Südostasien im Alltag: 7 Tipps für Zuhause
Urlaub in Südostasien ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin (fast) unmöglich. Hier findest du Tipps, um die Wartezeit bis zur nächsten Reise mit ein wenig Südostasien-Flair zu überbrücken.
Inhaltsverzeichnis
Es sind nicht nur die traumhaften Strände, die faszinierenden Tempel und die tolle Unterwasserwelt, die wir vermissen. Es sind auch die Formen der Entspannung und die asiatische Kultur, die uns ans Herz gewachsen sind.
Ein wenig davon außerhalb des Urlaubs in den Alltag zu integrieren, ist dabei gar nicht so schwer. Nachfolgend einige Tipps.
Ab in die Hängematte
Eine Hängematte ist das Symbol für Urlaub. Zwischen zwei Palmen oder auf der Terrasse des Bungalows gespannt ist sie der ideale Ort zum Relaxen. Dazu noch ein gutes Buch und ein leckeres Getränk und alles ist perfekt. Um so erstaunlicher, dass kaum jemand zuhause eine Hängematte hat. Dabei gibt es im Handel die unterschiedlichsten Modelle. Wer kein Loch in die Wand bohren will, kann sich ein passendes Hängemattengestell dazu kaufen.

Ein Hängestuhl tut es auch
Zugegeben, eine Hängematte nimmt nicht gerade wenig Platz ein. Wer diesen zu Hause nicht hat, kann es sich stattdessen in einem Hängestuhl bequem machen. Auch hier gibt es verschiedene Optionen. Entweder mit Haken zur Befestigung an der Zimmerdecke oder mit passendem Gestell. Gemütliche Hängestühle gibt es schon ab 50 Euro.

Bücher für jeden Geschmack
Es gibt jede Menge gute Reiseliteratur zu Südostasien. Ob Bildbände, (fiktive) Romane, Reiseberichte oder Sachbücher zur Landesgeschichte. Mit der richtigen Lektüre lässt sich in jedem Fall ein wenig Fernweh stillen und dazu lernst du auch noch einiges über deine nächsten Reiseziele.

Ein Sprachkurs bringt dich weiter
Apropos lernen: Warum nicht die Zeit nutzen, um beispielsweise etwas thailändisch oder Indonesisch zu lernen. Es muss ja nicht gleich die ganze Sprache sein. Aber ein paar Vokabeln für den Alltag erleichtern dir die Kommunikation vor Ort erheblich. Das ist nicht nur im Restaurant oder am Busbahnhof von Vorteil, es ermöglicht dir auch, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Kochen: Jetzt bist du dran!
Wir lieben die Küche Südostasiens. Ob ein Curry, scharfe Salate, Nudelgerichte oder Suppen. Ob auf Märkten, an Straßenständen oder in Foodcourts, es gehört zu jeder Reise dazu, ausgiebig schlemmen zu gehen. Da es mittlerweile in jeder größeren Stadt gut sortierte Asia-Läden gibt und sich fast alles auch online bestellen lässt, ist es nicht mehr schwer, an die richtigen Zutaten zu kommen. Fehlt nur noch ein gutes Kochbuch, und auch davon gibt es eine ganze Reihe, zum Beispiel zu Thailand oder Indonesien.

Lampions und Laternen: Romantik pur
Ein einmaliges Bild bieten die unzähligen Lampions in der vietnamesischen Stadt Hoi an. Und das beschränkt sich nicht nur auf das monatlich stattfindende Hoi An Lantern Festival. Auch an ganz normalen Tagen hängen die Papier-Laternen an vielen Brücken und Häusern. Als Deko für Balkon, Wohn- oder Schlafzimmer eignen sich die bunten Lampions ebenfalls.

Musik: Klänge aus Südostasien
Urlaubserinnerungen sind immer auch mit Musik verbunden. Und diese kann ganz unterschiedlich sein. Das Spektrum reicht von entspannender Zen-Musik, die sowohl bei Meditation als auch bei Massage gerne verwendet wird, über landestypische Popmusik bis hin zu thailändischen Reggae-Hits der Band Job2do.
Auf YouTube, Spotify oder Deezer sind fast alle dieser Songs vertreten. Mit der passenden Playlist kannst du deine Lieblingsmusik auch zuhause genießen.