Bali Tempel – Besichtige den Pura Taman Ayun in Mengwi
Pura Taman Ayun ist einer der schönsten und wichtigsten Tempel auf der indonesischen Insel Bali. Hier findest du Infos, Fotos und Tipps zur Anreise.
Inhaltsverzeichnis
Der Pura Taman Ayun in Mengwi auf Bali besteht aus unglaublichen 27 Bauwerken. Die bis zu elfstöckigen Pagoden stellen wie bei jedem balinesischen Tempel die Berge dar, die traditionelle Behausung der Götter. Neben den hinduistischen Göttern Shiva, Vishnu und Brahma werden hier auch die Götter der Vulkane Batur, Agung und Batukan geehrt. Außerdem gibt es einige Ahnenschreine, die die Herrscherfamilie des ehemaligen Königreichs Mengwi ehren.
Ein Besuch hier ist wirklich empfehlenswert, denn es gibt viel zu sehen und mit etwas Glück kannst du sogar eine Zeremonie vor Ort beobachten.
Du möchtest weitere Ecken Balis besuchen? Dann schau mal auf unserem Bali-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Indonesien, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Indonesien-Rundreisen.

Reisetipps für Bali – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Bali verfügt über einen internationalen Flughafen in der Inselhauptstadt Denpasar – vergleiche Flugpreise bei Skyscanner.
- Beste Reisezeit: Während der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und sonnig ist. In der Regenzeit (November bis März) kann es zu heftigen Schauern kommen. – Mehr Infos
- Budget: Bali bietet Zimmer und Essen für wenige Euro bis hinzu luxuriösen Unterkünften und schickem Fine-Dining. Allerdings sind die Preise vor allem seit 2020 ziemlich gestiegen.
- Transport vor Ort: Du kannst dir überall einen Roller leihen oder in touristischen Gebieten Apps wie Gojek und Grab nutzen, um dir ein Taxi zu bestellen.
- Unterkunft: Die wunderschön gestalteten Betutu Bali Villas in Ubud bieten die perfekte Ausgangslage für Ausflüge zu Tempeln und in die Natur– Hotel ansehen bei Booking oder Agoda.
- Währung: Auf Bali zahlst du mit der Indonesischen Rupiah, kurz IDR. Es gibt viele Geldautomaten und Kartenzahlungen sind oft möglich.
- Das solltest du gesehen haben: Den majestätisch am See ruhenden Tempel Ulun Danu Bratan solltest du dir auf einer Tour durch Nordbali unbedingt ansehen.
Tipps für deinen Tempelbesuch
Das Besondere an diesem Tempel ist seine architektonische Ausrichtung: Normalerweise sind alle Schreine balinesischer Tempel zum heiligen Berg Gunung Agung hin ausgerichtet, der Taman Ayun richtet sich hingegen zum Gunung Batukan aus. Erbaut wurde die Anlage 1634 vom Prinzregenten I Gusti Agung Anon Putra-Raja von Mengwi. Andere Quellen nennen das Jahr 1891. Im Grunde ist das jedoch ziemlich unerheblich, da Taman Ayun bei einem Erdbeben so schwer beschädigt wurde, dass die Anlage 1937 komplett restauriert werden musste. Seit 2012 gilt sie als UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Anlage liegt auf einer Flussinsel und ist umgeben von einem mit Seerosen bewachsenen Kanal. Der Name Pura Taman Ayun bedeutet soviel wie »Tempel des schwimmenden Gartens«. In das Innere der Anlage gelangst du über eine kleine Brücke. Der Zugang ist jedoch nur gläubigen Hinduisten gestattet. Touristen können den Tempel auf einem gepflasterten Gehweg umrunden. Die Tempelanlage wird von einer Mauer geschützt, die allerdings nur so hoch ist, dass du bei der Umrundung trotzdem sehr gut Fotos machen kannst.




Der Tempel liegt inmitten eines sehr schönen Gartens, in dem jede Menge Bäume sowie zahlreiche andere blüten- und früchtetragende Gewächse zu finden. Außerdem gibt es auf dem Gelände eine offene Halle für Tanzaufführungen und Gamelanorchester.


Direkt neben dem Tempelgelände kannst du, wenn du tiefer in die balinesische Kultur eintauchen möchtest, das Museum Manusia Yadnya besuchen. Hier werden Fotos und Modelle gezeigt, die über die Manusia Yadnya-Zeremonie informieren. Diese markiert die einzelnen Lebensstationen eines jeden Balinesen bis zum Tod.
Öffnungszeiten, Anreise und Eintritt
Der Taman Ayun liegt etwas südwestlich von Ubud. Für die etwa 17 Kilometer solltest du 30 bis 40 Minuten Fahrtzeit einplanen. Für die gut 26 Kilometer bis Kuta muss aufgrund der verstopften Straßen im Süden Balis über eine Stunde kalkuliert werden. Gut kombinieren lässt sich ein Besuch von Taman Ayun mit dem etwa 18 Kilometer entfernten Meerestempel Tanah Lot.
Zudem kannst du die Anlage natürlich auch im Rahmen von geführten Touren besuchen. Ich selbst war an diesem Tag mit Erlebe Fernreisen unterwegs und habe im Rahmen meines Tagesausflugs auch noch Tanah Lot und den Uluwatu-Tempel besucht.
Die Anlage hat von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Am besten besichtigst du den Tempelkomplex direkt um 8 Uhr, wenn noch kaum Menschen anwesend sind. Gerade am Nachmittag strömen sehr viele Besucher zum Taman Ayun, so dass du einer Reisegruppe nach der anderen begegnen wirst. Der Eintrittspreis für den Pura Taman Ayun Tempel beträgt 30.000 IDR.

Weitere Impressionen Pura Taman Ayun
Zum Abschluss noch ein kleines Video:

Hotels
Touren & Aktivitäten
Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deinen Aufenthalt auf Bali.
FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Was zeichnet den Pura Taman Abu aus?
- Pura Taman Ayun ist ein königlicher Tempel in Mengwi, der im Jahr 1634 vom Königreich Mengwi erbaut wurde. Er ist bekannt für seine malerische Anlage, die von einem Wassergraben umgeben ist, sowie für seine traditionellen Meru-Türme. Die harmonische Gartenarchitektur und die spirituelle Atmosphäre machen ihn zu einem beliebten Ziel.
- Wo liegt der Tempel?
- Der Tempel befindet sich im Dorf Mengwi, etwa 17 Kilometer nordwestlich von Denpasar.
- Kann ich den Tempel ohne Guide besuchen?
- Ja, Du kannst den Tempel auf eigene Faust erkunden, aber ein Guide oder Audioguide kann zusätzliche Einblicke in die Geschichte und Symbolik bieten.
- Welche Tageszeit ist ideal für einen Tempelbesuch?
- Die frühen Morgenstunden oder der späte Nachmittag sind ideal, um die Anlage ohne viele Besucher zu genießen.
- Welche kulturellen Besonderheiten sollte ich auf Bali beachten?
- Wenn du ein balinesisches Haus, einen Tempel oder manchmal sogar ein kleines Geschäft betrittst, solltest du deine Schuhe ausziehen. Achte darauf, dich in Tempeln angemessen zu kleiden. Du solltest deine Schultern bedecken und einen Sarong tragen, der oft am Eingang ausgeliehen wird. Balinesische Zeremonien sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens auf der Insel. Verhalte dich respektvoll. Nutze deine rechte Hand, wenn du etwas überreichst oder entgegennimmst. Die linke Hand gilt in Indonesien als unrein. Die Straßen auf Bali sind oft chaotisch, aber die Balinesen bleiben gelassen. Versuche, dich daran anzupassen und die Dinge mit Ruhe zu nehmen.
Noch mehr Tipps für deine Reise nach Indonesien
-
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bali
Auf der indonesischen Insel Bali kannst du problemlos mehrere Wochen verbringen. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten, deshalb haben wir eine kleine Auswahl mit unseren Favoriten erstellt und zeigen dir über 20 Highlights der Insel.
-
Die besten Touren und Ausflüge auf Bali
Auf Bali findest du viele tolle Möglichkeiten, um dir deine Zeit zu vertreiben. Ob Inselhopping, Schnorcheln, Tempelbesuch oder Kochkurs – wir haben dir die besten Touren und Ausflüge auf Bali zusammengestellt.
-
Die besten Routen für 2 Wochen Bali
Auf Bali kannst du Kultur, Natur und Abenteuer auf einzigartige Weise erleben. Wir stellen dir vier tolle Reiserouten für einen zweiwöchigen Urlaub auf der Trauminsel in Indonesien vor.