Coron – Tipps für deine Philippinen-Reise
Coron auf den Philippinen wartet mit einer der wohl schönsten Landschaften auf. Die Insel bietet die perfekte Balance zwischen Ruhe und Trubel.
Inhaltsverzeichnis
Bereits beim Anflug auf Busuanga zog die Inselwelt von Calamian uns in ihren Bann. Die Aussicht bei der Landung war eine der schönsten, die wir je erleben durften. Die hügelige, grüne Berglandschaft, umgeben von kristallklarem Wasser, unzähligen Postkartenstränden und kleinen Dörfern in der Ferne, ist einfach atemberaubend. Zu Recht heißt es, dass Coron alles, was die Philippinen ausmacht, auf relativ überschaubare Inselfläche komprimiert.
Wenn du Coron bei Google Maps eingibst, könntest du im ersten Moment ein wenig verwirrt sein. Denn welcher Teil der Calamian-Inselgruppe jetzt eigentlich Coron heißt, ist gar nicht so einfach zu erkennen. Das liegt daran, dass sowohl eine kleine Insel als auch ein Teil der Nachbarinsel Busuanga häufig als „Coron“ bezeichnet werden. Viele Reisende, die von einem „Flug nach Coron“ sprechen, landen zunächst auf Busuanga, wo sich der Flughafen befindet. Busuanga ist sozusagen das Tor, um die kleine Insel Coron zu erkunden, die unmittelbar davor liegt und für ihre wunderschöne Natur bekannt ist. Wer eine Unterkunft in Coron Town bucht, befindet sich ebenfalls nicht auf Coron Island, sondern wiederum auf Busuanga. Trotzdem bist du hier nicht verkehrt. Wenn du die Insel Coron erkunden willst, ist Coron Town der ideale Ausgangspunkt für Bootstouren und Erkundungen in der Region. Ein großer Teil der Insel Coron sowie das umliegende Gewässer stehen nämlich unter Naturschutz und gehören offiziell dem indigenen Volk der Tagbanua. Deshalb sind viele Orte auf Coron Island nur im Rahmen einer organisierten Tour zugänglich.
Du möchtest nicht nur die einmalige Natur auf der Insel Coron genießen, sondern auch weitere Gegenden des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Philippinen-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.
Du träumst von einem Urlaub auf den Philippinen, möchtest aber nicht selbst planen? Kein Problem, bei uns findest du auch geführte Philippinen-Rundreisen.

Reisetipps Coron – Das Wichtigste im Überblick
- Anreise: Täglich gibt es Flüge vom Flughafen Mactan auf Cebu oder vom Ninoy Aquino Flughafen in Manila nach Coron. Eine weitere praktische Option ist das Schnellboot von El Nido nach Coron.
- Beste Reisezeit: Da das Wetter außerhalb der Hauptreisezeit zwischen Januar und April meist sehr unvorhersehbar ist, solltest du deinen Aufenthalt auf diese Zeit beschränken. Vor allem, wenn du nur begrenzt Ferienguthaben hast.
- Budget: Aufgrund der Beliebtheit des Reiseziels und der etwas größeren Distanz zu den wichtigen touristischen Orten auf den Philippinen liegen die Preise in Coron landesweit im höheren Preissegment.
- Transport: Auf der Insel werden viele Transporte mit Tuk-Tuks und Tricycles abgewickelt. Das Zentrum des Hauptortes kannst du auch sehr gut zu Fuß erkunden. Wenn du die Insel entdecken möchtest, empfiehlt es sich, einen Mietroller zu verwenden.
- Unterkunft: The Ridge Coron liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt und bietet moderne, komfortable Zimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad. Besonders beeindruckend ist die Dachterrasse mit Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Inseln – Hotel ansehen bei Booking / Agoda.
- Währung: Wie im ganzen Land bezahlst du auf Coron mit philippinischen Pesos. Im Hauptort gibt es genügend funktionierende Geldautomaten.
- Das solltest du gemacht haben: Die Insel ist vor allem für ihre Inseltouren bekannt, auf denen du jede Menge schöne Orte besuchen kannst.
Wissenswertes vorab
Vor allem Naturliebhaber kommen in Coron voll auf ihre Kosten. Die Kalkstein-Felsformationen, die türkisfarbenen Lagunen, die alten Schiffswracks zum Tauchen, die grünen Berge, die Wasserfälle und die abgelegenen, menschenleeren und paradiesischen Strände lassen alle naturbegeisterten Herzen höher schlagen. So viel Trubel wie im größten Touristenort Palawans, El Nido, gibt es hier trotz der vielen Backpacker nicht. Wenn du also hauptsächlich zum Abschalten mit gelegentlichem Ausgehen hierher kommst, bist du auf Coron genau richtig. Du wirst dich meistens nicht, wie fälschlicherweise angenommen, auf der Insel Coron, sondern auf der Insel Busuanga aufhalten. Die Ausflüge und die bekanntesten Sehenswürdigkeiten befinden sich auf der Insel Coron.
Die Geschichte Corons reicht bis zum Volk der Tagbanua zurück, das die ersten Siedlungen auf Coron bewohnte. Es heißt sogar, dass die Leute dieses Volksstammes eine der längsten Geschichten auf den Philippinen haben. Wie überall auf den Philippinen erreichten die Spanier im 16. Jahrhundert auch diese Insel und versuchten, den Einheimischen den Katholizismus aufzudrängen. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten auf den Philippinen konnten sich die Tagbanuas jedoch ihre Traditionen bewahren.
Coron erlangte seine eigentliche Bekanntheit durch die vielen Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1944 verübten amerikanische Truppen einen Überraschungsangriff auf die japanische Flotte, die sich in der Nähe der Insel Coron aufhielt. Dabei richteten sie einen großen Schaden an den japanischen Schiffen an, die dann hauptsächlich rund um die Insel sanken. Diese bieten in der heutigen Zeit ein einzigartiges Erlebnis für Taucher.

Coron ist ein Traumziel für Taucher und Schnorchler
Orientierung in Coron
Coron Town
Die Hauptinfrastruktur der Insel befindet sich in diesem Ort. Trotzdem hat die Kleinstadt nicht allzu viel zu bieten. Hier sind die meisten Hotels der Insel angesiedelt, sodass du wahrscheinlich auch hier übernachten wirst. Der Mittelpunkt der Ortschaft ist der Coron Town Plaza. Abgesehen von einigen Stränden, die im Vergleich zu den anderen Stränden der Region nicht ganz so spektakulär sind, den heißen Quellen und dem Mount Tapyas gibt es nicht viel zu sehen. Dafür starten am örtlichen Anleger die spektakulären Inseltouren.
Bootsanleger auf Google Maps anschauen
Coron Ton Plaza auf Google Maps anschauen

Busuanga
Dies ist der ländlichere und ruhigere Teil der Insel. Vor allem an der Nordwestseite der Insel befinden sich einige sehr schöne Strände sowie zwei Wasserfälle. Zu guter Letzt befindet sich hier auch der Flughafen. Wenn du also nach dem Flughafen von Coron suchst, wirst du auf den Namen „Busuanga Airport” stoßen.
Busuanga auf Google Maps anschauen

Was du in Coron machen kannst
Auf dieser Insel dreht sich nahezu alles um die Natur. Eine Insel-Hopping-Tour ist die beliebteste Aktivität in Coron und umfasst die meisten Hauptsehenswürdigkeiten. Nur die Reihenfolge der besuchten Orte und die individuellen Ziele können von Tour zu Tour variieren.
Die Insel-Hopping-Touren dauern in der Regel zwischen sieben und zehn Stunden, je nach Anbieter. Sie beinhalten ein Mittagessen, eine Schnorchelausrüstung und in der Regel auch Getränke. Grundsätzlich zu empfehlen sind die Tour A und die Tour B, weil du hier besonders viel sehen kannst. Am günstigsten ist es, wenn du die Touren direkt vor Ort am Pier oder in deiner Unterkunft buchst.
Bei Tour A sind in der Regel der Kayangan Lake, die Hidden Lagoon, der CYC Beach, der Atwayan Beach, Schnorcheln im Coral Garden und ein leckeres Mittagessen enthalten.
Tour A bei GetYourGuide anschauen
In der Regel beinhaltet die Tour B den Lake Barracuda, das Schiffswrack „Skeleton“, den Banoi Beach, die Tin-Lagune und den „Reef Garden“.
Tour B bei GetYourGuide anschauen
Wenn du eine Tour zusammen mit anderen Backpackern erleben möchtest, können wir dir den Tagestrip mit dem Hostel Outpost X wärmstens ans Herz legen. Vor allem der Tourleiter Jay bemüht sich außerordentlich, allen eine unvergessliche Tour zu bescheren. Du kannst die Tour direkt im Hostel für umgerechnet etwa 30 Euro buchen. Im Preis inbegriffen sind die Eintritte und das Essen.
Sehenswürdigkeiten in Coron
Die meisten der nachfolgend vorgestellten Sehenswürdigkeiten lassen sich im Rahmen von geführten Touren besuchen.
Mount Tapyas
Der wohl am einfachsten zu besteigende Berg der Gegend hat gerade einmal 700 Stufen und bietet trotzdem eine unglaubliche Aussicht. Den Coron-Schriftzug in Form eines Hollywood-Schildes kannst du praktisch gar nicht verfehlen. Von dort aus kannst du noch andere Hügel und Pfade erkunden und vor allem zum Sonnenuntergang ist es hier besonders schön.
Nimm zur Sicherheit immer genügend Trinkwasser und gutes Schuhwerk mit. Der Aufstieg dauert bei normalem Fitnesszustand circa fünfzehn bis zwanzig Minuten. Oben angekommen gibt es einige Bänke, auf denen du dich setzen und ausruhen kannst. Eintritt musst du keinen bezahlen.
Mount Tapyas auf Google Maps anschauen




Kayangan Lake
Die Hauptsehenswürdigkeit von Coron kannst du im Rahmen der Island-Hopping-Tour A erleben und das solltest du auf keinen Fall verpassen. Das Ausflugsboot legt in einer kleinen Bucht an, die allein schon den Ausflug wert ist. Sie ist von zahlreichen Riffen umgeben, die zum Schnorcheln einladen. Über ein paar Stufen gelangst du direkt zum Aussichtspunkt. Insgesamt sind es 360 Stufen pro Weg. Nach dem Aussichtspunkt geht es wieder ein paar Stufen nach unten zum See, der zu 70 % aus Süß- und zu 30 % aus Salzwasser besteht und mit atemberaubenden Unterwasserformationen aus Steinen glänzt. Ein einmaliges Erlebnis für Schnorchler, Freitaucher und Liebhaber der Natur.
Aufgrund eines Vorfalls im Jahr 2018 ist es nur im Rahmen einer organisierten Tauchtour erlaubt, dort zu tauchen. Wenn du nicht an einer solchen Tour teilnimmst, musst du vor Ort eine Gebühr für den Eintritt bezahlen. In den gebuchten Touren ist der Eintritt in den allermeisten Fällen schon inklusive. Vor Ort kannst du außerdem Snacks und Getränke kaufen, die aber leider ziemlich teuer sind.
Kayangan Lake auf Google Maps anschauen





Barracuda Lake
Auch hier findest du über und unter Wasser die einzigartigen Steinformationen. Ein Besuch dieses Sees ist in der Insel-Hopping-Tour B inbegriffen. Er ist kleiner als der Kayangan Lake, besteht aber ebenfalls aus einer Mischung aus Süß- und Salzwasser. Abgesehen vom kristallklaren Wasser und den Steinformationen gibt es beim Schnorcheln nicht allzu viel zu sehen.
Achtung, im Inneren sind keine Fotoapparate erlaubt! Diese Sehenswürdigkeit ist unsere Lieblingssehenswürdigkeit, weshalb wir dir empfehlen, einen Besuch hier in deine Planung aufzunehmen, wenn möglich.
Barracuda Lake auf Google Maps anschauen



Twin Lagoon
Eines unserer Highlights in Coron ist die Twin Lagoon, die sich hinter beeindruckenden Felsklippen versteckt. Es gibt zwei Zugänge zur Twin Lagoon. Entweder kannst du die Treppe hinuntersteigen oder zwischen zwei Felsen hindurchschwimmen – das kristallklare Wasser lädt zum Baden ein. Du hast aber auch die Möglichkeit, vor Ort ein Kajak zu mieten und die etwas entfernteren Ecken der Lagune zu erkunden.
Wie überall auf den Philippinen hat sich auch hier ein kleiner Sari-Sari-Laden niedergelassen, in dem du dich mit Snacks und Getränken eindecken kannst. Wenn du dein Urlaubsbudget schonen möchtest, solltest du deine Snacks aber definitiv vor deinem Ausflug kaufen.
Negativ aufgefallen ist uns leider der viele Abfall vor Ort.
Twin Lagoon auf Google Maps anschauen




Atwayan Beach
Dieser Strand zählt zweifellos zu den schönsten Corons. Meist wird das Mittagessen während der Tour A in dieser Bucht auf dem Boot eingenommen. Es gibt nichts Besseres als leckeres, frisches philippinisches Essen vor dieser Kulisse zu genießen.
Atwayan Beach auf Google Maps anschauen

Hidden Lagoon
Eine weitere wunderschöne Lagune ist die Hidden Lagoon, die ihren Namen zu Recht trägt. Sie liegt etwas versteckt und ist außerhalb der Besuchszeiten, in denen die Touren hier einlaufen, meist menschenleer. Wir empfehlen eine Kajaktour auf dem kristallklaren Wasser durch die Mangroven. Die Wassertemperatur ist ebenfalls erfrischend kühl und bietet eine willkommene Abkühlung von der teilweise drückenden Hitze.
Hidden Lagoon auf Google Maps anschauen

Schnorcheln am Malwawey Coral Garden
Der Coral Garden ist einer der schönsten Orte, um die Unterwasserwelt Palawans zu erleben. Die Korallen sind zwar nicht alle überaus farbenfroh, dafür siehst du in der Regel aber eine Menge Fische. In größerer Tiefe findest du vorgelagert Schiffswracks, die als kleines Tiefenparadies für Freitaucher gelten. Wenn du Glück hast, kannst du in der Bucht sogar die eine oder andere Schildkröte sehen.
Coral Garden auf Google Maps anschauen

Schiffswrack Skeleton
Das einzige Schiffswrack, das in den Touren inbegriffen ist, ist jenes mit dem Namen Skeleton. Bei dem gesunkenen Schiff handelt es sich um eines der bereits erwähnten Schiffe der japanischen Flotte aus dem Zweiten Weltkrieg. Es liegt in fünf Metern Tiefe und du kannst hier meist einige Fischschwärme beobachten, die sich durch das Wrack hindurchschlängeln.
Erwarte nicht zu viel von diesem Ort, da es hier praktisch ausnahmslos überfüllt ist.
Wenn du andere Schiffswracks beim Tauchen erkunden möchtest, empfehlen sich Touren, die von den Tauchschulen vor Ort organisiert werden.




Maquinit Hot Spring
Eine sehr gute Möglichkeit, um sich nach den Inseltouren zu entspannen, sind die Maquinit Hot Springs, die sich nicht weit außerhalb von Coron City befinden. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert etwa dreißig Minuten. Am schönsten ist ein Ausflug am Nachmittag, wenn die Tourenbesucher wieder abgereist sind. Dann kannst du den Sonnenuntergang ganz in Ruhe beobachten. Mit 300 Pesos ist der Eintritt für philippinische Verhältnisse recht hoch.
Wie praktisch überall auf den Philippinen können auch an diesem Ausflugsziel Hütten und Tische gemietet werden.
Wenn möglich, komme unter der Woche hierher. Am Wochenende kann es vor Ort definitiv voll werden, dank der lokalen Wochenendtouristen.
Maquinit Hot Springs auf Google Maps anschauen
Maquinit Hot Springs im Rahmen einer Tour besuchen

Siete Pecados Marine Park
Das vor etwa fünfzehn Jahren ins Leben gerufene Marine-Reservat ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie nachhaltiger Tourismus aussehen sollte. Am besten fährst du mit einem gemieteten Roller zum Ausgangspunkt, der sich wie die Hot Springs etwa 30 Fahrminuten östlich des Zentrums befindet. Vor Ort bezahlst du pro Person 250 Pesos, um aufs Boot zu gelangen. In der Regel wird gewartet, bis das Boot voll ist, bevor es ablegt. In der Hauptsaison am Morgen dauert das aber nicht wirklich lang. Die Eintrittsgebühr beträgt 100 Pesos. Insgesamt kostet dich die Tour also 350 Pesos. Wenn du das Boot allein nutzen möchtest, bezahlst du 1000 Pesos (umgerechnet etwa 17 Euro).
Der Kapitän begleitet dich ins Wasser, um sicherzustellen, dass alle Gäste die Umwelt respektieren. Die Korallen sind riesig und es gibt eine Vielzahl wunderschöner Unterwasserkreaturen. Wenn du einen einzigartigen Schnorchelort mit nachhaltigem Management besuchen möchtest, bist du hier also genau richtig.
Siete Pecados Marine Park auf Google Maps anschauen
Tourist Information Center Siete Pecados Marine Park auf Google Maps anschauen

Marcilla Beach
Eine besondere Empfehlung unseres Autors Patrick ist der pittoreske Marcilla-Strand, der sich etwa eine bis eineinhalb Fahrstunden außerhalb von Coron-Stadt im Osten der Insel befindet. Wie so oft auf den Philippinen ist auch dieser Lieblingsort unseres Autors nur nach ein wenig mehr Aufwand zu erreichen. Der letzte Abschnitt der Straße, wenn man diese überhaupt so nennen darf, ist vor allem für ungeübte Fahrer und Fahrerinnen eine Herausforderung. Wenn du dich auf einem Motorrad auf unwegsamem Gelände nicht wohlfühlst, empfiehlt es sich, einen lokalen Fahrer zu mieten.
Die mühevolle Anreise wird jedoch bereits beim ersten Blick auf die wunderschöne Kulisse des Strandes vergessen sein. Dieser Ort ist perfekt für einen entspannten Strandtag geeignet. Hier gibt es Idylle pur und meist fast gar keine anderen Besucher.
Marcilla Beach auf Google Maps anschauen

King Fischer Park
Ein weiteres faszinierendes Ausflugsziel auf der Hauptinsel Busuanga ist der Kingfisher Park. Vor Ort hast du die Möglichkeit, in der Dunkelheit Glühwürmchen zu beobachten. Am besten kombinierst du dieses Erlebnis mit einer Kajaktour durch die Mangroven. Diese sind sehr eindrucksvoll, weshalb sich auch tagsüber ein Ausflug lohnt.
King Fischer Park auf Google Maps anschauen

KiIien Falls
EErstaunlicherweise gibt es auf der Insel nicht viele eindrucksvolle Wasserfälle – mit wenigen Ausnahmen wie diesem hier. Am besten erreichst du den Ort mit einem Mietroller auf eigene Faust. Etwa 3,5 Kilometer vor dem Ziel geht die asphaltierte Straße in einen Kiesweg über und endet schließlich in einer Offroad-Piste. Sei also ab diesem Zeitpunkt besonders vorsichtig. Am Ziel angekommen, kannst du deinen Roller für 20 Pesos abstellen und zum Wasserfall laufen. Der Trail dauert etwa 15 Minuten und ist nicht allzu schwer. Allein der Weg dorthin ist unserer Meinung nach den Ausflug wert.
In der Trockenzeit ist der Wasserfall allerdings eher enttäuschend klein. Nach der Regenzeit ist der Anblick dagegen besonders beeindruckend und das kühle Becken unterhalb des Wasserfalls bietet eine willkommene Abkühlung.
Kilien Falls auf Google Maps anschauen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEssen und Trinken in Coron
Leider ist Coron nicht wirklich für eine besondere Kulinarik bekannt. Im Gegenteil: Das Essensangebot vor Ort ist sehr begrenzt. Trotz der hohen Anzahl westlicher Besucher und Besucherinnen auf der Insel gibt es kaum internationale Restaurants. Ein paar Empfehlungen können wir dir aber doch mit auf den Weg geben. In ganz Palawan beliebt sind der Mud Lobster und das Nudelgericht Chao Long, das meist aus einer reichhaltigen Rindssuppe mit Rindsfleisch, gekochtem Gemüse und Kräutern besteht. Das Gericht stammt ursprünglich aus Vietnam und wurde nach lokalem Gusto neu interpretiert.
Eine weitere Empfehlung unseres Autors Patrick ist der Coron Seafoodmarket, auf dem du täglich fangfrischen Fisch findest, den du selbst zubereiten oder dir zubereiten lassen kannst. Im Lualhati Park kannst du günstiges Streetfood mit einer wunderschönen Aussicht genießen.
Coron Seafood Market auf Google Maps anschauen
Lualhati Park auf Google Maps anschauen

Shopping: Einkaufstipps für Coron
Wenn du ein Andenken mit nach Hause nehmen möchtest, empfehlen wir dir den Coron Souvenir & Gift Shop. Dort findest du alles von T-Shirts und Taschen bis zu Glaskugeln und anderen Passalubongs, also Essensspezialitäten, die sich als Mitbringsel für Freunde und Bekannte eignen. Wenn du nach ausgefallenen Shopping-Erlebnissen suchst, solltest du dich in die Metropolen Manila oder Cebu aufmachen.
Coron Souvenir & Gift Shop auf Google Maps anschauen
Nachtleben in Coron
Wo viele Backpacker und Backpackerinnen sowie allerlei andere Reisende unterwegs sind, wird üblicherweise ausgiebig gefeiert – so auch auf Coron. Die Insel ist nämlich nicht nur für ihre unbeschreiblich schöne Natur, sondern auch für ihre lebendige Partyszene bekannt. Am besten lässt du den Tag in einer der vielen Rooftop-Bars bei einem wohlverdienten Drink ausklingen. In der Sunburn Rooftop Bar beispielsweise tummeln sich täglich Backpacker, vor allem während des Sonnenuntergangs.
Sunburn Bar auf Google Maps anschauen
Wer nach lokaler Livemusik sucht, wird im Brew House fündig, das ebenfalls Craft Beer aus dem Osten serviert – eine doch eher seltene, aber willkommene Abwechslung auf den Philippinen.
Brew House auf Google Maps anschauen
Wer bis in die frühen Morgenstunden tanzen und feiern möchte, kann dies im Level Up Coron tun.
Level Up Coron auf Google Maps anschauen
Eine gute Idee ist es auch, den Tag bei einem kühlen Getränk entweder auf einem Boot oder an der Küste ausklingen zu lassen. Die Sonnenuntergänge sind spektakulär und werden dir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.





Coron Hotels und andere Unterkünfte
Das Übernachtungsangebot in Coron erfüllt die Bedürfnisse verschiedenster Touristen: Von Homestays und budgetfreundlichen Hostels bis hin zu Boutique-Resorts ist alles dabei. Der Großteil der Angebote ist jedoch auf Rucksacktouristen abgestimmt. Die meisten Unterkünfte befinden sich im Zentrum von Coron.
Die touristische Gegend Coron Town Proper ist zentral gelegen und bietet zahlreiche Restaurants, Touranbieter und Märkte. Hier gibt es zahlreiche Hostels, Pensionen und Mittelklassehotels, die sich ideal als Ausgangspunkt für Aktivitäten eignen. Wer mehr Ruhe und Natur sucht, findet Resorts außerhalb des Zentrums, zum Beispiel entlang der Küste oder auf benachbarten Inseln. Diese bieten oft direkten Zugang zu Stränden und Tauchplätzen, sind allerdings auch etwas teurer.
Je nach Saison können die Unterkunftspreise stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Regenzeit ist meist günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.
Hoteltipps Coron
Günstig aber gut:
Absolut empfehlenswert ist das zentral gelegene Bam Bam Hostel – ein gemütlicher Treffpunkt für Reisende aus aller Welt mitten in Coron-Stadt. Die Atmosphäre ist entspannt, das Team herzlich und immer hilfsbereit. Die Schlafräume sind sauber, zweckmäßig ausgestattet und bieten für rund 12 Euro pro Nacht ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Mitten im Herzen von Coron Town bietet Elisha’s Guest House eine saubere und gemütliche Unterkunft zum kleinen Preis. Die klimatisierten Zimmer sind einfach, aber gemütlich eingerichtet und sorgen für erholsame Nächte nach einem Tag voller Abenteuer. Besonders hervorzuheben ist die herzliche Gastfreundschaft des Teams, das dir bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Restaurants, Märkte und Touranbieter sind bequem zu Fuß erreichbar – perfekt, um Coron zu entdecken! Eine Nacht im Doppelzimmer gibt es bereits ab 24 Euro. Es gibt übrigens auch Familienzimmer.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Mehr Komfort:
The Ridge Coron liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Coron Town entfernt und bietet moderne, komfortable Zimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad. Besonders beeindruckend ist die Dachterrasse mit Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Inseln – perfekt für entspannte Abende oder den Sonnenuntergang. Das freundliche Personal sorgt für einen angenehmen Aufenthalt und das Hotel bietet einen kostenlosen Shuttleservice zum Hafen.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Das Discovery Island Resort liegt idyllisch auf einer kleinen Privatinsel nahe Coron und ist ein Traumziel für Taucher und Naturliebhaber. Die gemütlichen Bungalows bieten Meerblick und Komfort inmitten tropischer Natur. Das hauseigene Dive Center organisiert Tauchgänge zu den berühmten Wracks und Riffen der Umgebung. Wenn du Ruhe und Abenteuer zugleich suchst, findest du hier den perfekten Mix aus Entspannung am Strand und spannenden Wassersportmöglichkeiten.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Ganz schön schick:
Das Corto del Mar überzeugt mit spanischem, mediterranen Design und einem Hauch von Luxus – ideal für Reisende, die Komfort und Stil schätzen. Die Zimmer sind elegant eingerichtet, klimatisiert und bieten Annehmlichkeiten wie einen Balkon mit Meerblick. Ein toller Pool schlängelt sich durch die gepflegte Anlage. Das Hotel liegt zentral in Coron Town, sodass du Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichst. Perfekt für alle, die nach einem aktiven Tag in Coron entspannen möchten.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Das Coron Riverside Guesthouse besticht durch seine ruhige Lage direkt am Fluss inmitten der Natur. Hier wirst du statt Verkehrslärm von singenden Vögeln geweckt. Die Zimmer sind sauber, schlicht und bieten eine entspannte Atmosphäre zum Abschalten nach einem ereignisreichen Tag. Das Hotel befindet sich zwar etwas außerhalb der Stadt, doch mit einem Shuttle oder Roller kommst du schnell ins Zentrum. Das freundliche Personal sorgt für einen herzlichen Empfang, und der nahegelegene Fluss lädt zu Spaziergängen und entspannten Stunden ein. Ideal für Reisende, die eine gemütliche Basis außerhalb des Trubels suchen.
Hotel ansehen bei Booking / Agoda
Tipps für deinen Aufenthalt in Coron
Öffentliche Verkehrsmittel in Coron
Wie in vielen touristischen Orten auf den Philippinen ist das öffentliche Verkehrsnetz nicht gut ausgebaut. Du bist also auf Tuk-Tuks oder Trycicles angewiesen. Diese gibt es en masse. Solltest du dir bei der Preisverhandlung unsicher sein, kannst du jederzeit in deinem Hotel nach den üblichen Tarifen fragen.

Budget in Coron
In Coron musst du dich auf höhere Preise im Vergleich zum Landesdurchschnitt einstellen. Ganz Palawan ist aufgrund des abgelegenen Standorts und der Beliebtheit bei Touristen teurer als die meisten anderen Regionen des Landes – Siargao einmal ausgenommen. Die meisten Güter werden von Manila oder Cebu nach Coron verschifft und sind dementsprechend schon in der Anschaffung teurer. Als Rucksacktourist solltest du mindestens 40 bis 50 Euro pro Tag einplanen.
Geldautomaten / Geld abheben in Coron
Auf Coron mangelt es aufgrund des Tourismus nicht an Geldautomaten. Wenn du aber von Manila oder Cebu aus anreist, könnte es sich lohnen, zuvor in einer der Filialen der HSBC Ban Pesos abzuheben. Sie ist für Touristen und Touristinnen so attraktiv, da sie die niedrigsten Gebühren erhebt und das Abhebelimit am höchsten ist.
Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.
Medizinische Versorgung in Coron
Trotz der etwas abgelegenen Lage besitzt die Insel Coron ein kleineres Krankenhaus mit einem guten Ruf, auch wenn das Interieur etwas heruntergekommen ist. Solltest du jedoch einen größeren ärztlichen Eingriff benötigen, kann es vor Ort zu Wartezeiten kommen. In einem solchen Fall empfiehlt sich ein Flug nach Manila, wo dich eine umfangreiche medizinische Versorgung erwartet.
Coron District Hospital auf Google Maps anschauen
Mit einer kleinen Reiseapotheke kannst du dich bei einfachen Erkrankungen auch selbst versorgen.
Auf jeden Fall solltest du vor deiner Reise nicht vergessen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Investition lohnt sich, denn wenn du im Ausland zum Arzt musst oder im Krankenhaus behandelt wird, musst du ohne Versicherung immer selbst für alle Kosten aufkommen. Das kann schnell ziemlich teuer werden. Deine Auslandskrankenversicherung hingegen kann bei größeren Eingriffen oder Behandlungen Kontakt zum jeweiligen Krankenhaus aufnehmen und die Kostenabrechnung direkt abwickeln.
Packliste für Coron
Wie bei vielen anderen Inseldestinationen auch solltest du nach Coron genügend Sonnenschutz und Strandutensilien mitnehmen. Tauchfans können außerdem einen Teil ihrer Ausrüstung selbst mitnehmen, um Geld zu sparen. Ansonsten dient unsere Packliste für Südostasien als hilfreicher Leitfaden.

Klima, Wetter, beste Reisezeit in Coron
Im Vergleich zum Rest des Landes ist das Zeitfenster für ein perfektes Reiseklima auf ganz Palawan relativ kurz. Um die Wahrscheinlichkeit für sonniges Wetter möglichst hoch zu halten, solltest du, wenn möglich, in den Monaten Januar bis April nach Coron reisen. Auch in den Monaten Dezember und Mai kannst du meist noch wolkenlose Tage genießen. Sollte sich das Klima jedoch plötzlich ändern, ist dies auf Palawan in den meisten Fällen signifikant spürbar. Dies liegt daran, dass Palawan so exponiert liegt. Vor allem in der Nebensaison kommt es daher sehr oft zu verheerenden Stürmen und Überschwemmungen.
WLAN und SIM-Karten in Coron
Im Allgemeinen gibt es auf den Philippinen zwei große Anbieter von SIM-Karten: Globe und Smart. Beide haben häufiger mit Verbindungsproblemen zu kämpfen. Außerdem ist das ständige Aufladen der Prepaid-Karten etwas umständlich und auf Dauer nicht so günstig. Globe bietet in einigen Shops ein All-Inklusive-Monatsabo an.
Ausführliche Informationen zu phillipinischen SIM-Karten

An- und Weiterreise nach / von Coron
99 Prozent der Besucher reisen entweder mit dem Flugzeug von Manila oder Cebu nach Coron oder legen mit dem Schnellboot von El Nido aus nach Coron über. Dies empfehlen wir dementsprechend auch. Wie auf quasi jeder größeren Insel auf den Philippinen gibt es alternativ einen Fährhafen mit Tag- und Nachtfähren und anderen Angeboten, mit deren Hilfe du dich von Insel zu Insel fortbewegen kannst.
Ein Großteil der Reisenden schwört auf die mehrtägige Inseltour mit Überfahrt zwischen El Nido und Coron, die von mehreren Anbietern durchgeführt wird. Sie kostet je nach Anbieter und deinen Erwartungen meist zwischen 250 und 500 Euro. Die Besonderheit hierbei ist, dass du auf praktisch unbewohnten Inseln übernachtest, wodurch ein richtiges „Cast Away Feeling“ aufkommt. In den meisten Fällen sind Verpflegung und Übernachtung im Paket inbegriffen. Du kannst die Tour entweder auf GetyouGuide, vor Ort in El Nido oder Coron sowie direkt auf den Webseiten der Anbieter buchen.
Von El Nido nach Coron (Inselhopping) bei GetYourGuide
Mehrtägige Bootstour von Big Dream Boatman Expeditions



Mit dem Flugzeug
Allein schon wegen der bereits erwähnten, unglaublichen Aussicht beim Anflug auf den Flughafen Busuanga (USU) empfehlen wir den Hinflug nach Coron. Wenn du einen günstigen Flug suchst, solltest du entweder sehr früh buchen oder einen Inlandsflug von einem günstigeren Flughafen wie Puerto Princessa aus wählen.

Mit der Fähre
Wer ein richtiges Abenteuer erleben möchte, kann von Cebu oder Manila aus mit der Nachfähre nach Coron reisen. Die Fährfahrt dauert circa 23 Stunden, kann aber je nach Wellengang auch länger dauern. An Bord gibt es Massenschläge, aber auch Einzelkabinen. Die Preise liegen meist zwischen 30 und 40 Euro für die einfache Fahrt.
Um einiges gemütlicher geht es in circa vier Stunden mit dem Schnellboot von Coron nach El Nido und umgekehrt. Es ist also nicht nötig, einen teuren Flug zwischen diesen beiden Destinationen zu buchen.
Bitte schaue dir vor deiner Buchung immer die Bewertung deiner bevorzugten Fährgesellschaft an. Leider ist es in der Vergangenheit schon zu unglücklichen und gefährlichen Zwischenfällen auf dem Wasser gekommen.
Boote und Fähren auf den Philippinen: Tickets und Routen


Mit Privattransfer
Privattransfers werden nur auf der Insel selbst angeboten. Das Angebot beschränkt sich dabei auf herkömmliche Tuk-Tuks oder Tricycles, die du spontan buchen kannst.

FAQ
Einfach auf die Fragen klicken, wir präsentieren dir schnelle Antworten.
- Wo liegt Coron?
- Coron liegt auf den Philippinen in der Provinz Palawan, bekannt für beeindruckende Inseln und Landschaften. Die Gemeinde umfasst Teile der Insel Busuanga sowie Coron Island und viele kleinere Inseln in der Calamian-Gruppe – ein perfektes Ziel für Natur- und Abenteuerliebhaber!
- Wie komme ich nach Coron?
- Der Flughafen Francisco B. Reyes (IATA: USU) auf Busuanga Island bietet Direktflüge von Manila, Cebu und Angeles City an.
- Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch?
- Die Trockenzeit von November bis Mai gilt als die beste Reisezeit, da sie klares Wetter und ruhige See für Aktivitäten wie Inselhopping und Tauchen bietet.
- Was kann ich vor Ort unternehmen?
- In Coron kannst du beim Inselhopping beeindruckende Orte wie den Kayangan Lake oder die Twin Lagoon entdecken und beim Tauchen oder Schnorcheln farbenprächtige Korallenriffe und historische Schiffswracks erkunden. Für Abwechslung sorgen eine Wanderung auf den Mt. Tapyas mit atemberaubender Aussicht, entspannende Stunden in den Maquinit Hot Springs oder ein Kajak-Abenteuer in versteckten Lagunen.
- Wie umfangreich ist die medizinische Versorgung vor Ort?
- Die medizinische Versorgung in Coron ist begrenzt; es empfiehlt sich, eine Reiseapotheke mitzubringen und eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Noch mehr Tipps für deine Philippinen-Reise
-
El Nido Tipps: Entdecke traumhafte Buchten beim Insel-Hopping
Die besten Unterkünfte, die schönsten Aktivitäten und die wichtigsten Infos zur Anreise – Wir verraten dir unsere besten Tipps für deinen Urlaub in El Nido auf der philippinischen Insel Palawan.
-
Cacnipa Island – Palawans Geheimtipp
Wer die Philippinen bereist, hat die Qual der Wahl. Tausende kleiner und großer Inseln locken mit tollen Stränden sowie faszinierender Unterwasserwelt. Wer auf Palawan ist und nach El Nido möchte, sollte über einen Zwischenstopp auf der vor Port Barton gelegenen Insel Cacnipa Island nachdenken.
-
Tauchen und Schnorcheln auf den Philippinen
Die Philippinen sind zweifelsohne eines der weltweit besten Ziele zum Tauchen und Schnorcheln. Der Inselstaat ist berühmt für seine vielfältige Unterwasserwelt und die Möglichkeit, seltenen Tieren wie beispielsweise Walhaien zu begegnen.