Urlaub in Südostasien — Tipps für die Reisegesundheit

Damit du deine Reise unbeschwert genießen kannst, findest du in diesem Artikel wichtige Gesundheitstipps - von Themen wie Impfungen und Bettwanzen über den Schutz vor Insektenstichen bis hin zur richtigen Reiseapotheke.

Du hast Deinen Urlaub in Südostasien gebucht und bist schon ganz aufgeregt? Damit du den in vollen Zügen — und gesund — genießen kannst, haben wir dir nachfolgend einige Tipps für die Reisegesundheit zusammengestellt.

Urlaub in Südostasien — Schutz vor Insektenstichen

Wenn du Urlaub in Südostasien machst, denkst du vermutlich am ehesten an diverse fliegende Blutsauger, deren Stiche nicht nur unangenehm jucken können. Sie bringen auch öfter ungeliebte Krankheiten mit — von Malaria bis Dengue-Fieber. Mücken sind aber nicht das einzige Problem. Wenn du Pech hast, hast du nämlich Bettwanzen als Urlaubsmitbringsel im Gepäck.

Schutz vor Mücken

Gegen Mücken und Moskitos gibt es diverse Sprays und Lotionen, um dir diese unterwegs vom Leib zu halten. Mittel mit dem Wirkstoff DEET haben sich zwar als sehr zuverlässig bewährt. Jedoch sind sie für kleinere Kinder nicht geeignet. Im Hotel ist ein Moskitonetz über dem Bett der beste Schutz vor Insektenstichen.

 Insektenschutzmittel wird auf die Beine eines kleinen Kindes gesprüht, Kind trägt Sandalen und weiße Shorts
Der Wirkstoff Deet schützt Erwachsene am besten vor Mückenstichen – bei kleineren Kindern solltest du zu kinderfreundlichen Alternativen greifen

Bettwanzen erkennen

Unabhängig von der sichtbaren Hygiene im Hotelzimmer solltest du außerdem bei Gelegenheit einen prüfenden Blick unter die Matratze, auf Kissen, Laken und in die Ritzen des Bettes werfen. Dort verstecken sich nämlich mitunter Bettwanzen.

Die etwa apfelkerngroßen Tiere erkennst du also problemlos mit bloßem Auge. Vor ihrer Blutmahlzeit sind sie durchsichtig bis hellgelb oder bräunlich. Blutgefüllt werden sie kräftig rotbraun. Sie kommen vor allem nachts aus ihren Verstecken und hinterlassen dann unangenehm juckende, rote Stiche am ganzen Körper.

Der beste Schutz ist, vor dem Hotelaufenthalt das Bett zu inspizieren — und im Zweifel eine andere Bleibe zu wählen, wenn die Hygiene im Hotelzimmer nicht passt. Außerdem kann dich ein Insektenspray oder eine Lotion mit dem schon erwähnten Wirkstoff DEET für die Haut vor den kleinen Krabblern schützen. Man weiß ja nie, ob man sie nicht doch übersieht.

Solltest du die Bettwanzen erst im Laufe deines Aufenthaltes erkennen, solltest du sofort handeln. Das bedeutet: Sachen heiß waschen, Rucksack waschen und mit DEET-haltigem Spray behandeln. Mit diesem Spray kannst du prophylaktisch übrigens auch dein Bett einsprühen.

Ein Mehrbettzimmer mit drei Stockbetten, rot gefliester Boden, weiße Bettwäsche und ein Rucksack auf dem Boden
Egal ob Hostel oder Hotel: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte bei der Ankunft das Bett kurz auf Hinweise von Bettwanzen überprüfen

Urlaub in Südostasien — Wichtige Impfungen

Wenn du Urlaub in Südostasien machst, solltest du alle hierzulande empfohlenen Impfungen haben. Dazu zählen neben Tetanus unter anderem Kinderlähmung, Keuchhusten, Masern und Diphterie, die dort längst nicht so selten sind, wie in Deutschland.

Zusätzlich kommen weitere Impfungen hinzu, die sich ein wenig danach richten, wohin du in Südostasien reist. Schaue im Zweifelsfall bei der ständigen Impfkommission (STIKO) nach, welche Impfungen aktuell für dein jeweiliges Reiseland empfohlen werden.

Generell sinnvoll sind Impfungen gegen Hepatitis A und B. In Indien und Thailand ist zudem Tollwut so weit verbreitet, dass eine Impfung empfehlenswert ist.

In einigen Ländern ist außerdem die Typhus-Impfung sinnvoll.

Eine Nahaufnahme einer Impfung: Eine Hand verabreicht mit einer Spritze eine Injektion in den Oberarm einer Person
Impfungen gehören zum wichtigsten Teil der Reisevorbereitung

Tipps für die Ernährung

Beim Urlaub in Südostasien gibt es fürs Essen einen ganz einfachen Tipp für die Reisegesundheit: Iss am besten nur, was gekocht ist, original verschlossen ist oder du vor Ort selbst schälen kannst. Das heißt, was du isst, sollte möglichst durchgegart und gut erhitzt sein. Getränke idealerweise nie offen kaufen und Obst solltest du nur essen, wenn du es selbst schälst.

Auch Leitungswasser ist zum Trinken (und zum Zähneputzen) tabu. Auf diese Weise hast du eine gute Chance das Durchfallmittel nicht zu brauchen, welches du in deiner Reiseapotheke für Südostasien hast.

Eine Hand hält ein Glas unter einen Wasserhahn an einem Spülbecken, aus dem Wasserhahn fließt Leitungswasser in das Glas
In Südostasien ist Leitungswasser trinken tabu – greife stets auf abgefülltes Wasser zurück

Reiseapotheke für den Urlaub in Südostasien

Da du bei einem Urlaub in Südostasien vermutlich nicht die Landessprache beherrscht und auch die Qualität der vor Ort verkauften Medikamente nicht prüfen kannst, solltest du deine Reiseapotheke sorgfältig zusammenstellen.

Wie umfangreich deine Apotheke wird, hängt unter anderem auch von der Art deiner Reise ab. Neben Medikamenten, die du auch zu Hause einnimmst, gehören unter anderem Präparate für diese Erkrankungen in deine Reiseapotheke für Südostasien:

  • Durchfall
  • Verdauungsstörungen wie Sodbrennen oder Blähungen
  • Reisekrankheit
  • Erkältung
  • kleine Wunden

Zudem gehören Verbandsmaterial, Kohletabletten, Elektrolyte, Nasenspray, Halstabletten, ein Mittel gegen Übelkeit und ein Fiebermittel in deine Apotheke für den Urlaub in Südostasien wandern. Bei Schmerzmitteln darauf achten: Verzichte auf den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Er verträgt sich oft nicht gut mit dem heißen Klima Südostasiens.

Je nach Reiseziel solltest du dir beim Hausarzt außerdem ein Breitbandantibiotikum mitgeben lassen — für den Notfall. Wird für dein Land eine Malaria-Prophylaxe empfohlen, solltest du die auch unbedingt in die Reiseapotheke für Südostasien stecken.

Übrigens: Nicht nur bei Verletzungen lohnt es sich, ein Desinfektionsspray dabei zu haben — auch für deine Hände oder das Desinfizieren von Oberflächen kann es sehr nützlich sein.

Zwei kleine Taschen für Medikamente, eine kleinere blaue von der Marke Hansaplast und eine größere rote mit einem weißen Kreuz auf grüner Farbe, von der Marke Tatonka
Pack am besten vor Abflug die wichtigsten Medikamente in deine Reiseapotheke, damit du für den Notfall ausgestattet bist

 

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?