Tipps zum Fahrrad fahren in Singapur

Mit dem Fahrrad durch Singapur? Eine tolle Idee, denn die Stadt ist nicht nur grün, sondern auch sehr radfreundlich. Wir zeigen dir, wie du die Stadt am besten auf zwei Rädern erkundest.

Singapur ist ein richtiges Paradies für Radfahrer – sowohl im Zentrum der Stadt als auch in den umliegenden Teilen des Stadtstaates. Das Netz an Radwegen ist umfangreich und gut ausgebaut, und die oft strengen Gesetze sorgen für Sicherheit auf der Straße.

Dabei hast du die Wahl, ob du Sightseeing auf zwei Rädern machen möchtest oder lieber raus ins Grüne willst. Es erwarten dich unzählige Parks, die mit den sogenannten Park Connectors verbunden werden und so für kilometerlangen Fahrspaß im Grünen sorgen. Wo du dir ein Fahrrad ausleihen kannst und welche Strecken und Fahrradtouren in Singapur besonders schön sind, verraten wir dir in diesem Artikel.

Du möchtest dich weiter inspirieren lassen oder detailliert planen? Dann schau mal auf unserem Singapur-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Du träumst von einem Urlaub in Singapur, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Südostasien-Rundreisen, die auch einen Stopp in Singapur einlegen.

Radfahrer von hinten zu sehen, fährt auf einem Weg durchs Grüne, vor ihm ein Schild
Auch in Singapur solltest du auf die Verkehrsregeln achten

Singapur – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Es gibt viele Direktflüge von Europa und auch anderen Ländern in Asien und Südostasien nach Singapur. Einen guten Überblick über die günstigsten Angebote findest du bei Skyscanner. Von Malaysia aus kannst du auch mit dem Bus anreisen – Tickets sind bei 12Go erhältlich.
  • Beste Reisezeit: In Singapur herrschen das ganze Jahr über Temperaturen von etwa 30 Grad und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Von November bis Januar regnet es etwas mehr, aber es gibt keinen richtigen Monsun.
  • Budget: Singapur ist leider eine der teuersten Städte der Welt. Sparen kannst du, wenn du in Hawker Centern (eine Art riesiger Foodcourt) isst und auf Alkohol verzichtest. Hotels etwas außerhalb des Stadtzentrums sind oft günstiger.
  • Transport vor Ort: Die U- und MRT-Bahnen in Singapur sind schnell und effizient, ebenso die Busse. Außerdem gibt es eine ganze Flotte von lokalen Taxis und auch den App-Anbieter Grab.
  • Unterkunft: Viele Hotels in Singapur bieten ihren Gästen Leihfahrräder. Zu den beliebtesten, die diesen Service anbieten, gehören zum Beispiel The Capitol Kempinski Hotel Singapore, Capella und Furama RiverFront.
  • Währung: In Singapur wird mit Singapore Dollar, kurz SGD, gezahlt.
  • Das solltest du gemacht haben: Gardens by the Bay und den Nebelwald solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Die Lichtershow der Supertrees am Abend ist sogar kostenlos.

Fahrradverleih in Singapur

Singapore Bicycle Rental

Es gibt einige Fahrradverleihe in Singapur. Der wohl beliebteste Anbieter ist Singapore Bicycle Rental. Der Verleih wird von der ortsansässigen Fahrradmarke Unspokin betrieben. Auch wenn du dir nur ein Fahrrad für ein paar Stunden leihst, kannst du dir sicher sein, dass es hier stets gut gewartet wird. Reguläre Räder gibt es ab 12 SGD pro Stunde, aber es gibt auch ein umfangreiches Angebot an Spezialrädern. Von Mountainbikes über Kinderräder bis hin zu Cargo-Rädern und Tandems ist alles dabei.

Buchst du mehr als zwei Stunden, gibt es günstigere Tagespreise, die sich nochmal verringern, wenn du mindestens zwei Tage buchst. Praktischerweise sind beim Verleih immer ein Helm und ein Fahrradschloss dabei sowie eine Fahrradlampe, wenn du über Nacht buchst, und ein Halter für dein Handy.

Zum Mieten musst du eine Kopie von deinem Pass oder Führerschein oder deine Kreditkartendetails hinterlegen.

City Scoot

Ein weiterer, gut bewerteter Anbieter ist City Scoot, bei dem du verschiedene Fahrräder, Kick-Scooter oder Tandems ausleihen kannst. Preise fangen ab 15 SGD pro Stunde an, danach bezahlst du 5 SGD für jede weitere 30 Minuten. Zusätzlich gibt es auch Paketpreise für drei Stunden oder den ganzen Tag.

Im Preis ist eine richtige Karte inbegriffen, und du bekommst tolle Routenvorschläge.

Equipment wie Kindersitz und Fahrradschloss musst du separat anmieten.

Praktischerweise kannst du über Klook schon vor deiner Anreise ein Fahrrad bei City Scoot mieten. So kannst du dir sicher sein, dass du garantiert genau das Fahrrad bekommst, das du für deinen Trip gerne hättest. Es gibt sogar Kinderräder in verschiedenen Größen und mit Stützrädern.

GoCycling

Ein weiterer toller Anbieter ist GoCycling, der insgesamt 12 Standorte in Singapur hat. Besonders praktisch ist das Outlet im HUB & SPOKE am Changi Airport, wo du dir ein Rad ausleihen kannst, wenn du einen längeren Stopover hast. Neben regulären Läden hat GoCycling auch einige Self-Service-Outlets.

Preise beginnen ab 10 SGD pro Stunde für reguläre Räder für Erwachsene. Zusätzlich kannst du Räder ab 18 Uhr für 20 SGD über Nacht ausleihen und es gibt eine dauerhafte Promotion, bei der du unter der Woche deine zweite Stunde und am Wochenende deine dritte Stunde kostenlos bekommst.

Gogreen Eco Adventures

Willst du raus ins Grüne oder eine Fahrradtour am Meer entlang machen, kannst du dir bei Gogreen Eco Adventures auf der St. John’s Insel ein Fahrrad leihen. Zwei Stunden mit dem Fahrrad kosten 25 SGD und du kannst deine Buchung über Klook abschließen. Zusätzlich kannst du Kajaks und Kick-Scooters mieten oder auch einen Trip über Nacht planen.

Fahrrad bei Gogreen Eco Adventures mieten

E-Bikes

Da es in Singapur häufig heiß und schwül ist, kann es angenehmer sein, wenn du dir ein Elektrofahrrad mietest. Das gibt es bei me move oder direkt über GetYourGuide. Für 35 SGD kannst du dir ein Elektrorad und einen Helm für drei Stunden leihen. Dazu bekommst du eine digitale Karte, die dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Singapurs bringt.

Für dein E-Bike musst du bei Abholung 50 SGD in bar als Kaution hinterlegen.

Elektrofahrrad bei me move mieten

Fahrradverleih "City Scoot" mit vier Rädern und einem E-Roller vor dem Laden stehend
City Scoot bietet dir über Klook bereits vor Anreise die Möglichkeit, dir ein Fahrrad für deine Tour durch die Stadt zu organisieren

Gibt es Apps, über die ich ein Fahrrad leihen kann?

Natürlich gibt es auch in Singapur einige Apps, mit denen du dir spontan ein Fahrrad ausleihen kannst. Zu den beliebtesten Anbietern gehört beispielsweise SG Bike. Nachdem du die App heruntergeladen und deine Kreditkartendetails hinterlegt hast, kannst du entweder die „Pay Per Use“-Option nutzen oder dir einen Ride Pass, also ein Abo, holen. Letzteres lohnt sich, wenn du mehrere Tage in Singapur bist und viel fahren möchtest.

In der App siehst du auf einer Karte die SGBike-Parkplätze, an denen du ein Fahrrad abholen oder wieder abgeben kannst. Es gibt Standard- und Premium-Räder. Mountainbikes, Kinderfahrräder oder solche mit Kindersitz gehören zur Premium-Kategorie. Sie sind nur am East Coast Park, am West Coast Park und in der Marina Bay erhältlich.

Die Standard-Räder kosten 1 SGD für die ersten 30 Minuten und 0,03 SGD für jede weitere Minute. Die Preise für die Premium-Räder beginnen je nach Modell bei 4 SGD, die genauen Preise kannst du der App entnehmen.

Eine weitere gute App ist anywheel. Du bezahlst auch hier 1 sGD für 30 Minuten beziehungsweise 4 SGD für ein Familienfahrrad. Zusätzlich kannst du dir einen 7-Tages-Pass für 6,90 SGD holen, mit dem du unbegrenzt für jeweils 30 Minuten fahren kannst.

Was beide Apps gemein haben, ist, dass du einen QR-Code scannst, um dein Fahrrad zu entriegeln. Nachdem du deine Fahrt beendet hast, musst du es ordnungsgemäß parken und dann wieder den nächstliegenden QR-Code scannen, um die Fahrt zu beenden.

Preise sind in Singapore Dollar/ SGD angegeben – den aktuellen Wechselkurs findest du hier.

Zwei Fahrräder in den Farben rot und weiß mit der Aufschrift "SG Bike"
Die SG-Fahrräder sind zuverlässig und praktisch

Radwege und Radstrecken in Singapur

Erstmal die gute Nachricht: Singapur ist ziemlich flach und hat ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, die dich (fast) über die ganze Insel bringen. Einen Überblick findest du hier.

Eine Besonderheit in Singapur ist das sogenannte Park Connector Network (PCN). Dabei handelt es sich um ein 380 Kilometer langes Netzwerk an ausgebauten Wegen, welche die verschiedenen Parks in Singapur miteinander verbinden – perfekt zum Park-Hopping. Ein kleiner Nachteil ist, dass nicht alle diese PCNs nahtlos miteinander verbunden sind und dass du sie dir oft mit Fußgängern teilen musst.

Alternativ darfst du in Singapur auf den Bürgersteigen (Rücksichtnahme ist hier das A und O!) und auf den Straßen fahren. Dabei gilt es allerdings aufzupassen, denn der Verkehr kann ganz schön hektisch sein.

Sightseeingtour durch Singapur

Wenn du Fahrradfahren und Sightseeing verbinden möchtest, ist diese von Unspokin zusammengestellte Route eine tolle Wahl. Auf knapp 14 Kilometern führt sie einmal quer durch die Stadt und an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Singapurs vorbei. Unterwegs kannst du einen Stopp am Sri-Mariamman-Tempel und am Buddha-Tooth-Relic-Tempel einlegen, in der Smith Street etwas essen und schließlich um die Marina Bay radeln und je nach Lust und Laune abschließend einen Sundowner genießen.

Du kannst dein Fahrrad bei Unspokin ausleihen und die Tour dort beginnen. Natürlich kannst du dich aber auch an anderen Stopps einfach aufs Rad schwingen und deine Route beginnen.

Sightseeingtour durch Singapur ansehen

Hinduistischer Tempel in bunten Farben mit Bananenblättern vor dem Tempel und blauem, leicht bewölktem Himmel
Mit dem Rad bleibst du mobil und kannst deine Sightseeingtour ganz flexibel gestalten

Rail Corridor

Der 24 Kilometer lange Rail Corridor wurde als freie Laufbahn für Wildtiere geschaffen. Er hat eine wichtige ökologische Bedeutung, denn er ermöglicht es Wildtieren, sich auf einem grünen Pfad von einer Grünfläche zur nächsten zu bewegen. Zudem ähnelt er einem Dschungel. Er ist in North und Central unterteilt und verläuft von Kranji Node bis zur Bukit Timah Station. Unterwegs gibt es zahlreiche Zugänge, falls dir die gesamte Strecke zu lang wird.

Radfahren ist erlaubt, allerdings darfst du nicht schneller als 10 km/h fahren und solltest so leise wie möglich sein. Besucher sollten den Pfad nach Einbruch der Dunkelheit verlassen, da er wegen der nächtlichen Wildtiere unbeleuchtet ist. Wenn du danach noch weiterfahren möchtest, kannst du eine Tour nach Sentosa und zum Mount Faber anschließen. Die gesamte Route ist dann 53 Kilometer lang und bietet eine tolle Mischung aus Stadt und Natur.

Karte des Rail Corridor ansehen

Karte für Sentosa, Mount Faber und Rail Corridor ansehen

Eastern Coastal Loop

Der Eastern Coast Loop führt dich auf etwa 50 Kilometern vom East Coast Park einmal gen Osten der Insel über den East Coast Parkway. Wenn du die komplette Tour machst, umrundest du sozusagen den Flughafen. Unterwegs gibt es zahlreiche Attraktionen zu sehen und zu erleben, denn du fährst durch einige Parks und an Veranstaltungsorten vorbei. Dazu gehören beispielsweise der Singapore Sports Hub, der Pasir Ris Park und der Changi Point Coastal Walk.

Das Tolle an dieser Tour: Während der Eastern Coastal Loop einen Rundtrip ermöglicht, kannst du deine Fahrradtour jederzeit abkürzen. Es gibt zahlreiche Park Connector, die dich vom East Coast Parkway ins Inselinnere bringen und so einen kürzeren Loop bilden.

Karte des Eastern Coastal Loop ansehen

Rundliches, großes Gebäude am Wasser, im Hintergrund Skyline
Auf dieser Tour sind tolle Aussichten, wie hier auf den Singapore Sports Hub, garantiert

Trips vom Changi Airport

Sogar am Changi Airport gibt es einen inoffiziellen Connector: den Changi Airport Connector. Er führt vom HUB & SPOKE, wo du Räder ausleihen kannst, auf 3,5 Kilometern am Flughafen und der Jurassic Mile vorbei. Diese Strecke ist besonders für Familien toll, denn unterwegs kannst du coole Dinosaurier sehen. Andere Routen führen dich über den Coastal Park Connector zum Changi Village. Unterwegs kommst du am Tanah Merah Beach, am Singapore Navy Museum und am Changi Village Hawker Center vorbei – perfekt für eine Stärkung.

Wenn du noch ein bisschen weiter willst, kannst du vom Changi Airport Connector zum East Coast Parkway und von da zum Bedok Jetty oder sogar bis zur Marina Bay fahren.

Karte der Changi Airport Fahrradtouren ansehen

Gebäudefassade mit Aufschrift "Changi Village Hawker Centre"
Gönn dir auf deiner Route eine Pause und genieße das lokale Essen im Changi Village

North Eastern Riverine Loop

Wenn du eine wirklich schöne und fast einsame Strecke fahren möchtest, ist der 26 Kilometer lange North Eastern Riverine Loop perfekt für dich. Er besteht aus mehreren Park Connectors und führt dich durch Buangkok, Sengkang und Punggol, was für viele eine der schönsten Strecken Singapurs ist. Du radelst umgeben von Wasser, an Küsten und Kanälen vorbei. Unterwegs heißt es: Augen auf! Die Strecke ist nämlich ideal für Vogel- und Pflanzenliebhaber. Pack auf jeden Fall ein Fernglas in dein Fahrradkörbchen!

Karte des North Eastern Riverine Loop ansehen

Ruhiger Fluss, umgeben von Gebäuden und Grünflächen
Entdecke auf einer Radtour die grünen Seiten Singapurs

Northern Explorer Loop

Der 25 Kilometer lange Northern Explorer Loop verbindet insgesamt elf Parks und Naturgebiete. Unterwegs kannst du seltene Pflanzen entdecken und eine einzigartige Seite Singapurs erkunden. Zu den Höhepunkten gehören die Woodlands Waterfront und der Town Garden, der Admiralty Park sowie die weniger bekannten Stadtteile Yishun und Sembawang.

Karte des Northern Explorer Loop ansehen

Park mit See in der Mitte, außenherum Gebäude und Grün mit Blumen
Bei Fahrradtouren kannst du Singapurs verschiedene Seiten kennenlernen, beispielsweise den Stadtteil Yishun

Central Urban Loop

Der Central Urban Loop verbindet auf einzigartige Weise Großstadtleben und Natur. Auf einer Strecke von 36 Kilometern fährst du durch das Zentrum von Singapur und besichtigst Orte wie Bishan, Toa Payoh, den Kallang Riverside Park und den Punggol Park. Unterwegs bekommst du einen tollen Einblick in das alltägliche Leben in Singapur und kannst die verschiedenen Viertel kennenlernen. Ein großer Vorteil dieser urbanen Strecke ist, dass es viele kulinarische Höhepunkte zu entdecken gibt, sodass du immer gut gestärkt radeln kannst.

Karte des Central Urban Loop ansehen

Park mit Grünfläche und Palmen, See in der Mitte und hohe Gebäude im HIntergrund
Der Kallang Riverside Park bietet sich für eine Pause auf deiner Radtour an

Western Adventure Loop

Wie der Name schon sagt, verspricht der Western Adventure Loop Abenteuer. Die 20 Kilometer lange Strecke führt an acht verschiedenen Parks im Westen Singapurs vorbei. Unterwegs kannst du nicht nur Rad fahren, sondern im Dairy Farm Nature Park auch klettern oder eine Mountainbike-Tour unternehmen. Außerdem erwarten dich in einigen der Parks tolle Aussichtspunkte, umgeben von viel Grün, sowie Angebote für sportliche Familien.

Im Bukit-Timah-Naturreservat kannst du den höchsten Berg Singapurs besteigen. Der Bukit Timah Hill ist mit 164 Metern zwar nicht besonders hoch, die Aussicht ist aber schön genug, um sich den Aufstieg zu lohnen.

Karte des Western Adventure Loop ansehen

Weg mit Geländer führt durch Grün, mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen und Straßenlaternen an der Seite
Das Bukit Timah Nature Reserve lohnt sich für alle, die die Natur Singapurs besser kennenlernen wollen

Die besten Fahrradtouren & Anbieter in Singapur

Wenn du keine Lust hast, dir deine eigene Route zusammenzustellen oder ein Leihrad zu besorgen, kannst du auch eine der vielen geführten Fahrradtouren in Singapur buchen. Anbieter wie „Let’s Go Bike Singapore” haben ein tolles Programm mit verschiedenen Touren zusammengestellt. Dabei bekommst du nicht nur ein Fahrrad gestellt und hast einen erfahrenen Guide an deiner Seite, sondern deine Strecke wird auch thematisch kuratiert. Von kulinarischen Höhepunkten bis zu Ausflügen in die Vergangenheit ist alles dabei.

Touren kannst du unter anderem bei GetYourGuide, Viator und Klook buchen.

City-Highlights mit dem Fahrrad

Ob bei Regen oder Sonne, in gemütlichem Tempo geht es etwa 4,5 Stunden und 20 Kilometer mit dem Fahrrad quer durch die Stadt. Die Tour beginnt um 9 Uhr morgens, wenn es noch etwas kühler ist.

Was siehst du unterwegs? Zum Beispiel die Marina Bay, Chinatown, den Clarke Quay, Little India, Bugis Village, die Haji Lane und Kampong Glam. Ein ganz besonderes Highlight ist, dass du für ein paar Minuten auf der originalen Formel-1-Rennstrecke fahren kannst, die als Austragungsort des Formel-1-Nachtrennens dient.

Im Preis inbegriffen sind ein Tourguide, ein Fahrrad, Wasser und ein Regenponcho. Wenn du einen Helm haben möchtest, musst du den Anbieter vorher kontaktieren. Alternativ kannst du auch eine Fahrradtour mit einem privaten Guide buchen.

Lion City Highlights Fahrradtour bei Viator ansehen

Lion City Highlights Fahrradtour bei GetYourGuide ansehen

Bunte Häuser mit traditionellen Fensterläden in einer belebten Street-Food-Gasse, in der Menschen essen und schlendern
Es lohnt sich, einen Stopp in Singapurs China Town einzulegen

Marina Bay bei Nacht mit dem Fahrrad

Die Marina Bay ist nach Sonnenuntergang ein fantastischer Anblick, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Außerdem sinken jetzt die Temperaturen, weshalb eine nächtliche Fahrradtour genau das Richtige ist. Dein Tourguide rüstet dich mit einem Fahrrad (natürlich mit Licht) und einem Helm aus, dann geht es auch schon los.

Ihr fahrt entlang der beleuchteten Uferpromenade. Du fährst an der Kallang Riverside vorbei bis zum Singapore Flyer und zur Formel-1-Rennstrecke. Wenn keine Rennen stattfinden, darfst du diese sogar mit deinem Fahrrad befahren! Unterwegs hast du zahlreiche Möglichkeiten, von der nächtlichen Skyline tolle Fotos zu machen.

Marina Bay bei Nacht mit dem Fahrrad

Ausblick auf Skyline bei Nacht, vor der Skyline ist Wasser
Den Ausblick auf Marina Bay Sands bei Nacht darfst du bei deiner Reise nach Singapur auf keinen Fall verpassen

Radel durch das Singapur der 1920er Jahre

Diese Fahrradtour ist etwas ganz Besonderes, denn du begibst dich auf die Spuren des fiktiven Einwanderers Tan Ah Huat. Dein Guide lässt das Singapur der 1920er Jahre wieder aufleben und erzählt dir dabei von einer wichtigen Epoche des Landes.

Unterwegs fährst du durch Kampong Glam und Chinatown und besuchst die geheimnisvolle Trengganu Street sowie The Majestic, ein legendäres chinesisches Theater. Du erfährst mehr über den Teehandel bei Pek Sin Choon Pte Ltd. und fährst über die verschiedenen Brücken der Stadt. Ein Abstecher zum berühmten Raffles Hotel und dem Queen Elizabeth Walk darf natürlich auch nicht fehlen. Ein unvergessliches Erlebnis für Geschichtsfreunde, die tiefer in die Vergangenheit Singapurs eintauchen möchten!

Fahrrtour im Singapur der 1920er Jahre ansehen

Fußgängerzone mit alten Gebäuden und bunten Fassaden sowie kleinen Marktständen
Bei dieser Tour erwarten dich gleich mehrere Highlights – eines davon ist die Trengganu Street

Kulinarische Touren mit dem Fahrrad

Egal, ob du es „Food und Fahrrad” oder „Bike and Bites” nennst: Bei diesen Touren wird nicht nur gestrampelt, sondern auch geschmaust. Das Streetfood in Singapur ist nicht umsonst über die Landesgrenzen hinaus so beliebt. Wenn du nur wenig Zeit hast, kann es sich anbieten, eine Streetfood-Tour mit Sightseeing auf dem Fahrrad zu verbinden. Immerhin kommst du schneller von A nach B und kannst unterwegs mehr sehen.

Unterwegs bekommst du Streetfood-Snacks und probierst authentische Gerichte wie Hainanese Chicken Rice, Laksa, Curry Puffs und Put Piring. Das ist perfekt, um zwischendurch wieder Energie zu tanken und zum nächsten Stopp zu fahren.

Food- und Fahrradtour in Katong ansehen

Bike & Bites Tour ansehen

Verschiedene Streetfood-Gerichte auf Bananenblättern serviert liegen auf einem Tisch, davor ein Glasschrank mit Fischen
Dich durch das Streetfood in Singapur durchzuprobieren, ist auf deiner Reise unerlässlich

Fahrradtour auf Pulau Ubin

Raus aus der Stadt und rein ins Grüne: Bei dieser etwa vierstündigen Fahrradtour erkundest du die wunderschöne Pulau Ubin. Die Insel im Nordosten Singapurs ist ein wahres Naturparadies mit Mangrovenwäldern, Stränden und Obstplantagen.

Unterwegs radelst du durch einige Dörfer, hältst nach Wildtieren Ausschau – wie wäre es mit ein paar kämpfenden Waranen? – und legst für Fotostopps eine Pause ein. Anschließend fährst du zum Pekan-Steinbruch und radelst mit Blick auf die Straße von Johor und die Skyline Singapurs an der Küste entlang. Die genaue Strecke wird je nach Wetterbedingungen am Tag und der Erfahrung der Teilnehmer ausgewählt.

Fahrradtour auf Pulau Ubin ansehen

Blick auf See umringt von vielen grünen Bäumen und Pflanzen, im Hintergrund sind Gebäude zu sehen
Pulau Ubin ist ein wahres Highlight für Naturfans

Weitere Tipps für Radfahrer in Singapur

Was sollte ich bei einer Fahrradtour auf jeden Fall dabeihaben?

Wenn du dich für deine Fahrradtour anziehst, musst du auf jeden Fall die Temperaturen in Singapur bedenken. Da es im Land eigentlich immer heiß und schwül ist, ist atmungsaktive, bequeme Kleidung wichtig.

Wenn du unterwegs Sehenswürdigkeiten besichtigen oder am Ende deiner Tour einen Sundowner trinken möchtest, dann beachte einen möglichen Dresscode. Es kann praktisch sein, wenn du ein Outfit zum Wechseln dabei hast.

Natürlich ist Sonnenschutz unabdingbar. Sonnenbrille und wasserfeste Sonnencreme sind ein Muss. Vergiss auch nicht, dir die Handrücken und die Füße einzucremen, wenn du Sandalen trägst. In Singapur sind Helme kein Muss. Wenn du keinen trägst (wovon wir dringend abraten – Sicherheit geht schließlich vor!), solltest du auf jeden Fall eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne tragen. Auch ein Regenponcho ist sinnvoll, wenn sich die Wolken zusammenziehen.

Nimm auf jeden Fall eine wiederauffüllbare Flasche mit, denn in Singapur gibt es eigentlich überall Stationen mit Trinkwasser.

Aufgrund der großen Hitze sind die meisten Einwohner von Singapur sehr früh am Morgen oder sogar mitten in der Nacht unterwegs. Es kann also auf beliebten Strecken gerade um 5 Uhr morgens recht voll werden.

Verkehrsregeln in Singapur

Obwohl Singapur auch „Fine City“ genannt wird – ein Wortspiel aus „schön“ und „Bußgeld“ – sind die Regeln für das Fahrradfahren sehr entspannt. Außer auf Highways/Expressways darfst du überall mit dem Fahrrad fahren.

Übersicht über die Verkehrsregeln in Singapur

Auf Fußgängerwegen darfst du nicht schneller als 10 km/h und auf Radwegen nicht schneller als 25 km/h fahren. Auf anderen Straßen gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Helme sind auf Geh- und Fahrradwegen keine Pflicht, du solltest aber immer einen zu deiner eigenen Sicherheit tragen.

Wenn du MRT oder Bus nutzt, darfst du nur Klappräder mitnehmen. Für ein reguläres Fahrrad musst du ein großes (!) Taxi oder Uber bestellen.

Gibt es Online-Karten für Radfahrer in Singapur?

Die App Komoot bietet einige Fahrradrouten durch Singapur an. Praktischerweise wird dir hier nicht nur die Strecke angezeigt, sondern auch das benötigte Fitnesslevel und was für eine Art von Rad du brauchst. Eine weitere tolle Webseite mit App ist Ride with GPS, mit der du deine eigene Route zusammenstellen kannst.

Außerdem gibt es vom Park Connector Network die Nparks Explore A Route App. Damit kannst du dir die oben aufgeführten Routen und die anderen Park Connectors im Detail angucken.

Übrigens hast du bei den meisten Fahrradverleihen die Möglichkeit, einen Halter für dein Handy zu mieten – das ist nicht nur praktisch, sondern auch sicherer beim Fahren.

Gibt es gute Fahrradläden in Singapur?

Bei der Auswahl an Fahrradläden zeigt sich, dass Singapur ein sehr radfreundliches Gebiet ist, denn sie ist ziemlich groß. Die Singapur-Marke Unspokin hat ein eigenes Geschäft mit angrenzender Werkstatt, wo du vom Reifenwechsel bis hin zur Neulackierung alles bekommst. Natürlich kannst du hier auch Räder von anderen Marken hinbringen.

Bist du Fan der Marke, aber gerade nicht in Singapur, kannst du Unspokin Räder übrigens im coolen Public House Hotel in Bangkok ausprobieren.

Weitere beliebte Fahrradgeschäfte, in denen du eine Vielzahl an Modellen, Marken und Zubehör bekommst, sind zum Beispiel Rodalink East Coast Bicycle Superstore, Mighty Velo (ein Spezialist für Klappräder), MR BICYCLES und Jimove (ein Geschäft mit Fokus auf regenfeste E-Bikes).

Grünes Fahrrad in Singapur mit Hochhäusern im Hintergrund
Viele Ecken von Singapur lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden

Noch mehr Tipps für deine Reise nach Singapur

  • Unsere besten Tipps für deine Reise nach Singapur

    Hier findest du Tipps und Informationen für deine Reise nach Singapur. Du erfährst alles Wissenswerte rund um Fortbewegungsmittel, Shopping, Nachtleben, Anreise und Hotels.

    Mehr erfahren

  • Supertrees in den Gardens by the Bay, umgeben von echten Bäumen vor blauem Himmel

    Singapur – Die besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

    Singapur ist ein aufregendes Reiseziel und obwohl die Stadt im Vergleich zu anderen asiatischen Metropolen eher entspannt ist, kannst du hier viel erleben.

    Mehr erfahren

  • Teich umgeben von Grün und Palmen auf Pulau Ubin in Singapur

    Die besten Touren und Ausflüge in Singapur

    Du suchst noch ein paar Ideen für deinen Aufenthalt in Singapur? Hier findest du Vorschläge für Touren, Ausflüge und besondere Erlebnisse in der Millionenmetropole.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?