Iloilo – Unsere besten Tipps für deine Reise

Von kulinarischen Highlights über kulturelle Attraktionen bis hin zu tropischen Stränden – entdecke Iloilo an der Südküste der philippinischen Insel Panay.

Iloilo könnte gut und gerne als kulinarische Hauptstadt der Philippinen bezeichnet werden. Doch nicht nur die Gastronomie, sondern auch die lokale Kultur und vor allem die Natur machen die Stadt und ihre vorgelagerten Inseln zu einem echten Bucket-List-Ziel auf den Philippinen, das noch als kleiner Geheimtipp gilt.

Sich die Zeit zu nehmen, die Vielfalt der Stadt und der Nationalparks außerhalb von Iloilo zu erkunden, ist unsere wichtigste Empfehlung.

Unserer Autor kann Iloilo auch sehr empfehlen, wenn du längere Zeit an einem Ort verweilen möchtest. Es erwartet dich ein toller Mix aus Natur, Geschichte und Moderne.

Du träumst von einem Urlaub auf den Philippinen, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Philippinen-Rundreisen.

Blick aus der Vogelperspektive auf eine kleine Insel mit einer breiten Sandbank, einem bewachsenen Hügel und Booten
Die Provinz Iloilo bietet traumhafte Ausflugsziele wie die Islas Gigantes

Reisetipps Iloilo – Das Wichtigste im Überblick

  • Anreise: Iloilo besitzt einen eigenen internationalen Flughafen. Neben Inlandsflügen zu anderen Zielen der Philippinen werden auch täglich Flüge nach Singapur und Hong Kong angeboten.
  • Beste Reisezeit: Auf den Philippinen gilt die Hauptreisezeit von Dezember bis April als empfehlenswert, da du so die Monsun- und Taifunsaison umgehen kannst. Aber auch außerhalb dieser Zeit ist eine Reise möglich. Trotzdem kann es in der Pazifikregion auch immer mal wieder zu kräftigen Stürmen kommen.
  • Budget: In Iloilo sind die Preise im Allgemeinen etwas niedriger als in den sehr bekannten Touristenorten in anderen Teilen des Landes. Allerdings ist das Angebot an Unterkünften eher begrenzt, sodass die Übernachtungspreise tendenziell höher sind.
  • Transport: Iloilo ist ein Musterbeispiel für einen gut funktionierenden ÖPNV auf den Philippinen. Es ist sehr einfach, sich mit Jeepneys und den lokalen, weißen Bussen von A nach B zu bewegen.
  • Unterkunft: Das sehr gute Grand Dame Hotel besticht durch sein besonderes Ambiente und ein leckeres Frühstück. Die Zimmer sind sehr komfortabel, geräumig und schön eingerichtet (Hotel ansehen bei Booking / Agoda)
  • Währung: In Iloilo bezahlst du wie im ganzen Land mit philippinischen Pesos. Es gibt in der ganzen Stadt eine Vielzahl an Geldautomaten, empfehlenswert sind die Automaten im 7-Eleven.
  • Das solltest du gemacht haben: Zum einen empfehlen wir eine kulinarische Tour durch Iloilo. Zum anderen sollte eine Tour zu den Gigantes Islands auf keiner Liste fehlen.

Wissenswertes vorab

Was mit ein paar Fischerhütten begann, entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten Häfen der spanischen Kolonialzeit. 1855 wurde die Siedlung zum wohl zweitwichtigsten Ort der Philippinen ernannt. Entsprechend viele historische Sehenswürdigkeiten gibt es hier.

Durch die spanischen Kolonialherren begann die Wirtschaft in Iloilo schon früh zu florieren. Dies setzte sich auch während der Besetzung durch die Amerikaner und Japaner fort. Einige der geschichtsträchtigen Bauten sind hervorragend erhalten und können in ihrer Pracht besichtigt werden.

Auch sonst ist die Stadt aufgrund ihrer kulturellen und vor allem kulinarischen Vielfalt bei vielen Filipinos beliebt. Bei westlichen Touristen ist der Ort jedoch noch so gut wie unbekannt, obwohl er nicht weit von der beliebten Touristendestination Boracay entfernt liegt.

Es bietet sich daher an, den Besuch beider Destinationen für eine ein- bis zweiwöchige Reise zu kombinieren. Je nach eigenem Reisetempo reichen drei bis vier Tage in Iloilo aus. Wenn du das kulinarische Angebot, die Parks und kulturellen Attraktionen ebenfalls so sehr genießt wie unser Autor, geht auch eine Woche in Iloilo sehr schnell vorbei.

Luftausnahme auf die Stadt Iloilo mit zwei Kathedralen
Die Provinz Iloilo wird oft als das „Herz der Philippinen“ bezeichnet

Orientierung in Iloilo

Arevalo

In diesem Stadtteil befinden sich die bekannten Fischrestaurants direkt am Strand. Die Gegend ist im Vergleich zum Stadtzentrum eher ruhig und auch etwas gehobener.

Arevalo auf Google Maps anschauen

Iloilo City Proper

In diesem Stadtviertel gibt es eine schöne Strandpromenade und einige historische Gebäude. Außerdem befindet sich hier der Hafen, an dem die Fähren nach Guimaras ablegen. Ein Besuch bietet sich sowohl als eintägiger als auch als mehrtägiger Ausflug an.

Iloilo City Proper auf Google Maps anschauen

Philippinische Holzboote am Hafen von Iloilo
Hafenatmosphäre am Stadtrand von Iloilo

San Rafael

San Rafael ist ein bekanntes Ausgehviertel, in dem sich einige coole Bars und auch Restaurants befinden. Außerdem findest du in der Nähe einige große Einkaufszentren.

San Rafael auf Google Maps anschauen

Eine Straße führt entlang an großen Shoppingmalls
Shoppen, ausgehen und schick essen kannst du in San Rafael

La Paz

Im drittgrößten Bezirk La Paz findest du günstige Unterkünfte mitten im Studentenviertel. Es erwarten dich viel lokales Flair, historische Sehenswürdigkeiten und religiöse Schreine.

 La Paz auf Google Maps anschauen

Jaro

Der Ort entstand im späten Mittelalter als malaiische Siedlung an der Mündung des Flusses Jaro. Bekannt ist die Kathedrale von Jaro, in der jährlich das Fest Nuestra Señora de la Candelaria stattfindet.

Jaro auf Google Maps anschauen

Eine Kathedrale mit zwei Kirchtürmen und einer Marienstatue davor
In Iloilo kannst du wunderschöne Kirchen und Kathedralen bewundern

Molo

Molo ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil und wird oft als „Athen der Philippinen“ bezeichnet. Denn der Bezirk hat im Laufe der Geschichte viele Philosophen und Politiker hervorgebracht. In Molo befindet sich die Molo-Kirche, ein jahrhundertealtes und sehr beliebtes Gotteshaus, das sich direkt gegenüber dem Molo Plaza befindet.

Molo auf Google Maps anschauen

Eine Kirche, davor ein Platz mit einem Gebäude mit Säulen und Statuen
Der Molo Plaza ist ein schöner Ort für Fotomotive

Mandurriao

Der flächenmäßig zweitgrößte Stadtteil von Iloilo ist Mandurriao. Mandurriao ist neben Iloilo City Proper eines der wichtigsten Geschäftsviertel von Iloilo City. Das Viertel ist vor allem für seine modernen Bauprojekte und sein Nachtleben bekannt.

Mandurriao auf Google Maps anschauen

Was du in Iloilo machen kannst

Sehenswürdigkeiten in Iloilo

Camiña Balay nga Bato

Eine der ersten historischen Attraktionen der Stadt Iloilo ist dieses Kolonialhaus mit integriertem Restaurant. Es handelt sich um ein ehemaliges spanisches Adelshaus mit viel geschichtsträchtigem Interieur. Auch wenn der Eintritt mit 200 Peso (etwa 3,50 Euro) für philippinische Verhältnisse recht hoch ist, empfehlen wir einen Besuch – vor allem am Vormittag. Denn zwei Tassen hausgemachte und traditionell zubereitete heiße Schokolade sind inklusive – herrlich schokoladig und nicht zu süß!

Der Rundgang ist schnell vorbei, sodass du gleich noch einen Abstecher in den nahegelegenen Park machen kannst. Hier erwarten dich schöne Grünflächen, die in den Großstädten der Philippinen eine echte Seltenheit sind. Auch eine alte Kirche befindet sich am Villa Arevalo District Plaza, die zum positiven Gesamteindruck beiträgt.

Camiña Balay nga Bato auf Google Maps anschauen

 Villa Arevalo District Plaza auf Google Maps anschauen

Molo Mansion

Auch die Molo Mansion ist ein ehemaliger Wohnsitz reicher Adliger, der zu einem Lädchen mit gelegentlichen Kunstausstellungen umgebaut wurde. Auf der Rückseite der Mansion gibt es kostenlose Parkplätze und vor der Mansion befinden sich einige coole Pop-up-Cafés und kleine Restaurants. Der Eintritt in die Mansion ist frei. Allerdings kannst du nicht alle Teile des Gebäudes betreten. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein weiterer Platz mit einer großen Kirche, der Molo Church – ein weiteres schönes Fotomotiv.

Molo Mansion auf Google Maps anschauen

 Molo Church auf Google Maps anschauen

Iloilo Museum of Contemporary Art

Kunst hat in dieser Stadt einen hohen Stellenwert. Es gibt einige kleinere Galerien und dieses größere Kunstmuseum inmitten des Festival Mall Komplexes. In der Galerie werden Werke regionaler Künstler ausgestellt. Meistens gibt es auch eine internationale Themenausstellung. Es lohnt sich, diese Galerie und den gesamten Festivalkomplex zu besuchen, auch wenn du kein Kunstliebhaber bist. Der Eintritt beträgt nur rund zwei Euro.

 Iloilo Museum of Contemporary Art auf Google Maps anschauen

Ein weißes, großes Kolonialgebäude, davor eine Bronzestatue
Besuche das Iloilo Museum of Contemporary Art

Bucari Pine Forest

In Iloilo kannst du durch echte Kiefernwälder spazieren, eine schöne Abwechslung zur meist dschungelartigen Umgebung auf den Visayas. Um dorthin zu kommen, benötigst du etwa eine Stunde vom Stadtzentrum.

Vor allem die Fahrt den Berg hinauf ist definitiv nicht zu unterschätzen. Wenn du also noch unsicher auf dem Roller unterwegs bist, nimm dir zur Sicherheit lieber einen Fahrer oder eine Fahrerin, die dich nach oben bringt. Die Einheimischen kennen die Straßen viel besser. Unterwegs erwarten dich wunderschöne Ausblicke.

Der Eintritt in den Nationalpark beträgt etwa 1,50 Euro. Der Aufstieg ist zwar etwas steiler, aber in etwa einer Stunde gut zu schaffen. Es gibt zwei schöne Aussichtspunkte, einer davon mit einer Art natürlicher Plattform in Form eines langen Baumstammes.

Der Pfad ist als Rundweg gedacht, wenn du also an der Abzweigung auf dem mittleren Weg ankommst, spielt es keine Rolle, in welche Richtung du gehst. Du wirst ebenfalls einen hübsch angelegten Garten vorfinden, an dem du eine kleine Spende für die Mühe der Instandhaltung hinterlassen kannst. Der gesamte Rundgang dauert etwa eineinhalb Stunden. Andere westliche Touristen siehst du hier eher selten.

 Bucari Pine Forest auf Google Maps anschauen

Kagaw Falls

Einen Tagesausflug zum Bucari Pine Forest kannst du sehr gut mit einem Abstecher zu den Kagaw Falls verbinden. Vom Nationalpark aus sind es nur etwa 15 Minuten Autofahrt bis zum Wasserfall. Auch hier bezahlst du wieder etwa 1,50 Euro für den Eintritt. Am Wasserfall gibt es zwei Becken, in denen du dich von deiner kleinen Wanderung erfrischen kannst. Das Wasser ist angenehm kühl und es gibt einige kleine Sitzgelegenheiten.

Der Weg zum Wasserfall ist nicht ganz ungefährlich, da er durch sehr unwegsames Gelände und teilweise durch den Fluss führt. Du solltest also sicherheitshalber gutes Schuhwerk tragen.

Kagaw Falls auf Google Maps anschauen

Bulabog-Putian-Nationalpark

Ein weiterer, wenig besuchter Nationalpark liegt etwa eine Stunde nördlich von Iloilo. Er besticht vor allem durch seine üppige Vegetation. Für den Aufstieg ab der Rangerhütte benötigst du je nach Gehtempo etwa eine bis eineinhalb Stunden.

Unterwegs gibt es zwei sehenswerte Stationen in Form einer kleinen und einer großen Höhle. In der großen Höhle leben Fledermäuse. Du kannst sie riechen, wenn du näher kommst, und teilweise auch sehen. Aus Sicherheitsgründen darfst du die Höhlen nicht betreten.

Nimm auf jeden Fall ausreichend Mückenspray mit und kleide dich nach Möglichkeit entsprechend. Lange Hosen und ein langärmliges Oberteil sind sehr zu empfehlen.

Falls du nicht genügend Wasser dabei hast, füllen dir die Parkwächter gerne deine Flasche auf.

Bulabog-Putian-Nationalpark auf Google Maps anschauen

Cabas-an Cold Springs

Auch hier kannst du deinen Besuch im Nationalpark mit einer Abkühlung verbinden. Denn das Wasser der Cold Springs ist erfrischend kühl und sehr angenehm. Der Eintritt kostet etwa drei Euro, hinzu kommt eine Tischmiete von nochmals drei Euro pro Gruppe. Vor Ort gibt es eine kleine Karte mit philippinischen Spezialitäten und einen kleinen Kiosk. Die Quellen sind nur fünf bis zehn Autominuten vom Nationalpark entfernt.

Cabas-an Cold Springs auf Google Maps anschauen

Tour zu den Gigantes Islands

Diese Tour ist sehr beliebt. Sie beginnt sehr früh am Morgen, um circa 4 Uhr oder 4.30 Uhr, je nach Standort, wirst du in Iloilo von einem Van abgeholt und für circa fünf Euro pro Person nach Carles gebracht. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden. Danach trägst du dich vor Ort am Pier in das Besucherhandbuch ein und wartest darauf, aufgerufen zu werden.

Mit einem der zahlreichen Bangkas (philippinische Boote) geht es dann in Gruppen von meist zehn bis zwölf Personen zu den vorgelagerten Inseln nördlich von Carles. Diese Tour wird hauptsächlich von einheimischen Touristen gebucht, westliche Touristen sind nur selten dabei. Auf der Route besuchst du fünf bis sechs verschiedene schöne Inseln. Die Tour kostet rund 17 Euro pro Person und du kannst sie entweder über Facebook oder über die Unterkunft buchen. Im Preis inbegriffen ist ein Mittagessen mit frischen Meeresfrüchten und einigen Fleischgerichten.

Du ernährst dich vegetarisch? Dann solltest du unbedingt vorher Bescheid sagen, denn die vegetarische Ernährung ist hier nicht sehr weit verbreitet.

Gigantes Islands auf Google Maps anschauen

Ein Boot steuert eine kleine Insel mit einer Sandbank und einem bewachsenen Hügel an
Bereits die Anfahrt mit dem Boot verspricht traumhaftes Inselglück

Zuerst wird Pandan Island, eine sehr kleine Insel angefahren. Du kannst dich kurz im kristallklaren Wasser erfrischen und ein paar Erinnerungsfotos schießen. Weiter geht es zu der sehr beeindruckenden Lagune, in der du ebenfalls schwimmen kannst. Für eines der berühmten Fotos, musst du dich eine gefühlte Ewigkeit hinter all den wartenden Filipinos anstellen.

Pandan Island auf Google Maps anschauen

Nach der Besichtigung der Lagune geht es zum wohlverdienten Mittagessen auf die nahe gelegene Isla Gigantes Norte. Dort befinden sich auch die derzeit einzigen Unterkünfte. Solltest du vor Ort übernachten wollen, gibt es ebenfalls die Möglichkeit in Carles selbst, etwa fünf bis zehn Fahrminuten vom Bootsanleger entfernt, eine Unterkunft zu suchen. In Carles kannst du oft sehr schöne Sonnenuntergänge beobachten, die zwar nicht ganz so beeindruckend sind wie auf Boracay, aber dennoch sehenswert.

Isla Gigantes Nortes auf Google Maps anschauen

Nach der Stärkung steht ein toller Aussichtspunkt auf Cabugao Gamay auf dem Programm. Wirklich einer der schönsten Ausblicke, die wir je erlebt haben. Auch der Rest der Insel ist wirklich traumhaft schön.

Cabugao Gamay auf Google Maps anschauen

Nach etwa 30 Minuten erreichen wir eine weitere paradiesische Insel mit einem überraschend günstigen Kiosk, der sogar lokales Bier verkauft. So lässt es sich definitiv gut leben. Im Anschluss geht es noch an einer Sandbank vorbei und nach einer sehr gelungenen Tour zurück aufs Festland. Für wiederum etwa fünf Euro bringt dich der Van zurück in die Stadt oder du bleibst wahlweise noch eine weitere Nacht in der verschlafenen Küstenstadt Carles.

Carles auf Google Maps anschauen

Die Fahrt dauert recht lange und auch im Hafen kann es zu Wartezeiten kommen. Am besten nimmst du etwas zum Lesen mit. Wenn du Lesen während der Fahrt nicht gut verträgst, nimm auf jeden Fall deine Kopfhörer mit. Mit etwas Musik, einem guten Hörbuch oder Podcast vergeht die Zeit auf jeden Fall schneller. Gute Kopfhörer gibt es schon ab 30 Euro.

Essen und Trinken in Iloilo

Iloilo ist vor allem bei den Filipinos selbst für sein hervorragendes Essen bekannt. Kaum irgendwo sonst ist das kulinarische Angebot so vielfältig und gleichzeitig so lecker wie in Iloilo. Von regionalen und nationalen Gerichten bis hin zu westlichen Köstlichkeiten findest du eine große Auswahl an empfehlenswerten Speisen in der ganzen Stadt.

Entlang der Südwestküste vom Stadtzentrum aus gibt es einige sehr gute Fischrestaurants. Vom sehr teuren Tatoys Restaurant (unbedingt die Muscheln probieren) bis hin zu weniger bekannten, aber fast ebenso leckeren Lokalitäten wie dem Mat-Mat Talabahan Manokan & Seafood Restaurant (wir empfehlen das leckere Kinilaw). Für modernere Interpretationen der lokalen Meeresfrüchte empfiehlt sich das 8 Villa Restaurant.

 Tatoys Restaurant auf Google Maps anschauen

 Mat-Mat Talabahan Manokan & Seafood Restaurant auf Google Maps anschauen

 8 Villas Restaurant auf Google Maps anschauen

Meeresfrüchte und gegrillter Fisch sowie Gerichte in Bananenblätter auf einem Tisch
Probiere fangfrische Meeresfrüchte und frischen Fisch in Iloilo

Um die herzhafte Suppe Batchoy kommst du nicht herum, welches praktisch das „Signature Dish“ in Iloilo ist. Einer der traditionellsten Orte dafür ist das Roberto’s. Wir können auch Deco’s Batchoy empfehlen. Leckeres europäisches Gebäck gibt es im Born and Bread. Natürlich sind die Preise hier etwas höher und die Öffnungszeiten ab 10 Uhr nicht gerade europäisch, aber das Gebäck ist wirklich gut.

 Roberto’s Restaurant auf Google Maps anschauen

 Deco’s Btchoy auf Google Maps anschauen

 Born and Bread Restaurant auf Google Maps anschauen

Ein Suppenteller gefüllt mit Eiern, Nudeln und Fleisch
Batchoy ist eine herzhafte Suppe, die aus Iloilo stammt

Shopping: Einkaufstipps in Iloilo

Iloilo hat zwar nicht so viele Shoppingmalls wie Cebu oder Manila, trotzdem ist das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten sehr ansprechend, vor allem ein Besuch in der Festivalmall und der SM Mall sind empfehlenswert. Hier findest du alles, was das Herz begehrt.

 Festival Mall auf Google Maps anschauen

 SM Mall auf Google Maps anschauen

Nachtleben in Iloilo

In Iloilo wird auch gerne gefeiert. In der Drink SLS Bar findest du am Wochenende coole Partys und unter der Woche gemütliche Abende mit vielen Einheimischen. Für noch mehr Disco-Feeling solltest du in den Cave Super Club gehen. Die DJ’s sind meistens sehr gut, sodass schon mit wenigen Partygästen eine gute Stimmung aufkommt. Vor allem am Wochenende ist zu später Stunde viel los.

 SLS Bar auf Google Maps anschauen

Cave Super Club auf Google Maps anschauen

Eine absolute Empfehlung ist das Tipsy Cat. Es handelt sich hier um eine Speak Easy Bar mit verstecktem Eingang. Die Cocktails sind einfach köstlich und das Ambiente ist sehr cool. Wenn du den Eingang nicht findest, kannst du dir ein Tutorial auf Instagram anschauen.

 Tipsy Cat Restaurant auf Google Maps anschauen

Iloilo Hotels und andere Unterkünfte

Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.

Hoteltipps Iloilo

Gut und günstig:

Wer eine preiswerte und gemütliche Unterkunft sucht, ist bei Philippa's Bed and Breakfast genau richtig. Die Zimmer sind sauber, hell, klimatisiert und verfügen über ein eigenes Bad. Besonders komfortabel sind die Betten. Die günstige Lage mit guter Anbindung an verschiedene Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten wie Wäscherei und Restaurants in der Nähe runden deinen Aufenthalt ab. Eine Nacht im Doppelzimmer gibt es schon ab 25 Euro.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Das Iloilo Travellers Zen Zone befindet sich in einer Wohnanlage mit Swimmingpool, Café und 24-Stunden-Supermarkt. Die Anlage bietet voll ausgestattete Apartments mit Küchenzeile, Bad und kleinem Sitzbereich. Die Einrichtung ist modern und freundlich, sodass du dich sofort wohlfühlen wirst. Die Unterkunft befindet sich in einer ruhigen Gegend im Zentrum von Iloilo, in der Nähe der Megaworld und einiger Einkaufszentren. Eine Nacht im Studio-Apartment gibt es schon ab 29 Euro.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Mehr Komfort:

Das sehr gute Grand Dame Hotel überzeugt durch sein besonderes Ambiente, eine sehr gute Ausstattung und ein leckeres Frühstück. Die Zimmer sind sehr komfortabel, geräumig und hübsch. Von den Balkonen genießt du eine schöne Aussicht auf einen Teil von Iloilo und die Insel Guimaras. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Das Hotel befindet sich in der Nähe des Marktes La Paz, sodass du viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst. Eine klare Empfehlung!

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Das Seda Atria ist eines der modernsten Hotels der Stadt. Die schönen und ansprechenden Zimmer sind geräumig und auch die Bäder sind sehr gut ausgestattet. Die Sauberkeit des Hotels ist besonders hervorzuheben. Beim Frühstück werden keine Wünsche offen gelassen, es gibt ein eigenes Fitnesscenter und das Personal ist sehr hilfsbereit. Ausreichend Parkplätze gibt es auch vor dem Haus. Das Hotel ist gut gelegen, mehrere Restaurants, Bars und Nachtleben sind in unmittelbarer Nähe.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Ganz schön schick:

Die Hotelkette Courtyard by Marriott ist auch in Iloilo vertreten und überzeugt mit gewohnt luxuriösem Design, gut ausgestatteten, geräumigen Zimmern und Suiten sowie zuvorkommendem Personal. Der Außenpool mit Sitzgelegenheiten und Poolbar lädt zum Verweilen ein. Die Lage im Ort ist zentral, sodass alles relativ schnell erreicht werden kann. Das Frühstücksangebot ist absolut super. Ein tolles luxuriöses Hotel zu vernünftigen Preisen.

Hotel ansehen bei Booking / Agoda

Tipps für deinen Aufenthalt in Iloilo

Öffentliche Verkehrsmittel in Iloilo

Das öffentliche Verkehrsnetz ist fast nirgendwo so gut ausgebaut und gleichzeitig so entspannt auf den Philippinen wie in Iloilo. Mit verschiedenen Jeepneys kommst du praktisch überall hin. Selbst um drei Uhr morgens haben wir noch vereinzelt fahrende Jeepneys gesehen. Das Zentrum der Jeepneys ist in der Nähe der SM Mall. Außerdem gelangst du von dort auch sehr günstig zum Flughafen. Auch die Grab-App funktioniert in Iloilo sehr gut.

Ein bunter Jeepney mit Graffiti und Passagieren steht auf der Straße
Mit dem typisch philippinischen Jeepney kommst du wie ein Local an dein Ziel

Budget in Iloilo

Das einzige, was dich in Iloilo etwas mehr kosten wird, ist die Unterkunft. Als Backpacker wirst du überrascht sein, dass es in Iloilo kein einziges Hostel gibt. Du bist also auf private Unterkünfte angewiesen. Ansonsten kannst du in Iloilo vergleichsweise sehr günstig leben. Das Essen ist für philippinische Verhältnisse sehr preiswert. Ebenso die Transfers innerhalb der Stadt. Schon mit 20 bis 30 Euro kannst du hier gut reisen, wenn dein Budget nicht groß ist.

Geldautomaten / Geld abheben in Iloilo

In Iloilo gibt es viele Geldautomaten. Am besten gehst du zu den Automaten der Supermarktkette 7 Eleven. Ja richtig gehört, dort kannst du sogar 20.000 Pesos statt nur 10.000 Pesos wie an den herkömmlichen Automaten abheben. Leider verlangen nur die HSBC-Banken keine Gebühren für das Abheben von Pesos mit einer ausländischen Kreditkarte. Diese Filialen gibt es allerdings bisher nur in Cebu und Manila.

Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.

Medizinische Versorgung in Iloilo

In Iloilo gibt es eine gute Auswahl an ärztlichen Einrichtungen, sowohl öffentliche als auch private Krankenhäuser. Das Healthway QualiMed Hospital Iloilo bietet eine der besten ärztlichen Behandlungen landesweit.

 Healthway QualiMed Hospital Iloilo auf Google Maps anschauen

Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen oder leichten Verletzungen auch selbst versorgen.

Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.

Events, Feste und Feiertage in Iloilo

Das Dinagyang Festival ist ein religiöses und kulturelles Fest in Iloilo City. Es findet jedes Jahr am vierten Sonntag im Januar zu Ehren des Santo Niño, des Heiligen Kindes, statt. Es ist eines der größten Festivals auf den Philippinen und zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an. Darüber hinaus wird das Festival seit vielen Jahren von der Association of Tourism Officers in the Philippines (ATOP) als beste Tourismusveranstaltung ausgezeichnet.

Die Bilder erinnern ein wenig an den Karneval in Rio, so bunt und aufwendig sind die Kostüme. Doch hier handelt es sich um die traditionelle Kleidung der Ati-Stämme, die während der Festtage in verschiedenen Kriegerkostümen auftreten und in Tanz- und Musikwettbewerben gegeneinander antreten. Wer zu dieser Zeit in Iliolo ist, sollte sich rechtzeitig um ein Hotelzimmer kümmern.

Menschen in bunten und aufwendigen Kostümen mit Federkopfschmuck tanzen zusammen auf einer Bühne
Das Dinagyang Festival ist das jährliche Highlight in Iloilo

Klima, Wetter, beste Reisezeit in Iloilo

Wie auf den übrigen Philippinen empfiehlt sich auch in Iloilo die Hauptreisezeit von Dezember bis April. Während dieser Zeit ist das Wetter meist sehr schön und du darfst dich auf wenige Regentage freuen. Auch in der Nebensaison lässt es sich meist gut aushalten. Die Regenwahrscheinlichkeit ist jedoch höher als in der Hauptsaison.

WLAN und SIM-Karten in Iloilo

Im Allgemeinen gibt es auf den Philippinen zwei große Anbieter von SIM-Karten: Globe und Smart. Kaufen kannst du die SIM-Karten in kleineren Sari-Sari-Läden und bei 7 Eleven. Beide haben häufiger mit Verbindungsproblemen zu kämpfen. Außerdem ist das ständige Aufladen der Prepaid-Karten etwas umständlich und auf Dauer nicht so günstig. Globe bietet in einigen Shops ein All-Inklusive-Monatsabo an. Hier findest du ausführliche Informationen zu phillipinischen SIM-Karten. Alternativ kannst du bereits vor deiner Reise eine eSIM kaufen, dann bist du sofort online, wenn du auf den Philippinen landest.

Ein breiter Strand bei Ebbe mit Booten bei Sonnenuntergang
Traumhafte Sonnenuntergänge in Carles

An- und Weiterreise nach / von Iloilo

Dank des internationalen Flughafens gibt es zahlreiche Inlandsflüge zu anderen Zielen auf den Philippinen und sogar Direktflüge von und nach Singapur oder Hong Kong. Und das alles zu sehr günstigen Preisen. Warum also nicht direkt in einen anderen Teil der Philippinen fliegen? Auch von und nach Negros gibt es täglich dutzende Fährverbindungen über Bacolod. Auch das Traumziel Boracay ist relativ schnell zu erreichen.

Mit dem Flugzeug

Es gibt täglich unzählige nationale als auch internationale Flugverbindungen, die dich zu anderen Inseln der Philippinen oder nach Singapur und Hong Kong bringen.

Tickets auf 12Go buchen

Tickets auf Skyscanner buchen

Ein Flugzeug steht auf einem Flughafengelände, im Hintergrund Rasen und Berge
Der Iloilo International Airport ist ein wichtiges Drehkreuz in der Region

Mit der Fähre

Mit der Fähre reist du am besten zwischen Bacolod auf der Insel Negros und Iloilo hin und her. Das Ticket ist günstig und die Fahrt dauert maximal zwei Stunden. Es gibt täglich zahlreiche Verbindungen von fünf Uhr morgens bis Mitternacht. Falls du mit deinem eigenen Fahrzeug anreist, solltest du beachten, dass es hier ein wenig anders abläuft als in allen Fährhäfen auf den Philippinen. Du kannst mit deinem Auto direkt in den Hafen oder zum Anleger fahren, ohne vorher irgendwo ein Ticket kaufen zu müssen. Bezahlt wird direkt auf der Fähre.

Als regulärer Passagier musst du aber die üblichen Abläufe durchlaufen. Die größeren Boote laufen jeweils den Hafen von Dumangas an, wo du mit Bussen weiter in die Stadt gelangen kannst. Es gibt auch sehr kurze Bootsfahrten von und zur Insel Guimaras direkt vom Stadthafen in Iloilo.

Dumangas Pier für Roro Boote auf Google Maps anschauen

Iloilo Stadt Pier auf Google Maps anschauen

Schiffe und Fähren auf den Philippinen

Mit dem Bus

Das Busunternehmen Ceres verkehrt täglich etwa jede halbe Stunde zwischen Iloilo und Caticlan, wo du die Fähre nach Boracay besteigst. Als Alternative zur sechs- bis achtstündigen Busfahrt gibt es Kleinbusse, die die Strecke in vier bis fünf Stunden zurücklegen. Der Preisunterschied von 500 bis 600 Pesos pro Person (8–10 Euro) fällt hier kaum ins Gewicht. Auch nach Carles zu den Gigantes-Inseln gibt es täglich mehrere Verbindungen vom Ceres-Terminal. Alternativ sogar direkt nach Carles für 250 Pesos pro Person (circa 4,20 Euro).

 Ceres Bus Terminal auf Google Maps anschauen

Busfahren auf den Philippinen

Mit Privattransfer

Private Transfers sind auf der ganzen Insel möglich und auch innerhalb der Stadt. Hier sind vor allem Taxis mit Taxameter zu empfehlen. Für einen privaten Transfer zwischen Iloilo und Carles bezahlst du etwa 3000 Pesos (ca. 50 Euro). Für einen privaten Transfer nach Caticlan solltest du mindestens 5000 Pesos (83 Euro) einplanen.

Weitere Tipps für deine Philippinenreise

  • Philippinen: So findest du die besten Hotels und Unterkünfte

    Wo übernachten auf den Philippinen? Wir stellen dir verschiedene Unterkünfte vor und geben Tipps zu Kosten, Bezahlung und was du sonst noch wissen solltest.

    Mehr erfahren

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf den Philippinen

    Du planst eine Reise auf die Philippinen? Wir verraten dir, welche der schönsten Sehenswürdigkeiten du auf keinen Fall verpassen solltest.

    Mehr erfahren

  • Boracay: Tipps für deine Reise

    Die Insel Boracay gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Philippinen. Hier findest du Tipps zu Stränden, Hotels, Anreise und Sehenswürdigkeiten.

    Mehr erfahren

Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?


Südostasien-Reisetipps per E-Mail

Wir schicken dir regelmäßig Tipps und Berichte zu den schönsten Reisezielen in Südostasien. Darüber hinaus enthält der größte deutschsprachige Südostasien-Newsletter aktuelle Nachrichten aus Thailand, Indonesien, Vietnam & Co. sowie Empfehlungen zu den schönsten Hotels und den spannendsten Touren.
Über 20.000 Leserinnen und Leser haben unseren Newsletter bereits abonniert. Und du?