SIM-Karte Indien: Anbieter, Preise, Beantragung (2025)

Der Prozess, in Indien an eine SIM-Karte zu kommen, ist für Touristen nach wie vor nicht ganz einfach. Wir erklären dir in diesem Artikel, wie es geht, oder wie du dir — richtig einfach — eine eSIM-Karte für Indien organisierst.

Wenn du eine Indien-Reise planst, dann hol dir auf jeden Fall eine indische SIM-Karte, damit du unterwegs mobil bist. Es gibt zwar vielerorts kostenloses W-LAN, aber oft genug ist es hilfreich, wenn du auch ohne mit deinem Handy surfen kannst. So kannst du dir am Straßenrand ein Uber bestellen, am Bahnhof checken, ob dein Zug pünktlich ist, und mit Google Maps nach dem Weg suchen.

Willst du das sonst mit deiner regulären SIM-Karte machen, dann Vorsicht, denn Roaming-Gebühren für Indien sind ziemlich hoch — nicht nur beim Telefonieren, sondern auch beim Surfen. Eine lokale indische SIM-Karte mit Datenvolumen ist dagegen richtig billig.

Eine bequeme Alternative ist eine eSIM, die du ganz einfach online bestellen und selbst freischalten kannst. Für Indien empfehlen wir hier AiraloSaily oder Holafly. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Angebote für SIM-Karten in Indien (2025)

Die meisten Prepaid Karten sind für 28, 56 oder 84 Tage gültig. Je nach Angebot bekommst du dabei eine bestimmte Datenmenge pro Tag zur Verfügung gestellt sowie regionale Anrufe und SMS.

Derzeit gibt es Prepaid-SIM Karten in Indien von Airtel, Vodafone und Jio, wobei die ersten beiden definitiv die größte Reichweite und das beste Netz haben. Wenn du planst, einmal quer durch Indien zu reisen, ist Airtel deine beste Option. Ansonsten kannst du dich vorher in deinem Hotel vor Ort erkundigen, welchen Anbieter sie für die Region empfehlen.

Die genannten Preise für die SIM-Karten in Indien sind die offiziellen Preise der Telefonanbieter. Die Realität sieht meistens etwas anderes aus, denn viele Geschäfte, wo du als Tourist eine SIM-Karte kaufen kannst, schlagen noch etwas drauf. Auch wenn diese Summe in Euro umgerechnet nicht riesig und Daten in Indien immer noch sehr günstig sind, fühlt man sich oft etwas übers Ohr gehauen — ärgere dich nicht, denn es geht wirklich allen so!

Daten-Pakete & SIM-Karten in Indien von Airtel

Es gibt verschiedene SIM-Karten-Pakete von Airtel, von denen die meisten eine bestimmte Datenmenge pro Tag beinhalten. Es gibt zum Beispiel folgende Tarife:

  • SIM-Karte mit 1 GB pro Tag gültig für 28 Tage – ₹299 (circa 3,30 Euro)
  • SIM-Karte mit 3 GB pro Tag gültig für 28 Tage – ₹449 (circa 5 Euro)

Alle Pakete beinhalten unbegrenzte Anrufe in andere lokale Netze.

Es gibt auch Karten mit einer Gültigkeit von 56 oder 84 Tagen. Wenn du mehr Daten als die angegebene Menge pro Tag brauchst, kannst du ein zusätzliches Paket, zum Beispiel mit 50 GB, für nur 361 Rupien (gut 4 Euro) kaufen.

Am besten lässt du dir ein solches Top-up gleich beim Kauf deiner SIM-Karte installieren. Denn selbst wenn du die Airtel App nachträglich installierst, ist der Einkauf im Alleingang schwierig – die App akzeptiert nämlich keine internationalen Kreditkarten. Und weil die zusätzlichen Datenpakete so günstig sind, solltest du dir für den Fall der Fälle gleich eines zulegen.

Daten-Pakete & SIM-Karten in Indien von VI (Vodafone Idea)

Vodafone bietet derzeit u.a. folgende PrePaid-Kartenpakete an:

  • SIM-Karte mit 1,5 GB pro Tag gültig für 28 Tage – ₹299 (circa 3,30 Euro)
  • SIM-Karte mit 1,5 GB pro Tag gültig für 56 Tage – ₹579 (circa 6,50 Euro)
  • SIM-Karte mit 1,5 GB pro Tag gültig für 84 Tage – ₹859 (circa 9,60 Euro)

Jedes Paket enthält unlimitierte Anrufe in andere lokale Netzwerke und 100 SMS pro Tag. Außerdem bekommst du derzeit mit jedem Paket 130 GB Daten extra.

Daten-Pakete & SIM-Karten in Indien von Jio

Auch Jio bietet eine große Auswahl an Tarifen, die zwischen 28 und 365 Tagen gültig sind.

Für dich als Reisenden könnten die folgenden interessant sein:

  • SIM-Karte mit 2 GB pro Tag gültig für 14 Tage – ₹198 (circa 2,20 Euro)
  • SIM-Karte mit 3 GB pro Tag gültig für 28 Tage – ₹449 (circa 5 Euro)
  • SIM-Karte mit 2 GB pro Tag + 20 GB extra, gültig für 90 Tage – ₹899 (gut 10 Euro)

Auch bei Jio kannst du verschiedene Datenpakete als Top-Up kaufen wie zum Beispiel 30 GB gültig für 30 Tage für ₹219 (etwa 2,40 Euro) oder unlimitierte Daten gültig für einen Tag für ₹49 (circa 0,55 Euro).

Zusätzlich spannend: Jio bietet Datenpakete für Inflight-Wifi für verschiedene internationale Fluglinien an. Wer seinen Rückflug aus Indien beispielsweise mit Emirates plant, kann sich günstig mit Daten versorgen.

Was brauche ich, um eine SIM-Karte in Indien zu kaufen?

Auf jeden Fall musst du deinen Pass mit deinem indischen Visum dabei haben. In der Vergangenheit wurde auch nach einem extra Passfoto gefragt, aber das nehmen heute eigentlich alle digital auf, wenn deine Karte registriert wird. Es kann auch sein, dass du nach einem Hotelnachweis gefragt wirst bzw. nach der Telefonnummer deines Gastgebers, wenn du privat unterkommst. Nimm am besten deine Buchungsbestätigung mit, sodass du für den Fall der Fälle gewappnet bist.

Ganz wichtig: nachdem deine SIM-Karte registriert wurde, kann es ein paar Stunden dauern, bis sie aktiviert ist und du sie nutzen kannst. Je nach Anbieter kann das vier Stunden, aber auch gerne mal länger dauern.

Wo bekomme ich meine SIM-Karte in Indien?

SIM-Karte am Flughafen in Indien kaufen

Die einfachste Möglichkeit an eine SIM-Karte in Indien zu kommen ist, sie direkt am Flughafen zu holen. Airtel hat in Neu-Delhi und in Mumbai einen Kiosk. Die Erfahrungswerte von Reisenden sind dabei allerdings sehr unterschiedlich — für einige klappt es ohne Probleme, andere wiederum erzählen, dass sie dabei über den Tisch gezogen wurden.

Fakt ist: Deine SIM-Karte braucht immer ein paar Stunden, bis sie aktiviert ist. Sollte dabei etwas schiefgehen, bist du wahrscheinlich schon im Hotel oder auf der Weiterreise. Um irgendwelche Probleme mit einer SIM-Karte vom Flughafen zu beheben, musst du allerdings zurück zum Flughafen oder zumindest dort anrufen — beides kann schwierig sein.

Auf der anderen Seite ist es oft praktisch, sich die SIM-Karte direkt am Flughafen zu holen, denn so hast du deinen Pass schon dabei und das Personal vor Ort kennt sich in der Regel gut mit den Touristen SIM-Karten und der Aktivierung aus.

Brauchst W-LAN, um dir ein Uber zu bestellen oder per WhatsApp zu telefonieren, dann gibt es in der Ankunftshalle in Delhi eine Station, wo du dir mit deinem Pass einen Code für das W-LAN ziehen kannst. Die Station ist bei der Gepäckausgabe und das ganze funktioniert überraschend gut. Hol dir auf jeden Fall den W-LAN Zugang, denn auch wenn mit der SIM-Karte alles klappt, kannst du damit nicht direkt online gehen.

Wo kann ich sonst eine SIM-Karte in Indien kaufen?

Eine andere Möglichkeit ist, sich in einem Geschäft eines Netzbetreibers eine SIM-Karte zu besorgen. Nicht alle sind auf Touristen vorbereitet und es kann kompliziert werden, da du oft nach einer indischen Telefonnummer und Adresse für die Registrierung gefragt wirst.

Besser ist es, dein Hotel oder Guesthouse um Hilfe zu bitten. Dann bezahlst du zwar etwas mehr (wie am Flughafen), aber dafür kommt jemand von Vodafone oder Airtel direkt zu dir und organisiert deine SIM-Karte und die Registrierung.

Es gibt auch viele kleine Geschäfte, die ein bestimmtes Kontingent an SIM-Karten von den großen Anbietern kaufen und an Touristen weitergeben. Auf eigene Faust ist es jedoch schwierig, ein seriöses Geschäft zu finden. Wenn du keine Bekannten in Indien hast, die du fragen kannst, ist es wirklich am einfachsten, deine Unterkunft um Hilfe zu bitten.

Die praktische Alternative: Prepaid eSIM-Karte für Indien

Wie du siehst, sind Daten in Indien zwar sehr günstig, aber die Organisation einer SIM-Karte für Touristen ist immer noch nicht ganz einfach. Du kannst eben nicht sofort lossurfen und auch das Aufladen, wenn du unterwegs mehr Daten brauchst, ist recht umständlich.

Deshalb ist unsere Empfehlung eine eSIM-Karte für Indien.

Was ist das? Eine eSIM ist eine elektronische SIM-Karte, die du dir schon vor deiner Reise online kaufen kannst. Sie wird per E-Mail geliefert und dann mit einem QR-Code aktiviert.

Das Praktische bei einer eSIM — du musst deine reguläre SIM-Karte nicht austauschen, denn die eSIM ist ja, wie der Name schon sagt, einfach digital. Du behältst auch deine WhatsApp-Nummer und kannst zwischendurch problemlos mehr Daten kaufen.

eSIM Indien: die besten Anbieter (2025)

Es gibt viele Anbieter von eSIM-Karten. Welcher für dich der richtige ist, hängt unter anderem davon ab, wie viel Datenvolumen du benötigst, wie lange du unterwegs bist und wohin du reist.

Wenn du nach Indien fährst, können wir dir eine folgende eSIM-Anbieter empfehlen:

Beide bieten Datenpakete, die du je nach Länge deiner Reise für 7, 15 oder 30 Tage nutzen kannst.

Ein guter Allrounder, etwas teurer, aber bei den meisten Reisenden sehr beliebt, ist die Firma Holafly (hier ein Artikel mit ausführlichen Informationen). Dort kannst du Pakete je nach Dauer deiner Reise buchen – von 1 bis 90 Tagen – und dann jeden Tag unbegrenzt Daten nutzen. Ein neuer Vorteil: Pro Tag kannst du 500 MB für einen Hotspot nutzen oder mit anderen teilen.

Die besten eSIM-Karten für deine Reisen und viele Hintergrundinfos findest du in unserem großen eSIM-Anbieter-Vergleich.

Ein kleiner Nachteil einer eSIM-Karte in Indien: du erhältst mit deiner eSIM Karte nur mobile Daten, aber kein Telefonguthaben und keine lokale Telefonnummer. Sprich du kannst weder Anrufe tätigen noch auf einer indischen Nummer angerufen werden. Wenn du telefonieren willst, musst du das zum Beispiel über WhatsApp oder Skype App machen.

Da viel Kommunikation in Indien aber heute sowieso über WhatsApp funktioniert und du deine Nummer von zu Hause behältst, ist das in der Regel kein Problem.

Außerdem musst du checken, ob dein Handy mit eSIM-Karten kompatibel ist. In der Regel funktionieren eSIM nur bei neueren Modellen. Die meisten Anbieter haben eine Liste mit Mobiltelefonen aufgeführt, mit denen die eSIM funktioniert — schau am besten, ob deins mit dabei ist, bevor du die eSIM bestellst.

Wenn das nicht der Fall ist, dann kannst du dir vorher auch eine reguläre Prepaid-SIM-Karte für Indien bei Amazon bestellen. Die SIM2Fly Karte kannst du praktischerweise nicht nur in Indien, sondern in insgesamt zwölf asiatischen Ländern benutzen, und sie wird zu dir nach Hause geschickt.

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?