Südostasien vom Wasser aus entdecken
Glitzernde Tempelanlagen, schwimmende Märkte, türkisfarbene Buchten und eine faszinierende Vielfalt an Kulturen: Südostasien zählt zu den spannendsten Reisezielen der Welt. Wer die Region nicht nur intensiv, sondern auch bequem erleben möchte, findet in einer Kreuzfahrt-Weltreise eine eindrucksvolle Möglichkeit, die tropischen Länder vom Wasser aus zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Glitzernde Tempelanlagen, schwimmende Märkte, türkisfarbene Buchten und eine faszinierende Vielfalt an Kulturen: Südostasien zählt zu den spannendsten Reisezielen der Welt. Wer die Region nicht nur intensiv, sondern auch bequem erleben möchte, findet in einer Kreuzfahrt-Weltreise eine eindrucksvolle Möglichkeit, die tropischen Länder vom Wasser aus zu entdecken.
Ob Indonesien, Thailand, Vietnam, Malaysia oder die Philippinen – die Länder Südostasiens entfalten ihre ganze Pracht besonders gut vom Deck eines Schiffes aus. Während das Kreuzfahrtschiff von Hafen zu Hafen gleitet, wechseln sich Naturwunder, Städte und Inselwelten in stetigem Rhythmus ab. Für Individualreisende, die dennoch Wert auf Komfort legen, ist diese Reiseform eine attraktive Kombination aus Abenteuer und Entspannung.
Südostasien als Teil einer Kreuzfahrt-Weltreise
Auf einer Kreuzfahrt-Weltreise wird Südostasien oft als einer der eindrucksvollsten Abschnitte erlebt. Viele Routen führen von Australien oder der Südsee weiter in die südostasiatischen Gewässer und passieren dabei spektakuläre Küstenlinien, historische Städte und abgelegene Inseln. Das tropische Klima, die gastfreundlichen Kulturen und das reiche kulinarische Angebot machen diese Region zu einem echten Highlight auf dem Wasser.
Ein Beispiel für eine solche Weltreise mit einer Kreuzfahrt ist die Tour mit der VASCO DA GAMA vom Anbieter nicko cruises. In rund 193 Tagen führt diese Kreuzfahrt rund um den Globus – darunter auch durch zentrale Regionen Südostasiens.
Anlaufpunkte wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Manila und Singapur zeigen die enorme Vielfalt der Region: von kolonialem Charme über moderne Megacities bis hin zu exotischen Naturlandschaften.

Warum Kreuzfahrten so beliebt sind
Das Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Längst sind es nicht mehr nur klassische Pauschalurlauber, die auf Kreuzfahrt gehen. Auch Individualreisende, Weltentdecker und Slow Traveller haben die Vorteile dieser Reiseform für sich entdeckt.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Viel erleben, ohne umzuziehen: Wer mehrere Länder in kurzer Zeit bereisen möchte, ohne ständig Koffer zu packen oder Transportmittel zu wechseln, findet im Kreuzfahrtschiff ein schwimmendes Hotel mit ständig wechselnder Kulisse.
- Komfort und Verlässlichkeit: Unterkunft, Essen, Unterhaltung und Transport – alles ist organisiert. Gerade in einer vielfältigen Region wie Südostasien sorgt das für einen entspannten Urlaub.
- Abgelegene Orte entdecken: Viele Inseln und Küstenregionen sind auf dem Landweg schwer erreichbar. Vom Wasser aus dagegen lassen sich auch weniger bekannte Juwelen ansteuern.
- Sicheres Reisen: Besonders in Regionen mit sprachlichen oder kulturellen Unterschieden sorgt das Schiff für ein vertrautes Umfeld mit klaren Strukturen.
Hinzu kommt die einmalige Atmosphäre an Bord: Sonnenuntergänge über dem offenen Meer, das sanfte Schaukeln der Wellen und der Blick auf ferne Küsten vermitteln ein tiefes Gefühl von Freiheit und Entschleunigung.

Worauf sollte man bei einer Kreuzfahrt-Weltreise achten?
So faszinierend eine Kreuzfahrt-Weltreise auch ist – sie erfordert gute Vorbereitung. Besonders bei langen Reisen und beim Besuch vieler unterschiedlicher Länder gibt es einiges zu beachten:
Planung und Vorbereitung
- Reisedauer und Saison: Weltreisen per Schiff dauern drei bis sechs Monate. Der Südostasien-Abschnitt fällt meist in die Trockenzeit (November bis April).
- Gesundheit und Impfungen: Reisekrankenversicherung, empfohlene Impfungen (z. B. Hepatitis, Typhus), Reiseapotheke und ggf. Medikamente gegen Seekrankheit einplanen.
- Reisedokumente: Reisepass, Visa und Einreisegenehmigungen sorgfältig vorbereiten. Digitale und gedruckte Kopien helfen im Notfall.
- Kleidung und Ausrüstung: Für verschiedene Klimazonen gerüstet sein – leichte Sommerkleidung, Regenschutz, Sonnenhut und Mückenspray sind Pflicht.
An Bord und an Land
- Budget: Weltreisen sind teuer. Extras wie Ausflüge, Spezialitätenrestaurants und Internet summieren sich. Paketangebote können sinnvoll sein.
- Kabinenwahl: Auf langen Reisen sind Fenster oder Balkon empfehlenswert. Gute Lage sorgt für Ruhe und Wohlbefinden.
- Freizeitgestaltung: Angebote an Bord nutzen – Vorträge, Sport, Kurse – oder einfach Zeit für sich selbst nehmen, z. B. Reisetagebuch schreiben.

Alternativ: Regionale Kreuzfahrten durch Südostasien
Wer keine monatelange Weltumrundung plant, kann auch regionale Routen durch Südostasien buchen. Viele Reedereien bieten ein- bis dreiwöchige Touren an, die Kultur, Natur und Entspannung miteinander verbinden.
Zwei Wochen Südostasien: Singapur – Thailand – Vietnam – Hongkong
- Singapur: Moderne Skyline, koloniale Viertel, kulinarische Vielfalt
- Thailand: Bangkok (via Laem Chabang) oder Koh Samui mit Stränden und Tempeln
- Vietnam: Halong-Bucht, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Da Nang mit historischem Flair
- Hongkong: Megametropole mit Hafenromantik und Fernost-Ambiente
Diese Reiseroute bietet in zwei Wochen einen dichten Überblick über Südostasiens Vielfalt – ideal für Asien-Einsteiger oder alle, die ihre Reise auf dem Wasser flexibel gestalten möchten.




Fazit: Mit dem Schiff durch Südostasien – komfortabel, intensiv, einmalig
Ob als Abschnitt einer langen Kreuzfahrt-Weltreise oder auf einer kompakteren Route durch Südostasien – das Entdecken vom Wasser aus hat einen ganz besonderen Reiz. Man erlebt nicht nur viele Orte in kurzer Zeit, sondern gewinnt auch intensive Eindrücke von der Vielfalt und Schönheit der Region.
Das Kreuzfahrtschiff sorgt für Komfort und Organisation, während die Länder Südostasiens mit ihren Menschen, Gerüchen, Farben und Kulturen das Abenteuer bieten. Eine Reiseform, die entspannt – und inspiriert.