Sapa: Die besten Tipps für deine Reise
Wer ins nördliche Bergland fährt, der kommt meist erstmal nach Sapa. Es locken angenehme Temperaturen, imposante Reisterrassen und von den meisten Zimmern aus ein fantastischer Blick in die Berglandschaft.
Inhaltsverzeichnis
Reisterrassen, ethnische Minoritäten in traditionellen Gewändern, nebelverhangene Bergkulissen, rauschende Wasserfälle und Übernachtungen in traditionellen Dörfern: Sapa und Umgebung bedienen auf den ersten Blick sämtliche Klischees einer südostasiatischen Bergregion.
Sehr schnell zeigt sich, dass auch hier die Moderne längst eingezogen ist. Lohnt dennoch ein Besuch? Wir meinen: ja. Die Stadt selbst hast du an einem Tag erkundet – es ist vor allem die Umgebung, die Gäste hier länger verweilen lässt. Eine Trekkingtour gehört zu den Highlights der allermeisten westlichen Reisenden.
Du möchtest nicht nur Sapa, sondern auch weitere Destinationen im Land besuchen? Dann schau mal auf unserem Vietnam-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub in Vietnam, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Vietnam-Rundreisen.

Reisetipps Ortsname – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Sapa erreichst du am besten von Hanoi aus – es fahren Nachtzüge ins nahegelegene Lao Cai und Tagesbusse direkt nach Sapa.
- Beste Reisezeit: Frühjahr und Herbst
- Budget: Sapa hält für jedes Budget die passenden Angebote parat. Es gibt kleine und größere Hotels; mal sind sie familiengeführt, mal steht dahinter eine größere Kette oder ein Investor. In der Umgebung sind es vor allem Homestays, viele mit Dormbetten und auch schönen Doppelzimmern ausgestattet, die Reisende inmitten der Reisterrassen unterbringen.
- Transport vor Ort: Die Stadt selbst kannst du gut zu Fuß erkunden. Wenn es regnet oder du mit schwerem Gepäck unterwegs bist, helfen Taxis und Moped-Taxis (u. a. von Grab).
- Unterkunft: Schicke Zimmer und alles, was du brauchst: Das Horizon Hotel liegt mitten in der Stadt und bietet aus einigen Zimmern grandiose Aussicht auf die Berge. Du findest das Hotel bei Booking.com und bei Agoda. Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen findest du weiter unten im Artikel.
- Das solltest du gemacht haben: Unternimm unbedingt einen Ausflug in die Umgebung. Manchen reicht ein Tag, andere übernachten eine oder mehrere Nächte unterwegs in Homestays. Klick hier für einige gute Touren.

Wissenswertes vorab
Sapa ist ein beliebtes Ziel vietnamesischer Wochenend-Urlauber. Sie genießen die frische Luft und gondeln auf den Fansipan – den höchsten Berg des Landes. Oder sie fotografieren sich und andere. Ausflüge ins nahegelegene ehemalige Minderheiten-Dorf Cat Cat (heute eine reine Fotokulisse) oder zum am Rande der Stadt liegenden Fotospot Moana gehören dann unbedingt zu einem geglückten Aufenthalt dazu.
Die Übernachtungspreise sind günstig. Wenn du nicht gerade am Wochenende kommst (wenn viele Vietnamesen die Stadt besuchen), dann ist es hier auch sehr beschaulich. Ein bis zwei Tage lässt es sich in Sapa gut aushalten, danach lohnt ein Ausflug in die Umgebung; am besten mit Übernachtung im Homestay.
Einige Vietnam-Kenner bezeichnen Sapa als Ethno-Zirkus, und da ist viel Wahres dran. Im Stadtkern triffst du auf viele Frauen der Schwarzen H’mong und der Roten Dao, die dir ihre Waren verkaufen möchten und Kunden für Wanderungen in ihre Dörfer suchen. Die Art und Weise, wie diese Frauen auftreten, ist natürlich weit von ihrer ursprünglichen Lebensweise entfernt.
Wenn dich eine der Frauen anspricht, lass dich ruhig darauf ein. Sie sprechen ganz gutes Englisch und einen Kaufzwang gibt es nicht. Wenn die Stimmung stimmt, spricht auch nichts dagegen, sich mal ein Heimatdorf anzusehen und sich auf diesen Kontakt einzulassen.
Eine neue, äußerst zweifelhafte Methode, Geld zu verdienen, besteht darin, sehr kleine Kinder vor Touristen tanzen zu lassen. Das ist selbst bei den H'mong umstritten, und so bleibt ein schaler Nachgeschmack, wenn man das Treiben in den Straßen beobachtet. Geld geben wir hier NIE, denn das befeuert solche fragwürdigen Aktivitäten nur.

Orientierung in Sapa
Eine kleine Kirche aus der Zeit der französischen Kolonialherren und ein großer Platz mit einer riesigen Werbetafel für einen Ausflug auf den Fansipan bilden das Herz der Altstadt. Unübersehbar das große pompöse Bahnhofsgebäude, wo auch der Zubringerzug zur Seilbahn auf den Fansipan abfährt. Nordöstlich davon liegt der Sapa-See. Drumherum und dahinter befindet sich die Neustadt mit der Markthalle und dem Busbahnhof.

Was du in Sapa machen kannst
Wenn du in Sapa wohnst, kannst du auf einem kleinen Spaziergang den Fotospot Moana besuchen und dich vor der beliebten Kulisse in Szene setzen. Ein bisschen länger marschierst du ins Dorf Cat Cat, wo sich ebenfalls eine (riesige) Fotokulisse bietet. Hier macht es vor allem Spaß, die Vietnamesen beim Fotoshooting zu beobachten. Und wenn du magst, dann schlüpf doch einmal selbst in ein traditionelles Kostüm.

Unbedingt solltest du Wanderungen in die Umgebung unternehmen. Das geht auf eigene Faust oder mit einer Tour. Wer Motorrad fahren kann, kommt etwas weniger anstrengend durch die Berge.
Ganz besonders spannend ist der Besuch auf einem der traditionellen Märkte. Unterwegs gibt es immer wieder kleine Cafés oder Restaurants und meist hast du von der Terrasse einen tollen Blick in die Bergwelt.

Die meisten Besucher fahren zudem mit der Seilbahn auf den Fansipan, Vietnams höchsten Berg. Oben angekommen, erwarten dich Tempel und zahlreiche andere Besucher am Gipfel.
Lust auf eine Tour zum Fansipan? Wenn du dich vor Ort nicht mehr kümmern willst, kannst du auch ein Ticket vorbuchen.

Sehenswürdigkeiten in und um Sapa
In Sapa und der Umgebung gibt es so einiges zu sehen; das wahre Highlight der Region ist und bleibt aber die wunderschöne Berglandschaft. Mit Trekking- und Tagestouren kannst du die nähere Umgebung erkunden.
Foto-Shooting in Cat Cat Village
Einkleiden, schminken und los geht’s. Hierher kommt man primär zum Fotoshooting. Das muss man mögen… aber wenn man es mag, dann findet man eine wirklich tolle Kulisse mit Wasserfällen, Wasserrädern, Blumen, Bäumen und Pferden.
Geöffnet ist das Dorf täglich zwischen 6 bis 18 Uhr. Eintritt 150.000 Dong.
Cat Cat Village auf Google Maps anschauen

Moana Sapa
Das Tor von Moana und die anderen Selfie-Spots des Restaurants am Rande von Sapa haben es in kurzer Zeit auf den sozialen Medien und Instagram zu Weltruhm gebracht. Wer sich gerne fotografiert (oder fotografieren lässt), der wird hier glücklich.
Die Anlage ist täglich von 6.30 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 80.000 Dong.
Moana Sapa auf Google Maps anschauen

Muong Hoa Valley
Südöstlich von Sapa liegt das mehrere Kilometer lange Muong-Hoa-Tal mit den Dörfer Giang Ta Chai, Lao Chai und Ta Van. In all diesen Dörfern zahlt man heutzutage Eintritt und es ist umstritten, ob es sich lohnt, hier vorbeizukommen. Wer einen organisierten Trek unternimmt, wird aber sicherlich viel Spaß haben, denn wohnen im Homestay (ob in den genannten Dörfern oder anderswo) ist immer ein Abenteuer.
Muong-Hoa-Tal auf Google Maps ansehen

Ta Phin
Etwa 12 km nördlich von Sapa liegt Ta Phin, ein sich über mehrere Hügel ziehendes Dorf der Roten Dao. Wer sich hierher auf den Weg macht, passiert zuvor einen bekannten Lost Place: die Ruinen eines alten französischen Klosters.
Ta Phin auf Google Maps ansehen
Verlassenes Kloster auf Google Maps ansehen
Märkte
In den Dörfern der Umgebung finden wöchentlich Märkte statt, auf denen sich die Angehörigen der umliegenden ethnischen Minderheiten treffen, um ihre Produkte anzubieten, zu handeln und sich auszutauschen.
Lohnend für Ausflüge sind vor allem die Märkte in Bac Ha und in Muong Khuong (beide sonntags), in Can Cau (samstags), in Coc Ly (dienstags) und in Lung Khau Nhin (donnerstags).
Der Markt von Sapa im Neubaugebiet ist weniger lohnend. Es gibt vor allem Kleidung und im unteren Bereich Getrocknetes und Frisches (Obst und Gemüse).
Einen Ausflug auf einen Wochenmarkt kannst du auch online buchen.
Wer auf eigene Faust anreist, sollte so früh wie möglich aufbrechen, um den Tourgruppen zuvorzukommen.
Markt von Bac Ha auf Google Maps ansehen
Markt von Muong Khuong auf Google Maps ansehen
Markt von Can Cau auf Google Maps ansehen
Markt von Coc Ly auf Google Maps ansehen
Markt von Lung Khau Nhin auf Google Maps ansehen
Markt von Sapa auf Google Maps ansehen

Rong May Glass Bridge
Nordwestlich von Sapa kannst du auf der Rong-May-Brücke (auch Dragon Glass Bridge genannt) am O-Quy-Pass etwa 400 Meter über dem Abhang wandeln. Hier befindest du dich wirklich direkt über dem Abgrund. Nicht nur der Blick in die Tiefe, auch der Ausblick auf die umliegende Landschaft ist atemberaubend.
Die Brücke ist von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 500.000 Dong inkl. Aufzug. Ab Sapa dauert die Fahrt bis zum Ticketschalter etwa 40 Min.
Rong-May-Glasbrücke auf Google Maps anschauen
Touren, Ausflüge und Aktivitäten in und um Sapa
Viele Ausflüge kannst du auf eigene Faust unternehmen, aber vor allem Trekking macht dem einen oder der anderen in einer Gruppe einfach mehr Spaß.
Ein paar Stunden wandern und das Muong-Hoa-Tal erkunden, kannst du mit dieser Tour.
Los geht’s auf den höchsten Berg des Landes. Mit einem Guide wanderst du hinauf auf den Fansipan. Immer mal wieder kann jemand nicht mehr absteigen (es ist schon relativ anstrengend für ungeübte Wanderer) – was ein Glück, dass es die Seilbahn gibt. Du kannst aber auch beide Strecken laufen, oder beide Wege mit der Seilbahn fahren (im letzteren Fall brauchst du aber nicht wirklich einen Guide).

Du kannst den Gipfel aber auch ganz klassisch zu Fuß ersteigen; mit ortskundigem Führer auf einer 2-Tages-Tour.
Hast du Lust auf eine Mehrtageswanderung mit einer Übernachtung im Homestay? Dann lohnt sich diese Tour für dich.
Oder willst du richtig eintauchen in das Leben der Berge? Dann guck dir mal diese längere 3-Tages-Tour an.

Immer beliebter wird eine Motorrad-Tour auf dem 375-km-langen Ha-Giang-Loop. Und immer mehr Reisende starten ab Sapa auf diesen Trip. Möglich sind 2- bis 4-Tages-Touren. Mit dem Bus geht es nach Ha Giang. Bei der Rückreise kannst du dich auch zu anderen Zielen (etwa Ninh Binh oder Hanoi) bringen lassen und musst nicht nach Sapa zurück.
3-Tages-Tour nach Ha Giang anschauen
4-Tages-Tour mit Easyrider anschauen

Essen und Trinken in Sapa
Nach Sapa zieht es vor allem viele Vietnamesen und so richten sich die größten Restaurants auch an diese Kundschaft. In der Nähe des Sees laden große Grillrestaurants am Wochenende zum Schwein am Spieß. Außerdem gibt es zahlreiche Hot-Pot-Gerichte.

Sapa hat auch einige besondere Spezialitäten zu bieten. Neben den kleinen, leckeren (und sehr sättigenden) Kastanienkuchen sind dies vor allem „Schwarzes Huhn“, eine lokale Hühnerart mit schwarzer Haut, sowie der „Sapa-Lachs“, eine hier gezüchtete Forellenart. Probieren kannst du sie unter anderem im Red Dzao House und in Tim's Sapa Kitchen.
Red Dzao House auf Google Maps ansehen
Tim’s Sa Pa Kitchen auf Google Maps ansehen


Natürlich gibt es auch Pho und andere klassische Nudel- und Reisgerichte in Sapa. Gute Pho gibt's zum Beispiel bei Pho Minh.
Pho Minh auf Google Maps ansehen

Nachtleben in Sapa
Am Wochenende wummern die Beats in den beiden Diskos der Stadt (dem Sapa Night Club und der Monaco Lounge). An anderen Tagen und in anderen Locations ist fast nichts bis gar nichts los.
Es gibt ein paar Bars, z. B. die Color Bar und die Why Bar, aber Nachtleben kann man das Zusammensitzen bei einem gezapften Bier oder einem Cocktail nicht wirklich nennen. In der Why Bar spielt oft gute Musik, und am Wochenende hier legt in der Saison ein DJ auf.
Sapa Night Club auf Google Maps ansehen
Monaco Lounge auf Google Maps ansehen
Color Bar auf Google Maps ansehen
Why Bar auf Google Maps ansehen

Shopping: Einkaufstipps für Sapa
In Sapa kannst du prima auf Shopping-Tour gehen – egal ob du etwas Nützliches oder etwas Schönes suchst.
Souvenirs
Kleine Mitbringsel wie Taschen oder Mützen kauft man am besten bei den Frauen auf der Straße und hält dabei noch einen interessanten Plausch. Wer etwas größere Waren, wie Kissenbezüge, Decken oder Kleidung der Bergvölker erstehen will, findet ein breites Angebot auch in einigen gut sortierten Läden, wie etwa dem Indigo Cat.
Indigo Cat auf Google Maps ansehen
Ausrüstung
Das breiteste Shopping-Angebot findet sich im Bereich Trekking-Kleidung. Wenn du unerwartet frierst, findest du eine warme Jacke, dicke Socken und wohlig-warme Mützen für wenig Geld.
Obwohl es sich augenscheinlich um Markenware handelt, ist davon auszugehen, dass sie entweder nachgeahmt oder als Mangelware vor dem Export aussortiert wurde. Ein großes Angebot gibt es im Four Seasons.
Four Seasons auf Google Maps ansehen
Wir haben aber bisher uneingeschränkt gute Erfahrungen mit der Qualität gemacht. Genau gucken und an- und ausprobieren (Reißverschlüsse) ist aber auf jeden Fall eine gute Idee.

Märkte und Supermärkte
Supermärkte größerer Ketten gibt es nicht. Die meisten Shops sind eher klein und bieten Snacks, Pflegeprodukte und ein paar andere Kleinigkeiten. Mit frischem Obst kannst du dich am Markt im Neubaugebiet eindecken.
Markt von Sapa auf Google Maps ansehen

Sapa mit Kind
Eine Reise nach Sapa mit Kind ist gut machbar, wenngleich wir von stundenlangen, durchorganisierten Wanderungen mit dem Nachwuchs abraten. Wer mit Kind reist, erkundet die Umgebung am besten auf eigene Faust und in kleinen Etappen.
Damit die Kids nicht nur die touristische Seite sehen, ist es durchaus sinnvoll, sich einen privaten Guide zu nehmen oder sich einer der H'mong-Frauen anzuschließen und ganz individuell (und weit weg von Cat Cat) ein Dorf zu besuchen.
Kinder öffnen die Herzen der Menschen noch weiter als sowieso schon; ein solcher Ausflug wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.
Auch eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Fansipan verspricht viel Spaß (an warme Kleidung denken, denn dort oben ist es oft deutlich kühler als in Sapa).

Vor allem Kinder sind oft tief betroffen von der Armut, die andere Gleichaltrige hier in den Bergen erleiden müssen. Da die Not vieler Kinder in Sapa offensichtlich ist, sollte man mit den eigenen Kindern über das Gesehene reden und ggf. einfach mal aktiv helfen. Liegt dort etwa ein kleiner Junge ohne Schuhe auf einer Pappe am Straßenrand und versucht zu schlafen? Dann besorgt man vielleicht einfach ein paar einfache Schuhe und Socken oder auch eine dickere Jacke und schenkt sie dem Jungen. Vielleicht hat man ja auch einen Pullover zuviel eingepackt und kann ganz aktiv helfen, die kühlen Nächte erträglicher zu machen.
Geld sollte man in solchen Situationen keines geben, um das System nicht zu unterstützen. Aber nichts spricht dagegen, einem Hungrigen eine Mahlzeit auszugeben oder sich ein Essen zu teilen.
Sapa: Hotels und andere Unterkünfte
Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.
Wo übernachten in Sapa?
In Sapa selbst gibt es ansprechende hochpreisige Hotels, gute Mittelklasseherbergen und einfachste Budget-Unterkünfte. Im Umfeld wohnst du zumeist in Homestays und weniger in großen Hotels. Die meisten Zimmer bieten einen tollen Blick auf die Bergwelt.
Hoteltipps Sapa
Hier findest du einige empfehlenswerte Orte zum Übernachten:
Gut und günstig
Schicke Zimmer für wenig Geld gibt es im Lustig Hostel, das zu den beliebtesten Backpacker-Unterkünften der Gegend zählt. Das liegt an der modernen Ausstattung, der Sauberkeit und dem Service. Das Hostel ist etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, also etwas abseits vom Trubel, dadurch aber auch etwas ruhiger. Ein Bett im Schlafsaal gibt es ab 4 Euro pro Nacht, ein Doppelzimmer ab 20 Euro.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Das Heart Of Sapa ist ein modernes Hotel in einer ruhigen Seitenstraße und doch direkt im Zentrum. Es bietet eine familiäre Atmosphäre und gemütliche Betten in geräumigen Zimmern. Die Gastgeberfamilie hilft dir gerne beim Buchen von Touren oder Bustickets und du kannst dir direkt vor Ort einen Roller ausleihen, um die Gegend zu erkunden. Auch das Frühstück ist zu empfehlen. Ein schönes Doppelzimmer bekommst du bereits ab 22 Euro die Nacht.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Mehr Komfort
Umgeben von Bergen und Reisfeldern liegt das Sapa Eco Bungalows & Spa im Muong-Hoa-Tal. Freue dich auf eine wunderschöne Anlage mit Pool und Aussicht auf die spektakuläre Landschaft. Du schläfst in einem Homestay, in dem man besonders auf Nachhaltigkeit achtet, sodass du in Einklang mit der Natur sein kannst. Auch die Lage ist entsprechend ruhig in einem kleinen Dorf mit einigen Restaurants und Cafés, aber circa 20 Minuten mit dem Auto vom Zentrum von Sapa entfernt. Die Zimmer sind schick und mit Naturelementen gestaltet.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Willst du lieber in schicken, klassisch eingerichteten Zimmern direkt im Zentrum von Sapa wohnen, solltest du dir das Horizon Hotel anschauen. Die schönen Zimmer bieten zum Teil tolle Aussicht auf die Berge und einen Balkon. Auch Familienzimmer sind erhältlich. Ein weiterer Pluspunkt ist das reichhaltige Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen. Hervorragender Service und freundliches Personal sorgen für das Rundum-Sorglos-Gefühl.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Ganz schön schick
Das Fünf-Sterne-Hotel Silk Path Grand Resort & Spa liegt in ruhiger Lage am Stadtrand von Sapa, mit Blick auf Fansipan und das grüne Umland. Dich erwarten schicke Zimmer, ein Spa, ein Indoor-Pool und ein Fitnesscenter. Auch die Gartenanlage ist sehr gepflegt und einladend. Zu Fuß benötigst du etwa zehn Minuten ins Zentrum oder du nimmst den kostenlosen Shuttlebus. Morgens stärkst du dich bei einem leckeren Frühstück mit einem umfangreichen Angebot im Hotel.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Das luxuriöse Hotel de la Coupole – MGallery ist allein schon aus architektonischer Sicht ein Highlight. Wirklich tolle Zimmer, ein Indoor-Pool, ein Spa-Bereich und jede Menge beeindruckende Details in der Ausstattung sorgen für einen schönen Aufenthalt. Hier fühlst du dich in die 1920er und 30er zurückversetzt, ohne auf modernen Luxus verzichten zu müssen. Zum Frühstück wird ein reichhaltiges Buffet serviert. Auch die Lage ist ideal.
Unterkunft ansehen bei: Booking / Agoda
Tipps für deinen Aufenthalt in Sapa
Öffentliche Verkehrsmittel in Sapa
In der Stadt gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, denn das ist gar nicht nötig. Schnell hast du die Stadt erlaufen. Wenn es doch einmal etwas weiter zu laufen ist und Rucksack oder Koffer zu schwer, dann kannst du in ein Taxi steigen oder dir ein Grab (bzw. die E-Variante von Xanh SM) bestellen.
Musst du zum Busbahnhof, dann wirst du in der Regel vom Hotel abgeholt. Zumindest dann, wenn du dein Ticket im Hotel gekauft hast, oder über eine eigene vietnamesische Telefonnummer verfügst und dein Ticket zuvor bei dem Busbetreiber gekauft hast.
Mietwagen oder Motorrad leihen
Die Straßen in der Umgebung sind relativ gut ausgebaut. Wer einen Motorradführerschein hat, kann sich eine Maschine ausleihen und die Gegend auf eigene Faust erkunden. Autovermietungen gibt es nicht, aber jedes Hotel kann einen Wagen mit Fahrer organisieren.

Budget für Sapa
Sapa gehört zu den günstigen Reisezielen – vor allem die Hotels haben ein prima Preis-Leistungsverhältnis. Das Essen ist ebenfalls gut und günstig.
Auch die Preise für Touren halten sich aufgrund der großen Konkurrenz im Rahmen und sind absolut angemessen.
Geldautomaten / Geld abheben in Sapa
In Sapa gibt es nur eine Handvoll Geldautomaten. Sie akzeptieren alle gängigen Kreditkarten. Mit EC-Karten dagegen kann es Schwierigkeiten geben, diese werden von den meisten Automaten nicht akzeptiert.
Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.
Zudem kann es nicht schaden, eine gewisse Menge Euro oder Dollar dabei zu haben, falls mal irgendetwas schiefgeht.
Medizinische Versorgung in Sapa
In Sapa gibt es zwar eins kleines Krankenhaus, aber wer richtig krank wird, sollte sich auf dem schnellsten Weg nach Hanoi in eine internationale Klinik begeben.
Krankenhaus von Sapa auf Google Maps ansehen
Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen oder leichten Verletzungen auch selbst versorgen.
Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.
Packliste für Sapa
Manchmal kann eine kleine Checkliste nicht schaden – hier findest du einen Vorschlag für eine Packliste für Vietnam, bei der dann wirklich an alles gedacht ist. Natürlich kannst du vor Ort alles nachkaufen, was du vergessen hast. Mach dir bloß nicht zu viele Sorgen über das Gepäck. So lange du an deinen Reisepass, Geld und ggf. lebenswichtige Medikamente denkst, wird sich der Rest finden.
Sapa: Klima, Wetter und beste Reisezeit
In Sapa ist es immer etwas kälter als etwa in Hanoi. Im Winter kann es auf dem Fansipan sogar schneien. Wenn dichte Wolken über der Stadt hängen, wird es oft recht kühl und es ist ratsam, eine warme Jacke dabei zu haben (oder vor Ort günstig zu kaufen).
Als beste Reisezeit gelten Frühjahr und Herbst. Einheimische empfehlen die Zeit von April bis Juni und von September bis Oktober. Im Sommer ist Trekking oft nur schwer oder gar nicht möglich; die Wege sind dann sehr schlammig und rutschig.
Sapa hat nur eine Reisernte pro Jahr. Grüne Reisterrassen wirst du am ehesten von Juli bis August sehen. Im September ist Erntezeit.

Events, Feste und Feiertage
Religion und Spiritualität spielen in Vietnam auch heute noch eine sehr große Rolle, deshalb gibt es viele verschiedene religiöse, aber auch ein paar weltliche Feiertage.
Das mit Abstand wichtigste ist das Tet-Fest Nguyen Dan, das vietnamesische Neujahrsfest. Es wird vom ersten bis zum dritten Tag des Mondkalenders gefeiert und die Bevölkerung hat währenddessen, teilweise auch schon eine Woche vorher und nachher, frei oder arbeitet verkürzt. Während der Festtage kommen Familien zusammen, essen gemeinsam und gedenken ihrer Ahnen.
Die Straßen von Sapa sind dann wie leergefegt. Schließen sich Ferien an, wird es richtig voll, denn in diesem Fall reisen gefühlt alle Vietnamesen durchs Land – und Sapa ist besonders beliebt. Die genauen Termine des Tet-Festes findest du im Internet.

WLAN und SIM-Karten
Das Internet und die Netzabdeckung ist selbst im fernab gelegenen Sapa recht gut, WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants gratis.
Bist du viel unterwegs, kann es hilfreich sein, eine vietnamesische SIM-Karte für das eigene Handy zu kaufen, um zu navigieren oder für die Benutzung von sozialen Netzwerken. Außerdem hilft dir eine Telefonnummer, um ganz klassisch jemanden vor Ort anzurufen oder angerufen zu werden (z.B. bei der Abholung zum und vom Bus).
Die großen Anbieter sind Vinaphone, Viettel, Mobifone und Vietnamobile. Mit allen Anbietern hast du eigentlich überall sehr guten Empfang. Eine Karte solltest du dir vorab in Hanoi oder einer anderen größeren Stadt kaufen.
Schau mal in unseren speziellen Artikel zum Thema SIM-Karten in Vietnam. Dort findest du weitere Informationen
Alternativ kannst du bereits vor deiner Reise eine eSIM besorgen. Hier vergleichen wir verschiedene Anbieter.
Reiseführer für Sapa
Einen Reiseführer speziell für Sapa gibt es nicht, aber gewiss möchtest du du noch mehr entdecken und Vietnam noch weiter und bereisen? Dann hilft dir ein guter Reiseführer. Vor allem das alle zwei Jahre komplett aktualisierte Stefan Loose Travel Handbuch mit seinen umfassenden Hintergrundinformationen und zahlreichen Tipps ist ein hervorragender Begleiter für deine Reise durch Vietnam.
Sapa: Anreise und Weiterreise
Sapa liegt in den Bergen nahe der chinesische Grenze. Früher kam man nur mit dem Zug bis nach Lao Cai und dann mit einem Bus die Serpentinen hinauf nach Sapa. Inzwischen verbinden jedoch zahlreiche Direktbusse Sapa mit nahegelegenen und auch weiter entfernten Zielen.
Wer mag, kann auch komplett durchorganisierte Touren von Hanoi nach Sapa buchen. Gute Idee? Dann wäre diese 2-Tagestour vielleicht eine Option für dich.
Mit dem Bus
Preiswert, schnell und zuverlässig: Busse ist wohl die das beliebteste Transportmöglichkeit für Reisende in Vietnam. Die großen Reisebusse, die nach Sapa fahren, sind teilweise ziemlich gut ausgestattet und haben oft Liegesitze.
Hier findest du einen ausführlichen Artikel zum Thema Busfahren in Vietnam.
Tickets kannst du online bei Baolau oder 12go buchen, oder auch vor Ort bei Reiseagenturen oder im Hotel nachfragen. Ein paar Beispiel-Strecken:
Anreise
- Von Cat Ba nach Sapa (300 km/ca. 4 Std./ab 9 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Ha Giang nach Sapa (6 Std./ 10 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Hanoi nach Sapa (300 km/ca. 4 Std./ab 9 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Ninh Binh (Tam Coc) nach Sapa (7–9 Std./ ca. 24 €). Tickets: 12go | Baolau
Weiterreise
- Von Sapa nach Cat Ba (10,5–12,5 Std./ ab 25 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Sapa nach Ha Giang (6 Std./ 10 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Sapa nach Hanoi (300 km/ca. 4 Std./ab 10 €). Tickets: 12go | Baolau
- Von Sapa nach Ninh Binh (Tam Coc) (7–9 Std./ ca. 24 €). Tickets: 12go | Baolau

Mit dem Zug
Obwohl eine Busfahrt eigentlich weniger stressig ist, weil man nicht umsteigen muss, bevorzugen viele Reisende die An- und Weiterreise von und nach Hanoi mit dem Zug. Dieser fährt allerdings nur bis (und von) Lao Cai: In die Berge hinauf geht es im Minibus bis nach Sapa.
Bahnhof Lao Cai bei Google Maps ansehen
Anreise
Abreise
Baolau-Link
Hier findest du einen weiterführenden Artikel zum Thema Zugfahren in Vietnam.

Mit dem Flugzeug
Nein, mit dem Flugzeug kommst du nicht nach Sapa. Noch nicht! Tatsächlich ist 35 km südwestlich von Lao Mai ein großer internationaler Flughafen im Bau. Geplant ist, dass der erste Bauabschnitt schon 2026 abgeschlossen ist. Wir halten dich auf dem Laufenden!
Privattransfer
Einige ziehen der Zug- und der Busfahrt ein privates Taxi vor. Das ist zugegeben etwas komfortabler, vor allem, weil man von Tür zu Tür reisen kann. Dennoch spielt diese Reisevariante für die An- und Weiterreise eine eher untergeordnete Rolle. Autos mit Fahrer kannst du über 12go buchen oder dein Hotel um Hilfe bitten.