Sicher unterwegs: So schützt du deine Daten auf Reisen

Vor deiner Reise solltest du auch an den Schutz deiner digitalen Daten denken. Wie kannst du dich vor Cyberkriminalität schützen, sichere Netzwerke nutzen und deine Geräte absichern? Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Reisen nach Südostasien sind ein Abenteuer – von tropischen Stränden über historische Tempel bis hin zu lebhaften Metropolen. Doch mit der Vorfreude auf neue Eindrücke kommt auch die Herausforderung, deine sensiblen Daten vor Cyberkriminalität zu schützen.

Hacker, unsichere Netzwerke und andere digitale Bedrohungen können deinen Traumurlaub schnell trüben. Mit den richtigen Massnahmen bist du sicher unterwegs und kannst deine Reise unbeschwert geniessen.

Frau hat ihr Handy in der Hand und tippt mit der anderen Hand auf ihrem Laptop
Mit Handy, Laptop, Kreditkarte und Passwörtern unterwegs: Hier sollte auch im Ausland besondere Vorsicht geboten werden

Warum ist Datenschutz auf Reisen wichtig?

Südostasien ist ein Paradies für Abenteurer, aber auch eine Region, in der Cyberkriminalität zunimmt. Öffentliche WLAN-Netzwerke in Hotels, Flughäfen und Cafés sind praktisch, aber oft unsicher. Hacker nutzen solche Netzwerke, um sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Informationen zu stehlen. Ein bekannter Anbieter für VPNs hat spannende Informationen rund um potenzielle Probleme auf Reisen zusammengetragen.

Sichere Vorbereitung vor der Reise

Die beste Verteidigung beginnt vor der Abreise. Hier sind einige wichtige Schritte:

  • Passwörter aktualisieren: Verwende lange, komplexe Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). So verhinderst du, dass Fremde auf deine Konten zugreifen.
  • Backups erstellen: Speichere alle wichtigen Daten sicher in einer verschlüsselten Cloud oder auf einem externen Speicher. Sollte dein Gerät verloren gehen, hast du immer noch Zugriff auf deine Dateien.
  • Sicherheits-Apps installieren: Lade eine zuverlässige VPN-App herunter, um deine Internetverbindung zu verschlüsseln.
Ein Handy mit einem blauen Bildschirm auf dem eine Weltkarte und ein VPN-Symbol zu sehen sind, wird in der Hand gehalten, mit dem Finger schiebt die Person den Connect-Regler zur Seite, im Hintergrund steht ein Kaffee und eine kleine Pflanze
Gute VPN-Apps helfen dir, deine Internetverbindung zu verschlüsseln

Gefahren in öffentlichen Netzwerken

Öffentliche WLANs sind verlockend, aber riskant. Ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen können Hacker leicht Daten abfangen oder „Man-in-the-Middle“-Angriffe starten, bei denen sie sich zwischen dich und das Netzwerk schalten.

Tipps für mehr Sicherheit:

  • Nutze ein VPN, um deine Verbindung zu verschlüsseln.
  • Verbinde dich nur mit bekannten Netzwerken und vermeide es, Passwörter oder Zahlungsdaten einzugeben, wenn du mit einem öffentlichen WLAN verbunden bist.
  • Deaktiviere die automatische Verbindung zu WLANs, um nicht versehentlich in ein unsicheres Netzwerk zu gelangen.

Daten unterwegs schützen: Wie funktioniert das?

Neben Cyberangriffen besteht auf Reisen auch das Risiko, dass deine Geräte verloren gehen oder gestohlen werden. Um deine Daten zu schützen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Physische Sicherheit: Benutze abschließbare Taschen oder Schutzhüllen mit RFID-Schutz. Lass deine Geräte nie unbeaufsichtigt oder packe sie in den Safe deines Hotelzimmers.
  • Verschlüsselung aktivieren: Stelle sicher, dass deine Festplatten und Geräte verschlüsselt sind. Das macht es Angreifern schwer, auf deine Daten zuzugreifen, selbst wenn sie die Hardware in die Hände bekommen.
  • Remote-Sperrfunktion: Aktiviere Funktionen wie „Mein iPhone suchen“ oder „Find My Device“, um ein verlorenes Gerät aus der Ferne zu sperren oder zu löschen.

Zahlungs- und Kontosicherheit

In Südostasien sind digitale Zahlungsmethoden wie mobile Payment-Apps weit verbreitet, aber auch hier lauern Gefahren wie Skimming-Angriffe an Bankautomaten.

So schützt du dich:

  • Zahle bevorzugt mit Kreditkarten, die mit Sicherheitschips ausgestattet sind, oder verwende zuverlässige Payment-Apps wie Google Pay oder Apple Pay.
  • Vermeide es, an schlecht beleuchteten oder verdächtig wirkenden Bankautomaten Bargeld abzuheben.
  • Überprüfe deine Konten regelmäßig auf unautorisierte Transaktionen.
Eine Person bezahlt mit dem Handy, indem sie das Smartphone dem Kartenlesegerät des Mitarbeiters nähert
Kreditkarten- oder Onlinezahlung und Bargeldabhebungen sind auch im Ausland nicht ohne Risiko

Datenschutz und soziale Medien

Du willst deine Abenteuer in Südostasien sicherlich mit Freunden teilen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Zu viele Informationen online zu posten, kann dich zum Ziel machen.

  • Weniger posten: Verzichte darauf, deinen genauen Aufenthaltsort in Echtzeit zu teilen. Das macht dich für Diebe angreifbar, da diese so wissen, dass du nicht zu Hause bist.
  • Privatsphäre-Einstellungen: Stelle sicher, dass deine Social-Media-Profile auf „privat“ gesetzt sind und nur Freunde deine Beiträge sehen können.
  • Standortdaten deaktivieren: Entferne Geotags von Fotos, bevor du sie hochlädst.
  • Urlaubsbilder erst später hochladen: Im Idealfall lädst du deine Urlaubsbilder nicht  sofort hoch, sondern erst nach deiner Rückkehr.
Frau macht ein Foto auf ihrem Smartphone von einem Sonnenuntergang am Meer und einem Longtailboot
Klar, Urlaubsfotos posten gehört dazu – Vergiss dabei aber nicht deine Privatsphäre

Tipps für den Ernstfall: Datenklau und Cyberangriffe

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas passieren, ist schnelles Handeln entscheidend:

  • Kontakte sperren: Deaktiviere kompromittierte Konten und ändere sofort alle Passwörter.
  • Hilfe vor Ort: Notiere dir die Kontaktdaten der deutschen Botschaft oder Konsularabteilung. Sie können dir bei gestohlenen Geräten oder Identitätsdiebstahl helfen.

Fazit: Sicher reisen – entspannt genießen

Mit ein wenig Vorbereitung kannst du dich vor den häufigsten Bedrohungen schützen und deine Zeit in Südostasien unbeschwert genießen. Denke daran: Sicherheit ist keine einmalige Sache, sondern ein fortlaufender Prozess. Mit den richtigen Tools und Achtsamkeit bist du bestens gerüstet, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen.

Mann liegt mit seinem Handy in der Hand in einer Hängematte am Strand vor dem Meer
Dank der richtigen Sicherheitsmaßnahmen kannst du im Urlaub auch wirklich abschalten

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?