Die Fotos entstanden in der Mittagszeit. Du kannst den Felsen betreten und so Tanah Lot aus nächster Nähe betrachten. Das Betreten des Inneren des Tempels ist jedoch nur gläubigen Hinduisten gestattet.
Unterhalb des Tempels kommst du zu einer kleinen Höhle. Darin befindet sich eine Süßwasserquelle, die als heilig gilt, weshalb der Eingang von Priestern bewacht wird. Gegen eine Spende kannst du dir mit dem heiligen Wasser dein Gesicht waschen.
Auf der anderen Seite in den Klippen auf dem Festland gibt es eine weitere Höhle, die Ular Suci genannt wird. Darin leben (giftige) heilige Schlangen, die du gegen ein kleines Eintrittsgeld gezeigt bekommst.



Auf dem Weg zum Tempel kommst du auch an dieser schönen Nachbarbucht vorbei:


Eintrittspreise
Erwachsene zahlen 75.000 Rp, Kinder 40.000 Rp. Wenn du auf eigene Faust anreist, zahlst du beim Parken 3.000 für ein Motorrad bzw. 5.000 Rp für ein Auto.
Weitere Impressionen von Tanah Lot








Hotels
Touren & Aktivitäten
Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deinen Aufenthalt auf Bali.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Was macht Tanah Lot so besonders?
- Der Tanah Lot Tempel ist ein Meerestempel, der dramatisch auf einem Felsen im Meer gelegen ist. Er wird als einer der wichtigsten Tempel Balis verehrt.
- Wo liegt der Tempel?
- Tanah Lot liegt an der Südwestküste von Bali in der Region Tabanan, etwa 20 Kilometer von Denpasar und Kuta entfernt.
- Kann ich das Innere des Tempels auch besuchen?
- Nein, der innere Bereich des Tempels ist nur für Gläubige zugänglich. Besucher können jedoch den Außenbereich und die Umgebung erkunden, die wirklich beeindruckend ist.
- Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
- Die späten Nachmittagsstunden sind ideal, um den Sonnenuntergang zu erleben. Wer den Tempel in Ruhe genießen möchte, sollte früh morgens kommen.
- Ist der Tempel bei Flut zugänglich?
- Bei Flut ist der Felsen nicht zugänglich, aber die Aussicht ist besonders beeindruckend, wenn der Tempel von Wasser umgeben ist.
- Welche kulturellen Besonderheiten sollte ich auf Bali beachten?
- Wenn du ein balinesisches Haus, einen Tempel oder manchmal sogar ein kleines Geschäft betrittst, solltest du deine Schuhe ausziehen. Achte darauf, dich in Tempeln angemessen zu kleiden. Du solltest deine Schultern bedecken und einen Sarong tragen, der oft am Eingang ausgeliehen wird. Balinesische Zeremonien sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens auf der Insel. Verhalte dich respektvoll. Nutze deine rechte Hand, wenn du etwas überreichst oder entgegennimmst. Die linke Hand gilt in Indonesien als unrein. Die Straßen auf Bali sind oft chaotisch, aber die Balinesen bleiben gelassen. Versuche, dich daran anzupassen und die Dinge mit Ruhe zu nehmen.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali
Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.
-
Die besten Touren und Ausflüge auf Bali
Auf Bali findest du viele tolle Möglichkeiten, um dir deine Zeit zu vertreiben. Ob Inselhopping, Schnorcheln, Tempelbesuch oder Kochkurs – wir haben dir die besten Touren und Ausflüge auf Bali zusammengestellt.
-
Die besten Routen für 2 Wochen Bali
Auf Bali kannst du Kultur, Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise erleben. Wir stellen dir vier tolle Reiserouten für einen zweiwöchigen Urlaub auf der Trauminsel in Indonesien vor.